< Ältere Artikel Neuere Artikel >

BKZ-E-Football-Cup

3. BKZ-FIFA-Cup: Breit gefächertes Niveau auf der Konsole

Die ersten drei Tage sind beim Online-Turnier mit der Playstation und FIFA22 absolviert. Dabei haben sich die ersten Favoriten herauskristallisiert. Dazu zählen unter anderem die SG Oppenweiler/Strümpfelbach, der SC Korb und Titelverteidiger SV Spiegelberg.

Von Heiko Schmidt mehr...

dpa Sandhausen. Der wiedererstarkte SSV Jahn Regensburg hat zum Jahresauftakt in der 2. Fußball-Bundesliga den SV Sandhausen noch tiefer in den Abstiegskampf... mehr...

dpa/lsw Frankfurt/Stuttgart. Entgegen den Bundestrend ist die Zahl der sogenannten „Skimming“-Fälle in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr deutlich gestiegen... mehr...

dpa/lsw Offenburg. Würden Sie für Lebensmittel aus der Region tiefer in die Tasche greifen, wenn die per Tram zu Ihnen gebracht werden? Zumindest Überlegungen... mehr...

dpa Florence/Washington. Inflation, Kriminalität, illegale Migration: Amerikas Ex-Präsident Donald Trump greift bei einer Rede im Bundestaat Arizona seinen Nachfolger... mehr...

dpa/lsw Dossenheim. Ein beladenes Gütermotorschiff ist im Neckarkanal auf der Höhe Dossenheim (Rhein-Neckar-Kreis) mit einem Molenkopf kollidiert. Nach... mehr...

Baden-Württemberg

Brand in Kehler Vereinsheim

dpa/lsw Kehl. Bei einem Brand einer Gaststätte in Kehl (Ortenaukreis) ist ein Schaden von rund 70.000 Euro entstanden. Laut Polizei vom Samstag... mehr...

Rems-Murr-Sport

Tänzer der TSG Backnang mit Rumpfteam und Trainerabgang

Die neue Saison in der Ersten Bundesliga der Lateinformationen startet am heutigen Samstag in Bremen. Die Tänzer der TSG Backnang nehmen mit einem verkleinerten Kader die Turniere in Angriff. Zudem ist Trainer und Abteilungsleiter Zoran Jovanovic von seinen Ämtern zurückgetreten.

Von Melanie Merz mehr...

Stadt & Kreis

Wenn die Daten tropfen statt zu fließen

Leben auf dem Land Eine langsame Internetverbindung ist nicht nur nervig für Freizeitsurfer, sondern kann auch Unternehmern arg zu schaffen machen. Im Raum Backnang sollen die letzten weißen Flecken aber in Kürze verschwinden. Auch wird ein weiteres Freifunk-Areal eingerichtet.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Unterkunft wird in Kürze bezogen

Der Rems-Murr-Kreis reaktiviert die Gemeinschaftsunterkunft in der Fritz-Schweizer-Straße in Murrhardt. Kommende Woche ziehen dort wieder geflüchtete Menschen ein, nachdem der Standort zwischenzeitlich unbewohnt war.

Von Bernhard Romanowski mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Omikron grassiert auch in Baden-Württemberg und lässt die Corona-Zahlen in die Höhe schnellen. Für manche Menschen hat das nun unmittelbar... mehr...

Kultur im Kreis

Stadtmotive mit Kitsch aufgehübscht

Zur Kaiserzeit um 1900 waren kitschige Ansichtskarten schwer in Mode und der Gegenpol zu den ansonsten angesagten preußischen Tugenden. Peter Wolf zeigt in seiner Ausstellung im Kabinett im Backnanger Helferhaus Exponate aus dieser Zeit aus der Sammlung von Daniel Waack.

Von Ingrid Knack mehr...

dpa/lsw Mannheim/Ravensburg. Wegen gestiegener Corona-Zahlen gelten in mehreren Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg von diesem Samstag an wieder nächtliche... mehr...

Stadt & Kreis

Fastnacht erneut auf Sparflamme

Bis auf wenige coronakonforme Alternativen müssen die Faschingsvereine dieses Jahr erneut ihre Veranstaltungen absagen. Die Vereine vermissen besonders die Geselligkeit und den sozialen Austausch, den die fünfte Jahreszeit normalerweise mit sich bringt.
Fastnacht erneut auf Sparflamme

Rems-Murr-Sport

Ohne Ehrgeiz und Disziplin geht nichts

Serie Talente suchen, finden, fördern (Folge 4) Die Olympiastarter Michaela Semsch, Katharina Menz und Sebastian Krimmer sind Vorbilder für den Nachwuchs. Das Trio weiß aber auch, dass sich dieser Traum nur mit harter Arbeit erfüllt.

Von Steffen Grün mehr...

dpa Berlin/Hannover. Zu Silvester gehören Böller und Raketen. Oder etwa doch nicht? Ein Aktionsbündnis setzt sich dafür ein, dass es zukünftig beim Jahreswechsel... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die CDU-Fraktion hat der Opposition vorgeworfen, die Vorwürfe sexueller Belästigung in der baden-württembergische Polizei für politische... mehr...

Baden-Württemberg

Sandhausen will ersten Heimsieg

dpa/lsw Sandhausen. Die Winter-Neuzugänge Dario Dumic, Nils Seufert und Ahmed Kutucu könnten im ersten Pflichtspiel des Fußball-Zweitligisten SV Sandhausen... mehr...

dpa/lsw Schwäbisch Gmünd. Eine Maskenverweigererin hat in Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis) eine Polizistin attackiert. Die 47-Jährige betrat am Donnerstag einen... mehr...

dpa Berlin/New York. Einige westliche Länder wie die USA oder Großbritannien haben angekündigt, keine politischen Vertreter zu den Winterspielen zu entsenden... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die 7-Tage-Inzidenz in Baden-Württemberg ist zuletzt extrem gestiegen und liegt nun bei 478,6. Die Zahl der neu registrierten Corona-Infektionen... mehr...

Stadt & Kreis

Viertimpfung geht nur „off label“

Solange das Land noch keine Vorgaben zur erneuten Auffrischung der Coronaimpfung verlautet hat, mahnt das Landratsamt zur Geduld. Wer den vierten Piks unbedingt will, muss dies mit dem Arzt abklären und auf dessen Einlenken hoffen. Erste Beispiele gibt es.

Von Lorena Greppo mehr...

Kultur im Kreis

Zehn Verlage veröffentlichen ihre Storys

Die Backnangerin Marina Heidrich ist nicht nur als Musikerin, sondern auch als Autorin bekannt. Unterschiedliche Verlage haben sich schon für ihre Geschichten interessiert. Gerade schreibt sie an einer Fortsetzung ihres satirischen Romans „Go!Dessia – Das Möhrchenmassaker“.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Neues Pflichtprogramm läuft sehr gut an

Seit dieser Woche gibt es landesweit in den Kitas eine Coronatestpflicht für Kinder ab einem Jahr. In hiesigen Kommunen verlief der Start überwiegend geräuschlos, die Träger und das Personal befürworten den Schritt. Es variiert, wie die Pflicht in die Praxis umgesetzt wird.
Ein Nasentest am Garderobenplatz im Kindergarten: Johanna, die in Kirchberg an der Murr den Kindergarten besucht, testet sich unter Aufsicht ihrer Mutter. Weil viele Kinder bereits auf freiwilliger Basis getestet wurden, haben sie das Abstrichentnehmen schon verinnerlicht. Foto: A. Becher

Rems-Murr-Sport

HCOB mit einer kniffligen Heimaufgabe

Der Siebte HC Oppenweiler/Backnang erwartet in der Dritten Liga der Handballer den um zwei Punkte besseren Fünften TV 08 Willstätt. Weil die Gastgeber nicht in die Abstiegsrunde wollen, steht nur ein Sieg zur Debatte. Los geht’s am Samstag um 20 Uhr in der Gemeindehalle in Oppenweiler.

Von Alexander Hornauer mehr...

dpa London/New York. Ausgerechnet im Jubiläumsjahr der Queen droht ihrem zweitältesten Sohn Andrew in den USA ein Prozess. Der Palast zieht nun im Missbrauchsskandal... mehr...

dpa/lsw Schönau im Schwarzwald. Weil er in der Corona-Pandemie falsche Gesundheitszeugnisse ausgestellt haben soll, hat das Amtsgericht Schönau im Schwarzwald Strafbefehl... mehr...

dpa/lsw Tübingen/Stuttgart. Boris Palmer ist für viele Grüne ein rotes Tuch. Der Tübinger OB soll wegen wiederholter Provokationen und Tabubrüche ausgeschlossen... mehr...

dpa/lsw Flensburg. Baden-Württemberg hatte 2021 den höchsten Anteil von reinen Elektroautos und Plug-in-Hybriden aller Bundesländer bei den Pkw-Neuzulassungen... mehr...

dpa/lsw Friedrichshafen. Beim Klinikverbund „Medizin Campus Bodensee“ fällt die komplette Computer- und Informationstechnik aus - später wird klar: Es war... mehr...

dpa/lsw Künzelsau. Ungeachtet der Corona-Krise baut der Würth-Konzern sein Geschäft aus. Der Spezialist für Montage- und Befestigungsmaterial kann aber... mehr...

dpa/lsw Weil im Schönbuch. Drogen und ein großes Waffenarsenal hat die Polizei in einer Wohnung in Weil im Schönbuch (Kreis Böblingen) entdeckt. Nach Angaben... mehr...

dpa/lsw Donaueschingen. Weil die Geflügelpest weiter in der Region Donaueschingen (Schwarzwald-Baar-Kreis) grassiert, haben die Behörden die Schutzmaßnahmen... mehr...

dpa München. Im Wirecard-Skandal sollen Ex-Vorstandschef Braun und Komplizen wie eine kriminelle Bande agiert haben. Wenn dem so war, dann betrogen... mehr...

dpa/lsw Gütersloh. Wichtige Informationen zu Pflegeheimen sind nach einer Untersuchung nur in sechs Ländern für Verbraucher einsehbar. Baden-Württemberg... mehr...

dpa Lagos. Rund sieben Monate lang konnten Menschen in Nigeria nicht auf Twitter zugreifen. Jetzt hebt Präsident Buhari das Verbot des Kurznachrichtendienstes... mehr...

Stadt & Kreis

„Weiterer Lockdown wäre eine Katastrophe“

Torsten Früh vertritt als neuer Vorsitzender des Gesamtelternbeirats die Interessen der Eltern von mehr als 4500 Schülern in Backnang.Trotz Omikron-Welle plädiert der zweifache Vater dafür, den Präsenzunterricht aufrechtzuerhalten.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Die Sternsinger sind trotz Corona überall willkommen

Die Heiligen Drei Könige erzielen bei ihrer Spendentour ungeachtet der Einschränkungen durch die Coronapandemie zum Teil Rekordergebnisse. Viele Mitmenschen, die besucht worden sind, zeigen sich froh, dass sie nicht vergessen werden. Da viele Gläubige ihre Gabe überweisen, liegt ein Endergebnis der Sammelaktion erst in den nächsten Tagen vor.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Vorerst nur 1000 Euro für Zivilschutz im Landkreis

Die erste Fördertranche aus dem Sirenenförderprogramm des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe fällt ziemlich mager aus. Nur die Gemeinde Burgstetten hat bislang einen Förderbescheid erhalten und wird damit eine Sirene auf modernen Stand bringen. Weitere Förderzusagen sollen laut Regierungspräsidium in Kürze ergehen.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Die Versorger haben vorgesorgt

Die kritische Infrastruktur im Kreis ist trotz der sich rasch verbreitenden Coronavirusvariante Omikron gut aufgestellt. Polizei, DRK und Feuerwehr sowie Kliniken, Energie- und Wasserlieferanten und Abfallwirtschaft sind gewappnet.
Bislang hat die Coronapandemie zu keiner Zeit zu einer Überforderung des DRK-Rettungsdiensts geführt. Foto: DRK-Kreisverband Rems-Murr

Rems-Murr-Sport

BKZ-Team-Laufcup: Halbe Erdumrundung ist längst geschafft

Heute ist Halbzeit bei der Aktion, die auf große Resonanz stößt. Rund 420 Frauen, Männer, Mädchen und Jungen verteilen sich auf 51 Mannschaften und bringen es bislang auf etwa 24000 Kilometer. Die älteste Teilnehmerin ist stolze 88 Jahre alt und voller Ehrgeiz.

Von Steffen Grün mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die Einzelhändler im Südwesten haben die Landesregierung wegen der neuen Corona-Verordnung kritisiert. „Die Händler sind völlig desillusioniert... mehr...

dpa Siem Reap. Spürratten können Minen viel schneller aufspüren als ein Metalldetektor. Die erfolgreichste sogenannte HeroRAT ist nun im hohen Nager-Alter... mehr...

dpa Kreuztal-Krombach. Krombacher hat 2021 weniger Bier verkaufen können. Dafür gibt es auch einen Grund. Doch Dank starkem Softdrink-Absatz steht die Brauerei... mehr...

dpa Münster. Mit dem Wunsch schwerkranker Menschen, sich selbst töten zu können, beschäftigt sich das Oberverwaltungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Täglich vermeldet der Betrieb im Profifußball neue Corona-Fälle. Dennoch ist die Hoffnung groß, dass die Welle von positiv Getesteten... mehr...

dpa/lsw Friedrichshafen. Zahlreiche Politiker aus der Bodenseeregion haben in einem parteiübergreifenden offenen Brief zur Unterstützung der Corona-Maßnahmen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Ein Ausbilder, der seine Machtstellung ausnutzt, um sich betrunkenen Polizeischülerinnen aufzudrängen? Neue Vorwürfe werfen ein schlechtes... mehr...

dpa Stuttgart/Berlin. Im Streit um eine allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus hat Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) dem FDP-Politiker... mehr...

Polizeibericht

Suche nach flüchtigem Fahrzeug

VW-Fahrer entzieht sich der Kontrolle in Großerlach

Großerlach. Auf der Suche nach einem flüchtigen VW-Fahrer ist am Dienstagabend in Großerlach der Polizeihubschrauber im Einsatz gewesen... mehr...

dpa Melbourne. Novak Djokovic bestreitet absichtliche Falschangaben und die Gefährdung anderer Menschen. Fehler im Umgang mit seinem positiven Corona-Testergebnis... mehr...

dpa Chicago. Boeing musste in den vergangenen Jahren mehrere Rückschläge verarbeiten, Konkurrent Airbus profitierte davon. Nun präsentiert der... mehr...

Stadt & Kreis

Wenn der Christbaum zu Strom wird

Zu Beginn des neuen Jahres purzeln die ausgedienten Christbäume aus den Fenstern. In Backnang werden sie von der Entsorgungsfirma Schäf eingesammelt. Doch ausgedient haben die Bäume nur als Weihnachtsdeko – schon bald sind sie Strom, Kompost , Dünger und Wärme.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

„Unser Leid muss anerkannt werden“

Die Backnangerin Mirsada Simchen-Kahrimanovic hat als Mädchen den Bosnienkrieg erlebt. Nun schreibt sie ein Buch über ihre Erlebnisse im KZTrnopolje und über die schwierige Integration in Deutschland. Ihr Ziel: Geschichtslücken schließen und junge Menschen ermutigen.

Von Kristin Doberer mehr...

BKZ-E-Football-Cup

3. BKZ-FIFA-Cup: 24 Fußballteams zocken um die Krone

Es ist alles angerichtet für das Online-Turnier mit der Playstation und dem Programm FIFA22. Wie im vergangenen Jahr haben sich insgesamt 24 Fußballklubs angemeldet. Los geht es am Freitag. Bereits am heutigen Mittwoch findet die Auslosung der Gruppen statt.

Von Heiko Schmidt mehr...

Stadt & Kreis

Neujahrsempfang im Filmstudio

Die Veranstaltung der IHK-Bezirkskammer Rems-Murr konnte wieder nicht in Präsenz stattfinden und wurde via Livestream digital verbreitet. Vier Talkgäste sprachen mit dem Moderator Michael Antwerpes über Wohnungsmangel und ließen sich drei gute Tropfen schmecken.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Noch einige Hürden bis zum Baustart

Nach der Präsentation des Siegerentwurfs im vergangenen Frühjahr ist es ruhig geworden um das Quartier Backnang-West. Hinter den Kulissen wird aber weiter mit Hochdruck an dem IBA-Projekt gearbeitet, denn der Zeitplan ist ehrgeizig.
Die Mauern der alten Industriehallen dienen auch dem Hochwasserschutz. Sie dürfen deshalb nicht einfach abgerissen werden. Foto: A. Becher

Von Kornelius Fritz mehr...

dpa Berlin. In vielen Bereichen des öffentlichen Lebens gilt inzwischen 2G plus: Zutritt etwa zu Restaurants nur noch geimpft oder genesen mit... mehr...

dpa/lsw Freiberg am Neckar. Eine Zeitungsausträgerin hat in Freiberg am Neckar (Kreis Ludwigsburg) einen Küchenbrand bemerkt und wohl Schlimmeres verhindert... mehr...

dpa Berlin. Die Ampel-Koalition will den Einsatz der Bundeswehr im Irak um neun Monate verlängern. Alles andere wäre völlig überraschend gewesen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Tübingen. Lange war Boris Palmer für Winfried Kretschmann eine Art Ziehsohn. Doch die ständigen Provokationen des Tübinger OB gingen auch dem... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Das grüne EU-Label für die Atomkraft ist den Grünen ein Dorn im Auge. Aber ändern können sie es wohl kaum. In Baden-Württemberg wollen... mehr...

dpa Ebersberg. Panne in Oberbayern: Dort wurden Anfang Januar Vakzin-Dosen mit Ablaufdatum 31. Dezember verimpft. Die Betreiberfirma spricht von menschlichem Versagen... mehr...

Baden-Württemberg

Autofahrer stirbt nach Unfall

dpa/lsw Bretten. Zwei Tage nach einem Unfall in Bretten (Landkreis Karlsruhe) ist ein Autofahrer seinen Verletzungen erlegen. Wie die Polizei am Dienstag... mehr...

Baden-Württemberg

Freiburger Psychiatrie geräumt

dpa/lsw Freiburg. Polizei und Feuerwehr haben die Psychiatrie in Freiburg geräumt. Rund 100 Patienten und Mitarbeiter mussten Hauptgebäude und teils... mehr...

dpa Berlin. Schneewittchen wird er zum Verhängnis. Auch Troja hat er quasi auf dem Gewissen. Und die Eidgenossen stricken ein Sagen-Brimborium... mehr...

dpa New York. Die Deutschen werden für ihre Bandwurmbegriffe verspottet - Amerikaner lieben derweil Abkürzungen nach der ersten Silbe. Damit verhunzen... mehr...

Wirtschaft

Dax erholt sich

dpa Frankfurt/Main. Nach dem jüngsten Rückschlag hat sich der Dax am Dienstag erholt. Rückenwind erhielten die Aktien vom US-Anleihemarkt, wo die Renditen... mehr...

dpa Karlsruhe. Sportchef Oliver Kreuzer vom Karlsruher SC fürchtet, dass Corona-Fälle Einfluss auf den weiteren Saisonverlauf der 2. Fußball-Bundesliga... mehr...

Stadt & Kreis

Das Projekt „Auenpark“ geht in die nächste Runde

Der Gemeinderat stimmt dem Vorhaben zu. Werden der Gemeinde alle Fördermittel zugesprochen, können erste Angebote für die Umsetzung des naturnahen Spielraums eingeholt werden. Die aktuelle Kostenschätzung liegt bei rund 710000 bis 715000 Euro, davon müsste die Gemeinde zirka 175000 Euro tragen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Hochschulgründung auf positivem Weg

Tobias Wenninger gründet in Backnang die Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive. Heute konstituiert sich der Gründungsrat. Wenn alles klappt, können Studenten 2023 in den Fakultäten „Wirtschaft und Management“ sowie „Gesundheit, Sport und Ernährung“ loslegen.

Von Matthias Nothstein mehr...

Corona

Schulen bereiten sich auf Omikron vor

Der Schulstart nach den Weihnachtsferien ist gestern in Backnang und den umliegenden Gemeinden verhältnismäßig ruhig angelaufen. Es gab zwar einige positive Schnelltestergebnisse, aber nicht mehr als vor den Ferien. Die Schulleiter freuen sich, dass Präsenzunterricht möglich ist.
Im Unterricht müssen die Schülerinnen und Schüler, hier die 9. Klasse der Max-Eyth-Realschule, wieder Masken tragen. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Zeit für Gematschtes und Püriertes

Die Breiphase, in der Babys das Essen lernen, dauert zwar nur wenige Monate. In ihr lernen Kleinkinder aber die Lebensmittelgruppen kennen, die sie ihr Leben lang begleiten. Vielen Eltern scheint diese Bedeutung bewusst zu sein. Vorträge zur Beikost sind regelmäßig ausgebucht.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Wie wird man eigentlich Babysitter?

Neun überwiegend junge Menschen haben kürzlich – vor Inkrafttreten der Corona-Alarmstufe – den zweitägigen Babysitter-Kurs des DRK Rems-Murr absolviert. Sie berichten von ihren Erfahrungen damit.

Rems-Murr. mehr...

Stadt & Kreis

Rutschpartie zum Abschluss der Ferien

Am letzten Ferienwochenende bekommen die Schneefreunde doch noch ihren Winterspaß auf den Höhen der Region. Mit den unterschiedlichsten Gefährten stürzen sich Mutige jeden Alters den Abhang hinunter.
Im Panoramablick auf Großerlach und den Bike-Park rechts vorne im Bild eröffnet sich die ganze Winteridylle, die am Wochenende die Schneefreunde anlockt. Fotos: A. Becher

< Ältere Artikel Neuere Artikel >