< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Entsetzen nach Irans Großangriff

Israel wehrt 99 Prozent der Geschosse ab

Irans beispielloser Angriff auf Israel bringt den UN-Sicherheitsrat und die G7 auf den Plan. Es geht die Sorge vor einem Flächenbrand in Nahost um. Die USA sichern Israel militärischen Beistand zu.mehr...

Kommentar: Ein jämmerliches Ablenkungsmanöver Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hätte viele Möglichkeiten, seinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.

Schlangenleder und Tigerfell - «Animals Prints» waren Roberto Cavallis Markenzeichen. Überhaupt hatte der Italiener ein Faible für Protz und exotische Muster. Nun ist der Designer gestorben.mehr...

Stadt & Kreis

Telefonbetrüger vor Backnanger Amtsgericht verurteilt

Im November 2023 versuchen Anrufer, einen 73-jährigen Backnanger am Telefon zu betrügen. Was sich erst als gemeinschaftlich ausgeführter Betrug dargestellt hat, scheint sich vor dem Schöffengericht in Backnang als Einzeltat zu entpuppen. Ein Angeklagter wird zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt, den zweiten Angeklagten spricht der Richter frei.

Von Christoph Zender mehr...

Stadt & Kreis

Sulzbach als Vorreiter bei Nahwärme

Energiewende vor der Haustür (4) Sulzbach an der Murr setzt seit 1993 auf sein Nahwärmenetz und erweitert es ständig. Die Überlegung, die (Wärme-)Energie zentral zu erzeugen und dann zu verteilen, hat viele Vorteile, unter anderem auch ökologische.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Eissaison beginnt: Wie viel kostet die Kugel im Raum Backnang?

Die wärmeren Temperaturen haben den ersten Ansturm auf die Eisdielen in der Region Backnang ausgelöst. Die Kosten fürs Herstellen und Verkaufen von Speiseeis sind zwar teilweise gestiegen. Bislang sind die Preise bei den meisten Verkäufern aber noch gleich wie 2023 geblieben.

Deutschlands größte Fitnessmesse, die Fibo, ist wieder zu Gast in Köln. Welche Stars der Branche kommen sollen, wie viel Tickets kosten – und was es mit der Fibo überhaupt auf sich hat.mehr...

Der Mann soll Hunderte Kilo Marihuana geschmuggelt haben. Doch das neue Cannabis-Gesetz bewahrt ihn nun vor einer Strafe. Er erhält sogar eine Entschädigung für die Zeit in Untersuchungshaft.mehr...

Sie filmen sich beim Eincremen, mit Anti-Falten-Maske oder beim Schminken – in ihrem Kinderzimmer. Immer mehr junge Mädchen folgen einem neuen Tiktok-Trend. Experten warnen vor gesundheitlichen Folgen für die Kinder.mehr...

Welche Kandidaten in der 9. Folge von „Germany’s Next Topmodel“ die Show verlassen mussten, lesen Sie im Artikel.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Vergangenes Jahr nisteten im westlichen Mittelmeer ungewöhnlich viele Meeresschildkröten. Das könnte mit dem Klimawandel zusammenhängen. Doch höhere Temperaturen bergen für die Tiere Gefahren.mehr...

Die Diskussion über das erste TV-Duell, bei dem AfD-Rechtsaußen Björn Höcke eine bundesweite Plattform bekam, war kontrovers, die Erwartungen hoch. Hat Thüringens CDU-Chef Voigt den AfD-Mann gestellt?mehr...

Stadt & Kreis

Eine neue Automarke aus Waiblingen

Mit kleinen, kompakten Elektrotransportern will das Waiblinger Unternehmen Tyn-e den städtischen Lieferverkehr revolutionieren. Die Autos sollen nur die nötigste Ausstattung haben, um sie unkompliziert und günstig zu halten. Produziert werden sie beim chinesischen Partner.
Der TX1 ist das kleinste Fahrzeug in der Produktfamilie des neuen Unternehmens Tyn-e. Mit den elektrisch betriebenen Transportern will das junge Unternehmen aus Waiblingen den Lieferverkehr in Städten revolutionieren. Fotos: Heiko Potthoff

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Unklare Zukunft der Kläranlage in Oppenweiler

Die Kläranlage in Oppenweiler ist in die Jahre gekommen. Zudem läuft die Einleitungsgenehmigung in die Murr im kommenden Jahr aus. Höchste Zeit also, sich darüber Gedanken zu machen, wie es weitergeht. Ein Ingenieurbüro soll nun die Alternativen prüfen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Zwei neue Parkflächen beim Backnanger Schützenhaus

Die Stadt Backnang und die Schützengilde stellen jeweils ein Grundstück für die Besucher des Schießsportzentrums und des Restaurants Santa Lucia zur Verfügung. Als Zukunftsvision planen die Schützen ein zweistöckiges Parkdeck im Anschluss an ihren bisherigen Parkplatz.

Autofahrer müssen am Donnerstag mal wieder Geduld auf der A8 bei Pforzheim mitbringen. Die Bergung eines ausgebrannten Lkw führt zu einer Vollsperrung in Richtung Stuttgart und zu einem Verkehrschaos.mehr...

Mario Voigt vs. Björn Höcke

Wo kann man das TV-Duell sehen?

Am Donnerstagabend treten der thüringische AfD-Spitzenkandidat Björn Höcke und CDU-Kandidat Mario Voigt in einem TV-Schlagabtausch gegeneinander an. Wer das Duell überträgt – und warum dieses in der Kritik steht.mehr...

Straftaten in Baden-Württemberg

Sorgen Armut und Migration für mehr Kriminalität?

Auch in Baden-Württemberg ist die Zahl der Straftaten im vergangenen Jahr gestiegen. Innenminister Thomas Strobl hält die Zuwanderung für einen der Hauptgründe – allerdings auch die hohe Inflation.mehr...

X-Reaktionen zu Elton-Aus bei „Schlag den Star“

„So geht man nicht mit Leuten um“

Moderator Elton wird in der ProSieben-Show „Schlag den Star“ durch Matthias Opdenhövel ersetzt – das überraschte nicht nur Elton selbst, sondern auch die Fans im Netz.mehr...

Kriminalität im Land steigt an

Sollen Kinder früher strafmündig werden?

Die Zahl der Straftaten steigt in Baden-Württemberg und bundesweit. Große Zuwächse gibt es bei Kindern und Jugendlichen. Im Land fordert man von der Bundesregierung vehement eine Studie zur Strafmündigkeit.mehr...

Gamescom 2024 gestartet

Alle Infos zu Tickets, Preisen & Co.

Über 1000 Aussteller, darunter Branchengrößen wie Ubisoft, präsentieren auch 2024 auf der Gamescom in Köln wieder ihre neuesten Produkte und Videospiele. Alles Wichtige zur größten Gaming-Messe der Welt.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Stadt & Kreis

Bierpong: Vom Partyspiel zum sportlichen Wettkampf

Aus einer Schnapsidee ist ein neuer Sportverein entstanden: Der Verein „Ballwurfsport Weissach im Tal“ wandelt das Partyspiel Bierpong zur Freizeitsportart um. Als einziger Verein im Rems-Murr-Kreis strebt das Team nach dem Aufstieg von der fünften in die vierte Bundesliga.
Kim Müller spielt mit Kristian Arnold (vorne im Bild) gegen Robin Schurr und Paul Fischer (am Tischende). Fotos: Tobias Sellmaier

Von Carolin Aichholz mehr...

Stadt & Kreis

Nach Schwanendrama in Murrhardt neue Strategie nötig

Da sich beim Schwanenpaar am Murrhardter Feuersee wieder Nachwuchs ankündigt, hat der Alt- den Jungschwan attackiert, um ihn zu vertreiben. Das Jungtier flüchtet in den Stadtgarten, wo es auf Passanten trifft. Nun wollen Landratsamt und Stadt das grundsätzliche Vorgehen klären.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Riesenbaustelle im Quartier „In der Plaisir“ in Backnang

Die Stadt Backnang und die Stadtwerke investieren weit über vier Millionen Euro in neue Abwasserkanäle, Wasserleitungen, Straßenbeläge und Gehwege. Die Bauarbeiten sorgen in mehreren Straßenzügen im Norden der Stadt für mehr als zwei Jahre für umfangreiche Beeinträchtigungen.
Noch sind es nur Vorarbeiten, die zu sehen sind. Der erste richtige Eingriff betrifft demnächst im ersten Bauabschnitt die Straße In der Plaisir zwischen der Einmündung Lutherweg und Frankfurter Straße. Foto: Alexander Becher

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Kassenärztliche Vereinigung begründet die Schließung der Backnanger Notfallpraxis

Interview Die angekündigte Schließung der Backnanger und Schorndorfer Notfallpraxen stößt bei der Bevölkerung auf großes Unverständnis. Kai Sonntag, Pressesprecher der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg, sieht den Versorgungsauftrag aber weiterhin erfüllt.
Die Backnanger Notfallpraxis soll mittelfristig geschlossen werden.  Foto: Alexander Becher

Nein. Ganz allgemein ist es aber so, dass wir die bisherige Struktur auf Dauer nicht fortführen können, dafür fehlen uns schlichtweg... mehr...

Verfassungsgerichtshof

Parteien wollen AfD ausbremsen

Die AfD hat einen Kandidaten für den Verfassungsgerichtshof nominiert. Der stößt bei den anderen Parteien auf Abneigung – sie arbeiten an einem alternativen Plan.mehr...

In sozialen Netzwerken übt sich Cem Özdemir als Sicherheitspolitiker und fordert mit Blick auf die Kriminalstatistik mehr Videoüberwachung. Grüne Parteikollegen sind irritiert.mehr...

Expertin zur Wetterfühligkeit

Wenn das Wetter aufs Wohlbefinden schlägt

Erst warm, dann kalt, dann wieder warm – schnelle Temperaturwechsel oder extreme Wetterlagen wirken sich bei manchen Menschen auch auf das Wohlbefinden aus. Wir haben bei einer Expertin nachgefragt, was es mit der sogenannten Wetterfühligkeit auf sich hat.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Bereits Grundschüler massiv betroffen

Warum die Gewalt an Schulen eskaliert

Beschimpft und ausgegrenzt, geschlagen und gemobbt: Eine Studie der Universität Dortmund fördert Erschreckendes über die Situation von Grundschülern in Deutschland zutage. Demnach hat die Hälfte der Kinder bereits Erfahrungen mit physischer Gewalt gemacht.mehr...

Kinderarmut verstärkt ungleiche Bildungschancen – davon ist die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) überzeugt. Die Reform für eine Kindergrundsicherung steht auf der Kippe. Die GEW meldet sich nun mit einem dringenden Appell an die Ampel.mehr...

Stadt & Kreis

Ehepaar Veigel aus Unterweissach feiert diamantene Hochzeit

Am heutigen Mittwoch feiern Irene Anna Marie und Karl Veigel aus Unterweissach ihre diamantene Hochzeit. Kennengelernt hat sich das Ehepaar im Tanzlokal „Papagei“ im bayerischen Rosenheim. Er war damals Soldat, sie mit ihren Eltern beim Tanzen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Wie der Wetzsteinstollen zu einer Attraktion wurde

Beim 240. Altstadtstammtisch in Backnang ist der Wetzsteinstollen Thema. Ein Vortrag beleuchtet, wie sich das Gebiet um Jux zu einem Zentrum der Wetzsteinproduktion entwickelte.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Hilfe und Austausch für Parkinsonerkrankte

Am morgigen Donnerstag ist Welt-Parkinson-Tag. Die Selbsthilfegruppe, die im Rems-Murr-Kreis Erkrankte und deren Angehörige unterstützt, nimmt das zum Anlass, um über die unheilbare Krankheit und die Hilfsangebote der Gruppe zu informieren.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Prozessauftakt: Junge Frau plant Anschlag in Fellbach und Waiblingen

Eine 25-Jährige wollte viele Personen im Rathaus Fellbach und im Amtsgericht Waiblingen töten. Am Dienstag hat der Prozess am Landgericht Stuttgart begonnen.
Die Angeklagte soll geplant haben, das Fellbacher Rathaus und das Waiblinger Amtsgericht in die Luft zu sprengen. Foto: Stadt Fellbach/Simone Mathias

Von Heike Rommel mehr...

Stadt & Kreis

Bahnsperrung zwischen Backnang und Waiblingen

Ab 12. April führen Instandhaltungsmaßnahmen an der Leit- und Sicherungstechnik eine Woche lang zu einer Bahnsperrung zwischen Backnang und Waiblingen. Diese bringt nicht nur erneute Unannehmlichkeiten für Pendler, sondern auch einige Wirren rund um die Fahrpläne mit sich.
Die Linie S4 ist von den Sperrungen nicht betroffen und wird im betreffenden Zeitraum sicherlich von mehr Fahrgästen in Anspruch genommen werden. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Feenzauber künftig im Doppelpack

Die 18-jährigen Zwillinge Lea und Mya Schuler setzen sich in einem fünfköpfigen Bewerberinnenfeld bei der Wahl zur Schwäbischen Waldfee durch. Sie überzeugen unter anderem mit ihren Plänen dafür, Kindern Natur und Nachhaltigkeit nahezubringen.
Den Fragen von Michelle Fuchs stellen sich Lea und Mya Schuler souverän. Foto: Alexander Becher

Von Lorena Greppo mehr...

Väter sind in Deutschland bei der Geburt von Kindern mittlerweile durchschnittlich um die 35 Jahre alt. Einst war das in vielen Ländern bereits ähnlich. Allerdings aus ganz anderen Gründen.mehr...

Saharastaub liegt auch an diesem Dienstag vielerorts noch in der Luft. Das trübt den Himmel – und ruft Verschwörungstheoretiker auf den Plan. Der Staub sei gar kein Naturphänomen, sei magnetisch, wird teils behauptet. Was dran ist an dieser Behauptung:mehr...

Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, kein Fleisch mehr zu essen. Auch vegane Ernährung liegt im Trend. Was das für die Gesundheit bedeutet, untersucht nun eine große Studie.mehr...

Ein 75-Jähriger Fußgänger wird in Ulm von einem E-Scooter erfasst. Der Der Senior erleidet dabei leichte Verletzungen und muss in eine Klinik gebracht werden.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Hollywood-Star Kevin Costner will den ersten Teil seines langjährigen Herzensprojekts «Horizon: An American Saga» bei dem Filmfestspielen in Cannes vorstellen. Es ist sein viertes Regie-Projekt.mehr...

Aus einer neuen Datenbank der EU geht hervor, welche Inhalte Facebook, Instagram oder TikTok löschen und einschränken. Doch eine Plattform fällt durch eine besonders niedrige Zahl auf.mehr...

In der NS-Zeit wurden Sinti und Roma verfolgt und ermordet. Aber auch heute noch wird gegen die Volksgruppen gehetzt. Am internationalen Roma-Tag gibt es einen Empfang in einem Bundesministerium - zum ersten Mal.mehr...

Stadt & Kreis

Nach der Reform: Warten auf das Wohngeld

Durch die Wohngeldreform haben seit 2023 deutlich mehr Menschen ein Recht auf Wohngeld. Trotz Aufstockung des Personals in den Behörden hat sich die Bearbeitungszeit dadurch zum Teil deutlich verlängert, was für die Empfänger zum Problem werden kann.
Seit 2023 können mehr Menschen Wohngeld beantragen. Symbolfoto: Jakob/stock.adobe.com

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Experte erklärt, wie man das Zusammenleben mit Hund gestaltet

Thorsten Fauser aus Althütte fungiert als Bindeglied zwischen Vierbeinern und ihren Besitzern. Der Hundetrainer hält am 22. April im Bürgerhaus in Backnang einen Vortrag darüber, wie sich der Hund in die Familienstrukturen einfügen und den Alltag miterleben kann.

Von Carolin Aichholz mehr...

Stadt & Kreis

Neue Rektorin in Weissach setzt auf Zusammenarbeit

Seit dem 21. März ist Birgit Palmer die neue Rektorin der Schule an der Weissach. Wichtig ist ihr insbesondere, mit dem Kollegium und den Eltern an einem Strang zu ziehen. Als großes Thema für die Schule sieht sie die in den kommenden Jahren bevorstehenden Renovierungsarbeiten.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Azubi kommt von Namibia nach Allmersbach im Tal

Nach seinem Freiwilligendienst startet Machiavelli Hoa Khaob aus Namibia eine Pflegeausbildung im Alexander-Stift in Allmersbach im Tal. Bis dahin musste er allerdings viele bürokratische Hürden wie zum Beispiel eine erneute Coronaimpfung überwinden.

Allmersbach im Tal. mehr...

Eine Umarmung kann wohltuende Wirkung entfalten. Für positive Effekte muss diese aber gar nicht von einem Menschen kommen. Studien zeigen, dass auch Berührungen von Robotern oder Stofftieren helfen.mehr...

Braucht es eine Corona-Amnestie?

Ein völlig falsches Instrument

Behörden können heute schon Verfahren wegen Bagatell-Verstößen einstellen, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet. Wer mehr will, erwecke den falschen Anschein, den Corona-Maßnahmen hafte etwas Unrechtes an.mehr...

In einem Zug in Rheinland-Pfalz kommt es zu einem Messerangriff. Ein Mann wird verletzt, der mutmaßliche Täter gefasst. Andere Reisende sollen nicht in Gefahr gewesen sein. Und: Gewalt und Messerattacken in Zügen und an Bahnhöfen – ein Rückblick.mehr...

Wo Passanten Bronzestatuen häufig berühren, lässt sich anhand der Farbe meist leicht erkennen. Eine Frauenrechtsorganisation hat das für eine Kampagne gegen sexualisierte Gewalt genutzt.mehr...

Die Anregung des Berliner Ex-Bürgermeisters Michael Müller, geringfügige Verstöße gegen Corona-Auflage nicht mehr zu verfolgen, hat eine sehr kontroverse Debatte ausgelöst.

Jahrelang leidet eine Frau an einer schweren Depression. Sie sieht keinen Ausweg und bittet einen Arzt um Sterbehilfe. Aus Sicht der Richter hat dieser zulässige Grenzen überschritten.mehr...

Es ist wieder Pollensaison. Die ersten Frühblüter produzieren kräftig Pollen. Das war schon vor 20 Millionen Jahren so. Bayerische Forscher sind jetzt auf die Fossilien so alter Baumpollen in einem oberfränkischen Vulkankrater gestoßen.mehr...

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist nun auf der Plattform Tiktok aktiv. Der am Montag gestartete Kanal @TeamBundeskanzler soll über die Arbeit des Kanzlers und der Regierung informieren, wie Regierungssprecher Steffen Hebestreit mitteilte.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Polizeibericht

Mehrere Motorradunfälle am Wochenende im Rems-Murr-Kreis

Drei Fahrer werden bei Unfällen in Spiegelberg, auf der B14 und bei Rudersberg schwer verletzt, eine Fahrerin bei einem Sturz in Kernen im Remstal leicht.
Das schöne Wetter lockt viele Motorradfahrer wieder auf die Straßen. Symbolfoto: Benjamin Beytekin

Rems-Murr. mehr...

Kurz nach dem Start kehrt die Maschine der US-Billigfluggesellschaft zum Flughafen zurück. Passagiere beobachteten aus dem Fenster, wie sich eine Abdeckung löste.mehr...

Immer wieder verunglücken Wanderer und Bergsteiger in den Alpen tödlich – auch an diesem Wochenende. Der Tod am Berg kann viele Gründe haben. Doch gibt es drei Ursachen, die besonders häufig auftreten.mehr...

Stadt & Kreis

Sicheres E-Bike-Radeln für Senioren

Das Seniorenbüro bietet in Kooperation mit dem ADFC Backnang ein Fahrtechnik- und Sicherheitstraining für Seniorinnen und Senioren an, die sich mit dem E-Bike vertraut machen möchten. Beim Kurs am vergangenen Sonntag werden verschiedene Fahrsituationen gezielt trainiert.

Von Gabriella Lambrecht mehr...

Stadt & Kreis

Skateboard-Wettbewerb im Backnanger Juze

Beim Miniramp-Contest zeigen Anfänger und Fortgeschrittene ihre Kunst, mit dem Skateboard die Kurven und Kanten der Anlage spielerisch zu nehmen und Figuren einzubauen. Dabei geht es aber nicht nur ums Können, sondern auch um ein Lebensgefühl.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

In der Backnanger Zionskirche entsteht eine Stadt aus Legosteinen

Am letzten Osterferienwochenende gestalten rund 40 Kinder in der methodistischen Zionskirche in Backnang eine urbane Welt vollständig aus Legosteinen. Dabei sind Konzentration, Kreativität und vor allem Zusammenarbeit gefragt.

Von Uta Rohrmann mehr...

Stadt & Kreis

Sonntags haben viele Lokale in Backnang geschlossen

Für nicht wenige Bewohner ist das gastronomische Angebot am Sonntag zu klein. So manches beliebte Lokal in der Innenstadt hat an diesem Tag in der Woche geschlossen. Wir haben bei ein paar Gastronomen nachgehakt, wie ihre Öffnungszeiten zustande gekommen sind.

< Ältere Artikel Neuere Artikel >