< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Rems-Murr-Sport

Von München über Australien nach Strümpfelbach

Patrick Ziegler, der neue Co-Trainer der SG Sonnenhof Großaspach, ist in seiner aktiven Karriere viel herumgekommen.

Patrick Ziegler ist in München aufgewachsen, hat als Profifußballer für Unterhaching, Paderborn und Kaiserslautern insgesamt 181 Spiele...

Eisdiele von 81-jährigem Konditormeister

So entsteht das Kult-Eis vom Bodensee

Mit 81 Jahren wirbelt Konditormeister Herbert Schuhmacher noch immer in seiner berühmten Eisküche in Allensbach. Wie seine Kreationen entstehen und was sein Eis mit einem Karnevalsverein zu tun hat.mehr...

Einfach die Ferien verlängern? Verboten!

Welche Bußgelder Schulschwänzern drohen

Wer seine Ferien ohne Erlaubnis der Schule verlängert, riskiert ein Bußgeld. Möglich sind abhängig vom Bundesland vierstellige Beträge – pro Elternteil für jedes schulpflichtige Kind der Familie. Eine Übersicht.mehr...

Das Quali-Aus von Stabhochspringer Anthony Ammirati sorgt für Aufsehen. Der Franzose scheitert an der Höhe von 5,70 Metern - weil er die Latte mit einem empfindlichen Körperteil trifft. Hier gibt es das Video.mehr...

Vor zehn Jahren waren sie Sklavinnen des Islamischen Staates. Heute studieren sie oder engagieren sich. Der Therapeut Jan Ilhan Kizilhan hat sie begleitet. Ein Gespräch über eine beispiellose Rettungsaktion Baden-Württembergs.mehr...

Rems-Murr-Sport

Nullnummer zum Auftakt für die TSG Backnang

Die Oberliga-Fußballer holen zum Saisonstart mit dem 0:0 beim VfR Mannheim einen Punkt. In der ersten Halbzeit hat die Etzwiesenelf die größeren Torchancen, ist am Ende aber mit dem Unentschieden zufrieden.

Von Dieter Gall

Im Januar fiel ein Meteorit in Brandenburg auf die Erde. Eine Studie stellt nun Details zu den gut 200 Bruchstücken vor. Und sie gibt eine Erklärung dafür, warum diese einen so intensiven Geruch verströmen.mehr...

Stuttgarter Kickers beim FC 08 Homburg

Die Blauen müssen mit Punkt zufrieden sein

Nach lange Zeit überlegen geführtem Spiel und einer 1:0-Führung retten die Stuttgarter Kickers beim FC 08 Homburg am Ende in Unterzahl immerhin einen Punkt. Beim 1:1 sieht Kickers-Innenverteidiger Nyamekye Awortwie-Grant die Rote Karte.mehr...

Die Stuttgarter Kickers sind am Samstag in der Regionalliga auswärts auf den FC 08 Homburg getroffen. Lange führten die Blauen souverän, doch dann kam der Ausgleich und ein Platzverweis. Hier gibt es den Liveticker zum Nachlesen.mehr...

Die südafrikanische Sibhudu-Höhle zählt neu zum Unesco-Weltkulturerbe. Für den Grabungsleiter Nicholas Conard von der Universität Tübingen geben die Funde wichtige Auskünfte darüber, wie der Mensch zum Menschen wurde.mehr...

In großen Natursystemen der Erde drohen durch die Klimakrise unumkehrbare Veränderungen. In einer neuen Studie haben sich Forscher vier davon angeschaut, darunter auch den für Europa wichtigen Golfstrom.mehr...

Adele hat am Freitag das erste von zehn Konzerten in München gegeben – und einem Jungen aus Bietigheim-Bissingen einen großen Auftritt beschert: Bilder, Setlist und Kritik von der Auftaktshow.mehr...

Rems-Murr-Sport

SG Sonnenhof Großaspach: Nur ein Punkt und ein Verletzter mehr

Der Fußball-Oberligist muss sich zum Saisonauftakt mit einem 2:2 (1:1) gegen Aufsteiger FC Zuzenhausen zufrieden geben. Dabei gerät der Dorfklub zweimal in Rückstand, gleicht aber beide Male wieder aus.
Michael Kleinschrodt (links) hat mit seinem Treffer zum 2:2 der SG wenigstens noch einen Punkt gesichert. Foto: Alexander Becher

Von Lars Laucke

Stadt & Kreis

Energiegenossenschaften im Rems-Murr-Kreis

Energiewende vor der Haustür (18) Die Energiegenossenschaften in Weissach im Tal, Alfdorf und Murrhardt sind angetreten, um ihr Engagement und ihr Geld zu investieren und die Energieproduktion umweltverträglicher zu machen.

Von Christine Schick

Stadt & Kreis

Die Sulzbacher Marie Kondō

Angelika Weidner ist zertifizierter Ordnungscoach. Sie hilft Menschen dabei, in ihrem Zuhause einmal so richtig Ordnung zu schaffen. Ihre eigene Wohnung hat sie neun Monate lang ausgemistet und aufgeräumt, bis sie zufrieden war. Der Lohn: Sie hat jetzt viel mehr freie Zeit zur Verfügung.

Von Melanie Maier

Stadt & Kreis

Volksbank-Filiale in Oppenweiler wird umgewandelt

Ab dem 1. September wird die Geschäftsstelle der Volksbank in Oppenweiler zur SB-Filiale. Als Grund dafür nennen die Verantwortlichen der Genossenschaftsbank die zurückgehende Kundenfrequenz. Ein Beratungszimmer soll jedoch erhalten bleiben.

Oppenweiler.

Stadt & Kreis

Autobahnzubringer bis September gesperrt

Die Sanierung der Deckschicht soll die Verkehrssicherheit zwischen der Hardtwaldkreuzung und Großbottwar gewährleisten. Am Plan, die Bundesstraße328 grundlegend auszubauen, ändern die Reparaturarbeiten nichts. Der eigentliche Ausbau kostet geschätzt 100 Millionen Euro.
An der Hardtwaldkreuzung geht es nicht weiter. Viele Verkehrsteilnehmer nutzen nicht die ausgeschilderte Umleitung, sondern fahren über Kleinaspach ins Bottwartal. Foto: Alexander Becher

Der Ex-Mann von Influencerin Bianca „Bibi“ Heinicke erfüllt die Wünsche seiner Follower: Auf Instagram und Snapchat präsentiert er sein neues Domizil am Mittelmeer mit Kino, Wellnessbereich und Golfrasen. Luxus, soweit das Auge reicht.mehr...

Fetische und das Wesen menschlicher Lust

Warum Gummistiefel, Lack und Leder Fetischisten so sehr erregen

Woran denken Sie, wenn Sie das Wort Fetisch hören? An Lack und Leder, Strümpfe und Stiefel, Tattoos und Tabledance, Gel und Gummi? Dann haben Sie wohl zu viel Sigmund Freud gelesen.mehr...

Tigermücke in Baden-Württemberg

Stechende Plagegeister bitte einschicken

Die Asiatische Tigermücke ist eine Herausforderung für Baden-Württemberg. Bürgerinnen und Bürger werden um Mithilfe gegen die Plage gebeten, die potenziell auch Tropenkrankheiten ins Land bringen kann.mehr...

Sommerpause in der Kunst? Neustarts in der Ifa-Galerie und im Kunstbezirk machen sie zunichte. Und die Galerie Schacher weckt bereits die Art Alarm-Lust. Hier sind unsere Tipps.mehr...

Rems-Murr-Sport

SG Sonnenhof Großaspach: Patrick Ziegler verstärkt Trainerstab

Der 34-Jährige bringt Erfahrung aus 224 Spielen als Profifußballer für Unterhaching, Paderborn, Kaiserslautern und Sydney mit zum Oberligisten aus dem Fautenhau.

Kurz vor dem ersten Saisonspiel am Freitag ab 19 Uhr daheim gegen den FC Zuzenhausen hat Fußball-Oberligist SG Sonnenhof Großaspach...

Polizeibericht

Wohnhausbrand in Auenwald

Eine 29-jährige Bewohnerin des Hauses, in dem Geflüchtete untergebracht sind, wird bei dem Brand infolge einer Rauchgasvergiftung leicht verletzt.

Auenwald. mehr...

Zwei Forscher haben einen 3500 Jahre alten ungeklärten Todesfall neu aufgerollt – die „schreiende“ Mumie einer ägyptischen Frau. Warum ist ihr Gesicht zur Fratze verzerrt und der Mund aufgerissen? Über eine spannende medizinisch-kriminologische Spurensuche.mehr...

Neue Studien des Naturkundemuseums Stuttgart

Einer der ältesten Dinosaurier Europas in neuem Licht

Plateosaurus trossingensis ist einer der Stars des Naturkundemuseums am Löwentor. Obwohl die Spezies schon seit mehr als 100 Jahren bekannt ist, hat ein Stuttgarter Forscher jetzt neue Details über den Pflanzenfresser von der Schwäbischen Alb herausgefunden.mehr...

Risikofaktoren für Demenz

Wie sich Demenz vorbeugen lässt

Hohe Cholesterinwerte und Sehverlust werden vom „Lancet“-Report als neue Demenzrisiken genannt. Wer solche Risiken minimiert, kann vorbeugen. Doch Prävention ist keine reine Privataufgabe, mahnen Experten.mehr...

Virus in Baden-Württemberg

Wie gefährlich ist das Oropouche-Fieber?

Derzeit breitet sich das Oropouche-Fieber in Süd- und Mittelamerika aus. Nun werden die beiden ersten Fälle in Deutschland registriert. Beide Menschen hatten sich in der Karibik infiziert. Fragen und Antworten zu einer bedrohlichen Virus-Erkrankung.mehr...

Die vergangenen Monate boten Zecken prächtiges Wetter zum Überleben. Entsprechend aktiv sind die blutsaugenden Parasiten. 2024 ist wieder ein gefährliches Zecken-Jahr werden, warnen Experten. Für eine Seniorin endete eine FSME-Erkrankung tödlich.mehr...

Stadt & Kreis

Schöne Spielplätze der Umgebung

Auch in diesem Jahr setzen wir unsere Ausflugstipps fort. Pünktlich zum Ferienbeginn stellen wir ein paar besondere Spielplätze in Backnang und der Umgebung vor, die einen Besuch wert sind und ein tolles Spielerlebnis für die, in den Ferien daheim-gebliebenen Kinder bieten.

Von Carolin Aichholz

Rems-Murr-Sport

TSG Backnang: Sebastian Gleißner ist gekommen, um nun lange zu bleiben

Nach dem Abgang vor einem Jahr nach Fellbach ist der 29-Jährige nun wieder der Mittelfeldchef der Backnanger Oberliga-Fußballer. Für ihn ist es schon das dritte Mal, dass er beim Verein aus den Etzwiesen unter Vertrag steht.

Von Uwe Flegel

Stadt & Kreis

Hagel und viel Sonnenschein im Juli

Etwas höhere Temperaturen und etwas weniger Regen hat es im Juli im Vergleich zum Mittelwert gegeben. Doch immer wieder prägten heftige Gewitter, zum Teil mit großen Hagelkörnern, das Wetter im vergangenen Monat.

Von Kristin Doberer

Stadt & Kreis

Oppenweiler: B14 ist für zwei Wochen gesperrt

In Oppenweiler stehen Bauarbeiten an. Vom 9. bis voraussichtlich zum 20. August wird die Bundesstraße ab der Abzweigung nach Zell bis zur Ortsmitte saniert. Der Schwerlastverkehr wird weiträumig umgeleitet.
Im vergangenen Jahr verursachte die B-14-Baustelle in Oppenweiler lange Staus. Archivfoto: Alexander Becher

Oppenweiler.

Kultur im Kreis

Backnang Calling: DJ Jochen Pash feiert 30 Jahre

Seit drei Jahrzehnten legt Jochen Lämmle alias DJ Jochen Pash Housemusik und Techno auf. Der gebürtige Backnanger ist in Spiegelberg aufgewachsen. Er trat bereits mit David Guetta auf, spielte Sets in Moskau, Dubai und auf Ibiza. Doch auch in Backnang hat er immer wieder Gigs.

Von Melanie Maier

Stadt & Kreis

Auf Streife in der Backnanger Innenstadt

Wie sicher ist Backnang? (3) Täglich sind Mitarbeiter des Ordnungsamts in der Stadt unterwegs. Sie suchen bekannte Treffpunkte von Jugendlichen oder der Trinkerszene auf und achten darauf, dass Regeln eingehalten werden. Wir haben sie begleitet.

Im Süden Chinas haben Forscher eine 520 Millionen Jahre alte versteinerte Larve entdeckt. Die Vorfahrin heutiger Gliederfüßer wie Insekten, Spinnen und Krebse ist außergewöhnlich gut erhalten. Ein wissenschaftliche Sensation.mehr...

Das Luftpistolen-Team aus der Türkei hat bei Olympia überraschend die Silbermedaille. Yusuf Dikec sah dabei aus, als würde er an der Kirmes-Bude schießen.mehr...

Die Sternenscheibe unserer Milchstraße entstand schon vor rund 13 Milliarden Jahren - und damit vier bis fünf Milliarden Jahre früher als bisher angenommen, wie Forscher jetzt herausgefunden haben. Doch wie ist unsere Galaxie eigentlich aufgebaut?mehr...

Kurioser Social-Media-Trend bei Olympia in Paris: Riesige Croissants werden per Video geteilt und machen die Runde. Im Vergleich zu einem normalen Croissant ist das fotogene Gebäck allerdings nicht ganz billig. „Anything for the gram“, lautet das Motto.mehr...

Die Geschäfte laufen zäh im baden-württembergischen Maschinenbau: Im ersten Halbjahr lagen die Auftragseingänge deutlich im Minus - nun hofft man auf die zweite Jahreshälfte.mehr...

Die Tötung von zwei der wichtigsten Gegner Israels heizt die Spannungen im Nahen Osten an. Die Sicherheitslage ist äußerst angespannt - das wirkt sich auch für einige Fluggäste aus.mehr...

Den Begriff Marktwirtschaft gibt es seit den frühen 1930er Jahren. Doch Handel, der durch Angebot und Nachfrage reguliert wird, gibt es schon sehr viel länger. Bereits vor 3500 Jahren existierte in Europa eine vergleichbare ökonomische Ordnung mit Vorläufern des Geldes.mehr...

Als Kommandozentrale von Jugoslawiens Staats- und Armeeführung im Kriegsfall war der Atombunker im bosnischen Konjic gedacht. Heute hat sich das Betonlabyrinth zu einem originellen Touristenziel gemausert.mehr...

Der britsche Superstar kommt nach München – es sind die einzigen Europakonzerte in diesem Jahr. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Auch zu vergünstigten Tickets, die es noch gibt.mehr...

Gefahren der Lichtverschmutzung

Warum Dunkelheit so wichtig ist

Zu viel nächtliches Licht durch Straßenlaternen, Gartenlampen und ähnliche Lichtquellen setzt Menschen und vielen Tieren massiv zu. Die Lichtverschmutzung steigt weiter. Dabei geht es auch anders.mehr...

Neben neuen spektakulären Holzbauten setzt Paris bei den Olympischen Spielen 2024 auf temporäre Spielstätten vor architektonisch grandiosen Gebäuden. Dies sind die schönsten Orte.mehr...

Stadt & Kreis

Der Wald als Pfund beim Hochwasserschutz

Das Gebiet um den Eschelsee ist eine von fünf Modellregionen, in denen das Ministerium für Ländlichen Raum in Kooperation mit Wissenschaftlern und Akteuren vor Ort Maßnahmen entwickeln möchte, um die Wasserspeicherfähigkeit der Wälder noch besser zu nutzen.

Künstliche Intelligent in der Medizin

KI als Arzt? Patienten sind skeptisch

KI-Chatbots wie ChatGPT sind beliebt. Ihren medizinischen Ratschlägen wird aber mit Skepsis begegnet, so eine Würzburger Studie. Das könnte die Zukunft der digitalen Medizin beeinflussen.mehr...

Stuttgarter Kickers beim FC Esslingen

Die Blauen lösen Pokal-Aufgabe souverän

Regionalligist Stuttgarter Kickers zieht durch ein 5:0 (2:0) vor 2000 Zuschauern bei Verbandsligist FC Esslingen problemlos in die dritte WFV-Pokal-Runde ein. Dort geht es zu Oberligist Normannia Gmünd – voraussichtlich am 13. August.mehr...

Stadt & Kreis

Arbeitslosenquote im Rems-Murr-Kreis steigt auf 4,2 Prozent

Die Agentur für Arbeit im Rems-Murr-Kreis verzeichnet einen saisonalen Durchhänger auf dem Arbeitsmarkt im Juli. Das entspricht der landesweiten Entwicklung.

Rems-Murr. mehr...

Stadt & Kreis

Zehn Jahre Klinikum Winnenden: Sorgenkind und Musterschüler in einem

Zehn Jahre nach dem Betriebsstart der Rems-Murr-Klinik Winnenden fällt die finanzielle Bilanz sehr ernüchternd aus. Aus medizinischer Sicht ist der Neubau jedoch ein Erfolgsmodell, das ständig weiter verbessert wird. Im Vorjahr sind 150000 Patienten behandelt worden.
André Mertel, Heiner Lange, Ralf Rauch und Richard Sigel (von links) sind stolz auf das Erreichte, wissen aber auch, dass für die Rems-Murr-Klinken noch große Herausforderungen bevorstehen. Foto: Gabriel Habermann

Von Matthias Nothstein

Stadt & Kreis

Murrhardter Pfarrer Steffen Kaltenbach verabschiedet sich

Steffen Kaltenbach verabschiedet sich in den Ruhestand. Als evangelischer Gemeindepfarrer in Murrhardts Stadtbezirken Fornsbach und Kirchenkirnberg sowie als Notfallseelsorger war es ihm immer wichtig, möglichst nah bei den Menschen zu sein.

Von Christine Schick

Stadt & Kreis

Drehbuch für die „Liebling-Kreuzberg“-Neuauflage kommt aus Aspach

Der Aspacher Drehbuchautor Andrej Sorin hat beim aktuellen Netflix-Hit „Spieleabend“ mitgewirkt. Schon die dritte Woche in Folge gehört die Komödie zu den Top Ten – und ist auch international erfolgreich. Sein nächstes Projekt ist die Neuauflage der Anwaltsserie „Liebling Kreuzberg“.

Von Kristin Doberer

Rems-Murr-Sport

SG Sonnenhof Großaspach: Heimkehrer tritt ein schweres Erbe an

Wenn die SG morgen Abend (19 Uhr) gegen den FC Zuzenhausen in die neue Saison in der Fußball-Oberliga startet, dannsoll der neue Mittelstürmer Fabian Eisele die nötigen Tore schießen. Im Leben des gebürtigen Münchingers ändert sich derzeit einiges.

Von Lars Laucke

Ein Bad in der Ostsee kann wegen fleischfressender Bakterien vor allem für gesundheitlich angeschlagene Menschen gefährlich sein. Die Stadt Kiel warnt jetzt vor Vibrionen. Die Wassertemperaturen seien ideal für deren Ausbreitung.mehr...

Seit mehr als zwei Jahren tot

Mumifizierte Leiche in Aachener Wohnung gefunden

Immer mehr Menschen in Deutschland leben und sterben einsam und vergessen. Einen tragischen Fall gab es jetzt in Aachen. Dort wurde ein 56-jähriger Mann zwei Jahre nach seinem Tod in seiner Mietwohnung gefunden – mumifiziert. Was geschieht in solchen Fällen?mehr...

Rems-Murr-Sport

SG Sonnenhof Großaspach: Der nächste Versuch

Vergangene Saison scheiterten Trainer Pascal Reinhardt und sein Team im Aufstiegsrennen erst in letzter Minute. Nun soll es klappen. Allerdings gibt es bei der SG Sonnenhof durchaus noch das eine oder andere personelle Fragezeichen.

Von Uwe Flegel

Rems-Murr-Sport

TSG-Backnang: Auf veränderte Weise zum gewohnten Ziel

Für die Fußballer aus den Etzwiesen geht es auch in der fünften Saison in Serie in der Oberliga erst einmal nur ums Drinbleiben. Trainer Pavlos Osipidis, der seit einem halben Jahr die Kommandos gibt, will das bislang vorrangig praktizierte Umschaltspiel um vermehrte Ballbesitzphasen ergänzen.

Von Steffen Grün

Selbstzweifel, Scham und Druck durch soziale Medien: Viele Menschen meiden einer aktuellen Umfrage zufolge deswegen den Strandurlaub. Kritisch sind vor allem die Jüngeren, allerdings nicht nur mit sich selbst.mehr...

Ein U-17-Spieler von Fortuna Düsseldorf kommt bei einem Badeunfall in Duisburg ums Leben. Der 16-Jährige wird zunächst noch von Tauchern gefunden und reanimiert, stirbt aber später im Krankenhaus.mehr...

Stuttgarter Kickers und 1. Göppinger SV

Spieltage vier bis zehn zeitgenau terminiert

Die Fußball-Regionalliga Südwest hat die Spieltage vier bis zehn nun fix terminiert. Das Derby 1. Göppinger SV gegen Stuttgarter Kickers findet am Sonntag, 1. September, in Göppingen statt.mehr...

Prinzessin Beatrice

Ihr steiniger Weg zur Stilikone

Jahrelang mäkelte der britische Boulevard an Prinzessin Beatrice herum, jetzt wurde sie von „Tatler“ zur am besten angezogenen Britin gewählt. Eine Stilkritik.mehr...

US-Schauspielerin Elizabeth Banks berichtet von einer beängstigenden Situation, als sie allein in ihrem Wohnwagen zu Mittag aß. Zum Glück sei zufällig jemand in der Nähe gewesen, der wusste, wie der Heimlich-Griff funktioniert.mehr...

Viele Menschen haben Angst vor dem Tod – und noch mehr vor dem Sterben. Wie gehen Menschen mit Tod und Sterben um? Was fürchten sie? Was macht ihnen Angst?mehr...

Unser Planet ist am Limit. Mag die Wirtschaft noch so sehr voranschreiten – unser Planet verfügt über eine begrenzte Ressourcenmenge. Die Menschheit scheint dies zu ignorieren und tut so, als gäbe es mehrere Erden.mehr...

Stadt & Kreis

Durch Kooperation schneller zur Arbeitserlaubnis

Viele Unternehmen aus der Region suchen händeringend Personal. Fachkräfte aus dem Ausland könnten helfen, doch bis diese in Deutschland arbeiten dürfen, vergeht oft sehr viel Zeit. Eine Kooperation mit IHK und Handwerkskammer soll jetzt das Verfahren beschleunigen.
Viele Branchen sind auf Personal aus dem Ausland angewiesen, doch die Einstellung scheitert oft an der Bürokratie.Symbolfoto: Imago

Nach dem Angriff auf den Golanhöhen reagiert Israel mit einem Schlag im Libanon, der nach Aussagen des Militärs einem Hisbollah-Kommandeur gilt. Das Weiße Haus setzt auf Deeskalation.mehr...

„Tagesschau“-Sprecherin Susanne Daubner gilt als „Kult-Ansagerin“ für das Jugendwort. 2021 gelang ihr mit dem Wort „cringe“ der Durchbruch in den sozialen Medien. Nun soll damit Schluss sein.mehr...

Stadt & Kreis

Beim neuen Ortsvorsteher steht der Teamgedanke im Vordergrund

Maubachs neuer Ortsvorsteher Wolfgang Rall bezeichnet sich selbst als „Dinosaurier im Ortschaftsrat“. Er möchte sein Wissen weitergeben und die Gemeinschaft im Ort stärken. Vor allem das Netzwerken ist ihm wichtig.
Auf die neue Bouleanlage am Vernoscer Platz ist Wolfgang Rall stolz und hält sie gut in Schuss. Foto: Alexander Becher

Von Lorena Greppo

Stadt & Kreis

Vor 50 Jahren: Der tragische Tod des Fabrikanten Martin Adolff

Martin Adolff, der langjährige Vorstandsvorsitzende des gleichnamigen Unternehmens, ist heute vor 50 Jahren bei einem Flugzeugabsturz tödlich verunglückt. Mit ihm hat die Firma ihre Blütezeit erlebt.

Von Carolin Aichholz

Rems-Murr-Sport

Die Aufsteigerinnen der SG Weissach im Tal sind auf Trainersuche

Aufstiegsgeschichten Die Handballerinnen haben nach dem Abstieg aus der Bezirksliga direkt wieder den Sprung nach oben geschafft. Allerdings hat Coach Markus Klein den Verein verlassen, von seinem Nachfolger hat sich die Mannschaft kürzlich getrennt.

Von Lars Laucke

Flucht eines verurteilten Mörders

Land verschärft Regeln für Gefangene

Ein verurteilter Mörder entkommt bei einer bewachten Ausführung an einen Baggersee. Viele fragen sich: Wie kann das sein? Streichen lassen sich solche Ausflüge nicht – doch in den Gefängnissen im Land gelten jetzt strengere Vorgaben.mehr...

Medikamente für Reisen ins Weltall

Was gehört in die Reiseapotheke eines Raumschiffs?

Auf Reisen sollte man eine gut ausgestattete mobile Apotheke dabei haben. Das gilt auch für Flüge ins Weltall, vor allem bei künftigen Langzeitmissionen wie zum Mars. Doch auch da gibt es Risiken und Nebenwirkungen.mehr...

An diesem Termin erhalten Sie das Geld

ALG 1: Auszahlung im August 2024

Sie sind sich nicht sicher, wann Sie das Arbeitslosengeld 1 im August erhalten werden? Hier finden Sie die nächsten Auszahlungstermine.mehr...

Viele Pflanzen, wenig Zucker, geringeres biologisches Alter: Auf diese Formel kann das Ergebnis zweier Studien gebracht werden, die den Zusammenhang zwischen Altern und Ernährung untersucht haben.mehr...

Southport steht nach dem tödlichen Angriff auf mehrere Kinder unter Schock. Läden schließen, der Fußballclub sagt ein Spiel ab, Superstar Taylor Swift reagiert. Am Abend kommt es zu Ausschreitungen.mehr...

Haushalte mit geringerem Einkommen haben Anspruch auf Wohngeld. Zuschussberechtigte erhalten das Geld jeden Monat auf ihr Konto. Das ist der Auszahlungstermin für August.mehr...

Eine Corona-Infektion hinterlässt nachhaltige Veränderungen im Gehirn – selbst wenn wir nichts davon spüren. Die Immunabwehr bleibt weiter im Alarmzustand, wie Freiburger Forscher jetzt herausgefunden haben.mehr...

Zwei Männer befinden sich am Reutlinger Bahnhof, als zwei Unbekannte auf sie zukommen. Einer der Unbekannten will den beiden die Hand geben. Als sie das nicht erwidern, eskaliert die Situation.mehr...

Superheiße Sommertage im Anmarsch

Extremhitze und Tropennächte im Südwesten

Sehr warme Meeresluft bringt hochsommerliche Temperaturen nach Baden-Württemberg. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Hitze. Es könnte der heißeste Tag des Jahres werden. In der Nacht sind Gewitter möglich.mehr...

Triumph in Schwarz-Rot-Gold: Nach seiner Goldmedaille in Paris nimmt Vielseitigkeitsreiter Michael Jung aus Horb schon die nächsten Ziele ins Visier. Tritt er 2028 in LA auch im Springreiten an?mehr...

Tausende jahrhundertealte Knochen graben Fachleute in Nürnberg aus – die Opfer einer großen Pestwelle. Forscher wollen nun dem größten Pestfriedhof in Deutschland seine Geheimnisse entlocken.mehr...

Spektakulärer U-Boot-Transport

U17 ist im Museum Sinsheim – wie geht es weiter?

Nach über einem Jahr auf Wasser und Land ist das Marine-U-Boot U17 in Sinsheim angekommen. Wie geht es weiter mit dem maritimen Riesen und was verbindet das U-Boot mit Baden-Württemberg?mehr...

Rems-Murr-Sport

Ein Weltmeister ist an der Basis im Einsatz

Michael Flegler steht neuerdings an der Spitze der Fechtabteilung der TSG Backnang. Der einstige Goldmedaillengewinner mit dem deutschen Degenteam will als Nachfolger von Gunter Piesch die vorhandenen Strukturen weiterentwickeln und die so wichtige Kontinuität gewährleisten.

Von Steffen Grün

Menschen sollten Fenster und Türen geschlossen halten: Von Heuballen aus hat sich ein Feuer im Hohenlohekreis ausgebreitet. Auch auf einen Rinderstall - mit tödlichen Folgen.mehr...

Stadt & Kreis

Ricarda Lang: „Spiegelberg ist ein Warnzeichen“

Turmgespräche Auch in diesem Sommer laden wir wieder interessante Menschen auf den Backnanger Stadtturm ein. Erster Gast ist Ricarda Lang, Vorsitzende der Grünen und Abgeordnete im Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd.
In der Politik ist Weitblick gefragt. Den genießt Ricarda Lang auch auf dem Backnanger Stadtturm. Seit 2021 vertritt die 30-Jährige den Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd im Deutschen Bundestag. Im nächsten Jahr will sie hier erneut kandidieren. Fotos: Alexander Becher

Ganz unterschiedlich. Es gibt Menschen, die mit sehr individuellen Anliegen kommen, aber auch Leute, die ihre politische Meinung vorbringen...

Stadt & Kreis

Imbiss auf der Backnanger Bleichwiese wieder eröffnet

Nach langer Durststrecke sind nun auf der Bleichwiese wieder Currywurst, vegetarische Alternativen und Pommes im Angebot. „Zum Tyson’s Wurstbude“ hat ihre Pforten geöffnet und die Betreiber hoffen darauf, an die Erfolge des ehemaligen Bleile-Imbisses anknüpfen zu können.

Von Carolin Aichholz

Stadt & Kreis

Hier fühlen sich die Backnanger unsicher

Wie sicher ist Backnang? (2) Laut Bürgerbarometer fühlen sich 61 Prozent der Backnangerinnen und Backnanger in Teilen der Stadt unsicher. Welche Orte sind das? Und woher kommt die Angst?
Durch die Unterführung an der Bleichwiese gehen viele Backnangerinnen und Backnanger nachts nicht so gerne. Fotos: Alexander Becher

Von Kristin Doberer

Stadt & Kreis

Mit dem Retrozug ins schöne Rheintal

Der Verein DBK Historische Bahn lädt zu einer Reise in einem Sonderzug nach St. Goar, Koblenz und zum weltgrößten Kaltwassergeysir ein.

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Donnerstags ist Männerabend in Weissach im Tal

Seit 50 Jahren sind Ulrich Schöberl, Manfred Thiel und Dieter Wahl Freunde und treffen sich jeden Donnerstagabend zum Kartenspielen, Essen und zum Austausch über Alltägliches. Zum heutigen Internationalen Tag der Freundschaft plaudert das Trio aus dem Nähkästchen.

Von Andreas Ziegele

In der vergangenen Saison verpassten die Blauen in Homburg die große Chance, aufzusteigen. Am Samstag soll es besser laufen. Wir zeigen das Spiel live und in Farbe.mehr...

Christdemokraten

Merz laufen die Frauen davon

Profilierte Abgänge wie Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas und Frauen-Union-Chefin Annette Widmann-Mauz deuten auf eine Verschiebung des CDU-Kurses hin.mehr...

Vor 35 Jahren begann eine der kuriosesten Episoden der deutschen Autogeschichte. Sie handelt von der Zusammenarbeit zwischen Mercedes und Porsche. Das Ergebnis: ein heute heiß begehrter Oldtimer.mehr...

15 Tonnen schwer, 15 Meter lang

So groß wurde Tyrannosaurus-rex

Forscher haben rekonstruiert, wie groß der größte Tyrannosaurus rex gewesen sein könnte, der jemals gelebt hat. 15 Tonnen schwer und 15 Meter lang wäre dieser Gigant gewesen und damit um einiges größer als die bisher gefundenen T. rex-Fossilien.mehr...

Gefangener aus der JVA Bruchsal

Entflohener Mörder bleibt erst einmal in Moldau

Neun Monate nach seiner Flucht bei einem bewachten Ausgang haben Zielfahnder den verurteilten Mörder Aleksandr Perepelenko in Moldau gefunden – nach einem Trip durch halb Europa. So geht es jetzt weiter.mehr...

Die öffentlichen Schulden sind so hoch wie nie. Eine Ebene verzeichnet aber einen sinkenden Schuldenstand. Und was fordern SPD und Grüne: Noch mehr Schulden machen.mehr...

Immer weniger neue Wohnungen

Deutschlands Wohnungsmarkt – ein Trauerspiel

Der Wohnungsbau in Deutschland schrumpft. Viele Baufirmen arbeiten noch Aufträge aus der Vergangenheit ab. Die Talsohle ist noch lange nicht erreicht. Und was tut die Ampelregierung?mehr...

Beim internationalen Architekturpreis Best Architects 25 Award haben Stuttgarter Architekturbüros für Polizeiwachen, Pavillons und Wohnhäuser Auszeichnungen erhalten. Dies sind die Gewinner.

Fichten werden vom Borkenkäfer aufgefressen, Eichenprachtkäfer gehen in Eichen. Auch Buchen und Ahornbäume sterben. Vom deutschen Wald müssen sich die Deutschen verabschieden.mehr...

Immer weniger neue Wohnungen

Deutschlands Wohnungsmarkt – ein Trauerspiel

Der Wohnungsbau in Deutschland schrumpft. Viele Baufirmen arbeiten noch Aufträge aus der Vergangenheit ab. Die Talsohle ist noch lange nicht erreicht. Und was tut die Ampelregierung?mehr...

Schädlinge in Bäumen

Der deutsche Wald verschwindet

Fichten werden vom Borkenkäfer aufgefressen, Eichenprachtkäfer gehen in Eichen. Auch Buchen und Ahornbäume sterben. Vom deutschen Wald müssen sich die Deutschen verabschieden.mehr...

Rems-Murr-Sport

TSG Backnang: Kein Glanzstück, aber ein am Ende verdienter Sieg

Der Fußball-Oberligist aus den Etzwiesen macht beim Landesligisten Löchgau aus einem 0:1 noch spät ein 3:1 und erreicht die dritte WFV-Pokalrunde.

Von Uwe Flegel

Rems-Murr-Sport

SG Sonnenhof Großaspach: Doppelschlag von Pollex rettet die Fautenhau-Elf

Erneut hat der Fußball-Oberligist mit Heimerdingen in der zweiten WFV-Pokalrunde große Mühe. Dank eines Tores von Michael Kleinschrodt und des 2:2-Ausgleichs des Ex-Backnangers erreicht der Favorit die Verlängerung. Dort trifft Pollex erneut. Am Ende steht es 4:2.

Von Uwe Flegel

Rems-Murr-Sport

Katharina Menz: Gut gekämpft, aber trotzdem verloren

Für die Backnanger Judoka bei ihren zweiten Olympischen Spielen früh Schluss. Dabei liefert sie der favorisierten Portugiesin Catarina Costa ein Duell auf Augenhöhe. Doch ein Moment der Unachtsamkeit kurz vor dem Ende und ein wenig Pech bedeuten das Aus.

Von Uwe Flegel

Kultur im Kreis

Viel Witz und viel Himmel bei der Premiere des neuen Stücks des Theaters Rietenau

Das Ensemble des Theaters Rietenau begeistert mit einem Stück voller liebenswerter Originale. In „Wenn der Himmel mitspielt“ geht es darum, wie ein Lottogewinn eine Dorfgemeinschaft verändert. Dabei zeigt sich, dass Geld eben nicht alles ist.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Neuer Walderlebnispfad in Kirchberg an der Murr

Pünktlich zu Ferienbeginn eröffnet der Kreativverein Steckenpferd in Kirchberg an der Murr seine in liebevoller Detailarbeit und unzähligen Arbeitsstunden kreierte Familienattraktion „Mollys Walderlebnispfad“. Sie soll Kinder und Erwachsene für den Wald und die Natur begeistern. Nach den Sommerferien werden die 21 Stationen des Pfads wieder abgebaut.

Von Cordula-Irene von Waldow-Noller

Stadt & Kreis

BKZ-Wandertage 2024: Zur Premiere der dreht sich alles um den Wein

Mehr als 80 Leser sind zum Auftakt der zweiten Auflage unserer Zeitungsaktion auf einem Teilabschnitt des Landschaftserlebniswegs ’sÄpple durch die Kleinaspacher Weinberge spaziert. Eine Weinverköstigung auf dem „Stein“ kommt prächtig an.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Ferienprogramme: Einige wenige Plätze sind noch frei

Die Stadt Backnang und die umliegenden Gemeinden haben wie gewohnt umfangreiche Programme für die Sommerferien zusammengestellt. Möglich wird das durch das Engagement vieler Beteiligter. Für einige Events sind noch Restplätze verfügbar.

Von Nicola Scharpf

Stadt & Kreis

Mit der Axt auf die Gegenseite losgegangen

Ende 2023 eskaliert ein Streit zwischen mehreren Männern in einer Backnanger Umlandgemeinde. Nun sind die Urteile im Prozess am Backnanger Amtsgericht gefallen.

Von Jutta Rieger-Ehrmann

Stadt & Kreis

Alte Brücke am Backnanger Wasserturm ist Geschichte

Die Abrissarbeiten des Bauwerks aus dem Jahr 1978 über der Bundesstraße 14 laufen nach Plan. Am Samstagvormittag nehmen zwei Bagger mit Spezialwerkzeugen den 23 Meter langen Steg nach und nach auseinander.
Nachdem sich zwei Bagger rund zwei Stunden an dem Überweg zum Schützenhaus abgearbeitet haben, fällt die Brücke über der B14 in sich zusammen. Fotos: Tobias Sellmaier
video-Icon


< Ältere Artikel Neuere Artikel >