< Ältere Artikel Neuere Artikel >

dpa/lsw Filderstadt. Bei einem Streit vor einem Club in Filderstadt im Landkreis Esslingen sind mehrere Leute verletzt worden. Der Streit sei im Inneren... mehr...

dpa Donaueschingen. Karl-Sczuka-Preise für zwei Klangkünstler: Nach der coronabedingten Absage im vergangenen Jahr hat der Südwestrundfunk (SWR) am Sonntag... mehr...

Baden-Württemberg

Vandalismus am Kindergrab

dpa/lsw Mengen. Unbekannte haben auf einem Friedhof in Mengen (Landkreis Sigmaringen) gewütet. An einem Kindergrab wurde nach Polizeiangaben der... mehr...

dpa/lsw Heidelberg. Polizisten haben in eher ungewohnter Rolle als „Cowboy“ beziehungsweise „Cowgirl“ mehrere ausgerissene Rinder zurück in ihr Gehege... mehr...

dpa Stuttgart. Der VfB Stuttgart kann möglicherweise schneller als gedacht wieder auf den ursprünglich positiv auf das Coronavirus getesteten Mittelfeldspieler... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die Polizei in Baden-Württemberg soll am Donnerstag und Freitag verstärkt überprüfen, ob in Gaststätten, Restaurants und Cafés die... mehr...

dpa/lsw Wangen. Ein stark alkoholisierter Mann ist zu Fuß an einer Straße in Richtung Wangen im Landkreis Göppingen unterwegs gewesen und dabei von... mehr...

dpa/lsw Kirchheim unter Teck. Ein 18-Jähriger hat mit seinem Wagen einen Unfall auf der Autobahn 8 bei Kirchheim unter Teck im Landkreis Esslingen gebaut und ist... mehr...

dpa/lsw Esslingen am Neckar. Zwei Menschen sind bei einem Unfall auf der B10 nahe Esslingen am Neckar (Landkreis Esslingen) verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte,... mehr...

dpa/lsw Mannheim/Heidelberg. Viele Monate waren Studierende zum Online-Studium in ihren vier Wänden gezwungen. Jetzt wird an den Hochschulen wieder viel Präsenz... mehr...

dpa Mönchengladbach. Eine „verrückte“ Woche mit zahlreichen Corona-Fällen endet für den VfB Stuttgart mit einem Remis in Gladbach. Während die Schwaben... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Berlin. Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz hat sich für seinen Parteikollegen und Grünen-Parteichef Robert Habeck als Bundesfinanzminister... mehr...

dpa/lsw Leinfelden-Echterdingen. Nach heftigen Einbußen bei der Bundestagswahl sollen Sahra Mirow (37) und Elwis Capece (56) die Linkspartei in Baden-Württemberg... mehr...

dpa/lsw Villingen-Schwenningen. Die Schwenninger Wild Wings haben den Flügelstürmer Tomas Zaborsky verpflichtet. Der 33-jährige Slowake kommt vom tschechischen Club... mehr...

dpa Jakarta. Die Ferieninsel Bali ist gerade erst wieder für Touristen geöffnet worden. Jetzt gab es dort ein Erdbeben mit mindestens drei To... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Bei den Plänen der Landesregierung für eine Mobilitätsgarantie auch für den ländlichen Raum gibt es aus Sicht des Verbands Baden-Württembergischer... mehr...

Baden-Württemberg

Unbekannter köpft Hasen

dpa/lsw Heidenheim. Ein Unbekannter hat einem Hasen den Kopf abgeschnitten und den restlichen Kadaver zurückgelassen. Der Besitzer identifizierte das... mehr...

dpa/lsw Reichenbach an der Fils. Ein 56-Jähriger ist in Reichenbach an der Fils (Landkreis Esslingen) mit seinem Auto in den stockenden Gegenverkehr geraten und ums... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die Corona-Krise und steigende Zugangszahlen verschärfen die Lage in den Flüchtlingsunterkünften im Land weiter. Die Erstaufnahmeeinrichtungen... mehr...

Stadt & Kreis

Seniorenbüro feiert 25-jähriges Jubiläum

Veranstaltungen, Beratungen, Projekte: Im Seniorenbüro finden die Senioren Backnangs bereits seit 25 Jahren eine Anlaufstelle, um im hohen Alter zurechtzufinden und ihren Lebensabend angenehm zu gestalten. Leiter Harald Hildenbrandt ist seit Beginn dabei.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Backnang plant Lastenradverleih

Um den Radverkehr zu fördern, tritt die Stadt der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen (AGFK) bei. Damit verbunden ist die Hoffnung auf Zuschüsse vom Land, die neue Angebote für Zweiradfahrer möglich machen.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Weihnachtsmarkt findet statt

Mit den Weihnachtsmärkten könnte im Winter 2021 wieder ein Stück vorweihnachtliche Normalität zurückkommen. Doch die Pandemie macht so manchem Weihnachtsmarkt noch mal einen Strich durch die Rechnung, denn nicht alle Gemeinden können die Voraussetzungen erfüllen.
Der Backnanger Weihnachtsmarkt findet dieses Jahr wieder statt, wenn auch unter besonderen Bedingungen. Nicht in der Marktstraße, wie noch 2019, sollen die Stände der Vereine stehen, sondern im Stiftshof, der besser kontrolliert werden kann. Archivfoto: T. Sellmaier

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Die Erinnerung an die Berge bleibt

Der Backnanger Walter Grimm ist der erste deutsche Bergführer aus dem Flachland. Schon als Kind kletterte der heute 90-Jährige auf jeden Felsen, den er entdeckt hat. Als Jugendlicher sparte er nach dem Krieg eisern, um erstmals eine Reise ins Gebirge antreten zu können.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Projekt Welzheimer Straße nimmt Form an

Auf dem Areal der Welzheimer Straße 10 bis 16 in Unterweissach sollen drei Mehrfamilienhäuser und eine Gewerbeeinheit entstehen. Dem Baugesuch stimmten die Gemeinderäte in der jüngsten Sitzung mehrheitlich zu. Zum Jahreswechsel sollen die Abbrucharbeiten beginnen.

Von Melanie Maier mehr...

Rems-Murr-Sport

Hohe Impfquoten, teils sogar 100 Prozent

Die Sportvereine im Raum Backnang, die in höheren Ligen beheimatet sind, scheinen auf eine möglicherweise drohende 2-G-Regel im Herbst und Winter überwiegend ganz gut vorbereitet zu sein. Diesen Eindruck erweckt zumindest eine kleine, nicht repräsentative Umfrage.

Von Steffen Grün mehr...

dpa/lsw Freiburg. Einsatzkräfte der DRF Luftrettung in Freiburg sowie der Bergwachten Schwarzwald und Württemberg haben geübt, wie Verletzte mithilfe... mehr...

dpa/lsw Heidelberg. Der Heidelberger Psychiater Christian Wolf hat in der Debatte um die Legalisierung von Cannabis auf die Gefährlichkeit des Betäubungsmittels... mehr...

dpa Hartford. US-Staatsanwälte prüfen, ob Facebook Impfgegner von seinen Regeln gegen Missinformation ausgenommen hat. Konkret geht es um das „Desinformations-Dutzend“... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Quo vadis SPD? Eine Analyse der Landtagswahl gibt Hinweise, wie sich die Partei im Südwesten am besten aufstellt. Die Expertise sieht... mehr...

Rems-Murr-Sport

HCOB muss eine harte Nuss knacken

Die Handballer des HC Oppenweiler/Backnang stehen vor einem gleichermaßen attraktiven wie sportlich anspruchsvollen Drittliga-Heimspiel. Mit dem VfL Pfullingen gibt am morgigen Samstag um 20 Uhr eine Topmannschaft ihre Visitenkarte in der Gemeindehalle ab.

Von Alexander Hornauer mehr...

Rems-Murr-Sport

TSG kämpft weiter mit Problemen

Die personelle Situation ist beim Fußball-Oberligisten aus Backnang unverändert sehr angespannt. Trotzdem möchten die verbliebenen Spieler punkten. In der Heimpartie am morgigen Samstag um 14 Uhr geht es gegen die Sport-Union Neckarsulm, die auf Rang elf steht.

Von Heiko Schmidt mehr...

Kultur im Kreis

Illusionistisch-konstruktive Arbeiten

In der Galerie im Backnanger Helferhaus wird am Sonntag die Ausstellung „Zeit der Quadrate“ von Hermann Heintschel (1931 bis 1998) eröffnet. Gezeigt werden Malerei und Druckgrafik. Gabriele Frik-Heintschel verwaltet das Lebenswerk ihres Mannes.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Mit Kanistern zum Wasserholen

Wegen der Verunreinigung des Trinkwassers müssen sich Anwohner aus Burgstall anderweitig aushelfen. Michael Hofmann beispielsweise holt sich jeden Tag zehn Liter bei der Verbandszentrale. Weitere Versorgungsstellen bietet die Gemeinde auf dem Friedhof in Burgstall an.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Freudiges Wiedersehen nach langer Pause

Statt wie sonst an einem lauen Sommerabend im großen Festzelt fanden die Backnanger Wirtschaftsgespräche diesmal im Bürgerhaus statt.Der Rahmen war bescheidener, die Besucherzahl geringer, trotzdem war die Veranstaltung ein Schritt zurück zur Normalität.
Oberbürgermeister Maximilian Friedrich begrüßt 250 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im Backnanger Bürgerhaus. Die Veranstalter hatten diesmal deutlich weniger Einladungen verschickt als in der Vergangenheit. Fotos: A. Becher
pics-Icon

dpa/lsw Tübingen. Die rund 900 Beschäftigten der Curevac AG und der Curevac Real Estate GmbH in Tübingen haben am Donnerstag erstmals einen Betriebsrat... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Dem Hotel- und Gastgewerbe in Baden-Württemberg fehlen weiter Auszubildende. „Corona hat dem Ausbildungsmarkt wahnsinnig geschadet“,... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die CDU muss in diesen Wochen so einiges verdauen. Auch die jüngsten Umfragen aus ihrem einstigen Stammland reihen sich ein in die... mehr...

Baden-Württemberg

Schwan überquert Zebrastreifen

dpa/lsw Donaueschingen. Schlauer Schwan: In Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) hat ein junger Schwan regelkonform die Straße auf einem Zebrastreifen... mehr...

Polizeibericht

20-Jähriger leistet Widerstand in S-Bahn

Polizist in zivil will Streit in S2 schlichten

Remshalden. Ein 20-Jähriger hat am Mittwochabend in einer S-Bahn und am Bahnhof Geradstetten Widerstand gegen polizeiliche Maßnahmen... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Die Menschen in Deutschland sparen kräftig und profitieren von steigenden Börsenkursen. In der Summe sind sie so reich wie nie. mehr...

dpa/lsw Tübingen. Für die Curevac-Beschäftigten in Tübingen beginnt eine neue Zeit: Erstmals überhaupt bei dem Biotechunternehmen wird eine Belegschaftsvertretung... mehr...

dpa/lsw Kiew. Die MHP Riesen Ludwigsburg haben auch ihr zweites Spiel in der Champions League für sich entscheiden können. Der Club aus der Basketball-Bundesliga... mehr...

Stadt & Kreis

Mit Wildkräutern ein herbstliches Menü zaubern

Für die einen ist es Unkraut, andere erfreuen sich an bunten Blüten. Wildkräuter bereichern mit ihren vielfältigen Aromen nicht nur die heimische Küche, sie sind auch sehr gesund. Den Teilnehmern eines Workshops von Regina Zehetner gefällt – und vor allem schmeckt – die grüne Küche.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Als Staatsfeind in der DDR aufwachsen

Eheleute Ingo Hasselbach und Nadja Klier erzählen den Schülern des Beruflichen Schulzentrums Backnang von ihren prägenden DDR-Erfahrungen. Während sie mit ihrer Familie aus politischen Gründen ausgebürgert wird, radikalisiert er sich im Gefängnis.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

„Hullern“ für die Ganzkörperfitness

Seit einiger Zeit ist der Hula-Hoop als Fitnessgerät wieder zurück in den Wohnzimmern, Gärten und Studios. Corona und Influencer verhalfen dem bunten Reifen wieder zu mehr Beliebtheit. Auch bei den Großerlacher Landfrauen gibt es seit Kurzem einen Fitnesskurs mit dem Hula-Hoop, der bisher sehr beliebt ist.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Banken gehen auf Kunden zu

Verbraucherzentrale kritisiert Volksbank Stuttgart, weil sie die Zustimmung zum Kontomodell nicht aktiv einholt. Kunden, die ihr Konto nutzen, stimmen automatisch zu. Die Volksbank Backnang sowie die Kreissparkasse Waiblingen bitten dagegen jeden einzelnen Kunden um Zustimmung.
Automatische Zustimmung zum neuen Kontomodell, nur weil jemand sein Konto nutzt, beispielsweise Geld abhebt, das gibt es bei der Volksbank Backnang nicht. Symbolfoto: J. Fiedler

Von Florian Muhl mehr...

Rems-Murr-Sport

Abstiegsangst grassiert in der Bezirksliga

Nach dem ersten Saisonviertel in der höchsten Spielklasse des Fußball-Bezirks finden sich auf den letzten vier Tabellenplätzen gleich drei Mannschaften aus dem Raum Backnang wieder. Die Zuversicht ist aber groß, dass sich dies bis zum Rundenende bessern wird.

Von Heiko Schmidt mehr...

dpa Stuttgart. Baden-Württemberg will die Corona-Testpflicht für ungeimpfte Beschäftigte in Unternehmen mit Publikumsverkehr verschärfen. Mitarbeiterinnen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/München. Der Chef der Jungen Union im Südwesten hat empört darauf reagiert, dass sein bayerischer Amtskollege Bundestagspräsident Wolfgang... mehr...

dpa München. Tanken wird immer teurer. Nach den Tiefstständen des Jahres 2020 nähern sich die Preise getrieben vom Ölpreis rasant ihren Allzeithochs... mehr...

dpa Walldorf. Das Geschäft mit Software über das Netz wächst kräftig. Auch deshalb kann der Branchenriese SAP mit guten Zahlen aufwarten. Für das... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Handwerksbetriebe aus Baden-Württemberg und dem benachbarten Frankreich sollen nach dem Willen von Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut... mehr...

dpa Baden-Baden. Ein wegen Kindesmissbrauchs angeklagter Mann muss nicht ins Gefängnis. Das Landgericht Baden-Baden verurteilte den einschlägig vorbestraften... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Zwei Mitglieder der linken Szene attackieren Angehörige des rechten „Zentrum Automobil“. Diese werden zum Teil schwer verletzt. Dafür... mehr...

Stadt & Kreis

Die Kinobesucher kehren zurück

Obwohl für den Besuch im Lichtspielhaus ein 3-G-Nachweis vonnöten ist, ist die Nachfrage wieder deutlich angestiegen. „Viele haben das Kino vermisst“, sagt Universum-Chefin Annegret Eppler. Der heiß ersehnte neue Bond-Film habe außerdem dazu beigetragen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Heutensbach in 17 Stationen erkunden

Die Dorfgemeinschaft des Ortsteils der Gemeinde Allmersbach im Tal plant einen informativen Erlebnispfad. Das Projekt wird von der Gemeinde mit 11500 Euro gefördert. Der Bauhof hilft bei der Montage der Stelen.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Blick ins Umland

Motorradfahrer fühlen sich diskriminiert

Für die örtlichen Behörden in Welzheim hat die Sicherheit für Motorradfahrer, Fußgänger, Autofahrer und Fahrradfahrer Priorität – aber mit welchen Mitteln? Die Motorradfahrer fühlen sich aufgrund einer Parkplatzsperrung benachteiligt und wollen dagegen protestieren.

Von Wolfgang Gleich mehr...

Corona

Corona gehört zum Schulalltag

Coronafälle gehören mittlerweile zur Routine, Einschränkungen für den Unterricht gibt es nur noch wenige und die geltenden Regeln ändern sich nicht mehr ständig. Wenn die Maskenpflicht ab Montag wegfällt, könnte es allerdings wieder neue Quarantäneregeln geben.
Bei Testen sind die Schüler mittlerweile Profis, auch wenn es immer wieder andere Tests mit verschiedenen Anwendungen gibt. Foto: J. Fiedler

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

„Wer wenig schläft, wird leichter krank“

Das Interview: Die in Oppenweiler aufgewachsene Schlafwissenschaftlerin Christine Blume hält heute beim Diakonieverein Oppenweiler einen Vortrag im evangelischen Gemeindehaus. Wir sprachen mit ihr über die Erkenntnisse der Schlafforschung.

Oppenweiler. mehr...

Rems-Murr-Sport

Raus aus dem Sattel und rein in die Stiefel

Als Radballer beim RSV Waldrems feierte Marc Grün einst große Erfolge, längst ist aber das Bergsteigen seine große Leidenschaft. Morgen geht’s für einen Monat nach Nepal, um erstmals einen Siebentausender zu bezwingen. 2023 soll es mit dem Cho Oyu dann ein Achttausender werden.

Von Steffen Grün mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Nach dem tödlichen Angriff auf einen jungen Mann in Stuttgart ist ein zunächst Verdächtiger wieder auf freien Fuß gekommen. Der Tatverdacht... mehr...

dpa Warren/Detroit. Es geht um den Rückruf brandgefährdeter Elektroautos von General Motos. Nun ist das Debakel beendet, nachdem der Batterielieferant... mehr...

dpa/lsw Herbolzheim. Ein angeleinter Jagdhund hat einem Jungen in Herbolzheim (Kreis Emmendingen) eine stark blutende Bisswunde am Unterarm zugefügt... mehr...

dpa/lsw Vaihingen an der Enz. Ein Streit in einer Flüchtlingsunterkunft in Vahingen an der Enz ist eskaliert. Ein 23-Jähriger soll am Samstag dabei einen Gleichaltrigen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann hält eine Zerschlagung des angeschlagenen Bahnbetreibers Abellio Rail Baden-Württemberg... mehr...

dpa Stuttgart. DFL-Geschäftsführer Christian Seifert berichtet von einer hohen Impfquote, dennoch setzen sich die Corona-Probleme in der Fußball-Bundesliga... mehr...

dpa/lsw Schelklingen. Nach dem Fund eines toten Säuglings im Alb-Donau-Kreis hat die Mutter des Kindes bei der Polizei ausgesagt. So habe die Frau eingeräumt,... mehr...

dpa/lsw Göppingen. Beim Massenpublikum hat sich Computerbrille Google Glass nicht durchsetzen können. Es gibt aber eine Reihe von gewerblichen Anwendungsszenarien... mehr...

dpa Skopje. Das Fußball-Nationalteam qualifiziert sich in Skopje vorzeitig für die WM in Katar. Bundestrainer Hansi Flick ist „schon sehr zufrieden“... mehr...

Stadt & Kreis

Ein Zauberer verlässt die Bühne der Welt

Der einstige Theaterdirektor des Traumzeit-Theaters und Zauberer Michael Holderried ist im Alter von 63 Jahren gestorben. Von 2003 bis 2013 wirkte er in Backnang, betrieb neben dem Kellertheater auch das kleine Pegasus-Theater, das Kalanag-Museum und eine Zauberschule.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Ahnenforschung: Alle sind irgendwie miteinander verwandt

Für so manchen beginnt sie als Hobby und dann lässt sie einen einfach nicht mehr los – die Ahnenforschung. Gibt es womöglich eine Verbindung zum württembergischen Königshaus? Oder war ein Vorfahre gar ein übler Geselle? Anfragen zu Vorfahren in Stadtarchiven oder bei Genealogen kommen häufig aus dem Ausland.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Zisch

Spaß am Lesen wecken und selbst schreiben

Zeitung in der Schule: Die BKZ startet in vier Wochen in eine neue Zisch-Runde. Bereits 23 Klassen aus Backnang und Umgebung haben sich dafür angemeldet. Einige wenige Plätze sind noch frei. Projektpartner sind wieder das Institut Promedia Maassen und die Süwag Energie AG.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Stadtwerke sollen grüner werden

Auf dem Weg zur Klimaneutralität kommt den Stadtwerken in Backnang eine Schlüsselrolle zu. Statt wie bisher auf Erdgas soll das Unternehmen künftig stärker auf regenerative Energieträger setzen. Das geplante Nahwärmenetz auf der Oberen Walke ist nur der Anfang.
Seit Anfang Oktober hat Thomas Steffen bei den Stadtwerken Backnang das Sagen. Der neue Geschäftsführer würde gerne in weitere Nahwärmenetze investieren.

Rems-Murr-Sport

Elisabeth Seitz von der Stimmung begeistert

Weil ihr Bruder für Backnangs Drittliga-Team an die Geräte geht, schaute sich Deutschlands Vorzeigeturnerin den jüngsten Heimwettkampf in der Karl-Euerle-Halle an. Sie hofft auf ähnlich enthusiastische Fans bei den TSG-Basketballern, zu denen ihr Freund vor dieser Runde gewechselt ist.

Von Steffen Grün mehr...

dpa Schönefeld/Frankfurt. Lange Warteschlangen und verpasste Flieger - das Chaos am Berliner Flughafen hat zu gegenseitigen Schuldzuweisungen geführt. Gewerkschaft... mehr...

dpa Steinheim an der Murr. Weil er nicht so lange auf einen Rettungswagen für seinen Onkel warten wollte, hat sich ein Mann als Mörder ausgegeben. Der 50-Jährige... mehr...

Wirtschaft

Dax kaum verändert

dpa Frankfurt/Main. Am deutschen Aktienmarkt hat der Dax einen recht schwunglosen Handelstag kaum verändert beendet. Freundliche US-Börsen halfen, zeitweise... mehr...

Baden-Württemberg

Bar-Award für Mannheimer Bar

dpa/lsw Berlin/Mannheim. Die Corona-Krise hat der Welt der Tresen einen schweren Schlag versetzt. Dennoch gibt es auch in dieser schwierigen Zeit Macher... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Berlin. Die Jugendämter in Deutschland müssen nach Ansicht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes das Modell einer Vollzeitpflege für vernachlässigte... mehr...

Rems-Murr-Sport

Klassenverbleib ist geschafft

Backnangs Drittliga-Turner gewinnen den Heimwettkampf gegen den TSV Grötzingen/Karlsruhe mit 33:23. Die TSG hat ihr großes Ziel damit erreicht. Was noch kommt, ist laut Trainer Mark Warbanoff „alles Bonus“.

Von Robert Steiner mehr...

Rems-Murr-Sport

HCOB erwischt einen gebrauchten Tag

Im Nachbarschaftsduell beim SV Salamander Kornwestheim läuft für den Handball-Drittligisten aus dem Murrtal nichts nach Plan. Die Quittung gibt es für Oppenweiler/Backnang in Form einer klaren 29:37-Niederlage. Das Team geht damit zum zweiten Mal in dieser Runde leer aus.

Von Alexander Hornauer mehr...

Stadt & Kreis

Wichtiger Mosaikstein der Stadtgeschichte

Gesamtgesellschaftliches Engagement vieler Spender hat den Wiederaufbau der Murrhardter Pilgerstaffel ermöglicht. Zur Einweihung wird auf die lange Geschichte des Steigs zurückgeblickt und ein Flieder als Symbol der Ewigkeit gepflanzt.

Von Elisabeth Klaper mehr...

Stadt & Kreis

60 Jahre im Einsatz für andere

Der THW-Ortsverband Backnang feierte am Wochenende sein 60-jähriges Bestehen. Zahlreiche Redner lobten die kompetente und zuverlässige Arbeit der Helfer bei Einsätzen in Backnang, Deutschland und dem Ausland. Doch auch auf die Herausforderung der Zukunft wurde geblickt.

Von Wolfgang Gleich mehr...

Stadt & Kreis

Mehrweg wird von vielen Kunden geschätzt

Die Firma Häußermann Obst und Gemüse setzt bei ihrem Mittagstisch in der Weissacher Straße seit Jahren auf Mehrweggeschirr. Die Kunden nehmen das Angebot gut an, berichtet Firmeninhaber Michael Häußermann, der Mehraufwand halte sich in Grenzen.
Zur Essensausgabe bei Häußermann Obst und Gemüse in der Weissacher Straße in Backnang setzt man auf Mehrweggeschirr. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

„Tolle Frau, geiler Typ, ab geht die Post“

„Let’s Dance“-Juror Joachim Llambi hat Paare gestern in verschiedenen Workshops das Tanzen gelehrt. Streng waren seine Blicke, hoch sein Unterhaltungswert und hilfreich seine Ratschläge: „Lassen Sie die Männer machen, die können das, die müssen nur dürfen.“

Von Nicola Scharpf mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >