< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Wenn die Herbsttage kühler werden, sind auch die Stinkwanzen bei ihrer Suche nach einem warmen Plätzchen vermehrt in deutschen Haushalten zu finden. Erfahren Sie alles über die Ursachen des jährlichen Wanzenbesuchs und wie Sie die Stinkkäfer wieder loswerden.mehr...

Auch Katzen müssen regelmäßig zum Tierarzt. Welche Kosten die Gebührenordnung für Tierärzte aktuell für Katzenbesitzer vorsieht, erfahren Sie hier in der Tabelle.mehr...

Hochbegabung kann ohne Förderung zur Bürde werden. Im Bildungssystem gehen so manche hochbegabte Kinder unter, können ihre Potenziale nicht entfalten. Alles andere als ein Luxusproblem, so Experten.mehr...

Polizeibericht

Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

In Welzheim prallen zwei Fahrzeuge aufeinander

WELZHEIM. Am heutigen Nachmittag ist es in Welzheim Richtung Laufenmühle zum Frontalzusammenstoß zweier Autos gekommen. Wie die Polizei... mehr...

Ein Video zeigt, wie ein Polizist einer Demonstrantin bei einer Festnahme in Teheran an den Po fast. Die Behörden versuchten erst das Video als manipuliert darzustellen - ruderten nun aber zurück.mehr...

Boyband äußert sich politisch

Backstreet Boys warnen vor nuklearer Bedrohung

Die Backstreet Boys überraschen immer wieder. Nun mit einem politischen Statement zum Krieg in der Ukraine. Er fühle sich an den Kalten Krieg erinnert, erklärte nun Kevin Richardson. Was bei der Boyband sonst so los ist.mehr...

Auch einen Monat nach dem Tod der iranischen Kurdin Mahsa Amini reißen die landesweiten Proteste nicht ab. Trotz massiver Gewalt gegen die Proteste schöpfen junge Menschen neue Hoffnung.mehr...

Stadt & Kreis

Nilgänse machen kaum Probleme

Im Gegensatz zu Stuttgart, wo aktiv gegen die weitere Vermehrung von Nilgänsen vorgegangen wird, geben die gefiederten „Fremden“ im Rems-Murr-Kreis noch selten Anlass zum Handeln. Gleiches gilt für die Rostgans. Gern gesehen sind die Brutpaare aber auch hier nicht.

Von Nicola Scharpf mehr...

Für Liz Truss läuft beileibe nicht alles rund. Kann sich die Premierministerin an der Spitze überhaupt noch halten? Der «Daily Star» wirft mit einer Webcam und britischem Humor ein Auge auf sie.mehr...

Stadt & Kreis

Herzgarten auf städtischer Fläche

Artenschutz vor der Haustür Wer beispielsweise keinen eigenen Garten hat, kann für eine Grünfläche der Stadt Backnang eine Patenschaft übernehmen. Dirk Jerusalem hat dies vor fast vier Jahren getan und das Grundstück in einen Naturgarten verwandelt.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Vielfalt als Bereicherung: Scora-Projekttage in der Eduard-Breuninger-Schule

Drei Tage lang beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der EBS Backnang intensiv mit Rassismus und Antisemitismus. Im Rahmen der sogenannten Scora-Projekttage entdecken sie auch, wie erschreckend präsent diese Themen sind, obwohl man es vielleicht gar nicht immer bemerkt.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Ehrenrunde für das Mobilitätskonzept in Weissach im Tal

Die Maßnahmen des integrierten Mobilitätskonzepts sind im Weissacher Gemeinderat vorgestellt worden. Doch bei den Rätinnen und Räten stößt das Gesamtpaket bisher auf wenig Gegenliebe. Nun muss die Verwaltung nacharbeiten.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

„25 Prozent Einsparung sind möglich“

Interview Energieberater Frank Müller aus Unterweissach erklärt, wie man durch geändertes Verhalten den Verbrauch im Haushalt spürbar senken kann. Am Montag hält er dazu einen Vortrag an der Backnanger Volkshochschule.
Frank Müller rät zur Anschaffung eines Strommessgeräts. Damit kann man herausfinden, wie viel Energie Geräte tatsächlich verbrauchen. Foto: Alexander Becher

Ich achte noch mehr darauf, heimliche Energieverbraucher im Haushalt zu reduzieren. Das sind zum Beispiel Geräte im Stand-by-Betrieb,... mehr...

Kraftwerke, Solaranlagen und Windräder erzeugen in Deutschland nicht immer gleich viel Strom, auch der Verbrauch schwankt. Unsere Übersicht zeigt, wie viel Strombedarf die eigene Erzeugung deckt.mehr...

Wenn die Lobby nach Zedernholz, Patschuli oder Myrrhe riecht: Eigene Duftkreationen sind für Fünf- und Vier-Sterne-Hotels mittlerweile so wichtig wie gutes Personal. Für viel Geld lassen die Häuser von Experten Raumdüfte entwickeln, die zu ihren Gästen passen.mehr...

Wie und wo kann ich eigentlich noch sparen? Diese Frage stellt sich bei steigenden Energiepreisen und einer Teuerungsrate auf Rekordniveau fast jeder. Diese Tipps können helfen.mehr...

Asiatische Hornisse in Baden-Württemberg

"Bienenkiller" offiziell in Bad Wildbad nachgewiesen

Die Asiatische Hornisse gilt als invasive Art, die sich in Europa hauptsächlich von Bienen ernährt. Dadurch können große Verluste bei Bienenvölkern entstehen. Jetzt wurde sie erstmals in Bad Wildbad nachgewiesen. Was ist jetzt zu tun?mehr...

Energieversorgung in Deutschland und BW

Woher unser Strom kommt

Wir zeigen, wie viel Strom derzeit aus Sonne, Wind, Kohle oder Atomkraft erzeugt wird – und welche Anteile erneuerbare Energien in Baden-Württemberg haben.mehr...

Ehemals große Fischbestände in der Ostsee stecken in der Krise und mit ihnen die Fischerei. Nächste Woche werden wieder strenge EU-Fangbeschränkungen erwartet. Bei den Beständen gibt es aber auch Hoffnung.mehr...

Der Energiekrisenwinter ist ein Drama in Zeitlupe. Daten helfen, die aktuelle Lage zu verstehen. Wir erklären, welche Werte relevant sind – und wie wir sie aufbereiten.mehr...

Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter an, es kommt zu vermehrten Corona-Ausbrüchen in Pflegeheimen - die Herbstwelle macht sich bemerkbar. Doch es gibt auch positive Nachrichten.mehr...

Stadt & Kreis

SWR-Serie „Die Scheune“: Verjüngungskur für geliebten Küchentisch

Die Murrhardterin Sonja Allinger-Helbig überlegt schon länger, wie sich dem betagten Wegbegleiter der Familie ein fachgerechtes Lifting verabreichen lässt. Die Idee, sich bei der SWR-Serie „Die Scheune“ zu bewerben, erweist sich als goldrichtig.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Gelebte Gemeinschaft im betreuten Wohnen

Anneliese Frase-Thiemke hat sich bewusst dafür entschieden, in eine Wohnung des betreuten Wohnens zu ziehen. Sie genießt die gelebte Gemeinschaft. Diese Wohnform vereint den Wunsch nach Eigenständigkeit mit der Möglichkeit eines geregelten Miteinanders.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Kommt 2023 der Mobilitätspass in den Rems-Murr-Kreis?

Der Rems-Murr-Kreis ist eine von insgesamt 15 kommunalen Modellregionen in Baden-Württemberg, die im kommenden Jahr probehalber einen Mobilitätspass einführen könnten. Sobald ein Gesetzentwurf des Landes vorliegt, soll das Projekt im Kreistag zur Diskussion stehen.
Der Mobilitätspass könnte einen Anreiz dazu geben, mit der S-Bahn statt mit dem Auto zur Arbeit zu fahren. Symbolbild: Tobias Sellmaier

Haushalte, Gewerbe, Industrie

Wer verbraucht das meiste Gas?

Deutschland ist zum Gassparen angehalten. Aber wo ist das größte Einsparpotenzial? Daten zeigen, wer wie viel verbraucht.mehr...

In der slowakischen Hauptstadt wurden zwei Menschen erschossen. Auch der Schütze ist tot. Seine Tat soll er in den sozialen Medien dokumentiert und ein rechtsextremes Manifest ins Netz gestellt haben.mehr...

Energieversorgung im Winter

Wie voll sind die Gasspeicher?

Volle Gasspeicher helfen im Energiekrise-Winter. Das Februar-Ziel konnte deutlich erreicht werden. Sind die Speicher auch jetzt noch ausreichend gefüllt? Wir zeigen den aktuellen Stand.mehr...

Eine gute Nachricht in der Energiekrise: Es wird deutlich weniger Gas verbraucht. Der Chef der Bundesnetzagentur spricht von einer Momentaufnahme und erwartet weitere Anstrengungen.mehr...

„Queen Consort“ Camilla soll mit der Krone gekrönt werden, die bereits „Queen Mum“ Elizabeth Bowes-Lyon trug. Doch der Koh-i-Noor-Diamant, der sie ziert, ist vielleicht das umstrittenste Stück der britischen Kronjuwelen.mehr...

Heidi Klum posiert zusammen mit ihrer Tochter Leni für das Dessous-Label Intimissimi. Mutter und Tochter in Lingerie – einige stören sich an der Werbung.mehr...

Nach Aussagen zum Ukraine-Krieg

Dieter Bohlens Ansichten ärgern Wladimir Klitschko

Dieter Bohlen sorgt mit Aussagen zum Ukraine-Krieg für Irritation. Er kritisiert unter anderem die EU-Sanktionen gegen Russland. Wladimir Klitschko zeigt sich darüber empört.mehr...

UN-Vollversammlung verurteilt Annexionen

Baerbock: Putin wird mit Völkerrechtsbruch nicht durchkommen

Nachdem die UN-Vollversammlung die Annexionen Moskaus verurteilt hat, äußerte sich Annalena Baerbock. „Mit 143 Ja-Stimmen hat die Weltgemeinschaft klargemacht: Mit diesem Völkerrechtsbruch wird Putin niemals durchkommen“, schrieb sie bei Twitter.mehr...

Wegen eines Fotos, welches Frank-Walter Steinmeier ohne Maske in einem Regionalexpress der Deutschen Bahn zeigt, ist der Bundespräsident in die Kritik geraten. Wie ist das Bild entstanden?mehr...

Stadt & Kreis

Kirchberg hat Freiflächenfotovoltaik im Blick

Kirchbergs Bürgermeister Frank Hornek kritisiert den Vorschlag des Verbands Region Stuttgart für Freiflächen-PV-Anlagen in Bereichen, die einer baulichen Weiterentwicklung der Kommune im Wege stehen würden, und nennt alternative Flächen. Der Gemeinderat gibt dafür sein Okay.

Von Ingrid Knack mehr...

Vor einem Besuch bei den Großeltern oder aufgrund eines Kratzens im Hals setzen weiterhin viele Menschen auf einen Corona-Schnelltest. Eine Ärztin hat Zweifel an deren Zuverlässigkeit und fordert ein Umschwenken bei der Teststrategie.mehr...

Stadt & Kreis

Weissacherin Sabrina Stelly erhält Auszeichnung beim Internationalen Speaker Slam

Für ihren Vortrag „Begeistern Sie Ihre Mitarbeiter“ erhielt Sabrina Stelly aus Weissach im Tal kürzlich eine Auszeichnung beim 12. Internationalen Speaker Slam von Hermann Scherer. Nun strebt sie eine berufliche Tätigkeit als Speakerin an.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Das Tübinger Ludwig-Uhland-Institut ist mit einer Dialektausstellung unterwegs. Sie gibt Einblicke in die Besonderheit und Schönheit der baden-württembergischen Mundarten – sehens- und hörenswert.mehr...

Steigende Zahlen in Deutschland

Erste Verschärfungen wegen Corona deuten sich an

In den ersten Bundesländern wird wegen der steigenden Infektionszahlen über eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen nachgedacht. Es geht vor allem um die Maskenpflicht in Innenräumen.mehr...

Er ist der „coole Onkel“ der Windsors und bei den Briten besonders beliebt: Mike Tindall. Jetzt berichtet die „Sun“, der Mann von Queen-Enkelin Zara könnte ins Dschungelcamp gehen.mehr...

Video der „New York Times“

Paris Hilton spricht über sexuellen Missbrauch

Reality-Star Paris Hilton spricht in einem Video der „New York Times“ über sexuellen Missbrauch, den sie als Schülerin in einem Internat erfahren hat. Was in den 90er Jahren passiert sein soll.mehr...

In Neuseeland kommt es immer wieder vor, dass sich Wale an Strände verirren. Die Helfer versuchen, die Tiere zu retten, wenn dies möglich ist. In diesem Fall konnten sie nichts mehr tun.mehr...

Stadt & Kreis

Rezepte gegen den Ärztemangel im Raum Backnang gesucht

Weil es für viele Hausarztpraxen keine Nachfolger mehr gibt, denkt man in Backnang nun auch über ein Medizinisches Versorgungszentrum mit angestellten Ärzten nach. Träger für ein solches Modell könnte zum Beispiel eine Genossenschaft sein.
Wenn Hausarztpraxen schließen, bleibt die Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger oft erfolglos. Symbolfoto: Adobe Stock/NIKCOA

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Murrhardter Weltladen wird 25

Seit 25 Jahren gibt es den Weltladen in Murrhardt. Die ehrenamtlich Engagierten setzen sich im Verbund mit den Läden in Backnang und Waiblingen für den fairen Handel ein und informieren über Projekte der Partnerorganisationen in Ländern des globalen Südens.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Was tun, wenn es im Pflegeheim brennt?

Bei einer Brandschutzübung im Aspacher Alexander-Stift haben die Pflegekräfte das Verhalten im Ernstfall – also im Fall eines Brands in einem Bewohnerzimmer – geprobt. Auch in weiteren Häusern des Alexander-Stifts sind solche Übungen geplant.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Erster Entwurf für ein Mehrzweckgebäude in Aspach

Im Aspacher Gemeinderat wurden die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie für ein Multifunktionsgebäude in der Jahnstraße vorgestellt. Darin könnten ein Supermarkt, eine Arztpraxis, eine Tagespflegeeinrichtung und altersgerechte Wohnungen Platz finden.

Von Lorena Greppo mehr...

Am vergangenen Freitag hat ein bis dato Unbekannter zwei Menschen in Mainhardt schwer verletzt. Nun hat die Polizei einen Tatverdächtigen gefasst.mehr...

Beim Thema Spezi werden die Brauereien Riegele aus Augsburg und Paulaner aus München keine Spezl mehr: Paulaner hat vor Gericht jetzt eine Entscheidung über den Markennamen erzwungen.mehr...

„Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“

Wer zieht ins RTL-Dschungelcamp 2023?

Der Dschungel ruft – und viele Y-Promis wollen dem Ruf folgen. Doch nur wenige sind auserwählt, um im Januar 2023 in das Rennen um den Dschungel-Thron und die Blumen-Krone zu gehen. Wir präsentieren mögliche Kandidaten für den 16. Überlebenskampf im australischen Urwald.mehr...

Viele Reformhäuser, Naturkostläden und Bio-Supermärkte kämpfen ums Überleben. Die Deutschen greifen zwar auch in der aktuellen Krise gerne zu Bio-Produkten. Aber sie achten dabei mehr auf den Preis.mehr...

Stadt & Kreis

Das Domizil der Feuerwehr wird runderneuert: Hohes energetisches Niveau angestrebt

Ein Sanierungsfahrplan für das Feuerwehrgerätehaus mit drei Energiekonzept-Varianten ist im Kirchberger Gemeinderat vorgestellt worden. Die Räte befürworten einmütig die Lösung mit dem besten Kosten-Nutzen-Verhältnis. Einem Baugesuch für das Projekt steht nichts mehr im Weg.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

„Ich hatte Respekt vor der Rolle“: Gespräch mit dem neuen Bize-Realschulrektor

Christian Zeller leitet seit diesem Schuljahr die Realschule am Bildungszentrum Weissacher Tal. Seit 2012 ist er an der Schule. Bevor sein Vorgänger Jürgen Wörner in den Ruhestand wechselte, war Zeller Konrektor.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Aktiv gegen den Rattenbefall: Die Tiere werden jetzt in Backnang verstärkt bekämpft

Überall, wo Menschen zusammenwohnen, siedeln sich Ratten an. Aktuell gibt es in Backnang Gebiete, in denen die Nager vermehrt auftreten.

Backnang. mehr...

Stadt & Kreis

Chemikalien für Klärwerke werden wegen Lieferengpässen knapper

Etwa jeder zweite Kläranlagenbetreiber hat mit Lieferschwierigkeiten und reduzierten Mengen an Fällmitteln zu kämpfen. Zum Teil müssen Kläranlagen in den Streckbetrieb gehen, wodurch mehr Phosphate im Wasser bleiben. Kurzfristig hat das aber keine negativen Auswirkungen.
Der Backnanger Kläranlage wird Fällmittel zwar auch nur noch in reduzierten Mengen geliefert, das ist aber kein Problem. Unter anderem deshalb, weil Phosphate nicht nur chemisch, sondern auch biologisch gefällt werden. Archivfoto: Alexander Becher

Zahlreiche deutsche Stars aus Film und Fernsehen haben sich Haare abgeschnitten. Damit wollen sie ein Signal an den Iran senden. Auslöser ist der Tod der 22-jährigen Mahsa Amini.mehr...

Vor zehn Jahren riefen die Vereinten Nationen den Welt-Mädchentag ins Leben. Seitdem hat sich einiges zum Besseren gewendet. Doch vieles könnte durch die globalen Krisen wieder zerstört werden.mehr...

Talkshow Anne Will

Wie populistisch ist die CDU?

In der Talkshow von Anne Will wird heftig darüber gestritten, ob CDU-Chef Friedrich Merz eine rechte Diktion aufgreife, wenn er über Flüchtlinge redet. Und natürlich ist die Landtagswahl in Niedersachsen ein Thema.mehr...

Ob im Comicstrip, als Filmheldin oder auch im echten Leben – schon so manches Tierchen wurde zum Idol. Zum Welthundetag am 10. Oktober stellen wir einige vor.mehr...

Stadt & Kreis

50 Jahre Allmersbach im Tal: Eine Liebesheirat war es nicht

Feierstunde zum Jubiläum 50 Jahre Zusammenschluss Heutensbach und Allmersbach im Tal. Redner Armin Fechter ging auf die Dramatik der Ereignisse im Vorfeld wie Sprechchöre, Hohngelächter und Pfuirufe ein. Der Eingliederungsvertrag wurde im Dezember 1971 geschlossen.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Kelterfest Aspach 2022: Ein Fest voller Nostalgie und Tradition

Das Kelterfest in Aspach hat seit Jahren zum ersten Mal wieder ein ganzes Wochenende lang gedauert. Gefeiert wurde nicht nur das Jubiläum der Gemeinde, sondern auch 500 Jahre Weinbau in Aspach. Höhepunkt war der Umzug mit zahlreichen Gruppen durch Kleinaspach am Sonntag.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Steigende Preise: Bäckereien kämpfen um ihre Existenz

Betriebe und Verbände schlagen bundesweit Alarm. Schuld sind die gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise sowie höhere Personalausgaben. Auch die Handwerksbetriebe im Raum Backnang und Murrhardt sind verunsichert und blicken voller Sorgen in die Zukunft.
Richard Rauch verarbeitet in seiner Klosterbackstube in Murrhardt nur Biowaren. Noch kostet seine Brezel 95 Cent. Foto: Jörg Fiedler

< Ältere Artikel Neuere Artikel >