< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Athen: Wahrzeichen wurde gesperrt

Olympiastadion hat Schrauben locker

Das Athener Olympiastadion ist einsturzgefährdet und wurde gesperrt. Jetzt stehen auch Konzerte von Bryan Adams und Coldplay auf der Kippe.mehr...

Pinkeln auf dem Parkplatz eines Supermarktes? Keine gute Idee. Weil ein Mann in Tübingen genau das gemacht hat, ist ein Streit eskaliert. Die Polizei ermittelt gegen alle beteiligten.mehr...

Millionen sahen 2020 ihr Video «Corona geht gerade erst los» auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, schauen ihr im Fernsehen zu. Nun ist Wissenschaftsjournalistin mit einem Sprach-Preis geehrt worden.mehr...

Stadt & Kreis

Neue politische Heimat für Steffen Degler

Der Backnanger AfD-Stadtrat hat sein Amt niedergelegt und ist nach Stuttgart gezogen. Der Wechsel dürfte nicht nur private Gründe haben, denn im Kreisverband Rems-Murr war der 32-Jährige in Ungnade gefallen.
Steffen Degler (links) und Michael Malcher saßen seit 2019 gemeinsam für die AfD im Backnanger Gemeinderat. Mittlerweile sind aber beide keine Parteimitglieder mehr. Archivfoto: Jörg Fiedler

Stadt & Kreis

Automobilfotos aus acht Jahrzehnten

Die Ausstellung „Backnang Automobil. Die Backnanger und ihre Fahrzeuge, Tankstellen und Werkstätten“ wird heute im Backnanger Helferhaus eröffnet. Sie stellt ein weiteres Beispiel der akribischen Archivarbeit von Fotodesigner Peter Wolf dar.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Waldarbeiten im Backnanger Herrenhölzle geplant

In dem kleinen Waldstück bei Sachsenweiler sollen insgesamt 800 Festmeter Holz entnommen werden. Das ist der erste größere Eingriff seit Jahrzehnten. Da es bei einem ähnlichen Eingriff vor zwei Jahren in dem nahe gelegenen Wald Schneckenbühl Ärger mit den Bürgern gegeben hat, erklären die Förster bei einer Begehung vorab die Pläne.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Ein Leben am Puls der Weltgeschichte

Ilse Bitzer weiß nur zu gut, was Geflüchtete mitmachen und wie es ihnen beim Neuanfang in völlig fremder Umgebung ergeht. Zweimal musste sie als Kind selbst den Weg in eine ungewisse Zukunft antreten. Mehr als 30 Jahre hat sie sich ehrenamtlich in der Hilfe für Geflüchtete engagiert.

Von Armin Fechter mehr...

Die Königin ist ein bekennender Literaturfan. Der „500 Words“- Schreibwettbewerb für Kinder liegt ihr besonders am Herzen, wie sie mit zwei Überraschungen bewies.mehr...

Das beliebteste Lotteriespiel der Deutschen ist die Zahlenlotterie Lotto 6aus49, welche Millionengewinne ermöglicht. Sechs Richtige und die korrekte Superzahl braucht man dafür. Eine Zwangsausschüttung ändert diese Regel.mehr...

Trotz Rekordsommer ist das Meereis in der zentralen Arktis weniger abgeschmolzen als befürchtet. Grund ist eine für die warmen Monate ungewöhnliche Schneedecke - die habe das Eis gerettet, so Forscher.mehr...

Verschwendung von Lebensmitteln

Bundesweite Aktionswoche beginnt

Mit dem Internationalen Tag gegen Lebensmittelverschwendung beginnt am Freitag die bundesweite Aktionswoche zur Rettung von Lebensmitteln.mehr...

EU sagt Mikroplastik den Kampf an

Warum Glitzer jetzt verboten wird

Der Verkauf von Mikroplastik wird in der Europäischen Union nach und nach verboten – manche Produkte betrifft das schon ab Mitte Oktober. Bei Nageldesignern und Make-Up-Artists ist die Aufregung in den Sozialen Medien groß. Was hat es mit dem Verbot auf sich?mehr...

Gesundheitsleistungen für Asylbewerber

Hubert Aiwanger stellt sich hinter Merz-Aussagen

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat Friedrich Merz nach dessen umstrittenen Äußerungen zur Gesundheitsversorgung von Asylbewerbern weitgehend recht gegeben. Es sei zwar zugespitzt, aber der Sachverhalt sei wirklich so.mehr...

Wer über Schmerzen in der Brust klagt, sollte zum Arzt. Doch nicht immer findet dieser bei ersten Untersuchung gleich die Ursache. Warum es dennoch lebenswichtig sein kann, darauf zu bestehen, näher hinzuschauen, erklären Kardiologen anlässlich des Weltherztages.mehr...

Rekonstruktion aus 30 000 Fotos

3D-Modell von deutschem U-Boot-Wrack

Unaufhörlich nagt die Nordsee an „UC 71“. Das deutsche U-Boot aus dem Ersten Weltkrieg sank im Jahr 1919 vor der Hochseeinsel Helgoland. Nun haben Forscher ein 3D-Modell davon erstellt. So wollen sie ein Stück Geschichte des 20.Jahrhunderts bewahren.mehr...

Die Einmalzahlung ist steuerfrei und soll Studierende und Fachschüler angesichts gestiegener Energiepreise entlasten. Doch kurz vor Fristende am 2. Oktober ist der Topf noch nicht voll ausgeschöpft.mehr...

Stadt & Kreis

Diakon Manfred Zoll verabschiedet sich in den Ruhestand

Viele Jahre lang hat Manfred Zoll die Kirche Unterwegs geleitet und weiterentwickelt. Mit einem Gottesdienst und einem anschließenden Festakt wird der Oberweissacher Diakon nun in den Ruhestand verabschiedet. Zoll blickt zurück auf viele eindrucksvolle Erfahrungen und Gottesdienste an ungewöhnlichen Orten

Von Uta Rohrmann mehr...

Stadt & Kreis

Vom Radprofi zum Wildtierfotografen

In seinem Fahrradgeschäft in der Mitte Oppenweilers vertreibt und repariert der 70-jährige Karlheinz Wöhrle täglich Räder aller Art. Damit hat er sein früheres Hobby zum Beruf gemacht. Seine freie Zeit verbringt er nun vermehrt auf der Pirsch mit seiner Kamera.
In seinem Laden in Oppenweiler kümmert Karlheinz Wöhrle sich um Reparaturen aller Art. Foto: Alexander Becher

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Müllgebühren im Rems-Murr-Kreis steigen deutlich an

Der Verwaltungsrat der AWRM legt den Grundstein für die Gebührenanpassung mit einer Steigerung von durchschnittlich 15,4 Prozent. Mehrere Faktoren bedingen die Erhöhung. Im Vergleich steht der Kreis aber noch recht gut da.
Damit der Müll abgeholt wird, müssen die Haushalte im Rems-Murr-Kreis künftig wohl mehr bezahlen. Archivfoto: Jörg Fiedler

Von Lorena Greppo mehr...

«Die Erde hat Fieber, und es geht ihr nicht gut.» Die neue Ausstellung zur Klimakrise im Museum für Kommunikation beginnt wenig hoffnungsvoll und macht doch Mut: Noch kann die Erde gerettet werden.mehr...

Spielzeuge lassen im besten Fall Kinderherzen höher schlagen - aber sind sie auch fair produziert? Ein neues Siegel soll mehr Licht ins Dunkel bringen. Alle Fragen kann es aber nicht beantworten.mehr...

Abgelehnte Asylbewerber lassen sich auf Kosten der Allgemeinheit ärztlich behandeln und die «Zähne neu machen» - daran stößt sich CDU-Chef Merz. Doch die Aussage ist teilweise falsch. Ein Faktencheck.mehr...

CO2-Kompensation durch Aufforstung klingt theoretisch gut, ist in der Praxis aber nicht so einfach. Beim Pflanzen kann man viel falsch machen. Sinnvoll kann die Aufforstung trotzdem sein.mehr...

Das deutsche Sozialsystem ist kompliziert und sorgt oft für Debatten - vor allem, wenn es um Leistungen für Ausländer geht. Dass etwa Ukrainer sofort einen Rentenanspruch hätten, ist falsch. Ein Faktencheck.mehr...

Seit Jahren warnen Forschende vor einem gewaltigen Insektensterben mit fatalen Folgen. Eine Studie bringt nun das Wetter als bedeutenden Faktor ins Spiel. Forschungskollegen warnen vor falschen Schlüssen.mehr...

Vorständin Renata Jungo Brüngger: „Unsere Verantwortung endet nicht am Werkstor.“ Der Autohersteller kooperiert mit der Bürgerstiftung, will ein IBA-Projekt mitfinanzieren und gibt zusätzliches Geld für Umweltprojekte und Kulturförderung aus.

Stadt & Kreis

Im oberen Murrtal steht ein Umbruch bevor

In gleich drei Kommunen des oberen Murrtals vollzieht sich ein Generationenwechsel: In Großerlach, Spiegelberg und Sulzbach an der Murr werden die Chefsessel in den Rathäusern neu besetzt. Wie ist der fast zeitgleiche Neuanfang in den Gemeinden zu bewerten?
Die Bürgermeister des oberen Murrtals haben oft gemeinsame Verpflichtungen. 2013 etwa überreichte Thomas Nehr, geschäftsführender Vorstand von Diakonie ambulant, eine Unterschriftenliste an Uwe Bossert, Christoph Jäger, Armin Mößner und Dieter Zahn (von links). Solche Termine wird Murrhardts Bürgermeister Armin Mößner demnächst wohl mit drei neuen Amtskollegen wahrnehmen. Archivfoto: Jörg Fiedler

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Zwillingsbrüder und ihre Ehefrauen feiern goldene Hochzeit in Althütte

Eheglück im Doppelpack: Am heutigen Donnerstag gibt es in Althütte eine besondere goldene Hochzeit zu feiern – Monika Irmgard (Nicki) und Kurt Münderle sowie Monika (Moni) und Heinz Münderle begehen das 50-Jahr-Jubiläum gemeinsam.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Große Baustelle zwischen Murrhardt und Vorderwestermurr

Nach einer Rutschung an der Landesstraße 1119 zwischen Murrhardt und Vorderwestermurr im Frühjahr sollte die Fahrbahn bis Ende August instand gesetzt werden. Weitere Hangbewegungen und starke Niederschläge haben den Abschluss des Projekts aber verzögert.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Manfred Lucha spricht in der Aspacher Gemeindehalle

Politiker haben das Ehrenamt im Fokus. Der Minister für Soziales, Gesundheit und Integration von Baden-Württemberg Manfred Lucha folgt einer Einladung des Diakonievereins und der Gemeinde Großaspach zur Diskussionsveranstaltung.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Sulzbach an der Murr wählt am 3. Dezember Bürgermeister Dieter Zahns Nachfolger

Die Amtszeit von Dieter Zahn endet am 31. Januar. Bewerber haben bis Montag, 6. November, Zeit, ihre Unterlagen einzureichen.
Vor sieben Jahren wurde Dieter Zahn zum vierten Mal gewählt. Jetzt tritt er krankheitshalber zurück. Archivfoto: Jörg Fiedler

Von Matthias Nothstein mehr...

Opposition kritisiert Landesregierung

Baden-Württemberg – kein „Musterländle“ mehr?

Zwei Jahre nach Regierungsantritt der grün-schwarzen Koalition ziehen die Abgeordneten eine Halbzeitbilanz. Die Oppositionsparteien geizen dabei nicht mit harten Urteilen. Was sie im Detail kritisieren.mehr...

David Beckham, Barack Obama und Co.

Mädchenpapa, Daddy’s Girl

Prominente Mädchenväter sitzen mit ihren Töchtern auf dem Spieleteppich oder gehen mit ihnen zum Harry-Styles-Konzert – und sammeln dafür in den sozialen Netzwerken jede Menge Pluspunkte.mehr...

Spielzeiten, Preise & Co.

Alle Infos zum Taylor Swift Kinofilm

Nach Barbie und Oppenheimer steht das nächste Film-Event bevor. Ab dem 13. Oktober startet „Taylor Swift: The Eras Tour“ weltweit in den Kinos – auch in Deutschland. In welchen Städten der Film läuft und wie viel die Tickets kosten: eine Übersicht.mehr...

Der unterschiedliche Umgang mit Männern und Frauen führt in vielen Gesellschaften dazu, dass Frauen bei der Krebsvorsorge und -behandlung benachteiligt werden. Eine Kommission will dies ändern.mehr...

Verbot von Rechtsextremer Gruppe

Wer ist die „Artgemeinschaft“?

Bundesinnenministerin Faser hat eine weitere Neonazi-Gruppierung verboten. Die Polizei durchsucht die Wohnungen von Anhängern der rassistischen Siedlungsbewegung „Die Artgemeinschaft“. Mit Blick auf den „Verfassungsschutzbericht 2022“ geben wir einen Überblick über die rechtsextreme Szene in Deutschland, ihre Entwicklung und Ideologie.mehr...

Stadt & Kreis

Ingrid und Klaus Bertsch aus Backnang feiern diamantene Hochzeit

Am heutigen Mittwoch begehen Ingrid und Klaus Bertsch aus Backnang das Fest der diamantenen Hochzeit. Bereits im Alter von 15 Jahren haben sich die beiden Jubilare im Singkreis der Evangelisch-methodistischen Kirche in Backnang kennengelernt.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Backnang-Technik steckt in vielen Satelliten

Reinhard Schnabel informiert die Besucher des 236. Altstadtstammtischs über die Historie der Hochtechnologie aus Backnang. Die Technik für die Stromversorgung der Leistungsverstärker als zentrale Bauteile der Satelliten entsteht in Backnang.

Von Klaus J. Loderer mehr...

Stadt & Kreis

Aspach erlaubt bis zu fünf Großveranstaltungen im Monat

Der Aspacher Gemeinderat beschließt eine Änderung der Polizeiverordnung. Demnach bedarf es künftig keiner Ausnahmegenehmigung mehr, um mehr als zwei Konzerte im Monat stattfinden zu lassen. Bislang musste das Gremium jedes Mal darüber abstimmen.
Die große Konzertbühne mehrmals auf- und abzubauen käme einer enormen Belastung für alle Beteiligten gleich. Archivfoto: Alexander Becher

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Die Schulleitung wird zur Teamaufgabe

Kann für eine Schule kein neuer Schulleiter gefunden werden, muss jemand aus dem Kollegium kommissarisch einspringen. In den Grundschulen in Unterweissach und in Kirchberg an der Murr geht man die vielen Herausforderungen als Schulleitungsteam an.

Mit Zwillingsbruder Tom auf dem Oktoberfest

Schrill, schriller, Bill Kaulitz – so überrascht er die Wiesn

Das Münchner Oktoberfest ist ein echter Promimagnet. Doch beim Anblick von Bill Kaulitz dürfte auch die von Stars verwöhnte Wiesn gestaunt haben. Auf Instagram teilt er besondere Fotos.mehr...

Superstar Taylor Swift hat mit ihrer Tournee alle Rekorde gebrochen. Ein Film über „The Eras Tour“ soll nun nicht nur in den USA, sondern auch in Deutschland gezeigt werden.mehr...

Steuererklärung 2022

So verlängern Sie die Abgabefrist

Die wenigsten machen sie gerne, für viele ist sie Pflicht: die Steuererklärung. Doch was tun, wenn man die Abgabefrist nicht einhalten kann? Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie mit Ihrer Erklärung von 2022 für den Fiskus verfahren sollten.mehr...

Claudia Schiffer und Co.

Die Rückkehr der Supermodels

Ist denn 1996? In diesem Herbst sind Supermodels wie Naomi Campbell oder Cindy Crawford omnipräsent. Und auch „unsere“ Claudia Schiffer ist plötzlich wieder da.mehr...

George Clooney zieht doch nicht um

Er bleibt am Comer See

Der geplante Umzug dürfte auch George Clooney selbst überrascht haben. Jedenfalls dementierte der Hollywoodstar seine angeblichen Verkaufspläne.mehr...

„Mehr Frauen an den Herd“ wird stets überall gefordert. Vor allem aber mehr Sichtbarkeit. Das wird bei der diesjährigen „100 Best Chefs“-Verleihung zumindest etwas eingelöst. Auf dem ersten Platz landet ein bekannter Spitzenkoch.mehr...

Stadt & Kreis

Tödlicher Unfall in Murrtal: Sicht auf Radlerin war für den Lkw-Fahrer versperrt

Nach einem tödlichen Unfall in Murrhardt im Juni 2022 wird jetzt ein Lkw-Fahrer (56) vom Amtsgericht Backnang wegen fahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe verurteilt.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Singles lernen sich bei Stadtführung durch Backnang kennen

Die zweite Auflage der Stadtführung für Singles ist schon allein wegen des Stadtführers Michael „Mike“ Keim ein Erlebnis. Bei herrlichem Herbstwetter zeigt er sich von seiner besten Seite und vermittelt Wissenswertes auf eine authentische, natürliche und humorvolle Art.

Von Andreas Ziegele mehr...

Stadt & Kreis

Der Verein „Politik mit Frauen“ feiert sein 20-jähriges Bestehen

Frauen für politische Ämter motivieren: Seit der Gründung des Vereins „Politik mit Frauen“ im Rems-Murr-Kreis setzt sich das Netzwerk dafür ein, dass mehr Frauen politische Verantwortungspositionen übernehmen.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger THW-Jugend gewinnt Landesjugendwettbewerb

Die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerks gewinnt in Lahr im Schwarzwald den Wettkampf gegen elf andere Ortsgruppen aus Baden-Württemberg. Mit diesem Sieg kann sie im nächsten Jahr den Bundessieg nach Backnang holen.

Von Carolin Aichholz mehr...

Stadt & Kreis

Für sichere Radwege fallen in Backnang Parkplätze weg

Neue Markierungen und Schilder sollen die Sicherheit der Zweiradfahrer auf den Hauptverkehrsachsen in der Backnanger Innenstadt erhöhen. Messungen hatten gezeigt, dass Autofahrer den vorgeschriebenen Mindestabstand beim Überholen oft nicht einhalten.
Auf der Brücke über den Mühlkanal ist die Talstraße verengt; ein Mindestabstand von anderthalb Metern lässt sich beim Überholen nicht einhalten. Foto: Alexander Becher

Von Kornelius Fritz mehr...

Achtung vor diesen Tricks!

Corona-Test positiv machen

Einige Lebensmittel können bei Corona-Selbsttests ein falsch positives Ergebnis hervorrufen. Welche das sind und wie das funktioniert, lesen Sie hier.mehr...

Generationswechsel an Spitze der Landes-CDU

Kreise: Strobl räumt Platz als Landeschef

Bei der CDU im Land zeichnet sich der lang erwartete Generationswechsel ab. Innenminister Thomas Strobl will im November nicht erneut für den Landesvorsitz der Partei kandidieren, wie unsere Redaktion aus Parteikreisen erfuhr.mehr...

Wer in diesem Sommer in Nord- oder Ostsee schwimmen war, konnte dort Abkühlung finden. Denn die beiden deutschen Meere waren zwar ein bisschen wärmer als sonst. Rekorde wurden aber nicht geknackt.mehr...

Wohnungsnot, hohe Baukosten und Energiepreise: Tiny Houses liegen wohl auch deshalb im Trend. Der Klimatod ihres Fichtenbestands hat junge Forstbesitzer aus dem Sauerland auf eine Idee gebracht.mehr...

Rafflesien sind die wohl beeindruckendsten Farbtupfer des Dschungels - und stinken bestialisch. Bald könnte es sie aber nicht mehr geben, befürchten Experten. Dabei sind viele Arten noch gar nicht entdeckt.mehr...

Wenn es im Kosovo kracht, beschwört die westliche Diplomatie händeringend das friedliche Gespräch. Mit zur äußersten Gewalt bereiten serbischen Militanten muss die Regierung in Pristina allein klarkommen.mehr...

Stadt & Kreis

Blumenbrücken für Insekten: „Jeder Blumentopf zählt“

Blühende Wiesen bieten Insekten und Bienen Lebensraum und Nahrung. Der Kreisjugendring Backnang hat nun gemeinsam mit Schulen, Kommunen und Vereinen eine neun Kilometer lange Blumenbrücke angelegt.
An der Aussegnungshalle in Sechselberg kam die blühende Vielfalt für Angelika Roth und Melanie Rautscher unerwartet. Foto: Alexander Becher

Von Carolin Aichholz mehr...

Stadt & Kreis

Die Fellnasen übernehmen das Backnanger Freibad

Das Hundeschwimmen im Freibad Backnang beendet traditionell die Freibadsaison und ist ein absolutes Highlight für Hunde und ihre Besitzer. Dabei tummeln sich Hunde aller Rassen, Größen und jeden Alters im Becken.

Von Marina Heidrich mehr...

Stadt & Kreis

Bürgermeisterwahl in Spiegelberg: 94,3 Prozent für Max Schäfer

Der derzeitige Hauptamtsleiter der Gemeinde Spiegelberg und Einzelkandidat hat die gestrige Wahl um das Amt des Bürgermeisters gewonnen. Mit der Wahlbeteiligung von 37,2 Prozent zeigte er sich zufrieden. Unter den Gratulanten waren viele Bürgermeister der Nachbargemeinden.
Die Wahl und ihr Ergebnis waren für Max Schäfer und seine Frau Adalina (rechts) Grund, mit den vielen erschienenen Bürgerinnen und Bürgern in der Mehrzweckhalle anzustoßen. Foto: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Tag des Backnanger Ehrenamts: Mit Leidenschaft für eine gute Sache

Zum vierten Mal werden beim Tag des Backnanger Ehrenamts Bürgerinnen und Bürger ausgezeichnet, die sich besonders für die Stadt einsetzen. 29 Backnangerinnen und Backnanger erhalten eine Auszeichnung von Oberbürgermeister Maximilian Friedrich.

Von Carmen Warstat mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >