< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Zu Gewebespenden zählen etwa Augenhornhäute oder Blutgefäße. Eine Gesellschaft konnte im vergangenen Jahr vielen Menschen in Deutschland mit Gewebespenden helfen. Eine Zahl ging allerdings spürbar zurück.mehr...

Kurz vor dem Jahreswechsel räumen gleich mehrere Lottospieler aus dem Südwesten große Gewinne ab. Wie die „Silvester-Millionen“ funktionieren – und aus welchen Kreisen die Gewinner sind.mehr...

Wohnhäuser und Villen von Alexander Brenner

Der Stuttgarter Architekt und seine gelungensten Häuser

Wohnhäuser, entworfen von dem vielfach ausgezeichneten Stuttgarter Architekten Alexander Brenner, sind in einem Bildband zu entdecken – samt interessanten Texten über langlebige Materialien und einer Kritik an einer renditegierigen Bauwirtschaft.mehr...

Rems-Murr-Sport

HCOB-Trainer Blumenschein: „Motivation, oben dranzubleiben, ist riesig“

Interview Handball-Drittligist HC Oppenweiler/Backnang führt die Tabelle an. Trainer Volker Blumenschein spricht über die ersten vier Spiele mit ihm an der Seitenlinie, über die Perspektiven für die kommenden Monate und wie er den ambitionierten Klub für die Zukunft aufgestellt sieht.

Es ist ein gutes Gefühl, zumal das bis vor Kurzem nicht zu erwarten war. Zum Jahresende sind ein paar Mannschaften vor uns ein bisschen... mehr...

Stadt & Kreis

An Silvester wollen viele Backnanger wieder böllern

Es darf wieder geböllert werden – und das wollen viele nach zwei Jahren Böllerverbot auch genießen. Der Nachholbedarf an Kleinfeuerwerken ist nach der Coronapause groß. Wir haben uns vor Geschäften umgehört, was die Backnangerinnen und Backnanger vorhaben in Sachen Feuerwerk und Böllerei.

Von Heidrun Gehrke mehr...

Stadt & Kreis

Goldene Hochzeit: Zwischen Deutschland und der Türkei

An heutigen Neujahrssonntag begehen Aize und Osman Gülseren das Fest der goldenen Hochzeit. Die beiden kennen sich schon seit ihrer Kindheit. IhreEltern beschlossen, dass sie später einmal heiraten sollten – eine gute Entscheidung, wie sich herausstellte.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Backnang verzeichnet mehr Radfahrer dank Schutzstreifen

Die Stadt Backnang hat sich mit zwei Strecken am „Modellprojekt Schutzstreifen“ der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg beteiligt. Die Ergebnisse überzeugen.
Die Verbindungsstraße zwischen Backnang und Sachsenweiler gehörte zu den beiden Teststrecken für das Modellprojekt. Mit den Ergebnissen ist Volker Knödler sehr zufrieden. Archivfoto: Jörg Fiedler

Von Lorena Greppomehr...

Halvor Egner Granerud dominiert das Auftaktspringen der Vierschanzentournee. Können die deutschen Adler um Karl Geiger dem Norweger den Gesamtsieg noch streitig machen?mehr...

Bürgergeld statt Hartz IV: Pünktlich zum Jahresstart soll die neue Grundsicherung fließen. Ab Mitte des Jahres sollen Arbeitslose weit besser als bisher betreut werden. Die wichtigsten Fragen und Antworten.mehr...

Die neue Regierung von Benjamin Netanjahu steht - und bringt auch rechtsextreme Politiker an den Kabinettstisch. Aus Washington kommen zum Amtsantritt Glückwünsche - und eine Mahnung.mehr...

Hunderttausende Eltern grübeln Jahr für Jahr, welchen Namen ihr Kind tragen soll. Viele lassen sich dabei von Rankings leiten. Und die werden derzeit von Emilia und Noah angeführt.mehr...

Kultur im Kreis

Backnanger Künstlerin entwirft die „Corona“ und die Geknechteten

Die Backnanger Künstlerin Andrea Blum beschäftigt sich mit Themen wie Pandemie, Klimawandel und Paralleluniversen. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit sind Bildhauerei und gegenständliche, fantastische Malerei.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Modellprojekt in Backnang: Viele Erkenntnisse für gutes Schulessen

Das Modellprojekt „Gutes Schulessen mit kommunalem Konzept – nachhaltig und biozertifiziert“ ist abgeschlossen. In Backnang will man auf den Ergebnissen der Teilnahme aufbauen und ein Verpflegungskonzept für alle Schulen und Kitas erstellen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

So wird der Aspacher Wein zu Sekt

Bei vielen Deutschen gehört ein guter Sekt dazu, wenn sie den Rutsch ins neue Jahr feiern. Wie die Kohlensäure in den Wein gelangt, erklärt Joachim Schöffler von der Weingärtnergenossenschaft Aspach. Die Aspacher Wengerter transportieren ihren Wein dafür sogar extra in die Pfalz.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Interview mit Backnangs OB Friedrich: „Aufnahmefähigkeit ist begrenzt“

Interview Backnangs Oberbürgermeister Maximilian Friedrich blickt auf ein Jahr voller Krisen zurück. Bei der Unterbringung von Geflüchteten fordert er eine gerechtere Verteilung, beim Klimaschutz will er ambitionierte Ziele.
„Schulden sind per se nichts Schlechtes“ – Oberbürgermeister Maximilian Friedrich verteidigt die Entscheidung, wichtige Investitionen wie den Bau einer Sporthalle oder einer neuen Fußgängerbrücke am Bahnhof auch über Kredite zu finanzieren. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Fünf Apps im Test

Fünf Redaktionsmitglieder testeten Apps zu den Themen Schlaf, Wasser trinken, Mediation, Fitness und gesundes Essen.

Wir wollten wissen: Was ist von Gesundheits-Apps zu halten? Sind sie beispielsweise einfach zu handhaben und profitieren die Nutzer... mehr...

Laufend BKZ

Mit fast 70 immer noch fit wie ein Turnschuh

Im Leben von Brigitte Würfel spielt der Sport schon immer eine herausragende Rolle, im privaten wie im beruflichen Bereich. Seit der Premiere von Laufend BKZ vor zehn Jahren ist die AOK-Sportpädagogin, die auch im Ruhestand noch mehrere Kurse leitet, die Frontfrau dieser beliebten Aktion. Sie gibt nicht nur Tipps, sondern geht mit gutem Beispiel voran.

Von Steffen Grün mehr...

Rems-Murr-Sport

Backnanger Silvesterlauf: Von der Anziehungskraft nichts eingebüßt

Nach den coronabedingten Absagen in den vergangenen zwei Jahren ist die Vorfreude auf den 35. Backnanger Silvesterlauf nun umso größer. Etwa 1500 Teilnehmer werden am morgigen Samstag erwartet und können auf die lautstarke Unterstützung von Tausenden Zuschauern zählen.

Von Steffen Grün mehr...

Netanjahus Rechts-Koalition in Israel

Der hohe Preis der Macht

Benjamin Netanjahus Koalition gefährdet Sicherheit und Wohlstand Israels, kommentiert Mareike Enghusen.mehr...

Interview mit der Bundesfamilienministerin

„Wir lassen die Familien nicht im Stich“

Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) will bei den Hilfen im kommenden Jahr nachsteuern, wenn die Inflation höher ausfallen sollte als erwartet. Gerade bei der Not von Alleinerziehenden habe die Gesellschaft zu lange weggesehen.mehr...

Der frauenfeindliche Influencer Andrew Tate provoziert Greta Thunberg auf Twitter. Die Klimaaktivistin hat allerdings einen Konter parat, der es in sich hat – und millionenfachen Zuspruch findet.mehr...

Understatement ist aus der Mode gekommen. Jeder will auf Instagram und Linked-In der Größte sein. Dabei ist das doch gar nicht lustig und echt uncool. Für Frauen ist das Understatement so oder so kompliziert. Warum? Wir klären auf.mehr...

Zoe Wees fällt auf. Das liegt nicht nur an ihren oft bunten, langen geflochtenen Zöpfen. Auch ihre markante Stimme und ihre emotionalen Texte sind längst ein Markenzeichen der Hamburger Sängerin.mehr...

BKZ-Leser helfen

BKZ-Weihnachtsspendenaktion: eine neue Matratze, neue Schuhe oder eine warme Decke

BKZ-Leser helfen Mit den Fördertöpfen unserer Spendenaktion kann Bedürftigen schnell und unbürokratisch geholfen werden.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Stadt Murrhardt übt Kritik an spätem Zuschussantrag der Kirchengemeinde

Die evangelische Kirchengemeinde Murrhardt hat Mehrkosten von rund 590.900 Euro beim Kindergartenneubau zu stemmen, was sich schon im Juni abzeichnete. Dass die Kirche erst im Oktober einen Antrag auf städtische Hilfe gestellt hat, sehen Verwaltung und Gemeinderat als Problem.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Mehrwegpflicht: verschiedene Lösungen im Rems-Murr-Kreis

Ab 2023 müssen Kundinnen und Kunden bei Essen und Trinken to go Mehrweggeschirr als Auswahlmöglichkeit bekommen. Unternehmen wie Recup bieten ein bundesweites Pfandsystem an, das immer mehr Abnehmer findet. Aber es gibt auch individuelle Lösungen und Ausnahmen.
Linda Maier vom Gasthaus Löwen in Nassach ist begeistert und überzeugt von den Rebowls. Foto: Alexander Becher

Von Kristin Doberer mehr...

Suchaktion in Villingen ergebnislos

Vater von Fußballer Kai Brünker wird weiter vermisst

Seit dem 23. Dezember wird der Vater des Magdeburger Fußballprofis Kai Brünker vermisst. Am Mittwoch waren erneut rund 100 Polizisten in Villingen im Einsatz.mehr...

Rems-Murr-Sport

Schiedsrichter Khaled Ahmad: über 250 Fußballspiele in drei Jahren geleitet

Khaled Ahmad stammt aus Syrien und ist im August 2015 nach Deutschland gekommen. Dabei hat der 34-Jährige ein Hobby für sich entdeckt: Er ist Fußballschiedsrichter, und das mit viel Leidenschaft. Wenn immer es geht, pfeift der Referee vom SV Allmersbach die Begegnungen.

Von Heiko Schmidt mehr...

Nach Bluttat von Illerkirchberg

Vier offene Briefe und eine Bitte

Die Eltern des bei der Bluttat von Illerkirchberg schwer verletzten Mädchens fordern Ruhe statt Hass. Mit dieser Bitte sind sie nicht alleine.mehr...

Polizeibericht

Mann beschimpft Zugbegleiterin

Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Burgstetten. Am Dienstagnachmittag hat ein Mann, der in der S-Bahnlinie 4 Richtung Backnang saß, eine Zugbegleiterin lautstark beschimpft... mehr...

Am 10. Januar startet Fußball-Oberligist Stuttgarter Kickers mit der Vorbereitung auf die restlichen 14 Saisonspiele. Dabei sind auch fünf Testspiele geplant. Wir präsentieren den Winterfahrplan der Blauen.mehr...

Polizeibericht

Backnang: Einbruch in Juwelier

Es wurden Golduhren im Wert von zirka 15.000 Euro entwendet. In derselben Nacht ereigneten sich zwei weitere Einbruchsversuche.

Backnang. mehr...

Schlechter Zugang zu Rohstoffen

Autojobs in Gefahr: Verband schlägt Alarm

Hildegard Müller, Präsidentin des Autoindustrieverbands VDA, sieht Deutschland und die EU im Rückstand – nicht nur beim Zugang zu Rohstoffen. Unternehmen fragten sich, ob Deutschland noch der richtige Standort sei.mehr...

SPD-Generalsekretär spricht Klartext

Den Reichen Geld nehmen? Das sagt Kevin Kühnert dazu

Hat die Regierung in der Energiekrise auch Menschen entlastet, die es gar nicht brauchten? Ja, sagt Kevin Kühnert. Im Interview verrät er, wie er gegensteuern will.mehr...

TVB Stuttgart verliert beim HC Erlangen

Schweikardt-Team kann Negativtrend nicht stoppen

Handball-Bundesligist TVB Stuttgart verliert beim HC Erlangen mit 28:31 und kann sein Vier-Punkte-Polster auf einen Abstiegsplatz nicht ausbauen. Es gibt einiges aufzuarbeiten in der WM-Pause.mehr...

BKZ-Leser helfen

Wie die Spenden unserer Leser Menschen in Not helfen

BKZ-Leser helfen Mehrere Institutionen erhalten Fördertöpfe, mit denen sie im Raum Backnang Menschen in Not helfen können. Steigende Mieten und hohe Energiekosten beschneiden das Budget empfindsam – und wenn dann die Waschmaschine kaputtgeht, dann wird’s eng.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Wo man die Korken knallen lassen kann

Nach zwei eher ruhigen Jahreswechseln in Zeiten der Pandemie ist die Lust vieler Leute groß, wieder zusammen mit Freunden, Bekannten und Unbekannten Silvester zu feiern. Hier eine Auswahl der Partys in Backnang und Umgebung sowie Angebote für Kulturfans.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Tierhospiz „Villa Anima“ in Backnang schließt die Türen

Der Verein „Villa Anima“ wird nicht weitergeführt. Das Backnanger Tierhospiz nimmt keine neuen Tiere mehr auf. Die erste Vorsitzende Vanessa Reif legt ihr Amt aus persönlichen Gründen nieder, eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger konnte nicht gefunden werden.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Landrat Richard Sigel im Interview: „Es gibt keine einfachen Lösungen“

Interview Der Landrat des Rems-Murr-Kreises Richard Sigel agiert im Dauerkrisenmodus. Zwar sieht er die Kliniken aktuell gut aufgestellt, Handlungsbedarf besteht aber etwa im Praxissektor und bei der Flüchtlingsunterbringung.
Richard Sigel setzt auch weiterhin auf die Zusammenarbeit mit dem Kreistag, um Probleme wie eine ärztliche Unterversorgung anzugehen. Foto: Alexander Becher

Rems-Murr-Sport

Handballerinnen des HC Oppenweiler/Backnang mit makelloser Bilanz

Das Team aus dem Murrtal führt die Tabelle der Verbandsliga mit einer weißen Weste an. Acht Spiele, acht Siege – besser hätte die Vorrunde für die HCOB-Frauen nicht laufen können. Das macht Lust auf mehr. In der zweiten Saisonhälfte wird sich zeigen, ob es mit dem Sprung in die Württembergliga klappt.

Von Alexander Hornauer mehr...

Seit 2010 werden in Baden-Württemberg in der Silvester-Lotterie von Lotto BW Menschen zu Millionären. Hier finden Sie alle Infos zur Ziehung der Silvester-Millionen 2022.mehr...

Hier finden Sie alle Infos zur Ziehung der Glücksrakete 2022 der Lotto-Gesellschaften Berlin, Brandenburg, MV, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.mehr...

Die Polizei sucht den 61-jährigen Vater von Fußballprofi Kai Brünker. Der 61-Jährige wurde zuletzt am 23. Dezember in Villingen gesehen. Sein Sohn hat die Bevölkerung um Hilfe gebeten.mehr...

Der SGV Freiberg hat einen auch in der Region bekannten Trainer verpflichtet: Roland Seitz arbeitete schon für den SSV Reutlingen und den VfR Aalen und soll beim Fußball-Regionalligisten frischen Wind entfachen.mehr...

Campino, Kurt Krömer, Diane Krüger, Casper, Vanessa Mai

Unsere Promi-Interviews des Jahres

Musiker, Comedians, Schauspielerinnen – in unseren Interviews des Jahres sind einige prominente Namen dabei. Und die Interviewten hatten viel zu sagen.mehr...

Die Top-Gun-Robe. Die Kleider der Karibik-Tour. Ganz viel Gepunktetes und ein bisschen Vintage – 2022 hatte Prinzessin Kate wieder große Fashion-Momente. Wir werfen einen Blick zurück.mehr...

Rems-Murr-Sport

Glückliche Sieger des WM-Tippspiels stehen fest

Das WM-Tippspiel der Backnanger Kreiszeitung war ein Erfolg. In der Einzelwertung haben 805 Leser mitgetippt. 38 Schulklassen waren in der Sonderwertung dabei. Außerdem kämpften 52 Tippgemeinschaften in einer gesonderten Wertung um den Sieg.

Von Heiko Schmidt mehr...

Stadt & Kreis

Der einstige Backnanger Bahnhof im Stil einer italienischen Villa

Viele Backnanger trauern noch heute dem alten Bahnhof nach. Das einstmals stolze Bauwerk fiel in den 70er-Jahren einem Neubau zum Opfer. Jetzt hat Klaus Loderer rekonstruiert, wie es überhaupt zum Bau des früheren Empfangsgebäudes gekommen war.

Von Armin Fechter mehr...

Stadt & Kreis

Kreissparkasse-Vorsitzender geht in den Ruhestand

„Man muss die Menschen mögen“, sagt Ralph Walter. Nach 46 Jahren geht der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Waiblingen zum Jahresende in den Ruhestand. Die persönlichen Beziehungen waren ihm in seinem Beruf immer wichtiger als Geld und Zahlen.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Ein Produkt aus Aspach: Biolinsen aus heimischem Anbau

Seit fast drei Jahren bauen Ursel und Markus Kälber in Aspach Hülsenfrüchte an. Der Ertrag schwankt je nach Wetterlage im Sommer stark. Doch die vielseitigen „Aspacher Dorflinsen“ finden inzwischen auch über die Gemeindegrenzen hinaus Anklang.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Ukrainer in Kirchberg: Weihnachten in der Fremde

Für die ukrainische Familie Pachikov ist das Beisammensein mit Freunden und Verwandten an den Feiertagen sehr wichtig. Sie sind froh, dass dies auch an den Festtagen fern der Heimat möglich ist – in Kirchberg an der Murr.
Die Ukrainer Katerina Pachikova und Emil Pachikov feierten nun mit ihren beiden Kindern das erste Mal fernab ihrer Heimat im Schwabenland Weihnachten. Foto: Alexander Becher

Keeper teilt Standorte auf Instagram

Gepäck von Bundesliga-Torwart auf kurioser Reise

Werder Bremens Ersatztorhüter Michael Zetterer verbringt seinen Urlaub zwischen Österreich und Italien – ohne Gepäck. Das ist derweil auf einer Odyssee. Auf Instagram hält er seine Follower humorvoll auf dem Laufenden.mehr...

Frisch Auf Göppingen verliert beim SC Magdeburg

Der Meister lässt Frisch Auf nur schnuppern

Zehn Tore von Josip Sarac reichen Frisch Auf Göppingen nicht zu einem Punktgewinn beim SC Magdeburg. Nach dem 29:33 überwintert der Handball-Bundesligist mit der sehr enttäuschenden Zwischenbilanz von 10:26 Punkten – nur vier Punkte vor einem Abstiegsplatz.mehr...

Regionalligist SGV Freiberg hat offenbar einen Nachfolger für Trainer Ramon Gehrmann gefunden und will ihn an diesem Dienstag bekannt geben. In der Fußballszene wird munter spekuliert.mehr...

Wer Milch trinkt, muss sich auch um die Kälber kümmern. Doch in Baden-Württemberg wird ein großer Teil der Jungtiere weit weg transportiert. Das wollen die Grünen ändern.mehr...

Die verlorene Nervenschlacht um den Aufstieg, der WFV-Pokal-Triumph, die DFB-Pokal-Höhepunkte und eine bisher sehr starke Oberligasaison – 2022 bot für die Stuttgarter Kickers die geballte Ladung an Intensiverlebnissen. Wir blicken auf die wichtigsten Momente zurück.mehr...

Stadt & Kreis

An den Weihnachtstagen oder an Silvester in der Notaufnahme

Was an den Feiertagen in den Rems-Murr-Kliniken in Winnenden und Schorndorf los ist – Notfälle durch Festessen, kuriose Funde und keine Zeit für Kerzenromantik.

Winnenden/Schorndorf. mehr...

Drei Parks aus Baden-Württemberg vertreten

Das sind die besten Freizeitparks Deutschlands

Auf der Suche nach den besten Freizeitparks in Deutschland nimmt der Reiseanbieter Travelcircus die 44 beliebtesten unter die Lupe. Welche Freizeitparks bei der Untersuchung am besten abschneiden.mehr...

Rund 1,2 Millionen Menschen haben 2022 Rat bei der Telefonseelsorge gesucht. Bei vielen Anrufen geht es um Einsamkeit - die Stiftung Patientenschutz spricht sogar von der «größten Volkskrankheit» Deutschlands.mehr...

Die schönsten Häuser und Wohnungen 2022

Traumhäuser aus Holz, Beton und Licht

Vom ressourcenschonenden Tiny House bis zur schick umgebauten Villa: Ein Rückblick auf zwölf geglückte Umbauten, mutig sanierte Großstadtlofts und Wohnhäuser von Stuttgart bis Berlin, die unsere Redaktion in diesem Jahr vorgestellt hat.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >