< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Schulfest in der Grundschule Maubach

Förderverein veranstaltet das Herbstfest mit Auftritten der Bläserklasse und des Schulchors

Backnang. Am Samstag wurde in der Grundschule Maubach ein großes Schulfest gefeiert. Weit über Hundert Schülerinnen und Schüler, Mütter... mehr...

Stadt & Kreis

Backnang klimaneutral bis 2035? Das wird schwierig.

Erstmals wurde der Energieverbrauch des Backnanger Gebäudebestands ermittelt. Für einen guten energetischen Standard müssten bis 2035 jedes Jahr rund 650 Häuser saniert werden. Das dürfte schon an den Kapazitäten der Handwerksbetriebe scheitern.
Die Karte zeigt, wo in Backnang besonders viel Energie verbraucht wird. Am höchsten ist der Verbrauch in den rot und orange eingefärbten Bereichen. Dies ist vor allem in den Gewerbegebieten, aber auch in Teilen der Innenstadt der Fall. Karte: B.A.U.M. Consult

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Umbau im Allmersbacher Alexander-Stift ist abgeschlossen

In den vergangenen rund drei Jahren fanden im Alexander-Stift in Allmersbach im Tal umfangreiche Umbau- und Renovierungsarbeiten statt. Die Handwerker mussten streng auf die Hygieneregeln achten, um die Bewohner nicht zu gefährden. Nun entspricht das Heim den Vorgaben.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Murrhardter Kunstsammlung: Willy Zügels Gespür für Tierkörper

In Murrhardt haben sich die städtische Galerie und das Carl-Schweizer-Museum zusammengetan und widmen sich an beiden Standorten dem Werk des erstgeborenen Sohns von Heinrich von Zügel. Sein Schaffen war äußerst vielfältig, im besten Sinne mehrdimensional.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Wie man einen Igel zu Hause überwintern lässt

Artenschutz vor der Haustür Die Trockenheit in diesem Sommer hat das Nahrungsangebot für Igel stark eingeschränkt. Die Aufnahmestationen in der Region sind voll. Beachtet man einige Regeln, kann man einen Igel jedoch auch zu Hause überwintern lassen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Beste Kauffrau für Büromanagement kommt aus Backnang

Patricia Andres hat die Prüfungen im Bezirk der Handwerkskammer Region Stuttgart als Beste abgeschlossen. Die Kammersiegerin im Ausbildungsberuf „Kauffrau für Büromanagement“ ist Backnangerin.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Homöopathie in der Diskussion: Sollte jeder selbst bezahlen?

Wenn es hilft, dann hilft es. Da sind sich die befragten Backnanger Apotheker und die Ärztin Bettina Jarcke-Nobis einig. Strittig ist aber, ob homöopathische Behandlungen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden sollten. Das könnte nämlich bald verboten sein.
Die Backnanger Allgemeinmedizinerin Bettina Jarcke-Nobis ist für Homöopathie spezialisiert. Sie hält es für ein falsches gesundheitspolitisches Signal, die Erstattung der alternativen Heilmittel durch die gesetzlichen Kassen zu verbieten. Foto: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Weissacher Schüler posieren für Werbefotos

Schülerinnen und Schüler der ersten Sportklasse im Bildungszentrum Weissacher Tal haben viel Spaß beim professionellen Fotoshooting.Im neuen Katalog des Backnanger Sportartikelherstellers Kübler Sport präsentieren sich die Zwölfjährigen in unterschiedlichen Disziplinen.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Backnang als Berufsmesse: Schüler erleben die „Nacht der Ausbildung“

Gestern informierten sich rund 300 junge Erwachsene und Jugendliche bei der „Nacht der Ausbildung“ in Backnang. Viele Unternehmen haben dafür ihre Türen geöffnet und versucht, die Besucher für ihre Jobangebote zu begeistern – auch mit kreativen Ideen und Attraktionen.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Knapper Wohnraum im Rems-Murr-Kreis bereitet Sorgen

Beim zweiten Wohnbaugipfel der Kreisbaugruppe tauschen sich die Akteure in Backnang aus. Wohnraum wird dringend benötigt. Gleichzeitig sind die Bedingungen in der Baubranche schwierig.
In Backnang entstehen auf der Oberen Walke derzeit 450 neue Wohnungen. Die Dibag Industriebau setzt dabei unter anderem auf ein neues Mobilitätskonzept. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Ein Zaun sorgt in Sulzbach-Bartenbach für Ärger

Im alten Schulhaus ist kurzfristig eine Kindergartengruppe eingerichtet worden. Das bedingt, dass das Gelände umzäunt wird. Für Anwohner fällt dadurch ein Fußweg zur Bushaltestelle und zum Wald weg. Sie fühlen sich bei der Beschlussfassung übergangen.

Von Ute Gruber mehr...

Stadt & Kreis

Haushaltseinbringung: Der Rems-Murr-Kreis braucht seine Rücklagen auf

Bei der Einbringung des Haushalts für das kommende Jahr überbringt Landrat Richard Sigel keine guten Nachrichten. Das Defizit steigt auf fast 23,8 Millionen Euro, die Kreisumlage soll auf 33,5 Prozent angehoben werden. Sigel will dennoch Zuversicht heraufbeschwören.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Kreissparkasse montiert Briefkästen ab

In 13 Bankfilialen gibt es seit 1. Oktober keine Mitarbeiter, sondern nur noch Automaten. Auch der Einwurf von Überweisungsträgern ist seitdem vor Ort nicht mehr möglich. Die Backnanger Seniorenvertretung sieht darin eine Benachteiligung älterer Kunden.
Plötzlich ist der Briefkasten weg: Wie hier in der Stuttgarter Straße in Backnang kann man in 13 Filialen der Kreissparkasse neuerdings keine Überweisungsträger mehr einwerfen. Foto: Kornelius Fritz

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Gefängnisstrafe für Backnanger wegen Kindesmissbrauchs

Obwohl der Angeklagte alles abstreitet und das Opfer der Lüge bezichtigt, wird der Backnanger vor dem Waiblinger Jugendschöffengericht zu einer Gefängnisstrafe von einem Jahr und acht Monaten verurteilt.

Von Heike Rommel mehr...

Stadt & Kreis

Städte klagen angesichts steigender Flüchtlingszahlen

Die sechs Oberbürgermeister im Rems-Murr-Kreis schlagen Alarm. Wegen der stark angestiegenen Flüchtlingszahlen stehen die Großen Kreisstädte „mit dem Rücken an der Wand“. Im Gespräch mit Staatssekretär Siegfried Lorek erörtern sie die angespannte Lage.
In der Zeltstadt am Backnanger Berufsschulzentrum ist Platz für bis zu 450 Menschen. Es gibt ein Zelt für den Essbereich. Fotos: Landratsamt

Stadt & Kreis

Gegner des NS-Regimes: Denkmal für Bekennerbischof Sproll

Die katholische Kirchengemeinde rückt Bischof Sproll mit einer Stele vor der Christkönigskirche als symbolischer Leuchtturm für Frieden, Vergebung und Menschenwürde in die Öffentlichkeit. Bischof Fürst segnete das Denkmal. Eine Broschüre erinnert an Leben und Wirken Sprolls.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Sulzbachs Bürgermeister Dieter Zahn ist 30 Jahre im Amt

Viele Jahre im Dienste der Gemeinde: Bürgermeister Dieter Zahn erhält beim Bürgerempfang in Sulzbach an der Murr eine Urkunde für seine 30 Jahre im Amt. Zudem wird mit Adolf Heger ein ebenfalls langjährig engagierter Sulzbacher geehrt.

Von Klaus J. Loderer mehr...

Stadt & Kreis

Wetterballon des Clubs „GMS in der Taus im All“ fliegt fast 100 Kilometer weit

Der Club „GMS in der Taus im All“ füllt einen Ballon mit Helium. Der steigt knapp 40.000 Meter hoch und landet dann bei Oettingen in Bayern. Weil die mit Kameras, Messgerät und GPS-Sendern gespickte Sonde in 25 Metern Höhe im Baum hängt, wird sie von einer Drohne geborgen.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Astrid Fritz und Jutta Weber-Bock stellen Romane in Murrhardt vor

Zwei historische Romane zwischen Dichtung und Wahrheit: Im Rahmen einer Lesung in der Murrhardter Bibliothek stellen die Autorinnen Astrid Fritz und Jutta Weber-Bock ihre neusten Werke vor – beide spielen im Elendsjahr 1816.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Was Backnangs Neubürger bei einem Rundgang durch die Stadt erfahren

Viele Neubürger, die in den letzten zwölf Monaten nach Backnang gezogen sind, sind der Einladung der Stadtverwaltung gefolgt. Bei einem Rundgang durch die Innenstadt haben sie viel Wissenswertes über ihre neue Heimat gelernt.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Backnangs nächste Großbaustelle ist in der Aspacher Straße

Die Stadt Backnang will 2023 den provisorischen Kreisverkehr an der Aspacher Straße ausbauen und die Schöntaler Straße in eine Allee verwandeln. Der Bauträger Aspa plant dort in den kommenden Jahren 70 neue Wohnungen.
Abschied vom Provisorium: Bis Ende nächsten Jahres soll am Aspacher Tor ein richtiger Kreisverkehr entstehen. Foto: Alexander Becher

Von Kornelius Fritz mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >