< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Viele Seniorinnen und Senioren sind während Weihnachten einsam. Bis Neujahr können sie über das Silbertelefon durchgehend jemanden erreichen. Die meisten der Anruferinnen und Anrufer wollen «einfach mal reden».mehr...

Unbekannte haben am Freitagabend das Grab von Helmut und Loki Schmidt mit Hakenkreuzen beschmiert. Die Grabschändung geschah am Vorabend des Geburtstags des verstorbenen Altkanzlers.mehr...

Internationale Grüße zum Fest

Was heißt frohe Weihnachten auf ...

Hierzulande wünscht man sich am 24. Dezember und an den Feiertagen danach „frohe Weihnachten“. Was aber gilt in Italien, Frankreich oder in spanischsprachigen Ländern? Eine Übersicht.mehr...

Die unerfreuliche Adventsbotschaft hat Bauern in der ganzen Republik kalt erwischt: Gleich doppelt sollen sie von Sparplänen betroffen sein. Der Bauernverband ruft zu einer Aktionswoche auf.mehr...

Stadt & Kreis

Die vielen Gesichter eines Weihnachtsfests

Heiligabend und die Feiertage gehören für Pfarrer Steffen Kaltenbach salopp gesagt zum Kerngeschäft und sind wichtige Ereignisse im Kirchenjahr. Weihnachten ist vielleicht das am stärksten von der Familie geprägte Fest und hat insofern emotional viele Facetten.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Bewährung nach Hitlergruß auf Backnanger Straßenfest

Der Angeklagte zeigt sich bei seiner Verhandlung am Amtsgericht Backnang wegen Verwendens von „Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen“ geständig.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Weihnachten interkulturell entdecken

Heidi und Hanna Nouri Josua aus Oberweissach leiten die Arabische Evangelische Gemeinde in Stuttgart und sprechen sich für mehr Austausch zwischen den Kulturen und Religionen aus. Sie erzählen von christlichen Traditionen im arabischen Raum und vom Dialog in der Weihnachtszeit – auch mit den muslimischen Nachbarn

Von Uta Rohrmann mehr...

Stadt & Kreis

So steht es um KI an Backnanger Schulen

Schlaue Systeme (11) Der Einsatz intelligenter Tools im Schulalltag wird essenzieller Bestandteil moderner Bildung werden. Individualisierte Lernpfade ermöglichen es, Lernen effizienter zu gestalten. Die Lehrer in Backnang erkennen zwar das Potenzial, an der Umsetzung hapert es aber vielfach noch.
Auf dem großen Monitor heißt ein Avatar Studierende willkommen: Tobias Wenninger, Melanie Straub und das Team vom Bildungscampus beschäftigen sich täglich mit KI-gestützten Tools, deren Anwendung sie den Studierenden beim Onboarding erklären. Foto: Tobias Sellmaier

Von Nicola Scharpf mehr...

"Wer stiehlt mir die Show?"

Wie kommt man an Tickets?

Die 7. Staffel von „Wer stiehlt mir die Show?“ mit Joko Winterscheidt ist gerade zu Ende gegangen. Wie man generell an Karten für eine weitere Staffel kommt – und was diese kosten.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“. Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Verbraucher haben Anspruch auf geringere Zahlungen, sollte der Internetvertrag in der Praxis gewaltig haken. Doch das wird nur selten angefragt. Verbraucherschützer nehmen das Messtool in die Kritik.mehr...

Stadt & Kreis

Die Zeit der „hässlichen“ Weihnachtspullis

Auch in Backnang und Umgebung hat der Trend mit den „hässlichen“ Weihnachtspullis jede Menge Fans. Jedes Jahr werden sie erneut aus dem Schrank gekramt und mit Humor getragen. In Backnang findet sogar eine Party mit dem Motto „Ugly-Christmas-Sweater“ statt.

Von Anja La Roche mehr...

Ein 74-Jähriger stirbt am Donnerstag bei einem Verkehrsunfall auf der B27. Der Mann war mit seinem Auto im Tunnel von der Fahrbahn abgekommen. Der Tunnel war eine Stunde voll gesperrt.mehr...

Stadt & Kreis

Quantensprung für den Schulunterricht in Backnang

Die Digitalisierung an den Schulen in Backnang hat seit Beginn des Homeschoolings während der Coronapandemie große Fortschritte gemacht. Am Tausgymnasium besitzt nun auch der letzte Schüler ein Tablet für den Unterricht.

Von Carolin Aichholz mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“. Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Die Ampel hatte vor der Bürgergeld-Einführung auf Sanktionen praktisch verzichtet. Mit negativen Folgen, zeigt eine Untersuchung. Ein anderer, viel diskutierter Effekt trat beim Bürgergeld allerdings nicht ein.mehr...

Immer weitere Einzelheiten über das Tunnelsystem der Hamas im Gazastreifen werden publik. Nach Angaben des israelischen Militärs verfügte das unterirdische System über eine ausgeklügelte Infrastruktur.mehr...

Reform des Bundespolizeigesetzes

Mehr Transparenz bedeutet kein Misstrauen

Kommentar: Mehr Transparenz – mehr Misstrauen? Mit der Reform des Bundespolizeigesetz will die Ampelregierung auch mehr Transparenz in der Arbeit der Beamten schaffen. Dabei könnte sie noch weiter gehen, meint unsere Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.

Die Regierungsfraktionen und Opposition im Landtag blocken einen Antrag der AfD für ein Gender-Verbot in allen öffentlichen Einrichtungen ab – dabei gibt es in der grün-schwarzen Koalition und bei der FDP durchaus Gegner des Genderns.mehr...

Stadt & Kreis

Murrhardt war wichtige Station für Philosoph Friedrich Wilhelm Joseph Schelling

Martin Pfender beschäftigt sich schon lange und immer wieder mit Friedrich Wilhelm Josef Schelling. Auch weil der Philosoph in Murrhardt seine Caroline geheiratet hat, aber vor allem, da sich in seinem Leben soziale und zeitgeschichtliche Umbrüche widerspiegeln.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Aspach bekommt seine 30er-Zonen

Seit Jahren kämpft die Gemeinde unter anderem mit einem Lärmaktionsplan um Tempo 30 in den Ortsdurchfahrten. Nun scheint das Ziel erreicht zu sein: Die Straßenverkehrsbehörde in Backnang hat die Anordnung erlassen; die Beschilderung soll im neuen Jahr angebracht werden.

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

Alternativen zum klassischen Weihnachtsbaum

Eine Tanne im Wohnzimmer ist nichts für jeden – auch aus Gründen der Nachhaltigkeit suchen manche Menschen nach alternativen Weihnachtsbäumen. Die kreativen Köpfe unter ihnen konzipieren und basteln sie kurzerhand selbst.

Stadt & Kreis

Hochphase bei Backnangs Zustellern

Zwischen Black Friday und Weihnachten herrscht viel Betrieb im Zustellstützpunkt der Deutschen Post im Industriegebiet Lerchenäcker. Über 8000 Pakete täglich sind in dieser Zeit keine Seltenheit. Damit Zusteller das stemmen können, wird extra Personal eingestellt.
Die Pakete werden in fünf Sortierkreisen nach den Touren sortiert. Aktuell gibt es Unterstützung durch Teilzeitkräfte. Fotos: Alexander Becher

Zu Weihnachten darf es ruhig etwas Gehaltvolles sein? Unser Weinkolumnist Holger Gayer öffnet zum Fest einen exzellenten Tropfen mit einem klangvollen Namen: Héritage von Stéphanie de Longueville, die auch Drautz heißt.mehr...

Förderung von Wasserstoffanlagen

Umweltministerin will Cellcentric-Mittel umwidmen

Das Vorzeigeprojekt Cellcentric in Weilheim will ohne so genannte IPCEI-Mittel von Bund und Land auskommen. Die freigewordene Summe will die Umweltministerin nun anderweitig verwenden.mehr...

Zwischen Tübingen und Mössingen

Mann belästigt Frau und Kind im Zug

Ein Mann belästigt am Dienstagabend eine 36-Jährige und eine 13-Jährige im Zug von Tübingen nach Mössingen. Die Polizei sucht Zeugen und weitere Geschädigte.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“. Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Am 20. Dezember 1963 beginnt in Frankfurt am Main der erste Prozess in der Bundesrepublik um den Massenmord in Auschwitz. Das Verfahren gilt als historisch. Wie kam es dazu? Ein Blick in die Geschichte.mehr...

Stadt & Kreis

Windräder auf dem Hörnle sind noch fern

Während in vielen Gemeinden über mögliche Vorranggebiete für Windkraftanlagen diskutiert wird, gibt es für zwei Standorte im Backnanger Raum schon konkrete Pläne. Trotzdem werden noch Jahre vergehen, bis sich dort die ersten Windräder drehen.

Stadt & Kreis

Vorerst bleibt Kirchberg schuldenfrei

Der Kirchberger Gemeinderat stimmt in seiner jüngsten Sitzung der Einbringung des Haushaltsplans für das Jahr 2024 zu. Obwohl die Gemeinde eigentlich recht gute Zahlen aufweisen kann, nennt Bürgermeister Frank Hornek den Plan „nicht befriedigend“.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Teure neue Schilder für den Autobahnzubringer

Auf den Wegweisern des Zubringers ist jetzt zwischen Backnang und Aspach auch die Umwidmung von der Landes- zur Bundesstraße vollzogen. Seit April dieses Jahres handelt es sich beim Autobahnzubringer nicht mehr um die Landesstraße L1115, sondern um die Bundesstraße B328.
Nur der Aufdruck „B328“ ist neu auf den großen Wegweisern. Die Kosten für die Änderung auf den 65 Wegweisern belaufen sich auf voraussichtlich 60000 Euro und werden als Träger der Baulast vom Bund bezahlt. Foto: Alexander Becher

Von Matthias Nothstein mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“. Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Nichts ging mehr am Dienstagmittag auf der Konrad-Adenauer-Straße im Herzen Stuttgarts. Ein Lkw blockierte rund eine Stunde die Unterführung auf Höhe des Gebhard-Müller-Platzes. Daraufhin bildete sich ein langer Rückstau.mehr...

Nach einer wochenlangen Erdbebenserie hat es auf der Reykjanes-Halbinsel in Island am späten Montagabend einen vulkanischen Ausbruch gegeben – mit spektakulären Bildern, die jedem zugänglich sind.mehr...

Gestern hat Keith Richards seinen 80. Geburtstag gefeiert. Doch die Rocklegende hatte noch mehr Grund zum Feiern. Die Hälfte seines Lebens hat er mit einer ganz besondere Person an seiner Seite verbracht.mehr...

"Ich bin ein Star - Holt mich hier raus"

Diese Kandidaten ziehen ins Dschungelcamp 2024

Im Januar startet wieder „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ auf RTL. Die Show genießt mittlerweile so etwas wie Kultstatus. Diese Kandidaten sind bereits bekannt:mehr...

Mehr als 100 Tote

In China bebt die Erde

Der Nordwesten Chinas ist in der Nacht auf Dienstag von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Viele Häuser und Straßen werden beschädigt. Was sonst noch bekannt ist.mehr...

Uwe Seelers Fuß und Frauke Petrys Bett

Die ungewöhnlichsten Kleinanzeigen im Jahr 2023

Das Handelsportal Kleinanzeigen, ehemals eBay-Kleinanzeigen, ist für einige Nutzer mehr als eine App, um gebrauchte Gegenstände anzubieten. Manche tragen dort auch persönliche Konflikte aus oder sticheln gegen den geliebten Fußballverein.mehr...

Stadt & Kreis

Der Backnanger Plattenwald wird klimafit gemacht

Mitte Januar beginnen Fällarbeiten im Plattenwald in Backnang im Bereich des Waldfriedhofs. Bei einer Bürgerinformationsveranstaltung mit Waldbegehung klären die Verantwortlichen auf, was dahintersteckt und warum das nötig ist.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Vorbehalte gegen Windkraftanlagen in Althütte

Ein Vorranggebiet für Windkraftanlagen liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Althütte, ein zweites in unmittelbarer Nähe. Der Gemeinderat spricht sich gegen den Bau solcher Anlagen aus.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Förderstopp besorgt die Autohändler im Raum Backnang

Die staatliche Prämie für den Kauf eines Elektrofahrzeugs wird ab sofort gestrichen. Wer gerade erst ein Auto bestellt hat, erhält voraussichtlich kein Geld. Die Autohändler der Umgebung versuchen nun, ihren verärgerten Kunden zu helfen.
Andreas Möhle vom Autohaus Möhle in Aspach sieht einen möglichen Rückgang der Nachfrage nach E-Autos kommen. Foto: Tobias Sellmaier

Von Carolin Aichholz mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Einzelhändler im Endspurt vor Heiligabend

Das Weihnachtsgeschäft läuft für den Backnanger Einzelhandel zufriedenstellend. Von den globalen Kriegen und Krisen scheinen sich die Leute die Konsumlaune nicht verderben zu lassen. Aktionen wie die Weihnachtswelten und die Weihnachtsengel bringen Kunden in die Stadt.

Von Nicola Scharpf mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“. Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Stadt & Kreis

Weihnachtsmenü vom Allmersbacher Grillprofi

Glühweinduft und Grillgewürz, Tannennadeln und Kirschrauch: Wie gut all das zusammengeht, beweist Grillprofi Adrian Peller mit seinem Weihnachtsmenü zum Nachgrillen. Auf den Tisch kommt Entenbrust mit Orangenlack und Tandoori-Blumenkohl, zum Nachtisch winkt in der Orangenschale gegrilltes Eis.

„Kohl ist ein winterliches Gericht und auch die Ente passt gut in die Jahreszeit, weil es ein sehr kräftiges Fleisch ist“, erklärt... mehr...

Human Rights Watch wirft Israels Regierung Kriegsverbrechen vor. So blockiere die israelische Armee etwa absichtlich die Lieferung von Wasser, Nahrung und Treibstoff und verhindert humanitäre Hilfen.mehr...

Empirica und CBRE haben in einer Analyse den Wohnungsleerstand in Deutschland untersucht. Das Ergebnis: der Bedarf an Wohnraum steigt und neue Wohnungen kommen zu langsam nach - das hat Folgen.mehr...

Digitalisierung der Gesundheitsbranche

Ab wann ist das E-Rezept Pflicht?

Das elektronische Rezept wird das rosafarbene Papier ablösen. Aber ab wann wir das E-Rezept für verschreibungspflichtige Medikamente verpflichtend?mehr...

Vier Tatverdächtige stehen im Verdacht, mit Betäubungsmitteln gehandelt zu haben. Neben Drogen wurden bei Durchsuchungen in drei Bundesländern auch Pistolen und Messer gefunden.mehr...

Eine Frau ist zu Fuß unterwegs, als sie ein entgegenkommender, betrunkener Mann unvermittelt angreift, ihr gegen den Kopf schlägt und nach ihr tritt. Die Polizei sucht Zeugen.mehr...

In diesen Abfall gehören sie

Trinkgläser entsorgen

In diesem Ratgeber erfahren Sie, in welchen Abfall Trinkgläser gehören und welche Alternativen es zur Entsorgung gibt.mehr...

Stadt & Kreis

Wettstreit um die schönste Deko auf dem Weissacher Weihnachtsmarkt

Was macht den Reiz eines Weihnachtsmarkts aus? Neben Glühwein, Waffeln und Bratwurst spielt auch die weihnachtliche Dekoration eine wichtige Rolle. In Weissach im Tal werden deshalb jedes Jahr die schönsten Stände mit Preisen ausgezeichnet.

Von Kornelius Fritz mehr...

Die unerfreuliche Adventsbotschaft hat Bauern kalt erwischt: Gleich doppelt sollen sie von Sparplänen betroffen sein. Empörung darüber wird jetzt in der Hauptstadt sichtbar.mehr...

Für fast alles gibt es Emojis: Gesichtsausdrücke, Alltagsgegenstände sowie Essen und Trinken. Aber auch für Tiere und Pflanzen. Bei diesen Natur-Emojis bemängeln Forschende nun eine unausgewogene Auswahl.mehr...

Israelische Soldaten haben ein großes Tunnelsystem in Gaza ausgehoben. Die WHO zeigt sich entsetz über die Zerstörung eines Krankenhauses und HRW wirft Israel Kriegsverbrechen vor. Der Überblick.mehr...

Stadt & Kreis

Die Mühlenromantik in Kirchenkirnberg ist kein Geheimtipp mehr

Stockbrotbacken und Fackellauf: Die Mühlenweihnacht in Murrhardt-Kirchenkirnberg hat alleine am Samstag rund 2.500 Besucherinnen und Besucher angelockt.

Von Heidrun Gehrke mehr...

Stadt & Kreis

Schmuckstück für sportliche Aktivitäten

Die neue Sporthalle in Murrhardt ist fertiggestellt. Darüber herrscht bei den Schülern und Sportlern große Freude. Das haben auch die Reden und Vorführungen bei der Einweihung am Freitagabend gezeigt.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Diskussion über Zulage für Personal im Landratsamt Rems-Murr-Kreis

In manchen Bereichen des Landratsamts würde die Kreisverwaltung ihre Beschäftigten gerne übertariflich vergüten. Sie findet nämlich für kundenintensive Tätigkeiten kaum noch Mitarbeiter. Die Städte und Gemeinden befürchten dadurch eine künstliche Konkurrenzsituation.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Wer auf die Murrbahn angewiesen ist, braucht gute Nerven

Wenn die Anfahrt zur Fehlzeit wird: Bei der Murrbahn gibt es immer wieder Probleme. Zugausfälle und Verspätungen sind häufig. Doch wenn der Arbeitgeber aber pünktliche Antrittszeiten einfordert, hilft das alles nichts. Glück hat, wer diesem Druck nicht ausgesetzt ist.
Der Zug nach Stuttgart trifft an diesem Donnerstagmorgen pünktlich am Sulzbacher Bahnhof ein – auch wenn die Zeitanzeige dazu weniger passt. Für Pendlerinnen und Pendler auf der Murrbahn keine Selbstverständlichkeit, die in den vergangenen Wochen und Monaten viel wegstecken mussten, was Probleme auf der Strecke anbelangte. Fotos: Stefan Bossow

Von Christine Schick mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >