< Ältere Artikel Neuere Artikel >

dpa/lsw Sigmaringen. Mit einem Polizeitransporter sind 20 übermüdete ukrainische Flüchtlinge in Sigmaringen in eine Erstaufnahmeeinrichtung gebracht worden... mehr...

dpa/lsw Esslingen. Ein Kellerbrand hat in Esslingen einen größeren Einsatz der Rettungskräfte ausgelöst. Gegen Mitternacht gerieten Akkus im Keller... mehr...

dpa Stuttgart. Mit einer versteckten Minikamera in der FFP2-Maske versuchen Fahrschüler auch in Baden-Württemberg, bei der theoretischen Führerscheinprüfung... mehr...

dpa/lsw Mannheim/Stuttgart. Sie schweigen, sie rufen verzweifelt laut aus und sie musizieren: Aus Protest gegen den Krieg und aus Solidarität mit der Ukraine... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Zwei laute Knallgeräusche sind am Freitag im Großraum Stuttgart und in weiten Teilen Baden-Württembergs zu hören gewesen. Zwei Kampfflugzeuge... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe/Krasnodar. Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine setzt Karlsruhe offizielle Kontakte zur Partnerstadt Krasnodar in Südrussland aus... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Während der Krieg in der Ukraine immer weiter eskaliert, Bomben hochgehen und Schüsse fallen, kommen immer mehr Geflüchtete im Südwesten... mehr...

dpa Los Gatos. Mit Voranschreiten des Kriegs in der Ukraine wenden sich weitere Unternehmen von Russland ab. Nun zieht auch der Videostreaming-Riese... mehr...

dpa Berlin/Brunsbüttel. Planungen für ein Flüssiggasterminal in Deutschland gibt es schon lange, aber sie schienen nur zäh voranzukommen. Nun droht ein Liefereinbruch... mehr...

dpa San Jose. Das inländische Geschäft in Russland hatte Paypal schon länger eingestellt, jetzt zieht sich der Bezahldienst gänzlich aus dem Land... mehr...

dpa Berlin. Nicht nur der Krieg, auch fehlende Lebensmittel und Trinkwasser stellen eine Bedrohung für die Menschen in der Ukraine dar. Das UN-Welternährungsprogramm... mehr...

dpa Seoul/Tokio. Der jüngste Raketentest Nordkoreas dürfte derzeit besonders den großen Nachbarn China irritieren. Dort begann der Volkskongress in... mehr...

dpa München. Die Bundesbürger starren im Home Office mehr auf Bildschirme, und die deutsche Gesellschaft altert: Deshalb schauen die Hersteller... mehr...

dpa München. Schwere Zeiten für Milliardäre: Luxusreisen sind wegen Corona kaum möglich. Da bietet sich die Investition in Edelsteine an. Selbst... mehr...

Polizeibericht

Alkoholisiert mit Auto sehr flott in der Stadt unterwegs

Polizei kontrolliert 31-jährigen Audi-Fahrer in der Weissacher Straße und zieht Führerschein ein.

Backnang. Seinen Führerschein ist er erst mal los, der 31-jährige Audi-Fahrer, den eine Backnanger Polizeistreife in der Nacht zum... mehr...

Stadt & Kreis

Klimaneutrale Wärmeversorgung als Ziel

Backnang will bei der Wärmeplanung die Kommunen der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft „im Konvoi“ mitnehmen. Kirchberg an der Murr und Burgstetten sind schon dabei, bei den anderen Kommunen stehen die Abstimmungen in den Gemeinderäten noch an.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Er will alles in die Waagschale werfen

Bürgermeisterwahl Weissach im Tal Daniel Bogner ist einer von drei Kandidaten, die um das Bürgermeisteramt in der Tälesgemeinde konkurrieren. Beim Wochenmarkt in Unterweissach präsentiert er seine Ideen im Falle eines Wahlsiegs.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Die Angst um den Bosch-Standort geht um

Der Betriebsrat des Murrhardter Werks, die IG Metall Waiblingen/Ludwigsburg und die Beschäftigten zeigen sich bei einer Protestkundgebung bestürzt, aber kämpferisch. Durch Pläne des Konzerns, Montagearbeitsplätze nach Osteuropa zu verlagern, könnten bis zu 160 Stellen wegfallen.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Weissacher fahren an ukrainische Grenze

Derzeit fliehen täglich Zehntausende Menschen vor Putins Armee in die Nachbarländer der Ukraine. Ein Krankenpfleger aus Weissach im Tal organisierte deshalb eine Sammelaktion. Heute fährt er die gespendeten Hilfsgüter nach Polen, gemeinsam mit elf weiteren Helfern.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Schnelle Hilfe für Ukraineflüchtlinge

Der Rems-Murr-Kreis und seine angehörigen Kommunen bereiten sich auf die Ankunft geflüchteter Menschen aus der Ukraine vor und setzen dabei auch auf das Engagement aus der Bevölkerung. Daran mangelt es offenkundig nicht.
Ein Herz für die Menschen aus der Ukraine, die in Not sind und ihr Land verlassen haben, das haben viele Menschen an Rems und Murr. Foto: T. Sellmaier

Stadt & Kreis

Tierische Abenteuer – gekonnt inszeniert

Herzschlagfinale beim digitalen Kreisentscheid zum Vorlesewettbewerb in der Murrhardter Stadtbücherei: Clara Luise Dreyer von der Realschule des Bildungszentrums Weissach im Tal gewinnt ganz knapp vor Fabio Vincifora von der Max-Eyth-Realschule Backnang.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Trotz Pandemie den Jugendtreff saniert

Der Auenwalder Gemeinderat ist mit der Jugend- und Schulsozialarbeit sehr zufrieden. Die beiden Jugendreferenten Lukas Euchner und Konstantinos Kafasis berichten über ihre vielseitigen Aufgaben und über unterschiedlichste Aktivitäten.

Von Florian Muhl mehr...

dpa/lsw Bad Waldsee. Zwei Tage nach einem tödlichen Unfall auf der Bundesstraße 30 im Kreis Ravensburg ist die Strecke wieder befahrbar. An der Unfallstelle... mehr...

dpa/lsw Kusterdingen. Vier Kälber sind bei einem Brand auf einem Aussiedlerhof im Kreis Tübingen gestorben. Das Vordach des Stalls in Kusterdingen geriet... mehr...

dpa/lsw Philippsburg. Der 31-Jährige, der beim Klettern über eine Brückenbrüstung in einen Kanal bei Philippsburg (Kreis Karlsruhe) gestürzt ist, ist tot... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Sie wurde als „Volksschädling“ beschimpft und sexistisch beleidigt. Im Verfahren um die „NSU 2.0“-Drohschreiben-Serie hat nun Linken-Chefin... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Der abstiegsbedrohte VfB Stuttgart bestreitet sein Bundesliga-Heimspiel gegen Topteam Borussia Dortmund an einem Freitagabend unter... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt und der TSG 1899 Hoffenheim bestreiten am Samstag so etwas wie ein Endspiel um einen Champions-League-Platz... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Der VfB Stuttgart hat Nachwuchsstürmer Thomas Kastanaras mit einem langfristigen Profivertrag ausgestattet. Der griechische U19-Nationalspieler... mehr...

dpa Rukla. Fast 1000 deutsche Soldaten stehen in Litauen in einem Nato-Verband. Ihre Aufgabe: Abschreckung. Der Bundespräsident macht sich vor... mehr...

dpa/lsw Mönchengladbach. Borussia Mönchengladbachs Trainer Adi Hütter muss seine Abwehrreihe für das Duell beim abstiegsbedrohten Fußball-Bundesligisten VfB... mehr...

dpa/lsw Sandhausen. Trainer Alois Schwartz vom Fußball-Zweitligisten SV Sandhausen versucht, Russlands Invasion in die Ukraine von seinen Spielern fernzuhalten... mehr...

dpa Riegel am Kaiserstuhl. Entenhausen am Kaiserstuhl: Micky Maus, Donald Duck und Familie bekommen eine eigene Schau im südbadischen Riegel. Die Ausstellung... mehr...

dpa Villingen-Schwenningen. Aufgrund einer Teamquarantäne der Schwenninger Wild Wings setzt sich die Reihe der Spielverlegungen in der Deutschen Eishockey Liga... mehr...

dpa/lsw Weilheim an der Teck. Eine Frau ist bei einem Unfall auf der Autobahn 8 lebensgefährlich verletzt worden. Ein 26 Jahre alter Autofahrer sei mit hoher Geschwindigkeit... mehr...

Stadt & Kreis

Wolkig bis heiter und eine Prise Sturm

Der Februar ist wie in den vergangenen Jahren besonders mild gewesen. Das wechselhafte Wetter ließ die Sonne mal mehr und mal weniger durchblitzen – unterbrochen von mehreren Sturmtiefs.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Im Schwarzwald springt der Funke über

Hildegard und Gerhard Weller aus Großerlach-Grab begehen am heutigen Donnerstag das Fest der diamantenen Hochzeit. Die beiden Jubilare haben sich bei der Arbeit in einem Hotel kennen- und lieben gelernt.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

„Unsere Strategie heißt: Mehr als nur Bank“

Die Volksbank Backnang blickt auf eine gute Entwicklung im vergangenen Jahr zurück. Die Menschen in der Region haben erneut viel gespart. Zunehmend interessieren sie sich für Wertpapiere. Durch den Krieg in der Ukraine werden Energie- und Rohstoffpreise weiter ansteigen.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Kann Nuvaxovid die Impflücke schließen?

Von diesem Samstag an ist im Landkreis ein weiterer Impfstoff verfügbar: der proteinbasierte Impfstoff Nuvaxovid des US-Herstellers Novavax. Die ersten Lieferungen sind bereits gestern im Kreis eingetroffen. Die Hausärzte sollen Nuvaxovid ab kommender Woche verimpfen können.
6000 Dosen des Impfstoffs von Novavax sind dem Rems-Murr-Kreis vom Land zugesichert worden. Foto: Adobe Stock/vladim_ka

dpa Düsseldorf. Die Rüstungsfirmen Heckler & Koch und C.G. Haenel als Opponenten in einem Gerichtsverfahren - mal wieder, diesmal ist auch das Bundeswehr-Beschaffungsamt... mehr...

dpa New York. Die allermeisten Länder versammeln sich hinter einer Erklärung gegen Russlands Angriff auf die Ukraine. Sie zeigen ein klares Bild... mehr...

dpa/lsw Fellbach. Seit dem Angriff auf die Ukraine rollt die Spendenwelle über Baden-Württemberg. Unternehmen sind dabei, Bäckereien ändern ihr Sortiment,... mehr...

dpa Hannover/Berlin. Unverständnis über Gerhard Schröder: In der SPD ist man empört über das Beharren auf seinen Russland-Verbindungen. Auch der Fußball... mehr...

dpa/lsw Bräunlingen/Weingarten. Verbrennen, ertränken oder vergraben: Nach Tagen voller Musik, Feiern und Essen trennen sich die Narren im Südwesten mit viel Wehklagen... mehr...

Stadt & Kreis

Hilfe für die Ukraine in Feuerwehrrot

Die Backnanger Brandbekämpfer schicken eines ihrer Fahrzeuge auf den Weg Richtung Osten und die Floriansjünger in Allmersbach im Tal beteiligen sich mit Material und kleinerem Gerät an der Unterstützung des ukrainischen Katastrophenschutzes im Kriegsgebiet.
Oberbürgermeister Maximilian Friedrich (von links) und Stefanie Hägele (am Steuer) sind in Gedanken dabei, wenn Björn Schmitz und Robin Bölling das Feuerwehrauto morgen von Backnang in Richtung polnisch-ukrainische Grenze fahren. Foto: B. Romanowski

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

„Nach dem Fasten ist vieles sehr viel besser“

Interview 2008 hat Rainer Heller zum ersten Mal aus gesundheitlichen Gründen gefastet. Seither ist er ein Fan von Ernährungspausen. Inzwischen ist er selbst zertifizierter Fastenleiter und bietet Fastenbegleitwochen nach Otto Buchinger an.

Winnenden. mehr...

Stadt & Kreis

Anwohner sprechen sich gegen Bau aus

In der Mehlklinge in Oppenweiler sollen bei einem Bauprojekt 20 Wohneinheiten entstehen. Die Anwohner haben viele Bedenken zu den Themen Umwelt und Verkehrsbelastung sowie der Dimension des Projekts.

Von Kristin Doberer mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg bei Corona-Neuinfektionen ist deutlich gesunken. Innerhalb einer Woche wurden bei 1355,1... mehr...

Baden-Württemberg

Vermisster Mann tot aufgefunden

dpa/lsw Leutkirch. Ein vermisster Mann ist bei Leutkirch (Kreis Ravensburg) tot aufgefunden worden. Ein Passant fand die Leiche des 62-Jährigen am Dienstag... mehr...

dpa/lsw Freiburg/Ulm. Viele Menschen im Südwesten sammeln Hilfsgüter für Flüchtende aus der Ukraine. Freiburg erhält besondere Unterstützung des Landes... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die Corona-Impfkampagne hatte zuletzt an Schwung verloren. Daher ruhen Hoffnungen auf einem neuen Impfstoff, der jetzt auch in Baden-Württemberg... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Honiggläser, an denen noch Honigreste kleben oder die unverschlossen weggeworfen werden, können Bienenvölkern unter bestimmten Umständen... mehr...

dpa/lsw Villingen-Schwenningen. Randalierer sind zum Höhepunkt der närrischen Tage in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) unterwegs gewesen. Polizeiangaben... mehr...

dpa/lsw Staufen. Die Stadt Staufen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) will eine Spende des Geschäftsmanns Matthias Warnig für die Kulturwoche 2022 zurücküberweisen... mehr...

Stadt & Kreis

Mehr Flexibilität mit Kitacontaineranlage

Großerlacher Gemeinderat votiert für die Aufstellung von Containern, um zeitnah mehr Kinderbetreuungsplätze zu schaffen. DerWaldkindergarten soll ab Juni in Betrieb gehen, allerdings aus Platzgründen nur mit einer Kleingruppe.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Drei bewerben sich ums Weissacher Rathaus

Daniel Gutmann, Daniel Bogner und Lena Weller sind die drei offiziellen Kandidaten um den Posten des neuen Bürgermeisters oder der neuen Bürgermeisterin in Weissach im Tal. Das hat gestern Abend der Wahlausschuss der Gemeinde bestätigt. Alle drei rechnen sich gute Chancen aus.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Bauplatzvergabe ist umstritten

Für Baugebiete in der Region gibt es für gewöhnlich deutlich mehr Bewerber als Flächen. Bei der Vergabe bewerten die meisten Kommunen die Interessenten nach verschiedenen Kriterien wie etwa dem Ortsbezug. Das ist jedoch eine rechtliche Grauzone.
Vor der Bauplatzvergabe für das Gebiet „Schillerstraße“ wurden in Althütte 2019 die Richtlinien angepasst. Archivfoto: A. Becher

dpa Berlin. Für wehrhafte Streitkräfte ist mehr nötig als nur viel Geld. Aber es gilt auch: Ohne ausreichend Waffen und Gerät ist Abschreckung... mehr...

dpa/lsw Neu-Edingen. Wegen Rauchentwicklung in der Lok mussten 65 Reisende in Neu-Edingen (Rhein-Neckar-Kreis) aus dem Zug gebracht werden. Wie die Polizei... mehr...

Stadt & Kreis

Digitalisierung und Sanierung auf einmal

Der Gemeinderat Großerlach befürwortet die Umsetzung des Digitalpakts Schule, die 80000 Euro kostet, und ein Maßnahmenpaket für die Grundschule Großerlach mit einem Volumen von rund 230000 Euro.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Zum Spielen kommt die Familie zusammen

Das Amt des Oberbürgermeisters bringt es mit sich, dass Maximilian Friedrich wenig Freizeit hat. Wenn dann mal ein Spieleabend angedacht ist, gilt es, diesen gut vorzubereiten. Zum Glück ist die Familie Friedrich/Straub geübt, was das angeht.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Zwei Weinköniginnen – ein Anliegen

Königlicher Besuch im Aspacher Dörfle der Aspacher Weingärtnergenossenschaft: Carolin Klöckner und Tamara Elbl nehmen an der Weinprobe im Online-Format teil. Die Württemberger Weine in die Welt hinauszutragen, sehen sie auch jenseits von Amt und Würden als wichtige Aufgabe an.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Solidarität mit der Ukraine bekundet

Mit Plakaten und Spruchbändern verleihen Menschen in Backnang und Murrhardt ihrer Sorge um den Frieden in Europa und der Welt sowie ihrer Solidarität mit den Menschen in dem osteuropäischen Land Ausdruck.
Am Backnanger Marktbrunnen haben sich rund 160 Menschen zu einer Mahnwache für den Frieden versammelt. Fotos: T. Sellmaier

< Ältere Artikel Neuere Artikel >