< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Schimmel kann sich nicht nur an Wänden, sondern auch auf Holz ausbreiten. In diesem Ratgeber haben wir die 9 wichtigsten Tipps zusammengefasst, wie Sie Schimmel effektiv von Holz entfernen.mehr...

Wer schnell und gesund abnehmen will, braucht vor allem einen klaren Kopf, denn schnell abzunehmen ist gar nicht so einfach. Wir verraten Ihnen 31 Tipps, wie Sie schnell und viel abnehmen.mehr...

Topmodel Heidi Klum zeigt auf Instagram, wie sie das Weihnachtsfest mit der Familie verbringt. Es wird gekocht, gefeiert und Quatsch gemacht – auch die Kaulitz-Brüder dürfen da natürlich nicht fehlen.mehr...

Experten halten es dank moderner Sicherheitstechnik für ein Auslaufmodell. Dennoch versuchen Kriminelle immer wieder, sensible Kundendaten am Geldautomaten auszuspähen.mehr...

Kleidung, Gutscheine oder Tickets für Events? Welche Geschenke dieses Jahr in Deutschland am häufigsten unter dem Weihnachtsbaum liegen werden – und welche die beliebtesten sind.mehr...

Zuvor hatte sich Sitiveni Rabuka in einer denkbar knappen Wahl im Parlament gegen den bisherigen Amtsinhaber durchgesetzt. Rabuka - heute 74 - war erstmals 1987 Premier von Fidschi geworden.mehr...

Auch Finanzminister Lindner lobt: «Sie halten unser Land am Laufen.» Der Bundespräsident dankt in seiner Weihnachtsansprache der gesamten Bevölkerung - das Land sei in der Krise über sich hinaus gewachsen.mehr...

Frank-Walter Steinmeier ruft die Deutschen zum Zusammenhalt und zur Zuversicht auf. In seiner Ansprache konzentriert er sich auf die Folgen des Krieges. Er wirbt aber auch noch für ein anderes Thema.mehr...

Rabatte für E-Autos

Musk twittert Tesla die Kunden weg

Der erfolgsverwöhnte US-Hersteller muss auf Halde produzieren und nun Fahrzeuge mit Rabatten in den Markt drücken. Das hat auch mit Twitter zu tun.mehr...

Stadt & Kreis

Autorin Astrid Fritz schreibt über die Gesichter des Weihnachtsfests

Astrid Fritz kommt als Autorin historischer Romane über ihre Recherchen viel in verschiedenen Epochen herum. Wenn sie Mäuschen spielen könnte, würde sie der Zeit einen Besuch abstatten, in der Weihnachten noch vergleichsweise öffentlich in großen Gemeinschaften begangen wurde.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Geschenke für Tiere: Leckerlis unterm Weihnachtsbaum

Wenn heute Abend die Geschenke ausgepackt werden, ist bei vielen Familien auch etwas für die tierischen Lieblinge dabei. Ob Hund, Katze oder Hase – oftmals bekommen sie ein extra Leckerli aufgetischt. Einige Menschen schenken auch fremden Tieren etwas zu Weihnachten.

Von Anja La Roche mehr...

Nach den tödlichen Schüssen in einem kurdischen Kulturzentrum in Paris hat die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo bekannt gegeben, dass es sich bei dem Verdächtigen um einen Rechtsextremisten handeln soll. So ist die Lage in Frankreich.mehr...

Himmelsthür, Engelskirchen oder Nikolausdorf: Städte und Gemeinden mit solchen Namen erhalten viel Weihnachtspost. Himmelpfort bekommt die meisten Wunschzettel. Aber was wünschen sich die Kinder?mehr...

Mini Apartments und Tiny Houses einrichten

So geht schön wohnen auf wenig Platz

Auch wer im Mikro-Apartment oder einem Tiny House lebt, möchte sich wohlfühlen. Aber wie? Tricks und kluge Einrichtungsstrategien fürs behagliche Wohnen auf kleiner Fläche.mehr...

Stadt & Kreis

Aspacher Verwaltung verkauft Wimmelbuch

Im Jubiläumsjahr der Gemeinde hat die Verwaltung ein besonderes Buch erstellen lassen: Typische Szenen aus Aspach und einige Bürgerinnen und Bürger finden sich in einem Wimmelbuch wieder.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Die Mesner sind im Weihnachtsstress

Zwischen meterhohen Christbäumen und Gottesdiensten im Stundentakt: Mesner berichten, wie sie die Weihnachtszeit erleben und was sie an ihrer Arbeit schätzen. An der St.-Johannes-Kirche gibt es derzeit ein Team, das sich um Mesneraufgaben kümmert.

Von Valentin Schmid mehr...

Stadt & Kreis

Backnang: An diesen Orten kann sich jeder aufwärmen

Die Stadt Backnang lädt Bedürftige, die angesichts explodierender Heizkosten in diesem Winter vor besonderen Herausforderungen stehen, ein, öffentliche Räumlichkeiten als wärmespendende Orte zu nutzen. Auch andere Einrichtungen beschäftigen sich mit diesem Thema.
Kann während ihrer Öffnungszeiten als Ort zum Aufwärmen dienen: Die Stadtbücherei steht Bedürftigen offen. Foto: Alexander Becher

In einer Weihnachtsbotschaft thematisiert der Bautzener CDU-Landrat Udo Witschas die Unterbringung von Flüchtlingen - und bekommt massive Kritik. Auch die Bundesspitze der Partei schaltet sich ein.mehr...

Tipps für Feiertage in Baden-Württemberg

Wohin zwischen den Jahren?

Zwischen Weihnachtsgans, Silvesterbrunch und Neujahrsempfang kann einem schon mal die Decke auf den Kopf fallen. Dann hilft nur eines: aufraffen und ausfliegen. Wir haben ein paar Vorschläge, wo frische Luft und frische Eindrücke garantiert sind.mehr...

Polizeibericht

57-Jähriger schwebt weiterhin in Lebensgefahr

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Polizeipräsidiums Aalen äußern sich in einer Pressemitteilung zum Tötungsdelikt in Schorndorf und der Schießerei in Fellbach.

Schorndorf/Fellbach. mehr...

Ein so ausgefeiltes Drehbuch bekomme er nur sehr selten, sagt der frühere James-Bond-Darsteller über die Krimikomödie «Knives Out». Er habe sofort gewusst, «wer dieser Typ ist».mehr...

Nach fast 50 Jahren drohte einem deutschen Lebensmittelladen in San Francisco das Aus. Die alte Besitzerin hörte auf. Dann sprang eine jüngere Kundin ein und setzte ihre «Schnapsidee» um.mehr...

Weihnachten wurde in den vergangenen Jahren oft mit Abstand, Maske und in kleiner Runde gefeiert. Corona und die Grippewelle könnten auch in diesem Jahr für ungewöhnliche Festtage sorgen.mehr...

In einer Weihnachtsbotschaft thematisiert der Bautzener CDU-Landrat Udo Witschas die Unterbringung von Flüchtlingen - und bekommt massive Kritik. Am Abend schaltet sich die Bundesspitze der Partei ein.mehr...

Stadt & Kreis

Neue Bücher vom Murrhardter Kater Tutu

Der Kater des Murrhardter Historikers Gerhard Fritz war äußerst produktiv. Tutu legt zwei neue Bände vor – ein Kinderbuch, das Einblick ins Familienleben der Samtpfoten gibt, und neue Geschichten für Erwachsene, in denen der Rothaarige wieder über seine Welt und Ansichten berichtet.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Goldene Hochzeit: Familie und Freunde zählen am meisten

Am heutigen Donnerstag begehen Frieda und Waldemar Fritz aus Backnang-Maubach das Fest der goldenen Hochzeit. Kennengelernt hat sich das Paar in der Schule in Kasachstan.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Illegaler Welpenhandel in Backnang ist kein Einzelfall

Die Tierrechtsorganisation Peta hat am Dienstagvormittag einen gesetzeswidrigen Welpenhandel aufgedeckt. Auf dem Kaufland-Parkplatz in der Industriestraße sollten zwei aus Rumänien importierte Malteser-Welpen verkauft werden. Der Versuch, Hunde illegal zu verkaufen, ist nicht der erste.
Sechs Wochen müssen die Welpen nun in Quarantäne. Diese verbringen sie im Tierheim in Großerlach. Fotos: © Peta Deutschland e.V.

Von Melanie Maier mehr...

Was gibt's heute in der Kantine: Schnitzel mit Pommes oder bald häufiger Gemüse und Salat? Die Bundesregierung will den Boden dafür bereiten, dass Millionen Menschen gesünder essen. Wie soll das gehen?mehr...

Minister Lucha schreibt Karl Lauterbach

Sorge wegen Zeitarbeit in der Pflege

Aus Baden-Württemberg kommt ein Vorstoß zur Reglementierung der Leiharbeit in der Pflege. Gesundheitsminister Lucha schreibt seinem Amtskollegen Karl Lauterbach.mehr...

Soll das Fahren ohne gültigen Fahrschein eine Straftat bleiben oder nicht? Mit der Antwort will sich der Bundesjustizminister 2023 befassen. Jetzt hat die Regierung erst einmal einige andere Änderungen im Sanktionenrecht beschlossen.mehr...

Denkmalgeschützte Bauernhöfe, Mühlen und Gasthäuser werden in Wohnungen umgewidmet. Die Bauherren erhalten dafür 1,1 Millionen Euro Förderungen vom Land. Auch eine Villa im Kreis Tübingen und eine Scheune in Stuttgart sind darunter.mehr...

Es zählt zu den modernsten Flugabwehrsystemen der Welt. Nun will die USA das Patriot-System an die Ukraine liefern. Es könnte Experten zufolge die militärische Lage entscheidend verändern.mehr...

Etwa alle zwei Jahre fällt eine neue Millionenmarke, nun steht die Fünf knapp bevor. Allerdings hat der erneute Anstieg bei den Pflegebedürftigen nicht nur demografische Gründe.mehr...

34 Jahre sind Wolfgang und Elisabeth Grupp nun verheiratet – die Schmetterlinge sind offenbar nicht verflogen. So rührt eine Liebesbotschaft des Vorzeigeunternehmers viele Internetnutzer.mehr...

Krankenkassenbeiträge erhöht

Beiträge steigen 2023 teils deutlich

Viele Krankenkassen erhöhen im neuen Jahr ihre Beitragssätze. Das sonst übliche Informationsschreiben dazu entfällt – Versicherte müssen sich selbst schlau machen.mehr...

Die Kosten für den weihnachtlichen Gänsebraten sind vielerorts gestiegen. Ein Grund ist die Vogelgrippe. Ausbrüche in diesem Jahr dürften sich auch 2023 noch auf das Angebot auswirken.mehr...

Exklusiv-Interview auf Sat.1

Boris Becker nutzt die Bühne

Boris Becker zeigt sich im Interview auf Sat.1 in seiner gewohnten Rolle als TV-Experte. Zu einer schonungslosen Aufklärung seiner Fehler kommt es aber nicht, kommentiert unsere Autorin Carolin Klinger.mehr...

Stadt & Kreis

Mögliches Baugebiet in Weissach: Am regionalen Grünzug ist Schluss

Die Gemeinde Weissach im Tal nimmt eine 2,8 Hektar große Fläche am Ortsrand als mögliches Baugebiet in den Blick. Wird der Plan verwirklicht, stellt das Areal nach Lage der Dinge die Grenze der Bebauung in Richtung Ungeheuerhof dar.

Von Armin Fechter mehr...

Stadt & Kreis

Platz in der Pfalz nach Bernd Hecktor benannt

Die pfälzische Gemeinde Hauenstein hat einen Platz im Ort nach Bernd Hecktor benannt. Der 2018 verstorbene Lehrer, Kommunalpolitiker und Friedensaktivist aus Weissach im Tal hat sich als Mundartautor einen Namen gemacht. In seinen Gedichten nutzte er Hääschdnerisch.

Von Armin Fechter mehr...

Stadt & Kreis

Kein Einkauf ohne Ritt auf dem Elefanten

Die häufig vor Einkaufsmärkten aufgestellten Unterhaltungsgeräte sind für viele Kinder das Highlight. Dass das so ist, haben sie der Murrhardter Firma Bastiansen zu verdanken, die die Reittiere und Fahrzeuge aufstellt, vermietet, verkauft, repariert und auf ihren Touren so einiges erlebt.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

19 Grad im Rathaus: Fleecejacken gegen kalte Bürozimmer

Seit September sind in öffentlichen Einrichtungen nur bis zu 19 Grad Celsius erlaubt. Deswegen decken sich die Mitarbeiter in den Rathäusern und Verwaltungen mit Jacken und heißem Tee ein. Backnangs Oberbürgermeister Maximilian Friedrich sieht die Verordnung kritisch.
Anna Seitz (links) und Patrizia Rall können bei 19 Grad Celsius gut arbeiten. Sie wärmen sich zusätzlich mit den Fleecejacken auf, die im Büro verteilt wurden. Außerdem haben die Hauptamtsleiterin und die Bürgermeisterin stets eine Tasse Tee griffbereit. Foto: Alexander Becher

Schrecklicher Unfall kurz vor Weihnachten: Drei Menschen sterben bei einem Geisterfahrer-Unfall in Nordthüringen. Die Autobahn wurde vorübergehend gesperrt.mehr...

Ermittlungen gegen Donald Trump

Er rief den Mob

Die US-Justiz muss deutlich machen, dass auch ein Ex-Präsident nicht über dem Gesetz steht.mehr...

Hollywoodstar Alicia Silverstone hat sich wieder einmal hüllenlos für eine Peta-Kampagne fotografieren lassen. Die Tierschützer werben für pflanzliches Leder.mehr...

Stadt & Kreis

Kartoffelsalat: Festschmaus auf schwäbische Art

Nicht gerade spartanisch, aber auch nicht gerade üppig: Die Schwaben lieben das richtige Maß zwischen Völlerei und Askese. Das gilt auch für Heiligabend, wenn bei vielen Leuten im Ländle traditionell Saitenwürstchen mit Kartoffelsalat auf den Tisch kommen.

Von Armin Fechter mehr...

In ersten Bundesländern arbeiten Ermittler schon damit, weitere könnten folgen: eine Software, die große Datenmengen durchforstet und Querverbindungen zwischen Personen herstellt. Nun ist das Verfassungsgericht gefragt.mehr...

Betriebe mit mehr als 60 Arbeitsplätzen müssen künftig eine höhere Ausgleichsabgabe zahlen, wenn sie keinen Schwerbehinderten beschäftigen. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, der uns exklusiv vorliegt. Gleichzeitig verspricht Arbeitsminister Heil den Unternehmen bessere Hilfen.mehr...

Die Bundesbürger hängen am Bargeld. In einigen anderen Ländern werden Münzen und Scheine aber weitaus stärker genutzt. Dies geht aus einer Studie der Europäischen Zentralbank hervor.mehr...

Gerichtsentscheidung im KZ-Prozess

Für ein Urteil ist es nie zu spät

Seit mehr als zehn Jahren haben die Gerichte erkannt, dass auch die kleinen Rädchen das NS-Getriebe am Laufen gehalten haben. Das ist ein Meilenstein der Rechtsprechung – und wird durch ein neues Urteil bestätigt, kommentiert Christian Gottschalk.mehr...

Alle Porsche-Mitarbeiter erhalten für den erfolgreichen Börsengang Tausende Euro. Doch die Rentner gehen leer aus. Warum, können sie einem Brief entnehmen, den Wolfgang Porsche einem von ihnen zukommen ließ.mehr...

Im Winter ist es seltener sonnig, aber weiterhin windig. In sozialen Medien wird verbreitet, Solar- und Windkraftanlagen erzeugten momentan weniger Strom als Atomkraftwerke. Das ist falsch. Ein Faktencheck.mehr...

Brand bei Sankt Johann nahe Reutlingen

Sieben tote Pferde in den Trümmern gefunden

Ein verheerender Brand kostet sieben Pferden auf einem Hof nahe Reutlingen das Leben. Die Eigentümerin habe noch versucht, den Tieren die Flucht aus dem Stall zu ermöglichen.mehr...

Am Montagabend kommt es zu einem Brand auf einem Pferdehof in St. Johann. Die Eigentümer können den Tieren teilweise zur Flucht verhelfen. Dabei verletzt sich eine Frau.mehr...

Nach dem peinlichen Ausfall etlicher Schützenpanzer Puma werden die technischen Probleme genau untersucht. Klar ist: Niemand will sich die Schuld in die Schuhe schieben lassen. Aber die Liste von Rüstungspannen ist inzwischen lang.mehr...

Außenministerin Baerbock ist in Afrikas größter Demokratie unterwegs. Ihr Besuch in Nigeria ist ein Zeichen der Unterstützung beim Kampf des Landes gegen den Terror. Aber er soll auch deutschen Interessen dienen.mehr...

Exklusivgespräch im TV

Becker-Interview mit Spannung erwartet

Mit großer Spannung wird das TV-Interview mit Boris Becker erwartet. Erstmals nach seiner Haft in Großbritannien spricht er mit Moderator Steven Gätjen. Die wichtigsten Details zur Ausstrahlung.mehr...

Am Montag haben 23 Kinderkliniken im Land einen Hilferuf an die Landesregierung veröffentlicht. Die Lage sei prekär. Deshalb lädt Gesundheitsminister Mann Lucha nun zu einem Krisengipfel.mehr...

Stadt & Kreis

Wann sollen die Bürger in Backnang mitreden dürfen?

Die Grünen im Backnanger Gemeinderat wollen bei allen Projekten, die mehr als drei Millionen Euro kosten, die Bürgerschaft beteiligen. OB Maximilian Friedrich möchte die Bevölkerung lieber im Einzelfall gezielt einbinden.
Die Workshops zur Quartierentwicklung auf dem IBA-Gelände stießen vor drei Jahren auf großes Interesse. Im Dialog mit Experten und Mitgliedern des Gemeinderats konnten interessierte Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen einbringen. Archivfoto: Alexander Becher

Juden feiern in diesen Tagen das Lichterfest Chanukka. Im Schloss Bellevue entzündet der Bundespräsident mit Nachfahren einer vor den Nazis geflohenen Familie eine Kerze an einem besonderen Chanukka-Leuchter.mehr...

Stadt & Kreis

Hohe Investitionen, keine Kreditaufnahme in Murrhardt

Die Stadt Murrhardt steckt 2023 rund 22 Millionen Euro in Projekte für Schulen und Kindergärten, Sanierungsvorhaben, Stadtentwicklung und Breitbandausbau. Dabei plant sie ohne die Aufnahme von Darlehen. Noch gibt es Rücklagen und künftige Bauplätze, die sich verkaufen lassen.

Murrhardt. mehr...

Amber Heard will einen Schlussstrich ziehen. Ein Schuldeingeständnis sei das aber nicht, teilt die Schauspielerin mit. Ihr Ex Johnny Depp verzichtet offenbar auf viel Geld - und was er bekommt, will er nicht behalten.mehr...

Stadt & Kreis

Zauber der historischen Modelleisenbahn des CJE in Backnang

Seit mehr als 50 Jahren gibt es die Anlage der Modellbahngruppe des Clubs Junges Europa (CJE) in Steinbach. Damit ist sie eine der ältesten im Kreis. Sie hat nichts von ihrem Charme verloren. Bei einer Ausstellung lassen zahlreiche Besucher ihren Reiz auf sich wirken.

Von Andreas Ziegele mehr...

Waldzustandsbericht für Baden-Württemberg

Nur jede zehnte Buche ist noch gesund

Der diesjährige Hitzesommer hat dem Wald in Baden-Württemberg enorm zugesetzt – knapp die Hälfte aller Bäume im Land ist geschädigt. Alarmierend ist, dass selbst Hoffnungsträger wie die Eiche schwächeln. Forstminister Peter Hauk (CDU) hält aber an seinem Klimakonzept fest.mehr...

Parallel zur Klimakrise gibt es eine Biodiversitätskrise: Viele Tier- und Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht. Ein Abkommen soll das verhindern - aber kann das ausreichen?mehr...

Schon kurze Zeit nachdem Elon Musk das Soziale Netzwerk Twitter mehrheitlich gekauft hat, ließ der Unternehmer über seine Zukunft bei dem Kurznachrichtendienst abstimmen. Das Ergebnis ist überraschend klar.mehr...

Tausende Briefe kommen jedes Jahr in St. Nikolaus an und werden beantwortet. In diesen Jahr schreiben auch viele ukrainische Kinder - für die Antwort an sie gibt sich der Nikolaus besondere Mühe.mehr...

Zum Wochenstart ist es fast überall in Deutschland gefährlich glatt. Es gibt Hunderte Unfälle, Dutzende Flugausfälle. Mancherorts bleiben Schulen, Parks und Weihnachtsmärkte zu.mehr...

Stadt & Kreis

Fröhliche Kunden mit verhaltener Kauflaune

Das Weihnachtsgeschäft im regionalen Einzelhandel bewegt sich auf Vorjahresniveau. Die hiesigen Händler merken, dass die Flaute im Geldbeutel zum begrenzenden Faktor wird. Sie sind dennoch überwiegend zuversichtlich und wollen schöne Einkaufserlebnisse bescheren.
Der Weihnachtseinkauf ist mehr als das Erledigen von Besorgungen: Er wird zunehmend zur Freizeitgestaltung. Auch diese drei Damen sind erst miteinander frühstücken gegangen und haben anschließend in den Geschäften gestöbert. Fotos: Tobias Sellmaier

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Haushalt 2023: Kirchberg bleibt schuldenfrei

Höhere Kosten für Energie, die gestiegenen Personalkosten und die Erhöhung des Hebesatzes für die Kreisumlage machen der Gemeinde Kirchberg an der Murr zu schaffen. Insbesondere die Transferumlagen sind in die Höhe geschnellt. Die Räte stimmen dem Haushaltsentwurf zu.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Praktikum in Indien: Eintauchen in eine fremde Kultur

Ein Auslandspraktikum ist für viele Studierende ein Traum. Für Felix Koehler ist er wahr geworden. Drei Monate lang war der 22-Jährige in Indien und hatte neben der Arbeit Zeit, Land und Leute kennenzulernen. Dabei sind seine Erfahrungen alle durchweg positiv.

Von Andreas Ziegele mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >