< Ältere Artikel Neuere Artikel >

dpa Villingen-Schwenningen. Ein nicht immer souverän wirkender FC Schalke 04 hat die zweite Runde im DFB-Pokal erreicht. Der Fußball-Zweitligist gewann am Sonntag... mehr...

dpa/lsw Zuzenhausen. Ein Jahr nach dem bitteren Zweitrunden-Aus gegen Fürth hat Hoffenheim im Pokal etwas gutzumachen. Gegen Drittligist Viktoria Köln... mehr...

dpa Tokio. Die Olympischen Spiele von Tokio stehen kurz vor dem Abschluss. Am letzten Tag gehen die deutschen Sportler und Sportlerinnen leer... mehr...

dpa Minsk/Brüssel. Ein Jahr nach der umstrittenen Präsidentenwahl in Belarus sitzt Machthaber Lukaschenko weiter fest im Sattel. Seine Gegnerin Tichanowskaja... mehr...

dpa Offenbach. Wolken, Schauer und Gewitter werden uns auch die nächsten Tage begleiten. Ab Mittwoch ist allerdings Besserung in Sicht. Das Freibad... mehr...

dpa/lsw Schwäbisch Gmünd. Die Polizei hat mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften in Schwäbisch Gmünd im Ostalbkreis nach einem Mann mit Axt gesucht und ihn... mehr...

dpa Tokio. Der Kajak-Vierer beschert den deutschen Kanuten am vorletzten Olympia-Tag einen krönenden Abschluss. Der Fünfkampf-Verband fordert... mehr...

dpa Berlin. Erneut wächst die Sieben-Tage-Inzidenz im Vergleich zum Vortag leicht. Das RKI verzeichnet etwa 800 Neuninfektionen mehr als vor... mehr...

dpa Berlin. Der DFB-Pokal hat bekanntlich eigene Gesetze. Besonders in der ersten Runde ist die Stolpergefahr für die etablierten Fußball-Bundesligisten... mehr...

Rems-Murr-Sport

Nicht alles möglich, aber mehr als erwartet

„Wir dachten im Vorfeld, es gebe noch viel mehr Einschränkungen“, sagt TSG-Judoka Katharina Menz zur Olympiade in Tokio in Coronazeiten. Die Stimmung in der Halle sei auch ohne Fans gut gewesen. Streifzüge durch die Stadt oder der Besuch anderer Sportarten bleiben aber tabu.

Von Steffen Grün mehr...

Kultur im Kreis

Geschäfte mitten in Backnang im Wandel

Durch die Erweiterung seines Archivs kann der Fotodesigner und Hobbyhistoriker Peter Wolf die Geschichte einzelner Gebiete der Stadt in historischen Fotos immer komplexer darstellen. In der neuen Ausstellung im Backnanger Helferhaus lädt er die Besucher zu einem „Bummel durch die Uhlandstraße“ ein.

Von Claudia Ackermann mehr...

Stadt & Kreis

Landwirte unter Druck

Der Bauernverband hofft, dass die Ernte, die nicht so gut ausfällt wie erwartet, sich nicht durch anhaltenden Regen noch verschlechtert. Bei einem Treffen mit Landwirtschaftsminister Hauk werden auch politische und gesellschaftliche Themen diskutiert, die die Bauern umtreiben.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

„Eine Liebesheirat war es nicht“

50 Jahre Gemeindereform: Der Zusammenschluss der Gemeinden Großaspach, Kleinaspach, Rietenau und Allmersbach am Weinberg war aufgrund bestehender Verflechtungen sinnvoll und nur wenig umstritten – auch wenn andere Konstellationen anfangs im Raum standen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Zwei Frauen auf dem Sprung nach Berlin

Bundestagswahl 2021: Wenn am 26. September der neue Bundestag gewählt wird, steht auch im Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd ein Wechsel an. Die Abgeordneten Norbert Barthle (CDU) und Christian Lange (SPD) treten nicht mehr an, zwei Frauen wollen sie beerben.
Am 26. September entscheidet sich, wer von den Kandidaten in den Bundestag einzieht. Archivfoto: A. Becher

Von Kornelius Fritz mehr...

dpa/lsw Freiburg. Der SC Freiburg muss in der ersten Runde des DFB-Pokals beim Fußball-Drittligisten Würzburger Kickers auf Abwehrspieler Keven Schlotterbeck... mehr...

dpa/lsw Weilheim an der Teck. Wegen des Verdachts auf Bakterien soll das Trinkwasser ab sofort auch in Weilheim an der Teck vorsorglich abgekocht werden. Zuvor... mehr...

dpa/lsw Heidelberg. Zehn alkoholisierte Fahrer auf E-Scootern hat die Polizei in der Nacht zu Freitag in Heidelberg aus dem Verkehr gezogen. Bei Alkoholtests... mehr...

dpa Koblenz/Mainz/Köln/Erftstadt. Rund drei Wochen nach der Flutkatastrophe in Teilen von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ermitteln Staatsanwaltschaften. Es... mehr...

dpa/lsw Baden-Baden. Die Pläne für ein Verteilzentrum des Versandhändlers Amazon in Baden-Baden liegen auf Eis. Der Gemeinderat entschied am Donnerstagabend,... mehr...

dpa/lsw Bernau/Stuttgart. Wegen der Corona-Pandemie sind Flächen von Landwirten zu beliebten Ausflugszielen geworden - zum Ärger der Besitzer: „Es gibt seit... mehr...

Stadt & Kreis

Baubeginn am Wasserwerk Senzenbachtal

Die Gesamtkosten für die Eigenwassergewinnung in Spiegelberg betragen rund 1500000 Euro

Nachdem die Arbeiten zum ersten Teilabschnitt „Bau eines Sandfang- und Absetzbeckens für die Silberquellen“ abgeschlossen worden... mehr...

Stadt & Kreis

Weissacher Wirgefühl im Fokus

In seiner Amtszeit hat sich das Gesicht von Weissach im Tal entscheidend gewandelt. Aus einzelnen Dörfern wurde eine moderne, attraktive, lebendige Kommune. 32 Jahre lang lenkte Rainer Deuschle die Geschicke der Gemeinde. Heute wird der frühere Bürgermeister 75.

Von Armin Fechter mehr...

Kultur im Kreis

Die verschiedenen Stile in der Musik Bachs

Die Kirchenkonzerte in den katholischen Kirchen in Backnang melden sich zurück mit einem Orgelsommer und Musik von Johann Sebastian Bach. „Back with Bach“ ist die Serie von sieben Konzerten mit fünf Interpreten überschrieben.

Von Thomas Roth mehr...

Stadt & Kreis

Ein Helles geht immer

Der 6. August ist der internationale Tag des Bieres. Anlass genug, sich bei den Brauereien in der Umgebung umzuhören: Welche Sorten sind besonders beliebt? Wie hat Corona die Produktion beeinflusst? Wo geht der Trend hin? Und was trinken die Bierbrauer eigentlich selbst gern?

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Mehrere Investoren bekunden Interesse

Das Gebäude Schillerplatz 3 steht seit Jahren leer. In die schleppenden Verkaufsverhandlungen kommt nun frischer Wind. Die Stadt Backnang möchte mit einem speziellen Auswahlverfahren den geeignetsten Käufer finden. Mehr als der Kaufpreis soll das Konzept den Ausschlag geben.
Soll an einen Investor verkauft werden, der das denkmalgeschützte Gebäude sanieren kann: Haus Schillerplatz 3. Foto: A. Becher

Von Matthias Nothstein mehr...

dpa/lsw Ravensburg. Mit einem Fahndungsaufruf sucht die Polizei in Baden-Württemberg nach einer vermissten 14-Jährigen. Die aus Meckenbeuren (Bodenseekreis)... mehr...

dpa/lsw Mannheim. Die Rhein-Neckar Löwen bestreiten in der 1. Qualifikationsrunde der European League das Hin- und Rückspiel gegen den türkischen Erstligisten... mehr...

Rems-Murr-Sport

Zum Auftakt geht es ans Dreiländereck

Fußball-Oberligist TSG Backnang startet morgen um 15.30 Uhr beim FV Lörrach-Brombach in die neue Saison. Damit sich die weiteste Fahrt der gesamten Runde in den äußersten Südwesten Deutschlands auch lohnt, wollen die Roten gleich die ersten drei Punkte mit nach Hause nehmen.

Von Steffen Grün mehr...

Rems-Murr-Sport

Der Nichtabstieg ist das große Ziel

Der SV Allmersbach will mit gezielten Verstärkungen wie dem Ex-Backnanger Jan Demmler gar nicht erst in den Keller der Fußball-Landesliga abrutschen.

Von Uwe Flegel mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Wegen eines „katastrophalen“ Mangels an Schiedsrichtern ist die Austragung von Spielen im württembergischen Amateur-Handball teilweise... mehr...

dpa/lsw Schöntal/Müllheim. Regenbogenforellen, Bachforellen und Bienen - in den vergangenen Tagen haben Diebe im Südwesten Fischteiche geplündert und ein Bienenvolk... mehr...

dpa/lsw Mannheim. Fußball-Drittligist SV Waldhof Mannheim hat den Offensivspieler Adrien Lebeau verpflichtet. Der 22-Jährige kommt ablösefrei vom französischen... mehr...

dpa/lsw Villingen-Schwenningen. In einem Wald im Schwarzwald-Baar-Kreis hat sich ein 83 Jahre alter Mann in einem Dornenbusch verfangen. Wie die Polizei am Mittwoch... mehr...

dpa Tokio. Nach dem Olympia-K.o. hat Niklas Kaul live die Kür von Damian Warner zum „König der Athleten“ mitverfolgt. Ein Vergnügen ist es nicht,... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Berlin. Inzidenzdebatte, Auffrischungsimpfungen, mehr Rechte für Geimpfte - die Themenliste bei der Sitzung der Ministerpräsidenten (MPK) am... mehr...

dpa/lsw Villingen-Schwenningen. Das Coronavirus sorgt im DFB-Pokal auch beim Fußball-Oberligisten FC 08 Villingen für mehr Arbeit und geringere Einnahmen. Wegen... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe/Stuttgart. Das Land begrüßt die Entscheidung zur vorläufigen Erhöhung des Rundfunkbeitrags und sieht im öffentlich-rechtlichen Rundfunk auch... mehr...

dpa/lsw Bad Nenndorf/Stuttgart. In den ersten sieben Monaten dieses Jahres sind in Baden-Württemberg mindestens 23 Menschen ertrunken. Damit ist im Südwesten ein... mehr...

dpa Dettingen/Erms. Der Autozulieferer ElringKlinger hat auch im zweiten Quartal mehr umgesetzt und verdient als im Vorjahr. Dank der weltweiten Konjunkturerholung... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Es wird eng in den Flüchtlingsheimen. Die Zahl der Zuwanderer steigt - gleichzeitig fehlt Platz wegen der Coronakrise und die Infektionszahlen... mehr...

Stadt & Kreis

Neuer Autohöchststand

67356 Fahrzeuge wurden in den ersten sechs Monaten dieses Jahres im Landkreis neu zugelassen, fast 4700 mehr als im vergangenen Jahr.

Rems-Murr. mehr...

Stadt & Kreis

Neuwahl der Seniorenvertreter steht bevor

An Kandidaten mangelt es nicht: 19 Bürger bewerben sich um das Amt der Seniorenvertretung im Jugend- und Sozialausschuss der Stadt Backnang. Die Versendung der Briefwahlunterlagen an rund 10000 Wahlberechtigte muss wiederholt werden und erfolgt in Kürze.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Auch im Kurvenbereich gilt nun Tempo 70

Die Strecke der B14 zwischen Grab und Großerlach ist als Gefahrenbereich eingeordnet worden. Zuletzt hatte sich die Zahl der Unfälle dort gehäuft. Bürgermeister Christoph Jäger erhofft sich durch die Geschwindigkeitsbegrenzung auch eine Lärmminderung.

Von Lorena Greppo mehr...

Corona

Den Gastronomen fehlt es an Personal

In der Coronakrise war die Bewirtungsbranche schon einigen Belastungen ausgesetzt. Jetzt haben die Kneipen, Restaurants und Cafés mit einem anderen Problem zu tun: Die Gäste kommen in Scharen, aber die notwendigen Servicekräfte sind ausgerechnet in der Sommersaison rar.
Auch Simone Hilt, die Betreiberin des Gasthauses „Zum Löwen“ in Backnang, weiß ein Lied vom Personalmangel zu singen. Foto: A. Becher

dpa/lsw Stuttgart. Ein brennender Sattelzug auf der A6 bei Sinsheim (Rhein-Neckar-Kreis) hat zu einer Vollsperrung der Autobahn in Richtung Heilbronn... mehr...

dpa/lsw Villingen-Schwenningen. Eine mit zwei Köpfen geborene Boa Constrictor erregt in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) Aufsehen. Die Würgeschlange,... mehr...

dpa Berlin. Nur noch gut sieben Wochen sind es bis zur Bundestagswahl - da könnte man langsam mal mit dem Wahlkampf beginnen. Das wollte jetzt... mehr...

dpa/lsw Mannheim/Laichingen. Einmal pro Woche in die Schule, die restliche Zeit zu Hause lernen: Für dieses Konzept erhält ein Verein zu Recht keine Genehmigung... mehr...

Rems-Murr-Sport

Eingespieltes Team startet die Mission Klassenverbleib

Für Mario Marinic ist es „ein großer Pluspunkt“, dass sich am Kader der TSG Backnang kaum etwas verändert hat. Alle Leistungsträger sind an Bord geblieben. Trotzdem betrachtet es der neue Spielertrainer bei bis zu sieben Absteigern als eine „Herkulesaufgabe“, nach der langen Saison mit 38 Spielen tatsächlich über dem ominösen Strich zu stehen.

Von Steffen Grün mehr...

dpa/lsw Karlsruhe. Auch wenn der verregnete Sommer vielen wohl auf den Keks geht, für die Natur hat das überraschend positive Folgen: „Die überdurchschnittlichen... mehr...

dpa Tokio. Der Olympia-Tag bringt wieder einen Weltrekord in der Leichtathletik. Im Zehnkampf und für Speerwerfer Vetter läuft es zunächst mäßig... mehr...

dpa Ludwigsburg/Weiden. 76 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges arbeiten die Ermittlungsbehörden in Deutschland weiter an der Aufklärung nationalsozialistischer... mehr...

dpa/lsw Freiburg/Stuttgart. Grün-Schwarz hat sich die Förderung des Holzbaus auf die Fahnen geschrieben - und in den Koalitionsvertrag. Der Rohstoffmangel scheint... mehr...

dpa/lsw Geislingen an der Steige. Drei Menschen sind bei einem Autounfall in Geislingen an der Steige (Kreis Göppingen) verletzt worden. Ein Wagen war am Dienstagabend... mehr...

Rems-Murr-Sport

Volksläufern winkt ein goldener Oktober

Die Organisatoren aus Aspach, Auenwald, Neuhütten und Welzheim haben zwar beschlossen, den Laufcup Schwäbisch-Fränkischer Wald erneut abzusagen, doch als Einzelveranstaltung plant jeder für sich einen Wettkampf. Einzig der Termin der TSF Welzheim ist noch unsicher.

Von Uwe Flegel mehr...

Stadt & Kreis

Enthüllung Nopper-Porträt zweiter Akt

Das Ölbild mit dem Backnanger Oberbürgermeister der Jahre 2002 bis 2021 als Motiv ist nun an seinem endgültigen Platz im historischen Rathaus neben den anderen Ehrenbürgern platziert worden.

Von Ingrid Knack mehr...

Blick ins Umland

Zweiter Etappensieg für Steinbruchbesitzer

Die geplante Erweiterung des umstrittenen Abbaus in Marbach-Rielingshausen wird nun offiziell untersucht. Die Regionalversammlung befürwortet eine ergebnisoffene Prüfung.

Von Kai Holoch mehr...

Corona

Das Kreisimpfzentrum bleibt bis Oktober

Zwar ist die Auslastung in den vergangenen Wochen deutlich gesunken, dennoch bietet der Landkreis noch bis mindestens Ende September Impfungen in der Rundsporthalle in Waiblingen an. Klinikmitarbeiter können bald schon eine Drittimpfung erhalten.
Inzwischen ist sogar eine spontane Impfung ohne Termin in der Waiblinger Rundsporthalle möglich. Archivfoto: A. Becher

dpa/lsw Giengen an der Brenz. Bei Arbeiten in einem Abwasserkanal im Kreis Heidenheim sind drei Männer rund 300 Meter vom Regenwasser mitgerissen worden. Sie kamen... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe. Fußball-Zweitligist Karlsruher SC lädt alle Interessierten für den kommenden Donnerstag zur „Impfnacht“ ins Wildparkstadion ein... mehr...

Stadt & Kreis

Reichlich Regen, wenig Sonne

Das Wetter im Juli war über weite Strecken wenig sommerlich. Zwar sind überdurchschnittlich hohe Temperaturen verzeichnet worden, allerdings auch viel Niederschlag. Die Tage waren oftmals vergleichsweise dunkel.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Neugestaltung der Rathausinsel geht voran

Seit ein paar Wochen laufen die Arbeiten rund um das Wasserschloss in Oppenweiler. Bereits jetzt sei eine deutliche Aufwertung sichtbar. Die Schlossbrücke erhält einen neuen Belag.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

„Wir müssen das Heft in die Hand nehmen“

Das Interview: Altbürgermeister Walter Schmitt blickt auf seine Erfahrungen während der Kommunalreform vor 50 Jahren zurück. Meist waren keine Widerstände zu überwinden. Und wenn doch, dann wurden die Kritiker gefragt: „Was macht ihr, wenn es von oben angeordnet wird?“

Rems-Murr. mehr...

Stadt & Kreis

Wandern Backnanger Freibadbesucher ab?

2020 wurden die Preise im Backnanger Wonnemar angehoben. Die Besucher sind nach wie vor nicht erfreut über den Anstieg, einige gehen daher in Oppenweiler oder Erbstetten ins Freibad. Dort sind die Eintrittspreise um einiges niedriger. Auch wegen des Wetters bleiben Gäste aus.
Am Kinderbecken im Backnanger Wonnemar: So schön wie an diesem Junitag war das Wetter in dieser Saison noch nicht oft. Foto: T. Sellmaier

Von Melanie Maier mehr...

dpa/lsw Ölbronn-Dürrn. Melina (9) versteht sich auf entspannte Ausritte durch die Nachbarschaft. Mit Sonja Keller auf dem Rücken spaziert die Kuh alle paar... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Immer mehr Beamte, immer größere Ministerien - die Landesverwaltung ist in den Kretschmann-Jahren kräftig gewachsen. Der grüne Ministerpräsident... mehr...

dpa Bad Neuenahr-Ahrweiler/Mainz. Die Einschränkungen in der Corona-Pandemie haben Kinder und Jugendliche besonders getroffen. In den Hochwasser-Katastrophengebieten... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Live vor Ort in Tokio kann Sarah Köhler die nächste Medaillenchance ihres Verlobten Florian Wellbrock wegen der Corona-Regeln nicht... mehr...

Baden-Württemberg

Museum LA8 vor Umbruch

dpa/lsw Baden-Baden. Das Museum LA8 in Baden-Baden muss sich neu aufstellen. Direktor Matthias Winzen hat zu Ende Juli gekündigt. Mit ihm beenden nach... mehr...

dpa Mannheim. Zweieinhalb Monate nach den Ausschreitungen bei einer propalästinensischen Kundgebung in Mannheim hat die Polizei 26 Verdächtige identifiziert... mehr...

dpa Tokio. Der Olympia-Tag in Tokio beginnt mit vielen Enttäuschungen. Die Hockey-Damen scheitern, Weitspringer Heinle wird verletzt Letzter... mehr...

Sport überregional

Das bringt die Fußball-Woche

dpa Berlin. Während es in Japan um die olympischen Medaillen beim Fußball-Turnier geht, starten in Europa immer mehr Länder in die neue Saison... mehr...

dpa Tokio. Für die deutschen Hockey-Spielerinnen ist das Olympia-Turnier früher beendet als von ihnen erhofft. Nach der klaren Niederlage gegen... mehr...

Rems-Murr-Sport

Katharina Menz kehrt mit Bronze zurück

Die Judoka der TSG Backnang kommt im erstmals ausgetragenen Mixed-Teamwettbewerb bei den Olympischen Spielen in Tokio zwar nichtfür Deutschland zum Einsatz, aber das Edelmetall gibt es auch für sie. Es ist der verdiente Lohn für ihre harte Arbeit in den vergangenen Jahren.

Von Steffen Grün mehr...

Kultur im Kreis

Offene Bühne im Herzen der Stadt

Im Rahmen des Backnanger Kultursommers durften sich zum Abschluss auf dem Stiftshof noch einmal diverse Künstler auf der Bühne präsentieren. Kreativität war gefragt, der kulturelle Austausch erwünscht.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Ferienspaß mit der Waldfee

Erlebniswege in der Region: Drei kurze Rundtouren im Schwäbischen Wald bieten verschiedene Stationen mit Rätseln, Geschichten, Spiel- und Experimentieranregungen für Familien.

Von Uta Rohrmann mehr...

Stadt & Kreis

Mit Kopfhörern unter dem Sternenhimmel

Mit der Resonanz des Sommernachtskinos sind die Macher zufrieden, auch das Wetter hat noch einmal mitgespielt. Premiere hat das „Silent Kino“ gefeiert, die Spätvorstellungen bei denen aus Rücksicht auf die Anwohner der Ton über Funkkopfhörer kommt.

Von Petra Neumann mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >