< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Seit einem Jahrhundert zieht die einbalsamierte Leiche Lenins nicht nur Kommunisten in den Bann. Sie lockt auch Touristen an. Dabei gibt es seit langem Streit, ob der Revolutionsführer nicht endlich unter die Erde sollte.mehr...

Hunderttausende gehen an einem einzigen Wochenende auf die Straße, um ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. In Groß- und in Kleinstädten. In Ost und in West. Daraus kann sich mehr entwickeln, sagt ein Forscher.mehr...

«Die Rentnerinnen und Rentner sind die Hauptverlierer der Inflation», sagt der Linken-Politiker Dietmar Bartsch und verweist auf die jüngsten Zahlen des Statistischen Bundesamts.mehr...

Hertha BSC würdigt seinen gestorbenen Präsidenten Kay Bernstein auf besondere Weise. Der Vorlauf zum Spiel gegen Fortuna Düsseldorf wird zu einer bewegenden Gedenkfeier im Olympiastadion.mehr...

Ordnungsrufe nehmen zu

Gereizte Stimmung im Bundestag

Gegen lebhafte Debatten im Bundestag hat niemand etwas einzuwenden - gegen ungebührliches Verhalten schon. Dann setzt es vom Präsidium einen Ordnungsruf. Das geschieht derzeit ziemlich oft.mehr...

Eigentlich sollten Kinder und ihre Eltern an diesem Wintertag eine fröhliche Zeit in der Westernstadt «Pullman City» verbringen. Doch am Morgen brennen plötzlich etliche Gebäude in dem Freizeitpark.mehr...

Sambaschule Portela in Rio de Janeiro

In der Fabrik der Fröhlichkeit

Die Sambaschule Portela ist in der Spitzenliga des Karnevals in Rio de Janeiro. Ein Besuch bei denen, die allen Widrigkeiten zum Trotz die Lebensfreude zelebrieren.mehr...

Frankfurt und Hannover, aber auch Sylt und Spremberg: Hunderttausende Menschen demonstrieren in der ganzen Republik friedlich gegen rechts. Ihre Ziele: «Demokratie verteidigen» und «Zusammen gegen die AfD».mehr...

Einzelkritik für deutsche Handballer

Viele mangelhafte Noten für DHB-Team

Die Angriffsleistung ist desolat. Dennoch kommen die deutschen Handballer in ihrem zweiten EM-Hauptrundenspiel gegen Österreich nach einer Aufholjagd noch zu einem 22:22. Wir haben die von Bundestrainer Alfred Gislason eingesetzten Spieler mit einer Einzelkritik bewertet.mehr...

250 Jahre alt wäre Caspar David Friedrich in diesem Jahr geworden. Seine Geburtsstadt Greifswald ehrt den wohl bedeutendsten Künstler der deutschen Romantik mit einem Jubiläumsjahr.mehr...

Den Brückenschlag von der Vergangenheit in die Zukunft will das Salzkammergut als eine der Kulturhauptstädte 2024 schaffen. Die Eröffnungsveranstaltung passte da ins Bild.mehr...

Stuttgart, Karlsruhe, Heidelberg, Freiburg: Bei Demos in mehreren Südwest-Städten haben sich am Samstag Zehntausende Menschen gegen rechts gewandt. Weitere Proteste sind schon geplant.mehr...

Krankenhaus-Mitarbeiter helfen Menschen in medizinischen Notlagen. Doch immer häufiger werden sie selbst Opfer von Übergriffen und Körperverletzungen. Eine bundesweite Umfrage bei den Länderpolizeien zeigt einen Anstieg von Gewalttaten von bis zu 67 Prozent im Vergleich zu den Vorjahren.mehr...

Die Zahl der Getöteten im Gazastreifen steigt. Einem Bericht zufolge gibt es sogar für die Toten in dem Küstenstreifen keine Ruhe. Israelische Truppen sollen bei der Suche nach Geiseln 16 Friedhöfe zerstört haben.mehr...

Rems-Murr-Sport

Die TSG Backnang verpflichtet gleich zwei neue Stürmer

Mit dem neuen Trainer Pavlos Osipidis geben beim Trainingsauftakt des Fußball-Oberligisten auch Gentian Lekaj und Muhamad Sanyang ihren Einstand. Von den beiden Angreifern erhofft sich der Tabellenelfte aus den Etzwiesen einerseits mehr Robustheit und andererseits zusätzliche Geschwindigkeit.

Von Uwe Flegel mehr...

Stadt & Kreis

Wie man den Umgang mit KI erlernen kann

Schlaue Systeme (15) Künstliche Intelligenz wird in vielen Berufen eine immer wichtigere Rolle spielen. Wer kann, sollte sich deshalb schon jetzt mit ihr auseinandersetzen und den Umgang damit lernen, meint Manuel Ilg. Er gibt KI-Grundkurse an mehreren Volkshochschulen im Kreis.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Kay Schloe will mit Lebenserfahrung etwas Neues wagen

Bürgermeisterwahl Großerlach Einer der Kandidaten um den Rathaussessel in Großerlach ist Kay Theodor Schloe. Der 59-Jährige ist derzeit noch freiberuflich als Biologe tätig. Im Amt des Bürgermeisters sieht er eine spannende neue Herausforderung.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Die Kirchberger Gemeindehalle nimmt Gestalt an

Die Architekten der neuen Gemeindehalle in Kirchberg an der Murr stellen im Gemeinderat die aktuelle Entwurfsplanung vor. Holz soll dabei eine zentrale Rolle spielen, sowohl bei der Fassadengestaltung als auch im Inneren. Allerdings steigen die Kosten erneut an.
So oder so ähnlich könnte der Saal in der neuen Gemeindehalle mal aussehen. Visualisierung: Drei Architekten

Von Kristin Doberer mehr...

BKZ-Leser helfen

163.000 Euro an Spenden von BKZ-Lesern verteilt

BKZ-Leser helfen Trotz der verschiedensten Krisen haben die Leser der Backnanger Kreiszeitung bei der jüngsten Spendenaktion erneut 157.000 Euro gespendet. Mit dem Geld wird Menschen in Not im Raum Backnang geholfen.

Rems-Murr-Sport

Neue Kontrahenten und mehr Spielpraxis für die TSG-Wasserballer

Das Backnanger Team ist ab sofort doppelt im Einsatz. Weil sich das ohnehin schon kleine Feld in der Bezirksliga Süd-/Ostwürttemberg weiter ausgedünnt hat, tritt die TSG auch noch in der Bezirksliga Mittlerer Neckar an. Ein Weg, von dem vor allem der Nachwuchs profitieren soll.

Von Steffen Grün mehr...

Im Netz kursieren immer mehr Bilder und Videos, die mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) erzeugt wurden. Das jüngste Beispiel: Ein täuschend echt wirkendes Video eines Brands im Louvre versetzt viele Nutzerinnen und Nutzer der Plattform X in Aufruhr.mehr...

Die Elektromobilität sorgt auch auf der Reisemesse CMT für Bewegung. Bestes Beispiel: das E-Tretboot Seacyler der Firma Mermade. Daran hätte auch James Bond seine Freude.mehr...

Österreichs Handballer lösen durch ihre EM-Erfolge einen Boom in ihrem Heimatland aus – und träumen vor dem brisanten Duell mit Deutschland am Samstag sogar von einer Olympia-Teilnahme. Wer sind die treibenden Kräfte des Teams?mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“. Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Wer vertritt Deutschland in diesem Jahr beim ESC in Schweden? Acht der neun Kandidatinnen und Kandidaten für den deutschen Vorentscheid stehen fest. Am 16. Februar wird entschieden, wer nach Malmö reist.mehr...

In mehreren Städten sind in den nächsten Tagen Großdemos zur Verteidigung der Demokratie angekündigt. Die Veranstalter wollen ein Zeichen des Widerstands gegen rechtsextreme Umtriebe setzen.mehr...

Polizeibericht

Zu schnell in Tunnel gefahren und Unfall verursacht

Ein 22-jähriger BMW-Fahrer fährt im Leutenbachtunnel gegen die Wand

Leutenbach. Zwei Leichtverletzte und ein Schaden in Höhe von 70.000 Euro sind die Bilanz eines Unfalls, der sich gestern Abend im... mehr...

Stadt & Kreis

Die Wahl zieht die Bevölkerung von Großerlach in ihren Bann

Bürgermeisterwahl Großerlach Mehr als 300 Bürgerinnen und Bürger verfolgen in Grab die Vorstellung der Kandidaten für das Rathausamt. Melih Göksu, Kay Theodor Schloe und Kevin Dispan stellen sich den Fragen der Anwesenden. Viele ihrer Themen sind ähnlich.

Von Christoph Zender mehr...

Kultur im Kreis

Möblierte Psychogramme im Backnanger Helferhaus

In der Ausstellung „Hausbesuche“ im Helferhaus werden ab Sonntag Werke der Schorndorfer Künstlerin Renate Busse gezeigt. Die Zeichnungen geben einen faszinierenden Einblick in das Wohnen der Menschen zwischen Ordnung, Chaos, gehäkelten Vorhängen und Röhrenfernsehern.

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

Kino ohne Popcorn? Unvorstellbar!

Heute ist der Tag des Popcorns. Doch wie beliebt ist der Snack in den Backnanger Kinos eigentlich? Wie viel kommt bei einer regulären Filmvorstellung weg? Und können die Kinobetreiber selbst überhaupt noch Popcorn essen? Wir haben nachgefragt.
Im Kino Universum wird das Popcorn jeden Abend frisch zubereitet. Julia Eppler zeigt, wie die Maschine funktioniert. Foto: Dietmar van der Linden

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Fusion der Aspacher Kirchengemeinden ist eine Chance

Anfang des Jahres haben sich die evangelischen Kirchengemeinden in Aspach zusammengeschlossen. Eine Entscheidung, die angesichts von weniger Gemeindemitgliedern und fehlenden Pfarrern fast unumgänglich ist. Doch neben Herausforderungen birgt das auch Chancen.

Handball-Nationalspieler vom TVB Stuttgart

Erste EM-Niederlage für Egon Hanusz mit Ungarn

Spielmacher Egon Hanusz vom Handball-Bundesligisten TVB Stuttgart hat mit der ungarischen Nationalmannschaft im vierten EM-Spiel das erste Mal verloren. Wie schätzt der 25-Jährige die Lage nach dem 29:30 gegen Österreich ein?mehr...

Rems-Murr-Sport

Der Anspruch: Auf Anhieb in Bestform sein

Die Drittliga-Handballer des HC Oppenweiler/Backnang starten am morgigen Samstag um 19.30 Uhr mit der Partie beim TSV Neuhausen/Filder in die Rückrunde. Um seine Position zu festigen, peilt der Spitzenreiter beim Tabellenzwölften den sechsten Sieg im achten Auswärtsspiel an.

Von Alexander Hornauer mehr...

Am Wochenende wollen Demokraten in mehreren Städten in Baden-Württemberg zu Demonstrationen gegen rechts auf die Straße. Auch die Liste der teils prominenten Unterstützer der Protestaktionen ist lang.mehr...

Neu im Kino: „The Palace“ von Polanski

Schummrige Altherrenfantasien

Roman Polanski hat in seiner langen Karriere ein imposantes Gesamtwerk geschaffen. Seine neue Komödie „The Palace“ über wohlstandsverwahrloste Gäste eines Grand Hotels wäre jedoch ein unrühmlicher Schlusspunkt, sollte sie Polanskis letzte Arbeit bleiben.mehr...

Wahl zur Mogelpackung des Jahres

Wer ist der größte Preistrickser?

Weniger Inhalt, gleicher Preis? Bei vielen Produkten wird getrickst. Derzeit können Verbraucher wieder online abstimmen, welches Produkt für sie die „Mogelpackung des Jahres“ ist.mehr...

Bei einer Auseinandersetzung auf dem Gelände der Landeserstaufnahmestelle in Sigmaringen verletzt ein Mann zwei Bewohner mit einem scharfkantigen Gegenstand. Er sitzt jetzt in Untersuchungshaft.mehr...

Fragen und Antworten

Wie funktioniert das E-Rezept?

Das elektronische Rezept hat das rosafarbene Papier abgelöst. Wie funktioniert das System, gibt es Alternativen – und wie löst man ein E-Rezept ein? Ein Überblick.mehr...

Die Alternative für Deutschland spaltet das Land: Die Partei schneidet in Umfragen gut ab, andererseits mehren sich Demonstrationen gegen die AfD, die in Teilen vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Aber was bedeutet das? Fragen und Antworten.mehr...

Lange wollte kaum jemand zum Mond. Das hat sich geändert. Allerdings gibt es trotz modernster Technik auffallend viele Fehlschläge. Warum gelingt oft nicht, was vor 50 Jahren funktionierte?mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“. Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Zentrum für Kulturelle Teilhabe mit neuem Großprojekt

Kunstministerin Olschowski in der Diversity-Offensive

In Berlin sollen Kulturschaffende eine Antidiskriminierungsklausel unterschreiben – Baden-Württembergs Kunstministerin Petra Olschowski (Grüne) setzt lieber auf Teilhabe als Motor für Kultur und Gesellschaft.mehr...

Rems-Murr-Sport

1971: Franz Beckenbauer zu Besuch bei der TSG im Etzwiesenstadion

Als der Kaiser das Murrtal elektrisierte: Im Februar 1971 gastierten Frank Beckenbauer und der FC Bayern München zu einem denkwürdigen Freundschaftsspiel im Etzwiesenstadion. Über 8000 Zuschauer strömten zu den TSG-Fußballern und sorgten bei Kassier Herbert Fritz für eine volle Kasse und anschließend kalte Füße.
Das Gastspiel am 7. Februar 1971 bewegte Massen. Über 8000 Zuschauer wollten den Auftritt der Bayern-Stars um Kapitän Franz Beckenbauer, Torwart Sepp Maier, Hans-Georg Schwarzenbeck, Franz Roth und Gerd Müller (weiße Trikots, von links) sehen. Für die TSG-Fußballer Martin Haas, Gerhard Rieger, Werner Weingärtner, Alfred Zwickl, Uli Einmüllner, Kurt Rieger, Wolfgang Hammel, Roland Weiß, Ernst Werner, Manfred Klumpner und Klaus Köngeter (von links) war’s ein Höhepunkt in ihrer Karriere. Foto: Lothar Fügner

Von Dieter Gall mehr...

Rems-Murr-Sport

Franz Beckenbauers Verwandtschaft in Backnang

Als Kinder hatten Rolf Belz und seine Schwestern noch viel Kontakt zu ihrem Vetter und späteren Weltstar. Wenn ihre Mutter Magdalena Belz ihre Schwester Antonie Beckenbauer in München besuchte, dann waren deren Söhne Franz und Walter allerbeste Spielgefährten.

Von Uwe Flegel mehr...

Stadt & Kreis

Kritik am Pflegesystem: Backnanger pflegen ihren Sohn rund um die Uhr

Lara und Johannes Link aus Backnang pflegen ihren achtjährigen Sohn Nathan die meiste Zeit ganz allein und oft rund um die Uhr, weil sie nicht genügend Pflegekräfte finden. Die Familie lebt im chronischen Ausnahmezustand. Mutter und Vater sind bitter enttäuscht vom Pflegesystem.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Improvisation zum Stummfilm: „Musik aus dem Moment entstehen lassen“

Der Organist und Musiklehrer Tobias Wolber spielt am Samstagabend in der Murrhardter Stadtkirche auf der Orgel zum Stummfilm „Der General“. Die Musik zum Film wird improvisiert, sie entsteht also ganz spontan. Wie das funktioniert, erklärt er im Interview.

Früher kamen bei Stummfilmen in den Kinos ja nur die sogenannten Stummfilmorgeln oder ein Klavier zum Einsatz. Dazu gibt es zwei Theorien... mehr...

Stadt & Kreis

Steinbach: Ideen für Verbesserungen auf der Buslinie 361

Die Backnanger Stadtverwaltung stellt dem Steinbacher Ortschaftsrat sechs Varianten vor, um das Wenden der Busse in Steinbach zu optimieren. Drei davon sollen nun eingehend geprüft werden.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Bürgermeisterwahl Großerlach: Kevin Dispans Rede war größtenteils abgeschrieben

Bürgermeisterwahl Großerlach Beim BKZ-Wahlpodium bedient sich der Kandidat ungefragt bei Veronika Franco Olias aus Sulzbach.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Winterdienste im Rems-Murr-Kreis im Kampf gegen das Glatteis

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch waren die Winterdienste im Rems-Murr-Kreis besonders aktiv. Bei gestiegenen Temperaturen ist Regen gefallen, der auf dem kalten Boden gefroren ist. Wegen des Glatteises ist es auch zu Unfällen gekommen.

Die Mitteilungen kamen in kurzer Folge: Mit Prinzessin Kate und König Charles müssen gleich zwei tragende Kräfte der Royal Family operiert werden. Die transparente Kommunikation des Palasts zu persönlichen Details ist selten.mehr...

Eine Unterschriftensammlung will bewirken, dass AfD-Spitzenpolitiker Höcke ein Teil seiner Grundrechte entzogen wird. Was steckt dahinter? Und gab es das schon einmal in Deutschland?mehr...

Neu im Kino: „Poor Things“

Frankensteins Mädchen emanzipiert sich

Abgefahrenes Erlebnis: Im Fantasymärchen „Poor Things“, das das Filmfest in Venedig gewonnen hatte, spielt Oscarkandidatin Emma Stone eine Frau, die nach ihrem Tod wieder zum Leben erweckt wird – mit dem implantierten Hirn ihres ungeborenen Babys.mehr...

Ausflugtipps für Baden-Württemberg

5 schöne und geheimnisvolle Schlösser und Burgen

Schlösser und Burgruinen sind bei Groß und Klein beliebt. Die stolzen Gemäuer sind geschichtsträchtig, geheimnisvoll und spannend zugleich. Perfekt für einen Ausflug oder als Wander(zwischen)ziel.mehr...

Der Schauspieler Lucas Gregorowicz, der unter anderem durch seine Rolle als Adam Raczek im Polizeiruf 110 bekannt ist, spricht über seine „romantisierte Heimat“ und sein Glaube an die Liebe.mehr...

Los geht es an diesem Donnerstag gegen Island, es folgen die Partien gegen Österreich, Ungarn und Kroatien. Wir stellen die Hauptrundengegner der deutschen Handball-Nationalmannschaft bei der Handball-EM vor.mehr...

MrBeast erreicht mit seinen Videos regelmäßig mehr Menschen als ein Champions-League-Finale. Der Amerikaner schmeißt mit Bargeld um sich und macht dabei das bessere Fernsehen. Was sagt das über uns?mehr...

Rems-Murr-Sport

Halbzeitbilanz im Handball fällt überwiegend positiv aus

Die Frauenteams des HCOB sind in der Verbands- und Bezirksliga mittendrin im Aufstiegsrennen, während die zweite Männermannschaft eine durchwachsene Landesliga-Saison spielt. Für die Handballer der HSG Sulzbach-Murrhardt ist eine sorgenfreie Bezirksliga-Runde noch möglich.

Von Alexander Hornauer mehr...

Nach dem Erreichen der Top 16 in der Champions League geht es für die Riesen Schlag auf Schlag weiter: Von nächster Woche an warten attraktive Gegner – besonders einer.mehr...

So geht’s am schnellsten

Schnee vom Auto entfernen

Wie entfernt man Schnee schnell vom Auto? Gibt es überhaupt eine Pflicht dazu? Diese Fragen beantworten wir im Artikel.mehr...

Wetterdienst warnt vor extremem Glatteis

Der Süden Deutschlands wird zur gefährlichen Rutschbahn

Schnee und Glätte auf den Straßen erschwert Autofahrern derzeit massiv den Weg zur Arbeit. Der Winterdienst ist im Dauereinsatz. Der Deutsche Wetterdienst warnt am Mittwoch vor einem extremen Mix aus Glatteis, Schneefall und Unwetter.mehr...

Stadt & Kreis

Schillernder Charakter heiratete Schönheit aus Murrhardt

In der Biografie „Fürst der Füchse“ des Historikers Bodo V. Hechelhammer über Comicschöpfer Rolf Kauka spielt dessen vierte Ehefrau Alexandra, die in Murrhardt als Heide Stahl aufgewachsen ist, eine wichtige Rolle.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

TSG Backnang bietet Bewegungskurs für Depressive an

Daniel Lopes Pereira aus Erbstetten kennt das Leben mit einer Depression aus eigener Erfahrung. Die TSG Backnang bietet einen Kurs an, der Therapie und Bewegung verbindet und sich an Depressive richtet. Beim Infoabend steht auch Pereira als Betroffener für Fragen zur Verfügung.

Von Carolin Aichholz mehr...

Die meisten von uns sind mit den 12 westlichen Sternzeichen vertraut. Doch angeblich gibt es noch ein weiteres Sternzeichen – den Schlangenträger. Was hat es damit auf sich? Wir bringen Licht ins Dunkel.mehr...

Klebetattoos für Groß und Klein liegen voll im Trend und kommen beispielsweise an Kindergeburtstagen, Hochzeiten oder zu Halloween zum Einsatz. Doch was tun, wenn man das Klebetattoo oder Rückstände schnell und unkompliziert entfernen möchten? Wir haben Tipps.mehr...

Stadt & Kreis

Neuer Vorstand für das Backnanger Famfutur

Nach 35 Jahren hat Heinz Franke im vergangenen Oktober die Leitung des Backnanger Vereins Kinder- und Jugendhilfe abgegeben. Anstelle des ehrenamtlichen Vorsitzenden hat nun ein hauptamtlicher Vorstand die Leitung im Familienzentrum Famfutur übernommen.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Viele Ideen für die Zukunft von Großerlach beim Wahlpodium der BKZ

Vor rund 250 Bürgerinnen und Bürgern sprechen drei Bürgermeisterkandidaten beim BKZ-Wahlpodium über ihre Ziele für Großerlach. Kevin Dispan, Kay Theodor Schloe und Melih Göksu beziehen Stellung zu den anstehenden Herausforderungen für die Gemeinde.

Von Kristin Doberer mehr...

Reaktion auf Correctiv-Recherche

Comedian „Teddy“ teilt emotionales Video

Die Debatte über sogenannte „Remigration“ lässt auch den Comedian „Teddy“ Teclebrhan, aufgewachsen in Mössingen, nicht unberührt. Er zeigt sich auf Instagram ungewohnt ernst und emotional.mehr...

TVB-Stuttgart-Torwart bei Handball-EM

Miljan Vujovic erklärt den „Zorman-Libero“

Vor allem krankheitsbedingt konnte Miljan Vujovic bisher noch nicht für Slowenien bei der EM im Tor stehen. Der 23-Jährige spricht über den Einzug seines Teams in die Hauptrunde, seine TVB-Kollegen bei der EM und eine kuriose taktische Variante.mehr...

Wer große Reisemobile zum kleinen Preis sucht, wird bei den rund sechs Meter langen Campervans fündig. Die preisgünstigsten Ausstellungsstücke der CMT im Überblick.mehr...

Abgesagter Fernsehauftritt

Kretschmann in der Hagel-Falle

Der Ministerpräsident will im Fernsehen nicht mit seinem Koalitionspartner auftreten. Über die genauen Gründe dafür darf spekuliert werden.mehr...

Das Landgericht Aachen hat nach einer schweren Explosion in einem Wohn- und Geschäftshaus in Eschweiler einen Vater und seinen Sohn zu lebenslangen Freiheitsstrafen verurteilt.mehr...

Nordkoreas Machthaber hat seine Politik zur friedlichen Wiedervereinigung aufgegeben. Experten zufolge ist die Gefahr eines militärischen Konflikts so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr.mehr...

Ab besonders besucherstarken Tagen im Frühling und Sommer müssen Urlauber in der Lagunenstadt Eintritt zahlen. Und zwar vorab online. Wer sich nicht kümmert, riskiert hohe Bußgelder.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“. Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Die wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels sind vielfach analysiert. Doch was passiert mit der globalen Gesundheit, wenn Temperaturen steigen und Wetterextreme zunehmen? Das Weltwirtschaftsforum in Davos wagt ein Szenario.mehr...

Reicht im Westen ein kurzes Jawort, so wird in Brunei zehn Tage lang Hochzeit gefeiert. Zumindest wenn es um die Familie des Sultans geht. Der Bräutigam galt lange als begehrter Junggeselle.mehr...

Ein Bürgerrat des Bundestags hatte sich dafür ausgesprochen, dass alle Kinder an Schulen und Kitas ein kostenloses Mittagessen bekommen sollen. Die Empfehlung stößt in der Bevölkerung auf großen Zuspruch.mehr...

Sie ist eine der bekanntesten Nachrichtensprecherinnen im deutschen Fernsehen. Bei der «Tagesschau» hört Judith Rakers nun nach 19 Jahren auf. Das hat auch mit Gemüse zu tun.mehr...

Nach Sex in katholischer Kirche

Warum wird ein Altar neu geweiht?

Ein Paar hat Sex in einer katholischen Kirche und dokumentiert das in den sozialen Medien. Der Vorgang hat Konsequenzen – nicht nur für die Beiden, auch für die Kirchengemeinde. Denn der Altar der Kirche muss neu geweiht werden. Wir erklären, warum das so ist.mehr...

In der Nacht auf Dienstag ist es ruhig auf den Straßen im Südwesten geblieben. Für Mittwoch und Donnerstag warnt der Deutsche Wetterdienst vor Glatteis. Vielerorts gibt es Schnee und gefrierenden Regen.mehr...

Wetter in Baden-Württemberg

Wann wird es wieder wärmer?

Es ist eiskalt seit Beginn des Jahres. Viele fragen sich: Wann wird es wieder milder? Wir haben nachgefragt beim Deutschen Wetterdienst.mehr...

Wer sind die Gewinner der Emmy Awards 2023? Haben „Beef“, „The Bear“ und „Succession“ wirklich so viele Preise verdient? Und wo kann man die Gewinner (und Verlierer) des wichtigsten TV-Preises der Welt sehen?

Stadt & Kreis

Pauline Fritz aus Backnang feiert ihren 100. Geburtstag

Am vergangenen Sonntag hat Pauline Fritz aus Backnang ihren 100. Geburtstag gefeiert. Ihre Familie ist für die geborene Älblerin der Schlüssel zu einem langen Leben, das sie noch möglichst lange und gesund fortführen möchte.

Von Carolin Aichholz mehr...

Stadt & Kreis

Renate Klenk aus Backnang kämpft sich zurück ins Leben

Das Leben der Backnangerin Renate Klenk hat im März eine dramatische Wendung genommen: Nach einem Aortenriss und mehreren Infarkten ist sie querschnittsgelähmt und muss viel Zeit im Krankenhaus verbringen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Fellpflege mit einer Extraportion Liebe im Hundesalon in Murrhardt

Georgiana Alexandra Roadevin wollte immer schon mit Tieren arbeiten. Nach Spezialkursen hat sie einen Hundesalon in Murrhardt eröffnet und lässt sich bei Sessions mit zwei ganz unterschiedlichen Charakteren über die Schulter schauen.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Bauarbeiten rund um die Dilleniusstraße in Backnang

Von Ende Februar bis August gibt es in der Backnanger Innenstadt weitere Verkehrsbeeinträchtigungen wegen Straßensanierungen. Die Arbeiten werden nur während des Backnanger Straßenfests unterbrochen. Die Investition in die Straßenneugestaltung beträgt 950000 Euro.
Die drei Bauabschnitte werden nacheinander abgearbeitet, damit sich die Beeinträchtigungen im Rahmen halten. Grafik: Stadt Backnang

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Erste Erdarbeiten für den B-14-Ausbau in Backnang beginnen noch im Januar

Der Beginn des B-14-Ausbaus zwischen dem Backnanger Viadukt und dem Wasserturm steht unmittelbar bevor. Der Auftrag über 35,6 Millionen Euro geht an die Arbeitsgemeinschaft Rossaro/Andreas Stark. Der Verkehr wird zum Teil über eine provisorische Fahrbahn geführt.

Von Matthias Nothstein mehr...

Rems-Murr-Sport

TSG Backnang verliert das Spiel und Vanessa Maglica

Die Regionalliga-Volleyballerinnen starten mit einer Nullnummer ins neue Jahr. Das 0:3 beim Titelaspiranten VC Offenburg wiegt im Abstiegskampf aber nicht so schwer wie die Knieverletzung der besten Angreiferin, für die im schlimmsten Fall die Saison vorzeitig beendet ist.

Von Steffen Grün mehr...

Die schwäbischen Hersteller homöopathischer Heilmittel Weleda und Wala üben Kritik an Lauterbachs Plänen, Homöopathie als Kassenleistung zu streichen. Weleda hat bereits negative Erfahrung mit einem ähnlichen Gesetz aus Frankreich gemacht.

Tennis bei den Australian Open

Laura Siegemund ist die Frau der Stunde

Laura Siegemund aus Stuttgart spielt groß auf im deutschen Tennis. Sie siegt und siegt – und hat zwei Jahrzehnte mit allerlei Höhen und Tiefen hinter sich.mehr...

Jetzt geht die EM für die deutschen Handballer erst so richtig los. Im Härtetest gegen Olympiasieger Frankreich steht am Dienstag weit mehr als der Gruppensieg auf dem Spiel, es geht schon um wichtige Punkte im Kampf ums Halbfinale.mehr...

Kolumne zur Handball-EM in Deutschland

Nach Härtetest fürs Immunsystem auf der Euphoriewelle

Die deutsche Handball-Nationalmannschaft hat mit dem Erreichen der Hauptrunde ihr erstes EM-Etappenziel erreicht. Unser Reporter Jürgen Frey schildert seine bisherigen Eindrücke.mehr...

Serientipp „True Detective: Night Country“

Die Polarnacht, eine grausige Eisskulptur und Jodie Foster

Die sensationelle Krimireihe „True Detective“ kehrt zurück: Diesmal sollen zwei Polizistinnen in Alaska den mysteriösen Tod eines Forschungsteams klären.

Nikola Karabatic bei Handball-EM

Der Unersättliche auf Abschiedstournee

Nikola Karabatic hat im Laufe seiner beeindruckenden Handballkarriere alles gewonnen – und das mehrfach. Mit 39 Jahren spielt er seine letzte EM. Am Dienstag trifft er mit Frankreich auf das deutsche Team.mehr...

Angebot der Verbraucherzentralen

Kostenlose Tipps in Sachen Geld

Altersvorsorge, Geldanlage, Versicherungen – sich darum zu kümmern, kann mühsam und kompliziert sein. Die Verbraucherzentralen wollen in einer bundesweiten Aktionswoche helfen.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“. Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton Fragen unterschiedlichen Fragen.mehr...

Empfehlung des Umweltbundesamtes

Wie langen lüften nach dem Kochen?

Wie beim Duschen sollte auch nach dem Kochen gründlich gelüftet werden. Aber wie lange müssen die Fenster offenbleiben? Wir klären auf.mehr...

Lukas Laube vom TVB Stuttgart macht beim 26:26 der Schweiz gegen Frankreich ein überragendes Spiel bei der Handball-EM. Der Kreisläufer spricht über die Leistungsexplosion seines Teams nach dem Debakel im Eröffnungsspiel gegen Deutschland.mehr...

Am Sonntag kam es bei Geislingen zu einem folgenschweren Unfall. Ein 31-Jähriger kam dabei ums Leben. Vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit fuhr sein Auto in den Gegenverkehr.mehr...

Noch ist das Ausmaß, wie Künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag verändern wird, nicht vollständig absehbar. Eine aktuelle Studie vom IWF gibt nun aber einen Ausblick auf mögliche Folgen.mehr...

Stadt & Kreis

Erbstetten in der Hand der Narren

Der Faschingsverein Burgstetten besteht seit 66 Jahren. Beim gestrigen Jubiläumsumzug boten 81 Gruppen mit rund 2300 Narren den zahlreichen Zuschauern ein buntes Spektakel.
Einmal kurz geschnappt und durch die Luft gewirbelt.
pics-Icon

Von Annette Hohnerlein mehr...

Kultur im Kreis

Neujahrskonzert der Strauss-Capelle Wien im Backnanger Bürgerhaus

Zum 20. Mal fesseln die Musiker unter Leitung von Rainer Roos das Publikum zum Jahresbeginn mit Genreklassikern und Überraschungen. Dieses Mal als Special Guest mit dabei: Die Konzertharfenistin Sabrina von Lüdinghausen.

Von Thomas Roth mehr...

Stadt & Kreis

Kevin Dispan arbeitet seit Jahren auf das Amt hin

Bürgermeisterwahl Großerlach Der Verwaltungsfachmann ist einer von vier Kandidaten für die Bürgermeisterwahl. Er ist in Liemersbach aufgewachsen und noch immer in der Gemeinde verwurzelt. Seit Jahren verfolgt er das Ziel Bürgermeister zu werden.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Schwäbischer Wald mit neuen Attraktionen bei der CMT

Feenspur trifft Mühlenmausabenteuertour: Bei der Tourismusmesse in Stuttgart stellen Vertreter des Schwäbischen Wald Tourismus neue Wanderwege und Events des laufenden Jahres vor. Zudem hat der Klassiker Mühlenwanderweg eine Frischekur verpasst bekommen.

< Ältere Artikel Neuere Artikel >