< Ältere Artikel Neuere Artikel >

dpa/lsw Bad Dürrheim. Ein 80 Jahre alter Fahrradfahrer ist in Bad Dürrheim von einem Auto erfasst und tödlich verletzt worden. Der Mann war auf einem Gemeindeverbindungsweg... mehr...

dpa Istanbul. Max Verstappen hat wieder die WM-Führung übernommen. Im Regen von Istanbul verdrängt der Red-Bull-Pilot Lewis Hamilton von der Spitze... mehr...

dpa/lsw Ludwigsburg. Das Residenzschloss Ludwigsburg hat wieder „Geisterjäger“ in seine Räume gelassen. Drei sogenannte Ghosthunter aus Baden-Württemberg... mehr...

dpa/lsw Bietigheim-Bissingen. Mit Alkohol im Blut, ohne gültigen Führerschein und zu schnell gefahren: Gleich drei Vergehen werden einem 35 Jahre alten Autofahrer... mehr...

dpa Santiago de Chile. Die Enthüllungen der „Pandora Papers“ haben auch den chilenischen Präsidenten Sebastián Piñera belastet. Die Generalstaatsanwaltschaft... mehr...

Stadt & Kreis

Bioland steht für eine Solidargemeinschaft

Unter dem Bioland-Label erzeugen, verarbeiten und verkaufen Landwirte aus der Region ihre Produkte. Den Bioland-Richtlinen müssen sie zu 100 Prozent folgen, dazu gehören die Begrenzung von Pflanzenschutzmitteln und der Einsatz für Biodiversität oder Tierwohl.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Die Schulhühner sind ein Markenzeichen

1971 wurde die Plaisirschule in Backnang gebaut. Bei einer Feierstunde zum 50-jährigen Bestehen wurde an die Anfänge erinnert und aufgezeigt, mit welchen Themen sich die Schule heute beschäftigt. Ein zentrales Anliegen ist es, die Schüler für Natur- und Klimaschutz zu sensibilisieren.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

„Schule muss Lebenskompetenz vermitteln“

Der neue Leiter der Max-Eyth-Realschule in Backnang ist kein Unbekannter – Timm Ruckaberle ist dort seit zehn Jahren Lehrer. Seit 2014 war er stellvertretender Schulleiter und dann Konrektor. Nun tritt der 36-Jährige in die Fußstapfen von Heinz Harter, der in den Ruhestand gegangen ist.

Von Florian Muhl mehr...

Corona

Ende der kostenlosen Bürgertests

Ab dem 11. Oktober zahlt der Bund nicht mehr für Schnelltests. Wer dann einen negativen Coronatest vorweisen muss, der muss selbst für die Kosten aufkommen. Die Preise der Tests bestimmen die Anbieter dann selbst, auch in Backnang können sie unterschiedlich ausfallen.
Bisher wurde das Testcenter in der Grabenstraße noch sehr gut besucht. Doch ab Montag gibt es keine kostenlosen Bürgertests mehr. Die Betreiber rechnen mit einem Rückgang der Schnelltestbuchungen. Foto: A. Becher

Von Kristin Doberer mehr...

Polizeibericht

Brand in Bäckerei

Vermutlich hat ein Kühlschrank aufgrund eines technischen Defekts Feuer gefangen.

Remshalden. mehr...

dpa Frankfurt/Main. Vor dem US-Arbeitsmarktbericht haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Freitag zurückgehalten. Gegen Mittag fiel der Leitindex... mehr...

dpa/lsw Remshalden-Grunbach. Zu einem Schaden von rund 50.000 Euro hat ein Brand in einer Bäckerei in Remshalden-Grunbach (Rems-Murr-Kreis) geführt. Wie ein Polizeisprecher... mehr...

dpa Paderborn. Auf über 90 Minuten Anspannung und Nervosität folgt für Antonio Di Salvo die pure Erleichterung: Zwei späte Tore retten seinen Debüt-Sieg... mehr...

Kultur im Kreis

Ein Licht in der Dunkelheit

Die Backnanger Musikerin Sefora Nelson hat eine eigene Talkshow auf BibelTV und bringt nun auch ihr erstes Weihnachtsalbum heraus. DerErlös freiwilliger Kartenverkäufe für ihre Online-Konzerte kommt den Flutopfern zugute.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

„Für die Tiere würde ich’s immer wieder tun“

Visnja Lamp und ihre Familie haben nach der Übernahme des Gnadenhofs Murrquelle in Vorderwestermurr samt Heustüble und Heuhotel seit etwas mehr als anderthalb Jahren mit der nicht einfachen Situation rund um Corona zu kämpfen. Entmutigen lassen sie sich trotzdem nicht.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Frischer Wind im Klassenzimmer

Schon vor der Coronapandemie haben sich am Max-Born-Gymnasium Backnang Melanie Ruf und Julia Senz Gedanken um digitale Möglichkeiten im Unterricht gemacht. Mit ihrem Konzept haben sie an einem Wettbewerb teilgenommen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Nach langer Zeit endet Langes Zeit

23 Jahre saß der SPD-Abgeordnete Christian Lange im Bundestag, nun verabschiedet er sich aus der Politik. Was er in Zukunft machen wird, weiß der 57-Jährige noch nicht, für den Ruhestand fühlt er sich aber zu jung.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Parkscheine bargeldlos per Handy lösen

In Backnang kann man ab sofort alle öffentlichen Parkplätze mit dem Smartphone finden und die Gebühren begleichen. Dazu muss man zuvor die App Parkster installieren. Die Kosten fürs Ticket sind dieselben wie am Automaten. Zudem lässt sich per Handy die Parkzeit verlängern.
Handyparken gibt’s jetzt auch in Backnang. Der Automat hat noch nicht ausgedient, aber mit der App benötigt man kein Bargeld mehr.

Rems-Murr-Sport

Torwartschock und nächster Coronafall

Kreuzbandriss: Marcel Knauß fehlt dem Fußball-Oberligisten TSG Backnang bis weit ins neue Jahr. Zudem schlägt das Virus vor dem Spiel beim 1. FC Rielasingen-Arlen am Sonntag wieder zu.

Von Steffen Grün mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die Daimler- und Volvo-Tochter Cellcentric hat Weilheim an der Teck (Landkreis Esslingen) als möglichen Standort für eine große Brennstoffzellen-Fabrik... mehr...

Rems-Murr-Sport

HCOB fährt mit breiter Brust zum Rivalen

Drittligist des HC Oppenweiler/Backnang tritt am morgigen Samstag um 20 Uhr in der Sporthalle Ost beim SV Salamander Kornwestheim an. Mit einem Sieg gegen den Kontrahenten aus dem gleichen Handballbezirk will sich das Team von Trainer Matthias Heineke im Vorderfeld etablieren.

Von Alexander Hornauer mehr...

Baden-Württemberg

Tierquäler töten Igel

dpa/lsw Donzdorf/Heilbronn. Unbekannte haben zwei Igel in Donzdorf (Kreis Göppingen) mit einem scharfen Gegenstand getötet. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte,... mehr...

dpa Hamburg. Das Nationalteam will da weitermachen, wo es im September aufgehört hat. Das Hamburger Publikum soll begeistert werden - in der Offensive... mehr...

dpa/lsw Hamburg/Stuttgart. In Baden-Württemberg sind im ersten Halbjahr 2021 deutlich mehr Menschen als im Vorjahreszeitraum pleitegegangen. In der ersten Jahreshälfte... mehr...

dpa Offenburg/München. Hubert Burda übergab 2010 die operative Leitung des Medienunternehmens an Paul-Bernhard Kallen. Jetzt zieht sich der 64-Jährige von... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe/Mannheim. Fußball-Drittligist SV Waldhof Mannheim hat das für Donnerstagmittag (12.00 Uhr) geplante Testspiel gegen den Zweitligisten Karlsruher... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Unter Führung des Deutschen Olympischen Sportbundes soll der Abwärtstrend bei Sommerspielen gestoppt werden. DOSB-Sportchef Schimmelpfennig... mehr...

dpa Sinsheim/Heidelberg. Wegen Mordes an einem 13 Jahre alten Jungen muss sich ein 14-Jähriger vom 20. Oktober an vor dem Landgericht Heidelberg verantworten... mehr...

dpa Braunschweig. Im großen VW-Dieselprozess sind die ersten Wochen vorüber. Doch ganz so „groß“ ist das Strafverfahren zum Abgasbetrug bisher gar... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Die Handballer der SG Flensburg-Handewitt sind bereits in der 2. Runde des DHB-Pokals überraschend K.o. gegangen. Der deutsche Vizemeister... mehr...

Stadt & Kreis

Aspach lenkt ein: Spielplätze bleiben erhalten

Ursprünglich wollte die Gemeinde zwei kleinere Spielplätze aufgeben. Nach Protesten von Eltern und aus dem Gemeinderat sind diese Pläne nun allerdings vom Tisch. Stattdessen werden die Spielplätze in der Großaspacher Schubertstraße und im Hornungshoferweg in Kleinaspach nun saniert.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Plötzlich Ruhestand – und was dann?

Die einen freuen sich darauf, andere fürchten es – das Ende des Berufslebens. „Ich wollte nie aufhören“, sagt Brigitte Rodlberger. Die Sulzbacherin geht ihrer Tätigkeit als Alltagsbetreuerin bei der Erlacher Höhe auch in ihrer Rentenzeit nach. Wolfgang Neumann aus Kirchberg will nach langjähriger Schreibtischarbeit „etwas mit den Händen“ machen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Gefahrenstrecke Geisterhöhle wird saniert

Bei den Kirchberger Gemeinderäten stoßen die Ausbaupläne für eine Teilstrecke des Stromberg-Murrtal-Radwegs auf positive Resonanz. Beidem Projekt wird die Kommune von der beim Landratsamt Rems-Murr-Kreis angesiedelten Stabsstelle Radwege unterstützt.

Von Ingrid Knack mehr...

Kultur im Kreis

Schule wird zum Digitalisierungsvorreiter

Die Jugendmusik- und Kunstschule Backnang führt eine eigene App als Kommunikations- und Infoplattform ein. Zusätzlich wird mit der Erna-App das Präsenzüben im Unterricht mit digitalem Lernen verbunden. Zu den neuen Projekten zählt auch eine Bläserklasse für Erwachsene.
Jugendmusikschulgitarrenlehrer Burkhardt Wörnle und Schüler Joshua üben mit einer App. Foto: A. Becher

Rems-Murr-Sport

„Dachte immer, das sind faire Sportsleute“

Den Backnanger Luis Oliveira ärgert, dass der FSV Waiblingen seinem Sohn und fünf anderen B-Jugend-Fußballern die Freigabe für einen Wechsel nach Großaspach und Freiberg verweigert. Die Spieler sind bis zum 1. November gesperrt und damit bald ein Jahr ohne ein Punktspiel.

Von Uwe Flegel mehr...

dpa/lsw Freiberg am Neckar. Ein 19 Jahre alter Mann soll am Bahnhof von Freiberg am Neckar (Kreis Ludwigsburg) versucht haben, einen 20-Jährigen zu töten. Der... mehr...

dpa Berlin/München/Düsseldorf. Grüne und FDP haben sich für Gespräche mit der SPD über eine Ampel-Koalition entschieden. CDU und CSU betonen zwar weitere Gesprächsbereitschaft... mehr...

dpa Bonn. Alle Jahre wieder dreht die Deutsche Post beim Briefporto an der Preisschraube. Eine Bonner Behörde dürfte ihr dies wohl wieder ... mehr...

dpa/lsw Baden-Baden. Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) hat bei Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus dem Südwesten für mehr Nachhaltigkeit geworben... mehr...

Stadt & Kreis

Mit Störsender in Autos eingedrungen

Auch in Fellbach verschaffte sich ein 44-Jähriger über diese technische Lösung Zugang zu Autos. Mutmaßlich geht auch der Diebstahl eines SUV auf sein Konto

Fellbach/Ravensburg/Böblingen/Ludwigsburg. mehr...

Polizeibericht

Kollision in der 30er-Zone

Zwei Autos stießen in Rudersberg zusammen. Es gab zwei Leichtverletzte. Der Schaden wird auf 15000 Euro geschätzt.

Rudersberg. mehr...

Baden-Württemberg

Dieb klaut 30 Kilo Nüsse

dpa/lsw Vaihingen an der Enz. Die Polizei hat einen Dieb auf frischer Tat ertappt, als er auf einer Wiese bei Vaihingen an der Enz (Kreis Ludwigsburg) kiloweise... mehr...

dpa Berlin/Stuttgart. Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) hat ihre Partei aufgefordert, bei den Sondierungen zur Bildung einer Bundesregierung... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Nach über zehn Jahren Kretschmann ist der Südwesten beim Ausbau der erneuerbaren Energien noch längst nicht da, wo die Grünen eigentlich... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Der Präsident des Gemeindetags Baden-Württemberg, Steffen Jäger, hat wegen höherer Geburtenzahlen mehr Geld für den Kita-Ausbau gefordert. „Wir... mehr...

Stadt & Kreis

Über den Fuß gefahren - Verfahren wird nicht eingestellt

Ein Mann fährt einem Passanten mit dem Auto über den Fuß. Erst erhebt er Einspruch gegen den Strafbefehl. Dann folgt er dem Rat des Richters.

Von Hans-Christoph Werner mehr...

Baden-Württemberg

Arbeiter bricht durch Decke

dpa/lsw Leinfelden-Echterdingen. Bei Dacharbeiten im Landkreis Esslingen ist ein Mann durch eine Decke gebrochen und mehrere Meter in die Tiefe gestürzt. Ein Rettungshubschrauber... mehr...

Stadt & Kreis

Internationale Klavierakademie 2.0

Die Murrhardter Meisterkurse stehen vor einem Neuanfang: Gründervater Felix Gottlieb hat sich nach knapp 20 Jahren zurückgezogen, doch mit Christian A. Pohl gibt es einen künftigen, neuen Leiter. Das Team geht zudem mit einer veränderten Konzeption an den Start.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Bauplätze in Althütte: 260 Euro pro Quadratmeter sind genug

Sieben Bauplätze werden im Baugebiet Buchenwäldle in Althütte entstehen, das bis Mitte nächsten Jahres erschlossen wird. Interessenten können bis einschließlich 29. Oktober ihre Bewerbung im Rathaus einreichen. Beim Preis muss der Bürgermeister Abstriche hinnehmen.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Tante-M-Laden ist gut angelaufen

Vor drei Monaten eröffnete in Großerlach das erste Lebensmittelgeschäft seit Jahren. Der Nahversorgungsladen an der B14 funktioniert über Selbstbedienung, Personal ist keines vor Ort. Wie wird das Angebot bisher angenommen? Und wie viel lassen Besucher einfach mitgehen?

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

„Backnang verbindet“ will Bürger beteiligen

Neues Demokratienetzwerk setzt sich zum Ziel, ein- bis zweimal im Jahr Gespräche mit Politikern zu führen. Bei der ersten Podiumsdiskussion wird auch Oberbürgermeister Maximilian Friedrich mit dabei sein. Arbeitsgruppen erstellen Fragen zu unterschiedlichsten Themen.
Wilde Müllablagerungen sind ein Ärgernis. Dieses und viele weitere Themen sollen mit dem OB besprochen werden. Archivfoto: A. Becher

Rems-Murr-Sport

TSG Backnang: Lange Turnierpause der Tänzer geht zu Ende

Eine turbulente Zeit liegt hinter den Tänzern der TSG Backnang. Die Lateinformation, die wieder in der Ersten Bundesliga an den Start geht, hat unter erschwerten Bedingungen trainiert. Zudem gibt es einige personelle Veränderungen im Kader. Der erste Wettkampf ist am 13. November.

Von Heiko Schmidt mehr...

dpa/lsw Freudenstadt. Nach dem Fund einer Frauenleiche in einem Waldstück bei Freudenstadt tappen die Ermittler weiter im Dunkeln. Polizei und Staatsanwaltschaft... mehr...

dpa/lsw St. Leon-Rot. Ein Auffahrunfall mit drei Lastwagen beim Autobahnkreuz Walldorf (Rhein-Neckar-Kreis) hat erheblichen Schaden verursacht. Die Polizei... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Wie könnten Häuser in Zukunft aussehen? Wie werden sie nachhaltig, ökonomisch und an veränderte Wetterverhältnisse angepasst gebaut? Stuttgarter... mehr...

Rems-Murr-Sport

Video von Pokalauslosung bei der BKZ

Aufgrund des weltweiten Ausfalls von Facebook war ein Live-Video nicht möglich.

Da das geplante Live-Video auf Facebook aufgrund weltweiten Ausfalls von Facebook nicht möglich war, kommt hier das Video von der... mehr...

Stadt & Kreis

Weingenuss direkt im Weinberg

Der von Musikverein und Wengerterverein in Kirchberg organisierte Musikerbesen und die Weinwanderung stoßen auf große Resonanz.

Kirchberg an der Murr. mehr...

Stadt & Kreis

Der Saft schmeckt dieses Jahr saurer

Die Apfelernte ist seit einem Monat im Gang. Hiesige Obstbauern, Obsthändler und Saftproduzenten fällen ein uneinheitliches Urteil über die Saison, die aufgrund des kühlen Sommers spät begonnen hat. Sorgen bereitet der Zustand der Bäume, die den Klimawandel schlecht vertragen.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Mit dem Schrittzähler motiviert zur Schule

Die Schillerschule startete nach den Sommerferien mit der Aktion „Zu Fuß zur Schule“. Ausgestattet mit Schrittzählern sollen Schülerinnen und Schüler animiert werden, ihren Schulweg wieder zu Fuß zu gehen. Als Preis winken Pokale für die Klasse mit den meisten Schritten.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Backnang plant Rekordinvestitionen

In den kommenden vier Jahren will die Stadt fast 90 Millionen Euro in die Infrastruktur stecken und nimmt dafür auch einen massiven Anstieg der Schulden in Kauf. Große Summen fließen weiterhin in die Schulen, teuerstes Einzelprojekt ist die neue Sporthalle.
Vier von rund 30 geplanten Projekten: Ersatz für die Karl-Euerle-Halle, ein neuer Busbahnhof, der Ausbau des Kawag-Kreisels und die Sanierung des Stadtturms. Fotos: A. Becher, Büro TDB

Rems-Murr-Sport

Nichts wird’s mit dem erhofften einen Sieg

Die Judomänner der TSG Backnang beenden die Erste Bundesliga mit lediglich einem Punkt auf dem Konto als Tabellenletzter der Gruppe Süd. Weil der Verband allerdings auf einen Absteiger verzichtet, kämpft der Aufsteiger aus dem Murrtal eine weitere Saison in der ersten Liga.

Von Katharina Riener mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Im Tarifkonflikt des privaten Omnibusgewerbes in Baden-Württemberg wird weiter verhandelt. Die Gespräche sollten am 19. Oktober fortgesetzt... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Mannheim. In weniger als der Hälfte der Städte, in denen überwiegend am vergangenen Wochenende in Clubs und Discos Corona-Auflagen kontrolliert... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Trotz eines Verbots haben am Wochenende rund 150 Anhängerinnen und Anhänger der umstrittenen „Querdenken“-Bewegung in Stuttgart demonstriert... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Dubai. Die Ministerin verkündet aus Dubai: „Wir laden die Welt ein, bei uns im Pavillon zu Gast zu sein.“ Doch ausgerechnet aus Stuttgart... mehr...

dpa Stuttgart. Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck wird an diesem Donnerstag im rheinland-pfälzischen Wörth die Fertigung seines ersten elektrischen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Neun Profis des VfB Stuttgart sind in dieser Bundesliga-Pause auf Länderspiel-Reise. Neuzugang Omar Marmoush könnte in den WM-Qualifikationsspielen... mehr...

dpa/lsw Waldshut-Tiengen. Beim Sturz von einem Balkon in Waldshut-Tiengen hat sich ein Mann tödlich verletzt. Der 60-Jährige entfernte eine Überdachung und... mehr...

dpa Donauwörth. Hat ein Hausarzt reihenweise Corona-Schutzimpfungen von Patienten nur vorgetäuscht? Die Kripo geht diesem Verdacht nach. Die Gesundheitsbehörden... mehr...

dpa Berlin. Über vier Milliarden Pakete wurden im vergangenen Jahr in Deutschland zugestellt. Die allermeisten davon wurden in Lastwagen auf... mehr...

dpa/lsw Bruchsal. Rund 30 Personen haben sich am Wochenende in Bruchsal (Kreis Karlsruhe) eine heftige Schlägerei geliefert. Wie die Polizei am Montag... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe/Freiberg. Brachliegende Flussufer, ausgetrocknete Tümpel, Ebbe im Brunnen: Szenen der vergangenen Jahre haben sich 2021 dank üppigen Regenschauern... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Oberndorf. FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke hat vor zu hohen Erwartungen an die Klimapolitik einer neuen Bundesregierung mit Beteiligung... mehr...

Baden-Württemberg

Massenschlägerei vor Diskothek

dpa/lsw Pforzheim. Eine Massenschlägerei vor einer Diskothek in Pforzheim hat am Wochenende einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Wie die Polizei... mehr...

dpa Gottmadingen. Zöllner haben an der deutsch-schweizerischen Grenze jede Menge Käse im Auto eines 51-Jährigen entdeckt. Der Mann aus Baden-Württemberg... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe. Die angestrebte Vertragsverlängerung zwischen dem Fußball-Zweitligisten Karlsruher SC und Trainer Christian Eichner steht einem Medienbericht... mehr...

Polizeibericht

Beifahrerin schwer verletzt

Auf der L 1119 bei Sechselberg kommt es zu einem ein Motorradunfall.

Ein Biker und seine Sozia stürzen auf regennasser Fahrbahn zwischen Sechselberg und Murrhardt. mehr...

dpa/lsw Freiberg/Karlsruhe. Der Klimawandel und längere Trockenheitsperioden führen dazu, dass es vielerorts weniger Grundwasser gibt und sich die Wasserqualität... mehr...

Rems-Murr-Sport

HCOB mit großer Zielstrebigkeit und hoher Effektivität

Die Drittliga-Handballer des HC Oppenweiler/Backnang fertigen den VfL Günzburg dank eines starken Auftritts mit 36:20 ab. Die Gastgeber lassen gegen den einstigen Erstligisten bis zum Schlusspfiff nicht locker. Die Murrtaler verteidigen klasse und treffen vorne zuverlässig.

Von Alexander Hornauer mehr...

Rems-Murr-Sport

Backnang bleibt an der Spitze

Die Oberliga-Fußballer der TSG haben mit dem SV Linx lange Zeit viele Mühe, kommen am Ende aber dank der Treffer von Loris Maier, Mario Marinic und Niklas Kalafatis doch zu einem deutlichen 3:0-Erfolg.

Von Dieter Gall mehr...

Stadt & Kreis

Punktlandung nach Weissacher Modell

Das Kinderhaus im Ortsteil Oberweissach wurde am Samstag nach einem lange fälligen Umbau wiedereröffnet. Neben der Einweihung nach der Bauphase von etwas über einem Jahr wurde auch das 50. Jubiläum der Einrichtung gefeiert, die 1971 ihren Betrieb aufnahm.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Kultur im Kreis

Wie Musik überschrieben werden kann

Timo Brunke und das Stuttgarter Kammerorchester begeistern zum Saisonstart im Backnanger Bürgerhaus mit Konzertpoesie. Unter Leitung von Susanne von Gutzeit und mit dem Solisten Nikolaus von Bülow am Violoncello erarbeitete Brunke eine Poetry-Lesung mit eigenen Texten.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Ein neues Zuhause für Straßenhündin Juli

Die Familie Winter hat eine ehemalige Straßenhündin aus Rumänien bei sich aufgenommen. Juli wurde vom Verein „Tierhilfe Hoffnung – Hilfe für Tiere in Not“ nach Deutschland gebracht. Der Verein engagiert sich nicht nur am heutigen Welttierschutztag für Straßenhunde und -katzen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Impfmobil macht in Backnang halt

Ein Rettungswagen wurde zur mobilen Praxis umgebaut. Damit macht die Ärztin Monika Lenz mehrmals in Backnang halt und bietet Impfungen.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Fürs nächste Jahr wird groß geplant

Das Heimspiel und die große TV-Show „30 Jahre Andrea Berg“ im Sommer 2022 werden wieder im gewohnten Umfang geplant. Die Veranstalter sind zuversichtlich, dass dies bis dahin wieder möglich ist – auch weil das Modellvorhaben in diesem Sommer positiv bewertet wurde.
Für das besondere Heimspiel von Andrea Berg im Juli wurde eine kleine Bühne aufgebaut. Im kommenden Jahr sollen die Konzerte wieder andere Dimensionen annehmen.  Foto: A. Becher

< Ältere Artikel Neuere Artikel >