< Ältere Artikel Neuere Artikel >

dpa/lsw St. Leon-Rot. Ein bislang unbekannter Täter hat im Rhein-Neckar-Kreis mit einer Pistole einen Supermarkt überfallen. Bevor der Unbekannte die Kassiererin... mehr...

dpa/lsw Hildrizhausen. Ein aus einem Anhänger entkommener Zuchtbulle hat auf der Autobahn 81 bei Hildrizhausen im Kreis Böblingen eine vollständige Straßensperrung... mehr...

dpa/lsw Berlin. Dieser Rückschlag war nicht eingeplant. Die TSG Hoffenheim lässt bei Abstiegskandidat Hertha wertvolle Punkte im Kampf um die Champions... mehr...

dpa/lsw Reutlingen/Freiburg. An mehreren Orten Baden-Württembergs haben am Samstag wieder Tausende Menschen gegen die Corona-Maßnahmen demonstriert. Wie die Polizei... mehr...

dpa/lsw Uhldingen-Mühlhofen. Im Gründungsjahr kamen etwas mehr als 6600 Besucher, bis heute 15,6 Millionen: Das Pfahlbauten-Museum ist in den 100 Jahren seines... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Der „Freedom Day“ ist erstmal verschoben. Dennoch wird auch in Baden-Württemberg deutlich gelockert. Maskenpflicht und 3G-Regel bleiben... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Nach der zunächst gescheiterten Wahl eines neuen Landesbischofs hat sich die Synode zusammengerauft und doch noch auf einen Kompromisskandidaten... mehr...

Stadt & Kreis

Restaurierter Opferstock kehrt zurück

Das historische Stück wurde 2016 in einer spektakulären, mit ziemlicher Gewalt verbundenen Aktion aus der Walterichskirche gestohlen und tauchte 2020 wieder am Waldrand eines Teilorts auf. Die evangelische Kirchengemeinde Murrhardt hat es von Fachleuten nun wieder herrichten lassen.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Der schwarze Besenstiel gewinnt keine Wahl mehr

Leben auf dem Land Progressive Städter, konservative Landbevölkerung – dieses Klischee aus früheren Zeiten stimmt heute nicht mehr. Auch im ländlichen Raum lässt die Bindung an bestimmte Parteien nach. Einige Unterschiede im Wahlverhalten bestehen allerdings noch immer.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Die Schreiblust liegt in seinen Genen

Heiner Kirschmer hat das Büchlein „Backnang. Mein Stadtführer“ herausgegeben. Geschichtsinteressierte erfahren darin zahlreiche, gut recherchierte Hintergründe der Stadtgeschichte.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Die Welle der Hilfe wogt weiter

Das Engagement zugunsten der Menschen, die aus der Ukraine nach Deutschland fliehen, ist auch in der Backnanger Region ungebrochen. Wir haben einige Beispiele gesammelt, wie die Leute auf jeweils eigene Art helfen.
Lieferung in die Ukraine: Die Mitglieder des Motorradklubs „Biking Nomads“ (von links) Sven Semet, Anette Haug, Annika Gommel, Matthias Hepper, Michael Kraft, Stephan Gerngroß und Christian Breitling bringen Hilfsgüter an die polnisch-ukrainische Grenze und wollen auf dem Rückweg 13 Menschen aus der Ukraine nach Deutschland mitnehmen. Foto: T. Sellmaier

dpa/lsw Stuttgart. Nach zwei Jahren Pandemie werden auch im Südwesten wichtige Corona-Auflagen abgeschafft. Es gibt von diesem Samstag an keine Kontaktbeschränkungen... mehr...

dpa München. An den Zapfsäule entspannt sich die Lage langsam wieder. Inzwischen kostet der Liter Diesel 11 Cent weniger als vor einer Woche... mehr...

Polizeibericht

Zeugen nach tragischem Unfall gesucht

Ein 66-jähriger Rollstuhlfahrer aus Backnang ist am Donnerstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der Etzwiesenstraße ums Leben gekommen. Die Polizei bittet Verkehrsteilnehmer, die den Rollstuhlfahrer in diesem Bereich kurz nach 15 Uhr gesehen haben, sich zu melden.

Von Florian Muhl mehr...

dpa/lsw Karlsruhe/Pforzheim. Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat 33 Behandlungen eines früheren Zahnarztes aus Pforzheim als gefährliche Körperverletzung... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Nach dem Angriff auf die Ukraine und zahlreicher Sanktionen schwindet für Russland die wirtschaftliche Bewegungsfreiheit. Zahlungsausfälle... mehr...

dpa Berlin/Warschau. Die neue Unicef-Direktorin nennt den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine eine „Abscheulichkeit“. Sie äußert große Sorge über... mehr...

dpa/lsw Buchenbach/Freiburg. Nach einem Kranunfall in Buchenbach (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) ist eine Umleitungsstrecke für die B31 durch das Höllental gesperrt... mehr...

Stadt & Kreis

„Meine Enkel und ich sind das Dream-Team“

Leonhard Groß feiert heute seinen 70. Geburtstag. Der Heininger Ortsvorsteher sprüht vor Energie und Tatendrang und genießt das Leben, zusammen mit seiner Ehefrau Ursula. Der gebürtige Pfälzer spielt Skat und Tischtennis und geht in seiner Rolle als Großvater voll auf.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Kriminalitätszahlen auf Rekordtief

Das Polizeipräsidium Aalen hat gestern seine Jahresstatistik 2021 veröffentlicht. Mit den beiden anderen Landkreisen im Präsidiumsbereich gehört der Rems-Murr-Kreis demnach zu den sichersten Regionen im Land. In einigen Deliktbereichen ist die Entwicklung aber sehr unerfreulich.
Symbolfoto: A. Becher

dpa Stuttgart. Vorstandschef Thomas Hitzlsperger wird den VfB Stuttgart bereits zum Monatsende verlassen. Der Aufsichtsrat der ausgegliederten Profiabteilung... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Gut ein halbes Jahr nach dem Start der bundesweit ersten Online-Plattform für Hinweise auf Steuerbetrug hat das baden-württembergischen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Im Tauziehen um neue Corona-Vorgaben befürchtet die Wirtschaft im Südwesten Wettbewerbsnachteile. Die Strategie für regionale „Hotspots“... mehr...

dpa/lsw Schorndorf. Betrüger haben eine Seniorin in Schorndorf (Rems-Murr-Kreis) um Gold im Wert von etwa 90.000 Euro gebracht. Eine Betrügerin rief... mehr...

dpa/lsw Sandhausen. Trainer Alois Schwartz vom SV Sandhausen wünscht sich im Abstiegskampf der 2. Fußball-Bundesliga mehr Unterstützung von den Zuschauerrängen... mehr...

dpa München. Zum ersten Mal seit den jüngsten Extremwerten zeigt sich beim Spritpreis ein deutlicher Rückgang. Echte Entspannung bringt er aber... mehr...

Polizeibericht

Versuchter Einbruch in Waldrems

Polizei fahndet unter anderem mit Hubschrauber

Backnang. Nach einem versuchten Firmeneinbruch in Waldrems ist in der Nacht zum Donnerstag gegen 1 Uhr die Polizei mit mehreren Streifen... mehr...

dpa Oberviechtach. Die Spritpreise sind explodiert, Autofahrer ächzen beim Blick auf die Preistafeln - und an einer Tankstelle in der Oberpfalz machen... mehr...

dpa/lsw Meßstetten. In Baden-Württemberg sind bislang rund 6100 Geflüchtete aus der Ukraine registriert worden. Dies sagte die für Migration zuständige... mehr...

Stadt & Kreis

Autofahrer sollen auf Distanz gehen

Um die Sicherheit für Radfahrer auf Backnangs Straßen zu erhöhen, wirbt die Stadt zusammen mit dem ADFC für mehr Sicherheitsabstand beim Überholen. Die Kampagne wird begleitet von einem Forschungsprojekt der Hochschule Karlsruhe.
Gelbe Banner erinnern wie hier am Ortseingang von Steinbach an den Sicherheitsabstand beim Überholen von Fahrradfahrern. Der ADFC-Vorsitzende Jürgen Ehrmann, der städtische Fahrradbeauftragte Volker Knödler und Oberbürgermeister Maximilian Friedrich (von links) appellieren an die Rücksicht der Autofahrer. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Abschnitt entlang der Geisterhöhle saniert

Stromberg-Murrtal-Radweg: Verkehrssicherungsmaßnahme im vergangenen Jahr ermöglicht naturverträgliche Ertüchtigung der bisherigen Schiebestrecke. Wuchtige Steinblöcke dienen als künstliche Verengung zum Schutz vor unerlaubtem Befahren mit größeren Fahrzeugen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Schulteskandidaten auf dem Prüfstand

Bürgermeisterwahl Weissach im Tal In der Seeguthalle stellen sich die drei Bewerber den Fragen der Bürger. Neben etlichen fachlichen Fragen etwa zu Haushaltsführung und Wirtschaftsförderung sind auch persönliche Dinge von Interesse.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Preise für Freibad Oppenweiler werden erhöht

Die Preisanpassung im Freibad Oppenweiler ist die erste seit 2015. Mit Blick auf Investitionen und allgemein steigende Preise sei das notwendig und angebracht. Außerdem wurde der voraussichtliche Öffnungstermin für die kommende Saison bestimmt.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Neues Tageselternhaus wird gebaut

Der Bedarf an Kinderbetreuung ist in Backnang hoch. Weil am bestehenden Tageselternhaus nicht erweitert werden kann, wird nun in der Mühlstraße ein neues Haus errichtet. Jüngst erfolgte der Baggerbiss.

Von Lorena Greppo mehr...

dpa Washington. Russland habe „den ukrainischen Himmel zur Quelle des Todes“ gemacht, sagt der ukrainische Präsident in einer Videoschalte vor dem US-Kongress... mehr...

dpa/lsw Baden-Baden. Erst der Rückzug der Rathauschefin, dann eine unvorhergesehene Kandidatur - und nun ein überraschender Rückzug. Die OB-Wahl in Baden-Baden... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Das Land will das Recht auf Widerspruch bei der Genehmigung von Windrädern zum Teil abschaffen und stößt dabei weder bei Naturschützern... mehr...

dpa München. Das vergangene Jahr hat BMW mit dem besten Ergebnis der Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Hochfliegende Erwartungen, es könnte... mehr...

dpa München. Öl ist wieder günstiger geworden. Doch an den Zapfsäulen der Tankstellen wirkt sich das für die Autofahrer bisher kaum aus. mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Schon vor dem Krieg in der Ukraine waren die Energiepreise hoch, jetzt hat sich die Lage dramatisch zugespitzt. Der Bund bringt Entlastungen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Mehr als 2000 Kilometer ist er bereits durch die Luft gewirbelt, bis er hierzulande den Himmel färbt und den Waschanlagen eine Sonderkonjunktur... mehr...

dpa Arteixo. Für das spanische Unternehmen ist Russland ein wichtiger Absatzmarkt. Doch zur Zeit sind die dortigen 502 Filialen geschlossen und... mehr...

dpa/lsw Bruchsal. Der erste Spargel ist dank Bodenheizung in Nordbaden schon da, doch die Saison beginnt erst in rund zwei Wochen. Dann werden die... mehr...

dpa Mönchengladbach. Im Fokus der Aktion stand eine Tätergruppe, die verdächtigt wird, gewerbsmäßig Cannabis anzubauen. Sechs Personen wurden verhaft... mehr...

dpa Singapur. Die Ölpreise sind zuletzt unter anderem wegen des Kriegs in der Ukraine und der Corona-Entwicklung in China deutlich gestiegen. Nach... mehr...

dpa Berlin. Zwei Jahre nach Beginn der Corona-Krise hält der Trend zum Fahrrad an. An die Verkaufszahlen des Boomjahres 2020 kommt die Branche... mehr...

dpa Berlin. Die Corona-Landkarte des RKI ist derzeit fast durchgehend lila gefärbt - das steht für Inzidenzen von mehr als 1000. Trotz nahenden... mehr...

dpa Stuttgart. Der Saharastaub hat bereits weite Teile Spaniens in Gelb, Orange und Rot getaucht. Südwestwinde wehen ihn nun auch nach Deutschl... mehr...

Stadt & Kreis

Stubenheizer und Backofen in einem

Im Foyer des Carl-Schweizer-Museums steht nun ein gusseiserner Ofen mit Platten aus verschiedenen Epochen, der einst in einem uralten Eckhaus an der Brunnen- und Helfergasse in Murrhardt stand.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Ideen für die Jahnstraße werden geprüft

Auf einem gemeindeeigenen Grundstück in Großaspach soll ein Mehrzweckgebäude entstehen, in welchem nach Möglichkeit Tagespflege, Arztpraxis und Lebensmittelversorgung untergebracht werden. Eine Machbarkeitsstudie soll klären, was umsetzbar ist.

Von Lorena Greppo mehr...

dpa/lsw Munderkingen. Nach einem Feuer in einem Haus in Munderkingen (Alb-Donau-Kreis) ist der mutmaßliche Brandstifter gestorben. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft... mehr...

dpa Bibb County/Tuscaloosa. Mit einem neuen US-Batteriewerk stellt Mercedes-Benz die Weichen für eine kräftige Erhöhung der Elektroautoproduktion. Vorstandschef... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Vor dem Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt muss sich vom 30. März an ein mutmaßlicher Anführer der verbotenen Arbeiterpartei PKK verantworten... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Der baden-württembergische Städtetag hat mehr Unterstützung bei seinem Engagement für Ukraine-Flüchtlinge gefordert. Der Präsident... mehr...

dpa Augsburg/Freiburg. Die von Augsburg, Ulm, Freiburg und vier weiteren Großstädten gestartete Initiative für mehr Tempo 30 wird von mittlerweile 100 Städten... mehr...

dpa Rom/Washington/Peking. Im Ukraine-Krieg gibt China seinem „strategischen Partner“ Russland Rückendeckung. Aber wird es ihm auch wirtschaftlich und militärisch... mehr...

dpa/lsw Freiburg. Der Freiburger Virologe Hartmut Hengel hält das geplante Auslaufen vieler Corona-Maßnahmen nach dem 19. März für verfrüht. „Man muss... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Ein Hund ist beim Gassigehen in Stockach in ein Kanalrohr geklettert - und nicht wieder herausgekommen. Die Feuerwehr rettete ihn... mehr...

Stadt & Kreis

Oller Kohlkopf? Mitnichten!

Argula Bollinger ist seit 2017 die Vorsitzende der Kreislandfrauen Rems-Murr und möchte den Kohl aus der altmodischen Kochecke herausholen. Bereits der Entdecker James Cook wusste die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Krauts zu schätzen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

„In jedem Konflikt steckt großes Potenzial“

Interview Michael Schwelling ist Coach und systemischer Berater. In der Volkshochschule Backnang bietet er am 17. März den Kurs „Keep cool – Konflikte verstehen und lösen“ an. Auseinandersetzungen sind seiner Meinung nach Einladungen dazu, sich weiterzuentwickeln.

Backnang. mehr...

Stadt & Kreis

Er will sich für Jung und Alt einsetzen

Bürgermeisterwahl Weissach im Tal Daniel Gutmann will der neue Bürgermeister in Weissach im Tal werden. Der30-jährige Filialleiter eines Familienunternehmens will mit Authentizität und Engagement punkten.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Neues Ankunftszentrum für Flüchtlinge

Das Schullandheim Mönchhof in der Gemeinde Kaisersbach wird geflüchteten Menschen aus der Ukraine Obdach bieten, so die Pläne der Landkreisverwaltung Rems-Murr. Zur Einrichtung weiterer solcher Zentren laufen gerade die Gespräche.
Das Schullandheim Mönchhof in Kaisersbach dient bis auf weiteres als Ankunftszentrum für Ukraineflüchtlinge. Foto: Landesdenkmalamt

dpa/lsw Stuttgart. In Baden-Württemberg sind bislang rund 4500 Ukraine-Flüchtlinge registriert worden. So viele Menschen seien alleine in den Erstaufnahmeeinrichtungen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Online-Kasinos bergen laut Wissenschaftlern ein noch größeres Suchtpotenzial als stationäre Kasinos. Wenn Spielende dort problematisches... mehr...

dpa/lsw Untergruppenbach. Ein Mann ist am Montagmorgen auf der Autobahn 81 aus seinem Wagen ausgestiegen und dabei von einem Sattelzug tödlich verletzt worden... mehr...

dpa München. Vor Aktionären und Investoren trat Wirecard-Vorstandschef Markus Braun über Jahre hinweg als Technologieprophet auf. Für die Staatsanwaltschaft... mehr...

dpa/lby Tschagguns. Eine Pistenraupe ist in Österreich über einen deutschen Snowboardfahrer gefahren, der in einer breiten Kuhle im Schnee gekauert unverletzt... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Die Anleger am deutschen Aktienmarkt sind am Montag optimistisch geblieben und haben auf Fortschritte in den Verhandlungen um Frieden... mehr...

dpa/lsw Offenburg/Freiburg/Graben-Neudorf. In Baden brechen in mehreren Wohnungen Brände aus. Drei Menschen sind tot. Es gibt noch viele Fragezeichen. mehr...

Stadt & Kreis

Eine Pumptrackanlage für Cottenweiler?

Die Gemeinderäte sprechen über einen möglichen Standort für eine neue Pumptrackbahn beziehungsweise einen Dirtpark in Weissach im Tal. Alle drei Bereiche, die infrage kommen, befinden sich in der Nähe des Bildungszentrums in Cottenweiler.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Kreisputzete geht mit Aktionswoche weiter

Beim Auftakt der Müllsammelaktion unter dem Motto „Miteinander. Sauber unterwegs“ am Samstag machen zahlreiche Ehrenamtliche mit. Auch Backnangs OB Maximilian Friedrich und weitere Mitarbeiter der Stadtverwaltung setzen ein Zeichen und packen selbst mit an.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

„Wir bluten, aber was sollen wir machen?“

Der Spritpreis steigt und steigt. Viele Unternehmen sind aber aufs Auto oder den Lkw angewiesen. Betroffen sind beispielsweise Logistik- und Busunternehmer sowie Pflegedienste, Taxifahrer und Fahrschullehrer. Sie alle hoffen auf eine Steuerreduzierung seitens der Bundesregierung.
Wenn Ulmschneider-Fahrer Lukas Kocieda seinen Brummi volltankt, stehen derzeit locker 1000 Euro auf dem Zapfsäulendisplay. Foto: A. Becher

< Ältere Artikel Neuere Artikel >