< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Per Park-App zum flexiblen Ticket

Backnang führt „Handyparken“ als erste Stufe zur digitalen Parkraumbewirtschaftung ein. Der Vertrag mit dem Münchner Unternehmen Parkster soll noch im August unterzeichnet werden. Die bisherigen Parkautomaten bleiben weiterhin parallel in Betrieb.
Ohne Bargeld einfach mit dem Handy ein Parkticket buchen, das soll in Backnang demnächst möglich sein. Foto: Adobe Stock/Sepy

Von Matthias Nothstein mehr...

Baden-Württemberg

Mann schießt auf Kontrahenten

dpa/lsw Markdorf. Ein Streit zwischen vier Männern ist im Bodenseekreis derart eskaliert, dass ein 33-Jähriger vor einem Drogeriemarkt auf einen Kontrahenten... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe. Diese Worte dürften die Fans des Karlsruher SC besonders gerne lesen. „Es macht mir einen Riesenspaß hier, Karlsruhe ist mein zweites... mehr...

dpa/lsw Leutkirch im Allgäu. Im Beisein seiner Kumpel hat ein 15-Jähriger im Landkreis Ravensburg aus einem Dachfenster heraus auf ein vorbeifahrendes Auto geschossen... mehr...

dpa/lsw Oberndorf am Neckar. Zwei Kinder stehen unter Verdacht, diverse Modellautos aus einem Schaukasten in Oberndorf am Neckar (Landkreis Rottweil) gestohlen... mehr...

Baden-Württemberg

August startet nass

dpa/lsw Stuttgart. Von Sommer kann in Baden-Württemberg vorerst nur auf dem Papier die Rede sein, Regenschirm und wetterfeste Kleidung müssen in den... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Heidelberg. Um die Wirkung von Impfstoffen besser zu verstehen, müssten viel mehr Leichen obduziert werden, fordert der Heidelberger Chef-Pathologe... mehr...

dpa Tokio. Der Olympia-Tag in Tokio beginnt mit einer Bronze-Medaille für Schwimmer Florian Wellbrock. Die Fechter dagegen erleben nach Rio... mehr...

Baden-Württemberg

Kretschmann wirbt fürs Impfen

dpa/lsw Stuttgart/Kehl. Mit Appellen, Kontrollen und neuen Impf-Empfehlungen will die Politik die Corona-Pandemie in den Griff kriegen. Doch was wirkt wirklich... mehr...

dpa/lby Ingolstadt. Der befürchtete Null-Punkte-Start ist für Ingolstadt eingetreten. Das 1:2 gegen Heidenheim ist für den Aufsteiger in der Entstehung... mehr...

dpa/lsw Überlingen. Eine Frau aus Überlingen wollte die weltweit größte Yoga-Gruppe auf Stand-up-Paddles auf den Bodensee bringen. Dutzende gingen tatsächlich... mehr...

dpa/lsw Crailsheim. Auf einem Abstellgleis in Crailsheim (Kreis Schwäbisch Hall) sind vier ältere Eisenbahnwaggons ausgebrannt. Als die ersten Einsatzkräfte... mehr...

dpa/lsw Bietigheim-Bissingen. Eine 19-Jährige ist in Bietigheim-Bissingen (Kreis Ludwigsburg) mit ihrem Roller in den Fluss Metter gestürzt. Dabei erlitten die... mehr...

Stadt & Kreis

Ab jetzt höchstens Tempo 30 in Spiegelberg

Regierungspräsident Wolfgang Reimer besichtigt die umgestaltete Ortsdurchfahrt. Die L1066 wie auch die K1821 nach Jux glänzen mit neuem Belag. Bürgermeister Uwe Bossert freut sich über die verbesserte Verkehrssicherheit, den erhöhten Lärmschutz und den barrierefreien Ausbau.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

„Opposition ist Mist, regieren ist besser“

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil ist zu Gast beim Sommergespräch der Täles-SPD, das unter dem Motto „Aufbruch in (halbwegs) normale Zeiten“ stand. Der Politiker mahnte mehr Tempo bei Reformen an und warb für eine neue Koalition nach der Bundestagswahl.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Die Zeit war reif für den Wandel

50 Jahre Gemeindereform: Ende der 60er-Jahre kam in Baden-Württemberg ein Prozess von historischem Ausmaß in Gang. Viele Gemeinden schlossen sich zu größeren Einheiten zusammen. In einer neuen Serie erinnern wir an die heiß diskutierte Reform vor 50 Jahren.
Die Zeit war reif für den Wandel

dpa Tokio. Sarah Köhler verpasst eine weitere Medaille recht deutlich, die Beachvolleyball-Vizeweltmeister Clemens Wickler und Julius Thole... mehr...

Stadt & Kreis

„Klimaschutz darf nicht verschoben werden“

Michael Bilharz macht auf seiner Sommertour mit dem Lastenfahrrad auf dem Marktplatz in Backnang Station und trifft auf viele Wettpaten. Bei der Klimawette steht Backnang momentan bundesweit unter 500 Städten auf Platz 6 und in Baden-Württemberg auf Platz 3.

Von Ingrid Knack mehr...

dpa/lsw Stuttgart. FDP-Landtagsfraktionschef Hans-Ulrich Rülke sieht nach seinem „Volkssturm“-Vergleich keinen Grund zur Entschuldigung. Der eigentliche... mehr...

dpa/lrs Neuburg am Rhein. Rund 40 Europäische Sumpfschildkröten sind am Oberrhein bei Neuburg (Kreis Germersheim) ausgewildert worden. Die Tiere seien am Freitag... mehr...

dpa/lsw Sandhausen. Fußball-Zweitligist SV Sandhausen und Mittelfeldspieler Denis Linsmayer gehen nach acht Jahren wie erwartet getrennte Wege. Der 29-Jährige... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die Kommunen im Land halten den geplanten Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler für nicht umsetzbar. „Ein Rechtsanspruch... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Knapp über die Hälfte der Menschen in Baden-Württemberg ist vollständig geimpft. Für manche steht nun die Auffrischung an. Der Südwesten... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Am deutschen Aktienmarkt sind die Kurse am Freitag insgesamt moderat zurückgegangen. Der Leitindex Dax verlor 0,61 Prozent auf einen Stand... mehr...

dpa Tokio. Zu Beginn des siebten Wettkampftages holt der Deutschland-Achter zwar nicht das erhoffte Gold, rudert aber zu Silber. Einen Sieg... mehr...

dpa/lsw Bruchsal/Stuttgart. Die Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat deutlich gemacht, wie wichtig Bevölkerungsschutz ist. Hunderte... mehr...

dpa Kiel/Schwerin/Hamburg. Viele Schülerinnen und Schüler werden sich freuen aufs Wiedersehen mit Freunden. Bei manchen dürfte auch ein mulmiges Gefühl mitschwingen... mehr...

Stadt & Kreis

Neuer Skatepark kommt im Frühjahr

Ein lang gehegter Wunsch der Backnanger Jugendlichen geht bald in Erfüllung: Beim Sportplatz an der Eugen-Adolff-Straße will die Stadt einen Platz mit Rampen und Hindernissen anlegen. Eine größere Anlage könnte in ein paar Jahren auf dem IBA-Gelände entstehen.
Die Skateranlage im Wendebachtal in Nordrhein-Westfalen ist Vorbild für Backnang. Die Hindernisse können auch an einen anderen Standort versetzt werden. Foto: A. Kern/DSGN

Stadt & Kreis

Erste Schritte auf dem Weg zum Hofkindi

In Großhöchberg ist eine Gründungsinitiative entstanden, die einen Hofkindergarten in der Demeter-Gemüsegärtnerei etablieren will. Ideen, Interessenten und ein Träger sind vorhanden. Am Samstag gibt es einen Infotag. Die Gemeindeverwaltung unterstützt die Pläne derzeit nicht.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Eintauchen in die mentale Waldbadewanne

Waldbaden tut der Seele und dem Körper gut, das ist wissenschaftlich nachgewiesen. Die Naturparkführerin Michaela Genthner hat sich im Herbst 2020 zur Kursleiterin für Waldbaden und Achtsamkeit ausbilden lassen. Nun lädt sie Interessierte ein, mit ihr in die Natur einzutauchen.

Von Melanie Maier mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Bei einem Treffen von Politik, Verbänden und anderen Experten will das Sozialministerium die psychischen Folgen für Kinder und Jugendliche... mehr...

dpa Karlsruhe. Das „Hohenloher Landschwein“ und das „Hohenloher Weiderind“ sind eingetragene Marken. Nach deutschem Recht, nicht aber nach EU-Qualitätsregularien... mehr...

dpa Essen. Thyssenkrupp-Chefin Martina Merz baut den Traditionskonzern um. Viele Unternehmensteile stehen deshalb auf der Verkaufsliste. Für... mehr...

dpa/lsw Friedrichshafen. Der überschuldete Bodensee-Airport kommt bei seiner Sanierung voran. Der Vertrag zum Verkauf des Betriebsgeländes an eine Besitzgesellschaft... mehr...

dpa Ludwigsburg. Die MHP Riesen Ludwigsburg können für mindestens eine weitere Saison mit ihrem Top-Verteidiger Yorman Polas Bartolo planen. Der Deutsch-Kubaner... mehr...

dpa Berlin. Genesene und Geimpfte sind erwiesenermaßen weniger ansteckend. Nicht alle Beschränkungen sollten deshalb für sie gelten, meint Bundestagspräsident... mehr...

dpa/lsw Friedrichshafen. Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2020 verzeichnet der Autozulieferer ZF im ersten Halbjahr 2021 wieder schwarze Zahlen. Das Unternehmen... mehr...

Polizeibericht

Zwei Unfälle in Folge

Weil er nach einem Zusammenstoß die Straße freimachen wollte, verursacht ein 77-Jähriger in Winnenden eine weitere Kollision

Winnenden. Am Mittwochnachmittag ist es in Winnenden-Hertmannsweiler gegen 17:30 Uhr im Bereich Stuttgarter Straße / Raiffeisenstraße... mehr...

dpa Karlsruhe. Der Energiekonzern EnBW kämpft mit schlechten Windverhältnissen an Land und auf See - hält nach einer leichten Erholung im zweiten... mehr...

dpa Berlin. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) fordert mehr Tempo bei der geplanten Corona-Testpflicht für Urlaubsrückkehrer... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Ludwigsburg. Schulen in ganz Deutschland sollen im Kampf gegen Corona mit Luftfiltergeräten ausgerüstet werden. Ob der große Bedarf überhaupt... mehr...

dpa Tokio. Zum Auftakt des sechsten Tages bei Olympia in Tokio gibt es die erste deutsche Medaille. Für einige Athleten ist bei den Sommerspielen... mehr...

dpa/lsw Baden-Baden. Der Tod von Schauspieler Peter Schell kam für viele „Fallers“-Fans plötzlich. Hinter den Kulissen platzte er mitten in die Dreharbeiten... mehr...

dpa Ankara/Kabul/Brüssel. Der Militäreinsatz der Nato in Afghanistan ist Geschichte - nicht aber die Unterstützung für die Streitkräfte des Landes. Spezialkräfte... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. In Baden-Württemberg hat es im Jahr 2020 häufiger geblitzt als im Vorjahr. Wie aus am Donnerstag veröffentlichten Messungen des Blitz-Informationsdienstes... mehr...

dpa/lsw Heidelberg. Die Bauwirtschaft hat nach Ansicht von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) ein enormes Potenzial, um zum Klimaschutz beizutragen... mehr...

dpa Rosenheim/Traunstein. Abgedeckte Dächer, vollgelaufene Keller und umgestürzte Bäume - das ist die Bilanz eines kurzen, aber heftigen Unwetters im südlichen... mehr...

Stadt & Kreis

Von der Rektorin zurück zur „reinen“ Lehrerin

14 Jahre war Bettina Stach Rektorin der Schule an der Weissach. Zum Ende des Schuljahres hat sie die Grundschule in Unterweissach verlassen, um wieder mehr zu unterrichten.Das Kollegium, sagt sie, werde sie sehr vermissen. Gleichzeitig freut sie sich auf ihre neue Aufgabe.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Wohnbauziel wird schon 2024 erreicht

Die Kreisbaugruppe wird ihr Ziel, 500 Sozialwohnungen zu bauen, wohl schon drei Jahre früher als erwartet erreichen. Dazu tragen die großen Quartiersprojekte wie auf dem ehemaligen Krankenhausareal in Backnang bei. In Zukunft soll es noch mehr solcher Projekte an der Murr geben.

Von Kristin Doberer mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die Zahl der Corona-Infektionen in Baden-Württemberg steigt stetig an. Die Sieben-Tage-Inzidenz, die die registrierten Corona-Neuinfektionen... mehr...

dpa/lsw Villingen-Schwenningen. Bei einem Verkehrsunfall in der Nähe von Villingen-Schwenningen sind am Mittwochnachmittag zwei Menschen lebensgefährlich verletzt... mehr...

Stadt & Kreis

„Es gibt keine grundsätzliche Pflegemisere“

Der Leiter des Pflegediensts am Rems-Murr-Klinikum Winnenden, Matthias Haller, weist die in der Berichterstattung und in Leserbriefen formulierten Vorwürfe zurück und würdigt im Gegenzug die Leistung des Pflegepersonals in den Zeiten der Pandemie.
Matthias Haller war einst Krankenpfleger und Betriebsratsvorsitzender und leitet heute den Pflegedienst. Er stellt sich vor die Pflegekräfte. Foto: J. Fiedler

Winnenden. mehr...

Stadt & Kreis

Permanente Überwachung des Pegels

Ein erster Einsatztrupp des Technischen Hilfswerks ist zurück von seinem Einsatz im Krisengebiet, ein neuer Trupp ist seit einigen Tagen in Nordrhein-Westfalen. Vor Ort haben sie vor allem die Pegelstände an der Steinbachtalsperre im Blick behalten und die Einsatzleitung beraten.

Von Kristin Doberer mehr...

dpa/lsw Karlsruhe. Die Welle an „Diesel-Verfahren“ infolge des Abgasskandals in der deutschen Automobilbranche belastet das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe... mehr...

dpa/lsw Esslingen am Neckar. Nun ist es auch amtlich: Matthias Klopfer von der SPD hat sich bei der Wahl zum neuen Oberbürgermeister von Esslingen am vergangenen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Der Baden-Württembergische Handwerkstag wünscht sich in Pandemie-Zeiten mehr Planungssicherheit und wirbt um Auszubildende. Die sich... mehr...

dpa Tokio. Die deutschen Schwimmer bejubeln in Tokio die erste Beckenmedaille seit 13 Jahren durch Sarah Köhler. Die Basketballer holen den... mehr...

dpa Frankfurt/München. Die Bilder verwüsteter Dörfer in Rheinland-Pfalz und NRW haben viele Menschen aufgeschreckt. Die Nachfrage nach Policen gegen Naturkatastrophen... mehr...

dpa Leinfelden-Echterdingen. Im Streit um mögliche Schadenersatzansprüche von Aktionären der VW-Dachgesellschaft Porsche SE (PSE) im Zusammenhang mit dem Dieselskandal... mehr...

dpa/lsw Heidelberg. Zwei Monate vor der Bundestagswahl stimmen sich die Südwest-Grünen auf den Wahlkampf ein. Unterstützt werden sie von der ersten Kanzlerkandidatin... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Eine Pille, die gegen das Coronavirus hilft und auch noch Vitamine enthält? Zu schön um wahr zu sein. Dennoch haben mehrere Online-Händler... mehr...

Stadt & Kreis

Gemeinsame Sache für bessere Holzpreise

Die Holzvermarktungsgemeinschaft Schwäbisch-Fränkischer Wald/Ostalb startet in den Echtbetrieb. Gefeiert wird nach mehrjährigem Gründungsprozess in Mönchsberg bei Mainhardt mit Ehrengästen, darunter Landwirtschaftsminister Peter Hauk.

Von Maya Peters mehr...

Stadt & Kreis

Nahwärmeausbau auf dem Prüfstand

Für die Weiterentwicklung der Nahwärmeversorgung in Kleinaspach soll nun eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben werden. Vor allem die Kostenneutralität ist dem Gemeinderat wichtig. Angeschlossen werden sollen sowohl das Hotel Sonnenhof als auch der Ortsteil Einöd.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Verschmierte Mauer ist wieder sauber

Spezialfirma benötigt fünf Tage, um das Kunstharz zu beseitigen, das von einem Unbekannten auf der gesamten Länge der städtischen Hochwasserschutzmauer aufgebracht worden ist. Die Kosten für die Allgemeinheit belaufen sich auf ungefähr 10000 Euro.

Von Matthias Nothstein mehr...

dpa/lsw Karlsruhe. Viereinhalb Wochen nach einer wilden Party im Karlsruher Schlosspark muss ein 20-Jähriger die Kosten für den so ausgelösten Polizeieinsatz bezahlen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die Asiatische Tigermücke breitet sich in Baden-Württemberg weiter aus. Das weiß gestreifte Insekt wurde nun erstmals im Landkreis Heilbronn... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Reisende können sich künftig im Südwesten über eine Plattform darüber informieren, wie viel an ihrem Ausflugsziel los ist. Die Tourismus... mehr...

dpa/lsw Heidelberg. Eine Expertin empfiehlt Kindern und Jugendlichen, in Corona-Zeiten „Inseln der Freude“ zu suchen und bewusst zu genießen. „Die jungen... mehr...

dpa Stuttgart/Baden-Baden. Die Entertainerin Barbara Schöneberger moderiert künftig „Verstehen Sie Spaß?“. Die erste Samstagabendshow mit der neuen Gastgeberin... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe. Nach Ansicht des Landeselternbeirats vollzieht Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) in der Corona-Pandemie ein mieses Krisenmanagement... mehr...

dpa Berlin. Die Corona-Pandemie nimmt wieder an Fahrt auf. Politiker warnen vor einer heftigen vierten Welle im Herbst - auch wegen des nachlassenden... mehr...

dpa Tokio. Alaska jubelt bei den Olympischen Spielen in Tokio über die erste Schwimm-Goldmedaille. Die deutschen Athleten müssen sich weiter... mehr...

dpa Tunis. Will Kais Saied die wacklige Demokratie in Tunesien stabilisieren? Oder handelt es sich um einen Staatsstreich? Die Lage ist unübersichtlich,... mehr...

dpa New York. Mit 35.150 Punkten erklimmt der Dow Jones Industrial eine weitere Höchstmarke. Anleger erwartet eine ereignisreiche Woche - bestimmt... mehr...

Stadt & Kreis

Kultur in der einstigen Keimzelle der Stadt

Blick in das Archiv von Peter Wolf: Auf dem Burgberg liegt die historische Urzelle der Stadt Backnang. Heute hat sich der Bereich zu einem Zentrum für Kultur entwickelt.

Von Claudia Ackermann mehr...

Stadt & Kreis

Der Garten nach dem Dauerregen

Nach dem Regen ist vor dem Regen, denn: Was vor allem hilft gegen Pflanzenschäden durch zu viel Feuchtigkeit, ist Vorbeugung. Demeter-Gärtner Hans Felger und Obstbauberaterin Ute Tränkle geben Tipps für Haus- und Kleingärten zu Maßnahmen bei Starkregen.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Das Weltcafé verabschiedet sich

Für die Teilnehmer und Organisatoren des dreijährigen Projekts ist das aber nicht unbedingt eine traurige Tatsache. Denn viele etablierte Veranstaltungen und Aktivitäten werden von Backnanger Trägern oder der Stadt übernommen und weitergeführt.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Backnang macht mit bei Regiorad Stuttgart

An den fünf Stationen Bahnhof (Nord und Süd), Biegel, Berufsschulzentrum und Bahnhof Maubach können in Backnang künftig Räder ausgeliehen werden. Trotz großzügiger Zuschüsse muss die Stadt für drei Jahre etwa 100000 Euro für den Service selbst aufbringen.
Räder wie diese stehen im Stadtgebiet künftig zur Ausleihe zur Verfügung. Foto: Regiorad Stuttgart

dpa/lsw Bönnigheim. Beim Zusammenstoß zweier Kleintransporter im Landkreises Ludwigsburg sind am Montag zwei Menschen schwer verletzt worden. Die Fahrzeuge... mehr...

dpa/lsw Baden-Baden. Mit 2,50 Euro Einsatz hat ein Mann im Kasino Baden-Baden bei einer Variante des Kartenspiels Black Jack den Jackpot mit über 180... mehr...

dpa San Francisco/Washington. An der einen Küste brennt es, an der anderen drohen Hurrikane - viele Wetterextreme setzen den Menschen in den USA zu. Im Westen... mehr...

dpa/lsw Freiburg. Im Prozess um Brandstiftung ist am Montag in Freiburg ein ehemaliges Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr aus Mangel an Beweisen freigesprochen... mehr...

dpa/lsw Bietigheim-Bitssingen. DEL-Aufsteiger Bietigheim Steelers hat den Eishockey-Routinier Constantin Braun vom deutschen Meister Eisbären Berlin geholt. Der... mehr...

dpa Washington/Baltimore. Wegen der Delta-Variante steigt die Zahl der Neuinfektionen praktisch weltweit. In den USA ist das Problem die stagnierende Impfbereitschaft... mehr...

dpa Sinsheim. Deutschlands Fußballerin des Jahres Nicole Billa hat kaum noch Zeit, in ihrem gelernten Beruf als Erzieherin zu arbeiten. „Nur gelegentlich... mehr...

dpa/lsw Friedrichshafen. In größeren börsennotierten Firmen sollen mehr Frauen in Spitzenpositionen vorrücken. Welche Chancen haben Managerinnen auf einen... mehr...

dpa Tokio. Bei Olympia spielten die deutschen Athleten in den ersten Entscheidungen des dritten Finaltages noch keine Rolle. Jubeln durften... mehr...

dpa Essen/Frankfurt/Stuttgart. Das Thema Rohstoffe besorgt die Industrie - das Angebot ist knapp, Preise gehen durch die Decke. Verbraucher müssen sich darauf einstellen,... mehr...

dpa/lsw Lauda-Königshofen. Bei einem Auffahrunfall nahe Lauda-Königshofen (Main-Tauber-Kreis) sind drei Menschen verletzt worden. Ein 41-Jähriger war am Sonntagabend... mehr...

dpa Vilnius/Brüssel. Als Reaktion auf EU-Sanktionen lässt Belarus unter Machthaber Lukaschenko Hunderte Flüchtlinge gen Litauen passieren. Litauens Außenminister... mehr...

Stadt & Kreis

Magischer Auftakt im ausverkauften Bädle

Bergfestival startet in Hinterwestermurr mit der großartigen Beatles-Coverband Magical Mystery Band aus Mecklenburg. Cheforganisator Hardy Wieland will für das mittlerweile eigenständige Event im nächsten Jahr eine GmbH gründen.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

„Atemlos“ auf Italienisch: „Andiamo, ragazzi!“

Der ehemalige Popsänger Giovanni Zarrella singt jetzt Schlagersongs auf Italienisch. Das kommt gut bei den Fans an, wie sein Auftritt in der „Wir machen Druck“-Arena am Freitagabend zeigt.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Selbstbauten per Hand der Murr anvertraut

Jugendzentrum ruft zur zweiten Mini-Murr-Regatta auf. Die Alternative zur „echten“ Murr-Regatta, die aufgrund der Coronapandemie nun schon zum zweiten Mal ausfallen musste, findet in Backnang viel Anklang bei den kreativen Bootsbauern und auch beim Publikum.

Von Wolfgang Gleich mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >