< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Ein Löwe mitten in der Stadt - und ohne Zweifel ein echter. In einer Küstenstadt in der Nähe von Rom ist ein Raubtier aus einem Zirkus ausgebrochen. Erst nach mehreren Stunden kann Entwarnung gegeben werden. Jetzt gibt es Streit, wer Schuld daran hat.mehr...

Die EU-Kommission will die Straßen sicherer machen. Autofahrer über 70 sollen deshalb ihre Fahrtüchtigkeit regelmäßig checken lassen. Verkehrsminister Wissing hält von den Plänen nichts.mehr...

Landwirte, Wissenschaftler und Geschäftsleute aus aller Welt treffen sich zur Agritechnica. Kann eine stärkere Digitalisierung die Landwirtschaft der Zukunft effizienter und umweltfreundlicher machen?mehr...

Ein Hackerangriff mit großen Folgen hat mehr als 70 Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen in vielen Bereichen lahmgelegt. Kein Einzelfall, sagen Experten. Die Gefahr werde eher zunehmen.mehr...

Viele Eltern kennen das: Die Fahrt dauert gerade mal fünf Minuten, da schallt es von der Rückbank «Ich hab Hunger». Langeweile lässt Kinder deutlich mehr futtern, bestätigt eine Studie.mehr...

Stadt & Kreis

Ziel ist ein intelligentes Energiemanagement

Schlaue Systeme (6) Die Aspacher Firma Solmey bietet Fotovoltaikanlagen inklusive Speichersysteme und Wallbox fürs E-Auto aus einer Hand. Dabei errechnet KI den zu erwartenden Stromertrag, lernt das Nutzungsverhalten der Kunden kennen und schaltet Verbraucher ein und aus.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Die Uhr für den Brückenabriss am Backnanger Bahnhof tickt

In der heutigen Nacht hat der Abriss des alten Stegs begonnen, der 63 Jahre über die Bahngleise am Backnanger Bahnhof führte. Um die Brückenteile auszuheben, wird ein riesiger Mobilkran eingesetzt, der bis zu 700 Tonnen tragen kann.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Geringer Schuldenstand ermöglicht Backnang Rekordinvestitionen

Backnangs Oberbürgermeister Maximilian Friedrich sieht bei der Einbringung des Haushalts in der aktuellen Krise auch Chancen für die Stadt.
Im Haushaltsplan sind Baumaßnahmen von über 32 Millionen Euro eingestellt. Für den Neubau der Sporthalle auf der Maubacher Höhe sieht der Haushalt eine weitere Rate von 8,9 Millionen Euro vor. Foto: Alexander Becher

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Aspacher Firma als „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber“ ausgezeichnet

In Notfällen sind Blaulichtorganisationen wie die Feuerwehr und das THW gefragt. Damit sie schnell einsatzfähig sind, müssen sie auch imArbeitsalltag abrufbar sein. Die Aspacher Firma Schwarz wurde nun ausgezeichnet, weil sie dies vorbildlich unterstützt.
Darius Vogt macht seine Ausbildung bei der Firma Schwarz in Aspach und ist zugleich aktives Mitglied der Feuerwehr Großbottwar. Seinen Alarmempfänger hat er auch bei der Arbeit mit dabei und im Notfall eilt er los. Foto: Alexander Becher

Die Studie der Südwest-AOK zur Antibiotika-Herstellung macht deutlich: Die EU muss auf die Implementierung von Umweltstandards hinwirken, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.mehr...

Tödliche Schüsse an Schule in Offenburg

Ein Familienvater stoppte den mutmaßlichen Täter

Nach den tödlichen Schüssen auf einen 15-Jährigen in einer Schule in Offenburg, wurde der mutmaßliche gleichaltrige Todesschütze von einem Familienvater aufgehalten.mehr...

Max Leon wird als Siebenjähriger missbraucht - der Täter ist sein Kindertherapeut. Erst Jahre später wird dem Mann der Prozess gemacht. Das heute 26-jährige Opfer spricht zum ersten Mal öffentlich über das Geschehene.mehr...

Carsten K. Rath arbeitete als Manager für namhafte Hotelketten auf vier Kontinenten, bevor er sich selbstständig machte. 2019 rief er gemeinsam mit seinem Sohn David Rath das Ranking „101 beste Hotels in Deutschland“ ins Leben. In wenigen Tagen werden die besten Hotels in Wildbach Kreuth am Tegernsee ausgezeichnet. Was macht für ihn ein gutes Hotel aus?mehr...

Beschleunigte Asylverfahren, weniger Leistungen für Asylbewerber, mehr Abschiebungen - die vereinbarten Vorhaben der Politik überzeugen viele Bürger laut einer Umfrage nicht wirklich.mehr...

2,1 Milliarden Euro Mehrausgaben

Kosten für Bürgergeld explodieren

Am 1. Januar war das neue Bürgergeld eingeführt worden. Es hat Hartz IV und das Sozialgeld ersetzt. Für 2024 sollen die Sätze um zwölf Prozent steigen. Dies und mehr Bezieher treiben die Ausgaben für das Bürgergeld massiv in die Höhe.mehr...

Ein Schüler schießt am Donnerstag in einer badischen Schule angeblich gezielt auf einen anderen Schüler. Dieser stirbt durch den Schuss. Der 15-Jährige Schütze sitzt nun wegen mutmaßlichem Totschlags in Untersuchungshaft.mehr...

Stadt & Kreis

Kompliziertes Bauprojekt in Backnang schreitet voran

Seit eineinhalb Jahren ist das ehemalige Krankenhausareal in Backnang wieder eine Baustelle. Wo das Parkdeck war, baut die Kreisbaugruppe eine Parkgarage sowie 48 Wohnungen. Die Großbaustelle in den engen Verhältnissen gestaltet sich kompliziert – und wird noch mal teurer.

Stadt & Kreis

IHK-Bestenehrung in Backnang

Bei der IHK-Bestenehrung im Backnanger Bürgerhaus werden junge Menschen für ihre Leistungen in gewerblich-technischen und in kaufmännischen Ausbildungsberufen ausgezeichnet. Viele von Ihnen wollen sich auch weiterhin fortbilden und beruflich entwickeln.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Rems-Murr-Landfrauen feiern 75-Jahr-Jubiläum

Seit 75 Jahren gibt es die Landfrauen im Rems-Murr-Kreis, am morgigen Samstag feiern sie ihr Jubiläum im Backnanger Bürgerhaus. Argula Bollinger ist die erste Vorsitzende der Kreislandfrauen und beobachtet, wie sich die Mitglieder und ihre Interessen im Lauf der Zeit verändert haben. Sie sagt: „Landfrau zu sein bedeutet Zugehörigkeit“

Von Carolin Aichholz mehr...

Leben als Aussteiger und Einsiedler

Einmal Eremit sein

Freie Natur statt heimeliger Coach, klare Bergluft statt Abgase, himmlische Ruhe statt irdischer Betriebsamkeit: Von solchen Idyllen fernab von Sorgen und Stress träumen wohl viele zivilisationsgeplagte Städter. Doch nur wenige leben diesen Traum – für ein paar Jahre, manche sogar für den Rest ihres Lebens.

In der Behördensprache gibt es Formulierungen, die sich dem einen oder anderen nicht gleich erschließen. Was mit der Bitte um Kenntnisnahme gemeint ist, erläutern wir hier.mehr...

Manche Firmen fordern Beschäftigte schon jetzt auf, ihre Urlaubspläne für 2024 bis zum Jahresende einzureichen. Dürfen Arbeitgeber Fristen setzen? Und was passiert, wenn sie nicht eingehalten werden? Ein Arbeitsrechtler gibt Antworten.mehr...

Die RTL-Show „Sommerhaus der Stars“ ist vorbei, im Finale wurde „DAS Promipaar 2023“ gekürt. Welches Paar gewonnen hat, wussten RTL+ Abonnenten schon seit letzter Woche, am vergangenen Dienstag lief das Finale dann auch im Free-TV. Wer sich am Ende durchsetzen konnte.mehr...

Während Corona erreichte die Zufriedenheit der Deutschen einen Tiefpunkt. Nun geht es wieder bergauf - allerdings nur langsam. Woran das liegen könnte, zeigen die Studienergebnisse des neuen «Glücksatlas».mehr...

Israel wirft der Hamas vor, in der größten Klinik im Gazastreifen eine Zentrale zu haben. In dem Krankenhaus halten sich neben Patienten und Personal auch Tausende Schutzsuchende auf. Wie wird Israels Armee vorgehen?mehr...

Am 9. November 1938 und danach zerstörten Schlägertrupps im NS-Staat Synagogen und jüdische Geschäfte, mehr als 1300 Juden starben. Die Zeiten waren anders als heute. Und doch fühlen sich viele Jüdinnen und Juden erinnert.mehr...

Stadt & Kreis

Ein Klassenzimmer aus Backnang für traumatisierte Kinder in Charkiw

Ist es nur ein Tropfen auf den heißen Stein oder ist es mehr? Diese Frage stellt sich Dietmar Buchfink häufig, wenn der Backnanger im Rahmen seines Engagements für die Ukraine zum wiederholten Mal Hilfsgüter in Richtung des kriegsgebeutelten Landes bringt. Geplant hat er erneut eine Weihnachtsspendenaktion für eine Schule in Charkiw.

Backnang. mehr...

Stadt & Kreis

Im Rems-Murr-Kreis sind mehr Menschen abhängig durch Homeoffice

Heute ist der Aktionstag Suchtberatung. An diesem Tag machen Suchtberater auf ihre Arbeit und Entwicklungen bei Suchtkrankheiten aufmerksam. Auffällig ist, dass mehr Menschen am Arbeitsplatz Probleme mit Alkohol haben. Auch die Finanzierung der Angebote ist angespannt.
Im Homeoffice haben mehr Menschen während der Arbeit zum Alkohol gegriffen. Suchtprobleme werden häufig erst dann auffällig, wenn die Betroffenen zurück in die Geschäftsräume kommen. Symbolfoto: Adobe Stock/PheelingsMedia

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Suppenvielfalt zur Hochsaison

Ob Kürbis, Kartoffeln oder Erbsen – in der kalten Jahreszeit hat die Stunde der heißen Suppen und Eintöpfe geschlagen. Wer sich etwas Abwechslung von den bewährten Klassikern wünscht, findet in Backnang und Umgebung eine große kulinarische Vielfalt.

Von Kai Wieland mehr...

Stadt & Kreis

Von der Metzgerei auf die Kanzel

Am Sonntag tritt der neue Backnanger Dekan Rainer Köpf sein Amt an. Der 59-Jährige, der zuletzt Pfarrer in Weinstadt-Beutelsbach war, stammt aus einer Handwerkerfamilie. Die Bodenständigkeit hat er sich bis heute bewahrt.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Geduld im Straßen- und Bahnverkehr nötig

Rund um Murrhardt sorgen verschiedene Baustellen aktuell für Verkehrsbehinderungen, vor allem auf der Strecke nach Backnang. AnzweiWochenenden kommen dann auch noch erneute Einschränkungen beim Bahnverkehr dazu.
Auch in Sulzbach-Bartenbach ist aktuell die Ortsdurchfahrt halbseitig gesperrt, hier wird gerade Glasfaser verlegt. Foto: Alexander Becher

Eine repräsentative Umfrage der Deutschen Depressionshilfe ergibt: Rund ein Viertel der Deutschen fühlt sich sehr einsam. Menschen, die an einer behandlungsbedürftigen Depression leiden, sind doppelt so häufig betroffen.mehr...

Bei einem Bundeswettbewerb für Künstliche Intelligenz stehen zwei Erfindungen von Schülern aus Baden-Württemberg im Finale. Es geht um igelfreundliche Mähroboter und um Altkleider. Die Preisverleihung ist am Freitag in Tübingen.mehr...

Der Müll von New York landete lange im Stadtteil Staten Island - auf der zeitweise größten Deponie der Welt. Daraus wird nun der riesige «Freshkills Park» - und das erste Teilstück hat jetzt aufgemacht.mehr...

Prinzessinnen-Krönchen

Kostbare Diademe auf adligen Köpfen

Sie zieren Köpfe und scheinen auf der Haarpracht zu schweben. Doch der Schein trügt: Eine Tiara aufzusetzen ist eine hohe Kunst und auch Prinzessinnen dürfen das Schmuckstück nicht nach Lust und Laune tragen. Wir erklären die Regeln.mehr...

Stadt & Kreis

Ein Rockkonzert in Weissach für den guten Zweck

Am 18. November tritt die Coverband Barbed Wire in der Seeguthalle in Cottenweiler auf. Mit den Einnahmen möchte der Verein Hands for Help den Jugendtreff Weissach im Tal unterstützen. Seit mehr als einem Jahr setzen sich die Mitglieder für Menschen in schwierigen Situationen ein.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Ein Baum aus Sulzbach macht Karriere in Stuttgart

Ein kleines Dorf stellt den größten Weihnachtsbaum im Ländle: Die 60 Jahre alte Tanne wurde am gestrigen Morgen im Ort Bushof der Gemeinde Sulzbach an der Murr gefällt. Der Baum hat eine besondere Geschichte: Er wurde zur Geburt des Landwirts Frank Gruber gepflanzt.
Frank und Ute Gruber schauen sich die Jahresringe der 60 Jahre alten Tanne an, die zu Franks Geburt gepflanzt wurde.

Stadt & Kreis

Backnanger Familie benötigt dringend Hilfe nach Wohnungsbrand

Die Wohnung der Familie Feist in Maubach ist nach einem Feuer unbewohnbar. Weil Familienvater Michael im Rollstuhl sitzt, suchen sie dringend übergangsweise eine barrierefreie Wohnung.
Die Wohnung in Maubach (im Hintergrund) ist ausgebrannt. Michael Feist und seine Frau Nadine brauchen rasch Ersatz.Foto: Alexander Becher

Rassismus ist hierzulande laut den Erfahrungen Betroffener ein häufiges Problem. Betroffene berichten von Diskriminierung in Ämtern und Behörden. Der Fokus der Analyse lag zudem auf dem Gesundheitswesen.mehr...

Die Sommersaison des Europaparks in Rust hat vergangene Woche einen erfolgreichen Abschluss gefunden. Trotz Rückschlägen in diesem Jahr gab es einige Attraktionen, die besonders beliebt gewesen sind.

Baumkuchen-Boom: Ein Weihnachtsgebäck aus Sachsen-Anhalt geht viral und sorgt für Diskussionen im ganzen Netz. Was hinter dem Hype steckt und wo es den Salzwedeler Baumkuchen zu kaufen gibt.mehr...

Stiftung Deutsche Depressionshilfe

Ein Viertel der Erwachsenen fühlt sich sehr einsam

Ein Viertel der Erwachsenen in Deutschland fühlt sich sehr einsam. Bei Menschen mit Depression ist es sogar jeder Zweite, wie aus einer Umfrage der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention hervorgeht.mehr...

Die märchenhafte Zugstrecke über das Glenfinnan-Viadukt in Schottland ist nicht erst seit den «Harry Potter»-Filmen berühmt. Auf der «schönsten Bahnstrecke der Welt» ist nun ein «Traumjob» zu besetzen.mehr...

Bundesverwaltungsgericht zur Sterbehilfe

Kläger dürfen Medikament für Suizid nicht kaufen

Zwei Männer scheitern vor dem Bundesverwaltungsgericht mit dem Versuch, die Erlaubnis zum Kauf des Medikaments Natrium-Pentobarbital zum Suizid zu erlangen. Die Hintergründe.mehr...

Der Musiker Gil Ofarim behauptet, in einem Leipziger Hotel antisemitisch beleidigt worden zu sein. Die Staatsanwaltschaft glaubt ihm nicht. Nun sitzt Ofarim selbst auf der Anklagebank.mehr...

Einsamkeit schmerzt – und hat gravierende gesundheitliche Folgen. Sozial isolierte Menschen haben einer aktuellen Studie zufolge ein merklich höheres Risiko, an bestimmten Krankheiten zu sterben. Das belegen auch frühere Untersuchungen.mehr...

Die Spannung vor dem Bund-Länder-Gipfel war groß, die Beratungen dauerten bis tief in die Nacht. Dann kam die Spitzenrunde zu zahlreichen Ergebnissen, mit Schwerpunkt auf der Migration.mehr...

Stadt & Kreis

Brückenschlag für den Backnanger Bahnhof der Zukunft

Der neue Fußgängersteg über die Gleise wird in Backnang feierlich eingeweiht, die Aufzüge lassen aber noch auf sich warten. In den kommenden Jahren wollen Stadt und Bahn den Bahnhof in eine moderne Mobilitätsdrehscheibe verwandeln.
„Schlichte, aber prägnante Formensprache“: Die neue Stadtbrücke verbindet die Maubacher Höhe mit der Innenstadt und den Bahnsteigen.Foto: Alexander Becher

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Vier Bürgermeisterkandidaten stehen in Sulzbach zur Wahl

Bürgermeisterwahl Sulzbach an der Murr Der Gemeindewahlausschuss hat heute Abend Veronika Franco Olias, Markus Laiblin, Andreas Fillgraff und Christian Ehnis zur Bürgermeisterwahl am 3. Dezember zugelassen. Die Bewerbung von Stefan Verba wurde zurückgewiesen.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Hospizreferentin Susanne Stolp-Schmidt geht in den Ruhestand

Susanne Stolp-Schmidt hat als Hospizreferentin 23 Jahre lang die Angebote der Hospizstiftung Rems-Murr koordiniert. Für ihren Ruhestand hat sie sich vorgenommen, öfter als bisher zu einem Buch zu greifen. In ihrer Arbeit stellte sie die Würde der Menschen in den Mittelpunkt.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Der Weissacher Seniorentanznachmittag feiert sein zehnjähriges Bestehen

Im Jahr 2013 haben der Seniorenclub und die Gemeinde in Weissach im Tal den Seniorentanznachmittag ins Leben gerufen. Einmal im Monat findet er seither statt. Der Zuspruch ist enorm. Wegen der Coronapandemie ist das zehnjährige Bestehen erst in diesem Jahr gefeiert worden.

Von Melanie Maier mehr...

Faltbare Smartphones liegen schon länger im Trend. Motorola hat nun ein visionäres Modell entworfen, das man sich ums Handgelenk wickelt. Machen Handys bald die Biege?mehr...

Im Topf, aus Plastik, zum Wiederverwenden

Fünf nachhaltige Alternativen zum Christbaum

Rund 27 Millionen Christbäume werden jedes Jahr in Deutschland gekauft – und kurz danach entsorgt. Welche Alternativen gibt es, bei denen weniger Bäume gefällt werden müssen – ist die Plastiktanne eine Option?mehr...

Narges Mohammadi verbüßt im berüchtigten Ewin-Gefängnis in Teheran eine langjährige Haftstrafe. Ihre Familie ist besorgt um die Gesundheit der 51-jährigen Menschenrechtsaktivistin.mehr...

Stadt & Kreis

Oktoberwetter: Viel Regen und wenig Sonne

Mitte Oktober ist der Herbst so richtig in der Region angekommen. Nicht nur gingen die Temperaturen schlagartig nach unten, auch die Sonne ließ sich weniger blicken und nicht selten wurde Niederschlag verzeichnet.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Altes Schulhaus in Althütte feiert 150. Geburtstag

1873 wurde das markante Gebäude neben dem Althütter Rathaus eingeweiht. Zum runden Geburtstag hat der Heimatkulturverein eine Festschrift herausgegeben und präsentiert in einer Ausstellung historische Fotos und Dokumente.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Max Schäfer ins Bürgermeisteramt eingesetzt

Der neue Bürgermeister von Spiegelberg ist in einer öffentlichen Gemeinderatssitzung per Amtseid verpflichtet und eingesetzt worden. Das bestehende gute Miteinander soll Fundament seines Handelns sein. „Ich möchte Diskussionen niemals meiden“, sagt er.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

Tunnelbohrer frisst sich unter der B14 in Backnang durch

Die Stadt Backnang muss im Bereich der B14 zwischen der Kreuzung Maubacher Straße und den Bahnbrücken mehrere Abwasserleitungen erneuern und verlegen. Der größte Brocken der Investition hängt nicht mit dem Neubau der B14 zusammen, ein kleinerer Teil aber schon.

Von Matthias Nothstein mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >