< Ältere Artikel Neuere Artikel >

In den Franz-Eberhofer-Krimis spielt eine Verkehrsinsel eine wichtige Rolle. Im realen Leben gilt der Kreisel deshalb als Sehenswürdigkeit. Nun haben Unbekannte dort Schlimmes angerichtet.mehr...

Ein Mieter in München zahlt seit drei Jahren keinen Cent für Strom – weil er glaubt, die Kosten seien in der Warmmiete enthalten. Was ihm jetzt droht.mehr...

In der Basketball-Bundesliga haben die Ludwigsburger das letzte Viertel in Vechta mit 28:8 gewonnen – und damit auch noch ein verloren geglaubtes Spiel.mehr...

Stimmen zum Sieg der Stuttgarter Kickers

„Wir müssen auf dem Boden bleiben“

Die Stuttgarter Kickers kommen vor der beachtlichen Kulisse von 5430 Zuschauern mit einem souveränen 4:0 gegen den TSV Steinbach Haiger aus der Winterpause. Wir haben die Stimmen der Beteiligten.mehr...

Stuttgarter Kickers besiegen TSV Steinbach Haiger

Die Blauen starten mit beeindruckender Souveränität

Die Stuttgarter Kickers setzen ihre Erfolgsserie auch im Fußballjahr 2024 fort. Gegen den TSV Steinbach Haiger gewinnen die stabil auftretenden Blauen vor 5430 Zuschauern ungefährdet mit 4:0.mehr...

Sportlerwahl

BKZ-Sportlerwahl: Nur eine Entscheidung fällt richtig knapp aus

TSG-Turnerin Emelie Petz liegt bei den Frauen mit gerade einmal 24 Stimmen vor der TSG-Judoka Tayla Grauer. Sie hat damit bereits zum sechsten Mal die Nase vorne. Bei den Männern hängt Backnangs Judotrainer Jens Holderle die anderen Kandidaten deutlich ab, zudem siegen dessen Bundesliga-Kämpferinnen bei den Mannschaften.

Von Steffen Grün mehr...

Auf der L385 bei Ofterdingen stoßen am Freitagmorgen zwei Fahrzeuge zusammen. Dabei wird ein 31-jähriger Autofahrer schwer verletzt. Die Polizei sucht nach Zeugen.mehr...

Die großartige Katharina Thalbach spielt in „The Mies van der Rohes“ über die Frauen von Ludwig Mies van der Rohe eine Tochter des Architekten. Der Film ist an nur wenigen Tagen in der Region Stuttgart zu sehen.mehr...

Stadt & Kreis

Investitionen begrenzen den Spielraum in Allmersbach

Die Gemeinde Allmersbach im Tal erzielt im Haushaltsplan für das Jahr 2024 ein knappes positives Ergebnis, zugleich wächst die Verschuldung an. Große Projekte wie die Sanierung der Heutensbacher Ortsdurchfahrt, der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen und der Bau des neuen Kindergartens binden die Mittel.

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

Frust statt Lust im Rentnerleben

Von 100 auf null? Viele tun sich schwer damit, den für sie passenden Ruhestandsmodus zu finden. Wenn auf einmal alles wegbricht, was im Leben bisher wichtig war – Arbeit, Anerkennung, Status – , gerät die Psyche ins Trudeln. Angstzustände und Depressionen drohen.

Von Armin Fechter mehr...

Stadt & Kreis

Treff 18 in Backnang ermöglicht Freundschaft über Glaubensgrenzen hinweg

Vor zehn Jahren haben Rainer und Margret Hönig den Treff 18 gegründet. Die Begegnungen zwischen Christen und Muslimen aus vielen Ländern sind immer beliebter geworden – und die Backnanger Eheleute zu Vertrauenspersonen vieler Gäste.

Von Uta Rohrmann mehr...

Stadt & Kreis

B14 wird bis zu achtmal gesperrt

Das Regierungspräsidium geht beim Bau des B-14-Knotens Backnang-West von relativ geringen Beeinträchtigungen aus, da die Vollsperrungen auf Wochenenden gelegt werden. Beim Brückenneubau Schöntaler Straße sieht es anders aus.
Die Arbeiten an der neuen Brücke über den Krähenbach und am künftigen Regenrückhaltebecken neben der Auffahrt der B14 laufen bereits. Fotos: Alexander Becher

Von Matthias Nothstein mehr...

Messenger ändert die Farbe

Warum ist WhatsApp jetzt grün?

„Hilfe warum ist mein WhatsApp jetzt Grün ???“, schreibt eine X-(ehemals Twitter) Nutzerin – und ist mit dieser Frage nicht alleine. Was es mit dem neuen Farbschema der Chat-App auf sich hat.mehr...

90 Kilometer auf Langlaufskiern durch den schwedischen Winter: Der Wasalauf gilt als das härteste Langlaufrennen der Welt. Jedes Jahr stellen sich rund 16.000 Menschen diesem Spektakel.mehr...

Bei einem Einsatz von zwei Polizisten in Mannheim stirbt ein psychisch kranker Mann. Ein Gericht hat nun geurteilt, dass der Polizeieinsatz im Wesentlichen gerechtfertigt war.mehr...

Am Donnerstag feierten Stars die Premiere von „Imaginary“ in Los Angeles. Der Horrorfilm von Regisseur Jeff Wadlow kommt am 14. März in die deutschen Kinos.mehr...

In Hüfingen im Schwarzwald-Baar-Kreis stoßen zwei Autos zusammen, weil einer in den Gegenverkehr kommt. Der Unfallverursacher wird schwer, der andere Fahrer lebensgefährlich verletzt.mehr...

Möbelkonzern Ikea wirbt mit Starfotografin

Annie Leibovitz fotografiert für Ikea

Die vielfach ausgezeichnete US-Fotografin Annie Leibovitz fotografiert für den schwedischen Möbelriesen Ikea und besucht dazu weltweit Menschen in ihrem Zuhause. Und diese drei Porträts entstanden in Deutschland.mehr...

Die Stuttgarter Kickers gehen optimistisch in ihr erstes Regionalligaspiel 2024 gegen den TSV Steinbach Haiger. Allerdings droht durch Abgänge und Verletzungen ein Engpass an U-23-Spielern, von denen vier auf dem Spielberichtsbogen stehen müssen.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Drag Queens und Ballett als Ausdruck für verschiedene Känguru-Persönlichkeiten? Klingt verrückt. In Australien hat aber ein Forscher damit einen begehrten Tanzwettbewerb gewonnen.mehr...

Still und heimlich sollte der Leichnam von Kremlkritiker Nawalny dem Willen des russischen Machtapparats nach verschwinden. Doch Tausende machten aus der Beerdigung auch eine politische Demonstration.mehr...

Hans Thoma-Preis umbenannt

Frei von Antisemitismus-Ballast

Der Maler Hans Thoma (1839-1924) vertrat völkische und antisemitische Positionen. Jetzt wird der nach ihm benannte Kunstpreis des Landes umbenannt.mehr...

Rems-Murr-Sport

TSG Backnang: Niklas Mahler will öfter zur Startelf zählen

Bis zum Sommer war die 22-jährige Abwehrkraft des Etzwiesenvereins beim Oberliga-Rivalen Bissingen am Ball. Nun kämpft er bei den Fußballern aus dem Murrtal darum, noch öfter zur Startelf zu zählen. Das gilt auch fürs morgige Heimspiel gegen den abstiegsgefährdeten Nachbarn aus dem Enztal.

Von Uwe Flegel mehr...

Am Donnerstag tagte der Aufsichtsrat der VfB Stuttgart AG. Zwei Mitglieder sind neu im Gremium, wie der Fußball-Bundesligist bekannt gab. Zu den wirklich strittigen Themen informierte der VfB nicht.mehr...

Kultur im Kreis

Arthur Metz aus Frankreich stellt in der Galerie in Backnang aus

Die neue Ausstellung „Le jeune européen“ in der Galerie der Stadt Backnang zeigt eine Retrospektive des französischen Künstlers Arthur Metz. Seine Werke bieten einen vielschichtigen Einblick in die Lebenswelt seiner Generation, thematisieren aber auch globale Krisen und Probleme.

Von Melanie Maier mehr...

Rems-Murr-Sport

HCOB gegen Pforzheim: Der beste Angriff trifft auf die beste Abwehr

Die HCOB-Handballer können im Verfolgerduell der Dritten Liga in Pforzheim im Kampf um die beiden Tickets wichtige Weichen stellen. Verlieren die badischen Gastgeber gegen die Schwaben, dann dürfte der Zug für den Tabellendritten wohl abgefahren sein.

Von Alexander Hornauer mehr...

Kultur im Kreis

Beste Stimmung mit Matze Knop in der Murrhardter Festhalle

Im Rahmen der Winterkulturtage beweist sich Matze Knop in der Murrhardter Festhalle als multitalentierter Lachgarant. Mit seinem Programm „Mut zur Lücke“ parodiert er nicht nur Promis, sondern nimmt auch gesellschaftliche Phänomene auf die Schippe.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Straßenmusiktage gehen in zweite Runde

Bei der Hauptversammlung lassen die Mitglieder des Stadtmarketingvereins Backnang die Aktionen und Veranstaltungen des Jahres 2023 Revue passieren. Was gut lief, wie die Straßenmusiktage, soll erneut stattfinden, was nicht gut lief, muss nun überarbeitet werden.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Radfahren in Backnang soll sicherer werden

Der Schwerpunkt der Stadtverwaltung liegt auf dem Lückenschluss im Radwegenetz. Zudem wird geprüft, ob Radfahrer in Einbahnstraßen entgegen der Fahrtrichtung fahren dürfen und ob in der Stuttgarter Straße der rechte Fahrstreifen in eine Radspur umgewandelt werden kann.
Für Radfahrer ist die Stuttgarter Straße zwischen dem Kawag-Kreisel und dem Adenauerplatz gefährlich. Für zwei Fahrspuren steht eigentlich zu wenig Platz zur Verfügung. Alle sind sich einig: In diesem Abschnitt muss dringend etwas geändert werden. Foto: Alexander Becher

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

„Direkteinstieg Kita“: Erfolgreiches Quereinsteigerprogramm an der Anna-Haag-Schule

Im September ist der erste Jahrgang des neuen Ausbildungsangebots „Direkteinstieg Kita“ an der Backnanger Anna-Haag-Schule gestartet. Eine der 27 Schülerinnen und zwei Schüler ist die 28-jährige Jessica Schneider. Für sie ist die Arbeit in der Kindertagesstätte ein Traumberuf.

Von Melanie Maier mehr...

Der Comedian macht Ernst: Künftig will Bülent Ceylan mehr singen. Angekündigt ist eine Tournee, zunächst erscheint sein Album - mit harten Rhythmen, ernsten Themen und einem prominenten Duett-Partner.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Rems-Murr-Sport

Großaspachs Ärger übers abgesagte Spitzenspiel ist noch nicht verraucht

SG-Vorstandsmitglied Michael Ferber wirft dem FC 08 Villingen vor, seit Monaten mit dem Ausfall des Oberliga-Topduells geliebäugelt zu haben. Der Verfolger habe nichts getan, das Fußballspiel möglich zu machen, da ihm die Partie zum jetzigen Zeitpunkt einfach nicht in den Kram passt.

Von Uwe Flegel mehr...

In Sat.1 wird seit dem 14. Februar wieder für den guten Zweck gebacken. Welche Promis in der achten Staffel von „Das große Promibacken“ dabei sind – und wer nach Folge 3 schon raus ist.mehr...

An kaum einer Stelle ist es so einfach, etwas für Artenvielfalt und Umwelt zu bewirken: Man muss nur weniger tun, um Gärten lebendiger zu machen. Doch viele tun sich schwer, ein bisschen mehr Wildnis zuzulassen.mehr...

Gesangseinlage von „Ken“ bei den Academy Awards: Der für den Kult-Film „Barbie“ zweifach nominierte Hollywoodstar Ryan Gosling singt am 10. März live die Power-Ballade „I’m Just Ken“.mehr...

Der seltenste Geburtstag

Warum der 29. Februar so besonders ist

Nur alle vier Jahre taucht er auf. Doch für manche Menschen ist der 29. Februar mehr als nur ein simples Ereignis im Kalender. Was es mit dem Tag auf sich hat.mehr...

Rems-Murr-Sport

Nachwuchsschiris pfeifen bei den Kindern

Bei der HSG Sulzbach-Murrhardt werden jugendliche Handballer zu Kinderspielleitern ausgebildet. Sie stehen bei Partien der Jüngsten auf dem Feld und bringen ihnen die Regeln bei. Die Maßnahme hilft dem Verein zugleich, den Mangel an Schiedsrichtern zumindest abzumildern.

Von Carolin Aichholz mehr...

Polizeibericht

Laser-Attacke auf Piloten eines Frachtflugzeugs

Die Strahlen kamen wohl aus dem nördlichen Stadtgebiet Schorndorfs

Schorndorf. Am Mittwoch ist es zu einem gefährlichen Eingriff in den Luftverkehr gekommen. Ein Motorflugzeug des Herstellers Swearingen... mehr...

Sollte man Smartphones an Schulen verbieten oder nicht? Vorstöße aus anderen europäischen Ländern haben die Debatte neu entfacht. Doch die Fachleute sind sich alles andere als einig.mehr...

Stadt & Kreis

Wie aus dem Rohbau eine Sporthalle wird

Auf der Maubacher Höhe in Backnang hat der Innenausbau begonnen. Mehr als zehn Firmen sind dabei gleichzeitig im Einsatz, entsprechend hoch ist der Koordinierungsaufwand. Trotzdem liegt das Großprojekt nach Angaben des Generalunternehmers im Zeitplan.

Von Kornelius Fritz mehr...

Die EU-Kommission besteht aus 27 Kommissaren. Im vergangenen Jahr verflogen diese insgesamt 29 Flüge im Privatjet. 23 davon gingen auf das Konto von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.mehr...

Stadt & Kreis

Rücklagen schließen Großerlacher Deckungslücke

Der Großerlacher Gemeinderat verabschiedet den Haushaltsplan für 2024 mit einem Gesamtvolumen von 13,36 Millionen Euro. Aufgrund gestiegener Personal- und Sachkosten hat der Haushalt trotz hoher Gewerbesteuereinnahmen ein negatives Ergebnis.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

In Aspach gibt es zwei Chöre für ein Halleluja

Die Posaunenchöre von Großaspach und Kleinaspach/Allmersbach am Weinberg sind ihren jeweiligen Ortsteilen tief verwurzelt. Mit der unlängst erfolgten Fusion zur Kirchengemeinde Aspach bricht eine neue Ära an.

Von Klaus J. Loderer mehr...

Stadt & Kreis

Der 29. Februar wird gemieden

In einem Schaltjahr suchen sich Brautpaare andere Termine für die Eheschließung als den sogenannten Schalttag aus. Auch in den Rems-Murr-Kliniken werden an diesem Tag keine Kaiserschnitte eingeplant.
Standesbeamtin Antje Welz traut regelmäßig Paare im Belvedere-Zimmer im Wasserschloss in Oppenweiler. Für den 29. Februar gab es allerdings auch in der Vergangenheit keine Anfragen. Archivfoto: Gemeinde Oppenweiler

Von Lorena Greppo mehr...

Im Kreis Ravensburg zerstören Unbekannte eine Geschwindigkeitsmessanlage – mutmaßlich durch Sprengung. Zeugen berichten von einem lauten Knall.mehr...

Nach Festnahme von Daniela Klette

Was aus den RAF-Terroristen wurde – ein Überblick

Welche RAF-Mitglieder leben heute noch, wer wird weiter gesucht, und was ist über sie bekannt? Die Festnahme der mutmaßlichen RAF-Terroristin Daniela Klette wirft Fragen auf. Einige der wichtigsten Köpfe im Überblick.mehr...

16. Triennale Kleinplastik Fellbach

Heimspiel für Claudia Emmert

Heimspiel für Claudia Emmert: Viele Jahre in der Region Stuttgart aktiv und heute Direktorin des Zeppelin-Museums in Friedrichshafen, lenkt Emmert im Sommer 2025 die 16. Triennale Kleinplastik in Fellbach.mehr...

Der Stuttgarter Christdemokrat Stefan Kaufmann war bereits von 2009 bis 2021 Mitglied des Bundestags und danach als Berater selbstständig tätig. Er kommt zurück in ein Parlament, das sich verändert hat.

„Über Kunst“ mit Anne Vieth in der Staatsgalerie Stuttgart

„Die Mercedes-Benz Art Collection ist Teil der DNA des Unternehmens“

Herausragende Persönlichkeiten der Kunstszene präsentiert die Dialogreihe „Über Kunst“ unserer Zeitung in der Staatsgalerie Stuttgart. Gast am Dienstag, 12. März (19.30 Uhr), ist Anne Vieth, neue Leiterin der Mercedes-Benz Art Collection.mehr...

Stadt & Kreis

Meilenstein für die Schlaganfallbehandlung im Rems-Murr-Kreis

Mit einer neuen biplanen Angiografie-Anlage am Rems-Murr-Klinikum Winnenden wird die Behandlung deutlich schneller und besser
Am Rems-Murr-Klinikum Winnenden geht die modernste Anlage in Betrieb, die es zur Diagnose und Behandlung von Schlaganfällen gibt. Beim Start dabei (von links.): Ulrich Kramer (Chefarzt Radiologie, Rems-Murr-Klinikum Winnenden), Ludwig Niehaus (Chefarzt Neurologie, Rems-Murr-Klinikum Winnenden), Richard Sigel (Landrat des Rems-Murr-Kreises), Hans Henkes (Ärztlicher Direktor Neuroradiologie, Klinikum Stuttgart), Philipp von Gottberg (Oberarzt Neuroradiologie, Klinikum Stuttgart), André Mertel (Geschäftsführer der Rems-Murr-Kliniken) und Claudia Bauer-Rabe (Klinikleiterin Rems-Murr-Klinikum Winnenden). © RMK

Winnenden. Das Gehirn hat Tag und Nacht kniffligste Aufgaben zu lösen und lässt sich dabei nicht so leicht in die Karten schauen... mehr...

Handball-Final -Four in der Porsche-Arena

Warnschuss für Favorit SG BBM Bietigheim

Am 9. und 10. März geht in der Stuttgarter Porsche-Arena das Final Four um den DHB-Pokal der Frauen über die Bühne. Favorit und Titelverteidiger SG BBM Bietigheim musste zuletzt in der Liga einen Dämpfer verkraften – ausgerechnet gegen den Halbfinalgegner.mehr...

Eine «Starthilfe» von 1000 Euro für besonders bedürftige Studenten und höhere Freibeträge - das soll eine Bafög-Reform bringen. Besonders in einem Punkt wollen Grüne und SPD aber noch hart verhandeln.mehr...

Rems-Murr-Sport

TSG-Trio schwimmt auf der Erfolgswelle

Die drei Backnanger Sportlerinnen Cara Möhle, Laura Manolaras und Chiara Vetter sind bei Collegemeisterschaften in den Vereinigten Staaten auf beinahe allen Strecken so schnell wie noch nie zuvor. Manolaras und Vetter ziehen sogar insgesamt dreimal in ein A-Finale ein.

Von Uwe Flegel mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Der Schauspieler Oliver Masucci steht schon seit 30 Jahren auf der Bühne und vor der Kamera. Trotzdem quälen ihn vor größeren Auftritten Alpträume. Was er dabei träumt, hat er der dpa verraten.mehr...

Wann Sie das Geld diesen Monat erhalten

ALG 1: Auszahlung im März 2024

Wir verraten Ihnen, wann das Arbeitslosengeld 1 im März ausbezahlt wird und wann der nächste Auszahlungstermin ansteht.mehr...

Mehr als 1,1 Millionen Asylanträge in Europa

Fluchtziel Europa: Zahl der Asylbewerber steigt deutlich

Der Umgang mit Asylbewerbern gehört seit langem zu den großen Streitthemen der europäischen Politik. Jetzt gibt es die Gesamtzahl der Anträge fürs vergangene Jahr. Die meisten wollen nach Deutschland.mehr...

Besser drauf, konzentrierter, kreativer - und das alles ohne Rausch und Risiko? An den Konsum von LSD in Minimal-Dosen gibt es viele Erwartungen. Doch an Belegen mangelt es. Ein Faktencheck.mehr...

Desinformation und Demokratie

Warum die Deutschen Fake News fürchten

Desinformationen im Internet sind ein großes Problem für Demokratie und Gesellschaft – dem stimmt eine Mehrheit der Deutschen zu. Doch die Einigkeit ist trügerisch, wie eine aktuelle Studie weiter zeigt.mehr...

Stadt & Kreis

In Spiegelberg geht es ans Ersparte

Die Vorzeichen gegenüber den Vorjahren haben sich, wie zu erwarten war, geändert: Der Ergebnishaushalt schließt nicht mehr positiv, sondern negativ, sodass die Gemeinde in diesem Jahr die Hälfte ihrer Rücklagen nutzt. Der Gemeinderat hat den Haushaltsplan einstimmig beschlossen.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Ukrainische Familie mit behinderter Tochter findet in Auenwald Zuflucht

Familie Medynski aus dem ukrainischen Winnyzja hat mit ihrer mehrfachbehinderten Tochter Nastya in Auenwald Zuflucht vor dem Krieg gefunden. Besonders Nastya litt unter den Auswirkungen des Kriegs, epileptische Anfälle nahmen zu, sie wurde ängstlicher.

Von Uta Rohrmann mehr...

Stadt & Kreis

Firma Balluff rundet das Backnanger Industriegebiet Lerchenäcker ab

Auf zwei Grundstücken südlich der Backnanger Rettungswache baut die Firma Balluff im Industriegebiet Lerchenäcker mehrere Gebäude und ein Parkdeck. Die Erschließung der Gebietserweiterung soll im April losgehen, damit die Firma im Juni mit dem ersten Bauabschnitt starten kann.
Die beiden rot umrandeten Grundstücke werden noch bebaut, dann ist die Erweiterung des Industriegebiets Lerchenäcker in dieser Richtung endgültig abgeschlossen. In dem anschließenden regionalen Grünzug herrscht absolutes Bauverbot. Foto: Alexander Becher

Von Matthias Nothstein mehr...

Rems-Murr-Sport

Ein Sportfestival für den Rems-Murr-Kreis

Im Sportkreistag präsentiert Gerd Lamsfuß seine Idee der Olympischen Spiele im schwäbischen Miniformat, die er auf den gesamten Landkreis ausweiten kann. Sie stößt dort auf viel Anklang, nun gilt es allerdings sich die sportpolitische Unterstützung der Stadt Backnang zu sichern.

Von Carolin Aichholz mehr...

Der vorliegende Entwurf gleicht eher einem CDU-Wahlprogramm als einem wirklichen Grundlagentext, der erklärt, was moderner Konservatismus sein kann, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.mehr...

Filmkritik „Kraft der Utopie – Leben mit Le Corbusier in Chandigarh“

„Le Corbusier hat Chandigarh zu gut geplant“

Die indische Planstadt des berühmten Bauhaus- Architekten und Stadtplaners Le Corbusier entstand vor mehr als 70 Jahren – ein Film zeigt, was wir heute von Chandigarh lernen können.mehr...

Bringt das einen Vorteil?

Obst mit Natron waschen

Im Internet wird immer wieder empfohlen, Obst und Gemüse in einer Natronlauge einzuweichen. Was steckt dahinter und ist das wirklich sinnvoll?mehr...

Recep Tayyip Erdogan Lieblingsjet ist größer als die Air Force One des US-Präsidenten. Die Beantwortung einer Presseanfrage zur Gesamtzahl seiner Flugzeuge hat jetzt 17 Monate gedauert.mehr...

Ex-Geschäftsführer der Stuttgarter Kickers

Neue Aufgabe für Marc-Nicolai Pfeifer

Er war Geschäftsführer der Stuttgarter Kickers und zuletzt Finanz-Geschäftsführer beim TSV 1860 München. Künftig wird Marc-Nicolai Pfeifer als Vorstandsvorsitzender bei einem Drittligisten tätig sein.mehr...

Fliegengitter sind in vielen Regionen im Sommer für die meisten unverzichtbar. Wird das Fliegengitter wieder entfernt, bleiben allerdings nicht selten Klebereste zurück. Wie aber lassen sich diese schonend entfernen?mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

„The Biggest Loser“ Staffel 16

Wer musste in Folge 8 gehen?

In der Sat.1-Abnehmshow wird wieder um ein leichteres und gesünderes Leben gekämpft. Welche Kandidaten in der 16. Staffel dabei sind, wo man die Show sehen kann – und wer in der jüngsten Folge gehen musste.mehr...

Rems-Murr-Sport

Im Titelrennen einen Rückschlag erlitten

Die Verbandsliga-Handballerinnen des HC Oppenweiler/Backnang verlieren das Verfolgerduell gegen den SV Leonberg/Eltingen in eigener Halle mit 25:28. Statt in der Tabelle am Gegner vorbeizuziehen, wird es mit acht Minuspunkten nun schwierig, noch einmal ganz oben anzugreifen.

Von Alexander Hornauer mehr...

Rems-Murr-Sport

Das Gipfeltreffen beim FC 08 Villingen findet nicht statt

Fußball-Oberligist SG Sonnenhof Großaspach ist von der Nachricht am heutigen frühen Abend verwundert.

Die Vorfreude auf den Knaller zum Start in den zweiten Saisonabschnitt in der Fußball- Oberliga war groß. Am kommenden Samstag um... mehr...

Stadt & Kreis

Neue Asylunterkünfte in Backnang entspannen die Lage

Mitte Februar hat der Landkreis in Backnang eine Gemeinschaftsunterkunft in der Öhringer Straße in Betrieb genommen, im März soll eine weitere im Kuchengrund folgen. Damit steigt die Hoffnung, dass die Zelte beim Berufsschulzentrum bald verzichtbar werden.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

KSK-Beratungscenter am Obstmarkt wird doch nicht abgerissen

Mit der Jahresbilanz 2023 der Kreissparkasse Waiblingen zeigt sich deren Vorstand zufrieden. Überraschend kündigt er an, keinen Neubau am Obstmarkt in Backnang zu planen, wie im vergangenen Jahr angekündigt, sondern das bestehende Gebäude sanieren zu wollen.
Das Beratungscenter der Kreissparkasse Waiblingen am Obstmarkt in Backnang bleibt doch stehen und wird saniert. Archivfoto: Alexander Becher

Von Florian Muhl mehr...

Rems-Murr-Sport

Die Wild Things setzen zum Höhenflug an

Die Cheerleaderinnen aus Backnang fahren Mitte März zur baden-württembergischen Meisterschaft nach Tübingen. Dort kämpfen mit denPeewees und dem Juniorteam gleich zwei Teams um die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft.

Von Carolin Aichholz mehr...

Kultur im Kreis

„Säwentitu“ im Bürgerhaus: Eine 13-Jährige erlebt das Jahr 1972

„Säwentitu“? Hinter diesem kryptischen Begriff verbirgt sich die lautmalerische Umschreibung von seventy-two – 72, einer Zahl, die auf 1972 verweist. Ein Jahr, in dem ein gleichnamiges Buch von Bea von Malchus spielt, mit dem sie eine Lesung im Backnanger Bürgerhaus gestaltete.

Von Klaus J. Loderer mehr...

Kultur im Kreis

Vorbereitung für den Kunstwettbewerb

Kunst ist nicht nur Inspiration, Kunst ist auch Arbeit. Das stellen auch die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Förderkurses der Jugendkunstschule Backnang zum diesjährigen Jugendkunstpreis fest. Der erste von zehn Terminen hat nun stattgefunden.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Der ehemalige Bundestagsabgeordnete Christian Lange wird 60

Der ehemalige Backnanger SPD-Bundestagsabgeordnete Christian Lange hat im Norden seine neue Heimat gefunden. Er arbeitet nach seinem Rückzug aus der Politik als Unternehmensberater bei Roland Berger und genießt frohgemut den Ausblick von seiner Kieler Wohnung auf die Ostsee.

Von Matthias Nothstein mehr...

Kevin Dicklhuber ist Kapitän, emotionaler Leader und bester Torschütze der Stuttgarter Kickers. Vor dem Regionalliga-Re-Start haben beide Seiten die Vertragsverlängerung offiziell bekannt gegeben. Das bringt Ruhe und kann einen Schub geben.

Eine Familie mit zwei Kindern verwirklicht sich im Stuttgarter Norden den Traum vom eigenen Haus in der Stadt mit Ausblick auf viel Grün – und mit Reptilien im Garten.

Die Stuttgarterin Alicia Joe veröffentlicht auf Youtube regelmäßig Videos zu gesellschaftskritischen Themen. Nun hat sie sich Jan Böhmermanns Satiresendung „ZDF Magazin Royale“ vorgeknöpft – und kommt zu einer provokanten These.mehr...

Führungswechsel im Haus der Geschichte in Stuttgart

Antritt und Kontinuität: Cornelia Hecht-Zeiler wird neue Direktorin

Führungswechsel im Haus der Geschichte: Cornelia Hecht-Zeiler folgt Anfang April auf Paula Lutum-Lenger. Ihr Kurs ist klar: Sie will das Haus „weiter öffnen“.mehr...

Rems-Murr-Sport

Tim Pöhlers spätes Tor bringt Backnang den erhofften Punkt

Der Stürmer der TSG-Fußballer sorgt im Oberliga-Nachholspiel beim FC Denzlingen kurz vor dem Ablauf der Nachspielzeit für das umjubelte 2:2. Damit halten die Roten einen Rivalen im Abstiegskampf auf Distanz.

Von Dieter Gall mehr...

EU-Agrarministertreffen

Der Bauernprotest in Brüssel eskaliert

Erst vor wenigen Wochen waren Bauernproteste in Brüssel eskaliert. Das heutige Treffen der EU-Agrarminister findet unter Polizeischutz statt. Denn auch die Traktoren sind wieder in der Stadt.mehr...

Netzreaktionen zu „Wer stiehlt mir die Show?“

„Klaas hat uns gezeigt, was man im Schlafanzug alles erreichen kann“

Joko Winterscheidt moderierte am Sonntagabend „Wer stiehlt mir die Show?“Zu Gast waren: Sarah Connor und Lena Meyer-Landrut, Klaas Heufer-Umlauf und die „Wildcard“-Gewinnern“ Marina. Wie die Show bei den Zuschauern ankam?mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“. Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Lange haben Befürworter gewartet, nun hat der Bundestag eine Cannabis-Teillegalisierung beschlossen. Doch in der Branche ist die Stimmung geteilt. Viele setzen lieber auf Cannabis als Medikament.mehr...

Babys werden oft auf dem Arm getragen. Überwiegend auf dem linken - und das weltweit, wie Studien zeigen. Dafür gibt es komplexe Erklärungen - wahrscheinlich trifft aber eher eine ganz einfache zu.mehr...

Rems-Murr-Sport

TSG Backnang klettert auf einen Nichtabstiegsplatz

Die Regionalliga-Volleyballerinnen erledigen mit dem 3:0 in heimischer Halle gegen das Schlusslicht aus Mannheim ihre Hausaufgaben. Sie ziehen mit diesen drei Punkten am Rems-Murr-Rivalen aus Fellbach vorbei, doch der Kampf um den Klassenerhalt bleibt eine Zitterpartie.

Von Steffen Grün mehr...

Stadt & Kreis

Eintrittspreise fürs Erbstettener Bädle bleiben fast unverändert

Neuer Tarif für schwerbehinderte Kinder und Jugendliche wird im Freibad Erbstetten eingeführt. Familienkarte II kostet künftig 100 Euro.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Kultur im Kreis

Johnny Logan schäkert und singt in der Aspacher Hazienda

Bei seinem einstündigen Konzert im Kleinaspacher Sonnenhof unterhielt Johnny Logan, eine der Größen des Eurovision Songcontests, mit einem vielseitigen Songmix und charmanter Selbstironie.
Ob Balladen mit Gitarre oder Rocksongs mit routiniertem Hüftschwung: ESC-Legende Johnny Logan bot auf der kleinen Bühne in der Hazienda eine große Performance. Foto: Tobias Sellmaier

Von Nicola Scharpf mehr...

Kultur im Kreis

Trompeter Rüdiger Baldauf und Max Mutzke begeistern im Backnanger Bürgerhaus

Der Ausnahmetrompeter Rüdiger Baldauf bringt mit seiner Show Trumpet Night ein regelrechtes Starensemble auf die Bühne des Backnanger Bürgerhauses. Mit von der Partie ist Sänger Max Mutzke, der unter anderem seinen ESC-Hit „Can’t Wait Until Tonight“ zum Besten gibt.

Von Marina Heidrich mehr...

Stadt & Kreis

Französischer Generalkonsul ist zu Besuch in Backnang

Die Freunde der Städtepartnerschaft Backnang/Annonay laden heute Abend in die Max-Eyth-Realschule aus Anlass des fünften Jahrestags des Aachener Vertrags in diesem Jahr ein.

Im Vorfeld seines Besuchs in Backnang spricht Gaël de Maisonneuve, französischer Generalkonsul in Stuttgart, über Möglichkeiten, die... mehr...

Stadt & Kreis

Firmen im Rems-Murr-Kreis bekennen sich zum Klimaschutz

Auch Unternehmen aus der Region sind dem 2020 gegründeten Klimabündnis BW beigetreten. Ihre Absicht: klimaneutral werden, den Gesamtenergieverbrauch reduzieren und die Produkte möglichst CO2-frei herstellen.

< Ältere Artikel Neuere Artikel >