< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Auf ihrem Parteitag in Karlsruhe zeigten sich die Grünen meist harmonisch. Bis auf Samstagabend. Es ging um eine Frage, über die sich die Partei einfach nicht einig wird.mehr...

Warnstreik am Dienstag in Baden-Württemberg

GEW ruft auch an Schulen zu einem „Streiktag Bildung“ auf

Vor der dritten Verhandlungsrunde im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder ruft die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) am Dienstag auch Lehrkräfte zu einem Warnstreik auf. Die zentrale Demo im Südwesten soll in Karlsruhe stattfinden.mehr...

Vermehrung geht im Tierreich oft wundersame Wege. Ein Beispiel sind Würmer, bei denen sich das Hinterteil ablöst und eigenständig auf Partnersuche geht. Forscher haben genauer hingeschaut.mehr...

Ihren neunten Geburtstag erlebte sie in Geiselhaft im Gazastreifen. Nun ist das zunächst für tot gehaltene irisch-israelische Mädchen von der Hamas freigelassen worden. Ihre Familie ist überglücklich.mehr...

Einmal im Jahr wird mit Aktionen auf Gewalt an Frauen aufmerksam gemacht. In Madrid gehen Zehntausende auf die Straße. Auch US-Präsident Joe Biden findet deutliche Worte.mehr...

Stadt & Kreis

Hinter den Kulissen des Krematoriums in Schwäbisch Hall

Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine Feuerbestattung. Warum das so ist, wie genau diese abläuft und wieso man sich früh mit dem Thema beschäftigen sollte, erklärt Sandra Lutz vom Krematorium am Waldfriedhof in Schwäbisch Hall, wo viele aus der Region verbrannt werden.
Der Raum, in dem die Verbrennungsanlage steht, ist bewusst stimmungsvoll gestaltet. Hier können die Angehörigen die Verstorbenen auch bis zuletzt begleiten, wenn sie das wünschen. Fotos: privat

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Rems-Murr-Kreis: So steht es um KI in der Landwirtschaft

Schlaue Systeme (8) Die Landwirtschaft bietet viele Ansatzpunkte für den Einsatz künstlicher Intelligenz. Allerdings sind die Hürden vor allem für kleine Betriebe hoch, weswegen die Technologien in der Region noch kaum angekommen sind.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Andrea Berg präsentiert ihr neues Album im Bergwerk

Bei der ausverkauften Christmas-Release-Party im Bergwerk präsentiert Andrea Berg ihr neues Album „Weihnacht“. Das Partyfeeling kommt dabei nicht zu kurz. Discofox wird unter Mistelzweigen getanzt, doch auch ein paar ruhigere Stücke dürfen nicht fehlen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Die Länder haben den Vermittlungsausschuss angerufen, um das Krankenhaus-Transparenzgesetz nachzuverhandeln. Das behindert den komplizierten Weg zur notwendigen Krankenhausreform zusätzlich.mehr...

Wenn der Kammerjäger dreimal klingelt: Bettwanzen bekämpfen ist mit einem einzigen Besuch nicht immer möglich. Wie unangenehm hoch die Kosten sind, und wie man Bettwanzen erkennen kann.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“. Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Schadstoffe in der Luft machen krank und können sogar zum Tod führen. Wie viele Todesfälle vermieden werden könnten, zeigt die EU-Umweltagentur in einem neuen Bericht.mehr...

Das windige Wetter und das Hochwasser in der Nordsee haben bereits in der Nacht für überschwemmte Ufer gesorgt. Gegen Mittag kommt es aber vermutlich noch schlimmer. Experten warnen vor einer Sturmflut.mehr...

Einsamkeit unter Jugendlichen ist einer neuen Studie zufolge weit verbreitet. Die Wissenschaft sieht Handlungsbedarf. Wichtige Botschaft laut Experten: Du bist nicht allein.mehr...

Stadt & Kreis

Weitere Unterbringung von Flüchtlingen ist in Althütte unmöglich

Der Gemeinderat gibt grünes Licht für das Investitionsprogramm 2024 bis 2027 in Althütte. Allerdings gibt’s ein Veto für die 330.000 Euro, die 2024 für Containerunterkünfte für Flüchtlinge vorgesehen sind. Verwaltung und Gemeinderat sind sich einig: Althütte ist am Limit.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Bürgermeisterkandidat Andreas Fillgraff möchte etwas in Sulzbach bewegen

Bürgermeisterwahl Sulzbach „Es ist viel zu tun, da muss man anpacken“: Welche Ideen Andreas Fillgraff hat, erzählt der 38-Jährige bei einem Termin im Vereinsheim der Heimatfreunde Bartenbach/Schleißweiler. Auf ihn wartet ein kurzweiliges, informatives Gespräch in kleinem Kreis.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Eine Trauerrednerin berichtet von ihrem Beruf

Saskia Kähny hat sich als freie Rednerin und Trauerbegleiterin selbstständig gemacht. Das Verabschieden von Verstorbenen und die Arbeit mit den Hinterbliebenen empfindet die gebürtige Backnangerin als zutiefst sinnstiftend.
Saskia Kähny lebt in Stuttgart, wird aber als freie Trauerrednerin oft in Backnang gebucht. Foto: Alexander Becher

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

Medienberater: „Am Esstisch sollten Handys für Kinder tabu sein“

Interview Welche Gefahren lauern bei der Nutzung von sozialen Medien und Co.? Wie können Eltern ihre Kinder davor schützen? Clemens Beisel berät Eltern im Rems-Murr-Kreis und darüber hinaus, wie sie ihren Kindern eine gesunde Mediennutzung beibringen können.

Schätzungsweise heute Morgen irgendwann. Ich wüsste jetzt nicht genau welche Situation, aber es ist schon so, dass ich mich morgens... mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“. Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Wie Sie dabei vorgehen

Flohsamenschalen einnehmen

Flohsamenschalen werden oft zur Förderung der Verdauung verwendet. Hier sind einige allgemeine Empfehlungen, wie man diese einnehmen sollte.mehr...

Tipps für Adventskalender

8 Ideen für 24 Überraschungen

Wie viele Tage sind es bis Weihnachten? Der Adventskalender verrät es uns. Ganz nebenbei freuen wir uns jeden Tag über eine kleine Überraschung. Es muss nicht immer teuer sein, wie unsere Ideen zeigen.mehr...

Stadt & Kreis

Zwei Konfessionen, eine Gemeinschaft in Allmersbach im Tal

Vor 50 Jahren wurden in Allmersbach im Tal direkt nebeneinander und zeitgleich ein evangelisches und ein katholisches Gemeindezentrum mit Kirche errichtet. Dadurch entstand zwischen den Gemeinden eine enge Verbundenheit, die in Deutschland ihresgleichen sucht.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Angst vor Lärmbelästigungen vom geplanten Chillplatz in Lippoldsweiler

21 Anwohnerfamilien aus Hohnweiler wenden sich wegen des künftigen Jugendtreffpunkts in Lippoldsweiler an Bürgermeister und Gemeinderat.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Pläne für das Ärztehaus in Oppenweiler werden konkreter

Ein Areal in der Ortsmitte Oppenweilers soll neu gestaltet werden. Geplant ist neben der Wohnbebauung auch ein Haus der Gesundheit. Der Gemeinderat hat dem Start des Bebauungsplanverfahrens zugestimmt.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Kein Glasboden für die neue Backnanger Sporthalle

Zu teuer und zu anfällig: Der Backnanger Gemeinderat entscheidet sich nach einer Begutachtung in Bayern gegen den neuartigen Bodenbelag. Sollten die Handballer des HC Oppenweiler/Backnang in die Zweite Bundesliga aufsteigen, könnte das zum Problem werden.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Im schlimmsten Fall droht am Knoten Backnang-Waldrems Enteignung

Das Regierungspräsidium kündigt seit Jahren ein Planänderungsverfahren an, um die B-14-Anschlussstelle Backnang-Waldrems bauen zu können. Dort haben noch nicht alle Eigentümer ihr Einverständnis bekundet, Eingriffe in ihr Gelände zu erlauben.

In der Talkshow von Markus Lanz ging es am 22.11. im ZDF unter anderem um Deutschlands Kosten für Flüchtlinge und die Dissonanzen innerhalb der Ampelkoalition. mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“. Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Erlebnispark bei Cleebronn

Tripsdrill baut eine neue Attraktion

Zuletzt tausend Wasserfontänen, davor ein riesiges Spielsägewerk und 2020 gleich zwei neue Achterbahnen. Im ältesten Freizeitpark Deutschlands gibt es jedes Jahr etwas Neues – auch 2024.mehr...

Stadt & Kreis

Wahlkampf in Sulzbach auf der Zielgeraden

Bürgermeisterwahl Sulzbach Das Kandidatenquartett präsentiert sich erneut den Sulzbacher Bürgern und geht auch auf deren Fragen ein.Und die stellvertretende Bürgermeisterin Edelgard Löffler appelliert an alle, zur Wahl zu gehen.

Von Christoph Zender mehr...

Stadt & Kreis

Altbürgermeister Hiemer aus Spiegelberg verstorben

Friedrich Hiemer war 36 Jahre lang Rathauschef in Spiegelberg. Im Ruhestand verbrachte Spiegelbergs erster und einziger Ehrenbürger den Großteil des Jahres in seinem Haus in Südfrankreich. Zuletzt waren der 85-Jährige und seine Frau Jutta wieder in Jux zu Hause.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Feinkost aus Italien bald im Backcafé in Backnang

Veränderungen gibt es in der Backnanger Uhlandstraße. Die Bäckerei Mildenberger wird in den ehemaligen Räumlichkeiten der Metzgerei Eger Backwaren vom Vortag verkaufen. Frei wird das Backcafé. Dort wollen die Santa-Lucia-Betreiber einen italienischen Feinkostladen eröffnen.
Von ihren Umzugs- und Neueröffnungsplänen berichten (von rechts): Bernd Mildenberger und seine beiden Söhne Richard und Friedrich sowie die beiden Santa-Lucia-Geschäftsführer Domenico Fazio und Natale Mannara. Foto: Tobias Sellmaier

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Blumendiebstahl auf dem Backnanger Waldfriedhof wühlt Angehörige auf

Mehrfach waren Kindergräber auf dem Backnanger Waldfriedhof von Diebstahl betroffen. Den Eltern geht es nicht um den Warenwert der Gestecke, sondern um die emotionale Ebene. Nach einer langen Phase der Ruhe hat der Grabschmuckklau seit dem Sommer wieder eingesetzt.
Seit 24 Jahren kümmert sich Katrins Mutter mit Hingabe um die Gestaltung des Grabes ihrer Tochter. Obwohl der wiederholte Diebstahl sie aufwühlt, schmückt sie die Ruhestatt weiterhin. „Was willst dem Kind denn sonst bringen außer einem Sträußle?“ Foto: Alexander Becher

Von Nicola Scharpf mehr...

In Berlin findet die Deutsche Islamkonferenz statt. Dass auf den Podien kaum Vertreter der Islamverbände sitzen, weist auf ein größeres Problem hin, meint unsere Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.mehr...

Streit zwischen Südafrika und Israel

„Völkermord in Echtzeit“

Südafrika geht zunehmend auf Konfrontationskurs zu Israel. Jetzt eskaliert der Zwist: Kapstadt fordert ein Verfahren gegen Israels Premier Netanjahu.mehr...

Warum das empfohlen wird

Vor Corona-Test die Nase putzen

Haben Sie auf der Anleitung für einen Corona-Test den Hinweis gelesen, dass Sie sich die Nase putzen sollten? Das ist der Grund dafür.mehr...

Wer an diesem Mittwoch Arzneimittel benötigt, wird vor verschlossenen Türen stehen: Von den 2264 Apotheken im Land wollen sich 90 Prozent am Protesttag beteiligen. Was die Gründe für den Streik sind und wo es in der Region Stuttgart im Notfall dennoch Medikamente gibt.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“. Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Taylor Swift datet den Footballstar Travis Kelce. Die Beziehung ist längst ein popkulturelles Phänomen – und eröffnet der NFL ganz neue Zielgruppen. Jetzt hat Kelce ein Interview gegeben und über seine Liebe zu der Popgigantin gesprochen.mehr...

Innenministerin Nancy Faeser fordert muslimische Verbände bei der Deutschen Islam Konferenz zu einer klaren Haltung gegen Antisemitismus auf. Der Zentralrat der Muslime stand jedoch nicht auf der Teilnehmerliste.mehr...

Stadt & Kreis

Horst Lässing blickt auf seine Zeit als Landrat zurück

Horst Lässing hat in seiner gut 28-jährigen Amtszeit dem Rems-Murr-Kreis seinen Stempel aufgedrückt. Er war der erste Landrat des neu geschaffenen Landkreises. Als er vor 50 Jahren kandidierte, fand er alles andere als ein g’mähtes Wiesle vor, im Gegenteil.
Horst Lässing erinnert sich noch genau an seine Einsetzung vor 50 Jahren. Foto: Alexander Becher

Von Armin Fechter mehr...

Stadt & Kreis

Bürgermeisterkandidat Laiblin: „Ich will handeln und nicht zerdenken“

Bürgermeisterwahl Sulzbach Markus Laiblin ist einer von vier Kandidaten. Der 43-Jährige will besonders mit den Themen Wald und Holzwirtschaft, der Sanierung des Sulzbacher Bahnhofs und dem Versprechen schneller Entscheidungen überzeugen.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Der Murrsteg in Backnang kann jetzt abgerissen werden

Dank einer Änderung im Backnanger Gasnetz kann die Leitung im Boden der Fußgängerüberführung außer Betrieb genommen werden. Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, das Bauwerk abzubauen. Während des Abbruchs fallen 40 Parkplätze auf der Bleichwiese weg.

Von Matthias Nothstein mehr...

Polizeibericht

Mercedes auf B14 ausgebrannt

Verkehrsbehinderung zwischen Leutenbach und Backnang

Leutenbach. Zu größeren Verkehrsbehinderungen ist es heute am späten Nachmittag auf der B mehr...

Diese Rekorde will niemand: Einem UN-Bericht zufolge hat der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase in vergangenen Jahr einen Höchststand erreicht. Die Entwicklung gefährdet die Pariser Klimaziele.mehr...

Zu wenig Digitalisierung

Hilfe! Wir ersticken in Bürokratie

Die wichtigen Hinweise des Normenkontrollrats sind ein weiterer Fingerzeig darauf, wie verheerend sich die völlig unterentwickelte Digitalisierung der öffentlichen Verwaltungen auswirkt, meint Norbert Wallet.

Unbekannte haben wochenlang rund 250 Einrichtungen bundesweit mit Bombendrohungen überzogen – vor allem Schulen waren betroffen. Jetzt haben Ermittler eine Gruppe im Visier.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“. Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Tipps für Mieter und Vermieter

Richtig heizen – aber wie?

Fachleute des Stuttgarter Energieberatungszentrums EBZ geben Ratschläge, wie Hausbesitzer und Mieter Heizkosten sparen und möglichst klimaschonend ihre Wohnungen und Häuser warm halten können.mehr...

Richtiger Zeitpunkt für die Kündigung

Bis wann Stromanbieter wechseln?

Durch einen Wechsel des Stromanbieters lässt sich oftmals Geld sparen. Wann der richtige Zeitpunkt dafür ist, erfahren Sie hier.mehr...

Zwischenzeitlich hatte eine Erkältungswelle zu Höchstwerten bei den Krankmeldungen geführt. Seit einiger Zeit sinken die Werte in Süddeutschland wieder, wenn auch nicht bei Kindern.mehr...

Die Freude aufs Fest lässt sich steigern. Der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt bringt uns in feierliche Festtagsstimmung. Wir stellen sieben besonders schöne Weihnachtsmärkte vor.mehr...

Das Sterben in Gaza geht weiter. Derweil veröffentlicht Israels Armee Aufnahmen, die von der Hamas ins Schifa-Krankenhaus im Gazastreifen verschleppte Geiseln zeigen sollen.mehr...

Stadt & Kreis

Das erste Aspacher Weinkönigspaar ist gekürt

Eine Weinprobe mit heiterem Bühnenprogramm hat die Weingärtnergenossenschaft Aspach am Wochenende im Bergwerk des Hotels Sonnenhof auf die Beine gestellt. Höhepunkt der Veranstaltung ist die Wahl des ersten Aspacher Weinkönigspaars. Am Ende überzeugen Joana Stahl und Miguel Nunes von der Spvgg Kleinaspach/Allmersbach.

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

Versöhnung als fortwährende Aufgabe

In einer Zeit, in der Kriegsgeschehen wieder die Nachrichten prägen, wird beim Totengedenken zum Volkstrauertag auf dem Stadtfriedhof in Backnang die Friedensarbeit in den Mittelpunkt gestellt.

Von Klaus J. Loderer mehr...

Stadt & Kreis

Backnang: Mutige Rettung im Adrenalinrausch

Als vor zwei Wochen in der Wohnung von Familie Feist in Backnang-Maubach Feuer ausgebrochen ist, rettete Nachbar Fabian Raum den querschnittsgelähmten Michael Feist ins Freie. Der 31-Jährige erzählt, was sich in der Nacht zugetragen hat.
Deutliche Brandspuren am Wohnungseingang lassen erahnen, was sich vor gut zwei Wochen in dem Haus in Maubach zugetragen hat. Fabian Raum konnte seinen Nachbarn Michael Feist gerade noch rechtzeitig aus der brennenden Wohnung holen. Foto: Alexander Becher

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Zu wenige Therapieplätze im Rems-Murr-Kreis

Der Bedarf an Psychotherapieplätzen steigt vor allem bei Kindern und Jugendlichen an, doch es scheint zu wenig Therapeuten zu geben. Was Betroffene tun können, um möglichst schnell an einen Therapieplatz zu gelangen.

Von Carolin Aichholz mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >