< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Wahl im Vereinigten Königreich

Letzter Wahlkreis in Großbritannien ausgezählt

Der überwältigende Sieg von Labour bei der britischen Parlamentswahl stand fest. Doch noch fehlte ein letztes Ergebnis. Bis jetzt. Für eine Partei bedeutet dies eine weitere Enttäuschung.mehr...

Geschlechter-Klischees und Schock-Motive: Auch Vorschaubilder von Internet-Videos können problematisch sein, wie eine Studie zeigt. Wie können Kinder besser geschützt werden?mehr...

Stadt & Kreis

Senioren verfolgen die EM: Ein Pflegestift im Fußballfieber

Im Bürgerheim auf dem Hagenbach wird während der EM oft gemeinsam Fußball geschaut. Natürlich drücken die Senioren Deutschland die Daumen, aber auch Portugal ist beliebt.
Dass es für Deutschland mit dem Halbfinaleinzug nicht geklappt hat, lag jedenfalls nicht an mangelnder Unterstützung: Im Pflegeheim auf dem Hagenbach haben die Bewohner das Spiel mit Spannung verfolgt und die Mannschaft angefeuert. Foto: Tobias Sellmaier
pics-Icon

Von Lorena Greppo

Stadt & Kreis

Wohnen im Effizienzhaus: Immer frische Luft im Haus

Energiewende vor der Haustür (14) Frederick und Romina Minnig wohnen mit ihren Kindern in einem Effizienzhaus 40 Plus in Mittelbrüden, René Link lebt mit Familie im Passivhaus in Esslingen. Gebaut wurden die Häuser von der Weissacher Firma Talbau-Haus. Wie lebt es sich darin?

Von Melanie Maier

Satelliten-Analyse in Indonesien

Riesige Waldflächen für Bergbau gerodet

Tropischer Urwald ist als Lebensraum und als CO2-Speicher für das globale Klima enorm wichtig. Doch weltweit werden Wälder wie in Indonesien für den Bergbau und Plantagen in gigantischer Größenordnung abgeholzt.mehr...

Stadt & Kreis

100 Jahre CVJM Kirchberg – und dabei keineswegs alt

100 Jahre Tradition, Innovation und Mission: Dem CVJM Kirchberg ist es ein wichtiges Anliegen, Jesu Botschaft im Ort erlebbar zu machen. Gemeinschaft soll erlebbar werden. Dabei werden auch gesellschaftlicher Wandel und Veränderung nicht außer Acht gelassen.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Murrhardterin ist seit der Grundschule im Lippenlesen geübt

Lena Eschen, die mit ihrem Mann und den zwei Kindern im Murrhardter Teilort Hinterwestermurr lebt, thematisiert auf Instagram ihren Alltag mit Hörbehinderung. Die Kommunikation ist eine ständige Herausforderung und kostet viel Energie.

Von Uta Rohrmann

Norovirus in Rottenburg

Brechdurchfall vom Wasserspielplatz

Nach der Infektion von Kindern auf einem Fontänenfeld zeigt man sich in Rottenburg bestürzt. Wie jüngst am Gardasee und auf dem Stuttgarter Frühlingsfest wurden Noroviren nachgewiesen. Lag die Ursache in einer Zisterne oder in schlechter Beratung?mehr...

Polizeibericht

Schüsse in Waiblingen

Zwei unbekannte Männer greifen einen 38-Jährigen und einen 60-Jährigen in Waiblingen an.

Waiblingen. mehr...

Lösen Sie täglich Kreuzworträtsel, Sudoku und mehr

Unsere Rätsel sind da

Auf unserer Webseite stellen wir ab sofort 8 täglich wechselnde Rätsel bereit: Vom Buchstabensalat bis zum Wordle.mehr...

Historisch, monumental, beispiellos: Beim Labour-Wahlsieg in Großbritannien gehen den Kommentatoren die Superlative aus. Doch dem künftigen Premier steht die größte Herausforderung noch bevor.mehr...

Auf einem Dorfplatz bei Donaueschingen bereitet sich die spanische Mannschaft auf das Viertelfinale der Fußball-Europameisterschaft gegen Deutschland vor. Alles ist streng geheim, aber manchmal kommt es doch zu Begegnungen.mehr...

Stadt & Kreis

Auswertung der Zensusdaten: Backnang ist besonders stark gewachsen

Für die Große Kreisstadt Backnang ist die Auswertung der Zensusdaten aus dem Jahr 2022 sehr erfreulich. Im nördlichen Rems-Murr-Kreis verzeichnen bis auf Auenwald alle Kommunen eine gestiegene Einwohnerzahl. Das hat auch finanzielle Auswirkungen.

Von Lorena Greppo

Stadt & Kreis

Neustart für das Naturfreundehaus in Sechselberg

Gut zwei Jahre lang wurde das Naturfreundehaus der Ortsgruppe Backnang in Sechselberg als Unterkunft für Geflüchtete genutzt. Ab Samstag dient es mit den neuen Pächtern Frank Besler und Renata Wenzel und seiner klimafreundlichen Ausstattung wieder dem ursprünglichen Zweck.

Von Kai Wieland

Stadt & Kreis

Murrhardt lädt zum Stadtfest ein

Von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. Juli, lädt Murrhardt ein, es sich an ausgewählten Plätzen bei Speis, Trank und Musik gut gehen zu lassen.

Von Christine Schick

Warum das nötig ist und wie es geht

Trade Republic: IBAN aktivieren

Bei Trade Republic sollen die Kunden aktuell eine neue IBAN aktivieren. Warum das wichtig ist und wie es funktioniert, erfahren Sie hier.mehr...

Seit Monaten kursiert das Vogelgrippe-Virus H5N1 bei Kühen in den USA. Für Menschen gilt die Gefahr noch als gering - außer, sie haben engen Kontakt zu den Tieren. Nun wird ein vierter Fall bekannt.mehr...

Um den Torjubel des türkischen Fußball-Nationalspielers Merih Demiral ist eine heftige Debatte entbrannt. Das Bündnis Sahra Wagenknecht sowie die Linkspartei positionieren sich klar.mehr...

Stadt & Kreis

Sommerempfang in Weissach im Tal

Der diesjährige Sommerempfang der Gemeinde Weissach im Tal findet in der Seeguthalle in Cottenweiler statt. Bürgermeister Daniel Bogner lässt die wichtigsten Ereignisse der Tälesgemeinde Revue passieren und holt gleich zwei Landräte und zwei Waldfeen zu sich auf die Bühne.

Von Melanie Maier

Stadt & Kreis

Allmersbach im Tal: Schwierige Abwägungen bei Starkregen

Während am ersten Juniwochenende das Hochwasserrückhaltebecken Gruppenbach in Cottenweiler fast vollläuft, ist im rund drei Kilometer entfernten Rückhaltebecken am Lohwiesenbach kaum Wasser eingestaut. Bleibt bei Hochwasser die Nachbarschaftshilfe auf der Strecke?

Von Kai Wieland

Stadt & Kreis

Bürgermeister Max Schäfer will das Wahlergebnis nicht werten

Interview Die AfD-Erfolge in Spiegelberg erklärt Max Schäfer damit, dass die Politik die Menschen auf dem Land nicht genug im Blick hat.

Sie fragen, ob die AfD Wähler gewonnen hat. Ich frage mich, ob die aktuell an der Regierung beteiligten Parteien nicht eher Wähler...

Stadt & Kreis

In Spiegelberg wählen viele Rechtsaußen

Bei der Europawahl hat in Spiegelberg keine Partei mehr Stimmen erhalten als die AfD. Auf der Suche nach dem Warum stößt man auf ein uneindeutiges Stimmungsbild. Dass viele Rechtsaußen wählen, ist ein „schwieriges Pflaster“, das man im Umgang miteinander gerne ausspart.

Denisova-Menschen sind eng mit den Neandertalern und dem modernen Menschen verwandt. Einst waren sie auch im Hochland von Tibet heimisch, das damals wohl noch nicht ganz so unwirtlich war wie heute.mehr...

Die Mehrheit der britischen Zeitungen steht eher den Konservativen von Premier Sunak nahe. Doch bei der Parlamentswahl kann sich der Regierungschef nicht auf die Medien verlassen.mehr...

Eine Seniorin bekommt einen Anruf von einer angeblichen Polizistin. Die Tochter der Dame soll einen Unfall verursacht haben. Um eine Haftstrafe zu verhindern, soll sie eine hohe Kation übergeben.mehr...

Tipps für den Ausstieg

Leben ohne WhatsApp

Sie wollen WhatsApp von Ihrem Smartphone löschen und fortan ohne den Messenger leben? Hier sind einige nützliche Tipps, um den Umstieg zu erleichtern.mehr...

Ein Auto hat im Rhein-Neckar-Kreis einen Hund touchiert, als es an dem Tier vorbeigefahren ist. Der Fahrer diskutierte daraufhin mit der Hundebesitzerin, bevor er weiterfuhr. Die Polizei sucht Zeugen der Begegnung.mehr...

Der Jubel des türkischen Nationalspielers Demiral beim Achtelfinal-Sieg über Österreich sorgt für Irritationen. Was hat es mit dem sogenannten Wolfsgruß auf sich?mehr...

Stadt & Kreis

S3 und S4: Streckensperrungen von Juli bis September

Auch in diesem Sommer nutzt die Deutsche Bahn wieder die Ferienzeit, um die Arbeiten für den digitalen Knoten voranzutreiben. Die Fahrt von Backnang zum Stuttgarter Flughafen kann anstrengend werden.

Von Kai Wieland

Stadt & Kreis

Frust über SEV zwischen Backnang und Marbach

Infolge der Hangrutschung bei Kirchberg an der Murr nach dem Unwetter in der vergangenen Woche verkehren zwischen Backnang und Marbach vorerst keine Züge. Pendler kritisieren den eingerichteten SEV als unzuverlässig, die Bahn verweist auf die komplizierte Situation.

Stadt & Kreis

Keine Solaranlage auf Murrhardter Kirchendach

Die evangelische Kirchengemeinde Murrhardt hat in den vergangenen Jahren große Projekte gestemmt, aber auch die künftigen Aufgaben sind nicht klein. Gern hätte sie eine Solaranlage für das Kirchendach vorgesehen, aber ein Arbeitskreis hat die Anfrage abgelehnt.

Von Christine Schick

Stadt & Kreis

Frischer Wind in Backnangs Gemeinderat

Ingrid-Matano Kress ist Backnangs erste schwarze Stadträtin. Die Public-Management-Studentin bringt aber auch als junge Mutter neue Einblicke mit. Ihrer Vorbildrolle ist sie sich durchaus bewusst.

Von Lorena Greppo

Stadt & Kreis

Schöntal lässt sich sein Fest nicht nehmen

Obwohl der Starkregen vor einer Woche in dem Backnanger Teilort schwere Schäden verursacht hat, findet am Wochenende das Schöntaler Straßenfest statt. Organisiert wird es von der örtlichen Feuerwehr, die selbst von dem Hochwasser betroffen war.

Von Kornelius Fritz

Porsche ist auf der ganzen Welt ein Begriff. Doch besonders im englischen Sprachraum wird das Unternehmen oft „falsch“ ausgesprochen. Das beschäftigt den Autohersteller aus Stuttgart seit Jahren – und scheint mittlerweile Teil des Marketings zu sein.mehr...

Wer steckt dahinter?

Vorwahl +92 auf WhatsApp

Sie haben eine Nachricht auf WhatsApp von einer Nummer mit der Vorwahl +92 erhalten? Hierbei ist Vorsicht geboten.mehr...

In Polen ist die neue Regierung seit einem halben Jahr im Amt. Vieles soll anders werden als unter dem PiS-Regime – doch es gibt auch Gemeinsamkeiten mit den Vorgängern.mehr...

Bereits vor einer Woche wollten Klimaaktivisten am höchsten Kirchturm der Welt ein großes Banner anbringen. Damals sickerte die Aktion jedoch durch. Jetzt starteten sie einen neuen Versuch.mehr...

12 000 Jahre altes Aborigines-Ritual

Forscher entdecken ältestes Ritual

Rituale gehören zur Natur des Menschen. Ohne sie wäre er ziel- und planlos. Doch seit wann gibt s sie? Ureinwohner der GunaiKurnai-Aborigines in Australien könnten schon vor rund 12 000 Jahren dieselbe rituelle Zeremonie abgehalten haben wie heute.mehr...

Die ersten modernen Menschen kamen vor rund 45 000 in das Gebiet des heutigen Baden-Württembergs. Während der letzten Eiszeit war die Schwäbische Alb wieder fast menschenleer. Vor 19 500 Jahren kehrte der Homo sapiens wieder zurück, wie eine neue Studie der Universität Tübingen belegt.mehr...

Den Konservativen von Premier Sunak droht bei der britischen Parlamentswahl eine historische Niederlage. Eine der erfolgreichsten Parteien der europäischen Geschichte steht vor einem Scherbenhaufen.mehr...

Stadt & Kreis

Ärger über ausgebliebene EM-Übertragung in Backnang

Die letzten Spieltage der EM-Gruppenphase konnten in der Backnanger Innenstadt teils nicht im Außenbereich angeschaut werden. Der Grund: die Lautstärke. Die K.o.-Spiele sollen nun wieder übertragen werden, zumindest wenn es das Baurecht gestattet und es mit der Stadt geklärt ist.

Stadt & Kreis

Eine Engelsfackel erreicht Backnang

Gestern hat eine Schulklasse aus Bopfingen-Oberdorf eine symbolische Fackel an das Team des Kinder- und Jugendhospizdiensts Pusteblume überreicht. So soll auf die Belange dieser Hospize aufmerksam gemacht werden. Heute wird die Fackel von Backnang nach Stuttgart gebracht.

Von Anja La Roche

Stadt & Kreis

Das Wetter im Juni im Rems-Murr-Kreis

Im Juni ist der Himmel über dem Rems-Murr-Kreis häufig bewölkt, die Durchschnittstemperatur liegt allerdings sogar über dem vieljährigen Mittelwert. Die extremen Unwetter vor allem zum Monatsanfang sorgen für überdurchschnittliche Niederschlagswerte.

Von Kai Wieland

Stadt & Kreis

Frühschwimmen im Backnanger Freibad

Jeden Mittwoch und Freitag bietet das Wonnemar-Freibad in Backnang Frühschwimmen an. Von 6.30 bis 8 Uhr lässt es sich in idyllischer Atmosphäre angenehm schwimmen.
Um 7 Uhr morgens ist noch wenig los im Backnanger Wonnemar. Für die Frühschwimmer bedeutet das, ungestört ein paar Bahnen ziehen zu können, ehe der große Ansturm kommt. Fotos: Alexander Becher

Von Simone Schneider-Seebeck

Am Bodensee flüchten Touristen, am Oberrhein spritzen Helikopter Insektengift: Die Mückenplage ist 2024 besonders heftig. So etwas wird künftig noch öfter vorkommen. Was wird vor Ort getan?

Cannabis Social Club

Was kostet die Mitgliedschaft?

Seit heute werden Anbaulizenzen für Cannabis Social Clubs vergeben. Mit welchen Kosten Mitglieder rechnen müssen, lesen Sie hier.mehr...

Entscheidung der Kultusminister

Bundesjugendspiele: Wettkampf darf wieder sein

Reform der Reform: Dass die Bundesjugendspiele seit diesem Schuljahr weniger leistungsorientiert sind, wurde vielfach kritisiert. Nun wollen die Kultusminister den Wettkampfcharakter wieder möglich machen.mehr...

Das Pentagon hat Medienberichten zufolge die Alarmstufe auf mehreren US-Stützpunkten in Europa angehoben, darunter auch in Deutschland. Es gibt offenbar Informationen, die auf einen bevorstehenden Angriff hinweisen. Wir erklären, was die vier Alarmstufen der Nato bedeuten.mehr...

Weniger Geld für Familienhaushalte

Inflation frisst Plus beim Einkommen

Die durchschnittlichen Einkommen sind in Deutschland zuletzt deutlich gestiegen. Die Preise allerdings noch schneller, wie aus aktuellen Daten des Statistischen Bundesamts hervorgeht.mehr...

Stadt & Kreis

Gemeinde Sulzbach kauft ehemaliges Sattlerhaus

Das Eckhaus in der Bahnhofstraße 2, direkt gegenüber dem Sulzbacher Rathaus, ist ziemlich heruntergekommen. Nach Plänen der Verwaltung soll es abgerissen werden. Was dann auf der Fläche entsteht, ist noch unklar.
Das Haus an der Ecke des Marktplatzes (links im Bild das Rathaus) hat schon bessere Zeiten gesehen. Foto: Ute Gruber

Von Ute Gruber

Stadt & Kreis

Sternekoch bringt nur regionale Produkte auf den Teller

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Ralf Nentwich stellt Simon Tress sein außergewöhnliches Gastronomiekonzept vor. Beim „Küchenschwatz“ im Kabirinett geht es auch um ein mögliches Modellprojekt in der Region.

Von Kornelius Fritz

Stadt & Kreis

IHK vergleicht Standorte im Rems-Murr-Kreis

Die Industrie- und Handelskammer hat Steckbriefe mit den wichtigsten Wirtschaftsdaten aller 31 Städte und Gemeinden im Landkreis erstellt. Sie ermöglichen interessante Quervergleiche, etwa zur Höhe der Gewerbesteuer.

Von Kornelius Fritz


< Ältere Artikel Neuere Artikel >