< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Flüchtlingsinitiativen in Backnang und Umgebung: Mehr Geflüchtete, weniger Helfer

In der Flüchtlingskrise 2015 haben sich in vielen Orten ehrenamtliche Initiativen und Asylkreise gebildet. Angesichts der wieder stark steigenden Flüchtlingszahlen haben wir nachgefragt, welche davon noch immer aktiv sind.
Begegnungscafé für Geflüchtete im katholischen Gemeindezentrum in Allmersbach im Tal. Der 2015 gegründete Asylkreis besteht zwar noch immer, die Zahl der ehrenamtlichen Helfer hat sich aber von 30 auf etwa zehn reduziert. Foto: Tobias Sellmaier

Von unserer Redaktion mehr...

Stadt & Kreis

Schlemmerritt: Zu Pferd zum Mittagessen

Einmal im Monat bietet Jeanette Kuttler vom Islandpferdehof Hörschhof in Althütte einen Schlemmerritt an. Durch den Wald und über Wiesen geht es zu verschiedenen Restaurants in der Umgebung.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Naturteiche für Amphibien

Artenschutz vor der Haustür In seinem Garten in Strümpfelbach hat Harald Schlichenmaier mehrere Teiche angelegt. Seitdem hat er regelmäßig Besuch von Fröschen, Kröten und Molchen. Der Aufwand für die Gewässerpflege, sagt der Backnanger, ist nicht so groß.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Musik, die Generationen verbindet – Einblicke in die Arbeit einer Backnanger Band

Bands von hier Die Backnanger Band No Diggity spielt Coversongs, aber auch Eigenkreationen. Wer sie zum ersten Mal sieht, könnte meinen, er sieht doppelt: Die beiden Frontmänner Peter und Matthias Hannemann sind eineiige Zwillinge. Ihre Musik spricht Jüngere und Ältere an.

Von Marina Heidrich mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger gewinnt Landespreis für Archäologie

Der Backnanger Reinhold Feigel hat kürzlich den Landeshauptpreis für Archäologie erhalten. Seit 2004 betätigt er sich schon ehrenamtlich beim Landesdenkmalamt. In der Stadt Backnang aber auch in der Region hat er schon zahlreiche Grabungen begleitet und geleitet.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Erste Klimamanagerin Backnangs: Klimaschutz soll Spaß machen

Als erste hauptamtliche Klimamanagerin kämpft Simone Lebherz seit Oktober dafür, dass in Backnang weniger Treibhausgase ausgestoßen werden. Dabei will sie lieber auf Anreize setzen als auf Verbote.
Simone Lebherz engagiert sich auch privat für den Klimaschutz. Für die Fahrt zur Arbeit von Fellbach nach Backnang nimmt sie meistens ihr E-Bike. Foto: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Ebniseestraße in Althütte ist für den Verkehr wieder freigegeben

Seit Februar war die Landesstraße1120 für den überörtlichen Verkehr wegen umfangreicher Sanierungsarbeit komplett gesperrt gewesen. Mehrere Gewerbetreibende haben erhebliche Einbußen verkraften müssen.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Gemarkungslauf: Mit dem Rad durch Backnangs Stadtteile

Einmal im Jahr begeht OB Maximilian Friedrich mit Vertretern seiner Stadtverwaltung einen Bereich in oder um Backnang. In diesem Jahr waren die nördlichen Stadtteile Steinbach und Strümpfelbach dran. Es ging um anstehende Projekte und Probleme in den Stadtteilen.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Das Wetter im Oktober war viel zu warm

Mit einer Durchschnittstemperatur von 14 Grad Celsius war der zurückliegende Monat deutlich zu warm. Der langjährige Mittelwert beträgt 8,4 Grad. Die Maximaltemperatur lag bei 25,2 Grad.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Stadt Backnang macht sich starkregensicher

Derzeit werden für die Stadt Backnang Gefahrenkarten für das Starkregenrisikomanagement erstellt. Im Frühjahr werden die Ergebnisse den Bürgern bei Infoveranstaltungen vorgestellt und dem Gemeinderat wird ein Handlungskonzept zur Risikominimierung vorgeschlagen.
Oft braucht es nicht viel, um Schäden zu verhindern, etwa eine Stufe vor der Tür oder einen erhöhten Lichtschacht.  Foto: Adobe Stock/helivideo

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Amtsgericht Backnang verurteilt 48-Jährigen mit gefälschtem Führerschein

In 36 Fällen ohne gültige Fahrerlaubnis gefahren: 48-Jähriger wird zu einer Bewährungsstrafe von acht Monaten und zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt.

Von Jutta Rieger-Ehrmann mehr...

Stadt & Kreis

Mit 54 Jahren ein Neustart als Azubi

Rajesh Kumar hat im mittleren Lebensalter eine Ausbildung beim Handwerksbetrieb für Sanitär, Heizung und Flaschnerei Sachs in Backnang-Maubach begonnen. Die Reaktionen auf den reifen Auszubildenden reichen von Erstaunen bis zu Begeisterung.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Christine Engel ist die neue Rektorin der Lautereck-Realschule in Sulzbach

Mit dem neuen Schuljahr hat Christine Engel die Leitung der Lautereck-Realschule in Sulzbach an der Murr übernommen. Die neue Rektorin sieht die Schule auf einem guten Weg, vor allem in Sachen Digitalisierung habe sich in den vergangenen drei Jahren viel getan.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Schwarzer Kater Sammy bringt nur Vögeln und Mäusen Pech

Schwarze Katzen gehören fest zum Halloween-Hokuspokus dazu und haben darüber hinaus keinen guten Ruf. Kater Sammy aus Rietenau leistet mit seinem lieben Wesen Vorurteilen keinen Vorschub. Im Großerlacher Tierheim sind Katzen mit schwarzem Fell aber schwer zu vermitteln.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Tausende Gäste beim Gänsemarkt

Die 35. Auflage des Backnanger Gänsemarkts kommt ohne lebende Gänse aus. Highlights gibt es trotzdem: Kinder übernehmen die Parade und im Gänsegatter befinden sich Spiegelgänse. Die Traditionsveranstaltung lockt die Massen.
Walking Acts, wie hier Hip-Hop-Tänzerinnen der Dance Intense Factory, gehören zu den Highlights, die dezentral an verschiedenen Stellen in der Innenstadt stattfinden.
pics-Icon

< Ältere Artikel Neuere Artikel >