< Ältere Artikel Neuere Artikel >

BKZ-E-Football-Cup

SV Spiegelberg und SV Steinbach im Gleichschritt

BKZ-FIFA-Cup Viele Tore auf der Konsole.

Die 16 Spiele am Wochenende bei der dritten Auflage des BKZ-FIFA-Cups hatten es in sich. Tore am Fließband sahen die 200 Zuschauer... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Deutschlands größtes Geldhaus fährt erstmals seit Jahren wieder einen Milliardengewinn ein. Doch verdient die Bank ihre Kapitalkosten?... mehr...

dpa Friedrichshafen. Ein Flugzeug der britischen Airline Easyjet ist am Samstag nach einem Luftnotfall auf dem Bodensee-Airport Friedrichshafen im Bodenseekreis... mehr...

dpa/lsw Bisingen. Eine Autofahrerin ist bei einem Unfall auf der B27 zwischen den Anschlussstellen Hechingen-Süd und Bisingen im Zollernalbkreis lebensgefährlich... mehr...

dpa Titisee-Neustadt. Knapp zwei Wochen vor den Olympischen Spielen setzen Karl Geiger und Markus Eisenbichler sportliche Ausrufezeichen. In Titisee-Neustadt... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Omikron zeigt Folgen auch in den Schulklassen. Hunderte von ihnen sind in Quarantäne, zahlreiche Lehrkräfte und Schüler sind infiziert... mehr...

dpa Berlin. „Wir werden nicht weichen, so einfach machen wir es den Russen nicht“: Einen Bundeswehrabzug aus dem Krisenstaat Mali schließt Verteidigungsministerin... mehr...

dpa/lsw Freiburg/Stuttgart. In Baden-Württemberg gehen Gegner der Pandemiebeschränkungen wieder auf die Straße. Im Fokus der Kritik stehen auch die Medien. Vor... mehr...

Stadt & Kreis

„Ich find’s schön, wenn man alle kennt“

Leben auf dem Land Die Bedeutung der Nachbarschaft scheint in der modernen Gesellschaft zu schrumpfen. Doch auf dem Dorf wird Nachbarschaft für viele noch großgeschrieben. Erprobte Dorfbewohner erzählen, was Nachbarschaft für sie bedeutet.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Ein Haushalt für die Geschichtsbücher

Der Breitbandausbau mit einer Investition von 3,8 Millionen Euro sorgt für einen Rekordwert im Gesamtetat der Gemeinde Großerlach. Dank guter Einnahmen ist keine Kreditaufnahme nötig. Im Gegenteil, die Verschuldung sinkt und liegt nur noch knapp über der Millionenmarke.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Ungerade, handgemacht, lebendig

Das Plakat zur Bewerbung des Backnanger Straßenfestes ist von Hellmut G. Bomm überarbeitet worden. Herausgekommen sind drei Varianten, von denen eine in Druck gehen und aufgehängt werden soll. Die Entscheidung darüber überlässt die Stadtverwaltung der Bürgerschaft.

Von Bernhard Romanowski mehr...

BKZ-Leser helfen

Erneut 152000 Euro Spenden verteilt

BKZ-Leser helfen Die Leser der Backnanger Kreiszeitung beweisen auch im zweiten Pandemiejahr gelebte Solidarität und eine beeindruckende Spendenbereitschaft. Mit dem Geld werden 20 Organisationen bei ihrem Schaffen unterstützt.
Freizeiten der Lebenshilfe im Wilhelm-Traub-Haus in Backnang sind heiß begehrt und kommen gut an. Damit auch die Gemütlichkeit gewährleistet werden kann, muss immer wieder in das Gebäude investiert werden. Dafür erhält die Lebenshilfe einen Zuschuss.Foto: privat

Von Matthias Nothstein mehr...

BKZ-E-Football-Cup

TSG Backnang schiebt sich auf Rang eins vor

BKZ-FIFA-Cup SG Sonnenhof Großaspach ist nun Zweiter.

29 Tore in sechs Spielen gab es heute Abend beim 3. BKZ-FIFA-Cup, dem Online-Turnier unserer Zeitung auf der Playstation mit dem Programm... mehr...

Rems-Murr-Sport

Erste Schritte auf dem Weg nach oben

Serie Talente suchen, finden, fördern (Folge 5) TSG-Turnerin Amelie Schilling hat den Sprung in den Bundeskader geschafft. Um auf den Spuren ihrer Vorbilder wie Emelie Petz wandeln zu können, trainiert die Winnenderin derzeit sechsmal die Woche rund dreieinhalb Stunden.

Von Uwe Flegel mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Ausgerechnet im Jahr des 125-jährigen Bestehens: Die Stuttgarter Karnevalsgesellschaft „Möbelwagen“ hat alle geplanten Großveranstaltungen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Nach den Vorwürfen gegen Führungskräfte wegen sexueller Belästigung in der baden-württembergischen Landespolizei ist eine neue Anlaufstelle... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Wer führt künftig den schlingernden Riesen DFB - und vor allem wie und mit wem? Bernd Neuendorf, Präsidentschaftskandidat der Amateurvertreter,... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Mannheim. Die Regierung wollte Zeit gewinnen. Zeit, um die Folgen der hochansteckenden Omikron-Variante besser einschätzen zu können. Doch... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Der Stuttgarter Zoo Wilhelma hat für das vergangene Jahr trotz der Corona-Pandemie und des Lockdowns eine halbwegs zufriedenstellende... mehr...

dpa Stuttgart/München. Die Deutsche Bahn und Alstom wollen mit dem Probebetrieb eines Batteriezugs starten. Der Test im Regionalverkehr soll in Baden-Württemberg... mehr...

dpa Berlin/Kiew/Moskau. Die Bemühungen um Entspannung im Ukraine-Konflikt laufen auf Hochtouren. Bislang ohne Durchbruch. Kiew sucht Hilfe auch in Berlin... mehr...

Stadt & Kreis

Das Bauamt in Auenwald ist wieder besetzt

Pierre Mayer leitet das seit Jahren – mit kurzen Unterbrechungen – verwaiste Amt seit drei Wochen. Am kommenden Montag wird der 31-Jährige erstmals in seiner neuen Funktion an einer Gemeinderatssitzung teilnehmen. Der gebürtige Backnanger wohnt seit einem Jahr in Auenwald.

Von Florian Muhl mehr...

Kultur im Kreis

Porträts, Landschaften, Backnang-Motive

Ulrich Schielke senior war Schulleiter an der Max-Eyth-Realschule und hat zeitlebens gezeichnet und gemalt. In der neuen Ausstellung in der Galerie im Helferhaus ist ein Querschnitt seines Lebenswerks mit einer großen Vielfalt an Themen und Techniken zu sehen.

Von Claudia Ackermann mehr...

Kultur im Kreis

Wortfeuerwerk mit Witz und Tempo

Helge Thun, der „Held der Komik“, zeigt in der Gruschtelkammer Wortspielereien und Zaubertricks. Ein gelungener Abend in der Auenwaldhalle.Kleinkunstbühnenchef Charley Graf lädt zudem zum Auftritt von Christoph Sonntag am 26. Januar ein.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Sieht simpel aus, ist aber verzwickt

Schwimmstars wie Florian Wellbrock gleiten elegant durch das Wasser und wirken dabei ziemlich entspannt. Tatsächlich sind die Bewegungsabläufe beim Kraulen komplex, wie die Teilnehmer am Fortgeschrittenenkurs im Wonnemar immer wieder aufs Neue spüren.

Von Steffen Grün mehr...

Stadt & Kreis

Auch der OB hat ein Recht auf Freizeit

Bürgermeister, ein Traumberuf? Für viele Absolventen der Verwaltungshochschulen gilt das heute nicht mehr. Ein Grund für das nachlassende Interesse ist die hohe zeitliche Belastung, die das Amt mit sich bringt. Aber muss ein Stadtoberhaupt wirklich immer im Dienst sein?
Maximilian Friedrich begrüßt im vergangenen August die Besucher beim Oberliga-Spiel der TSG Backnang gegen die Stuttgarter Kickers. Um beim Spiel dabei sein zu können, hatte sich der Backnanger OB von der Hochzeit eines guten Freundes verabschiedet. Foto: A. Becher

dpa Bratislava. Die zahlreichen Corona-Ausfälle kann die deutsche Handball-Nationalmannschaft gegen Spanien nicht mehr kompensieren. Im ersten Hauptrunden-Spiel... mehr...

dpa/lsw Meßstetten/Stuttgart. Noch im Dezember hatte Ministerpräsident Kretschmann der Stadt Meßstetten wenig Hoffnung gemacht: Den Wiederaufbau einer Landeserstaufnahmestelle... mehr...

dpa/lsw Mainz/Stuttgart. Staatsanwaltschaften und Polizei haben einem Bericht zufolge seit 2020 in mehr als 100 Ermittlungsverfahren bundesweit auf persönliche... mehr...

dpa/lsw Ammerbuch. Ein Unbekannter hat sechs Kängurus aus einem privaten Gehege im Landkreis Tübingen gestohlen. Die Polizei geht davon aus, dass der... mehr...

Rems-Murr-Sport

Mit mehr Fluss und Kollektivität nachlegen

Die Handballer des HC Oppenweiler/Backnang stehen in der Dritten Liga vor keiner leichten Aufgabe. In der Günzburger Rebayhalle gilt es für die Murrtaler, erneut gut zu verteidigen und vorne verbessert aufzutreten. Die Begegnung beginnt am morgigen Samstag um 20 Uhr.

Von Alexander Hornauer mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Zwei Lottospieler aus dem Raum Bruchsal und Ulm sind die ersten Millionen-Gewinner des Jahres in Baden-Württemberg: Wie die Lotto-Gesellschaft... mehr...

dpa Dettingen an der Iller. Zollbeamte haben auf der Autobahn 7 einen Autofahrer angehalten, der rund 420.000 Potenzpillen mit sich führte. Die Medikamente lagen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Nach den Vorwürfen sexueller Belästigung innerhalb der Polizei hat Landespolizeipräsidentin Stefanie Hinz die Einrichtung einer Anlaufstelle... mehr...

Baden-Württemberg

Stuttgarts OB wird vereidigt

dpa/lsw Stuttgart. Vor mehr als einem Jahr ist Frank Nopper zum neuen Stuttgarter Oberbürgermeister gewählt worden, nun darf der CDU-Politiker auch... mehr...

dpa Titisee-Neustadt. Skisprung-Olympiasieger Andreas Wellinger soll zwei Wochen vor den Winterspielen von Peking (4. bis 20. Februar) in den Weltcup zurückkehren... mehr...

Stadt & Kreis

Oppenweiler will die Ortsmitte aufwerten

Als eine von 20 Modellkommunen hat sich Oppenweiler im vergangenen Jahr mit der Verbesserung der Ortsmitte beschäftigt. 36 konkrete Maßnahmenvorschläge wurden zusammen mit Bürgerschaft und Fachplanern erarbeitet. Vieles ist aber noch Zukunftsmusik.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

„Merz ist der richtige Mann, um die Partei zu erneuern“

Kleine Umfrage unter Christdemokraten im Rems-Murr-Kreis zu der Personalie Friedrich Merz im Vorfeld des Bundesparteitages am Wochenende: Mit dem designierten Parteichef werden Hoffnungen verbunden, dass interne Querelen nun befriedet werden und dass sich die CDU in der ungewohnten Oppositionsrolle zurechtfindet.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Größerer Umbruch im Weissacher Rathaus

Neben Bürgermeister Ian Schölzel verlassen auch Hauptamtsleiterin Madelaine Fischer und ihre Stellvertreterin Anne Karpf die Tälesgemeinde. Von diesem Samstag an können sich Interessenten auf den Posten des Bürgermeisters bewerben. Einige haben bereits vorgefühlt.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Alte Straßen, neue Forderungen

Ein Beschluss des Bundesverfassungsgerichts Karlsruhe nährt die Hoffnung einiger Bürger von Sachsenweiler. Die Anwohner wehren sich gegen hohe Erschließungsbeiträge, die die Stadt Backnang für Straßen in Rechnung stellt, obwohl diese schon vor Generationen gebaut wurden.
Marode Straßen werden von den Kommunen saniert. Aber wer trägt die Kosten? Wurden noch nie Erschließungsbeiträge erhoben, so können die Städte und Gemeinden auch noch nach Jahren Geld fordern. Aber nicht unendlich lang, sagen die Gerichte. Symbolfoto: Adobe Stock/Peter Atkins

dpa/lsw Esslingen/Stuttgart. An der Hochschule Esslingen sollen im Jahr 2008 Dutzende Professorinnen und Professoren zu viel Geld erhalten haben. Es gehe um voraussichtlich... mehr...

Rems-Murr-Sport

Urgestein kehrt auf die Trainerbank zurück

Hans-Peter Richter gehört seit 45 Jahren den Volleyballern der TSG Backnang an. Eigentlich fühlt sich der 70-Jährige als Abteilungsleiter wohl. Doch er gibt nun bis zum Saisonende nach der Trennung von Frauentrainer Youssef Hillaneh wieder die Kommandos an der Seitenlinie.

Von Heiko Schmidt mehr...

Rems-Murr-Sport

Backnangs Oberliga-Fußballer funken SOS

Der TSG fehlt fast die Hälfte des Kaders, nachdem sich nun auch noch Verteidiger Marc Bitzer sowie Torwart Julian Guttenson schwerer verletzt haben und Routinier Shqiprim Binakaj aus beruflichen Gründen aufhört. Das für Samstag geplante Testspiel in Echterdingen steht auf der Kippe.

Von Uwe Flegel mehr...

Sport überregional

Profiligen fordern Fan-Rückkehr

dpa Berlin. Die Proficlubs in Deutschland leiden unter den finanziellen Einbußen durch die Corona-Beschränkungen in den Stadien und den Hallen... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Der Dax hat am Mittwoch den Großteil seiner zwischenzeitlich recht deutlichen Gewinne wieder abgegeben. mehr...

Rems-Murr-Sport

SGOS-Fußballer mischen die Bezirksliga auf

Im zweiten Jahr ihrer Zugehörigkeit präsentiert sich die SG Oppenweiler/Strümpfelbach sehr stark und ist Erster. Der SV Unterweissach hängt im Mittelfeld fest. Hingegen müssen der VfR Murrhardt sowie der Große Alexander Backnang und der SV Steinbach um den Ligaverbleib bangen.

Von Dieter Gall mehr...

BKZ-E-Football-Cup

3. BKZ-FIFA-Cup: SG Oppenweiler bleibt ungeschlagen

SGOS-Kicker gewinnen ihre nächsten beiden Spiele.

Die Fußballer der SG Oppenweiler/Strümpfelbach präsentieren sich beim 3. BKZ-FIFA-Cup weiterhin von ihrer besten Seite. Beim Online-Turnier... mehr...

Corona

„Ich rechne mit Inzidenzen von über 2000“

Interview Die Coronazahlen im Rems-Murr-Kreis sind auf Rekordniveau. Jens Steinat, Arzt aus Oppenweiler und Pandemiebeauftragter der Kreisärzteschaften, erklärt, wieso diesmal trotzdem kein Lockdown nötig ist und warum er sich dennoch Sorgen macht.
In seiner Praxis in Oppenweiler behandelt Hausarzt Jens Steinat viele Covid-Patienten. Sich selbst und sein Team vor Ansteckung zu schützen, hat dabei oberste Priorität. Foto: A. Becher

dpa Wolfsburg/Stuttgart. Setzt sich der Hochlauf der E-Mobilität fort, müssen Autohersteller mehr eigene Produktionskapazitäten für Batteriezellen aufbauen... mehr...

Stadt & Kreis

Nur das Allernötigste ist machbar

Um das umfangreiche Investitionsprogramm des laufenden Jahres zu stemmen, muss die Gemeinde Aspach nicht nur einen Großteil der liquiden Mittel aufbrauchen, sondern auch neue Schulden aufnehmen. Mehr als die Pflichtaufgaben wird künftig nicht umsetzbar sein.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Der Biber ist zurück

Das größte Nagetier Europas siedelt sich nach etwa 130 Jahren wieder im Rems-Murr-Kreis an. In Welzheim und Alfdorf gibt es diverse Nachweise und auch an der Murr sind die Tiere aktiv. Im Landratsamt gibt es sieben Biberberater als Ansprechpartner.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Diakoniestation steigt auf Elektroautos um

Dank einer Förderung in Höhe von 46000 Euro kann die Diakoniestation Weissacher Tal vier neue E-Autos kaufen. Die dazugehörigen Ladeboxen hängen schon in der Tiefgarage, bis zur Auslieferung der Autos wird es herstellerbedingt allerdings wohl noch ein gutes halbes Jahr dauern.

Von Melanie Maier mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Nach den Krankenhäusern und Patientenschützern haben auch die baden-württembergischen Pflegeheime die Corona-Impfpflicht im Gesundheitswesen... mehr...

dpa Ravensburg. Die lange Haftstrafe gegen eine 16-Jährige wegen des Mordes an einer Frau am Bahnhof in Ravensburg ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof... mehr...

dpa Stuttgart. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) kann die Entscheidung seines Parteifreunds Boris Palmer nachvollziehen,... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Berlin. In der Debatte um Maßnahmen gegen die aktuell hohe Inflationsrate hat Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz den designierten... mehr...

dpa Berlin. Braucht es für eine mögliche Impfpflicht auch ein Impfregister? Gesundheitsminister Lauterbach sagt: nein. Da gebe es auch datenschutzrechtlich... mehr...

dpa Frankfurt/Berlin. Neue Warnstreiks statt Tarifeinigung: Bei den privaten Banken stehen die Zeichen auf Konfrontation. Die Schuld für den Abbruch der... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Angesichts der stark steigenden Zahl Kleiner Waffenscheine im Südwesten fordern die Grünen im Landtag strengere Regeln für Schreckschuss-,... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe. Der Karlsruher SC hofft heute (18.30 Uhr/Sky) auf seinen ersten Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals seit 26 Jahren. Der Fußball-Zweitligist... mehr...

Rems-Murr-Sport

Boule soll TSG-Sportler verbinden

Wolfgang Wergowski rennt mit seiner Idee und mit seinem Konzept beim Großverein offene Türen ein. Die Gründungsversammlung der 15.Abteilung des größten Backnanger Sportklubs ist am 28. Januar geplant.

Von Heidrun Gehrke mehr...

BKZ-E-Football-Cup

Jonas Brändle von der SG Sonnenhof lässt es krachen

3. BKZ-FIFA-Cup Großaspacher ganz stark auf der Konsole.

Der vierte Tag beim 3. BKZ-FIFA-Cup hatte es in sich, denn es gab heute Abend vor 143 Zuschauern im Livestream auf unserem Twitch-Kanal... mehr...

dpa Zürich. Robert Lewandowski ist wieder Weltfußballer. Der Pole setzt sich bei der FIFA-Wahl vor Messi durch. Bei den Trainern gewinnt Champions-League-Sieger... mehr...

Stadt & Kreis

Liebeserklärung an den Schwäbischen Wald

Der freie Journalist Jochen Fischer schreibt in seinem neuen Buch „55 Gründe, den Schwäbischen Wald zu lieben“ über seine Heimat. In den 55 Gründen finden sich bunte Geschichten über mystische Burgen, idyllische Schluchten und die Menschen, die die Region so interessant machen.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Bowls und Rolls nun auch in Backnang

Neue Gastronomen haben im vergangenen Jahr in Backnang Fuß gefasst. Sie erweitern das Repertoire an internationaler Kulinarik und regen an, fremdsprachige Begriffe zu lernen oder noch nie gekostete Gerichte auszuprobieren. Auch vegetarische und vegane Gerichte sind vertreten.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Großteil der Maskenatteste an Waldorfschule abgelehnt

In der Backnanger Waldorfschule prüft eine Delegation jeden Bescheid zur Maskenbefreiung auf Herz und Nieren. Eltern von 28 Kindern wollen eine Befreiung, nur drei kommen damit durch. Sieben Familien schicken ihre Kinder nicht mehr zur Schule. Die Schule erstattet Anzeige wegen Verletzung der Schulpflicht.
Aufgrund der baulichen Voraussetzungen ist das Querlüften an der Backnanger Waldorfschule leicht zu bewerkstelligen und sehr effizient. Foto: A. Becher

dpa/lsw Karlsruhe. Gegen das Verbot nicht angemeldeter Corona-Demonstrationen in Bretten hat sich ein Mann erfolgreich mit einem Eilantrag vor dem Verwaltungsgericht... mehr...

dpa/lsw Dresden/Heidelberg. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert für maximal zwölf Jahre die digitale Erfassung sämtlicher Quellen und Werke des... mehr...

dpa Karlsruhe/London. Grünes Licht für grüne Energie: Die britische Regierung will das Vereinigte Königreich in ein „Saudi-Arabien der Windkraft“ verwandeln... mehr...

Sport überregional

Das bringt die Fußball-Woche

dpa Berlin. Die wichtigste Ehrung im Weltfußball wird vergeben, Hoffnungen machen darf sich FCB-Torjäger Robert Lewandowski. Unter der Woche... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. In Baden-Württemberg steigt die Sieben-Tage-Inzidenz zwar weiter leicht, doch liegen immer weniger Covid-19-Patienten auf der Intensivstation... mehr...

dpa Freudenstadt. Ein achtjähriges Kind ist beim Rodeln im baden-württembergischen Freudenstadt von einem Auto erfasst und dabei lebensgefährlich verletzt... mehr...

Rems-Murr-Sport

HCOB gewinnt dank starker Defensive

Der HC Oppenweiler/Backnang ist mit einem Erfolgserlebnis in das Handballjahr 2022 gestartet. Der Drittligist siegt mit 31:21 gegen den TV 08 Willstätt, einen direkten Wettbewerber im Kampf um einen der ersten sechs Tabellenplätze. Entscheidend war die gute Abwehrarbeit.

Von Alexander Hornauer mehr...

Stadt & Kreis

Rotgerbertochter macht in Paris Karriere

Karoline Schippert, die vor bald 210 Jahren das Licht der Welt in Murrhardt erblickt hat, reüssierte in der französischen Hauptstadt in einer bis dahin unangefochtenen Männerdomäne. Sie machte ihr Geld in der Personenbeförderung. Als reiche Frau kehrte sie in die Walterichstadt zurück.

Von Karin de la Roi-Frey mehr...

Stadt & Kreis

Rotgerbertochter macht in Paris Karriere

Karoline Schippert, die vor bald 210 Jahren das Licht der Welt in Murrhardt erblickt hat, reüssierte in der französischen Hauptstadt in einer bis dahin unangefochtenen Männerdomäne. Sie machte ihr Geld in der Personenbeförderung. Als reiche Frau kehrte sie in die Walterichstadt zurück.

Von Karin de la Roi-Frey mehr...

Kultur im Kreis

Polka und Walzer als Seelentröster

Zweigeteiltes Neujahrskonzert der Strauss-Capelle Wien im ausverkauften Bürgerhaus findet am Sonntagvormittag und am Abend mit jeweils 50 Prozent der Zuschauer statt. Die Stationen der Konzertreise des traditionsreichen Orchesters lauten: Moskau – Peking – Shanghai – Backnang.

Von Marina Heidrich mehr...

Corona

FFP2-Masken in Innenräumen

Seit Mitte vergangener Woche ist die sogenannte FFP2-Maske – oder auch vergleichbare Standards – in Innenbereichen mit Maskenpflicht vorgeschrieben. Dies gilt für Personen ab 18 Jahren. Was ist die Erfahrung des Einzelhandels?

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Corona

„Spaziergänge“ sollen legale Demos werden

Seit Mitte Dezember treffen sich Kritiker der Coronamaßnahmen jeden Montag zu nicht angemeldeten Protestzügen durch die Backnanger Innenstadt. Nun gibt es Hoffnung, dass aus den verbotenen Demonstrationen legale werden könnten. In Weissach ist dies bereits gelungen.
Nennt sich Spaziergang, ist aber eine Demonstration: Seit mehreren Wochen ziehen immer montags mehrere Hundert Menschen durch Backnang. Weil die Versammlungen nicht bei der Stadt angemeldet wurden, waren sie bisher illegal. Archivfoto: A. Becher

Von Kornelius Fritz mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >