< Ältere Artikel Neuere Artikel >

dpa/lsw Hechingen/Reutlingen. Ein 30 Jahre alter, stark angetrunkener Mann hat in Hechingen (Zollernalbkreis) mehrere Menschen mit einem Messer in einer Gaststätte... mehr...

dpa/lsw Freiburg. Die badischen Winzer lösen sich vom Traditionswerbespruch „Von der Sonne verwöhnt“. Die neue Dachmarke heiße „Baden - der Garten... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Erst monatelange Lockdowns, nun vielerorts Hochbetrieb in der Ferienzeit: Hotels und Restaurants erleben wieder bessere Zeiten. Doch... mehr...

dpa/lsw Iggingen. Ein 23-Jähriger hat in Iggingen im Ostalbkreis die Kontrolle über sein Auto verloren und eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Der... mehr...

dpa Berlin. Die Inzidenz soll nicht mehr alleiniges Kriterium bei der Bewertung der Corona-Lage sein. Auf neue Parameter hat sich die Ministerpräsidentenkonferenz... mehr...

dpa Berlin. Nicht nur die Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter an - auch bei der Zahl der Corona-Neuinfektionen ist im Vergleich zur Vorwoche laut... mehr...

dpa/lsw Tauberbischofsheim. Ein 58-Jähriger ist mit seinem Motorrad bei Tauberbischofsheim (Main-Tauber-Kreis) tödlich verunglückt. Nach Angaben der Polizei... mehr...

dpa/lsw Mannheim. Wegen einer Bombendrohung hat die Polizei in der Mannheimer Innenstadt ein Gebäude geräumt. Nach Angaben der Beamten teilte am Freitagnachmittag... mehr...

Stadt & Kreis

Wie Aspach zum See der Kirchberger Angler kam

50 Jahre Gemeindereform: Kirchberg gab bei der Reform Anfang der 1970er-Jahre den Wüstenbachhof an die Nachbarkommune ab. Planungen zur Erweiterung der Gemeinde um Rielingshausen und Burgstall wurden ebensowenig umgesetzt wie anfängliche Bestrebungen Kirchbergs, zum Landkreis Ludwigsburg zu wechseln.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Das Stadtticket nimmt Fahrt auf

Nach einem holprigen Start inmitten der Coronakrise haben sich die Nutzerzahlen für das vergünstigte Tagesticket in Backnang deutlich gesteigert. Das Angebot soll nun erst einmal verlängert werden, bis belastbare Zahlen vorliegen.
Mit dem Bus durch Backnang – das geht mit dem Stadtticket für nur drei Euro. Archivfoto: A. Becher

dpa/lsw Weinsberg/Stuttgart. Eineinhalb Jahre nach der Bürgermeisterwahl in Weinsberg (Kreis Heilbronn) hat das Stuttgarter Verwaltungsgericht das Land angewiesen,... mehr...

dpa Talkau. Die Fahrbahn war mit stinkendem Fisch bedeckt. Bei einem LKW-Unfall kam der Fahrer ums Leben. Grund des Unfalls war wohl ein geplatzer... mehr...

dpa Werfen/Öhringen. Ein 61 Jahre alter Gleitschirmflieger aus Baden-Württemberg ist im österreichischen Tennengebirge südlich von Salzburg tödlich verunglückt... mehr...

Stadt & Kreis

10,3 Millionen Förderung fürs Klinikum

Der Baden-Württembergische Sozialminister Manfred Lucha besucht das Rems-Murr-Klinikum Winnenden und übergibt einen Förderbescheid des Landes für die geplante Campusentwicklung. Von der neuen Infektionsstation zeigt er sich beeindruckt.

Von Kristin Doberer mehr...

dpa Plymouth. Es sind sechs Minuten, die Plymouth wohl dauerhaft verändern werden. In dieser kurzen Zeitspanne erschießt ein junger Mann fünf Menschen... mehr...

Stadt & Kreis

Eine ganz besondere Rote für die Roten

Die Wurst, die in der Stuttgarter Fußballarena bei den VfB-Heimspielen auf den Grill kommt, wird ab sofort von der Metzgerei Idler geliefert. Es ist eine spezielle Variante des Klassikers, denn Vertreter der Fans entwickelten sie beim „Wursttüftlertag“ in der Firmenzentrale in Waldrems selbst.

Von Steffen Grün mehr...

Stadt & Kreis

Gästezahlen in Hotels steigen nur langsam

Die Hotels in der Region können langsam steigende Gästezahlen verbuchen. Von Normalität ist allerdings noch lange keine Rede, die Auslastung liegt noch deutlich unter der Zahl der Vor-Corona-Zeit. Besonders fehlen noch immer Geschäftsreisende und größere Veranstaltungen.
Langsam steigt die Zahl der Übernachtungsgäste in Hotels wie dem Aspacher Sonnenhof zwar an, aber die Gästezahlen liegen noch deutlich unter einer Saison vor Corona. Die Verluste aus der Zeit im Lockdown können die Hoteliers nicht aufholen. Foto: A. Becher

dpa/lsw Fellbach. Rio-Sieger Niko Kappel bringt für seinen Traum vom erneuten Paralympics-Gold im Kugelstoßen alle Opfer und will auch auf die Eröffnungsfeier... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Der Mitarbeitermangel gefährdet den Aufschwung in der Gastronomie. Vier von zehn Restaurants, Cafés und Bars haben während der Lockdown-Monate... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Rastatt. Kommunen fühlen sich mit der Bewältigung von PFC-Altlasten ein Stück weit allein gelassen. Das Prozedere bleibt, es wird nicht mehr... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Annalena Baerbock hat aus Sicht von FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke nicht das Zeug zur Kanzlerin. „Frau Baerbock ist nicht geeignet... mehr...

Stadt & Kreis

Meditationseinlage im Spendertreiben

Auf das Abarbeiten eines Fragebogens, Fieber-, Blutdruck- und Hämoglobinwertmessen folgt eine Ärztin, die genau nachhakt. Sie ist auch diejenige, die Blutdruck und Puls dazu bringt, sich wieder in geordnete Bahnen zu begeben. Gut für den Erstspendendurchlauf.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

„Das Fahrrad ist meine pure Leidenschaft“

Sommerreportage: Mit seiner mobilen Radwerkstatt hat Carlos Weinbeer aus Burgstall eine Marktlücke entdeckt. Professionell ausgestattet fährt er zu Kunden im ganzen Kreis und darüber hinaus. Vor Ort führt der 35-jährige Kfz-Meister Inspektionen durch und repariert auch Schäden.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Pumptrack und Dirtline sind die Stars

Mit der Freizeitanlage „Spiel&Bike am Rappenberg“ ist für die kleine Gemeinde Kirchberg an der Murr Großes entstanden. Der Bau war an die Erweiterung des Baugebiets Rappenberg IV geknüpft. Das rund 950000 Euro teure Spiel- und Sportparadies ist nun eröffnet.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Tödlicher Unfall wirft Fragen auf

Nachdem am Montag ein Siebenjähriger bei einem Unfall am Bleichwiesenkreisel ums Leben gekommen ist, wird die Gefährlichkeit des Fußgängerüberwegs diskutiert, ebenso wie mögliche rechtliche Folgen für die vielen Schaulustigen.
Verwandte, Freunde und Passanten haben zahlreiche Blumen und kleine Stofftiere am Bleichwiesenkreisel niedergelegt und auch Kerzen angezündet und aufgestellt. Foto: J. Fiedler

dpa/lsw Eberbach. Eine Ziegenherde mitten auf der Straße könnte Auslöser für den Unfall einer Radfahrerin im Rhein-Neckar-Kreis gewesen sein. Ein Rettungshubschrauber... mehr...

dpa Düsseldorf. Anders als der 1. FC Köln haben die weiteren fünf Fußball-Bundesligisten in Nordrhein-Westfalen noch keine Entscheidung darüber getroffen,... mehr...

dpa/lsw Pfinztal. Weil mehr als 20 Ziegen mutmaßlich infolge falscher Fütterung durch Passanten verendet sind, zieht ein Betrieb in Pfinztal bei Karlsruhe... mehr...

dpa Oberkochen/Stuttgart. Der Optikkonzern Zeiss will alle Beschäftigten an seinen deutschen Standorten, für die bislang keine Tarifbindung gilt, künftig nach... mehr...

dpa Wiesbaden. Die Zahl der Scheidungen ist leicht rückläufig. Zudem kommt das Ehe-Aus im Schnitt später. Aussagen über einen Corona-Effekt können... mehr...

Polizeibericht

Autofahrerin unter Drogeneinfluss

Die 20-Jährige fuhr nahe Spiegelberg auf einen Polo auf, dessen Fahrer leicht verletzt wurde. Nach einer Blutuntersuchung wurde ihre Fahrerlaubnis einkassiert.

Spiegelberg. mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Mannheim. Die Lokführer wollen höhere Gehälter und bessere Arbeitsbedingungen - und machen nun Druck auf die Deutsche Bahn. Das dürften viele... mehr...

Stadt & Kreis

Pizza verfehlt knapp die absolute Mehrheit

Demokratisches Handeln und Verhalten will gelernt sein. Daher ist die Partizipation im Orientierungsplan für die Kindergärten seit Jahren fest verankert. In den Einrichtungen gibt es verschiedenste Formen, das Thema Beteiligung und Mitbestimmung kindgerecht mit Leben zu füllen.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Blechlawinen schieben sich durch Aspach

Seit gestern wird am zweiten Bauabschnitt auf dem Autobahnzubringer L1115 bei Aspach gearbeitet, die Strecke ist folglich gesperrt. Die Umleitung bringt viel Verkehr durch die Großaspacher Ortsmitte, unter anderem auch schwere Lkw.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Ein Hauptfach ist die Digitalisierung

Statt Schülern bevölkern in den Sommerferien vor allem Handwerker Backnangs Schulen. Es werden über zwei Millionen Euro verbaut. Trotz der zeitlichen Verzögerungen durch Materialknappheit hofft man bei der Stadt, die Arbeiten in den Ferien erledigen zu können.
Sommerzeit ist Baustellenzeit an der Gemeinschaftsschule in der Taus: Die 2014 begonnene Generalsanierung geht in diesem Jahr mit der Fassadensanierung an einem Teil des Gebäudes zu Ende. Die neuen Fassadenplatten sollen flächig und grau sein. Foto: A. Becher

Von Nicola Scharpf mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Düsseldorf. Die SWR-Reportagereihe „Naber? Was geht!“ hat den „klicksafe“-Preis 2021 gewonnen. Mit seinen inspirierenden Geschichten über junge... mehr...

dpa/lsw Waiblingen. Eine tot an einem Gartenzaun hängende Katze ist in Waiblingen im Rems-Murr-Kreis gefunden worden. Unter welchen Umständen das Tier... mehr...

dpa Miesbach. Ein Mann wird von der Polizei wegen eines Missbrauchsvorwurfs befragt. Dann gibt es vor der Tür Radau: Angehörige wollen zu dem Verdächtigen... mehr...

dpa Friedrichshafen. Für eine nächtliche Spritztour auf dem Bodensee haben Unbekannte ein Fischerboot in Friedrichshafen geklaut. Wie die Polizei am Dienstag... mehr...

dpa/lsw Weilheim an der Teck. Das Trinkwasser in Weilheim an der Teck muss nicht mehr abgekocht werden. Das Leitungswasser sei wieder in Ordnung, teilte das Landratsamt... mehr...

dpa/lsw Schwäbisch Gmünd. Mehrere Einkaufswagen auf den Gleisen haben in der Nacht zu Dienstag einen Regionalzug bei Schwäbisch Gmünd zu einer Schnellbremsung... mehr...

dpa/lsw Schwäbisch Gmünd. Ein 41-Jähriger, der am vergangenen Samstag im Stadtgarten von Schwäbisch Gmünd im Ostalbkreis mit einer Axt herumgelaufen sein soll,... mehr...

dpa Berlin. Geduldsprobe für Kunden der Bahn: Nach erheblichen Verkehrsproblemen am ersten Tag setzt die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer... mehr...

Stadt & Kreis

Erlacher Höhe plant neues Pflegeheim

Zwischen 45 und 60 Bewohnerplätze soll der Neubau haben. Damit würde sich die Zahl der Pflegeplätze im Pflegeheim der Erlacher Höhe fast verdoppeln. Für das neue Gebäude muss aber eine Lagerhalle weichen und an anderer Stelle neu gebaut werden.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Verwöhnprogramm im Sommergärtle

Zum Vereinssonntag auf der Festwiese vor Schloss Ebersberg genießen die Gäste des örtlichen Bürgervereins Blasmusik mit Hitgarantie, oberkrainische Klänge und selbst gemachte Lieder auch in schwäbischer Zunge. Das Konzept der Veranstalter geht einmal mehr auf.

Von Wolfgang Gleich mehr...

Stadt & Kreis

Getränke und Medizin im Vorbeifahren

Autoschalter gibt es schon lange nicht nur bei Schnellrestaurants. In Backnang und Umgebung bieten Geschäfte unterschiedlicher Branchen den bequemen Service des Drive-in an. Die Coronapandemie hat teilweise wie ein Katalysator gewirkt. Das Konzept ist immer mehr im Kommen.
Gehört unter den Getränkemärkten zu den Vorreitern in Sachen Drive-in: Seit rund zehn Jahren können Kunden im Backnanger Getränke- und Saftladen von Streker-Mitarbeitern wie Francesco Fontana ihren Kofferraum mit Getränkekisten ent- und beladen lassen. Foto: A. Becher

Von Nicola Scharpf mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Baden-Württemberg ist zum Wochenstart zunächst nicht weiter gestiegen. Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz... mehr...

Polizeibericht

Tödlicher Verkehrsunfall in Backnang

Siebenjähriger Bub wird auf seinem Fahrrad auf einem Zebrastreifen beim Bleichwiesenkreisel von Auto frontal erfasst

BACKNANG. Tödliche Verletzungen hat heute Nachmittag ein siebenjähriger Junge bei einem Verkehrsunfall erlitten. Das Unglück ereignete... mehr...

dpa/lsw Efringen-Kirchen. Weil er im Urlaub einen gefälschten Führerschein gekauft hat, ermittelt die Polizei gegen einen 27-Jährigen. Der Mann habe die Fälschung... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Ohne klare Richtung und nur wenig verändert ist der deutsche Aktienmarkt in die neue Woche gestartet. Der Leitindex Dax schloss mit... mehr...

Stadt & Kreis

Schluchttour ist nach wie vor der Hit

Auch durch Regenwetter lassen sich viele Besucher aus nah und fern nicht davon abhalten, zu den Hörschbachwasserfällen zu wandern. EinSecuritydienst kassiert Parkgebühren und sorgt dafür, dass es kein Verkehrschaos gibt.

Von Wolfgang Gleich mehr...

dpa/lsw Villingen-Schwenningen. Marcel Yahyaijan hatte trotz des erneuten Aus in der ersten Pokal-Runde ein Lächeln auf den Lippen. Der FC 08 Villingen sei „glücklich,... mehr...

Baden-Württemberg

Fahranfänger im Prüfungsstau

dpa/lsw Stuttgart. Auf dem Weg zum Führerschein ist zunehmend Geduld gefragt. Denn nach den Lockdowns für die Fahrschulen herrscht Prüfungsstau. Fahranfänger... mehr...

Stadt & Kreis

„Ein Zehnstundentag reicht nicht aus“

Das Interview: Gemeindetagspräsident Steffen Jäger ist der Ansicht, dass beim Hochwasserschutz nicht nur die öffentliche Hand, sondern auch die Bürger gefordert sind. Der 42-Jährige meint, dass Elementarschäden-Pflichtversicherungen die schlimmsten Härten abfedern könnten.
Als Hauptgeschäftsführer des Gemeindetags hat Steffen Jäger viel zu tun. Planbare Freizeit gibt es nur sehr eingeschränkt. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Holpriger Start in eine gemeinsame Zukunft

50 Jahre Gemeindereform: Vor einem halben Jahrhundert wurde Sechselberg mitsamt seinen Teilorten in die Gemeinde Althütte eingemeindet. Der Zusammenschluss verlief nicht reibungslos.

Von Annette Hohnerlein mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >