< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Abriss der Backnanger Karl-Euerle-Halle verzögert sich

Eigentlich sollte in den Sommerferien der Abriss der Karl-Euerle-Halle beginnen. Doch nun kommt es erneut zu Verzögerungen, denn der Zuschussbescheid des Bundes liegt noch nicht vor. Die Verschiebung könnte die Stadt Backnang viel Geld kosten. Die Halle wird derweil reaktiviert.
Totgesagte leben länger: Der Sportbetrieb in der maroden Karl-Euerle-Sporthalle geht erst einmal weiter. Archivfoto: Alexander Becher

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Startschuss für die Erweiterung der Conrad-Weiser-Schule in Aspach

Die Conrad-Weiser-Schule in Großaspach muss saniert und vergrößert werden. In seiner jüngsten Sitzung hat der Gemeinderat nun den Grundsatzbeschluss für den ersten Abschnitt des Vorhabens gefasst. Der Baubeginn soll noch in diesem Jahr erfolgen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Niko Daoutis hat Diskriminierung am eigenen Leib erlebt

Ein Brief von Niko Daoutis wird im Stuttgarter Haus der Geschichte ausgestellt als Teil der Ausstellung „Hass“. Der Brief prangert aggressives Verhalten gegenüber Menschen mit Behinderung an. In nächster Zeit will der junge Backnanger Aktivist ein Buch veröffentlichen.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Trikotsammler mit sportlichem Ehrgeiz

Sammellust (14) Mit sechs Jahren begann Kevin Layer, unterstützt von seinen Eltern, Handballtrikots zu sammeln. Mittlerweile ist die Anzahl der Shirts dreistellig und der junge Handballfan über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Von Valentin Schmid mehr...

Stadt & Kreis

Dem Geruch der Murr auf der Spur

Stinkt die Murr? In den vergangenen Wochen konnte man immer wieder mal und an mehreren Stellen im Bereich der Backnanger Kernstadt einen unangenehmen Gestank wahrnehmen. Sein Zustandekommen ist offenbar biologisch begründet und auch andernorts nicht unbekannt.
Immer wieder mal offenbart die Murr in Backnang sommers eine nicht so angenehme Geruchsnote. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

d&b Audiotechnik: Mehr Platz für den Neustart nach der Krise

Während der Pandemie hatte die Backnanger Firma d&b Audiotechnik schwer zu leiden. Inzwischen ist das Unternehmen aber schon wieder auf Wachstumskurs. Diese Woche wurde eine neue Produktionshalle eingeweiht.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Alfred Stephan feiert sein 50-jähriges Dienstjubiläum als Schulleiter

In diesem Jahr feierte der Kirchberger Grundschulrektor sein 50-Jahr-Dienstjubiläum, als Schulleiter kann der bald 70-Jährige nicht mehr ein weiteres Jahr dranhängen. Doch er will nach seinem offiziellen Abschied als KV-Lehrkraft weiterarbeiten und Kollegen vertreten.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Bundesverdienstkreuz für Ursula Hefter-Hövelborn

Für ihren langjährigen Einsatz für Frauen und die Förderung von Kultur ist die ehemalige Stadträtin Ursula Hefter-Hövelborn mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Die Chancengleichheit liegt ihr besonders am Herzen.

Von Klaus J. Loderer mehr...

Stadt & Kreis

Nur wenige Jugendliche beim Klimadialog

Das Landratsamt veranstaltet einen Jugenddialog zum Thema Klimaschutz, um mit der Fridays-for-Future-Generation ins Gespräch zu kommen und gemeinsam nach neuen Lösungen zu suchen. Leider folgen nur wenige der Einladung.

Von Valentin Schmid mehr...

Stadt & Kreis

Alle wollen weg von fossilen Brennstoffen

Die Angst vor einen Gaslieferstopp ist groß, die Nachfrage nach Holzöfen und Brennholz so hoch wie nie zuvor. Statt vier bis sechs Wochen kann die Lieferzeit für einen üblichen Schwedenofen mittlerweile bis zu zwölf Monate dauern.
Steffen Müller in der Ofenausstellung von Kögel Feuerland in Waldrems. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Kreissparkasse wandelt 13 Filialen um

In den betroffenen Geschäftsstellen wird es keinen persönlichen Kundenkontakt mehr geben, sondern nur noch Selbstbedienungsautomaten, teilte die Kreissparkasse mit. Der Vorsitzende des Vorstands ging zudem auf die aktuelle Lage der Bank und ihrer Kunden ein.

Rems-Murr. mehr...

Stadt & Kreis

Gemeinschaftsunterkunft in Aspach bleibt bestehen

Der Aspacher Gemeinderat stimmt der Weiterführung des Containerstandorts in der Marbacher Straße für zwei Jahre zu. Die Verwaltung muss sich derweil Gedanken über Alternativen machen, denn 2024 soll endgültig Schluss mit der Unterkunft sein.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Wechsel im Ortschaftsratsvorsitz Backnang-Heiningen

Leonhard Groß verabschiedet sich nach acht Jahren als Ortsvorsteher in Heiningen. Altershalber möchte der 70-Jährige seinen Platz räumen. Der gebürtige Pfälzer dankt für die vertrauensvolle und offene Zusammenarbeit im Ortschaftsrat. Natascha Bobleter wird seine Nachfolgerin.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Glasfasernetz im Raum Backnang wird immer engmaschiger

Der Ausbau der Glasfasernetze schreitet rasant voran. Das Netz im Rahmen des Förderprojekts IKZ Stocksberg ist eines der ersten in der Region, das nun offiziell den Betrieb aufnahm. In manchen Gemeinden laufen mehrere Projekte gleichzeitig, auch mit privatwirtschaftlicher Beteiligung.
Mit dem Druck auf den roten Knopf geht’s los (von links): Spiegelbergs Bürgermeister Uwe Bossert, Aspachs Rathauschefin Sabine Welte-Hauff, CDU-Bundestagsabgeordnete Inge Gräßle, Staatssekretär Wilfried Klenk, Bürgermeister Markus Kleemann aus Oberstenfeld und Beilsteins Bürgermeisterin Barbara Schoenfeld nehmen das Glasfasernetz, das im Rahmen des interkommunalen Breitbandprojektes Syna-Trasse Stocksberg erstellt wurde, offiziell in Betrieb. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Sabine Gross geht nach 19 Jahren als Leiterin der Lautereck-Realschule in den Ruhestand

Viel mehr als nur Frontalunterricht:: Zu Beginn ihrer Zeit in Sulzbach an der Murr hat der neue Bildungsplan sie sehr beschäftigt, in den vergangenen beiden Jahren dominierte die Coronapandemie.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Hitzetipps aus heißen Ländern

Heute wird es heiß. Viele Menschen wissen sich bei diesen Temperaturen nicht mehr zu helfen. Kommt man hingegen aus Syrien oder Gambia ist man ganz andere Temperaturen gewohnt. Fünf Personen teilen ihre Tipps aus ihrem Heimatland, beziehungsweise dem ihrer Eltern.

Von Valentin Schmid und Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Energiekrise: Notfallpläne für Gasmangel in Backnang im Winter

Die Stadtwerke Backnang und die Stadtverwaltung suchen nach Antworten auf die Energiekrise. Bei einer akuten Gasknappheit droht dem Hallenbad die Schließung, auch einige Firmen müssen bangen. Privatkunden sollen dagegen weiter beliefert werden.
Das Außenbecken im Wonnemar verbraucht besonders viel Energie. Deshalb könnte es im Herbst geschlossen werden. Archivfoto: Edgar Layher

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Wandertag in Auenwald: Vorbei an Dolinen und Skiliften

BKZ-Wandertag Beim zweiten Termin unserer Sommeraktion ging es von Lippoldsweiler nach Oberbrüden und zurück über Unterbrüden. Bürgermeister Kai-Uwe Ernst und Gemeinderat Volker Wengert informierten über aktuelle und künftige Projekte in der Gemeinde Auenwald.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Endlich wieder Feierlaune in Kirchberg

Leider ohne den Bürgermeister, dafür aber mit vielen altbekannten Angeboten, wird das Bürgerfest in Kirchberg nach der coronabedingten Zwangspause von Alt und Jung mit Wonne gefeiert. Bis auf ein paar Kleinigkeiten hat sich an der Veranstaltung im Vergleich zur Zeit vor Corona nur wenig geändert.

Von Valentin Schmid mehr...

Stadt & Kreis

Heimspiel: Bühne frei für die lokalen Aspacher Talente

Zum Bergfest bei Andrea Bergs 15. Heimspiel in der Wir-machen-Druck-Arena schlug die Stunde der Aspacher Künstler. Bürgermeisterin Sabine Welte-Hauff zeigte sich stolz auf die vielen Akteure ihrer Gemeinde. Gelegenheit zu Fanfotos wurde ebenfalls geboten.

Klaus J. Loderer mehr...

Stadt & Kreis

Andrea Bergs Heimspiel: Lebensfreude pulverisiert Coronablues

Andrea Berg sorgt beim ersten richtigen Heimspiel nach zwei Jahren Pause für Begeisterung in der Aspacher Arena. Mit ihrer lebensbejahenden Ausstrahlung und ihrer kraftstrotzenden Bühnenpräsenz macht sie die Sorgen und Ängste der Menschen im Handumdrehen vergessen.
Gibt drei Stunden lang auf der Bühne Vollgas: Andrea Berg, die sich selbst genauso auf das Heimspiel gefreut hat wie all ihre Tausenden Fans. Fotos: Tobias Sellmaier
pics-Icon

< Ältere Artikel Neuere Artikel >