< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Veronika Franco Olias triumphiert in Sulzbach

Die 30-jährige Bittenfelder Ortsvorsteherin gewinnt die Bürgermeisterwahl in Sulzbach an der Murr bereits im ersten Wahlgang mit 73,5 Prozent der Stimmen. Ihre drei Mitbewerber liegen fast gleichauf und bleiben alle unter zehn Prozent.
Applaus für die neue Bürgermeisterin in der Sulzbacher Festhalle: Zusammen mit ihrem Mann Marcel freut sich Veronika Franco Olias über ihren deutlichen Wahlsieg.

Sulzbach an der Murr. Als Hauptamtsleiter Michael Heinrich um kurz vor 19 Uhr seine Hand vom Beamer nimmt und das Auszählungsergebnis... mehr...

«Charlie's Bar» veröffentlicht ein Weihnachtsvideo, das millionenfach geschaut wird. Der Familienbetrieb aus Nordirland will daran erinnern, dass Weihnachten nicht für alle eine fröhliche Zeit ist.mehr...

Stadt & Kreis

Vier Kandidaten stehen in Sulzbach zur Wahl

Bürgermeisterwahl Sulzbach an der Murr Am morgigen Sonntag wählen die Sulzbacher Bürgerinnen und Bürger die Person, die künftig die Geschicke ihrer Gemeinde lenken wird. Auf dem Wahlzettel stehen Veronika Franco Olias, Markus Laiblin, Andreas Fillgraff und Christian Ehnis.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Eine App kalkuliert den Schaden am Auto

Schlaue Systeme (9) Das ehemalige Start-up Fiasco aus Kernen im Remstal ist mit seiner Software zur automatischen Schadenserkennung inzwischen gut auf dem Markt etabliert. In Zeiten des Fachkräftemangels könnten beispielsweise Werkstätten so entlastet werden.

Von Lynn Nagy mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Stadträte diskutieren über Bundespolitik

In den Stellungnahmen der Fraktionen zum Haushalt geht es auch um grundsätzliche Fragen bei Migration und Klimaschutz. Für die geplanten Rekordinvestitionen, die zum Teil mit Krediten finanziert werden sollen, zeichnet sich eine klare Mehrheit ab.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Weihnachtsmarkt ohne Gema-Streit

Größere Weihnachtsmärkte ächzen unter den deutlich höheren Gema-Gebühren, die sie für die musikalische Untermalung abgeben müssen. Zwar sind auch kleinere Märkte davon betroffen, allerdings in deutlich geringerem Maß. In Backnang bleibt das Programm weiter vielfältig.

Im Haushalt für das Jahr 2024 klafft eine riesige Lücke. Es gibt Forderungen nach Kürzungen beim Bürgergeld und einem Stopp der Kindergrundsicherung. Was ist politisch machbar, was nicht? Ein Überblick.mehr...

Maskenstreit an Schulen in Baden-Württemberg

Elterninitiative fordert Maskentragen ohne Einzelfallgenehmigung

Die Initiative „BildungAberSicher“ fordert in einem Schreiben an das Land eine Umkehr des Prinzips an Schulen. Coronamasken sollen grundsätzlich erlaubt sein, nicht nur im Einzelfall. Wie das Land auf die Forderung reagiert.mehr...

Ein paar Schneeflocken fallen, und bei den meisten Menschen verfliegt die miese Stimmung der grauen Tage. Warum uns Schnee in ein kleines High versetzt – und wie man sich das auch auf der Couch holen kann.mehr...

Aktuell bieten Interessentinnen und Interessenten auf eine goldene Schallplatte, die Bushidos ehemaliger Manager Arafat Abou-Chaker für ein Album des Rappers erhielt. Was haben Zoll und Finanzamt damit zu tun?mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“. Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Für viele Touristen gehört ein deftiges Frühstück in Großbritannien zum Pflichtprogramm. Doch zu oft bekommen sie billige Importware vorgesetzt, schimpfen die Gralshüter.mehr...

Smartphones an deutschen Schulen

Handys - Was ist erlaubt und was verboten?

Nerviges Klingeln im Klassenraum: An vielen Schulen gibt es Klagen über die Nutzung von Smartphones. Neuseeland reagiert jetzt mit einem kompletten Handy-Verbot. Und we ist die Lage in Deutschland?mehr...

Stadt & Kreis

24 Frauen und 24 Männer beschenken sich in Aspach mit selbst kreierten Adventskalendern

Vor drei Jahren haben die Frauen in Allmersbach am Weinberg die Tradition begonnen. Die Männer im Ort zogen ein Jahr später nach. In harmonischer Runde werden die Kleinigkeiten sortiert und bei einem Übergabefestle verteilt.

Von Katharina Lehle mehr...

Stadt & Kreis

Kritik am Standort der geplanten Wohncontainer für Geflüchtete in Auenwald

Zunächst sollen zwölf Personen in der geplanten Unterkunft für Geflüchtete bei der Auenwaldhalle in Unterbrüden unterkommen. Sie ist für bis zu 96 Personen erweiterbar. Nach einer emotionsgeladenen Infoveranstaltung steht der bereits beschlossene Standort aber wieder infrage.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Erstes Vorzeigeprojekt für die IBA 2027 in Backnang

Aus einem alten Fabrikgebäude der Lederwerke Backnang soll im Rahmen der Internationalen Bauausstellung etwas ganz Neues entstehen. Mit überraschenden Ideen haben zwei Berliner Architekten nicht nur den Eigentümer überzeugt.

Von Kornelius Fritz mehr...

Die Gaspreise gehen erheblich auseinander. Wie wirkt sich die höhere Mehrwertsteuer aus? Wo gibt es in Stuttgart den günstigsten Neukundentarif für Gas? Soll ich sofort abschließen oder lieber warten?mehr...

Wie es richtig geht

Streusalz entsorgen

Wie Sie Streusalz entsorgen, hängt von dessen Zusammensetzung ab. Alle wichtigen Infos dazu finden Sie in unserem Ratgeber.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“. Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Spotify Wrapped zeigt Fehler

No Healthy Upstream: Was tun?

Wer seinen Jahresrückblick bei Spotify ansehen will, sieht eventuell den Fehler „No Healthy Upstream“. Was dagegen helfen kann.mehr...

Seit mehr als 40 Jahren werden mutige Persönlichkeiten und Organisationen mit dem Right Livelihood Award ausgezeichnet, die sich für Menschenrechte, Umwelt und Frieden einsetzen.mehr...

Öl über Klima-Aktivistin gekippt

Ermittlungen gegen Mannheimer Polizistin eingestellt

Bei einer Straßenblockade der Letzten Generation Anfang September in Mannheim soll es zu Übergriffen seitens einer Polizistin gekommen sein. Bei einem Teil der Vorwürfe hat die Staatsanwaltschaft jetzt die Ermittlungen eingestellt.mehr...

Stadt & Kreis

Veronika Franco Olias bringt Leidenschaft und einen klaren Karriereplan mit

Bürgermeisterwahl Sulzbach Die 30-jährige Veronika Franco Olias will im Wahlkampf vor allem mit ihrer Verwaltungserfahrung punkten. DasZiel, Bürgermeisterin zu werden, verfolgt die Ortsvorsteherin des Waiblinger Stadtteils Bittenfeld schon seit vielen Jahren.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Tierrettung Unterland zieht sich aus Backnang zurück

Seit Juni 2022 übernimmt die Tierrettung Unterland Einsätze in Backnang und Umgebung. Damit soll nun Schluss sein. Grund dafür ist ein Zerwürfnis mit der Backnanger Stadtverwaltung, zu dem es unterschiedliche Versionen gibt.
Ein Tierrettungsdienst kümmert sich um verletzte, erkrankte und in Notlagen befindliche Tiere. Symbolfotos: BKZ-Archiv

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Sport Boss übergibt Geschäft an Sport Flöss

Seit über 43 Jahren betreibt die Firma Sport Boss ihre Geschäfte in Backnang. Altersbedingt übergibt nun Rosemarie Boss das Sportfachgeschäft in der Sulzbacher Straße an einen Intersport-Kollegen mit Stammhaus in Esslingen. Alle Beschäftigten werden zum neuen Inhaber wechseln.
Unternehmerin Rosemarie Boss will sich aus dem Arbeitsleben zurückziehen, aber weiterhin sehr aktiv bleiben. Foto: Alexander Becher

Von Florian Muhl mehr...

„Spotify Wrapped“ ist zurück – doch einigen Nutzerinnen und Nutzern scheint es den persönlichen Jahresrückblick auf dem Audio-Streaming-Dienst nicht anzuzeigen. Was hilft?mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“. Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Einer Studie zufolge wurde jedes dritte Mädchen und jeder vierte Junge dieses Jahr im Internet schon einmal sexuell belästigt. Und auch mit Fake-News wurde eine Mehrheit konfrontiert.mehr...

Am 30. November wollen zwei Richterinnen und drei Richter des Stuttgarter Oberlandesgerichtes im Prozess gegen die mutmaßliche Rechtsterrorgruppe das Urteil sprechen. Abzusehen ist bereits jetzt, dass das Verfahren vor höheren Gerichten fortgesetzt wird.mehr...

In gut vier Wochen ist Weihnachten. Damit die per Post verschickten Geschenke rechtzeitig bei Freunden und Verwandten ankommen, gibt es beim Versand einiges zu beachten. Wir erklären, worauf es ankommt.mehr...

Schnee und Glätte

Wie entsteht Blitzeis?

Regen und Nebel kann die Oberfläche bei niedrigen Temperaturen schnell in eine Rutschfläche verwandeln. Doch wie genau entsteht Blitzeis und was müssen Autofahrer beachten?mehr...

Seit dem Messbeginn im Jahr 1881 war kein Herbst so warm, wie der in diesem Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung des Deutschen Wetterdienstes. Die Regenstatistik sorgt indes für eine Überraschung.mehr...

Stadt & Kreis

Heizungsausfälle in der Backnanger Zeltunterkunft

Im Oktober musste der Landkreis auf die Notunterkunft neben dem Beruflichen Schulzentrum in Backnang zurückgreifen. Derzeit leben dort 130 geflüchtete Personen. Sie klagen unter anderem über Heizungsausfälle, die die Kreisverwaltung inzwischen aber gelöst haben will.

Stadt & Kreis

Haushalt in Aspach: Die Pflichtaufgaben binden Mittel

Die Gemeinde Aspach möchte im kommenden Jahr trotz einer schwierigen Finanzlage mehrere Großprojekte angehen. Der Haushaltsplan für 2024 wurde nun eingebracht. Künftig müsse man die Konsolidierung vorantreiben, warnt die Bürgermeisterin.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Das 31. Backnanger Jahrbuch ist erschienen

In ihrem Vortrag zum 238. Altstadtstammtisch spürt Laura-Sophie Großmann der Biografie ihres Großvaters Gerhard Pfizenmaier nach, der in Murrhardt aufwuchs und in Backnang die Oberschule besuchte. Sie berichtet von einem Mann, der als Jugendlicher den Krieg erlebte.

Von Klaus J. Loderer mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“. Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Bei Eis und Glätte

Darf man Salz streuen?

Was bei der Verwendung von Streusalz gilt und welche Alternativen es gibt, erfahren Sie in unserem Ratgeber.mehr...

Cem Özdemir reagiert auf CDU-Chef

„Klempner sind Schaffer, lieber Friedrich Merz!“

CDU-Chef Friedrich Merz zieht mit seinem Klempner-Vergleich im Bundestag unbeabsichtigt Spott auf sich. Die bissigen Reaktionen der politischen Konkurrenz lassen nicht lange auf sich warten.mehr...

Zum Tag der Krebsvorsorge klären Experten darüber auf, wie sinnvoll Untersuchungen zur Früherkennung von Tumorerkrankungen wirklich sind – und welche Vorsorge die Menschen im Südwesten lieber vor sich herschieben.mehr...

Wetter in Baden-Württemberg

Erster Advent wird rutschig, kalt und weiß

Autofahrer müssen weiter aufpassen: Es schneit auch in den kommenden Tagen im Südwesten. Dafür könnten sich einige Baden-Württemberger über ein weißes erstes Adventswochenende freuen.mehr...

Schnee in Deutschland

Bis wann muss man Schnee räumen?

So schön der erste Schnee auf den Dächern und Gärten auch aussieht – auf Gehwegen bietet er Verletzungspotenzial. Doch wer haftet für Stürze auf schlecht geräumten Wegen und wer muss Schnee schippen?mehr...

Weihnachten in der Familie

Stressfrei durch die Adventszeit

Völlig überraschend steht schon wieder Weihnachten vor der Tür. Es wird hektisch: backen, Geschenke kaufen, das Heim dekorieren. Fünf Tipps, wie Sie halbwegs entspannt die Zeit bis zum Heiligabend überstehen.mehr...

Zwei deutsche Teenager sind unter den am Montag von der islamistischen Hamas im Gazastreifen freigelassenen Geiseln. Das teilte Außenministerin Annalena Baerbock mit.mehr...

Stadt & Kreis

Weihnachtsmärkte in Backnang und Umgebung

Die Nächte sind länger geworden, die Winterjacke ist ausgepackt, da sehnt man sich doch schon nach gebrannten Mandeln und Glühwein. Wo und wann die Weihnachtsmärkte in Backnang und der Region zu finden sind, erfahren Sie hier. Am Ende der Liste wird außerdem eine interaktive Karte mit allen Märkten eingeblendet.
Je kälter die Temperaturen, desto mehr Menschen sehnen sich nach einem wärmenden Getränk in gemütlicher Atmosphäre – die Weihnachtsmärkte können kommen. (Archivfotos: Tobias Sellmaier)

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Bürgermeisterkandidat Christian Ehnis möchte Sulzbach voranbringen

Bürgermeisterwahl Sulzbach Christian Ehnis, Enkel des ehemaligen Sulzbacher Bürgermeisters Willy Ehnis, möchte es seinem Großvater beruflich gleichtun. Er will seine Erfahrung und Fähigkeiten in die Gemeinde einbringen und „aus etwas Gutem etwas noch Besseres machen“.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Eine Freilufthalle für Backnang-Strümpfelbach

Die Volksbank Backnang will neben der Gaststätte Germania in Backnang-Strümpfelbach eine McArena errichten, eine überdachte Sportanlage. Die könnte sich dann jeder buchen und nutzen. Außerdem will die Bank die Germania sanieren und ausbauen, inklusive eines Biergartens.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Die Weihnachtsbeleuchtung im Rems-Murr-Kreis strahlt wieder

Im vergangenen Winter haben viele Kommunen ihre Weihnachtsbeleuchtung deutlich eingeschränkt, um Energie einzusparen. In diesem Jahr scheint das im Rems-Murr-Kreis kein Thema mehr zu sein, die Weihnachtsbeleuchtung ist geplant wie vor der Energiekrise.
In diesem Jahr gibt es in Backnang und den Umlandgemeinden wieder die übliche Weihnachtsbeleuchtung. Archivfoto: Alexander Becher

Wärmepumpen und Ladeeinrichtungen für E-Autos sollen zügig ans Netz. Gleichzeitig darf dieses nicht überlastet werden. Die Bundesnetzagentur hat jetzt Regeln aufgestellt, mit denen beides gelingen soll.mehr...

Die Autobahn A8 bei Pforzheim wird für drei Tage voll gesperrt. Grund sind Bauarbeiten rund um die Enztalquerung. Warum Sie sich in dieser Zeit nicht auf Ihr Navi verlassen sollten.mehr...

Der Lebensmittelhersteller „KBB Sweets“ ruft das Produkt „Hot Chip Challenge“ zurück. Die Warnung betrifft vier Bundesländer – darunter auch Baden-Württemberg.mehr...

Bei seiner eigenen Hochzeit erschießt ein thailändischer Para-Sportler seine Braut, vier weitere Gäste – und zum Schluss sich selbst. Auslöser war offenbar ein Familienstreit.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“. Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

In Deutschland brennt es im Schnitt alle zwei bis drei Minuten in einer Wohnung. Gerade im Advent ist die Gefahr groß. Wie kann ich Brände verhindern und was ist bei Feuer zu tun?mehr...

Stadt & Kreis

An den Schulen werden die Räume knapp

Im Backnanger Schulbeirat fordert die geschäftsführende Schulleiterin Karin Moll eine gerechtere Verteilung von Flüchtlingskindern auf alle Schularten. Probleme gibt es auch bei der Stellenbesetzung in der Schulsozialarbeit. Die Digitalisierung macht dafür Fortschritte.

Stadt & Kreis

Kampf gegen einen populären Parasiten

Die Gemeinde Weissach im Tal hat Interessierte zum Aktionstag „Weissach im Tal mistelt aus“ eingeladen. Am „Ausmisteln“ selbst beteiligen sich vor allem Mitglieder der Obst- und Gartenbauvereine. Die kostenfrei abzugebenden Misteln sind anschließend aber sehr schnell vergriffen.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Vom Glück, bestohlen zu werden

Mit Erich Kästners „Emil und die Detektive“ inszeniert das Backnanger Bandhaus-Theater einen Kinderbuchklassiker. Derzeit laufen die intensiven Probenarbeiten der Jungen Backnanger Bürgerbühne. Am 1. Dezember ist Premiere.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Für den Film „Aspach“ stand der halbe Ort vor der Kamera

Der Regisseur Konrad Seitter alias Koni Hansen hat seinem Heimatort mit „Aspach“ ein filmisches Denkmal gesetzt. Mit seinem 84-minütigen Debütwerk porträtiert er einfühlsam den Alltag der Aspacherinnen und Aspacher. Eine Fortsetzung ist schon geplant.

Von Heidrun Gehrke mehr...

Stadt & Kreis

175 Jahre BdS-Gewerbeverein Backnang: Netzwerken zwischen Papierrollen

Mit einem Festabend in den Produktionshallen der Backnanger Kreiszeitung hat der BdS-Gewerbeverein sein 175-jähriges Bestehen gefeiert. Einen Impuls über die Bedeutung moderner, technologiebasierter Bildung gab der Vortrag von Tobias Wenninger von der Fernhochschule EHip.
Die Produktionshallen der Backnanger Kreiszeitung im Kuchengrund boten, mit entsprechender Beleuchtung in Szene gesetzt, eine eindrucksvolle Kulisse für die rund 100 Gäste des Galaabends. Fotos: Tobias Sellmaier
pics-Icon

Von Nicola Scharpf mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >