< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Haarbürsten, Kreuze und Skulpturen: Im Mittelalter war Walross-Elfenbein in Europa heiß begehrt. Waghalsige Nordmänner nahmen dafür wohl riskante Reisen in arktische Gewässer in Kauf.mehr...

Nur selten sind passierende Kometen mit bloßem Auge beobachtbar: Nun nähert sich Tsuchinshan-Atlas. Die beste Sicht auf ihn dürfte man Mitte Oktober haben, wenn man weiß, wo man hinschauen muss.mehr...

Der Toilettensitz gepolstert und die Sessel beheizt: Der bayerische König Ludwig II. reiste im Zug komfortabel und stilvoll. Heute steht das „Versailles auf Rädern“ im Museum, wo es gerade viel Pflege bekommt.mehr...

Nationaler Tag des Chewing Gum in den USA

Klebriger Kult ums Kaugummi

Es ist nur ein Stück Kaumasse im Mund. Und doch ist es bis in die letzten Winkel der Zivilisation vorgedrungen. Mal als Pose, mal als Retter in der Not wurde das Kaugummi zum Begleiter unseres Lebens. Homepage an das Bubblegum.mehr...

Angezündete Bibeln, beschädigte Christus-Figuren, geklaute Wertgegenstände: Kirchen in Deutschland werden zunehmend Ziel von Randalierern und Dieben. Die polizeiliche Aufklärungsquote ist niedrig.mehr...

Am Sonntag empfängt Caren Miosga in ihrer Polit-Talkshow wieder Gäste. Um wen es sich dabei handelt und was zur Diskussion steht, erfahren Sie hier.mehr...

Nationaler Tag der Geisterjagd in den USA

Wie Geisterjäger Spuk und Paranormalem nachforschen

Auf der Suche nach dem Unerklärlichen durchstreifen Geisterjäger alte Gemäuer, Burgruinen, Privathäuser und andere „Lost places“. Ausgerüstet mit allerlei technischem Gerät wollen sie paranormale Phänomene aufspüren. Warum jagt man heute noch Geister und Gespenster?mehr...

Stadt & Kreis

Interview mit Brigitte Malungo

Interview In ihrem neuen Buch beleuchtet Brigitte Malungo in 13 bewegenden Kurzgeschichten das Thema Rassismus aus verschiedenen Blickwinkeln. Das Buch regt zum Nachdenken, Reflektieren und Umdenken an. Heute Abend liest sie daraus in Backnang.

Das ganze Buch basiert auf meinen eigenen Erfahrungen. Es sind 13 Kurzgeschichten und sie sind aus meinem Leben, als Kind in der Grundschule,...

Stadt & Kreis

Wenig Gegenwind in Sulzbach für möglichen Ochsen-Neubau

Um die Zukunft des historischen Gebäudes Gasthaus Ochsen links neben dem Sulzbacher Rathaus macht sich die Gemeinde schon seit vielen Jahren Gedanken. Es liegt im Sanierungsgebiet Ortskern II und soll nun endlich angegangen werden.

Von Ute Gruber

Stadt & Kreis

„Die Stigmatisierung muss aufhören“

Am heutigen Safe Abortion Day kämpfen Frauenrechtsorganisationen weltweit für das Recht von Schwangeren, Abtreibungen legal durchführen zu lassen. Nur wenige Ärztinnen und Ärzte im Rems-Murr-Kreis führen medikamentöse Abbrüche durch.

Von Carolin Aichholz

Stadt & Kreis

Wie es um die Windkraft im Rems-Murr-Kreis steht

Gemessen und geplant wird seit Jahren, doch noch immer stehen im Rems-Murr-Kreis nur vier Windräder. Doch das könnte sich in naher Zukunft ändern: Beim Windpark Aspach/Oppenweiler hofft man auf schnelle Genehmigung, im Waldgebiet Hörnle wird fleißig gemessen.
Im Waldgebiet Hörnle – hier sollen auf den Gemarkungen Backnang und Winnenden Windkraftanlagen entstehen – wird aktuell die Windstärke gemessen. Foto: Uhl Windkraft

Kandidatur für Parteivorsitz der Grünen

Kretschmann und Bayaz schätzen Franziska Brantner

Zwei Bundestagsabgeordnete haben ihre Kandidatur für den Parteivorsitz der Grünen erklärt. Baden-Württembergs Regierungschef ist voll des Lobes für Franziska Brantner, die es an die Spitze zieht. Auch Finanzminister Bayaz hat sich via X zu Brantner geäußert.mehr...

Social Media und Arbeitgeber

Nicht alles fällt unter Meinungsfreiheit

Job und Social Media: Was ist erlaubt, wo muss man vorsichtig sein? Die wichtigsten Risiken und Grundregeln für Mitarbeiter, um arbeitsrechtliche Konsequenzen oder Schlimmeres zu vermeiden.mehr...

Franziska Brantner und Felix Banaszak

Zwei Kandidaten bringen sich für Grünen-Vorsitz ins Spiel

Nach dem Desaster bei den jüngsten Wahlen hat der Grünen-Vorstand für Mitte November seinen Rücktritt bekannt gegeben. Zwei Bundestagsabgeordnete haben nun ihre Kandidatur erklärt.mehr...

Sonnen-Inferno: Was wird aus unserem Planeten?

Was ein ferner Exoplanet über das Schicksal der Erde verrät

In 6 bis 7 Milliarden Jahren hat es sich ausgeglüht. Kann die Erde dem Inferno entkommen, wenn die Sonne kollabiert? Astronomen sind sich sicher, dass mit ihr auch unser Heimatplaneten untergehen wird. Doch nun macht ein ferner Exoplanet Hoffnung.mehr...

Ein Luftschiff fährt in São Paulo gegen mehrere Wohnhäuser und fällt in sich zusammen. Geplant war eine Werbeaktion für einen Fußballverein. Besatzung und Bewohner haben offenbar Glück im Unglück.mehr...

Polizeibericht

Junge verletzt sich leicht bei Fahrradsturz

Der 7-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht.

Backnang. Ein 7-Jähriger hat sich gestern bei einem Sturz vom Fahrrad verletzt. Nach Polizeiangaben klemmte der Junge aus unbekannten... mehr...

Bis vor wenigen Jahren schien es, als ob die Masern ausgerottet werden könnten. Doch das gefährliche Virus ist wieder auf dem Vormarsch. Eine Impfung bietet hohen Schutz und ist für bestimmte Menschen in Deutschland sogar Pflicht. Warum die Fälle dieses Jahr trotzdem steigen.mehr...

Kurz nachdem Hurrikan „Helene“ in Florida auf Land trifft, berichten US-Medien bereits über Tote. Der Katastrophenschutz warnt vor meterhohen Sturmfluten.mehr...

Ein wolkiger Himmel und heitere Abschnitte bestimmen die Wetterlage in Baden-Württemberg. Dabei treten vor allem in hohen Lagen stürmische Böen auf. Wie sieht es am Wochenende aus?mehr...

Sie haben einen älteren Kaminofen? Dann könnte der 31. Dezember ein wichtiger Stichtag für Sie sein. Welche Grenzwerte Ihr Kamin danach einhalten muss und was Sie andernfalls tun können.mehr...

Am Donnerstagnachmittag will eine 81-Jährige das Parkhaus am Krankenhaus in Schwäbisch Hall verlassen. Beim Ausparken erfasst sie eine 86-jährige, die wenig später ihren Verletzungen erliegt.mehr...

Stadt & Kreis

Gernot Gruber verabschiedet sich aus dem Landtag

Zum Monatsende scheidet der Backnanger SPD-Abgeordnete Gernot Gruber aus dem Landtag aus. 13 Jahre lang hat er sich mit großem Engagement für seinen Wahlkreis eingesetzt. Jetzt hat ein Erschöpfungssyndrom den 61-Jährigen ausgebremst.

Stadt & Kreis

„Inklusiast:innen“ des Kreisjugendamts wollen aus dem Schatten heraustreten

Was ist eigentlich normal? Es gibt viele Arten von Behinderungen, sichtbare und unsichtbare. Der Dokumentarfilm „Die Barriere sitzt in unseren Köpfen“ stellt das Projekt „Inklusiast:innen“ des Kreisjugendrings vor. Berührungsängste sollen abgebaut werden.

Von Simone Schneider-Seebeck

Vor allem in Südosteuropa standen die Menschen von Juni bis August deutlich länger unter Hitzestress als üblicherweise. Das Mittelmeer erreichte mit fast 29 Grad Celsius einen Rekordwert.mehr...

Stadt & Kreis

Mamas im Rems-Murr-Kreis vernetzen sich

Beim neuen Mütternetzwerk „Von Mamas für Mamas Rems-Murr“ unterstützen sich junge Mütter gegenseitig bei ihrer Selbstständigkeit. Das Ziel der Gründerinnen ist es, vor allem anderen Müttern einen Mehrwert mit ihren Dienstleistungen und wertvollen Tipps anzubieten.
Anja König (von links), Lena Runft und Nadja Ammann haben sich im Babybeach in Backnang zum ersten Mal getroffen. Foto: Alexander Becher

Von Carolin Aichholz

Die „Null“ hat einen besonderen Stellenwert in Zahlenuniversum. Aber wie ist das für unser Gehirn? Welche Nervenzellen die Zahl „Null“ verarbeiten und ob sie dies anders tun als bei anderen Zahlen, haben Forscher nun genauer untersucht.mehr...

Jenseits-Proviant für chinesische Mumien

Was DNA über den ältesten Käse der Welt verrät

Forschern ist es erstmals gelungen, DNA aus dem ältesten Käse der Welt zu gewinnen. Der 3500 Jahre alte Kefir diente chinesischen Mumien einst als Proviant für ihre Reise ins Jenseits.mehr...

Eine 15-Jährige aus den Vogesen soll Opfer eines Gewaltverbrechens geworden sein, könnte theoretisch aber noch leben. Eindeutige Spuren führen zu einem gestohlenen Auto aus Südbaden.mehr...

Infrarot-Fotografien unserer Galaxie

Forscher erstellen gigantische Karte der Milchstraße

200 000 Aufnahmen, 1,5 Milliarden erfasste Himmelsobjekte: In einem Mammutprojekt haben Astronomen den Zentralbereich der Milchstraße kartiert. Die Auswertung der Daten dürfte Jahrzehnte dauern. Und das sind die faszinierenden Bilder aus den Tiefen des Weltraums.mehr...

Nur eine Minderheit der jungen Menschen gibt an, Dialekte zu beherrschen. Dass tatsächlich weniger Mundart gesprochen wird, ist laut Sprachwissenschaftler Horst Simon allerdings unwahrscheinlich.mehr...

Immer weniger Länder verhängen oder vollstrecken die Todesstrafen. Für Amnesty International ist das aber kein Grund zur Entwarnung. Und: In Japan ist jetzt der am längsten in einer Todeszelle einsitzende Häftling freigesprochen worden.mehr...

Deutscher Fernsehpreis 2024

Wo Sie die Gewinner streamen können

Am 25. September 2024 wurden die besten TV-Produktionen Deutschlands mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Wir zeigen Ihnen, wo Sie die prämierten Filme und Serien streamen können.mehr...

Neuigkeiten aus Baiersbronn: Die Traube Tonbach verabschiedet Ende Oktober die bisherige Maître der Schwarzwaldstube. Nina Mihilli verlässt den Schwarzwald aus persönlichen Gründen.mehr...

Stadt & Kreis

Diskussion um Verkehrskonzept

Das Verkehrs- und Parkkonzept in Oberbrüden und rund um die Grundschule in Lippoldsweiler sorgt bei der Vorstellung durch das beauftragte Ingenieurbüro im Gemeinderat für Gesprächsstoff.

Auenwald.

Stadt & Kreis

Historische Stadtführung sorgt für Unmut

Bei der Führung „Backnang im Dritten Reich“ zeigen sich viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer empört über die oberflächlichen und teils als verharmlosend empfundenen Schilderungen des Stadtführers. Einen zweiten Termin im Oktober hat die Stadt nun abgesagt.

Von Carmen Warstat und Kai Wieland

Stadt & Kreis

„Vor uns muss keiner Angst haben“

Wie sicher ist Backnang? (11) Die Gruppen, die sich täglich auf dem Fußgänger- und Radweg an der Oberen Walke treffen, werden von vielen Backnangerinnen und Backnangern als Sicherheitsrisiko wahrgenommen. Was sagen sie selbst eigentlich dazu?
Yasmin, Anto, Daniel und Roland (von links) treffen sich häufig mit ihren Freundinnen und Freunden an der Oberen Walke. Aber nicht alle aus der Gruppe möchten auf dem Foto zu sehen sein. Viele haben Angst vor einer Stigmatisierung. Foto: privat

Backnang.

Wenn Menschen in Belgien im Sommer frösteln, kann das Wetter in Italien, Griechenland und auf dem Balkan sehr warm und trocken sein. Ursache ist ein Starkwindband über Europa. Wie sehr dieser Jetstream das Leben beeinflusst, zeigt eine neue Studie.mehr...

„Wir sind lieber eine Spaßpartei als eine Angstpartei“, sagt Kabarettist Dominik Wlazny alias „Marco Pogo“ vor der Nationalratswahl in Österreich. Kann er mit Bier die Wähler ansprechen und die politische Landschaft aufmischen?mehr...

In Oued Beht im Norden Marokkos haben Archäologen die Überreste einer bislang unbekannten jungsteinzeitlichen Kultur entdeckt. Von 3400 bis 2900 v. Chr. erschuf diese den frühesten und größten landwirtschaftlichen Komplex, der jemals jenseits des Nils gefunden wurde.mehr...

Rücktritt des Grünen-Bundesvorstands

So reagieren Koalitionspartner und Opposition

Paukenschlag bei den Grünen – der Bundesvorstand, inklusive der Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour, haben ihren Rücktritt angekündigt. Die Reaktionen anderer Parteien fallen gemischt aus.mehr...

In mehreren Analysen zeigen Forscher: Ohne Klimawandel wären verheerende Hochwasser deutlich seltener. Sie warnen davor, dass die Kosten solcher Katastrophen künftig kaum mehr zu stemmen sein könnten.mehr...

Nach der Rücktrittsankündigung der Grünen-Spitze will der Grünen-Landesvorstand in Baden-Württemberg wieder in die Offensive kommen. Dabei könnte helfen, dass eine heiß gehandelte Kandidatin für den Bundesvorstand aus dem Südwesten kommt.mehr...

Bekannt aus der 7. Staffel von „Das große Backen“, hat sich die leidenschaftliche Hobbybäckerin eine beeindruckende Fangemeinde aufgebaut. Mit ihrem Blog und Instagram-Kanal „Mit Liebe zur Torte“ teilt sie kreative Backideen – und gewährt dabei auch Einblicke in ihr Liebesleben.mehr...

Auf schwarzen Armaturen fallen Verschmutzungen wie Kalk, Zahnpasta und Co schneller auf. Aber wie sollte man die Armaturen reinigen und wie empfindlich sind diese überhaupt?mehr...

Interkontinentalrakete getestet

China setzt auf atomare Aufrüstung

China rüstet seine Streitkräfte massiv auf. Vor allem sein Nuklearpotenzial wird fortschreitend ausgebaut und modernisiert. Auch der jüngste Test einer Interkontinentalrakete dient diesem Zweck.mehr...

Zahnreport der Barmer GEK

Zahnspange vor allem bei Mädchen im Trend

Etwa zwei Dritteln der Kinder und Jugendlichen im Südwesten tragen eine Zahnspange auf Kosten der gesetzlichen Kassen. Insbesondere Mädchen sind in kieferorthopädischer Behandlung. Doch was sind die Gründe für die hohe Nachfrage?mehr...

Wenn Kinder eine Zahnspange benötigen, sollten Eltern sich gut informieren: Denn gerade bei den festen Modellen können Zusatzleistungen hinzukommen. Was die Kasse zahlt und wie Eltern den Eigenanteil wieder zurückerhalten, zeigt diese Übersichtmehr...

Augen-Gesundheit: Studie zur Myopie

Warum Kurzsichtigkeit bei Kindern weltweit zunimmt

Kurzsichtigkeit unter Heranwachsenden ist global weit verbreitet. In Zukunft dürfte das Problem deutlich zunehmen, so eine neue Studie. Am stärksten in einer bestimmten Weltregion. Und: Was man gegen Myopie tun kann.mehr...

Trump umwirbt internationale Firmen. Doch seine Versprechungen sind auch mit einer Warnung verbunden: Der Republikaner droht Unternehmen, die außerhalb der USA produzieren, mit hohen Zöllen.mehr...

Stadt & Kreis

Aspacher Grundschulen werden angezählt

Im Auftrag der Gemeindeverwaltung hat das Team von Biregio die Kitas und Schulen in Aspach unter die Lupe genommen und nun die Ergebnisse vorgestellt. Für die Grundschule in Allmersbach am Weinberg sehen die Fachleute trotz steigender Kinderzahlen schwarz.

Aspach.

Stadt & Kreis

Ernährung ist wichtig für die Entwicklung

Laut einer Studie hängen die finanziellen Mittel der Familien eng mit der gesunden Entwicklung der Kinder zusammen. Experten in der Region werfen einen Blick auf die Ergebnisse und ergänzen: Lebensstil, Ernährung und sportliche Aktivitäten sind mindestens ebenso wichtig wie Geld.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Waschbären geht’s im Rems-Murr-Kreis leichter an den Kragen

Das Landratsamt verlangt vorerst keine Gebühr mehr für die Genehmigung des Fallenfangs. Die Verantwortlichen möchten mit dieser Erleichterung die Motivation bei den Jägern, Stadtjägern und den Hausbesitzern steigern, die problematischen Pelztiere zu bejagen.
Waschbären sehen nett aus, aber sie können Hausbesitzer an den Rand des Nervenzusammenbruchs bringen. Foto: Pixabay

Rems-Murr.

Weltberühmte Wüsten-Scharrbilder in Peru

Hunderte neue Nazca-Figuren mithilfe von KI entdeckt

Archäologen haben mithilfe einer künstlichen Intelligenz 303 zuvor unbekannte Nazca-Figuren im peruanischen Hochland entdeckt. Damit hat sich die Zahl der bekannten figürlichen Nazca-Linien und -Figuren fast verdoppelt. Doch wozu dienten die oft kilometergroßen Erdbilder – Geoglyphen genannt?mehr...

Rätselhaftes Naturphänomen

Woher kommt Blutschnee in den Alpen?

Eine Analyse ermittelt, wo und wann Blutschnee in den Alpen vorkommt. Daraus folgert das Forschungsteam, was Schneealgen brauchen und warum das Phänomen künftig seltener werden könnte.mehr...

US-Wahlkampf Donald Trump vs Kamala Harris

Taylor Swift: Warum die Katzen wahlentscheidend sein könnten

Donald Trump möchte am 5. November wieder US-Präsident werden. Zwei Katzen-Zitate bezogen auf Migranten und Frauen könnten ihm dabei nun hinderlich werden. Taylor Swift und weitere Stars positionieren sich offen für Kamala Harris.mehr...

Fünfeinhalb Millionen Menschen waren 2023 in Deutschland verschuldet. Die Gründe sind vielfältig. Bei Annegret Berger ist es ihre Kaufsucht, mit der sie ein Leben lang kämpft. Eine sehr persönliche Geschichte übers Schuldenmachen.mehr...

Zehntausende Wale ziehen zweimal pro Jahr von ihrem Sommer- in ihr Winterquartier und zurück. Immer mehr Schiffe kreuzen die „blauen Korridore“, zudem lässt die Erderwärmung das Meereseis schmelzen.mehr...

Immer mehr Menschen kehren der Kirche den Rücken. Den meisten fehle dadurch im Leben nichts nichts, räumt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz ein. Für die Kirche aber hat es drastische und vor allem finanzielle Folgen.mehr...

Es gibt Warnungen vor einer „Preisexplosion“: Butter könnte bis Weihnachten so teuer werden wie noch nie. Milch ist von den Preisschwankungen jedoch (vorerst) nicht betroffen – aus einem ganz bestimmten Grund.mehr...

Groß, größer, Pesto: Ein Königspinguin aus Australien erobert gerade die sozialen Netzwerke. Der Vogel ist ein Hüne unter seinen Artgenossen - dabei ist der kugelrunde Flauschball noch ein Baby.mehr...

Der Amazonas ist zum Notfall-Patienten geworden. Von 6,7 Millionen Quadratkilometern Regenwald sind in den vergangenen Jahrzehnten bereits fast zwölf Prozent vernichtet worden. Und die Aussichten für die restlichen Wälder sind düster.mehr...

Apfelmus ist eine vielseitige und beliebte Möglichkeit, Äpfel haltbar zu machen. Es eignet sich als Nachtisch, Backzutat oder auch als Babynahrung. Hier zeigen wir Ihnen drei einfache und leckere Rezepte zum Selbermachen und beantworten häufige Fragen rund um Apfelmus.mehr...

Der Einschlag eines Asteroiden könnte der Erde verheerende Zerstörung bringen. Zum Schutz vor den Gesteinsbrocken aus dem All testen Wissenschaftler im Labor, wie Röntgenstrahlung die Bahn gefährlicher Asteroiden verändern kann. Eine potenzielle Rettung für die Erde vor kosmischen Kollisionen?mehr...

Bachelorette 2024

Wer ist in Folge 6 raus?

Als elfte Bachelorette sucht Stella Stegmann nach der großen Liebe. Doch jede Woche muss sie Kandidaten nach Hause schicken. Wer die Show bereits verlassen hat und wer noch dabei ist.mehr...

Mord und Totschlag gibt es, seit es Menschen gibt. Doch wann datiert der erste „echte“ Krieg in Europa? Pfeilspitzen-Funde, die im Tal von Tollense in Mecklenburg-Vorpommern entdeckt wurden, deuten ein großes Gemetzel vor 3000 Jahren hin.mehr...

Stadt & Kreis

Stadt Backnang macht Tempo beim Hochwasserschutz

Im Bereich der Schillerstraße klafft immer noch eine Lücke in den Schutzmauern. Die will die Verwaltung so schnell wie möglich schließen – notfalls auch gegen den Widerstand der Hauseigentümer.
Problemzone beim Hochwasserschutz: Die Hausfassade und die Ufermauer auf der linken Seite bieten keinen ausreichenden Schutz vor den Fluten der Murr. Eine Schale aus Spritzbeton soll das Gebäude und den Bereich dahinter schützen.Archivfoto: Alexander Becher

Backnang.

Stadt & Kreis

Apfelpressaktionstag in Kirchberg an der Murr

Seit 15 Jahren findet beim Obst- und Gartenbauverein Kirchberg der alljährliche Apfelpressaktionstag mit der mobilen Apfelpresse der Kleinbauern Rems-Murr GbR statt. Aus gut 5,5 Tonnen Äpfeln entsteht aromatischer Saft ganz ohne Zusatzstoffe.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Medikamentenengpass ist auch im Rems-Murr-Kreis Dauerthema

Auf die anstehende Erkältungszeit sehen sich die Apotheken in der Region gut vorbereitet. Dauerhaft schwierig ist mittlerweile aber die Versorgung mit bestimmten Medikamenten, darunter manche Antibiotika. Eine Besserung ist hier auch nach Jahren nicht in Sicht.

Im Marianengraben wurden seltsam metallisch klingende Laute aufgezeichnet. Nach jahrelangen und aufwendigen Horchexperimenten haben Meeresbiologen die Quelle dieser sogenannten Biotwangs ausfindig gemacht.mehr...

SchleFaZ-Vorschau vom 27. September 2024

Sand Sharks: Strandparty im Blutbad

Am 27.09. erwartet die Zuschauer bei SchleFaZ ein neues Trash-Highlight: „Sand Sharks“! In gewohnt bissiger SchleFaZ-Manier wird dieser haarsträubende Streifen gezeigt, in dem prähistorische Haie nicht durch Wasser, sondern durch Sand jagen. Ein Fest für alle Fans des absurden Kinos.mehr...

Die schweren Waldbrände in Brasilien und Bolivien pusten extreme Mengen Kohlenstoffverbindungen in die Atmosphäre. Der Rauch verschlechtert die Luftqualität selbst weit entfernt noch.mehr...

Der Mars muss besiedelt werden, bevor der Erde die Ressourcen ausgehen, sagt Elon Musk und kündigt viele SpaceX-Missionen an. Europas früherer Raumfahrtchef Jan Wörner hat ein ungutes Gefühl.mehr...

CSU-Chef Söder nutzt jede Gelegenheit, um sich gegen ein schwarz-grünes Bündnis nach der Bundestagswahl zu positionieren. So klar wie jetzt äußerte er sich aber noch nie.mehr...

10 500 Jahres altes Bruchstück

Ältestes Paddel der Welt entdeckt

Im Duvenseer Moor in Schleswig-Holstein finden Forschende immer wieder Spuren steinzeitlicher Jäger und Sammler. Jetzt ist ihnen wieder ein aufsehenerregender Fund gelungen.mehr...

Mond und Mars müssten besiedelt werden, bevor auf der Erde die Ressourcen ausgehen, findet Elon Musk. Die Mars-Missionen seines Unternehmens SpaceX sollen dafür bald richtig Fahrt aufnehmen.mehr...

Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick darüber, ab welchem Alter man Bundeskanzler werden kann und welche Voraussetzungen sonst noch erfüllt sein müssen.mehr...

70 Jahre Europäisches Kernforschungszentrum

Cern – Hightech-Forschung auch für den Alltag

Tumorbekämpfung, Daten-Verschlüsselung, energiesparende Stromleitungen: Was hat das mit komplizierter Teilchenphysik zu tun? Das Kernforschungszentrum Cern bei Genf ist überall mit im Spiel.mehr...

Das Wetter wird allmählich ungemütlicher. Und mit jedem Tag geht uns merklich Tageslicht verloren. Doch der Herbst hat auch seine Highlights - die bei manchem sogar Vorfreude auf trübe Tage wecken.mehr...

In der ProSieben-Quizsendung „Wer stiehlt mir die Show?“ treten drei Prominente und ein Zuschauer an, um den Job von Moderator Joko Winterscheidt zu übernehmen. Wer die aktuelle Folge gewonnen hat und kommende Woche die Show moderieren darf.mehr...

„Hera“-Mission zur Planetenverteidigung

Wie Forscher Asteroiden abwehren wollen

Der Einschlag eines Asteroiden könnte der Erde verheerende Zerstörung bringen. Ließe sich der Brocken abwehren? Demnächst startet der zweite Teil einer Doppel-Mission dazu.mehr...

Die Influencerin Fiona Erdmann hat im Januar eine Fehlgeburt öffentlich gemacht. Nun können sich ihre beiden Kinder auf ein Geschwisterchen freuen, wie sie bekannt gibt.mehr...

Die AfD liegt zwar in Brandenburg nicht auf dem ersten Platz. Trotzdem feiert die Partei - etwas abseits vom Potsdamer Stadtkern auf dem Land. Aggressive Lieder gehören dazu.mehr...

Stadt & Kreis

Mit dem Hundeschwimmen endet die Freibadsaison in Backnang

Zwei Wochen nach Saisonende öffnet das Backnanger Freibad noch einmal für das beliebte Hundeschwimmen. Mehr als 150 Vierbeiner stürzen sich dabei in die Fluten – viele mit Begeisterung, einige müssen erst überzeugt werden.
Das Lieblingsspielzeug aus dem Wasser holen wird niemals langweilig.Foto: Dietmar van der Linden
pics-Icon

Backnang.

Stadt & Kreis

2. Backnanger Blaulichttag: Ehrungen für verdiente Rettungskräfte

Oberbürgermeister Maximilian Friedrich ehrt den mutigen Lebensretter Fabian Raum sowie 13 weitere Bürgerinnen und Bürger für ihren selbstlosen Einsatz für die Allgemeinheit.

Von Carmen Warstat

Stadt & Kreis

Diskussion über Mobilität: Die beste Lösung heißt Rücksicht

Bei einer Diskussionsrunde im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche berichten Verkehrsteilnehmer aus unterschiedlichen Perspektiven über ihre Erfahrungen im Straßenverkehr. Die Suche nach Verbesserungsmöglichkeiten gestaltet sich aber schwierig.

Backnang.

Stadt & Kreis

New Work: Neues Arbeiten im Landratsamt Rems-Murr

Ob Homeoffice, flexible Arbeitsformen oder innovative Bürowelten, das Landratsamt in Waiblingen hat bereits viele Elemente von New Work umgesetzt. Ein Dreizonenkonzept soll die Interaktion mit den Bürgern verbessern und die Sicherheit der Mitarbeiter erhöhen.

Rems-Murr. Das neue Arbeiten, auch New Work genannt, beginnt im Keller. Genauer gesagt in der Tiefgarage des Landratsamts in der Waiblinger Rötestraße. Hier parken auffallend wenige Autos und fast jeder Stellplatz ist mit einer E-Ladestation ausgestattet. Peter Zaar, der Leiter des Dezernats Ordnung, Gesundheit und Ausländerwesen und Hausherr des Gebäudes, erklärt, warum das so ist: „Wir wollen, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstärkt den öffentlichen Nahverkehr nutzen, deshalb haben wir hier keine Stellplätze für unsere Mitarbeiter.“ In einem durch ein Rolltor abgetrennten Bereich befinden sich der Fuhrpark der Behörde, den die Mitarbeiter unter bestimmten Umständen auch privat nutzen können, sowie die Ladestationen für die E-Bikes der Mitarbeiter. Diese Fahrradgarage mit den angrenzenden Umkleidekabinen und Duschen für die Mitarbeiter ist so etwas wie das Schmuckstück des Neubaus und erinnert an den Sanitärbereich eines gut ausgestatteten Fitnessstudios.


< Ältere Artikel Neuere Artikel >