< Ältere Artikel Neuere Artikel >

In & Ausland

Carlos Menem gestorben

dpa Buenos Aires. Als politischer „Enkel“ von Ex-Präsident Juan Domingo Perón war er von 1989 bis 1999 Präsident Argentiniens. Nun ist Carlos Menem... mehr...

dpa/lsw Zimmern ob Rottweil/Stuttgart. Trotz der Corona-Verordnung treffen sich manche Menschen weiter zu Partys in größeren Gruppen. Im Südwesten beendete die Polizei... mehr...

dpa Fukushima. Fast genau zehn Jahre nach der Tsunami-Katastrophe im Nordosten Japans wird die Region erneut von einem schweren Erdbeben heimgesucht... mehr...

dpa Dresden. Der 13. Februar ist ein markantes Datum für Dresden. Die Erinnerung an die Zerstörung der Stadt 1945 geht stets einher mit einem... mehr...

dpa Berlin. Wie lange der Lockdown noch dauern muss, kann niemand so genau sagen. Beim nächsten Corona-Gipfel soll ein Ausstieg zumindest geplant... mehr...

Stadt & Kreis

Die Wünsche und Sehnsüchte sind gleich

Auch für Menschen mit Behinderung sind Liebe und Beziehung wichtige Themen. Die Paulinenpflege hat für sie spezielle Veranstaltungen zum Kennenlernen konzipiert. Zum Valentinstag erzählen Cindy und Alfred von ihrer Beziehung.

BACKNANG/WINNENDEN. mehr...

Stadt & Kreis

Langeweile? – Nein. Wehmut? – Ja.

Fast ein Jahr ist es her, dass die Zirkusfamilie in Großerlach Station machte und notgedrungen blieb. Die Pandemie durchkreuzte alle Pläne und stellte das Team auf eine Belastungsprobe der besonderen Art.

GROSSERLACH/BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Narretei an heimischen Bildschirmen

Dank virtueller Fasnetsumzüge und gestreamter Narrenbälle kann jeder Faschingsfreund Karneval zu sich nach Hause holen. Die hiesigen Vereine haben teils ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt, um miteinander im Internet fröhlich zu feiern.

BACKNANG/ALTHÜTTE. mehr...

dpa/lsw Heilbronn/Mannheim. Die Warteliste für die Corona-Impfung nach telefonischer Anfrage füllt sich rasant: „Derzeit gibt es auf der Warteliste rund 80 700... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. In den vergangenen fünf Jahren haben die Standesämter in Baden-Württemberg 33 Anträge auf Eheschließungen abgelehnt, weil es sich... mehr...

dpa Rom. Mario Draghi bekommt Glückwünsche aus aller Welt. Der neue italienische Regierungschef legt sofort los mit der Arbeit. In der Fünf-Sterne-Bewegung... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die baden-württembergische Regierung will den vom Bund geforderten Anteil am coronabedingten Millionenzuschuss für den größten Landesflughafen... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Die Jahre ungebrochenen Wachstums bei Europas größter Direktbank sind vorbei. Zum Teil ist das auch so gewollt vom Vorstand. Die... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Rottweil. Das Land hat sich von dem für den Bau der neuen Justizvollzugsanstalt (JVA) Rottweil beauftragten Architekturbüro getrennt. Gründe... mehr...

dpa/lby München/Stuttgart. Bayern und Baden-Württemberg haben die geplante länderübergreifende Regio-S-Bahn Donau-Iller für ein Förderprogramm des Bundes angemeldet... mehr...

dpa Wiesbaden. Die Corona-Beschränkungen treffen Friseure in Deutschland hart. Der Umsatz bricht ein. Hoffnung macht den Betrieben die jüngste Entscheidung... mehr...

dpa/lsw Rastatt. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (72) hat kein Problem, das „Badnerlied“ mitzusingen. „Wenn heute noch voller... mehr...

dpa Washington. Ein Mob von Trump-Anhängern stürmt das Kapitol. Scheiben gehen zu Bruch, Dutzende werden verletzt, Tränengas liegt in der Luft. Es... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Der frühere VfB-Präsident Erwin Staudt hat im Streit um den Zeitpunkt für die nächste Mitgliederversammlung des Klubs für einen späteren... mehr...

Stadt & Kreis

Rollenspiel geht auch ohne Fasching

Verkleiden ist bei Kindern nicht auf die närrische Zeit beschränkt und hat mehr Bedeutung über das bloße Spaßhaben hinaus. Nicht nur Karnevalsverein-Verantwortliche für den Kinderfasching finden Verkleidenspielen unbedingt unterstützenswert.

BACKNANG/MURRHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

„Backnang war bisher ein Verlustgeschäft“

Das Interview: Nach dreieinhalb Jahren verlässt Centermanager Ricardo Haas das Wonnemar. Hinter ihm liegen aufregende Monate mit zwei Lockdowns und einer Insolvenz. Nach dem Einstieg eines Investors sieht er nun aber Licht am Ende des Tunnels.
Seit drei Monaten leitet Ricardo Haas ein Schwimmbad ohne Gäste. Dass er Backnang zum Monatsende Richtung Göttingen verlässt, hat aber vor allem private Gründe.Foto: A. Becher

Ja, auf jeden Fall. Als in den vergangenen Wochen nicht klar war, wie es weitergeht, habe ich immer gehofft, dass ich das Bad noch... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke hält die Lockerungsstrategie der grün-schwarzen Landesregierung für wenig durchdacht. Er freue... mehr...

dpa/lsw Frankfurt/Main. Die Auswärtspartie des 1. FC Heidenheim beim SC Paderborn wird am 23. Februar (18.30 Uhr) nachgeholt. Diese Ansetzung gab die Deutsche... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Vor dem Heimspiel des VfB Stuttgart gegen Hertha BSC gibt es die nächste Entwicklung im Führungsstreit. Der Termin für die Mitgliederversammlung... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Mit der neuen Corona-Überbrückungshilfe III fällt in Baden-Württemberg der bisher vom Land gezahlte fiktive Unternehmerlohn für Soloselbstständige... mehr...

dpa/lsw Luxemburg/Mannheim. Anträge für die Aufnahme von Menschen aus Konfliktgebieten werden in Deutschland nach Ansicht eines Gutachters des Europäischen Gerichtshofs... mehr...

dpa/lsw Baden-Baden/Bühl. Eine 21-Jährige ist im Landkreis Rastatt in der Nacht zu Donnerstag von einem Zug erfasst und verletzt worden. Wie die Bundespolizei... mehr...

dpa Stuttgart. Trainer Pellegrino Matarazzo hat den früheren Weltmeister Sami Khedira vor dessen Rückkehr mit Hertha BSC zum VfB Stuttgart ausdrücklich... mehr...

dpa/lsw Baden-Baden. Entgegen der Entwicklung im Bund und in anderen Branchen hat die chemische Industrie in Baden-Württemberg das vergangene Jahr mit... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Berlin. An der bayerischen Grenze zu Österreich und Tschechien gibt es bald wieder strikte Kontrollen - wegen der Corona-Mutanten. Auch Baden-Württemberg... mehr...

dpa/lsw Bietigheim-Bissingen. Der zweifache deutsche Handball-Meister SG BBM Bietigheim treibt seine Personalplanungen für die kommende Saison weiter voran. Die... mehr...

dpa/lsw Heilbronn. Zum 65. Geburtstag an diesem Donnerstag hat sich der Heilbronner Oberbürgermeister Harry Mergel eine möglichst kurze Gemeinderatssitzung... mehr...

dpa Köln. Klopapier, Mittagessen oder Sexspielzeug: Immer mehr Waren werden kontaktlos durch Automaten verkauft. Deren Hersteller fürchten... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Von diesem Donnerstag an gelten in Baden-Württemberg nächtliche Ausgangsbeschränkungen für regionale Corona-Hotspots. Das Gesundheitsministerium... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Der Corona-Lockdown wird nach einem Beschluss von Bund und Ländern bis zum 7. März und damit bis kurz vor die Landtagswahl in Baden-Württemberg... mehr...

dpa/lsw Furtwangen. Der „Schmotzige Dunschtig“ ist einer der Höhepunkte der Fastnacht im Südwesten. An diesem Tag haben eigentlich die Narren im Land... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Manche sprechen vom „Endlos-Lockdown“: Nochmal drei Wochen daheim bleiben, obwohl die Infektionszahlen doch sinken. Ministerpräsident... mehr...

Stadt & Kreis

Nabu-Gruppe Aspach erhält Naturschutzpreis

Für die jahrelange Arbeit an mehreren Kleingewässern in und um Aspach und den dadurch gelungenen Amphibienschutz hat die Nabu-Ortsgruppe den Naturschutzpreis des Landes Baden-Württemberg erhalten. Das Motto lautete „Neu geschaffen: Naturschätze von Menschenhand“.

ASPACH. mehr...

Stadt & Kreis

Nur Katholiken und keinesfalls Frauen

Wer Mitglied werden darf, ist beim 1956 gegründeten Backnanger Karnevals-Club in den ersten 14 Jahren klar definiert. Der BKC istder älteste Verein in der näheren Umgebung, die Narren in den Nachbarorten blicken auf eine teils deutlich kürzere Historie zurück.

BACKNANG. mehr...

Baden-Württemberg

Hanf-Aufstrich zurückgerufen

dpa/lsw Mietingen. Wegen möglicher Plastik- oder Metallteile im Hanf-Aufstrich warnt der Hersteller Chiron NaturDelikatessen vor dessen Verzehr. 1630... mehr...

Stadt & Kreis

Rinder in Weissach beschlagnahmt

Mit Unterstützung der Polizei hat das Veterinäramt in Unterweissach rund 90 Rinder beschlagnahmt und abtransportiert. Die Besitzerin und ihre Tochter sprechen von Willkür, Veterinäramtsleiter Thomas Pfisterer von einer notwendigen Amtshandlung.

WEISSACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

Bürgerhaus-Pächter beendet Bewirtung

Das Backnanger Bürgerhaus steht aktuell ohne Cateringservice und das Restaurant Markgraf ohne Gastwirt da. Die Coronapandemie und die ausbleibenden Soforthilfen haben die Betreiber, das Geschwisterpaar Anna und Sebastian Fruth, in die Knie gezwungen.
Die Stühle sind hochgestellt, die Regale ausgeräumt. Heute gibt Sebastian Fruth die Schlüssel für das Bürgerhaus und den Markgraf zurück. Foto: A. Becher

dpa/lsw Stuttgart. Der für Lockerungs-Entscheidungen wichtige Corona-Richtwert, die Sieben-Tage-Inzidenz, sinkt im landesweiten Schnitt in Baden-Württemberg... mehr...

dpa Berlin. Sie wurde bekannt durch „Germany's Next Topmodel“ und war die Lebensgefährtin von Fußball-Star Jérôme Boateng. Anfang Februar trennte... mehr...

dpa/lsw Berlin/Karlsruhe. Der Kohleausstieg ist auch rechtlich unter Dach und Fach. Der Bund und die betroffenen Energiekonzerne haben am Mittwoch den öffentlich-rechtlichen... mehr...

dpa Essen. Seit langer Zeit präsentiert Thyssenkrupp wieder schwarze Zahlen. Auch beim Sorgenkind Stahl läuft es besser. In die Modernisierung... mehr...

dpa Nürnberg. Wegen möglicher grüner Plastikteilchen in der Packung hat die Firma Bayernland geriebenen Käse zurückgerufen. Es handle sich um 250-Gramm-Beutel... mehr...

Baden-Württemberg

LUBW stellt Jahresbericht vor

dpa/lsw Karlsruhe. Klimawandel? Für die LUBW keine Frage. Zu wenig Wasser im Sommer, dafür mehr Sturzfluten, wenn's mal regnet. Vorbeugen kann helfen... mehr...

Baden-Württemberg

EnBW senkt Strompreise

dpa/lsw Karlsruhe. Die EnBW senkt die Haushaltsstrompreise in der Grundversorgung zum 1. April. Was das jeweils für einzelne Kunden bedeutet, sollen... mehr...

dpa Wiesbaden. Monatelang kannten die Verbraucherpreise in der Corona-Krise nur eine Richtung: abwärts. Zum Jahresbeginn kehrt sich der Trend um... mehr...

dpa/lsw Ravensburg. Eine 62 Jahre alte Frau ist in Ravensburg mit tödlichen Verletzungen in der Nähe des Bahnhofs gefunden worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft... mehr...

dpa/lsw Ulm. Bei Schneefall und Glätte ist es in Ostwürttemberg und Oberschwaben zu zahlreichen Unfällen mit Blechschaden gekommen. Das Polizeipräsidium... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Ab Donnerstag darf man in Baden-Württemberg auch ohne triftigen Grund wieder vor die Tür treten. Die Landesregierung hebt die Ausgangsbeschränkungen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Berlin. Die Bundesländer sollen nach einem neuen Beschlussentwurf für die Bund-Länder-Beratungen selbstständig und ohne bundesweite gemeinsame... mehr...

Blick ins Umland

„Das hat den Kämpfer in mir geweckt“

Der Wahlsieger der Marbacher Bürgermeisterwahl, Jan Trost, erklärt im Interview, worauf er den Erfolg zurückführt, wie er damit umgeht, dass mehr als 50 Prozent der Bürger für andere Kandidaten gestimmt haben, und welche Aufgaben nun anstehen.

Stadt & Kreis

Selbstbedienungsladen in Großerlach

Nach Jahren ohne Ladengeschäft kommt wieder ein Nahversorger in die Ortsmitte. Mit regionalen Produkten, dem Nötigsten für den Alltag, Selbstbedienung und langen Öffnungszeiten soll der Tante-M-Laden funktionieren.

GROSSERLACH. mehr...

Stadt & Kreis

Trauer, aber auch Erleichterung

In dem Pflege- und Altenheim Alexander-Stift in Weissach im Tal brach Ende November Corona aus. Pflegekräfte und Bewohner infizierten sich mit dem Virus, einige überlebten Covid-19 nicht. Erst jetzt kehrt der Alltag langsam in das Heim zurück.

WEISSACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

Insektenschutzgesetz in der Kritik

Heute soll das Bundeskabinett in Berlin den Entwurf des Insektenschutzgesetzes beschließen. Der Bauernverband läuft Sturm: „Die Zwangsökologisierung zwingt Bauern zur Aufgabe.“ Naturschützer begrüßen das Verbot von Pestiziden in Schutzgebieten.
Heute werden Bundespolitiker über den Schutz von Insekten in Schutzgebieten bestimmen. Foto: F. Muhl

dpa/lsw Bietigheim-Bissingen. Der frühere Handball-Weltmeister Iker Romero wird zur neuen Saison Trainer des Zweitligisten SG BBM Bietigheim. Der 40 Jahre alte... mehr...

dpa/lsw Friedrichshafen. Mit rund 150 Traktoren haben Landwirte in Friedrichshafen gegen ein vom Bund geplantes Insektenschutzgesetz demonstriert. Auf Transparenten... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Vor der nächsten Corona-Schalte von Bund und Ländern setzt sich Baden-Württembergs Landessportverband (LSV) für Lockerungen im Breitensport... mehr...

dpa/lsw Schwäbisch Gmünd/Tübingen. Die Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd, Tübingen und Schorndorf fordern eine kontrollierte Öffnung der Innenstädte noch im Februar,... mehr...

dpa/lsw Weingarten. Erst wurde er festgenommen und wieder freigelassen, nun sitzt er doch hinter Gittern: Ein 17-Jähriger soll einen Mann in einem Studentenwohnheim... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Mögliche Öffnungsschritte nach dem Lockdown müssen aus Sicht der CDU-Spitzenkandidatin zur Landtagswahl, Susanne Eisenmann, von wesentlich... mehr...

dpa Berlin. Hunderte müssen bei Eiseskälte in ihren Fahrzeugen übernachten, weil auf der A2 nichts mehr vorwärts und rückwärts geht. Auch andernorts... mehr...

dpa/lsw Heilbronn. Infolge des Wintereinbruchs hatte die Polizei auf den Straßen im Südwesten allerhand zu tun. Auch am Mittwoch dürften widrige Verkehrsverhältnisse... mehr...

dpa Künzelsau. In einem der vier Logistikzentren des Werkzeug-Handelsriesen Würth hat es einen größeren Corona-Ausbruch gegeben. Wie das Landesgesundheitsamt... mehr...

dpa/lsw Aichhalden-Rötenberg. Es ist ein übliches Verfahren, aber es klingt nicht ungefährlich: Wenn ein Lastwagen nicht an eine Halle heranfahren kann, etwa weil... mehr...

Stadt & Kreis

„Mit dem Team ist es mein Traumjob“

Das Interview: Rafael Bidlingmaier ist seit Jahresbeginn der neue Leiter des Backnanger Baubetriebshofs. Der 51-Jährige hat sich für die kommenden Jahre viel vorgenommen. Der Familienvater aus Althütte freut sich auf die vielfältigen Herausforderungen.

(lacht) Ja klar, kein Problem, den kriegen wir schon weg. Das ist ja unser Job. mehr...

Stadt & Kreis

Das zweite Leben eines altgedienten Hela

Berthold Müller und Erich Lämmle verbindet eine lange Freundschaft und das Wirken im Oldtimerclub Großerlach. Als gemeinsames Projekt haben sie einen alten Traktor erstanden, den es herzurichten galt: Ein Marathon, bei dem auch Mitglieder mit angepackt haben.

MURRHARDT/GROSSERLACH/ASPACH. mehr...

Stadt & Kreis

Geld aus Digitalpakt fließt nur langsam

Aus dem Digitalpakt Schule stehen den Bildungseinrichtungen im Rems-Murr-Kreis 19,3 Millionen Euro zur Verfügung. Doch die meisten Schulträger haben die Mittel noch gar nicht beantragt – so auch die Stadt Backnang.
•Sabrina Spiller unterrichtet die Klasse 5 d an der Max-Eyth-Realschule mit dem Smartboard. Archivfoto: J. Fiedler

dpa/lsw Stuttgart/Heilbronn. Das Land Baden-Württemberg will flexiblere Abo-Modelle für Busse und Bahnen testen. Nach den Plänen von Verkehrsminister Winfried... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe/Stuttgart. Das baden-württembergische Landesförderinstitut L-Bank bietet den von der Corona-Pandemie geplagten Kommunen fortan Kredite zu negativen... mehr...

dpa Neckarsulm. Nach dem Discounter Lidl hat auch der Lebensmittelhändler Kaufland die nach Protestaktionen von Landwirten kurzzeitig erhöhten Schweinefleischpreise... mehr...

dpa/lsw Waldshut-Tiengen. Ein 26-Jähriger aus Waldshut-Tiengen soll fast 27.000 Dateien mit Kinderpornografie besessen haben. Wie die Polizei am Montag mitteilte,... mehr...

dpa/lsw Mannheim/Stuttgart. Nachdem der Verwaltungsgerichtshof die landesweiten nächtlichen Ausgangsbeschränkungen gekippt hat, will das Land nur noch für Corona-Hotspots... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die Politik muss aus Sicht der Vorsitzenden der AfD-Bundestagsfraktion, Alice Weidel, die Nähe zu Protestbewegungen wie den „Querdenkern“... mehr...

dpa Tübingen/Mainz. Die im Dezember an der Uniklinik Mainz gestartete Corona-Impfstoff-Studie des Tübinger Biotech-Unternehmens Curevac wird für Beschäftigte... mehr...

dpa Berlin. Wie lange bleiben die Türen der Schulen noch zu? Die Frage stellt sich immer drängender. Am Mittwoch werden Bund und Länder beraten... mehr...

Stadt & Kreis

Fünf Sterne im Schwäbischen Wald

Anfangs erntet Jürgen Danner für seine „Schnapsidee“ von Luxusferienhäusern im kleinen Weiler Schönbronn nur Unverständnis. Inzwischen suchen sehr zahlungsfreudige Gäste aus der ganzen Welt Ruhe und Erholung inmitten entschleunigter Natur.

GROSSERLACH. mehr...

Stadt & Kreis

Bäckermeister schenkt Wein aus

Blick in das Archiv von Peter Wolf: Der Bereich außerhalb der Stadtmauer und des Oberen Stiftstors wurde früher als Obere Vorstadt bezeichnet. Es handelte sich um eine ländlich geprägte Ansiedlung, die wie ein Dorf um einen Platz herum angelegt war.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

„Wir sind zum Teil auch Seelsorger“

Das Interview: Per Telefon schickt die Gemeindeverwaltung an Covid-19-Erkrankte und ihre Kontaktpersonen in Quarantäne. Doch wer übernimmt diese Anrufe und wie laufen sie ab? Hauptamtsleiterin Madelaine Fischer aus Weissach im Tal berichtet.
Mit Headset und Maske macht Madelaine Fischer sich an die Kontaktnachverfolgung. Im Rathaus herrscht generelle Maskenpflicht. Foto: A. Becher

< Ältere Artikel Neuere Artikel >