< Ältere Artikel Neuere Artikel >

DFB-Elf in der Nations League

Timo Werner – das Sinnbild der Sturmflaute

Beim 1:1 gegen Ungarn spitzt sich die Harmlosigkeit der DFB-Elf zu. Der gebürtige Stuttgarter Timo Werner gibt mal wieder ein Sinnbild der mangelnden Torgefahr ab – wird aber hinterher verteidigt.

Sie lebte an der Seite eines Superreichen und hat sein Erbe klug investiert. Mit Kauf von Kunst bewies sie den richtigen Riecher. Am Ende galt Heidi Goëss-Horten als reichste Österreicherin.mehr...

Doppelt getraut hält besser: Fußballprofi Kevin-Prince Boateng hat seine Verlobte in Italien geheiratet. Und dazu noch im digitalen Metaverse in einer ulkigen Mondlandschaft.mehr...

Nach Aus beim ATP-Turnier in Stuttgart

Nick Kyrgios prangert rassistische Äußerungen an

Nach seinem Halbfinal-Aus beim ATP-Turnier in Stuttgart hat der australische Tennis-Profi Nick Kyrgios rassistische Äußerungen des Publikums auf Instagram angeprangert.mehr...

Pigcasso, ein malendes Schwein aus Südafrika, hat Weltruhm erlangt. Seine expressionistischen Bilder verkaufen sich überall auf der Welt. Ab Juli werden seine Werke erstmalig in Deutschland ausgestellt.mehr...

DFB-Elf in der Nations League

Und plötzlich ist Druck da

Der erschreckend schwache Auftritt der DFB-Elf beim 1:1 in Ungarn kommt unerwartet – und ist ein Alarmsignal mit Blick auf die WM in Katar, kommentiert unser Nationalmannschaftsreporter Marco Seliger.

Mustafa Ünal hat sich den 5:0-Sieg von Eintracht Trier bei Eintracht Stadtallendorf im Stadion angeschaut. Der Trainer der Stuttgarter Kickers nennt seine Erkenntnisse und blickt auf das entscheidende Aufstiegsspiel am Dienstag in Trier.

Die erhoffte Schützenhilfe von Eintracht Stadtallendorf bleibt aus. Durch das 0:5 des Hessenliga-Zweiten im Heimspiel gegen Eintracht Trier müssen die Stuttgarter Kickers am kommenden Dienstag in Trier gewinnen, um in die Regionalliga aufzusteigen.mehr...

Polizeibericht

Fahrradfahrer nach Zusammenstoß leicht verletzt

Autofahrer übersieht Radfahrer im Heininger Weg in Backnang.

Backnang. Ein 30-jähriger Radfahrer ist am Freitagabend bei einem Zusammenstoß mit einem Auto leicht verletzt worden. Um kurz vor... mehr...

Karl Lauterbach bei Ukraine-Besuch

Bundesgesundheitsminister steckt in Fahrstuhl fest

Schreckmoment für Karl Lauterbach: Bei seinem Besuch in der Ukraine steckte der Bundesgesundheitsminister zusammen mit seinem ukrainischen Amtskollegen Viktor Ljaschko in einem Fahrstuhl fest.mehr...

«Budapest»-Sänger George Ezra gilt als personifizierte Wanderlust, zwei Alben schrieb er auf Reisen. Das war bei seinem neuen Werk wegen der Pandemie unmöglich. Doch Ezra fand eine Lösung.mehr...

Tatort-Vorschau Hamburg

Erotische Ermittlungen

In „Schattenliebe“ verschwindet eine frühere Kollegin der Kommissarin. Sie hatten seinerzeit eine leidenschaftliche Affäre – aber ist die Polizistin einfach nur abgetaucht?mehr...

Netzreaktionen zu Rammstein in Stuttgart

Pyro-Spektakel auf dem Cannstatter Wasen begeistert Fans

Spektakel auf dem Cannstatter Wasen: 50 000 Rammstein-Fans erleben am Freitagabend eine wohl unvergessliche Pyro-Metal-Show. Auch im Netz ist die Begeisterung groß. Einige Reaktionen.mehr...

Der von Diktator Josef Stalin gezielt verursachten Hungersnot fielen bis zu vier Millionen Ukrainer zum Opfer. Der Grünen-Vorsitzende Omid Nouripour fordert, das Verbrechen als Völkermord anzuerkennen.mehr...

Bei der Krypto-Wallet MetaMask kommt es bei einigen Nutzern zu Problemen mit der Anzeige von manchen Coins oder Token. Was in diesem Fall zu tun ist, lesen Sie hier.mehr...

Rems-Murr-Sport

Yannick Madens Rückkehr zu den Wurzeln

Nach dem Abschied von der Profi-Tour schwingt die frühere Nummer 96 der Weltrangliste derzeit bei den Backnang Open den Tennisschläger. Der 32-jährige Stuttgarter steht damit wieder dort auf dem Platz, wo er schon in jungen Jahren mit dem TEC Waldau um Punkte kämpfte.

Von Uwe Flegel mehr...

Stadt & Kreis

Die Ortsdurchfahrt wird ab Sommer saniert

Kirchberger Gemeinderäte befassen sich mit der detaillierten Ausführung, für die der Landkreis Rems-Murr zuständig ist. Die Gemeinderäte sprechen sich für einen Einzeiler aus Granit am Straßenrand im Bereich der Hauptstraße aus. Der Dreizeiler muss entfernt werden.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Und stündlich erklingt die Spieluhr

Sammellust (8) Seit 1979 sammelt Gisela Falk Spieluhren in allen Farben und Formen. Etwa 300 Stück hat sie bislang. An ihren Melodien erfreut sich die Backnangerin, macht aber auch klar: Das Haus soll damit nicht überfrachtet werden.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Betreiberwechsel beim Imbiss auf der Bleichwiese

Imbissgeschäft mit Kultstatus: Rote und Currywurst, Schnitzelbrötchen und natürlich Pommes frites gehen beim Bleile an der Murr in Backnang beinahe im Minutentakt über die Theke. Nach über 60 Jahren endet dort in Kürze eine Ära und ein neuer Betreiber übernimmt den Stand.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Kultur im Kreis

Ein Opernabend, der Natur gewidmet

Das 24. classic-ope(r)n-air kann am 18. Juni ohne Einschränkungen auf dem Backnanger Marktplatz stattfinden. Unter der Leitung von Rainer Roos treten 47 Musiker und drei Solisten auf. Der Abend steht unter dem Titel „Klanglandschaften“. Er will den Zeigefinger auf die Natur richten.
Auf diese Kulisse dürfen sich die Besucher des classic-ope(r)n-airs in diesem Jahr wieder freuen: volle Bänke vor der Bühne auf dem Marktplatz. Archivbild: Alexander Becher

Von Melanie Maier mehr...

Länderspiel Ungarn gegen Deutschland

Kommt es in Budapest zum großen Knall?

Schwulenfeindliche Gesänge, verbotene Regenbogen und Leon Goretzkas Jubel: Bei der EM 2021 gab es in München rund ums Spiel gegen Ungarn etliche Vorfälle. Nun tritt die DFB-Elf zum brisanten Duell in Budapest an.

Fahndung wegen Kindesentziehung

Impfauswanderer sind gescheitert

Nach dem Ende des Dramas um die Kindesentziehung in Paraguay rechnet der Anwalt mit einer zeitnahen Rückkehr der beiden Mädchen von Südamerika nach Deutschland.mehr...

Handball-Bundesliga ohne Balingen

HBW nach dem Abstieg am Scheideweg

Wolfgang Strobel, der Geschäftsführer der Balinger Handballer, nimmt beim Projekt Wiederaufstieg in die Handball-Bundesliga die komplette Region Zollernalb in die Pflicht und setzt auch weiterhin auf Trainer Jens Bürkle, der bis 2024 unter Vertrag steht.

Rems-Murr-Sport

Für den Titel fehlt Kleinaspach noch ein Sieg

Der Zweite der Fußball-Kreisliga A 2 fährt zum Abschluss zum Topduell beim Spitzenreiter. Während Weiler zum Stein schon ein Punkt reicht, muss die Elf aus dem Hardtwald gewinnen. Im Tabellenkeller droht ein böses Erwachen, da es doch vier Direktabsteiger geben kann.

Von Dieter Gall mehr...

Der tragische Tod eines ranghohen Limburger Priesters verstärkt die Krisenstimmung in der katholischen Kirche in Deutschland. Der Geistliche galt als Reformer. Doch dann waren gegen ihn Vorwürfe übergriffigen Verhaltens laut geworden.mehr...

Freundliche Ansprache, knallige Motive - mit einer neuen Kampagne wollen Minister Habeck und sein Wirtschaftsministerium die Menschen im Land zum Energiesparen motivieren.mehr...

Es ist soweit: Die aktuelle Staffel der RTL-Reality-Show "Temptation Island" hat ihren ersten Fremdgänger. Gloria Glumac aus Rottenburg spricht mit unserer Redaktion über den "Schock" bei den Dreharbeiten.mehr...

CDU und Grüne in NRW schmieden nach ihren Erfolgen bei der Landtagswahl im Eiltempo ein Regierungsbündnis. Schon Ende Juni soll Ministerpräsident Wüst wiedergewählt werden - ein ehrgeiziger Fahrplan.mehr...

Scheidungen, Zusammenbruch und Vormundschaft durch den Vater - das liegt weit hinter Britney Spears. Jetzt erfüllt sich der Popstar einen lang gehegten Wunsch: Die nächste Ehe hat begonnen.mehr...

Ralf Vollmer hat die großen Zeiten der Stuttgarter Kickers in der Bundesliga und zweiten Liga als Torjäger miterlebt und fiebert immer noch mit den Blauen mit. Der 59-Jährige sagt, warum die Fans derzeit strömen und die Kommerzialisierung im Fußball eine Chance für den Verein ist.

Wladimir Putin stellt den von ihm befohlenen Waffengang gegen die Ukraine auf eine Ebene mit dem Großen Nordischen Krieg unter Zar Peter I. Was sonst noch passierte – und was am Tag wichtig wird.mehr...

Kultur im Kreis

Duo Dimension gewinnt „Jugend jazzt“

Die beiden angehenden Abiturienten Jonas Heck und Carlotta Armbruster aus Backnang und Stuttgart und haben sich als Duo Dimension im Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ für die Teilnahme an der Bundesbegegnung in Lübeck qualifiziert – und dort den ersten Preis erhalten.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Auf der Erde kennt sich Jakob Dosch gut aus

Der 14-jährige Gymnasiast Jakob Dosch hat den Diercke-Wissen-Geografiewettbewerb in Baden-Württemberg für sich entschieden. Heute darf er sich mit den anderen Landessiegerinnen und -siegern beim Finale auf Bundesebene messen. Das wird in diesem Jahr digital ausgetragen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Ralf Nentwich spürt die Verantwortung

Seit gut einem Jahr vertritt Ralf Nentwich (Bündnis 90/Die Grünen) den Wahlkreis Backnang als direkt gewählter Abgeordneter im Stuttgarter Landtag. An seine neue Rolle als Vollzeitpolitiker hat sich der Murrhardter Stadtrat schnell gewöhnt.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

„Der Arbeitsaufwand war unbeschreiblich“

Straßenfestgeschichte(n) Ein halbes Jahrhundert lang prägen mit Klaus Erlekamm und Jürgen M. Häfner zwei Organisationstalente das Programm und den Ablauf des Backnanger Straßenfests und machten dies zu einer Marke, die weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist.

Von Matthias Nothstein mehr...

Polizeibericht

War es doch Brandstiftung?

Beim Großbrand auf dem Kirchberger Biohof Trautwein im Dezember ging die Polizei von einem technischen Defekt aus. Das hat sich geändert.

Von Sabine Armbruster mehr...

Stadt & Kreis

Recup kommt nur vereinzelt zum Einsatz

Ab dem kommenden Jahr gilt die gesetzliche Mehrwegpflicht für To-go-Angebote. Schon vor etwa drei Jahren hat der Landkreis für umweltverträgliche Lösungen geworben. Allerdings hat sich die Standort-Akquise schwierig gestaltet.
Bei Julia Voß in der Murrhardter Bäckerei Schultheiß ist der Recup-Mehrwegbecher seit etwa einem Jahr im Einsatz.Foto: Jörg Fiedler

Von Lorena Greppo mehr...

Der Tennisspieler besiegt bei den Boss Open in Stuttgart den Kanadier Denis Shapovalov und steht als einziger Deutscher im Viertelfinale des Turniers. Im Alter von 28 Jahren kommt der Kölner immer besser in Fahrt.

Marcus Sorg, Co-Trainer der DFB-Elf, spricht über die Unterschiede von Hansi Flick und Joachim Löw, Videocalls mit Nationalspielern – und das Ziel WM-Titel.

Medikamentennotstand in Russland

Schwerkranke in prekärster Lage

Seit dem Überfall auf die Ukraine mangelt es in Russland an Arzneien und medizinischem Gerät. Betreuungseinrichtungen wie dem Kinderhospiz Haus mit dem Leuchtturm brechen die Spenden weg – die eigenen Leute haben selbst wenig, und ausländische Gelder kommen nicht mehr an.

„How I met your Father“ und „Ms. Marvel“

Diese Streamingserien setzen auf Diversität

„How I met your Father“ und „Ms. Marvel“ bei Disney+ setzen bei ihren Protagonisten auf Vielfalt. Auch die ZDF-Serie „Becoming Charlie“ orientiert sich an diesem Kriterium. Werden die Serien dem Diversitätsanspruch gerecht?mehr...

Rems-Murr-Sport

SV Allmersbach: Nur mit einem Sieg auf der sicheren Seite

Allmersbachs Landesliga-Fußballer müssen das Heimspiel gegen den TSV Schornbach am Samstag um 15.30 Uhr unbedingt gewinnen, um sich aus eigener Kraft zu retten. Endet die Saison mit einem Unentschieden oder einer Niederlage, droht dem SVA die Relegation oder sogar noch der Abstieg.

Von Timo Babic mehr...

Den Bundesliga-Handballern von Frisch Auf Göppingen eröffnen sich durch die Qualifikation zur European League neue Perspektiven. Die Frage ist, ob er Kader der Zusatzbelastung standhält.

Die vergangenen Wochen und auch der Auftritt im ersten Aufstiegsspiel gegen Eintracht Stadtallendorf machen den Stuttgarter Kickers Mut, doch noch ist nichts erreicht. Wie nutzen die Blauen die Tage bis zur entscheidenden Partie bei Eintracht Trier?

Die Bundesregierung hat im Rahmen ihres milliardenschweren Entlastungspaketes auch einen Kinderbonus beschlossen. Der 100-Euro-Einmalbetrag wird – abhängig von der Kindergeldnummer – ab Anfang Juli ausgezahlt und automatisch auf das Konto überwiesen.mehr...

Neue Marktwerte der Fußball-Bundesliga

Das sind die größten Gewinner und Verlierer

Das Portal transfermarkt.de hat die Marktwerte der Bundesligaprofis neu berechnet. Wir werfen einen Blick auf die größten Gewinner und Verlierer am Ende der Saison.mehr...

Prinz Louis sorgte mit seinen Faxen für maximalen Unterhaltungswert beim „Platinum Jubilee“. Herzogin Kate blieb gelassen, aber auch bestimmt. Wie erziehen die Cambridges eigentlich ihre Kinder?mehr...

Im Herzen Berlins erfasst ein anscheinend psychisch beeinträchtigter Autofahrer eine Schülergruppe. Eine Lehrerin stirbt, viele Menschen werden verletzt. Zum Fahrer gibt es neue Erkenntnisse – doch noch bleiben viele Fragen.mehr...

Sie poste „dieses Video für all die Mamas, deren Figuren noch nicht ‚in ihre Ursprungsform zurückgekehrt’ sind und das vielleicht auch nie tun werden.“ US-Model Ashley Graham setzt auf Instagram ein Zeichen gegen Schlankheits-Wahn.mehr...

«Poste dieses Video für all die Mamas»: Ashley Graham positioniert sich gegen den Figurdruck auf Frauen nach der Geburt. Alle Körper in jeder Lebensphase sollten als normal gelten, fordert das Model.mehr...

Pandemie und Lehrermangel haben tiefe Spuren in den Schulen hinterlassen. Lehrer fühlen sich überlastet, Schüler können sich nach einer Umfrage schlechter konzentrieren. Und es könnte noch schlimmer werden.mehr...

Der spanische Tennis-Profi Carlos Alcaraz verzichtet auf das Rasen-Turnier ab kommenden Montag im Londoner Queen's Club und muss damit mit der Vorbereitung auf das Grand-Slam-Turnier in Wimbledon warten. Tweet AlcarazGrund seien Probleme am Ellbogen, teilte der 19-Jährige am Mittwoch via Twitter mit.mehr...

Die Stuttgarter Kickers gewinnen ihr erstes Aufstiegsspiel gegen Eintracht Stadtallendorf souverän mit 3:0. Damit können sie aus eigener Kraft am kommenden Dienstag bei Eintracht Trier den Sprung in die Regionalliga perfekt machen.mehr...

Frisch Auf Göppingen im Europacup

Großer Respekt vor diesem Abschneiden

Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen hat am vorletzten Spieltag mit einem 33:33 gegen Lemgo Platz fünf und damit die Teilnahme an der European League perfekt gemacht. Dieses Abschneiden verdient Anerkennung, bringt aber auch große Herausforderung mit sich, meint unser Autor Jürgen Frey.

Stadt & Kreis

Immer füreinander da gewesen

Das Ehepaar Verena und Fritz Hüttner aus Backnang begeht am heutigen Donnerstag das Fest der diamantenen Hochzeit. Über Freunde haben sie sich vor sechs Jahrzehnten kennengelernt, mit 18 und 20 Jahren.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Planung für Steinbruch wird modifiziert

Das neue Schotterwerk mit Nebengebäuden im Steinbruch Zwingelhausen wird gegenüber der ursprünglich geplanten Lage auf dem Betriebsgelände um einige Meter nach Osten und Norden verrückt, die Brecherei und die Zwischensiebstation werden in einem Gebäude untergebracht.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Hallenbadbecken im Wonnemar sind kälter

Weil der Bund zum Energiesparen aufgerufen hat, senken die Stadtwerke seit April die Beckentemperatur verschiedener Bäder in Waiblingen. Auch im Backnanger Wonnemar sind die Becken seit einigen Wochen kälter. Im Gegensatz zu Waiblingen bleiben die Reaktionen aber aus.
Die Temperatur in den sogenannten Wohlfühlbecken wurde im Hallenbad im Wonnemar vor einigen Wochen um ein Grad Celsius gesenkt, im Sportbecken sogar um zwei Grad. Archivfoto: Alexander Becker

Von Melanie Maier mehr...

DFB-Elf in der Nations League

Jonas Hofmann – die neue Allzweckwaffe

Hinten rechts, vorne rechts oder sogar zentral: Jonas Hofmann von Borussia Mönchengladbach ist unter Bundestrainer Hansi Flick der Mann für alle Fälle.

Rems-Murr-Sport

Ans Aufhören denkt Stampfl noch nicht

Der Allmersbacher ist mittlerweile seit fast viereinhalb Jahrzehnten Fußballtrainer und damit der wohl dienstälteste Coach im Bezirk Rems-Murr. Der 65-Jährige arbeitet immer noch gerne mit jungen Menschen zusammen, denn das „hält auch mich fit und jung“.

Von Andreas Ziegele mehr...

Bei einer Wanderung im Kleinwalsertal geraten Schüler und Lehrer aus dem Raum Ludwigshafen in Not. Die Bergwacht rettet 107 Personen mit Hubschraubern. Ein Bergsteiger erklärt, was schief gelaufen ist.mehr...

Nach dem dritten 1:1 gegen einen namhaften Gegner nacheinander stellt sich bei der Nationalelf die Frage, was sie noch braucht, um zu einer Spitzenmannschaft zu werden.

Fallstricke beim Erben

Omas Haus geerbt – und jetzt?

Ein Haus erben? Das klingt in einer Stadt wie Stuttgart erst einmal wie das große Los. Doch nicht jede Immobilie passt zum eigenen Lebensentwurf. Wir erklären, welche Fallstricke es rund ums Erben gibt und warum es sinnvoll ist, sich frühzeitig Gedanken zu machen.mehr...

Gäubahn zwischen Stuttgart und Zürich

Bekommt Heiner Geißlers Vorschlag neuen Auftrieb?

Die FDP im Landtag beklagt die Kakofonie zur Zukunft der Gäubahnstrecke. Sie fordern eine gemeinsame Kraftanstrengung – und haben einen Rat für Verkehrsminister Winfried Hermann.mehr...

Viele Paare geben ihrer Liebe eine zweite Chance, manche können nicht mit- und auch nicht ohneeinander. Was Sex mit dem Ex fatal macht und warum Chancen limitiert sind, erklärt der Stuttgarter Paartherapeut Oliviero Lombardi.

Nach einem halben Jahr meldet sich Angela Merkel zurück - in einer politischen Welt, die eine völlig andere ist. Sie zeigt sich gut erholt, gut gelaunt und ohne Reue, was ihre Russland-Politik angeht.mehr...

Mercedes-Benz-Vorstandsvorsitzender Källenius betont indes die guten Beziehungen zu den chinesischen Investoren und die hohe Relevanz des chinesischen Absatzmarktes.mehr...

Interview mit Alexander Osang

Angela Merkel verteidigt ihr Erbe

Russlands Angriffskrieg taucht die Politik der Altkanzlerin in neues Licht. Nun hat sie sich erstmals dazu befragen lassen – und interessante Antworten gegeben.mehr...

Rund 60 Fans der Blauen haben dem Team der Stuttgarter Kickers bei einem Trainingsbesuch für die Aufstiegsrunde Mut zugesprochen. Unterdessen kehrt Markus Obernosterer für das Heimspiel gegen Eintracht Stadtallendorf in den Kader zurück.mehr...

Rems-Murr-Sport

HC Oppenweiler/Backnang: Fünf Gründe für Optimismus

Der Handball-Drittligist richtet seinen Fokus auf die neue Runde und schaut dabei auf die Spitzenplätze. Dafür hat der HCOB unter anderem seinen Kader aufgestockt, seine Strukturen angepasst und der Hauptsponsor hat sein finanzielles Engagement ausgebaut.

Von Alexander Hornauer mehr...

Stadt & Kreis

Stabile Versorgung auch in Krisenzeiten

Die Süwag befindet sich in herausfordernden Zeiten – vor allem durch die Auswirkungen des Ukrainekriegs am Energiemarkt bedingt. Auf mögliche Schwierigkeiten bereitet sich das Unternehmen längst vor. Die Bilanz des Vorjahrs fällt zufriedenstellend aus.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Radweg vom Seehof zur Sulzbacher Straße

Die Stadt Backnang möchte eine Verbindung zwischen den nördlichen Wohngebieten und den Lerchenäckern schaffen. Das fehlende Stück vom Seehof bis zur Sulzbacher Straße ist ungefähr 430 Meter lang. Vor dem Baubeginn müssen erst noch Grundstücksverhandlungen geführt werden.
Westlich vom Seehof (rechts am Bildrand) gibt es bislang nur Wiesen und Felder – und künftig einen Radweg. Foto: Werner Kuhnle

Christian Schöne von Frisch Auf Göppingen

„Platz fünf wäre ein phänomenaler Erfolg“

Frisch Auf Göppingen kann mit einem Punktgewinn gegen den TBV Lemgo Lippe Platz fünf und damit die Europacupteilnahme perfekt machen. Wie sieht der Sportliche Leiter Christian Schöne die Chancen, und was würde die internationale Bühne für den Handball-Bundesligisten bedeuten?

Rainer Lorz von den Stuttgarter Kickers

„Die Mannschaft wird auch dieses Drama überwinden“

Rückschläge wegzustecken, ist Präsident Rainer Lorz in seiner Amtszeit bei den Stuttgarter Kickers gewohnt. Nach dem verpassten Direktaufstieg spricht er über die Chancen in der Aufstiegsrunde und was für den Verein auf dem Spiel steht.

Die Türkei will mit Sergej Lawrow über einen „Getreide-Korridor“ im Schwarzen Meer verhandeln. Für die Ukraine birgt das Risiken, sie fordert Sicherheitsgarantien.mehr...

Erlebnispark Tripsdrill

Besucher steckten in Achterbahn fest

Großer Schrecken für 20 Besucher des Erlebnisparks Tripsdrill. Die saßen am Pfingstmontag fest, als die Achterbahn "Volldampf" plötzlich stehenblieb. mehr...

Deutschland gegen England

Das sind die Luxusprobleme des Hansi Flick

Einige Nationalspieler schwächelten zuletzt in der DFB-Elf – der Bundestrainer hat aber nicht nur beim Nations-League-Spiel an diesem Dienstag gegen England Alternativen. Der Konkurrenzkampf ist in vollem Gange.

Rems-Murr-Sport

Peter Segrt: Das nächste Abenteuer heißt Tadschikistan

Der frühere Allmersbacher Landesliga-Fußballer ist seit Beginn des Jahres als Trainer der Nationalelf der ehemaligen Sowjetrepublik. Der Globetrotter mit schwäbischen Wurzeln soll das zentralasiatische Land zum ersten Mal zur kontinentalen Meisterschaft bringen.

Von Uwe Flegel mehr...

Stadt & Kreis

Auf den Widerstand folgt die Zweckehe

Waldrems begeht das 50-Jahr-Jubiläum als Stadtteil von Backnang. Auch dieser neue Stadtteil profitiert von einer leistungsstarken Verwaltung mit dem Angebot sämtlicher Dienstleistungen, zudem gibt es Investitionen in die Infrastruktur.

Von Uta Rohrmann mehr...

Stadt & Kreis

Sogar eine Hochzeit wird gefeiert

Eintauchen in eine völlig andere Zeit beim dritten historischen Handwerkermarkt am Limes in Großerlach-Grab. Jan Vogel, Organisator des Markts, ist überwältigt von der riesigen Resonanz der Akteure und Besucher.

Von Nina Willführ mehr...

Stadt & Kreis

Steinkauz feiert in Aspach erfolgreiches Comeback

Die Nabu-Gruppe Aspach engagiert sich seit zwei Jahrzehnten im Steinkauzprojekt Rems-Murr-Kreis. Im 20. Jahr hoffen die Mitglieder mit etwas Glück auf 20 erfolgreiche Bruten. Die Beringer und ihre Mitstreiter kontrollieren und betreuen ungefähr 90 Niströhren auf der Markung Aspach.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Festwirte auf dem Backnanger Straßenfest

Straßenfestgeschichte(n) Dauerregen bei der Premiere 1971. Wegen des schlechten Umsatzes fordern die Backnanger Wirte den Montag als zusätzlichen Straßenfesttag. Ernst Kress und Otto Körner, Gastronomen der ersten Stunde, sowie Festwirte der folgenden Jahre erinnern sich.
Die Backnanger Gastronomen Ernst Kress (links) und Otto Körner erzählen sehr lebendig von der Auswahl der Wirte 1971. Foto: Alexander Becher

Graphic Novel „Das Labyrinth“

Neue Bilder vom Weltuntergang

Der Schwede Simon Stålenhag führt in seiner Graphic Novel „Das Labyrinth“ in eine faszinierende Trümmerwelt. Und manches kommt einem sehr vertraut vor.mehr...

Vom siebten Himmel in tiefe Depression – doch für die Stuttgarter Kickers gibt es nach dem dramatischen Oberligafinale immer noch eine Chance auf die Regionalliga. Nach viel Aufbauarbeit geht es am Mittwoch mit dem ersten Aufstiegsspiel gegen Eintracht Stadtallendorf los.

Pokémon Karmesin und Purpur

Das sind die neuen Starter

Am gestrigen Pokémon-Tag hat die Pokémon-Company die nächste Generation der beliebten Taschenmonster verkündet. Das sind die neuen Starter des Games.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >