< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Gärten bieten gute Lebensbedingungen für Schnecken. Hier warten feuchte Böden und schöne Leckereien in den Beeten. Für Gärtner werden Schnecken allerdings schnell zur Plage. Allem voran die Nacktschnecken. Was Sie tun können, um Schnecken im Garten wieder loszuwerden erfahren Sie hier.mehr...

Wie sehr wir uns doch jedes Jahr auf den Sommer freuen. Wenn er dann aber einmal da ist, erinnern wir uns auch schnell wieder an die Unannehmlichkeiten der warmen Jahreszeit. Vor allem macht vielen die nächtliche Hitze zu schaffen. 20 Tipps, wie Sie nachts bei Hitze besser schlafen können.mehr...

Tagsüber müde und abends hellwach – für viele Menschen ist das leider der Normalzustand. Wir verraten Ihnen 29 Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, besser einzuschlafen.mehr...

Mit dem Sommer und dem warmen Wetter kommen jedes Jahr aufs Neue die lästigen Mücken und Schnaken. Hier verraten wir Ihnen die 10 wirkungsvollsten Dinge gegen die summenden Plagegeister und wie Sie Mückenstiche vermeiden können.mehr...

„Tatort“-Kritik zu „Flash“ aus München

Ende krass, alles krass

Die ergrauten Kommissare Batic und Leitmayr müssen herausfinden, wo ein aus der Haft entlassener Frauenmörder steckt. Am Ende wendet sich das Blatt.mehr...

Start-ups in Frankreich

Macron macht Gründen zur Chefsache

Frankreich will als Innovationsstandort ganz nach vorne. Baden-Württembergische Gründer haben auf die sehr französische Kombination aus Glasfaser und Genusskultur geblickt – und auf einen französischen Präsidenten, der Start-ups als Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit sieht.mehr...

Albertas Energieministerin Sonya Savage kontert auf Twitter dem deutschen Formel-1-Piloten und seinen Aussagen über Teersandabbau. Sie hält seinen Protest für Heuchelei.mehr...

„Tatort“-Vorschau aus München

Die Langsamkeit der Lebenslüge

Mit der Hilfe eines Psychiaters, der unter Demenz leidet, wollen die Kommissare im „Tatort“ aus München einen Triebtäter aufspüren. Gelingt das Experiment?mehr...

Positiv denken, Zuversicht verbreiten - wie geht das in Krisenzeiten? Überwiegt derzeit bei den Deutschen der Pessimismus? Zukunftsforscher Opaschowski und der Hamburger Club der Optimisten sehen Widerstandskräfte gegen Krisenangst.mehr...

100 Tage lang dreht sich in Kassel alles um die Kunst. Überschattet wird die Schau von Antisemitismus-Vorwürfen gegen die künstlerische Leitung. Zur Eröffnung positionierte sich nun auch Bundespräsident Steinmeier.mehr...

Türen verschließen und Unbekannten nicht öffnen: Israelische Medien berufen sich auf hochrangige Beamte und warnen vor Attacken durch iranische Agenten in der türkischen Metropole.mehr...

Stadt & Kreis

Jeden Morgen Campingfeeling

Monika und Ingo Wiesner haben einen Schnitt gemacht. Um zu mehr innerer Ruhe zu kommen, hat das Paar sein Penthouse in Schwäbisch Hall gegen einen Wohnwagen mit großem Vorzelt eingetauscht. Sie leben seitdem auf dem Campingplatz am Fornsbacher Waldsee.

Von Sonja Alexa Vollmann mehr...

Stadt & Kreis

Sie lernen und leben zusammen

Seit 1948 hat die Evangelische Missionsschule ihre Heimat in Unterweissach. Gegründet wurde sie 1906 in Westpreußen. An der Schule werden junge Menschen etwa zum Jugendreferenten oder Gemeindepädagogen ausgebildet. Heute beginnt die viertägige Jahreskonferenz.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Heiß auf alles rund um den VfB

Sammellust (9) In vier Jahrzehnten als begeisterter Anhänger des Fußball-Bundesligisten hat Frank Mayer eine Vielzahl verschiedenster Fanutensilien angehäuft. Der 51-Jährige sammelt aber auch Modell-LKW und noch so manches mehr.

Von Steffen Grün mehr...

Stadt & Kreis

Unterwegs im Wunderwerk Wald

Naturparkführerin Petra Klinger erklärt bei ihrer Tour „Blattgeflüster“, warum der Wald ein faszinierendes Biotop ist. Naturliebhaber erfahren auf einer Wanderung durch den Wald bei Kaisersbach, wie Bäume miteinander kommunizieren und sich um ihren Nachwuchs kümmern.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Stadt und Firmen ringen um Fachkräfte

Der Fachkräftemangel wird sich laut Prognose der Industrie- und Handelskammer bis 2035 dramatisch zuspitzen. Die Stadt Backnang hat deshalb mit verschiedenen Firmen einen Arbeitskreis gegründet. Zum Straßenfest kommende Woche organisieren sie eine Jobbörse.
Die Firma Tasko aus Backnang bildet wie viele andere Betriebe selbst Mitarbeiter aus, auch um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Beispielsweise kann man dort, wie die beiden auf dem Foto, seinen Kaufmann im E-Commerce oder für Büromanagement machen. Foto: Tasko

Rems-Murr-Sport

Rolle rückwärts: TTV Burgstetten bleibt drin

Die Tischtennisfrauen aus dem Murrtal, nach Platz zwei beim Relegationsturnier vor sechs Wochen eigentlich abgestiegen, dürfen sich nun doch auf eine weitere Oberliga-Saison freuen. Es ist ein Platz frei geworden.

Von Steffen Grün mehr...

Ein Auto hat sich auf einer abschüssigen Straße in Friedrichshafen selbstständig gemacht und ist in den Außenbereich einer Gaststätte gerollt. Die Gäste erkennen die Gefahr rechtzeitig.mehr...

Cro kündigt Album an

Panda-Rapper wagt Neuanfang

Der Rapper aus dem Südwesten hat ein neues Album angekündigt: „11:11“ soll am 12. August erscheinen und sei „mit viel Liebe gemacht“. An diesem Freitag gibt es schon einmal einen Vorgeschmack.mehr...

In den kommenden 100 Tagen werden Hunderttausende Kunstfans nach Kassel pilgern. Was können Besucherinnen und Besucher erwarten und wo genau gibt es Kunst zu sehen? Die wichtigsten Fragen und Antworten.mehr...

Rems-Murr-Sport

Spvgg Kleinaspach/Allmersbach triumphiert im Herzschlagfinale

Aufstiegsgeschichten: Die Fußballer vom Hardtwald gewinnen am letzten Spieltag das Topduell der Kreisliga A2 in Weiler zum Stein mit 4:1.Sie stürzen damit den Tabellenführer vom Thron und kämpfen nun zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte in der Bezirksliga um Punkte.

Von Uwe Flegel mehr...

Stadt & Kreis

Christengemeinschaft verlässt Murrhardt

Die anthroposophisch orientierte Glaubensgemeinschaft kann die kleine Gemeinde vor Ort nicht mehr weiterführen. Die Michaelkirche ist mittlerweile geschlossen. Das Grundstück mit Gottes- und Gemeindehaus soll verkauft werden. Die Stadt ist im Gespräch mit den Verantwortlichen.

Von Christine Schick mehr...

Kultur im Kreis

Begehrte Bühne für junge Talente

Straßenfestgeschichte(n) Das Backnanger Nachwuchsfestival war für einige Teilnehmer das Sprungbrett in die Musikbranche. Wolle Kriwanek setzte sich mit Schwabenrock durch, Jasna Ivir machte Karriere im Musicalbereich.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Pizzaschachteln zum Fronleichnamsfest

Aufwendige Blumenteppiche bekommt man zu diesem Hochfest im Kirchenjahr der Katholiken in Sulzbach an der Murr und Murrhardt seit Beginn der Coronapandemie nicht mehr zu sehen. Dennoch hat sich der Gestaltungswille für die gestrige Feier wieder kreativ Bahn gebrochen.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Hotspot für Motorradlärm

Das Verkehrsministerium hat eine bislang einmalige Untersuchung von Strecken in Auftrag gegeben, welche besonders von Motorradlärm belastet sind. Die L1066 in Sulzbach gehört dazu. Die Ergebnisse liegen vor und zeigen ein hohes Aufkommen und hohe Lärmpegel.
Die Strecke zwischen Sulzbach an der Murr und Spiegelberg ist bei Motorradfahrern ziemlich beliebt. Archivfoto: Alexander Becher

Katar-Protest bei Nationalelf-Spiel

Ein Banner und seine Folgen

Der Katar-Protest von 15 Fans während des Länderspiels gegen Italien zog eine vom DFB initiierte Polizeikontrolle nach sich. Die Kritik an der WM begleitet die Nationalelf und wird sie auch bis zum Turnier nicht mehr loslassen.mehr...

Kolumne „Familiensache“

Zelten im Tal der Tränen

Unser Autor Peter Stolterfoht soll das Zeltlager seines Sohnes als Betreuer begleiten. Allein der Gedanken daran, reißt bei ihm alte Wunden auf.mehr...

Patrick Wiencek kämpft mit dem THW Kiel um die Champions-League-Krone. Vor dem Final Four in Köln spricht der Kreisläufer und Abwehrspezialist über die Chancen seines ersatzgeschwächten Teams und die Flucht von Stars ins Ausland.

Der Frontmann der Rolling Stones hat sich eine Corona-Infektion eingefangen. Deshalb musste die Band ihre Tour zu Wochenbeginn unterbrechen. Doch bald soll es weitergehen.mehr...

Sexismus in den Niederlanden

Kein Bikini mehr am Strand?

Fast die Hälfte aller Frauen in Den Haag klagt, dass man sie in der Öffentlichkeit sexuell belästigt. Am Strand ist es besonders schlimm. Die Stadt Scheveningen will etwas dagegen tun.mehr...

Es darf wieder angestoßen, geflirtet und geknutscht werden: „Die Bachelorette“ ist in die neunte Runde gestartet. So lief der Staffelauftakt mit Sharon Battiste.mehr...

Rekordtemperaturen in Baden-Württemberg

Gluthitze im Anmarsch – Warnungen an Bürger

Sehr heiße Temperaturen bestimmen das Wetter am verlängerten Wochenende in Baden-Württemberg. Rekordtemperaturen führen zu hoher Waldbrandgefahr. Stuttgart schließt die öffentlichen Grillplätze. Auch Tieren macht die Hitze zu schaffen.mehr...

Der Krieg in der Ukraine macht den Landwirten schwer zu schaffen. Auf dem Bauerntag in Lübeck verabschieden sie eine Erklärung. Man wolle zurück in die Mitte der Gesellschaft, heißt es darin.mehr...

Nach dem 5:2 gegen Italien

Warum die DFB-Elf noch eine Wundertüte ist

Vor dem starken Auftritt gegen Italien war in der öffentlichen Wahrnehmung der DFB-Elf alles schlecht, jetzt soll alles wieder gut sein – die Wahrheit liegt fünf Monate vor der WM in der Mitte, kommentiert Nationalelf-Reporter Marco Seliger.

Die Fronten sind ziemlich hart: Indien schält sich als Wortführer der Entwicklungsländer heraus und torpediert Konsens über Vertragsentwürfe. Die WTO-Chefin lässt aber nicht locker.mehr...

Headliner beim Southside und Co.

Sind die Festivalbühnen zu männlich?

Vom 17. bis 19. Juni findet in Neuhausen ob Eck das Southside Festival. Viele freuen sich schon jetzt auf einige der ganz großen Bands. Auffällig beim Blick in das Programm: Künstlerinnen sind nur wenige dabei.mehr...

Der TVB Stuttgart verstärkt sich mit einem abwehrstarken Rückraumspieler für die neue Saison. Der Kroate Ivan Sliskovic kommt vom FC Porto, ist in der Region aber ein alter Bekannter.mehr...

Targa ist der älteste Elefant Deutschlands - und seit einem Jahr sehr allein. Denn damals hat sie ihre langjährige Gefährtin Burma verloren. Mit den anderen Elefanten des Zoos kann sie nicht zusammenleben.mehr...

Southside, „Das Fest“ und Co.

Festivals werden immer umweltfreundlicher

Trockentoiletten, Fahrradparkplätze, weniger Müll: Bei Festivals wie dem Southside oder „Das Fest“ in Karlsruhe wird zunehmend auf Nachhaltigkeit geachtet. Wie gelingt das?mehr...

Der Stürmer des FC Chelsea beendet in der Nations League seine Flaute mit zwei Treffern beim 5:2-Erfolg über Italien. Leroy Sané wartet aber weiter auf den Befreiungsschlag.mehr...

Rems-Murr-Sport

Sechselbergs Kicker lassen den Berg beben

Aufstiegsgeschichten Zum ersten Mal in seiner 63-jährigen Geschichte steigt der Verein aus dem Althütter Teilort in die Kreisliga A auf. Dabei gab es beim TSV bis zum Sommer 2018 fünf Jahre lang keine Fußballmannschaft mehr. Dann kamen Lukas Krawtschuk und seine Kumpels.

Von Uwe Flegel mehr...

Stuttgarter Kickers bleiben Oberligist

Wieder kein Ende der Leidenszeit

Der verpasste Aufstieg für die Stuttgarter Kickers nach einer nervenaufreibenden Saison ist extrem bitter. Wird der eingeschlagene Weg konsequent weiterverfolgt, sind die Perspektiven dennoch gut, meint unser Autor Jürgen Frey

Nach der langen Corona-Pause gibt es wieder einen großen Festival-Sommer und auch das Southside findet ab dem 17. Juni wieder statt. Das erwartet die kleine Gemeinde Neuhausen ob Eck an dem Wochenende.mehr...

Stadt & Kreis

Verein übernimmt weiterhin die Flüchtlingsbetreuung

Der Backnanger Gemeinderat verlängert den Vertrag mit dem Verein Kinder- und Jugendhilfe Backnang nochmals um 23 Monate. Die Stadt zahlt für die soziale Beratung und Begleitung von Flüchtlingen und das Belegungsmanagement der Unterkünfte bis Ende des Jahres 2024 weitere 631000 Euro.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Einblick in den Vogelalltag

Ein Hausrotschwänzchen hat in der Garage der Familie Hozak aus Backnang ein Nest gebaut. Über eine kleine Kamera, die das Paar angebracht hat, kann es nun die Nistfortschritte des Tiers mitverfolgen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Durch Geläut zum Frieden rufen

Glockenspezialist Dekan i.R. Dieter Eisenhardt referiert beim 228. Altstadtstammtisch des Heimat- und Kunstvereins in der Stiftskirche zum Thema Backnanger Glocken. Konkrete Informationen zu Glocken in der einstigen Gerberstadt sind erst nach dem Stadtbrand von 1693 fassbar.

Von Klaus J. Loderer mehr...

Stadt & Kreis

Erdbeerernte verspricht guten Genuss

Anders als in manchen Regionen Deutschlands, wo die Bauern ihre Ernte aufgrund zu niedriger Preise am Markt vernichten, verzeichnen die Selbsterzeuger der Region um Backnang noch einen regen Andrang ihrer Kundschaft. Dafür müssen sie aber auch einiges leisten.
Schmackhafte Erdbeeren sowie Kirschen, Spargel und Co. bietet die Familie Schaaf auch an ihrem Stand in der Sulzbacher Straße in Backnang an. Foto: Alexander Becher

Die documenta fifteen wird anders als ihre vierzehn Vorgänger. Das indonesische Kuratorenteam setzt auf Künstlerkollektive aus aller Welt statt auf große Namen. Im Mittelpunkt stehen dynamische Prozesse und Interaktion.mehr...

Olympiastützpunkt Stuttgart

Laufbahnberater Herbert Wursthorn hört auf

Am 1. August 1988 wurde Herbert Wursthorn Laufbahnberater am Olympiastützpunkt Stuttgart, um Sportlern zum Sport eine Ausbildung zu vermitteln. Nun ist der 64-Jährige am Ende seines Weges angekommen.

Abzocke in den USA

Die Tricks der Mietwagen-Firmen

Elektronische Transponder, Highway-Maut, Bezahlung per Nummernschild – als Tourist in den USA tappt man schnell in eine Falle und zahlt am Ende mehr, als nötig. Wir erklären, wie es günstiger geht.mehr...

Junge Nordafrikaner rufen in Italien über Tiktok zu Flashmobparties auf, randalieren und belästigen Frauen sexuell. Die Polizei greift durch, ist aber auch etwas machtlos.mehr...

Noch im Juni soll bei einem EU-Gipfel darüber entschieden werden, wie es mit dem Beitrittsantrag der Ukraine weitergeht. Präsident Wolodymyr Selenskyj wünscht sich Unterstützung von Kanzler Olaf Scholz.mehr...

Rems-Murr-Sport

Backnangs Macher planen eine Fortsetzung

Die TSG-Organisatoren ziehen fürs erste Männer- sowie Frauenturnier eine positive Bilanz und wollen es nicht bei der Premierenveranstaltung bewenden lassen. Deshalb gibt es bereits Überlegungen, die Veranstaltung im kommenden Jahr noch ein bisschen weiter auszubauen.

Von Uwe Flegel mehr...

Stadt & Kreis

Ein Tag bei zwei Imkern: So viel Arbeit steckt im Honig

Die Imker Tanja Fichtl und Werner Wallenwein haben 50 Bienenvölker, die verteilt in der Region rund um Weissach im Tal bis nach Kaisersbach und Rudersberg fleißig ihre Arbeit verrichten. Auch die Imker selbst legen viel Fleiß an den Tag.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Waiblinger steht wegen versuchten Totschlags an Ärztin vor dem Stuttgarter Landgericht

Als klar war, dass ein Richter wegen Zwangseinweisung kommt, rastete ein Patient im Zentrum für Psychiatrie in Winnenden aus.

Von Heike Rommel mehr...

Kultur im Kreis

Als Wolfgang Dauner auf dem Backnanger Straßenfest ein Klavier zertrümmerte

Straßenfestgeschichte(n) National und international gefragte Musiker traten schon von Anfang an in Backnang auf. Supercharge, Pur, Anne Haigis, Klaus Lage und Bill Ramsey gehören neben Wolfgang Dauner zu den Straßenfest-Stars.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Warum man jetzt Blutspenden sollte

Heute ist der Tag der Blutspende. Aktuell sind die Vorräte an Blutkonserven knapp, auch in den Rems-Murr-Kliniken. Damit es nicht zu einem Notstand kommt, appellieren die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes dringend dazu, Blut zu spenden.
Jeder kann mit einer Blutspende nicht nur anderen, sondern auch sich selbst etwas Gutes tun. Archivfoto: Jörg Fiedler

Von Anja La Roche mehr...

Sven Väth in Stuttgart

Techno-Legende auf dem Schlossplatz

Sven Väth legt am 30. Juni neben dem Kunstmuseum auf, im Rahmen der Rehberger-Ausstellung – bei freiem Eintritt. Das soll dem Schlossplatz wieder Strahlkraft geben.mehr...

Bundespräsident Steinmeier hat eine alte Debatte neu angestoßen: Sollte jeder ein soziales Pflichtjahr machen? Etwas für die Gesellschaft tun? Und auch für sich selbst? Pläne dafür liegen keine in der Schublade.mehr...

DFB-Elf in der Nations League

Antonio Rüdiger – vom Chaoten zum Chef

Innenverteidiger Antonio Rüdiger ist der Fixpunkt in der Abwehr der DFB-Elf – und nach dem Wechsel zu Real Madrid auf dem besten Weg zu einer Weltkarriere.

Das Hüpfen bremst den Silberpfeil seit Saisonbeginn und löste bei Lewis Hamilton in Baku heftige Rückenschmerzen aus. Doch das sogenannte Bouncing ist auch ein Sicherheitsrisiko.mehr...

Der Mensch kann von Tieren und ihrer Gesellschaft sehr profitieren, sozial als auch gesundheitlich. Dabei hilft es, sich manchmal wie ein Esel zu benehmen.mehr...

11 hilfreiche Tipps

Handy nicht im Netz registriert

Wenn auf Ihrem Handy die Meldung „Nicht im Netz registriert“ angezeigt wird, können die folgenden Tricks das Problem eventuell beheben.mehr...

Iran schält Kontrollkameras ab

Riskantes Poker um Atombombe

Die Wiener Nukleargespräche drohen, zu scheitern. Israel bereitet sich auf einen militärischen Konflikt vor und übt bereits Luftangriffe.mehr...

Einiges war bereits bekannt. Aber dass es im Bistum Münster so viele Fälle sexuellen Missbrauchs gab, ist neu. Forscher bescheinigen dem Bistum jetzt auch, dass das System Kirche Mitschuld hat.mehr...

Der herben Auftaktniederlage gegen die Barcelona Dragons ließ Stuttgart Surge einen ansprechenden Auftritt folgen – doch auch gegen die Panther aus Breslau gelang unterm Fernsehturm kein Sieg. Aber es war verdammt knapp.mehr...

Stuttgarter Kickers bei Eintracht Trier

Wem traut Paul Linz im Finale um den Aufstieg mehr zu?

Paul Linz stammt aus Trier, er wohnt in der Nähe von Trier, hat für die Eintracht gespielt und sie trainiert. Er war aber auch Coach der Stuttgarter Kickers Ende der 1990er Jahre. Wie schätzt der 66-Jährige das Aufstiegsendspiel zwischen Trier und den Kickers ein?

Rems-Murr-Sport

Kleinaspach macht sein Meisterstück

Fußball-Kreisliga A2: Die Spvgg gewinnt das Gipfeltreffen beim bisherigen Spitzenreiter in Weiler zum Stein am letzten Spieltag mit 4:1 und schafft den Sprung in die Bezirksliga. Der FSV rutscht sogar noch auf den vierten Rang, in die Aufstiegsrelegation zieht der TSV Rudersberg ein.

Von Dieter Gall mehr...

Rems-Murr-Sport

Klarer Sieg im Finale: Der SVA bleibt drin

Allmersbachs Landesliga-Fußballer machen mit dem 4:0 im Heimspiel gegen Schornbach den Klassenverbleib perfekt. Nach dem Abpfiff zeigt sich: Der Dreier war bitter nötig. Ein Remis hätte den Gang in die Relegation bedeutet, eine Schlappe sogar den Abstieg.

Von Timo Babic mehr...

Kultur im Kreis

Beim Klimawandel hört der Spaß nicht auf

Thomas Weber und James Geier haben zu ihrer „Strandpartie“-Premiere ins Kabirinett nach Großhöchberg eingeladen – mit Träumen um ein genussvolles Leben am schwäbischen Meerbusen, ausgewählten Liedern mit Wiedererkennungsanker und einer feinen Portion Selbstironie.

Von Christine Schick mehr...

Kultur im Kreis

Kunstprojekt: Zeitzeugen der Berliner Mauer

Die Künstler Stefan Krauss und Ina Rommee interviewen Zeitzeugen der Generation 1961. Wie haben sie das geteilte und wiedervereinte Deutschland erlebt? Auch Frank Nopper und Adnan Demirkapi beteiligen sich am Projekt „Generation Mauerbau“.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Kreatives Kunsthandwerk beim Januariusmarkt weckt Kauflaune

Der 16. Januariusmarkt mit mehr als 90 Ständen sowie Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Deutschland lockt eine große Gästeschar aus der Region an. Viele bummeln nicht nur durch den Stadtgarten, sondern erwerben auch dekorative Souvenirs.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Nachjustierung beim sozialen Wohnungsbau löst heftige Debatte im Backnanger Gemeinderat aus

Der Backnanger Gemeinderat verschärft die Regelungen zum sozialen Wohnungsbau. Künftig fließen auch die Flächen der Dachgeschosse in die Berechnung ein. Die Fraktion des Bürgerforums stimmt geschlossen gegen die Änderung. OB Friedrich spricht von einer Erfolgsgeschichte.
Am Dresdener Ring baut die Bau-Geno Backnang derzeit 50 neue Wohnungen, davon erfüllen elf die Kriterien für bezahlbaren Wohnraum. Mit diesen elf Wohnungen ist die von der Stadt geforderte Quote in diesem Fall sogar übererfüllt. Foto: Alexander Becher

Von Matthias Nothstein mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >