< Ältere Artikel Neuere Artikel >

China und der Westen

China bleibt rational

Trotz aggressiver Rhetorik und Repression handelt Staatschef Xi Jinping rationaler als Wladimir Putin, analysiert Fabian Kretschmer.mehr...

Viele Eltern teilen stolz Bilder der Kinder auf den Sozialen Medien oder per Whatsapp. Dabei vergessen sie oft, diese zu fragen, ob die das eigentlich wollen. Welche Risiken es gibt.

Klimawandel, Energiekrise

Wird Skifahren unbezahlbar?

Angesichts von Klimawandel und Energiekrise blicken die europäischen Skigebiete besorgt auf die Wintersaison. Was man als Winterurlauber wissen muss.mehr...

VfR Aalen gegen Eintracht Trier

Fußballfans zerlegen Gaststätte in Innenstadt

In einer Aalener Gaststätte liefern sich Fußballfans aus Aalen und Trier eine wilde Schlägerei. Dabei geht einiges zu Schaden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.mehr...

Bei den Asienmeisterschaften trat sie ohne das im streng islamisch regierten Iran vorgeschriebene Kopftuch an, dann verschwand Elnas Rekabi. Nun gibt es ein Lebenszeichen.mehr...

Stadt & Kreis

Schulfest in der Grundschule Maubach

Förderverein veranstaltet das Herbstfest mit Auftritten der Bläserklasse und des Schulchors

Backnang. Am Samstag wurde in der Grundschule Maubach ein großes Schulfest gefeiert. Weit über Hundert Schülerinnen und Schüler, Mütter... mehr...

Polizeibericht

Quad in Backnang umgekippt und Fahrer schwer verletzt

34-Jähriger wird nach dem Unfall am Samstag mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.

Backnang. Mit schweren Verletzungen ist am Samstagmorgen ein 34 Jahre alter Fahrer eines Quads nach einem Verkehrsunfall mit dem Rettungshubschrauber... mehr...

Stadt & Kreis

Backnang klimaneutral bis 2035? Das wird schwierig.

Erstmals wurde der Energieverbrauch des Backnanger Gebäudebestands ermittelt. Für einen guten energetischen Standard müssten bis 2035 jedes Jahr rund 650 Häuser saniert werden. Das dürfte schon an den Kapazitäten der Handwerksbetriebe scheitern.
Die Karte zeigt, wo in Backnang besonders viel Energie verbraucht wird. Am höchsten ist der Verbrauch in den rot und orange eingefärbten Bereichen. Dies ist vor allem in den Gewerbegebieten, aber auch in Teilen der Innenstadt der Fall. Karte: B.A.U.M. Consult

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Umbau im Allmersbacher Alexander-Stift ist abgeschlossen

In den vergangenen rund drei Jahren fanden im Alexander-Stift in Allmersbach im Tal umfangreiche Umbau- und Renovierungsarbeiten statt. Die Handwerker mussten streng auf die Hygieneregeln achten, um die Bewohner nicht zu gefährden. Nun entspricht das Heim den Vorgaben.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Murrhardter Kunstsammlung: Willy Zügels Gespür für Tierkörper

In Murrhardt haben sich die städtische Galerie und das Carl-Schweizer-Museum zusammengetan und widmen sich an beiden Standorten dem Werk des erstgeborenen Sohns von Heinrich von Zügel. Sein Schaffen war äußerst vielfältig, im besten Sinne mehrdimensional.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Wie man einen Igel zu Hause überwintern lässt

Artenschutz vor der Haustür Die Trockenheit in diesem Sommer hat das Nahrungsangebot für Igel stark eingeschränkt. Die Aufnahmestationen in der Region sind voll. Beachtet man einige Regeln, kann man einen Igel jedoch auch zu Hause überwintern lassen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Beste Kauffrau für Büromanagement kommt aus Backnang

Patricia Andres hat die Prüfungen im Bezirk der Handwerkskammer Region Stuttgart als Beste abgeschlossen. Die Kammersiegerin im Ausbildungsberuf „Kauffrau für Büromanagement“ ist Backnangerin.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Ebola bedroht Uganda

Gottesdienste sind verboten

Die Ebola-Seuche fordert in dem afrikanischen Land immer mehr Todesopfer. Schutzlos ist die Bevölkerung allerdings nicht. Man hat aus der Vergangenheit gelernt.mehr...

Pipeline von Barcelona nach Marseille

Fische protestieren nicht

Die geplante Gaspipeline von Spanien nach Frankreich soll statt über die Pyrenäen durchs Mittelmeer führen. Das verzögert den Bau, erhöht die Kosten – und verringert die Widerstände.mehr...

Das Land hat die Regelungen für den Rettungsdienst überarbeitet. Gegen die Änderungen und die Strukturen insgesamt klagt jetzt ein Zusammenschluss von Bürgern aus Mannheim.mehr...

Am Donnerstagabend geraten drei Männer in Zwiefalten in Streit. Dabei zückt ein 30-Jähriger ein Messer und sticht auf seine Kontrahenten ein. Einer wird schwer verletzt.mehr...

Am Donnerstagabend rückt die Feuerwehr im Landkreis Tübingen zu einem Kellerbrand in einem Hochhaus aus. Zur Sicherheit müssen die 80 Bewohner das Gebäude verlassen.mehr...

Affäre um Innenminister

Grün-Schwarz stützt Strobl

Innenminister Thomas Strobl (CDU) zahlt eine Geldauflage, damit Ermittlungen gegen ihn eingestellt werden. Für Grüne und CDU scheint das kein Problem zu sein. Die Opposition tobt.mehr...

Stadt & Kreis

Homöopathie in der Diskussion: Sollte jeder selbst bezahlen?

Wenn es hilft, dann hilft es. Da sind sich die befragten Backnanger Apotheker und die Ärztin Bettina Jarcke-Nobis einig. Strittig ist aber, ob homöopathische Behandlungen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden sollten. Das könnte nämlich bald verboten sein.
Die Backnanger Allgemeinmedizinerin Bettina Jarcke-Nobis ist für Homöopathie spezialisiert. Sie hält es für ein falsches gesundheitspolitisches Signal, die Erstattung der alternativen Heilmittel durch die gesetzlichen Kassen zu verbieten. Foto: Tobias Sellmaier

Vor einem Jahr ist der Profi-Fußballer zu einer Millionenstrafe verurteilt worden, weil er seine Ex-Freundin geschlagen haben soll. Einer gütlichen Einigung hat er sich am Donnerstag verweigert.mehr...

Erdogans Konfrontation

Gefahr für den Frieden

Der türkische Staatschef Erdogan wird zu einer Gefahr für den Frieden in Europa. Die EU muss ihm endlich Grenzen setzen, fordert Gerd Höhler.mehr...

Kolumne „Familiensache“

„Beine sind Füßehalter“

Alles, was Sie schon immer über Beine und Musik wissen wollten. Ansonsten: Unser Kolumnist über Kinder und die Kunst, ungefragt die richtige Antwort zu finden.mehr...

Brand von Flüchtlingsheim

Polizei vermutet politischen Hintergrund

Eine Unterkunft für Flüchtlinge brennt am späten Mittwochabend in Mecklenburg-Vorpommern nieder. Verletzt wird niemand. Wie sich Polizei und Politik nun äußern.mehr...

Reichlich Wodka und ein süßer Brief aus Moskau: In der EU beobachtet man Silvio Berlusconis offenbare Nähe zu Kremlchef Putin mit Sorge - ignoriert Italiens Ex-Staatschef außerdem geltende Sanktionen?mehr...

Stadt & Kreis

Weissacher Schüler posieren für Werbefotos

Schülerinnen und Schüler der ersten Sportklasse im Bildungszentrum Weissacher Tal haben viel Spaß beim professionellen Fotoshooting.Im neuen Katalog des Backnanger Sportartikelherstellers Kübler Sport präsentieren sich die Zwölfjährigen in unterschiedlichen Disziplinen.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Backnang als Berufsmesse: Schüler erleben die „Nacht der Ausbildung“

Gestern informierten sich rund 300 junge Erwachsene und Jugendliche bei der „Nacht der Ausbildung“ in Backnang. Viele Unternehmen haben dafür ihre Türen geöffnet und versucht, die Besucher für ihre Jobangebote zu begeistern – auch mit kreativen Ideen und Attraktionen.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Knapper Wohnraum im Rems-Murr-Kreis bereitet Sorgen

Beim zweiten Wohnbaugipfel der Kreisbaugruppe tauschen sich die Akteure in Backnang aus. Wohnraum wird dringend benötigt. Gleichzeitig sind die Bedingungen in der Baubranche schwierig.
In Backnang entstehen auf der Oberen Walke derzeit 450 neue Wohnungen. Die Dibag Industriebau setzt dabei unter anderem auf ein neues Mobilitätskonzept. Foto: Alexander Becher

Drei deutsche Atomkraftwerke dürfen dreieinhalb Monate länger laufen. Was bringt das für den Strommarkt – und wodurch wird der Atomstrom 2023 ersetzt?mehr...

Falsche Wimpern, ausgestopfte BHs, eingezogene Bäuche – in ihrem Podcast „Archetypes“ spricht Herzogin Meghan über ihre Erfahrungen bei der Show „Deal or No Deal“.mehr...

Das Fräulein hat schon längst ausgedient, und auch die junge Dame wird im beruflichen Kontext als herabwürdigend empfunden. Mit welcher Anredeform geht man auf Nummer sicher?mehr...

Spaniens Königspaar in Deutschland

Königin Letizia zündet ein Farbfeuerwerk

Zur Zeit ist in Deutschland die Königin zu Gast, die auch aus alten Kleidern modische Knaller macht. Spaniens Königin Letizia ballert bei ihrem Deutschlandbesuch mit Farbe.mehr...

Aldi Nord will den Großteil seiner Filialen im Winter früher schließen. Das soll Energie sparen. Die Konkurrenz schaut zu und hält sich erst einmal zurück. Dafür gibt es Experten zufolge gute Gründe.mehr...

Wegen der aktuellen Abmahnwelle fragen sich viele Website-Betreiber, wie Sie Google Fonts bei WordPress deaktivieren können. Wir haben alle wichtigen Infos und einfache Lösungen für Sie zusammengefasst.mehr...

Stadt & Kreis

Ein Zaun sorgt in Sulzbach-Bartenbach für Ärger

Im alten Schulhaus ist kurzfristig eine Kindergartengruppe eingerichtet worden. Das bedingt, dass das Gelände umzäunt wird. Für Anwohner fällt dadurch ein Fußweg zur Bushaltestelle und zum Wald weg. Sie fühlen sich bei der Beschlussfassung übergangen.

Von Ute Gruber mehr...

Stadt & Kreis

Haushaltseinbringung: Der Rems-Murr-Kreis braucht seine Rücklagen auf

Bei der Einbringung des Haushalts für das kommende Jahr überbringt Landrat Richard Sigel keine guten Nachrichten. Das Defizit steigt auf fast 23,8 Millionen Euro, die Kreisumlage soll auf 33,5 Prozent angehoben werden. Sigel will dennoch Zuversicht heraufbeschwören.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Kreissparkasse montiert Briefkästen ab

In 13 Bankfilialen gibt es seit 1. Oktober keine Mitarbeiter, sondern nur noch Automaten. Auch der Einwurf von Überweisungsträgern ist seitdem vor Ort nicht mehr möglich. Die Backnanger Seniorenvertretung sieht darin eine Benachteiligung älterer Kunden.
Plötzlich ist der Briefkasten weg: Wie hier in der Stuttgarter Straße in Backnang kann man in 13 Filialen der Kreissparkasse neuerdings keine Überweisungsträger mehr einwerfen. Foto: Kornelius Fritz

Von Kornelius Fritz mehr...

Soja, Holz, Kaffee: Künftig könnten Produkte, die zur Zerstörung des Regenwaldes beitragen, nicht mehr in die EU importiert werden. Vielen Umweltaktivisten geht der Gesetzesentwurf jedoch nicht weit genug.mehr...

„Emmanuel don’t do it!“ Mit diesem Satz wurde der Emu zum beliebtesten Laufvogel im Internet. Jetzt kämpft Emmanuel um sein Leben – auf der Farm grassiert eine tödliche Epidemie.mehr...

Das Instrument galt in der Vergangenheit eigentlich meist eher als Warnung und kam kaum zur Anwendung. Im Streit um die Atomlaufzeiten greift der Kanzler aber dazu - allerdings schriftlich.mehr...

In Laufenburg gerät ein Mann mit seinem Vater in Streit – wegen eines offenbar defekten Routers. Es kommt zur körperlichen Auseinandersetzung, bei der auch Polizisten verletzt werden.mehr...

Pilotenstreik bei Eurowings

Zitterpartie vor dem Urlaub

Am Stuttgarter Flughafen sind 40 Flüge von dem Pilotenstreik bei Eurowings betroffen. Erst Sonntag erhielten die Passagiere die Nachricht, ob sie abheben können oder nicht. Nicht alle haben Verständnis für das Vorgehen der Gewerkschaft.mehr...

Haftbefehl wegen Volksverhetzung

Kann Attila Hildmann doch ausgeliefert werden?

Laut einem Medienbericht hat Attila Hildmann doch keine türkische Staatsbürgerschaft. Das könnte Folgen für die Auslieferung des Verschwörungsideologen haben.mehr...

Stadt & Kreis

Gefängnisstrafe für Backnanger wegen Kindesmissbrauchs

Obwohl der Angeklagte alles abstreitet und das Opfer der Lüge bezichtigt, wird der Backnanger vor dem Waiblinger Jugendschöffengericht zu einer Gefängnisstrafe von einem Jahr und acht Monaten verurteilt.

Von Heike Rommel mehr...

Stadt & Kreis

Städte klagen angesichts steigender Flüchtlingszahlen

Die sechs Oberbürgermeister im Rems-Murr-Kreis schlagen Alarm. Wegen der stark angestiegenen Flüchtlingszahlen stehen die Großen Kreisstädte „mit dem Rücken an der Wand“. Im Gespräch mit Staatssekretär Siegfried Lorek erörtern sie die angespannte Lage.
In der Zeltstadt am Backnanger Berufsschulzentrum ist Platz für bis zu 450 Menschen. Es gibt ein Zelt für den Essbereich. Fotos: Landratsamt

Stadt & Kreis

Gegner des NS-Regimes: Denkmal für Bekennerbischof Sproll

Die katholische Kirchengemeinde rückt Bischof Sproll mit einer Stele vor der Christkönigskirche als symbolischer Leuchtturm für Frieden, Vergebung und Menschenwürde in die Öffentlichkeit. Bischof Fürst segnete das Denkmal. Eine Broschüre erinnert an Leben und Wirken Sprolls.

Von Nicola Scharpf mehr...

Polizeibericht

Allmersbach im Tal: Motorradfahrer nach Unfall schwer verletzt

Eine Škoda-Fahrerin und ein Motorradfahrer kollidieren am Sonntagnachmittag. Der 17-Jährige wird nach Zusammenstoß mit Auto ins Krankenhaus gebracht.

Allmersbach im Tal. mehr...

Frank Plasberg begrüßt auch am heutigen 17. Oktober mehrere Gäste in seiner Talksendung „Hart aber Fair“. Welche das sind und zu welchen Themen sie mitdiskutieren, erfahren Sie hier.mehr...

Rund 100 Flüchtlinge sind offenbar nackt über einen Fluss zwischen der Türkei und Griechenland geschickt worden. Die EU-Grenzschutzagentur Frontex bestätigte den Vorfall.mehr...

Egal ob im Supermarkt oder beim Tanken: Die Preise steigen seit Monaten an. Auch in Italien gibt es derzeit eine hohe Inflation. Laut Experten könnte diese Entwicklung auch 2023 noch weitergehen.mehr...

Osterhofen in Niederbayern

Totes Ehepaar auf Bauernhof gefunden

Die Leichen eines 56 Jahre alten Mannes und seiner 59-jähriger Ehefrau sind am Samstag in ihrem Anwesen in Niederbayern gefunden worden. Die Einzelheiten.mehr...

Coronavirus in Baden-Württemberg

Was muss ich tun, wenn mein Selbsttest positiv ist?

Die vergangenen Monate fühlten sich trotz Corona so unnormal normal an. Doch mit dem Herbst und den steigenden Infektionszahlen, beschäftigen sich viele wieder mit den Corona- und Absonderungsregeln. Aber was gilt im Südwesten eigentlich?mehr...

Bundesrechnungshof warnt

Bekommen auch Reiche Bürgergeld?

Das Bürgergeld soll vom 1. Januar an vieles besser und gerechter machen. Doch stimmt das wirklich? Der Bundesrechnungshof äußert Zweifel.mehr...

Polizeibericht

Großbrand in Remshalden

Vier Personen sind verletzt worden, der Schaden liegt bei rund 400.000 Euro.

Auf einem Firmengelände in Remshalden-Geradstetten ist es am späten Sonntagabend gegen 23 Uhr zu einem Großbrand gekommen. Auf dem... mehr...

Stadt & Kreis

Sulzbachs Bürgermeister Dieter Zahn ist 30 Jahre im Amt

Viele Jahre im Dienste der Gemeinde: Bürgermeister Dieter Zahn erhält beim Bürgerempfang in Sulzbach an der Murr eine Urkunde für seine 30 Jahre im Amt. Zudem wird mit Adolf Heger ein ebenfalls langjährig engagierter Sulzbacher geehrt.

Von Klaus J. Loderer mehr...

Stadt & Kreis

Wetterballon des Clubs „GMS in der Taus im All“ fliegt fast 100 Kilometer weit

Der Club „GMS in der Taus im All“ füllt einen Ballon mit Helium. Der steigt knapp 40.000 Meter hoch und landet dann bei Oettingen in Bayern. Weil die mit Kameras, Messgerät und GPS-Sendern gespickte Sonde in 25 Metern Höhe im Baum hängt, wird sie von einer Drohne geborgen.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Astrid Fritz und Jutta Weber-Bock stellen Romane in Murrhardt vor

Zwei historische Romane zwischen Dichtung und Wahrheit: Im Rahmen einer Lesung in der Murrhardter Bibliothek stellen die Autorinnen Astrid Fritz und Jutta Weber-Bock ihre neusten Werke vor – beide spielen im Elendsjahr 1816.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Was Backnangs Neubürger bei einem Rundgang durch die Stadt erfahren

Viele Neubürger, die in den letzten zwölf Monaten nach Backnang gezogen sind, sind der Einladung der Stadtverwaltung gefolgt. Bei einem Rundgang durch die Innenstadt haben sie viel Wissenswertes über ihre neue Heimat gelernt.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Backnangs nächste Großbaustelle ist in der Aspacher Straße

Die Stadt Backnang will 2023 den provisorischen Kreisverkehr an der Aspacher Straße ausbauen und die Schöntaler Straße in eine Allee verwandeln. Der Bauträger Aspa plant dort in den kommenden Jahren 70 neue Wohnungen.
Abschied vom Provisorium: Bis Ende nächsten Jahres soll am Aspacher Tor ein richtiger Kreisverkehr entstehen. Foto: Alexander Becher

Von Kornelius Fritz mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >