< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Backnanger Auszubildende sind mit dabei: IHK ehrt Top-Azubis

Die besten Preisträger der gewerblich-technischen und kaufmännischen Berufe erhalten neben Urkunden und Goodiebags einen Geldpreis der Friedrich-Kelch-Stiftung Schorndorf. Ebenfalls ausgezeichnet werden die besten Weiterbildungsabsolventen des Jahres 2022.

Schorndorf. mehr...

Stadt & Kreis

Backnangerin schwärmt: Vogelparadies auf dem Garagendach

Artenschutz vor der Haustür Nur Kies auf dem Dach? Das ist Margit Kraubmann nicht genug. Sie hat die Fläche auf ihrer Garage in ein Habitat für Spatzen, Bienen und andere Tiere verwandelt.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Obere Walke Backnang: Heizzentrale hinkt der Bebauung hinterher

In der Oberen Walke geht es Schlag auf Schlag, das Pflegeheim ist bereits im Bau und die restlichen Bauabschnitte kurz vor ihrer Genehmigung. Für die Holzhackschnitzelanlage, die das große Backnanger Wohngebiet mit Wärme versorgen soll, wird aber erst der Bebauungsplan festgezurrt.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Nach Hamsterkäufen wird Brennholz auch im Raum Backnang knapp

Steigende Gas- und Ölpreise und die Angst, im Winter frieren zu müssen, haben die Nachfrage sprunghaft steigen lassen. Trotzdem wird nicht mehr Holz eingeschlagen als in anderen Jahren. Private Waldbesitzer könnten davon jetzt profitieren.
Kilian Knötzele (links) und Jürgen Baumann vom Kreisforstamt begutachten die Holzernte bei Oppenweiler. Wer sich ein Los Brennholz sicher wollte, musste dieses Jahr früh dran sein.Foto: Kornelius Fritz

Stadt & Kreis

Auf Pilzsuche im Wald

Manfred Krautter ist Pilzsachverständiger. Er weiß, wo im Wald er fündig wird, wenn er mal wieder Lust auf eine Pilzpfanne hat – und welche Pilze überhaupt hineindürfen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Franz Matyas aus Auenwald ist ein Freund der klaren Worte

Franz Matyas engagierte sich fast drei Jahrzehnte im Auenwalder Gemeinderat, viele Jahre als Sprecher der Unabhängigen Wählergemeinschaft. Mit Herzblut pflegt der 70-Jährige seine Rebstöcke am Ebersberg und beginnt jetzt eine Ausbildung zur staatlich geprüften Fachkraft für Weinbau.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Kunstrasenplatz bei der Sporthalle in Sulzbach soll saniert werden

Der Sulzbacher Gemeinderat spricht sich zudem für eine Erneuerung der Tartanbahn aus. Der Kunstrasenplatz in Sulzbach wurde trotz des klebrigen Granulates im Gegensatz zu vielen umliegenden Plätzen vom Sportverband noch nicht gesperrt. Grund ist vor allem, dass Wertungsspiele üblicherweise auf dem Naturrasenplatz stattfinden können.

Von Ute Gruber mehr...

Stadt & Kreis

Neustart für das Stadtmarketing

Mit einem neuen Team unter der Leitung von Matthias Friedrich will die Stadt die Backnanger Händlerschaft unterstützen. Als gemeinsame Stabsstelle mit der Wirtschaftsförderung ist das Thema nun wieder direkt beim Oberbürgermeister angesiedelt.
Stadtmarketingchef Matthias Friedrich schwärmt von der Backnanger Innenstadt. Ihre Vorzüge möchte er künftig noch mehr nach außen tragen. Foto: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Diskussion um vegetarisches Essen in Schulen und Kitas

Der Beschluss in Freiburg, in städtischen Kitas und Grundschulen nur noch vegetarisches Essen anzubieten, hat eine Debatte ausgelöst. Der ernährungspolitische Sprecher der Grünen im Landtag, Ralf Nentwich, spricht sich klar dafür aus. Viele andere Akteure sind dagegen.
Die Klasse 9c der Schickhardtrealschule bedient sich an der Salatbar in der Mensa „Schicke Möhre“. Diese Woche gibt es dort an allen Tagen ein fleischhaltiges und ein vegetarisches Menü zur Auswahl. Foto: Tobias Sellmaier

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Weissacher marschiert fünf Monate durch den Wilden Westen

Laufen statt pauken – so hat Jannis Reutter aus Weissach im Tal diesen Sommer verbracht. Der Student ist mit zwei Freunden den sogenannten Pacific Crest Trail in den USA gelaufen. Etwa fünf Monate haben sie für den 4300 Kilometer langen Weg von Mexiko bis Kanada benötigt.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Schwarzstorch auf Stadtausflug in Murrhardt

In den Tagen zwischen Ende September und Mitte Oktober hat sich ein Jungvogel in Straßenzügen und Gärten Murrhardts blicken lassen. Normalerweise leben die scheuen Vögel sehr zurückgezogen im Wald und machen sich dieser Tage auf die Reise in den Süden.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Neuer Rettungsschirm für Busunternehmen im Rems-Murr-Kreis

Der Umwelt- und Verkehrssauschuss im Rems-Murr-Kreis empfiehlt die Verlängerung des Hilfsprogramms um zwei weitere Jahre. Die Einnahmen sind noch immer geringer als in Zeiten vor Corona und die Treibstoffkosten sind sehr hoch. Das Votum des Kreistags steht noch aus.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Handwerksbetriebe kommen zum Teil gut durch die Krise

Kreishandwerkerschaft Rems-Murr informiert sich bei drei Handwerksbetrieben vor Ort über aktuelle Themen wie Lieferengpässe, Energiekrise und Fachkräftemangel. Die Firmen haben Erfolg, weil sie auf ihre Stärken setzen, wie das Feinwerkmechanik-Unternehmen Wolf in Oppenweiler.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Skepsis gegenüber geplantem Solarpark in Weissach

Sollte der Solarpark bei Unterweissach entstehen, könnte Weissach im Tal der Klimaneutralität auf einen Schlag ein gutes Stück näher rücken. Vonseiten der Bürgerschaft kamen bei einer Bürgerbeteiligung am Montagabend jedoch viele Sorgen bezüglich des Projekts zur Sprache.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Firma SMA stellt Antrag auf Insolvenz

Das Backnanger Metalltechnikunternehmen will mit einem Insolvenzverfahren in Eigenverantwortung den Fortbestand sichern. Laut Insolvenzverwalter sind in Backnang und Halle (Saale) etwa 350 Mitarbeiter und 150 Leiharbeiter betroffen, der Löwenteil davon in Backnang.
Der SMA-Standort Backnang hat derzeit etwa 330 Beschäftigte. Die Löhne und Gehälter sind bis Ende des Jahres gesichert. Foto: Tobias Sellmaier

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Welttag der Pizzabäcker: Das Geheimnis einer guten Pizza

Seit dem Jahr 2000 gilt der 25. Oktober als Welttag der Pizzabäcker. Grund genug, um einmal bei Pizzabäckern aus der Region nachzufragen, was eine gute Pizza ausmacht, welche Fehler man beim Pizzabacken machen kann und welche Pizza sie am liebsten essen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Einmütiges Votum für zweite Ortssanierung in Spiegelberg

Die jüngste Sitzung des Gemeinderats war ein wichtiger Termin für die Städtebauförderung in Spiegelberg. Das Gremium hat jeweils einstimmig mehrere Beschlüsse gefasst, um das Sanierungsgebiet „Ortsmitte 2“ auf den Weg zu bringen. Vorgesehen ist, fünf Millionen Euro zu investieren.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Harro Höfliger eröffnet Werk in Oppenweiler

Der Maschinenbauer aus Allmersbach im Tal hat das ehemalige Werksgelände der Firma Contitech gekauft. Bis Jahresende sollen dort bis zu100 Beschäftigte ihre Arbeit aufnehmen. Die Pläne für einen Neubau in den Backnanger Lerchenäckern sind damit aber nicht vom Tisch.
Noch ist es ziemlich leer in den Montagehallen in Oppenweiler, aber das wird sich bald ändern. Markus Höfliger ist froh, dass es gelungen ist, einen Produktionsstandort in der Region zu finden, der kurzfristig verfügbar war. Foto: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Großerlacher Bürgertreff: Aufruf, respektvoll miteinander umzugehen

Beim Großerlacher Bürgertreff kritisiert Bürgermeister Christoph Jäger die Bundes- und Landespolitik für zu viele Vorgaben: Darum sei die Belastungsgrenze der Kommunen überschritten. Zahlreiche Personen erhalten Ehrungen für ehrenamtliches Engagement.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Auftakt des Minigärtner-Programms in Mittelschöntal

Auf dem Biolandhof Adrion in Mittelschöntal ist der Startschuss für das zweijährige Programm für Minigärtner der Region Winnenden gefallen. Dabei können Kinder den Gärtnerberuf kennenlernen.

Von Uta Rohrmann mehr...

Stadt & Kreis

Frauenforum Backnang: Podiumsdiskussion mit Irmtraud Wiedersatz und Patrizia Rall

Der Wunsch nach einer weiblicheren Note in der Politik wird bei der Podiumsdiskussion des Frauenforums Backnang im Technikforum laut.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Katastrophenschutzübung: 400 Einsatzkräfte proben den Ernstfall

Was passiert bei einem Starkregen mit Überflutungen? Was in diesem Fall zu tun wäre, proben die Blaulichtfamilie und der Rems-Murr-Kreis im Oberen Murrtal. Die Katastrophenschutzübung läuft reibungslos, lautet am Ende das Fazit.
Eine von 13 Stationen bei der Übung: Im Fischbachtal steht eine Wasserrettung an. Zum Überbrücken des Bachs verwenden die DLRG-Helfer eine Korbtrage. Fotos: Tobias Sellmaier

Von Andreas Ziegele mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >