< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Polizeibericht

Motorradfahrer von Auto gestreift

Ein Autofahrer übersieht bei Aspach eine rote Ampel und begeht Fahrerflucht. Erst als Zeugen ihm nachsetzen, kehrt er zum Unfallort zurück.

Aspach. mehr...

dpa/lsw Heidenheim. Ein bereits per Haftbefehl gesuchter Mann ist nach einem Einbruch in Heidenheim am Sonntag quasi in die Arme der Polizei gesprungen... mehr...

dpa/lsw Münsingen. Und so wurde ein Riesen-Schuh draus: Ein Schuster auf der Schwäbischen Alb kann von Schuhen nicht lassen. Doch normale Größen interessieren... mehr...

dpa/lsw Ludwigsburg. Die Polizei Ludwigsburg hat vor einer Schlange gewarnt, die möglicherweise giftig ist. Sie wurde am Samstag gegen Mittag im Sachsenheimer... mehr...

dpa/lsw Konstanz. Ein Mann ist an einem Bahnübergang im Kreis Konstanz durch einen Stromschlag schwer verletzt worden. Der 58-Jährige wollte am Sonntag... mehr...

dpa Berlin. Sie steigt und steigt - die Corona-Ansteckungsrate in Deutschland. Wer geimpft ist, muss sich aber keine allzu großen Sorgen vor... mehr...

dpa/lsw Freiburg. Nach dem 0:0 zum Auftakt in Bielefeld strebt der SC Freiburg heute (15.30 Uhr/Sky) seinen ersten Sieg in der neuen Saison der Fußball-Bundesliga... mehr...

Stadt & Kreis

Interaktive Wiesenrallye für Groß und Klein

Der Kreisjugendring Rems-Murr veranstaltet über das Projekt Outdoor inklusiv eine Wiesenrallye auf den Blühflächen der Gemeinde Weissach im Tal. Das Freizeitprogramm läuft bereits seit Beginn der Sommerferien und wird bis in den Herbst hinein gehen.

Von Annika Angele mehr...

Stadt & Kreis

Nur zehn Stimmen mehr für den Zusammenschluss

50 Jahre Gemeindereform: Während es viele Erbstettener nach Backnang zog, suchten die Burgstaller von Anfang an den Anschluss an die Nachbargemeinde.Die Gesamtgemeinde Burgstetten, zu der auch der Weiler Kirschenhardthof gehört, entstand dank einer hauchdünnen Stimmenmehrheit in Erbstetten.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Bürokratie trotz Pandemie setzt Ärzten zu

Jens Steinat fordert als Vorsitzender der Ärzteschaft Backnang mehr Wertschätzung für seine Kollegen seitens der Politik und der Kassen. Doch diese wollen stattdessen ohne Rücksicht auf die enorme Arbeitsbelastung der Hausärzte mehrere elektronische Neuerungen durchpeitschen.
Keinen Beifall, sondern Wertschätzung in der Form, dass alle unnötigen Aufgaben einfach aufs nächste Jahr verschoben werden – das wünscht sich Jens Steinat.Foto: M. Nothstein

dpa Stuttgart/Berlin. Im Schatten des Tarifkonflikts zwischen der Deutschen Bahn und der GDL hat die Lokführergewerkschaft eine Tarifeinigung mit dem wesentlich... mehr...

dpa Thones. Der französische Käsehersteller Coopérative de Thônes hat den Käse „Reblochon fermier“ wegen des Verdachts einer Belastung mit Bakterien... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Mit der neuen Corona-Verordnung gilt die „3G-Regel“. Schulpflichtige Kinder müssen aber keinen Testnachweis mehr vorzeigen - es reicht... mehr...

dpa München. Der Ticketverkauf für die IAA läuft zäh an, in Corona-Zeiten haben einige ausländische Autokonzerne abgesagt. Und dann wollen auch... mehr...

Stadt & Kreis

Hilfe für Flutopfer findet Anklang

Der Kirchenkirnberger Zauberkünstler Jörg Burghardt hat für ein von der Flutkatastrophe stark betroffenes Paar eine Patenschaft eingerichtet. Durch prominente Unterstützung erfährt sein Projekt raschen Zulauf.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Linksabbieger legen wichtige B-14-Kreuzung lahm

Viele Autofahrer nehmen wegen der Sperrung des Zubringers die Umleitung über Strümpfelbach. Die sanierten Passagen des Zubringers sind nur noch „für Anlieger frei“.

Von Matthias Nothstein mehr...

dpa/lsw Friedrichshafen. Beim Landen auf dem Bodensee-Airport in Friedrichshafen ist ein Rad am Fahrwerk eines Leichtflugzeugs weggeknickt. Die Cessna sei... mehr...

Stadt & Kreis

„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger...“

Die Stadt Winnenden hat vor Kurzem einen Leitfaden für geschlechtergerechte Sprache herausgebracht. Er soll die Kommunikation der Verwaltung nach außen vereinheitlichen sowie alle in der Ansprache einbeziehen. Andere Kommunen haben bereits Interesse angemeldet.
Mit dem Genderstern können viele Deutsche nichts anfangen. Winnenden verfolgt daher ein anderes Konzept. Foto: AdobeStock/Andreas Nägeli

dpa/lsw Freudenstadt. Zwei mutmaßliche Einbrecher sind gleich zwei Mal in dieselbe Wohnung gegangen, um Beute zu machen und haben zwei Menschen dabei verletzt... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Während in Bayern bereits die dritten Spritzen gegen das Coronavirus möglich sind, will Baden-Württemberg mit den sogenannten Auffrischungsimpfungen... mehr...

dpa/lsw Rielasingen-Worblingen. Bei einer Schlägerei zwischen jungen Männern im Kreis Konstanz wurden nach Angaben der Polizei zwei Schüsse aus einer Schreckschusspistole... mehr...

dpa/lsw Schemmerhofen. In der Nähe eines Baggersees hat ein Lastwagenfahrer im Kreis Bieberach die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und einen Fußgänger... mehr...

dpa/lsw Unterschneidheim. Ein kaputter Kühlschrank hat in Unterschneidheim (Ostalbkreis) ein Feuer ausgelöst und einen Dachstuhl in Brand gesetzt. Das Feuer... mehr...

dpa Guangzhou/Konstanz. Seedrachen haben keine Zähne und ähneln vom Äußeren eher einer harmlosen Alge als einem gefährlichen Meerestier. Wie das eigentümliche... mehr...

Stadt & Kreis

Stumme Zeugen der Vergangenheit

Manfred Tegenkamp und seine Frau Angelika Szöke haben über 400 Kleindenkmale in Althütte erfasst und dokumentiert. Sein Wissen um Grenzsteine und Brunnen hat er in Vorträgen und bei Wanderungen weitergegeben. Dafür erhielt er jetzt den Kulturlandschaftspreis 2020.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Die Polizei klärt über den Enkeltrick auf

Das Polizeipräsidium Aalen hatte gestern einen Stand in der Backnanger Innenstadt. Mit dieser Aktion wollten die Polizisten vor allem ältere Menschen über Betrüger aufklären, die am Telefon Geld ergaunern wollen.

Von Annika Angele mehr...

Stadt & Kreis

Kai-Uwe Ernst: „Die Vielseitigkeit erfüllt einen einfach“

Kai-Uwe Ernst ist seit 100 Tagen Bürgermeister in Auenwald. Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Die ersten Wochen verliefen etwas holprig, denn einige unerfreuliche Überraschungen warteten auf den 26-Jährigen. Mittlerweile laufen die Amtsgeschäfte runder und Ernst fühlt sich sehr wohl.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Sanierung des Autobahnzubringers geht in die heiße Phase

Die Arbeiten am Autobahnzubringer Backnang/Mundelsheim sind bisher relativ problemlos verlaufen und schneller als ursprünglich vorgesehen vorangekommen. Heute beginnen die Arbeiten am dritten Abschnitt. Dann ist aber die Verbindung zwischen Backnang und Großaspach gesperrt.
Am zweiten Bauabschnitt wurden gestern die letzten Arbeiten erledigt, seit heute Morgen fließt der Verkehr hier wieder. Foto: T. Sellmaier

dpa/lsw Stuttgart. Wegen einer hohen weltweiten Nachfrage sind Lieferströme für Schnittholz von Nadelbäumen nach Einschätzung des Stuttgarter Wirtschaftsministeriums... mehr...

dpa/lsw Offenburg/Rust. Mit Blick auf den Infektionsschutz in der Corona-Pandemie sorgen nun speziell geschulte Mitarbeiter im Europapark Rust für die Einhaltung... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Luchs „Toni“ ist wieder auf Sendung. Das Tier, eines von vier heimisch gewordenen Exemplaren in Baden-Württemberg, sei von Wildtierbeauftragten... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die Deutsche Bahn rätselt weiter über die Hintergründe der bröckelnden Fassade am denkmalgeschützten Gebäude des Stuttgarter Hauptbahnhofs... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Die Dax-Anleger haben auch zur Wochenmitte vorsichtig agiert. Der deutsche Leitindex büßte anfängliche moderate Gewinne schnell ein... mehr...

dpa Waldbronn/Hamburg. Sänger Max Giesinger (32, „80 Millionen“, „Legenden“) blickt trotz allerlei Konzertabsagen in den vergangenen eineinhalb Jahren nicht... mehr...

Stadt & Kreis

Paddeln für den Umweltschutz

Sommerreportage: An der Kanuverleihstation des Unternehmens „Die Zugvögel“ in Weinstadt-Endersbach kann man sich kostenlos ein Öko-Kajak ausleihen, wenn man damit auf der Rems Müll einsammelt.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Der Weg zur Wahlurne wird länger

Da mit einem sehr hohen Anteil von Briefwählern bei der anstehenden Bundestagswahl gerechnet wird, legen viele Gemeinden kleinere Wahlbezirke zusammen. Kommen nämlich zu wenige Wähler in ein Wahllokal, kann das zu einem Problem werden.
Die Städte und Gemeinden bereiten sich mit Hochdruck auf die Bundestagswahl vor. Die Zahl der Wahllokale wird aufgrund der vielen erwarteten Briefwähler reduziert. Archivfoto: J. Fiedler

dpa Berlin. Die Atempause für die Fahrgäste könnte bald vorüber sein: Im Tarifkonflikt bleiben die Fronten verhärtet, nun droht die GDL auch... mehr...

dpa/lsw Dietenheim. Nach dem lebensgefährlichen Angriff eines Mannes auf seinen Mitbewohner in einer Flüchtlingsunterkunft hat die Polizei den Tatverdächtigen... mehr...

dpa/lsw Emmendingen/Waldkirch. Zahlreiche Waffen und eine große Anzahl Munition hat die Polizei bei einem 49-Jährigen im Landkreis Emmendingen gefunden. Bei Durchsuchungen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Bei der Bundestagswahl 2021 sind nach Schätzung des Statistischen Landesamtes voraussichtlich rund 7,7 Millionen Menschen in Baden-Württemberg... mehr...

Stadt & Kreis

Bauamt und Bauhof kontrollieren

Nach einem Antrag von drei Burgstettener Gemeinderäten informiert Bürgermeisterin Irmtraud Wiedersatz das Gremium umfassend über naturschutzrechtliche Ausgleichsmaßnahmen im Gemeindegebiet. Der Fragenkatalog der Räte umfasst insgesamt neun Positionen.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Inklusiver Geocaching-Trail eröffnet

Auf dem Waldparkplatz bei Maubach in Richtung Erbstetten beginnt der neue, mehrsprachige Geocaching-Trail „Geolusion“. Er richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung sowie mit und ohne Migrationserfahrung und soll vor allem Spaß machen.

Von Wolfgang Gleich mehr...

Stadt & Kreis

Licht aus für die Insekten

Seit dem 1. April gilt eine neues Naturschutzgesetz, nach dem öffentliche Gebäude nachts nicht mehr angeleuchtet werden dürfen. Der Grund: Insektenschutz. Doch in vielen Städten leuchten die Wahrzeichen weiterhin – auch in Backnang ist der Stadtturm aktuell noch erhellt.
Der Stadtturm ist auch nachts hell erleuchtet. Dabei ist das nach einem neuen Gesetz zum Schutz der Insekten eigentlich seit April untersagt. Eine Ausnahmegenehmigung könnte beantragt werden. Foto: T. Sellmaier

dpa/lsw Kleines Wiesental. Auf einem Waldweg im Landkreis Lörrach ist eine mit fünf Männern besetzte Zugmaschine eine Böschung hinuntergerutscht. Dabei wurden... mehr...

dpa/lsw Donaueschingen. Ein Lottospieler aus Donaueschingen hat den Jackpot geknackt und mehr als 10,7 Millionen Euro gewonnen. Er lag bei allen sechs Gewinnzahlen... mehr...

dpa/lsw Allmersbach im Tal. Ein Radfahrer ist an einer Steigung zusammengebrochen und kurze Zeit später gestorben. Passanten entdeckten den 53-Jährigen bewusstlos... mehr...

dpa Sankt Peter-Ording/Karlsruhe. Spätestens seit „Gegen den Wind“ hat Ralf Bauer ein Surfer-Image. Die Serie ist aber mehr als 20 Jahre alt. Nun kombiniert der Schauspieler... mehr...

dpa/lsw Tübingen/Stuttgart. Ist bald Schluss mit „T wie Theodor“? Eine neue DIN-Norm könnte zwei Städten in Baden-Württemberg zu Buchstabier-Prominenz verhelfen... mehr...

dpa Berlin. Früher musste man einen besonderen Grund haben, um per Brief bei der Bundestagswahl abstimmen zu können. Seit einiger Zeit ist das... mehr...

dpa Kabul. Nach ihrem rasanten Vormarsch rückten die Taliban am Wochenende auch in Afghanistans Hauptstadt Kabul ein. Dort ist die Angst vor... mehr...

Stadt & Kreis

Klein, aber selbstständig

50 Jahre Gemeindereform: Mit Spiegelberg, Jux und Nassach kam am 1. September 1971 einer der kleinsten Zusammenschlüsse zustande – in friedlichem Beisammensein und ohne Streit, wie der damalige Bürgermeister Friedrich Hiemer die neue Konstellation rückblickend bewertet.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

„Demokratie ist nichts für Lappen“

Comedian Dave Davis brilliert zum Abschluss des 2. Murrhardter Bergfestivals. Die Verantwortlichen um Hardy Wieland sind rundum zufrieden mit dem Event auf der Wiese bei den Wellingtonien in Waltersberg. Alle Veranstaltungen wurden sogar besser besucht als im Vorjahr.

Von Marina Heidrich mehr...

Stadt & Kreis

Ein Gefühl von Heimat

So multikulturell unsere Gesellschaft ist, so vielfältig sind auch die Supermärkte und Essgewohnheiten. Egal ob für Menschen mit Migrationshintergrund oder ohne, in Backnang gibt es eine große Auswahl kulinarischer Märkte.

Von Annika Angele mehr...

Stadt & Kreis

Draußen-Kindergärten sind gefragt

Immer mehr Gemeinden haben oder wollen einen Waldkindergarten. Doch bereitet die Alternative zum normalen Kindergarten die Kleinen genauso gut auf die Schule vor? Oder sind die Draußen-Kindergärten nur eine Möglichkeit für die Kommunen, Geld zu sparen?
Kein Ausflug, sondern bei jedem Wetter im Freien: Die Kinder des Waldkindergartens Althütte tragen auf regenfeste Kleidung. Archivfoto: E. Layher

Von Melanie Maier mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >