< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Rems-Murr-Sport

Die Favoriten setzen sich beim 36. Backnanger Silvesterlauf durch

Jens Mergenthaler aus Winnenden und Anne Reischmann aus Ravensburg haben im Hauptlauf über zehn Kilometer die Nase vorne.
Die Top Drei der Männer und Frauen im Hauptlauf (von links): Bettina Englisch, Lina Kabsch, Anne Reischmann, Philemon Kemboi, Jens Mergenthaler und Sven Heinle. Sie wurden von Backnangs Oberbürgermeister Maximilian Friedrich, Alexander Hornauer vom Organisationsteam, Jürgen Beerkircher von der Volksbank Backnang und Georg Beïs vom Organisationsteam (von links) geehrt. Foto: Tobias Sellmaier
pics-Icon

Es ist ein neuer Rekord, den die Macher des Backnanger Silvesterlaufs nicht angestrebt hatten, über den sie sich aber trotzdem freuen:... mehr...

In Italien ist man stolz auf die traditionelle Pizza. Ein berühmter Pizzabäcker aus Neapel sorgt nun mit einem Video zu Ananas-Pizza für Wirbel - er nimmt sie in seine Speisekarte auf.mehr...

Kurz vor dem Jahreswechsel räumen gleich mehrere Lottospieler aus dem Südwesten große Gewinne ab. Wie die „Silvester-Millionen“ funktionieren – und aus welchen Kreisen die Gewinner sind.mehr...

Huthi-Rebellen greifen ein Containerschiff der dänischen Reederei Maersk an. Amerikanische Streitkräfte eilen zur Hilfe, erwidern das Feuer und töten mehrere Angreifer.mehr...

Jahrelang hat der Traditionsverein FC Barcelona über seine Verhältnisse gelebt. Das soll anders werden – und trifft vor allem Basketball und Handball, die bisher von der Fußballsparte quersubventioniert wurden.mehr...

Der nächste Ex-Weltmeister ist raus: Nach Peter Wright, Gerwyn Price und Michael Smith ist auch Gary Anderson in London nicht mehr dabei. Der Topfavorit kommt gerade so durch.mehr...

Ein Junge stiehlt am Freitag Teile eines Feuerwerk in einem Rottenburger (Kreis Tübingen) Supermarkt, sein 13-jähriger Freund zündete diese an – und landet am Ende im Krankenhaus.mehr...

„Tatort“-Vorschau aus Hamburg

Falkes falsches Versprechen

In „Was bleibt“ wird der Hamburger Kommissar Falke um Schutz gebeten. Er erkennt den Mann nicht – und fühlt sich schuldig, als der am nächsten Tag tot ist.mehr...

Am Freitag hat Russland die Ukraine beispiellos angegriffen. Solche großangelegten Angriffe könnten erneut drohen, sagt das US-Institut für Kriegsstudien - wenn auch nicht regelmäßig mit Raketen.mehr...

Als Raymond van Barneveld letztmals Weltmeister wurde, war Luke Littler noch nicht geboren. Der Routinier bezeichnet sich vor dem Darts-Duell direkt mal als «unsterblich».mehr...

BKZ-E-Football-Cup

5. BKZ-E-Football-Cup 2024: Statt Gefühl im Fuß braucht es flinke Finger

Gemeinsam mit der Volksbank Backnang veranstaltet unsere Zeitung am 13. Januar den 5. BKZ-E-Football-Cup für die Fußballklubs der Region. Das Turnier findet diesmal an einem Tag statt und wird von E-Sport-Profi Niklas Luginsland unterstützt. Anmeldung ab sofort möglich.

Von Uwe Flegel mehr...

Begehen israelische Truppen in Gaza beim Kampf gegen die Hamas einen Völkermord? Dieser Vorwurf wird jetzt von Südafrika vor dem Internationalen Gerichtshof erhoben. Israel weist das vehement zurück.mehr...

Zeitgleich mit Russlands heftigen Luftschlägen gegen die Ukraine dringt eine Rakete in den Luftraum des Nato-Mitglieds Polen ein - und verschwindet. Der Vorfall weckt Erinnerungen.mehr...

Rems-Murr-Sport

TSG Backnang: Mario Klotz ist weg

Der Fußball-Oberligist aus den Etzwiesen muss sich nach einem neuen Coach umschauen, weil der bisherige den Lockrufen des zweitplatzierten Ligarivalen FC 08 Villingen erlegen ist. Dabei hatte der 39-Jährige seinen Vertrag beim Tabellenelften erst vor sechs Wochen bis zum Sommer 2025 verlängert.

Von Uwe Flegel mehr...

Stadt & Kreis

KI hilft der Polizei bei Ermittlungen

Schlaue Systeme (12) Bei der Ermittlungsgruppe Kinder- und Jugendpornografie setzt die Kriminalpolizei seit einiger Zeit künstliche Intelligenz ein, um große Datenträger schneller auszuwerten und viel Zeit zu sparen. Doch auch Kriminelle setzen vermehrt KI ein.
Die Zahl der Fälle von Kinderpornografie ist extrem gestiegen. Um die Datenmassen schneller zu bearbeiten, hilft der Polizei eine Software, die auf künstlicher Intelligenz beruht. Symbolfoto: Adobe Stock/Yahoes

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Pyrotechniker-Paar: Sie sind die Experten fürs Feuerwerk

An Silvester zünden Millionen Menschen jedes Jahr Raketen und Böller. Das Ehepaar Rau macht das beruflich: Die beiden vertreiben in den Tagen vor Silvester Feuerwerk und sind als Pyrotechniker auch das ganze Jahr über beim Aufbau von Großfeuerwerken dabei.
Bei Großfeuerwerken müssen die einzelnen Effekte genau geplant und aufeinander abgestimmt werden. Fotos: privat

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Mit dem passenden Cocktail ins neue Jahr starten

An Silvester isst und trinkt man gerne in Gesellschaft und stößt dabei auf ein schönes neues Jahr an. Sabine Müller-Ringelspacher vom Restaurant Markgraf in Backnang gibt Tipps für einen leckeren Rutsch ins neue Jahr – ob mit oder ohne Alkohol.
Sabine Müller-Ringelspacher mixt im Markgraf noch bis Januar ihren Winterdrink, auch mit alkoholfreiem Secco. Fotos: Tobias Sellmaier

Von Carolin Aichholz mehr...

Stadt & Kreis

OB Friedrich im Interview: So war das mit dem AfD-Antrag

Interview Oberbürgermeister Maximilian Friedrich blickt auf ein Jahr zurück, das Backnang bundesweit in die Schlagzeilen und ihn selbst bis in die Tagesthemen gebracht hat.

Es war ein arbeitsreiches und intensives Jahr, geprägt durch eine Vielzahl von großen Herausforderungen. Besonders wichtig war sicher... mehr...

Schon zu Weihnachten wurde die Sicherheit am Kölner Dom erhöht. Der Grund: Hinweise auf einen möglichen Anschlag. Vor der Silvesternacht bereitet die Polizei die Bevölkerung auf Beamte mit Maschinenpistolen vor.mehr...

Deutschlands Wetterbilanz

So war das Wetter 2023

Die vorläufige Jahresbilanz des Deutschen Wetterdienstes bestätigt: Das Jahr 2023 war in Deutschland das wärmste seit Messbeginn 1881 – weltweit ein neues Rekordjahr der Temperatur.mehr...

Stuttgarter Schauspielerin Therese Dörr

Die widerspenstige Alleskönnerin

Therese Dörr ist nicht mehr aus dem Ensemble des Schauspielhauses Stuttgart wegzudenken. Auf ein Glas Wasser mit einer Ausnahmeschauspielerin, die mit intensivem Körperspiel und mitreißenden Trotzreaktionen beeindruckt.mehr...

Gute Vorsätze fürs neue Jahr

Wie man gute Vorsätze umsetzt

Gute Vorsätze sind schnell gefasst, sie tatsächlich umsetzen ist deutlich schwieriger. Warum eigentlich? Und welche Tricks gibt es, dennoch an Zielen festzuhalten?mehr...

Verwechslungsgefahr: In den kommenden Jahren dürften viele Kinder mit den Namen Emilia, Ella, Noah und Emilio im Kindergarten herumflitzen. Bayern und Sachsen tanzen allerdings aus der Reihe.mehr...

Stadt & Kreis

Diese Silvesterpartys gibt es in Backnang und der Umgebung

In Backnang und der Umgebung werden an Silvester einige Events veranstaltet. Ob genüsslich, gemütlich, singend oder tanzend – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Rauhnächte: Die besondere Zeit zwischen den Jahren

Es gibt viel Aberglaube rund um die Rauhnächte. Naturparkführerin Michaela Köhler erklärt, warum es bei ihren Wanderungen zu dem Thema mehr um den Abschluss des alten und die Planung des neuen Jahres geht.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Murrhardts Investitionspaket braucht Kreditaufnahme

Im nächsten Jahr steckt die Stadt Murrhardt rund 17,77 Millionen Euro vor allem in Bildung und Betreuung, Sanierungen und Infrastrukturprojekte. Dies macht es seit Längerem erstmals wieder nötig, mit einem Kredit zu planen – rund 1,7 Millionen Euro.

Murrhardt. mehr...

Kultur im Kreis

Jürgen Max Schröder aus Weissach: Der schwäbische Johnny Cash

Jürgen Max Schröder musiziert seit seinen Kindertagen. Im Weissacher Tal ist der Liedermacher vor allem für seine Auftritte im Unterweissacher Heimatmuseum bekannt. Seine Musik möchte er aber nicht zum Beruf machen – im Vordergrund stehen soll stets die Freude an der Musik.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Wie kann man Tiere vor Silvesterlärm bewahren?

Vor allem für Wildtiere und landwirtschaftliche Nutztiere sind laute Böller an Silvester eine enorme Belastung. Tierbesitzer versuchen, auch ihre Haustiere, so gut es geht, vor dem Stress zu bewahren. Die Stadtverwaltung appelliert an Raketenfans, Rücksicht zu nehmen.
Viele Hunde leiden an Silvester besonders unter der lauten Geräuschkulisse.  Foto: Adobe Stock/Firn

Von Carolin Aichholz mehr...

Stadt & Kreis

Bahnbaustellen prägen den Jahresauftakt für die Pendler

Auch für das Jahr 2024 müssen Bahnreisende mit Einschränkungen durch Bauarbeiten rechnen. Schon ab 2. Januar führen Maßnahmen am digitalen Stellwerk zur Sperrung der Gleise zwischen Fellbach und Bad Cannstatt. In den Sommerferien wird wieder die Stammstrecke gesperrt.

Laufend BKZ

Die Laufend-BKZ-Gruppe entfaltet ihre volle Dynamik

Absolute Anfänger, zurückgeworfene Wiedereinsteiger und einige Fortgeschrittene bilden seit Mitte September ein harmonisches und sich anspornendes Team. Nun steht mit dem Backnanger Silvesterlauf der abschließende Höhepunkt auf dem Programm.

Von Steffen Grün mehr...

Rems-Murr-Sport

36. Backnanger Silvesterlauf: Das Limit im Hauptlauf ist beinahe erreicht

Fürs 10-Kilometer-Rennen am kommenden Sonntag liegen bereits rund 750 Anmeldungen vor. Sobald es 800 sind, stellen die Organisatoren das Stoppschild auf. Auch bei allen anderen Wettbewerben zeigt die Kurve im Vergleich zum Vorjahr wieder deutlich nach oben.

Von Steffen Grün mehr...

Sportlich, albern, festlich – bei Lena Gercke, Heidi Klum, Cathy Hummels, Andrea Berg und Co. ist Weihnachten ganz unterschiedlich gefeiert worden. Was der Blick auf die Social-Media-Kanäle zeigt.mehr...

Die Kosten der Arbeitslosigkeit in Deutschland sind in den vergangenen Jahren gemessen an der Wirtschaftsleistung deutlich gesunken. Nun erwarten Forscher wieder einen Aufwärtstrend. Das hat mehrere Gründe.mehr...

Neu im Kino: „The Queen Mary“

Horror auf dem Geisterkahn

Auf den ersten Blick ist Gary Shores Horrorfilm „The Queen Mary“ ein konventionelles Gruselstück über ein verfluchtes Schiff. Bei genauerer Betrachtung zeigen sich jedoch interessante Untiefen und Anleihen an Literatur- und Filmgeschichte.mehr...

Rems-Murr-Sport

Vorne ist’s luftig, hinten richtig eng

In der Fußball-Kreisliga A2 treiten sich vor allem Welzheim und Unterweissach um den Titel. Kleinaspach/Allmersbach und Steinbach müssen auf Ausrutscher des Führungsduos hoffen. Gleich acht Klubs bangen um den Ligaverbleib.

Von Dieter Gall mehr...

Es ist an der Zeit, Stress und Hektik hinter sich zu lassen. Alles, was uns zum Grübeln bringt, wegzuschieben und nur im Hier und Jetzt verweilen. Wo geht das in der kalten Jahreszeit besser, als in der Therme. Wir stellen acht davon vor.mehr...

Die Debatte um eine Dienstpflicht in der Bundeswehr und Zivilbehörden kommt nicht vom Fleck. Es brauche neue Konzepte, um ausreichend Soldaten und zivile Helfer zu haben, meint die Wehrbeauftragte.mehr...

Für die Stuttgarter Kickers hätte 2023 besser kaum laufen können. Erst der lang ersehnte Aufstieg, dann spielen sich die Blauen an die Spitze der Regionalliga und überwintern als Tabellenführer. Wir blicken auf die Knackpunkte eines bewegenden Jahres.mehr...

Böller und Raketen dürfen nur vom 28. Dezember bis Silvester verkauft werden. Doch das Partyvergnügen ist in Verruf geraten, da damit Einsatzkräfte angegriffen werden.mehr...

Stadt & Kreis

Kann man ein Kind verwöhnen?

Sollte man Kindern jeden Wunsch von den Lippen ablesen? Expertinnen erklären, wie man auf die Bedürfnisse der Kleinen eingeht und wann man sie in ihrer Selbstständigkeit bestärken sollte.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Jägerin aus Aspach stellt Creme aus Dachsfett her

Melanie Müller aus Großaspach versucht, möglichst viel der von ihr erlegten Tiere weiterzuverarbeiten. In der Gegend fast einzigartig und darum stets schnell vergriffen ist ihre selbst hergestellte Creme aus Dachsfett.
Melanie Müller und Douglas aus Großaspach sind Jäger aus Leidenschaft. Foto: Tobias Sellmaier

Von Carolin Aichholz mehr...

Stadt & Kreis

Rems-Murr-Kreis fördert Kontaktstelle für Frauen weiter

Der Rems-Murr-Kreistag spricht sich mehrheitlich dafür aus, das Beratungsangebot „Frau und Beruf“ in Ludwigsburg bis 2026 weiter zu bezuschussen. Die Befürchtung mancher Gremiumsmitglieder, damit Doppelstrukturen zu schaffen, teilt die Verwaltung nicht.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Landrat Richard Sigel blickt im Interview auf 2023 zurück

Interview Der Landrat des Rems-Murr-Kreises Richard Sigel lässt ein Jahr mit Krisen, aber auch Grund zum Feiern Revue passieren. In Sachen Flüchtlingsunterbringung fordert er klare Regeln, beim Klimaschutz zeigt er sich optimistisch.

Jacques Delors stand viele Jahre an der Spitze der EU-Kommission. Er setzte sich stets entschlossen für die europäische Einigung ein. Nun ist der Franzose hochbetagt gestorben.mehr...

Am 16. Januar starten die Stuttgarter Kickers wieder mit dem Mannschaftstraining. Am 2./3. März geht es in der Fußball-Regionalliga weiter. Wir präsentieren den vorläufigen Winterfahrplan.mehr...

Seine Entwicklung ist positiv, die Vertragsverlängerung die logische Konsequenz. Handball-Bundesligist TVB Stuttgart baut auch in der neuen Saison auf Spielmacher Max Häfner. Einige andere Personalien sind noch offen.mehr...

Viele Menschen nehmen sich vor, im neuen Jahr klimafreundlicher zu leben. Ansatzpunkte gibt es viele. Und auch der innere Schweinehund kann mit der richtigen Herangehensweise überwunden werden.mehr...

Mit Schäuble ist einer der einflussreichsten Politiker der vergangenen Jahrzehnte gestorben. Er hatte maßgeblichen Anteil an der Verwirklichung der deutschen Einheit. Doch wichtige Ämter blieben ihm auch verwehrt.mehr...

Neue Musik, Konzertreisen und Fernsehauftritte: So sieht das Jahr 2024 für die meisten Musikerinnen und Musiker aus. Wir haben Popstars gefragt, was sie sonst noch geplant haben.mehr...

Voll gelaufene Stauseen, aufgeweichte Deiche und Sandsack-Barrieren: Einige Regionen Deutschlands kämpfen noch immer gegen das Hochwasser. In einigen Ländern entspannt sich die Lage allerdings langsam.mehr...

Deutschland hat in der Pisa-Studie so schlecht abgeschnitten wie nie. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft verlangt jetzt zusätzliche Investitionen ins Bildungssystem – und weitere Konsequenzen.mehr...

Stadt & Kreis

Historischer Mordfall um Backnanger zeigt, „wie tief ein Mensch sinken kann“

Ein Backnanger verübte 1828 in Ludwigsburg einen Raubmord an einem Geschäftsmann – offenkundig aus Geldgier. Die fürchterliche Bluttat wurde damals genau dokumentiert. Carsten Kottmann hat den historischen Kriminalfall für das neue Backnanger Jahrbuch rekonstruiert.
Das Foto zeigt Carsten Kottmann mit dem Jahrbuch am Kaffeeberg in Ludwigsburg. In dieser Straße – früher Metzgerstraße – stand das Gebäude, in dem der Mord geschehen ist. Foto: Armin Fechter

Von Armin Fechter mehr...

Rems-Murr-Sport

Der HCOB unterstreicht seine Ambitionen

Die Drittliga-Handballer aus Oppenweiler und Backnang sind auf Erfolgskurs. Sie gehen als Spitzenreiter ins neue Jahr und haben gute Chancen, das erste Etappenziel zu erreichen: Das Team von Trainer Daniel Brack will sich für die Aufstiegsspiele zur Zweiten Bundesliga qualifizieren.

Von Alexander Hornauer mehr...

Stadt & Kreis

Der etwas andere Weihnachtsgottesdienst

Menschen aus vielen Teilen der Welt feiern in der englischsprachigen Gemeinde in Backnang Christi Geburt. Doch der Gottesdienst zeichnet sich nicht nur durch die englische Sprache aus – Dynamik lädt zum Zwiegespräch bei der Predigt, die Musik animiert zum Mitsingen und Bewegen.

Polizeibericht

Auto prallt gegen Mauer

Ein 20-Jähriger verliert die Kontrolle über sein Auto. Sein Beifahrer wird bei dem Unfall verletzt.

Kernen im Remstal. mehr...

Inspiration für Feinschmecker

Die besten Kulinarik-Geschichten

Warum ist Baiersbronn Deutschlands Gourmethauptstadt? Wie arbeitet es sich im Münchner Tantris am Herd? Wie wird man Sterneköchin? Kommt der beste Koch Österreichs aus Strümpfelbach? Und wie macht man die beste Lasagne? Unsere Kulinarikgeschichten des Jahres.mehr...

Vom minimalistischen Bungalow mit Seeblick bis zur Doppelhaushälfte auf der Halbhöhe: Eine Rückschau auf geglückte Umbauten, neue Wohnhäuser in Stuttgart und anderen begehrenswerten Lagen.mehr...

Brot, Pudding oder Aufschnitt: Im Supermarkt gibt es Lebensmittel mit der Aufschrift «High Protein». Durch zusätzliches Eiweiß sollen sie sie gesünder sein. Doch das stimmt nicht unbedingt. Ein Faktencheck.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >