< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Taktische und realpolitische Gründe bringen den CDU-Vorsitzenden zu einem moderateren Ton. Das kann nicht schaden, findet unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.mehr...

Es fehlt an Essen - und vor allem an Trinkwasser. Die sanitären Einrichtungen sind, wenn überhaupt vorhanden, in katastrophalem Zustand. Im Gazastreifen grassieren inzwischen zahlreiche Krankheiten.mehr...

Tesla will seine E-Auto-Fabrik in Grünheide ausbauen. Dafür ist eine Genehmigung nach dem Umweltrecht nötig. Darüber wird in einer Anhörung debattiert. Umwelt- und Naturschützer haben Bedenken.mehr...

Deutschlandtag der Jungen Union

Friedrich Merz schlägt nachdenkliche Töne an

Der Anschlag der Hamas überschattet auch den Deutschlandtag der Jungen Union. Israels Botschafter Ron Prosor appelliert, deren Ideologie auf deutschen Straßen nicht zu dulden.mehr...

Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs im Jahr 2021 steht fest, dass sich in zahlreichen Autokredit- und Leasingverträgen Widerrufsinformationen befinden, die als unvereinbar mit europäischem Recht gelten. Das eröffnet zahlreichen betroffenen Verbrauchern neue Möglichkeiten. mehr...

Stadt & Kreis

Dank KI starke Bildmotive im Handumdrehen

Schlaue Systeme (3) Professionell bearbeitete Fotos und knackige Texte sind das A und O in der kreativen Berufswelt. Wird dabei künstliche Intelligenz eingesetzt? Wir haben bei den drei Backnanger Werbetechnikern und -agenturen Kreafaktur, Papa Tom und Werbewerk nachgefragt.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Matto Barfuss geht mit Erdmännchen durch die Kalahari

„Pambara“, der neue Film des Artenschützers, Autors, Fotografen, Filmers und Regisseurs Matto Barfuss, ist international angelaufen und wurde jetzt in dessen Anwesenheit auch im Kino Universum in Backnang vorgestellt.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Israelis müssen Schüleraustausch absagen

Die Lehrer und Lehrerinnen an den Backnanger Schulen thematisieren den eskalierten Konflikt zwischen der Terrororganisation Hamas und Israel im Unterricht. Am Montag wären eigentlich die israelischen Austauschschüler der Eduard-Breuninger-Schule angekommen.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Neues Domizil für die Feuerwehr im Süden

Das gemeinsame Feuerwehrhaus für die Backnanger Abteilungen Waldrems, Heiningen und Maubach ist eingeweiht. Zur feierlichen Übergabe des symbolischen Schlüssels für das 6,2 Millionen Euro teure Gebäude kommen zahlreiche geladene Gäste in die Neckarstraße.
Der Umkleidetrakt der Männer mit Feuerwehr-roten Spinden. Die Damen und die Jugend haben eigene Umkleideräume. Fotos: Alexander Becher

Von Florian Muhl mehr...

Die Fregatte «Baden-Württemberg» ist auf dem Weg zu einer UN-Mission im Mittelmeer vor der Küste des Libanons - der erste Einsatz mit dem neuen Kriegsschiff und eine Fahrt in ein Krisengebiet.mehr...

Eine Kindheit ohne Otfried Preußlers Geschichten? Kaum vorstellbar. Bücher wie «Der Räuber Hotzenplotz» oder «Das kleine Gespenst» sind ein Schatz voller Fantasie und Magie. Das hat auch zu tun mit der Kindheit des Autors, der nun 100 Jahre alt geworden wäre.mehr...

Die aktuelle Lage

Darf man mit Corona raus?

Sie haben Corona und wollen zwischendrin mal rausgehen? Hier erfahren Sie, ob Sie auf irgendetwas achten müssen.mehr...

Der Pragmatismus spricht für mehr Spielraum bei Tempo 30. Doch das Thema wird ideologisiert. Für mehr Spielraum von Städten und Gemeinden bei Tempo 30 spricht der Pragmatismus. Doch das Thema wird inzwischen ideologisiert, sagt Andreas Geldner.

Stadt & Kreis

Rheuma-Liga: Mit Gymnastik gegen Osteoporose kämpfen

Osteoporose ist eine weit verbreitete Krankheit. In Unterweissach versucht eine Gruppe der Rheuma-Liga jede Woche, mit entsprechender Gymnastik und speziellem Funktionstraining den Knochenschwund zu verlangsamen. Heute ist Weltosteoporosetag.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

In der Region Backnang fehlt es an Prüfern für den Führerschein

Fahrlehrer in der Region Backnang berichten von langen Wartezeiten auf Termine für praktische Führerscheinprüfungen. Ursache ist, dass die zuständige Prüforganisation Tüv Süd zu wenige Fahrprüfer hat. Die Fahrlehrer kritisieren das Personalmanagement und die Kommunikation.
Jana Baumann musste acht Wochen auf ihre praktische Fahrprüfung für den Motorradführerschein warten. Der Backnanger Fahrlehrer Andreas Rupp (links) fordert den Tüv Süd zum Handeln auf.  Foto: Alexander Becher

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Zeltunterkunft für Geflüchtete in Backnang wird erstmals belegt

141 geflüchtete Menschen finden eine neue temporäre Bleibe auf dem Gelände des Backnanger Berufsschulzentrums. Als Notreserve gedacht, muss der Landkreis aufgrund gestiegener Zuweisungen darauf zurückgreifen. Glücklich darüber ist niemand, auch die Bewohner nicht.

Von Lorena Greppo mehr...

Die Iranerin Jina Mahsa Amini erhält posthum den Sacharow-Preis für Menschenrechte. Ihr Tod löste die heftigsten Proteste in der Islamischen Republik seit Jahrzehnten ausmehr...

Oststurm und Hochwasser an der Ostseeküste bedeuten zumeist niedrige Wasserstände im Wattenmeer. Auf dem Weg zu Inseln und Halligen in Schleswig-Holstein geraten die Fahrpläne der Fähren durcheinander.mehr...

„Joko und Klaas gegen ProSieben“

Entertainer sparen sich ihre 15 Minuten Sendezeit auf

Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf verzichten vorerst auf ihre erspielte Sendezeit bei Prosieben. Die Entertainer wollen die Bildschirmzeit aufsparen, um beim nächsten Mal „ein großes 15-Minuten-Spektakel aufzuführen“.mehr...

Stadt & Kreis

Weissach hat einen neuen Gewerbeverein

Im September ist in der Tälesgemeinde ein neuer Gewerbeverein gegründet worden. Darin sind Unternehmer aus dem gesamten Weissacher Tal willkommen. Der Verein soll der Vernetzung der Firmen untereinander dienen und die Unternehmen in ihren Orten sichtbarer machen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Niemand muss vor der Backnanger Ausländerbehörde campieren

Mit den steigenden Flüchtlingszahlen wächst auch die Arbeitsbelastung in den Ausländerbehörden. So chaotisch wie in Stuttgart geht es im Backnanger Ausländeramt zwar nicht zu, doch auch hier hat man reagiert: Das Personal wird aufgestockt, die Abläufe werden neu organisiert.

Stadt & Kreis

Pilates in der Backnanger Galerie: Training für Körper und Geist

Die Künstlerin und Fitnesstrainerin Ursula Draxler-Kolb lässt ihren aktuellen Pilates-Kurs an ungewohnter Stelle stattfinden – in der Backnanger Galerie. Den Teilnehmerinnen gefällt die Atmosphäre und das Betrachten der Kunst regt an.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Föderalismus hemmt die Digitalisierung in Städten und Gemeinden

Wo stehen die Städte und Gemeinden bei der Digitalisierung? Was könnte digitale Strukturen befördern und wie sind die Rahmenbedingungen dafür? Diese und weitere Fragen diskutierten über 250 Digitalisierungsbeauftragte beim Netzwerktreffen in Fellbach.
In hiesigen Verwaltungen laufen noch viele Prozesse schriftlich ab – das soll sich ändern. Symbolfoto: stock.adobe.com/MP Studio

Von Andreas Ziegele mehr...

Neue Seidenstraße

Im Handel droht ein Wandel

China feiert das Projekt Seidenstraße – mit 140 Ländern. Vieles kam anders als geplant, der Welthandel könnte sich radikal ändern, kommentiert Christian Gottschalk.mehr...

„Reichsbürgerprozess“ um Schüsse in Boxberg

Bundesanwaltschaft fordert lebenslange Haftstrafe

Im so genanten Reichsbürgerprozess erhebt die Bundesanwaltschaft in ihrem Plädoyer schwere Vorwürfe gegen den Angeklagten: Der Mann habe sich des mehrfachen versuchten Mordes schuldig gemacht.mehr...

Alles wird teurer. Das gilt in der Regel auch für die Autoversicherungen. Dagegen können Vergleiche und Spartipps helfen. Welche Policen braucht man wirklich? Ein Überblick.mehr...

Der Krieg in Israel ist für Schulen in Baden-Württemberg ein herausforderndes Thema. Wo Lehrkräfte Hilfe finden, wenn Emotionen hochkochen und den Schulfrieden gefährden.

Alles wird teurer. Das gilt auch für die Autoversicherungen. Die Tarife für Haftpflicht, Teil- und Vollkasko sind seit vergangenem Jahr deutlich gestiegen. Ein Wechsel des Versicherers kann Geld sparen. Ein Überblick.mehr...

Putin, Orban und andere Staatsvertreter treffen sich in Peking, um über Chinas «Neue Seidenstraße» zu sprechen. Staatschef Xi Jinpings pocht in seiner Eröffnungsrede auf den Erfolg des Investitionsprojekts.mehr...

Der Verfassungsschutz will szenemüden Rechtsextremisten den Ausstieg erleichtern. Betroffene können sich von nun an auch per Messenger an den Nachrichtendienst wenden.mehr...

Der russische Botschafter in den USA kritisiert Raketenlieferungen an die Ukraine, sieht Russlands Ziele aber nicht gefährdet. Laut Experten könnte die russische Invasion aber beeinflusst werden.mehr...

Der Raketeneinschlag in dem einzigen christlichen Krankenhaus im Gazastreifen, bei dem hunderte Menschen getötet wurden, hat weltweit Bestürzung ausgelöst. Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz meldet sich nun zu Wort.mehr...

Managerinnen sind im Vorstand börsennotierter deutscher Konzerne inzwischen eher die Regel als die Ausnahme. Die Allbright-Stiftung sieht aber noch deutlichen Handlungsbedarf.mehr...

Stadt & Kreis

Das Weissacher Mobilitätskonzept ist fertig

Die Ergebnisse des Konzepts sind in der jüngsten Gemeinderatssitzung vorgestellt worden. Die Rätinnen und Räte sehen es als Grundlage für künftige Entscheidungen über Einzelmaßnahmen. Diese müssen nun von der Verwaltung erarbeitet und wieder ins Gremium gebracht werden.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Backnang lädt zur Ausbildungstour ein

Am 26. Oktober veranstaltet der Gewerbeverein eine Ausbildungstour in Backnang. Die Teilnehmer können mit Shuttlebussen die Unternehmen besuchen und sich dort über die Ausbildungen und die dualen Studiengänge informieren. Im Biegel findet eine After-Party statt.
Die Unternehmen präsentieren den Besuchern viele Attraktionen, wie hier bei der Firma Tesat im vergangenen Jahr. Archivfoto: Tobias Sellmaier

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Die BKZ trauert um Reinhard Fiedler

Der frühere Redaktionsleiter der Backnanger Kreiszeitung ist im Alter von 72 Jahren überraschend verstorben. Er hat über 30 Jahre lang den Lokalteil der Backnanger Kreiszeitung und ab 2008 auch den der Murrhardter Zeitung geprägt.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Pläne für den Windpark in Aspach und Oppenweiler werden konkret

Noch im Herbst möchten EnBW und Uhl Windkraft den Genehmigungsantrag für die acht Anlagen in Aspach und Oppenweiler einreichen.Bislang haben die Gutachten keine größeren Hindernisse offenbart.

Landesausstellung

Der große Bauernkrieg und wir

Vor 500 Jahren revoltierten die Bauern gegen die Feudalordnung. Eine große Landesausstellung in Stuttgart und im Oberland spinnt den Faden in die Gegenwart.mehr...

Zwar keine Mauer wie einst in Berlin, dafür aber ein Bauzaun: In Schönau im Schwarzwald ist ein Schulhof seit Jahresbeginn geteilt. Dagegen hat sich die Schulgemeinschaft gewehrt – mit Erfolg.mehr...

Schnellere Verkehrsplanung

Raus aus dem Stau

Die Koalition legt den Dauerstreit über die Planungsbeschleunigung bei Autobahnen und auf der Schiene bei. Das muss der Anfang eines energischen Modernisierungsprojektes sein, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.mehr...

Die «Wetten, dass..?»-Liveshow am 25. November wird die letzte Ausgabe mit Thomas Gottschalk sein. Wie es mit dem Format weitergeht, will der Sender laut früheren Angaben nach der Sendung entscheiden.mehr...

Wolfgang Grupp über Betriebsräte

„Leute, die zuhause nichts zu sagen haben“

Sein Frauenbild wirkt wie aus der Zeit gefallen und mit seiner Homeoffice-Schelte stößt er viele Beschäftige vor den Kopf. Nun provoziert Trigema-Chef Wolfgang Grupp erneut und knöpft sich die Betriebsräte vor.mehr...

Laut einer Studie zum Gastgewerbe hat die Branche während der Pandemie jeden fünften Beschäftigten verloren. Neue Arbeitskräfte lassen sich allerdings nur schwer finden.mehr...

Zwei Jahre nachdem 2021 die umstrittene Vormundschaft endete, veröffentlicht Britney Spears eine Autobiografie. Über das Buch wird viel spekuliert, doch die Sängerin selbst bleibt seltsam still.mehr...

Güter auf die Gleise?

Wer auf die Bahn setzt, zahlt drauf

Der CO2 -Ausstoß von Lastwagen wird nach einer Reform der Lkw-Maut zu einem noch stärkeren Kostenfaktor. Eigentlich eine Chance für die Schiene. Doch schon bei den verfügbaren Gleisen hakt es.mehr...

Im Untersuchungsausschuss sagt der frühere Innenminister Reinhold Gall (SPD) aus. Er kommt zu einer anderen Einschätzung als sein Nachfolger Thomas Strobl (CDU).mehr...

Strom ist in Deutschland teuer – und er wird noch teurer. Der Preis setzt sich aus vielen Komponenten zusammen. Eine davon ist das Netznutzungsentgelt. Und das wird im kommenden Jahr deutlich ansteigen.mehr...

Sie fragen sich, auf welche Stufe Sie die Heizung einstellen sollen, um die Räume richtig zu beheizen? Wir haben die wichtigsten Expertenempfehlungen für Sie zusammengefasst.mehr...

Strom ist in Deutschland teuer – und er wird noch teurer. Der Preis setzt sich aus vielen Komponenten zusammen. Eine davon ist das Netznutzungsentgelt. Und das wird im kommenden Jahr deutlich ansteigen.mehr...

Stadt & Kreis

Murrhardter Schule als „Digitale Schule“ ausgezeichnet

Das Kollegium des Heinrich-von-Zügel-Gymnasiums Murrhardt nutzt viele Möglichkeiten, die sich durch die Neuen Medien im Unterricht bieten, und engagiert sich im Sinne einer klugen Auseinandersetzung mit ihnen. Nun hat die Schule die Auszeichnung „Digitale Schule“ erhalten.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Hobby Horsing: Mit dem Steckenpferd über die Hindernisse

Das sogenannte Hobby Horsing, also das Reiten mit dem Steckenpferd, ist eine Trendsportart, die auch in der Region angekommen ist. Es geht unter anderem darum, Kindern früh und ohne große Hürden den Zugang zum Reitsport zu ermöglichen. Vor allem soll es aber Spaß machen.
Training für das Hobby-Horsing-Turnier: Bei der leichten Springprüfung müssen 40 Zentimeter überwunden werden. Foto: Alexander Becher

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Die Schulden im Rems-Murr-Kreis steigen deutlich an

Erneut verzeichnet die Verwaltung des Rems-Murr-Kreises ein negatives Ergebnis. Um dennoch die Städte und Gemeinden zu entlasten, soll die Kreisumlage gesenkt werden. Stattdessen geht es an die Rücklagen und auch Kredite müssen her.

Während eines Polizeieinsatzes stürzt sich ein abgelehnter Asylbewerber aus Nigeria von einem Balkon in den Tod. Er hätte im Zuge des sogenannten Dublin-Verfahrens in die Niederlande gebracht werden sollen.mehr...

Stadt & Kreis

Sulzbacher Bürgermeister Dieter Zahn ist tot

Der dienstälteste Rathauschef im Rems-Murr-Kreis, Dieter Zahn, ist nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 63 Jahren gestorben. 32 Jahre lang hat sich der Sulzbacher Bürgermeister für das Wohl der Gemeinde und deren Bürgerinnen und Bürger engagiert.
Mehr als 30 Jahre lang hat Dieter Zahn die Geschicke der Gemeinde Sulzbach an der Murr geleitet.Archivfoto: Jörg Fiedler

Von Florian Muhl mehr...

Antisemitismus im ZDF-Podcast

Blume zerpflückt Lanz und Precht

Werden mit Fernsehgebühren im ZDF-Podcast „Lanz & Precht“ antisemitische Klischees verbreitet? Dieser Ansicht ist der baden-württembergische Antisemitismusbeauftragte Michael Blume.mehr...

Tagung in Australien

Ist die Antarktis noch zu retten?

Das Meereis der Antarktis schmilzt. Nicht nur Kaiserpinguine und Wale sind in Gefahr, sondern der ganze Planet. Die Antarktis-Kommission soll Lösungen finden - aber steckt seit Jahren in einer Sackgasse.mehr...

Der goldene Oktober zeigt sich in dieser Woche zeitweise noch mal von seiner schönsten Seite. In Stuttgart und der Region muss man sich auf einen Wechsel zwischen Sonne und Regen einstellen. Und in der Nacht wird es schon ziemlich kalt.mehr...

Taylor Swift und Travis Kelce machen es offiziell: Erstmals knipsen Paparazzi die Sängerin und der NFL-Star händchenhaltend. Auch „Saturday Night Live“ thematisiert das Swift/Kelce-Phänomen.mehr...

Prinz Christian feiert seinen 18. mit einem Galadinner und vielen, nicht nur royalen, Gästen. Klingt steif – doch ein musikalischer Überraschungsgast lockerte die Stimmung ordentlich auf.mehr...

Stadt & Kreis

Burgstetten: Vielfältiges Engagement gewürdigt

Beim Bürgerempfang in Burgstetten werden nicht nur erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sowie die Verdienste engagierter Bürgerinnen und Bürger gewürdigt. Ein Rückblick auf fünf Jahrzehnte der aus der Gemeindereform entstandenen Kommune darf ebenso nicht fehlen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Wie gefährlich wird der Wolf im Rems-Murr-Kreis?

Noch ist der Wolf nicht wieder präsent in unseren Wäldern, aber er wird kommen, so der einhellige Tenor bei einer Infoveranstaltung des Landratsamts und der Gemeinde Großerlach in der Graber Schwalbenflughalle. Das Thema polarisiert.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Neue Backnanger stellen sich vor

Zahlreiche Menschen sind zum Neubürgerempfang ins Backnanger Bürgerhaus gekommen. Sie sind aus vielfältigen Gründen hergezogen.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Ein Stufenplan für Backnangs marode Treppen

Eine Bestandsaufnahme zeigt: Viele Staffeln in Backnang sind in einem schlechten Zustand. Bereits im kommenden Jahr sind erste Sanierungen geplant, auch in den folgenden Jahren will die Stadt investieren. Baubürgermeister Stefan Setzer spricht von einer „Mammutaufgabe“.
Die schiefe Treppe von Backnang: Die mehr als 50 Jahre alte Felicitas-Zeller-Staffel soll 2025 abgerissen und neu gebaut werden. Foto: Alexander Becher

< Ältere Artikel Neuere Artikel >