< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Entweder hat der russische Präsident ein bemerkenswertes Vertrauen in die beteuerte Loyalität Prigoschins, oder er ist unfähig, gegen die Wagner-Truppen vorzugehen, meinen die Experten einer US-Denkfabrik.mehr...

Die Untersuchungen des schweren Schiffsunglücks dauern an. Der griechische Migrationsminister bezog erstmals Stellung. Ein neues Video zeigt, wie instabil der Fischkutter schon vor seinem Untergang war.mehr...

Stadt & Kreis

„IBA-Tag Bauen“ in Backnang: Recycling funktioniert auch auf der Baustelle

Beim „IBA-Tag Bauen“ in Backnang geht es um die Frage, wie künftig klimafreundlicher gebaut werden kann. In einer Ausstellung und zwei Workshops werden neue Materialien vorgestellt und es wird gezeigt, wie Teile von alten Häusern in neuen Gebäuden wiederverwendet werden können.

Von Kornelius Fritz mehr...

Polizeibericht

Backnanger Feuerwehr rückt zu Flächenbrand aus

Auf dem Jugendfestplatz nahe des Waldfriedhofs ist ein Flächenbrand ausgebrochen.

Die Backnanger Feuerwehr ist am Freitagabend mit 18 Einsatzkräften zu einem Brand auf dem Jugendfestplatz nahe des Waldfriedhofs zwischen... mehr...

Stadt & Kreis

Werbeoffensive für den Backnanger Wochenmarkt

In drei Workshops haben Stadtverwaltung und Marktbeschicker verschiedene Ideen diskutiert. Das Ergebnis: Grundlegende Änderungen wird es auf dem Backnanger Wochenmarkt vorerst nicht geben, das Angebot soll aber besser beworben werden.
Der persönliche Kontakt zu seiner Kundschaft ist Gemüsebauer Georg Adrion besonders wichtig. Mit einigen Kunden ist er mittlerweile sogar freundschaftlich verbunden. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Weinstube Kunberger: Von der Spelunke zu Backnangs kultiger Stammkneipe

Nachtleben in alten Zeiten (11) In den 70er- und 80er-Jahren war die Weinstube Kunberger des griechischen Wirtsehepaars Dimitros und Despina Siasiakis für viele Menschen aus dem Raum Backnang das Kultlokal. 1991 – nach 17 Jahren – musste „Mitsos“ aber schließen.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Falscher Chlorgasalarm im Murrhardter Freibad

Die Anlage des Chlorgasraums hat am Freitagmorgen angeschlagen und Feuerwehrleute ausrücken lassen. Da das Freibad noch geschlossen war, bestand für Gäste keine Gefahr. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass der Alarm fälschlicherweise wegen eines technischen Defekts an einem Sensor ausgelöst wurde.

Eine Rede, die eines Kanzlers würdig gewesen wäre: So urteilen das Netz und viele Politiker aus unterschiedlichen Ecken über einen Auftritt Armin Laschets im Bundestag. Er geht mit der AfD hart ins Gericht.mehr...

Lob der Gelassenheit

Mit Geduld geht’s oft besser

Fast Food und Verkehr, Konsum und Kommunikation: Alles soll immer und sofort verfügbar sein. Menschen verlernen die Geduld – und schaden sich damit selbst.mehr...

Die von der CSU durchgeboxte Pkw-Maut scheiterte spektakulär - und kostet den Steuerzahlern satte 243 Millionen Euro. Der Bund prüft nun Regressforderung gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer.mehr...

Ein alkoholisierter und unter dem Einfluss von Betäubungsmittel stehender Mann rennt bei Süßen auf eine Straße. Ein Auto erfasst ihn, er stirbt später im Krankenhaus.mehr...

Das Album «Speak Now (Taylor's Version)» dürfte Fans zum Großteil bekannt vorkommen, enthält aber auch neue Songs. Für die Sängerin ist die Veröffentlichung etwas Besonderes.mehr...

Der Film ist hochkarätig besetzt und so geht es auch beim Soundtrack zu. Neben Topstars wie Lizzo, Dua Lipa, Nicki Minaj und Khalid steuert auch Billie Eilish einen Song zum «Barbie»-Film bei.mehr...

Stadt & Kreis

Architekturfotografien im Backnanger Technikforum

Im Innenhof des Technikforums zeigt eine Ausstellung großformatige Architektur-, Industrie- und Technikfotografien. Bei der Eröffnung der Ausstellung wurde zudem der begleitende Bildband und Katalog vorgestellt. Parallel dazu präsentiert eine Schülerausstellung die Ergebnisse kreativer Auseinandersetzung mit der Thematik.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

BKZ-Redaktion testet ihr Boot in der Murr

BKZ an Bord (6) Von den ersten Ideen bis zum tatsächlichen Sägen und Schrauben beschreibt die Redaktion ihren Bootsbauprozess seit einigen Wochen. Was vor dem morgigen Start der Murr-Regatta nicht fehlen durfte: ein erster Schwimmtest in der Murr und die Bootstaufe.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Oppenweiler: Zahlreiche Menschen ausgezeichnet

Beim Bürgerempfang der Gemeinde Oppenweiler werden zahlreiche Engagierte ausgezeichnet. Bürgermeister Bernhard Bühler gibt einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Gemeinde. Zum Sonderthema referiert Franziska Hornung.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Ärzte und Patienten im Rems-Murr-Kreis leiden unter Bürokratie

Formulare ausfüllen, Statistiken erheben, Zahlen erfassen: Der Arztberuf wird seit Jahren immer stärker reglementiert. Die Folgen bekommen auch die Patientinnen und Patienten im Rems-Murr-Kreis deutlich zu spüren.
Zu Quartalsbeginn müssen Patientinnen und Patienten in der Hausarztpraxis häufig Schlange stehen, um eine neue Überweisung zum Facharzt zu bekommen. Foto: stock.adobe.com/Racle Fotodesign

Von weit her werden am Wochenende wieder Hunderttausende Menschen zum CSD in Köln strömen. Beim Straßenfest und der großen Demonstration wollen sie feiern - und auf ihre Rechte aufmerksam machen.mehr...

Seit vergangener Woche fährt der deutsche Extremsportler Jonas Deichmann auf dem Fahrrad durch die USA. Er will das Land nicht nur auf zwei Rädern durchqueren, er will anschließend auch wieder zurücklaufen.mehr...

Wimbledon 2023

Glanz, Glamour und Tennis

Auch in diesem Jahr verspricht Wimbledon einen Mix aus Spannung, sportlichen Höchstleistungen, Emotionen und Glamour. Das Sportereignis lockt zahlreiche Tennisfans, darunter viel Prominenz. Prinzessin Kate fieberte bereits am Dienstag mit.mehr...

Die geplante Kindergrundsicherung soll Leistungen zusammenführen und Kinderarmut reduzieren. In der Ampel-Debatte fühlt sich nun Familienministerin Paus durch eine Umfrage des Kinderhilfswerks bestätigt.mehr...

Verfassungsgericht stoppt Heizungsgesetz vorerst

Die Ampel muss Respekt erst noch lernen

Das Bundesverfassungsgericht hat das Heizungsgesetz vorerst gestoppt. Das ist eine peinliche Niederlage für die Regierung, kommentiert Tobias Peter.mehr...

Konjunktur in Italien

Giorgia Meloni steckt in der Klemme

Italiens Wirtschaft ist zuletzt stark gewachsen. Sparvorgaben der EU und teure Wahlversprechen werden nun jedoch für die Premierministerin zum Problem.mehr...

Polizeibericht

Auf dem Dach liegen geblieben

Auf der B14 ist bei Sulzbach an der Murr ein Audi-Fahrer von der Fahrbahn abgekommen und gegen die Leitplanke geprallt.

Sulzbach an der Murr. mehr...

Twitter und Elon Musk haben Konkurrenz bekommen. In der Nacht zum Donnerstag ging die App Threads des Facebook-Konzern Meta in mehr als 100 Ländern an den Start – allerdings vorerst nicht in der EU. Aber wie funktioniert die Twitter-Kopie?mehr...

Am 6. Juli ist Welt-Kuss-Tag

11 legendäre Küsse

Ein Kuss kann flüchtig sein oder ausdauernd, feucht oder gepresst. Abertausende werden täglich ausgetauscht. Und ein paar besondere bleiben im Gedächtnis.mehr...

Beim Elterngeld soll sich etwas ändern – damit der Bund Geld einspart. Wer ist davon betroffen? Welche Probleme gibt es? Das Wichtigste kompakt zusammengefasst.mehr...

Stadt & Kreis

Wasser ist das Element des Ebersbergers Hans Josef Janetzko

Hans Josef Janetzko hat sich im Bürgerverein Ebersberg auf vielfältige Weise für seine Heimatgemeinde Auenwald engagiert. Viele Aktivitäten des 73-jährigen gelernten Elektromechanikers haben mit dem Thema Wasser zu tun.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Backnang bekommt ein Tageshospiz

Die Hospizstiftung Rems-Murr darf ihr Haus auf dem ehemaligen Krankenhausareal erweitern. Das neue Angebot richtet sich an schwer kranke Menschen, die abends aber noch in die eigenen Wohnungen zurückkehren können. Auch ein Tageshospiz für Kinder ist geplant.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Im Steinbruch Zwingelhausen entsteht ein neues Schotterwerk

Beim Betonieren darf kein Stillstand sein: Für das 36 Meter hohe Gebäude setzt die Firma Lukas Gläser auf eine Gleitschalung. Damit steht der Baukörper in nur wenigen Tagen – allerdings muss auch Tag und Nacht ununterbrochen daran gearbeitet werden.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Die VVS-Preiserhöhung soll früher kommen

Bereits ab September kosten die Tickets durchschnittlich 7,5 Prozent mehr. Betroffen sind davon vor allem Gelegenheitsfahrer – wer das Deutschlandticket hat, ist fein raus. Unter den Kreisräten sorgt die Erhöhung für rege Diskussionen.
Wer sich nur ab und zu ein Ticket holt, muss wohl ab September tiefer in die Tasche greifen. Foto: Alexander Becher

Von Peter Schwarz und Lorena Greppo mehr...

Gutverdienern das Elterngeld zu streichen, unterlaufe die ursprünglichen Ziele des Elterngelds. Das sagt der Experte Mathias Huebener. Er hält die teils heftige Diskussion auch „nicht für einen Elitendiskurs“.mehr...

Im Zuge des Sauftourismus nimmt auf Mallorca offenbar auch die Gewalt zu. Nach einer Prügel-Attacke von Türstehern auf deutsche Touristen leitet die Polizei auch ohne Anzeige Ermittlungen ein.mehr...

Die landeseigene Energieagentur KEA will Hausbesitzern bei der Entscheidung für die künftige Heizungstechnologie helfen. Mit einem Online-Rechner können Nutzer verschiedene Technologien vergleichen.mehr...

Die amerikanischen Drogenfahnder haben 2022 gut 379 Millionen potenziell tödliche Dosen an Fentanyl sichergestellt. Möglich machen es das Darknet, soziale Medien und eine weltweite Lieferkette.mehr...

Sein Name öffnet Türen, aber Robert F. Kennedy junior geht mit bedenklichen Thesen in den Vorwahlkampf der Demokraten. Was bedeutet die Kennedy-Kandidatur für den Amtsinhaber Joe Biden?mehr...

Britisches Königspaar in Schottland

Charles III. und Camilla trotzen dem Regen

Der britische Monarch und seine Frau sind in Schottland, zur traditionellen „Holyrood Week“. Nach einer Gartenparty im Nieselregen folgt am Mittwoch die „zweite Krönung“ in Edinburgh.mehr...

Die Bundesjugendspiele wecken nicht bei allen die schönsten Erinnerungen. Einige Änderungen sollen frischen Wind in die traditionsreichen Spiele an Grundschulen bringen: weniger Stoppuhr und Maßband.mehr...

In Thailand will jetzt sogar der König die Behandlung des in Sri Lanka misshandelten Elefanten Sak Surin unterstützen. Derweil gibt es aber Sorge um einen weiteren Dickhäuter - er ist verschwunden.mehr...

Weniger Autos, mehr Platz für Fahrräder und Fußgänger: Mit seinem Mobilitätsgesetz galt Berlin lange als Vorbild in Sachen Verkehrswende. Dann geriet die Verkehrspolitik in den Sog ideologischer Debatten.mehr...

Stadt & Kreis

Müllgebühren im Rems-Murr-Kreis steigen: Mehr AWRM-Service kostet Geld

Landrat hält am Betrieb der Deponie Steinbach bis 2055 fest. In Winnenden wird komplett neu gebaut. Die Müllgebühren werden weiter steigen.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Steinbacher kritisieren Laufzeitverlängerung der Deponie

Die Abfallwirtschaft Rems-Murr (AWRM) will die Laufzeit der Deponie in Steinbach bis zum Jahr 2055 verlängern. Damit stößt sie bei einer Sitzung des Steinbacher Ortschaftsrats auf Kritik. Einige Bürgerinnen und Bürger befürchten eine jahrzehntelange Belastung des Stadtteils.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Standesämter im Rems-Murr-Kreis geben sich das Jawort

Aspach und Oppenweiler machen den Anfang. Seit Monatsbeginn kooperieren auch die Standesbeamten von Kaisersbach und Althütte, um sich im Notfall gegenseitig vertreten zu können. Viele weitere Gemeinden im Kreis schließen ebenfalls Vereinbarungen.

Von Carolin Aichholz mehr...

Stadt & Kreis

Vereinsheimsanierung der SG Oppenweiler-Strümpfelbach wird teurer

Statt der geplanten knapp 1,5 Millionen Euro muss die SG Oppenweiler-Strümpfelbach nun fast 2,3 Millionen Euro aufbringen. Die Gemeinde erhöht zwar den Zuschuss und übernimmt einen Teil der Kosten, doch voraussichtlich muss ein Kredit her.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Zeugnisse mit Blumensymbolen statt Noten

Das erste Schuljahr, in dem Grundschüler an hiesigen Versuchsschulen nicht mit Zensuren für ihre Leistung bewertet werden, sondern mit bildlichen Darstellungen und Gesprächen, geht zu Ende. Die Murrhardter Walterichschule sowie die Backnanger Plaisirschule und die Gemeinschaftsschule in der Taus haben an dem Versuch teilgenommen. Lehrer, Eltern und Schüler schildern ihre Erfahrungen im landesweiten Schulversuch.
Laura Prokop (links) und Miriam Walz von der Gemeinschaftsschule in der Taus befürworten das Blümchenprinzip. Foto: Alexander Becher

Mc Donald’s auf Tik Tok und Instagram

Was ist der Grimace Shake Trend?

Auf Tik Tok, Instagram und Youtube häufen sich derzeit witzig-gruselige Videos zu einem Milchshake aus den USA. Worum es bei dem Trend in den sozialen Netzwerken geht.mehr...

Rund 14 Prozent der Mieter wohnen in möblierten Wohnungen. Eine Studie im Auftrag des Bundesjustizministeriums wirft einen genauen Blick auf dieses Marktsegment, in dem sich vor allem private Vermieter tummeln.mehr...

Meilenstein gegen Kinderarmut

Wie hoch ist die Kindergrundsicherung?

Die Kindergrundsicherung kommt. Nach vielen Diskussionen hat die Regierung ein Gesetz entworfen, das Familien finanziell unterstützen soll. Wie hoch der Betrag des Kindergeld-Nachfolgers sein soll – ein Überblick.mehr...

Die Zahl der Studienangebote ist in den vergangenen Jahren gestiegen, zugleich gibt es weniger Studienanfänger. Das wirkt sich auf die Studienangebote mit Zulassungsbeschränkung aus.mehr...

Neuer Mundartverein für Nordbaden

„Dialekt muss als Alltagssprache akzeptiert werden“

„Hannes-und-der-Bürgermeister-Charme“ bringe für ihr Anliegen nichts, sagt die Sprachwissenschaftlerin Isabell Arnstein. Die Vorsitzende des neuen Mundartvereins für für Nordbaden tritt selbstbewusst zwischen das Schwäbische und Alemannische und will den „badischen Singsang“ retten.mehr...

König Charles III. in Schottland

König trifft Queen

Es ist „Holyrood Week“ und König Charles III. weilt in Schottland. Am Mittwoch steht eine Art „zweite Krönung“ an. Davor traf der Monarch aber eine kleine Königin.mehr...

Kommentar Die Idee der Kindergrundsicherung ist bestechend. Doch noch sind viele Fragen ungeklärt – auch bei der Finanzierung. Die Ampel muss aufpassen, dass sie sich nicht blamiert, kommentiert Tobias Peter.

Stadt & Kreis

Regenarm mit Hitze und Sonnenschein

Der vergangene Juni stach durch wenig Regen und sehr viel Sonnenschein hervor. Der Deutsche Wetterdienst verzeichnete nicht nur auf seiner Wetterstation in Mannenweiler einen Rekordjuni.

Von Carolin Aichholz mehr...

Stadt & Kreis

Ein Umweltschutzpionier aus Kirchberg an der Murr wird 90

Vom Maschinenschlosser zum Betriebsingenieur: Theo Kunzi kann an seinem 90. Geburtstag ein bewegtes Leben Revue passieren lassen. Als Urgestein des Kirchberger Umweltschutzes hat er sich insbesondere um die Natur in der Region verdient gemacht.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Amtsgericht verhängt zweijährige Haftstrafe nach Einbruch in Pflegeheim

Nur wenige Tage nach seiner Haftentlassung bricht ein 23-Jähriger nachts in ein Backnanger Pflegeheim ein und sucht nach Wertgegenständen.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Die Murr-Regatta bis Backnang und dann immer weiter bis ins Meer

Wenn das Ziel der Regatta zum Start wird: Axel Bauer und fünf Freunde wollen am kommenden Samstag so richtig durchstarten. Die Murr-Regatta mit drei selbst gebauten Booten zu überstehen, ist nur ein kleines Abenteuer im Vergleich zu dem, was ihnen bevorsteht – die Weiterfahrt durch Neckar und Rhein bis zur Nordsee.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Bald vier Gruppen im neuen Tageselternhaus in Backnang

Die Stadt Backnang übernimmt die Kaltmiete im künftigen Tageselternhaus in der Mühlstraße 11 in Höhe von rund 86700 Euro und verdoppelt zudem den Zuschuss für den Trägerverein Kinder- und Jugendhilfe Backnang auf 110000 Euro.
Die Betreuung im Tageselternhaus des Vereins Kinder- und Jugendhilfe ist eine Stütze für viele Familien. Foto: Alexander Becher

Von Matthias Nothstein mehr...

Indonesische Reisterrassen und arabische Sanddünen: Was ein Werbeclip für die Philippinen werden sollte, enthält Archivmaterial ganz anderer Länder. Das Tourismusministerium ist empört.mehr...

Stadt & Kreis

Ein umtriebiger Geist in Auenwald

Der Name Werner Pabst ist im Umkreis untrennbar mit einem historischen Projekt verbunden: „Geschichte und Geschichten aus dem Weissacher Tal“. Von 1986 bis 2011 sind 25 Bände erschienen. Wie es dazu kam.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

50 Jahre Murrhardter Jugendzentrum: „Konzerte, Kreativität und Kommunikation“

Zum Jubiläum des Juzes sammeln frühere und heutige Besucher Geschichten und Anekdoten aus den vergangenen 50 Jahren. Gefeiert werden soll der Geburtstag am 7. und 8. Juli mit Infoständen, einem Konzert und einem Galaabend.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Besonderer Auftritt beim Sulzbacher Bürgerempfang

Einen etwas anderen Bürgerempfang gab es am vergangenen Freitag in der Gemeinde: Zum einen konnte Bürgermeister Dieter Zahn selbst nicht anwesend sein, zum anderen legte der Sulzbacher Carnevalsverein einen Überraschungsauftritt hin..

Von Klaus J. Loderer mehr...

Stadt & Kreis

Talkrunde mit Saskia Esken bei der Erlacher Höhe

Die Parteichefin ist beim Jahresfest zu Gast. Im Gespräch, das Redaktionsleiter Kornelius Fritz moderiert und in dem Wolfgang Sartorius, Vorstand des diakonischen Sozialunternehmens, eigene Anliegen anbringt, spielt Sozialpolitik eine wichtige Rolle.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Turmgespräch mit Susanne Maier vom Deutschen Frauenrat: „Wir haben noch viel zu tun“

Turmgespräche Im Interview wirft sie einen Blick auf den Stand der Gleichberechtigung in Deutschland und verrät, welche Wünsche sie für die Zukunft hat.
Vom Turm aus blickt Susanne Maier (links) im Gespräch mit Lorena Greppo auf Orte in Backnang, die sie gerne besucht. Fotos: Alexander Becher

< Ältere Artikel Neuere Artikel >