< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Wie viel KI verträgt die Kunst?

Schlaue Systeme (7) KI-Programme wie ChatGPT oder Midjourney sind auf dem besten Weg, auch die Arbeit von Künstlerinnen und Künstlern zu revolutionieren. Die Sorge, dass dabei der menschliche Schöpfergeist den Kürzeren zieht, bleibt allerdings nicht aus.
Variationen eines Tags am Eiffelturm, geschaffen durch Midjourney: Ist es Kunst, und falls ja, wer ist der Künstler? Bild: Christopher Cocks

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

„Aladin“ im Backnanger Bürgerhaus: Zauberhafter Einsatz für Gerechtigkeit

Draußen ist es nass, kalt und trüb – doch im Bürgerhaus bringt „Aladin – das Musical“ mit seiner märchenhaften Welt nicht nur Kinderaugen zum Strahlen. Im Vergleich zur Disney-Vorlage wartet die Geschichte mit ein paar feinen Änderungen auf.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Bundesweiter Vorlesetag: Mit dem Raben durch die Lesenacht

Nicht nur am gestrigen bundesweiten Vorlesetag schmökern die Zweitklässler der Grundschule Unterbrüden in ihrem Leseclub gemeinsam. Lehrerin Tanja Reiff und Theo Kaufmann vom Verein für Leseförderung lassen sich allerlei einfallen, um die Kinder für Bücher zu begeistern.

Von Carolin Aichholz mehr...

Stadt & Kreis

Die Bestattungskultur ist im Wandel

Der Backnanger Stadtfriedhof verändert sein Gesicht. Sven Vollbrecht kennt ihn seit 26 Jahren. 1997 hat er in direkter Nachbarschaft seine Lehre als Steinmetz begonnen. Der 43-Jährige berichtet von den vielen Veränderungen, die er wahrgenommen hat.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Traumjob Lehrer – auch in schwierigen Zeiten

Die Schulen ächzen unter dem Lehrermangel, die Unterversorgung abzufedern ist für das Kollegium eine stressige Ausgabe. Wir haben mit vier jungen Lehrkräften gesprochen, die sich dennoch bewusst für den Beruf entschieden haben.
Jasmin Seelig (von links), Pauline Treiber und Manuel Koch freuen sich über den Austausch im Kollegium. Das hilft jungen Lehrkräften, sich im Beruf zurechtzufinden, sagen sie. Foto: Alexander Becher

Am Donnerstag fand in Los Angeles zum 16. Mal die alljährliche „Men of the Year Party“ der Zeitschrift GQ statt. Hier die Looks der Stars.mehr...

Verwirrung um Notfallrettung im Land

Retter fordern praxisnahe Regeln

Um die Notfallrettung in Baden-Württemberg ist viel Verwirrung entstanden. Die Hilfsorganisationen setzen sich für umsetzbare Reformen ein. Problematisch ist aber der Personal- und Geldmangel.mehr...

Amy Gutmann, US-Botschafterin in Deutschland, ist vom Antisemitismus nicht überrascht. Sie sagt, der Kampf dagegen vereine Deutschland und die USA – wie auch die Hilfe für die Ukraine.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bist Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“. Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Dianas Tod erschüttert England und die Welt, Charles heiratet Camilla - und William verliebt sich in Kate. Spätestens in ihrer letzten Staffel dürfte «The Crown» für viele Zuschauer keine historische Serie mehr sein.mehr...

Stadt & Kreis

Bundesweiter GDL-Streik legt auch Bahnverkehr im Rems-Murr-Kreis lahm

Gestern fuhren auch die Züge von und nach Backnang in undurchschaubarem Takt. Die vielen Ärgernisse der vergangenen Monate rund um die Deutsche Bahn scheinen sich bei den Pendlerinnen und Pendlern auch negativ auf das Verständnis für den Streik auszuwirken.
Rote Signale und abgestellte Bahnen: Durch den Streik steht der Backnanger Bahnhof am Donnerstag weitgehend still. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Kirchberger Altbürgermeister Erhard Häußermann gestorben

Erhard Häußermann war 16 Jahre lang Rathauschef in Kirchberg an der Murr. Als er 1994 nach nur zwei Amtsperioden erklärte, sich beruflich neu orientieren zu wollen, glich dies einem Paukenschlag. Am Montag ist er nun im Alter von 73 Jahren einer schweren Krankheit erlegen.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Osiander in Backnang zieht um

Interview Die Buchhandlung Osiander eröffnet morgen ihren neuen Laden in der Backnanger Grabenstraße. Im Interview spricht Geschäftsführer Martin Riethmüller über das Konzept am neuen Standort und die Perspektiven des stationären Buchhandels.
Martin Riethmüller sagt von sich, er sei unter dem Ladentisch aufgewachsen. Heute ist er für mehr als 60 Buchhandlungen in ganz Süddeutschland verantwortlich. In Backnang ist Osiander seit 2009 präsent. Nun zieht der Laden in die Grabenstraße. Foto: Alexander Becher

Im Moment beschäftige ich mich mit Israel. Zum einen lese ich ein Buch über die Geschichte Israels, zum anderen „Nicht ohne meine... mehr...

Millionen von Kindern wurden über Jahrzehnte für sechs Wochen ohne ihre Eltern zur Kur geschickt. Viele erlebten Schläge und seelische Grausamkeiten. Auf einem Kongress tauschen sie sich aus.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“. Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Bläschen an Mund und Lippen

Herpes austrocknen oder feucht halten?

Bilden sich Herpesbläschen an Mund und Lippen, stellt sich die Frage, ob man diese austrocknet oder doch lieber feucht hält. Wir geben nützliche Tipps.mehr...

Heue beginnt der Bundesparteitag der Linken. Er soll im Zeichen neuer Geschlossenheit stehen. Im Gespräch mit unserer Zeitung wirbt der Vorsitzende Martin Schirdewan um neues Vertrauen.mehr...

Sturmtief über Baden-Württemberg

Wo Sturm und Regen aktuell besonders heftig sind

Der Deutsche Wetterdienst warnt in Baden-Württemberg vor Sturm und Dauerregen von Donnerstagnachmittag an. Wir zeigen, welche Gegenden das Sturmtief stark trifft.mehr...

Das aufblasbare Boot sei ein halbes Jahr lang sein einziges Möbelstück gewesen, erklärt der «Twilight»-Star in einem Interview. Problem? «Es verursachte eine Menge Rückenprobleme», so Pattinson.mehr...

Die USA meldeten jüngst einen starken Anstieg der Syphilisfälle bei Neugeborenen. Auch hierzulande gibt es einen Negativtrend bei bestimmten sexuell übertragbaren Krankheiten. Wie beugt man vor?mehr...

Stadt & Kreis

Gemarkungslauf: Unterwegs in Backnangs kleinsten Weilern

Bei seinem Gemarkungslauf sucht Maximilian Friedrich vor Ort im Ungeheuerhof, in Germannsweiler und im Stiftsgrundhof den Kontakt mit den jeweiligen Teilortsanwälten. Der Oberbürgermeister fragt Landwirte und Geschäftsleute, wo bei ihnen der Schuh drückt.
Die Sitzgruppe beim Backhäusle, Dorftreff in Germannsweiler, ist in die Jahre gekommen. Davon überzeugen sich OB Maximilian Friedrich (rechts) und Erster Bürgermeister Stefan Setzer (links) in Begleitung von Teilortsanwalt Michael Haan. Fotos: Alexander Becher

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Tierschützerinnen fangen Straßenkatzen in Murrhardt ein

Samtpfoten sind Expertinnen, wenn es um die Jagd geht. Sind Anne Leimeter und Sabine Dreier unterwegs, um frei lebende Katzen einzufangen, damit sie kastriert werden können, kehren sich die Rollen um. Bei ihrer jüngsten Aktion in Murrhardt durften wir ihnen über die Schulter schauen.

Von Christine Schick mehr...

Vogel des Jahrhunderts

Der Sieger neigt zum Erbrechen

In Neuseeland wird jedes Jahr der „Vogel des Jahres“ geehrt. Dieses Jahr ging es sogar um den „Vogel des Jahrhunderts“. Dass die Abstimmung hart umkämpft sein würde, war nicht überraschend. Dank des Komikers John Oliver wurde mit besonders harten Bandagen gekämpft. Gesiegt hat ein kurioser Haubentaucher.mehr...

Jahrzehntelang standen die „Feldberger“ für gute Laute. Nach einem Schicksalsschlag ist das Ende der Kapelle nun vor Gericht besiegelt worden. Nur ein ehemaliges Mitglied macht nun alleine weiter.mehr...

Stadt & Kreis

Kappelbergtunnel über Nacht halbseitig gesperrt

Ab heute Abend (23 Uhr) werden Wartungsarbeiten vorgenommen

Fellbach. Zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit wird in der Nacht von heute, 15. November (23 Uhr) bis morgen, 16. November (4... mehr...

Zahl der Todesfälle in Deutschland steigt

Wem die Stunde schlägt

Mehr als eine Million Menschen sind im Jahr 2022 in Deutschland gestorben. Die Zahl der Corona-Toten ist rückläufig. Dagegen nehmen die Sterbefälle in einem anderen Bereich deutlich zu. Und: Wer hat am meisten Angst vor dem Sterben?mehr...

Tarifkonflikt DB und GdL

Was verdienen Lokführer bei der Bahn?

Der Tarifkonflikt zwischen der Deutschen Bahn und der Lokführergewerkschaft GDL eskaliert weiter. Eine baldige Lösung rückt so in immer weitere Ferne - und das ist schlecht für die Fahrgäste. Die GdL fordert weniger Arbeitszeit und mehr Lohn. Doch wie viel verdient man überhaupt als Lokführer?mehr...

Matt LeBlanc und Courteney Cox über Matthew Perry

„Ich werde dich nie vergessen. Nie.“

Der Schock saß tief nach dem Tod von Matthew Perry. Jetzt haben sich zwei der fünf verbliebenen „Friends“-Stars geäußert: Matt LeBlanc und Courteney Cox. LeBlanc mit einer „Punchline“, die Perry bestimmt gefallen hätte.mehr...

Deutschlands Kirchen am Kipppunkt

Religion ist den meisten völlig egal

Religiosität und Kirchenbindung schwinden schneller als von manchen erwartet und von anderen befürchtet. Für die allermeisten, selbst Christen, spielen Glaube und Religion keine Rolle mehr. Geht es für die Kirchen in Deutschland bereits um Sein oder Nichtsein?mehr...

Stadt & Kreis

Vom bunten Beziehungsarbeitsleben

Ute Haußmann hat seit 2007 die Philadelphia-Kinderheimat in Murrhardt geleitet und den Stab mittlerweile an Sven Barner weitergegeben – Gelegenheit, um über Kontinuität und Wandel in der Kinder- und Jugendhilfe und Herausforderungen sowie Erfüllendes des Berufs zu sprechen.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Backnang lädt 210 Bürger zum Klimaforum ein

14 zufällig aus dem Backnanger Melderegister ausgeloste Einwohner sollen an Workshops teilnehmen und die „Backnanger Klima-Empfehlung“ erarbeiten. Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Vertreter verschiedener Interessengruppen werden das Forum komplettieren.
Ein Thema des Workshops soll auch die Mobilität sein. Auf dem Foto ist ein Lastenradtest im Biegel zu sehen. (Archivbild: Tobias Sellmaier)

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Sulzbacher Kandidaten verraten Jugendsünden, Vorbilder und Lieblingssnacks

Die vier Kandidaten für das Bürgermeisteramt in Sulzbach an der Murr haben bei der Podiumsdiskussion am Montag auch ganz private Fragen beantwortet.

Sulzbach an der Murr. mehr...

Stadt & Kreis

Kreistagsfraktionen kommentieren den Haushaltsentwurf

In den Stellungnahmen der Kreistagsfraktionen zum Haushaltsentwurf für den Rems-Murr-Kreis gibt es nur wenig Kritik in Richtung Verwaltung. Stattdessen wird bemängelt, dass Bund und Land sich in vielen Angelegenheiten aus der Verantwortung ziehen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Bürgermeisterwahl Sulzbach: Die Bürger haben eine richtige Wahl

Die Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters von Sulzbach an der Murr nehmen zwei Stunden lang Stellung zu all den Fragen, denen sich eine moderne Verwaltung stellen muss. Und das Quartett schlägt sich am Montagabend vor 550 Zuschauern in der Festhalle sehr gut.

Erdogans schwächelnde Wirtschaft

Höllische Inflation

Recep Tayyip Erdogan kämpft im eigenen Land mit massiven wirtschaftlichen Problemen. Im kommenden Jahr stehen Kommunalwahlen an, bei denen er seine Macht ausbauen will. Dafür aber braucht er den Westen.mehr...

Die Sonderzahlungen zum Jahresende sind bei vielen Beschäftigten fest eingeplant – zum Beispiel für Geschenke. Aber bekommt jeder Weihnachtsgeld? Wie hoch ist es? Und: muss man das Geld versteuern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.mehr...

Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst

Verdi kündigt für Donnerstag Warnstreiks an

Derzeit verhandeln die Gewerkschaften und Bundesländer die Löhne von Angestellten etwa in Jugendämtern, Kitas und anderen Einrichtungen. Nun macht Verdi Druck mit Warnstreiks – auch in Baden-Württemberg.mehr...

Was wird aus Fridays for Future?

Hass auf Israel – und irgendwas mit Klima

Kommentar: Hass auf Israel – und irgendwas mit Klima Wie viel Nachsicht mit der Hamas-Verharmloserin Greta Thunberg geht noch? Die Klimabewegung Fridays for Future steht vor dieser Frage – mehr denn je und in Deutschland ganz besonders, meint Chefredakteur Christoph Reisinger.

Stadt & Kreis

Geschichten einer Überlebenden des Holocausts

Die 95-jährige Autorin Ruth Michel-Rosenstock berichtet im Kreisberufsschulzentrum von ihren traumatischen Erlebnissen in der Zeit des Nationalsozialismus und des Holocausts. In der anschließenden Diskussion bezieht sie auch politisch klar Stellung.
Die Kapitel aus Ruth Michel-Rosenstocks Leben hinterlassen bei den Schülerinnen und Schülern großen Eindruck. Foto: Alexander Becher

Von Klaus J. Loderer mehr...

Stadt & Kreis

Neue Pläne für das Klinikum Winnenden

Eigentlich war eine Erweiterung um 47 stationäre Betten in Form des Hauses D vorgesehen, für die es bereits eine Förderung von 9,4 Millionen Euro vom Land gibt. Das Konzept soll nun überarbeitet werden, die Mittel werden zurückgegeben.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Bahnchaos nach Sperrung am Wochenende

Auch die neue Woche ist schlecht für Pendler gestartet. Kurzschlüsse in Backnang, eine Weichenstörung in Winnenden und kurzfristige Bauarbeiten in Bad Cannstatt halten die Deutsche Bahn auf Trab und sorgen vor allem bei der S3 für erhebliche Schwierigkeiten.

Von Carolin Aichholz mehr...

Stadt & Kreis

Erste Feuerprobe für das Backnanger Feuerwehrhaus Süd

Vor dem Bau des neuen Feuerwehrhauses Süd in Waldrems hat sich die Bürgerinitiative „Wir für Vier“ gegen die Standortwahl aufgelehnt. Mit dem Brand in Maubach Anfang November ist das Haus nun erstmals auf die Probe gestellt worden. War die Kritik von damals berechtigt?

Von Melanie Maier mehr...

Der Kälte entfliehen

Sieben Tipps für Reisen im Januar

Das Wetter wird schlechter, der Winter steht vor der Tür. Wer im neuen Jahr auf keinen Fall frieren will, muss aber ins Flugzeug steigen. Oder gibt es auch näher gelegene Alternativen?mehr...

König Charles III. wird 75

Ein Monarch hat’s nicht leicht

Der ewige Thronfolger ist endlich König – und kann nicht so viel bewirken wie er sich vielleicht wünschen würde. Und noch ein zweites Problem dürfte Charles III. umtreiben: Großbritanniens Jugend fremdelt mit der Monarchie.mehr...

Änderungen bei Grundsicherung gefordert

CDU stellt sich gegen das Bürgergeld

Bundesarbeitsminister Heil braucht noch mehr Geld als bisher bekannt für das Bürgergeld. Mehr Menschen als erwartet sind betroffen. Union und FDP sehen sich in ihren Warnungen bestätigt und fordern Änderungen bei der Grundsicherung.mehr...

Internationales Abkommen

Die Welt erstickt am Plastikmüll

Die globale Produktion von Plastik steigt ungebremst. Kunststoff ist überall zu finden: in Wüsten, auf Berggipfeln, in den Tiefen der Ozeane und in der Arktis. Ein Internationales Abkommen soll nun die Wende zum Besseren einleiten.mehr...

Bekannte Künstler treten mit großem Orchester in der «Elphie» auf, das Konzert wird kostenlos bei Youtube gestreamt und mit jedem Klick werden Spenden gesammelt. Anfang Januar ist es wieder so weit.mehr...

Aus Sicht der Gewerkschaft NGG sollten die Arbeitsbedingungen in Restaurants, Hotels und im Lebensmittelhandwerk verbessert werden. Sonst drohe noch größere Personalnot.mehr...

Stadt & Kreis

Oberleitungsstörung auf der Linie S3

Die S-Bahnen der Linie S3 verkehren wieder planmäßig zwischen Backnang und Vaihingen.
Bahnchaos am Montagmorgen: Der Bahnhof in Backnang war eine Weile ohne Strom, in Winnenden trat eine Weichenstörung auf und auch zwischen Bad Cannstatt und dem Stuttgarter Hauptbahnhof war zeitweise nur ein Gleis für die S-Bahnen befahrbar. Symbolbild: Alexander Becher

Backnang. Aufgrund einer Oberleitungsstörung verkehrten die S-Bahnen der Linie S3 am Montagmorgen nicht zwischen Neustadt-Hohenacker... mehr...

In Deutschland gibt es immer mehr öffentliche Ladepunkte für Elektroautos. Besonders Schnellladesäulen finden E-Auto-Nutzer inzwischen leichter. Doch der Automobilverband sieht auch Versäumnisse.mehr...

Stadt & Kreis

Festliche Investitur des Backnanger Dekans Rainer Köpf

Gestern wurde der neue Dekan des evangelischen Kirchenbezirks Backnang in sein Amt eingesetzt. Umrahmt von einem feierlichen Gottesdienst haben zahlreiche kirchliche und politische Vertreter und Vertreterinnen herzliche Grußworte an den 59-Jährigen gerichtet.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Die Backnanger Narren erobern das Rathaus

Neben üblichen Jubiläen wie 25, 50 und 100 Jahre hat ein Faschingsverein ganz andere Möglichkeiten Geburtstage zu feiern. Der Backnanger Karnevals-Club beginnt seine Jubiläumssaison zum 66-jährigen Bestehen mit einem Festwochenende, dessen Auftakt der Rathaussturm bildet.

Von Klaus J. Loderer mehr...

Stadt & Kreis

Immer mehr Stadtjäger im Rems-Murr-Kreis

Nachdem die Stadt Schorndorf im vergangenen Jahr den Anfang gemacht hat, setzen auch im Raum Backnang die ersten Kommunen einen Stadtjäger ein. Francesco Basanisi ist seit Oktober in der Gemeinde Althütte tätig. Der Großteil seiner Einsätze ist dem Waschbären geschuldet.

< Ältere Artikel Neuere Artikel >