< Ältere Artikel Neuere Artikel >

dpa/lsw Stuttgart. Die für weitere Einschränkungen wichtigen Corona-Werte sind am Sonntag in Baden-Württemberg stabil geblieben. Die Zahl der Corona-Patienten... mehr...

dpa/lsw Singen. Bei einer Schlägerei wegen fehlender Masken gegen das Coronavirus ist in einem Singener Einkaufszentrum (Landkreis Konstanz) mindestens... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Vor erwarteten rund 32.000 Zuschauern will der VfB Stuttgart auch gegen den 1. FC Union Berlin seinen Corona-Problemen und Verletzungssorgen... mehr...

dpa/lsw Donaueschingen/Lichtenstein. Im Bund dürfte bald die Ampel blinken, die CDU guckt in die Röhre. Dafür wird in Teilen der Partei auch der Landeschef und Bundesvize... mehr...

dpa/lby Nürnberg. Lino Tempelmann reißt beim 1. FC Nürnberg einfach mit. Die Leihgabe vom SC Freiburg unterstreicht gegen Heidenheim mit zwei Torvorlagen... mehr...

dpa/lsw Waghäusel. Ein seit Mittwoch vermisstes Känguru im Landkreis Karlsruhe ist wieder auf seinem Heimatbauernhof in Waghäusel aufgetaucht. Wie die... mehr...

dpa/lsw Bad Friedrichshall. Zwei Männer sind auf einen abgestellten Güterzug geklettert und haben einen Stromschlag erlitten. Einer der beiden, ein 23-Jähriger,... mehr...

dpa Berlin. Armin Laschet zieht sich in NRW vom Parteivorsitz zurück. Im Bund stehen Personalentscheidungen noch an, mögliche Bewerber bringen... mehr...

dpa/lsw Freiburg. „Wer hätte das vor einem halben Jahr gedacht?“ Sie können ihr Glück kaum fassen. Beim Parteitag in Freiburg feiern die Sozialdemokraten... mehr...

Stadt & Kreis

Für jedes Kind gibt’s einen Betreuungsplatz

Dank der vorausschauenden Kindergartenbedarfsplanung der Stadt Backnang ist das Angebot an Kindergartenplätzen trotz des ständig steigenden Bedarfs immer noch ausreichend. Stadträte beschließen die Schaffung einer weiteren Interimsgruppe in der Kita Ilse ab Juni 2022.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Unternehmen leiden unter Spritpreisen

Der Preis für Benzin und Diesel steigt immer weiter an. In der Region schauen die Autofahrer gebannt auf die Anzeigetafeln der Tankstellen. Undauch für manche Unternehmen wird der Spritpreis zu einem Problem, viele bleiben auf den Mehrkosten sitzen.

Von Kristin Doberer und Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Bürger stimmen über Fragen an den OB ab

Das neue Demokratienetzwerk „Backnang verbindet“ setzt sich für mehr Mitbestimmung der Bürger ein. Bei der Podiumsdiskussion in knapp zwei Wochen ist auch Oberbürgermeister Maximilian Friedrich mit dabei. Welche Fragen ihm gestellt werden, darf jeder mitentscheiden.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Viel Arbeit für das neue Straßenfest-Team

Im Juni 2022 soll es endlich stattfinden, das zweimal verschobene 50. Backnanger Straßenfest. Nach dem Tod von Jürgen M. Häfner ist nun ein neues Eventteam im städtischen Kulturamt für die Organisation verantwortlich. Die drei Mitglieder haben schon einige Ideen.
Sie sind die neuen Gesichter des Backnanger Straßenfests: Lilli Büchele, Sanoj Abraham und Violetta Zobel (von links) arbeiten im Festivalbüro der Stadt, das die 50. Ausgabe im kommenden Juni organisiert.  Foto: T. Sellmaier

Von Kornelius Fritz mehr...

dpa/lsw Meersburg. Weil ein Busfahrer nach ersten Erkenntnissen am Steuer gesundheitliche Probleme bekam, hat er die Kontrolle über das Fahrzeug verloren... mehr...

dpa/lsw Kupferzell. Ein Autofahrer hat ein zehnjähriges Mädchen beim Überqueren einer Straße auf einem Tretroller übersehen und angefahren. Ein Rettungshubschrauber... mehr...

dpa Berlin. Tino Chrupalla, Fraktionsvorsitzender der AfD, nimmt am Dienstag nicht an der konstituierenden Sitzung des Bundestages teil. Er ist... mehr...

dpa/lsw Walddorfhäslach. Ein 21-Jähriger soll in einem Mehrfamilienhaus in Walddorfhäslach (Landkreis Reutlingen) mit einem Messer auf einen 63-Jährigen eingestochen... mehr...

dpa Boulogne-Billancourt. Kurzarbeit bei Mercedes-Benz, Produktionsverlust bei Renault: Weltweit leidet die Industrie unter der Chipkrise. Das trifft sogar... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe. Die Zahl der Nachtfalter und die Vielfalt dieser Insektenarten sind in Baden-Württemberg in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Gegen Union Berlin darf der VfB Stuttgart sein Stadion erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder komplett auslasten. Trotzdem... mehr...

dpa Königswinter. 36 Mal sind die Ministerpräsidenten schon in der Corona-Pandemie zusammengekommen. So einig wie diesmal waren sie selten: einen Flickenteppich... mehr...

dpa/lsw Horb am Neckar. Durch einen Dachstuhlbrand ist ein Wohnhaus in Horb am Neckar (Landkreis Freudenstadt) zerstört worden. Alle Bewohner des Gebäudes... mehr...

dpa Berlin/Offenbach. Mit Geschwindigkeiten jenseits der 100 km/h fegte der Wind übers Land. Heute beruhigte sich die Lage im Land, und fürs Wochenende... mehr...

Stadt & Kreis

Auf ein Neues im Stadt-Land-Quiz

Weil beim Duell der Städte Murrhardt und Annweiler am Trifels im Rahmen der SWR-Sendung bei der Punkteberechnung eine Panne passiert ist, soll es nun eine Revanche geben. Die Dreharbeiten sind für den 16. und 17. November vorgesehen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Landesweit auf Rang 17 geklettert

Der Nennwert der Steuerkraft je Einwohner liegt im Rems-Murr-Kreis bei 1660 Euro und bewegt sich mit 34 Euro unter dem Landesdurchschnitt. Mit Blick auf ganz Baden-Württemberg konnte der Kreis aber drei Plätze gutmachen. Steuerkräftigste Kommune hier ist nun Waiblingen.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Neues Gesicht der Schickhardt-Realschule

Seit Beginn dieses Schuljahres hat die Schickhardt-Realschule eine neue Rektorin. Maria-Teresa Vizziello kann sich nun noch mehr für die Schüler einsetzen. Das nächste Ziel ist, Teil der Initiative „Schule ohne Rassismus — Schule mit Courage“ zu werden.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Das Defi-Netz soll dichter werden

Dank der beherzten Hilfe seiner Sportkameraden und eines Defibrillators vor Ort hat Jürgen Hestler einen Herzstillstand überlebt. Nun setzt sich der SPD-Kreisrat dafür ein, dass mehr von den lebensrettenden Geräten angeschafft werden. In Backnang gibt es dafür schon konkrete Pläne.
Jürgen Hestler (Zweiter von rechts) mit seinen „Schutzengeln“: Die Sportkameraden Arian Khodamoradi (Zweiter von links) und Pascal Kühnert (rechts) leisteten Erste Hilfe, Sebastian Wörner vom DRK war als „Helfer vor Ort“ nach wenigen Minuten zur Stelle. Foto: A. Becher

Von Kornelius Fritz mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Drei Wochen nach dem Brand in einem Busdepot in Stuttgart haben die Ermittler und Sachverständige einen Elektrobus aus der Nähe begutachtet,... mehr...

dpa Königswinter. Die Corona-Zahlen in Deutschland steigen wieder. Ist es klug, die bundesweite Corona-Notlage Ende November auslaufen zu lassen? Ministerpräsidenten... mehr...

dpa Freiburg. Der SC Freiburg plant für das Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth am 30. Oktober wie erwartet erstmals seit Beginn der Corona-Einschränkungen... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Die Tage des rot-blauen Maestro-Logos auf der Girocard sind gezählt. Es steht für die Möglichkeit, mit der beliebten Karte im Ausland... mehr...

dpa/lsw Zuzenhausen. Das Spiel beim FC Bayern ist für Hoffenheims Trainer Sebastian Hoeneß ein ganz besonderes. Dass der Coach mit dem berühmten Nachnamen... mehr...

Stadt & Kreis

Ist legales Cannabis eine gute Idee?

Die Ampelkoalition könnte schon bald Cannabis legalisieren. Damit ist ein Meilenstein der bereits jahrelang andauernden Debatte nicht mehr weit entfernt. Der Backnanger Arzt Lutz-Dietrich Schweizer hält die Legalisierung für den besseren Schutz für Suchtkranke.

Von Anja La Roche mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Mannheim. Bäume stürzen um, Ziegel werden von Dächern geweht, und eine Windkraftanlage geht zu Bruch. Menschen werden verletzt. Auch Baden-Württemberg... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. In baden-württembergischen Kitas fehlen weiterhin in drastischem Ausmaß Fachkräfte. Die Pandemie hat die Lage noch verschärft, und... mehr...

Stadt & Kreis

Die Belinda soll barrierefrei werden

Von der Gemeinde ist das Einvernehmen erteilt worden, sobald die Baugenehmigung vorliegt, soll die Sulzbacher Rockdiscothek ertüchtigt werden. Die weiteren Pläne für den Gebäudekomplex sind in drei Bauabschnitte aufgeteilt worden.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Attraktive Angebote machen Mut

Das Seniorenbüro Backnang setzt sich für die Belange der Älteren ein. Im Ruhestand etwas Sinnvolles tun, gemeinsam mit anderen, für andere.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

„Wer Zeit investiert, der kriegt Dividende“

Interview Der frühere SPD-Bundesvorsitzende, Arbeitsminister und Vizekanzler Franz Müntefering wirbt dafür, dass sich ältere Menschen auch im Ruhestand in Ehrenämtern engagieren. Dies tut ihnen selbst gut, aber vor allem auch der Gesellschaft.

+Backnang. mehr...

dpa/lsw Heilbronn/Stuttgart. Unlautere Mietpreise bei möblierten Wohnungen sollten nach dem Willen von Baden-Württembergs Wohnungsbauministerin Nicole Razavi... mehr...

dpa Friedrichshafen. Der ehemalige Ministerpräsident Baden-Württembergs und Ex-EU-Kommissar, Günther Oettinger (CDU), glaubt nicht, dass das Lieferkettengesetz... mehr...

dpa Friedrichshafen. Der ehemalige Ministerpräsident Baden-Württembergs und Ex-EU-Kommissar, Günther Oettinger (CDU), sieht Versäumnisse der Bundesregierung... mehr...

dpa/lsw Titisee-Neustadt. Der Tourismus in der klassischen Ferienregion Hochschwarzwald ist im zweiten Jahr in Folge eingebrochen. Der Zahl der Übernachtungen... mehr...

dpa Friedrichshafen. Der Vorstandsvorsitzende der Barmer Ersatzkasse, Christoph Straub, fordert mehr Geld für den öffentlichen Gesundheitsdienst in Deutschland... mehr...

dpa/lsw Augsburg/Tübingen. Die Entdeckung eines mehr als 15 Kilogramm schweren römischen Silberschatzes in Augsburg gehört nach Einschätzung von Experten zu... mehr...

dpa/lsw Ravensburg/Stuttgart. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich in den Sondierungsgesprächen für eine mögliche Ampel-Koalition im Bund nach eigenen... mehr...

dpa Berlin. Horst Seehofer ist Innenminister auf Abruf. Doch bis die vermutlich rot-grün-gelbe neue Regierung steht, kann es Jahresende werden... mehr...

Nachrichten

Pläne für altes Schulhaus schreiten voran

Seit 2019 steht fest: Das alte Schulhaus in Oberweissach soll saniert werden. Doch das Konzept eines ersten potenziellen Investors stieß im Weissacher Gemeinderat auf Gegenwind. Nun könnte eine Lösung für das ortsbildprägende Gebäude gefunden worden sein.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Riesige Mengen Rauschgift verkauft

Der Staatsanwalt fordert bis zu acht Jahre Haft für einen Seriendieb und Drogendealer aus Backnang. Der 34-Jährige möchte nicht gestehen.

Von Bernd Winckler mehr...

Stadt & Kreis

Von der Arbeit an einer digitalen Stadtkirche

Das Murrhardter Gotteshaus wird dieser Tage begutachtet und eingefangen: Benjamin Schäfer macht Aufnahmen, um einen virtuellen Rundgang zu erstellen. So können besondere Ansichten entstehen und Interessierte auch von außerhalb einen Blick in den Sakralbau werfen.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Reflexionen über das Kinderkriegen

Ellen Kuhn skizziert in ihrem Buch „Erfüllendes Mutterglück oder kinderlose Freiheit?“ ihren Weg zur Entscheidung. Auf fast 500 Seiten stellt sie die Komplexität dieser Entscheidung dar, was nicht nur für diejenigen lesenswert ist, die vor der Frage „Kind – ja oder nein?“ stehen.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Der Rohbau des Pumpwerks ist bald fertig

Die halbseitige Sperrung der Talstraße in Backnang kann voraussichtlich Anfang Dezember beendet werden. Das Pumpwerk ist ein wichtiger Bestandteil des innerstädtischen Hochwasserschutzes. Die drei Hochleistungspumpen sind jedoch frühestens Ende 2022 einsatzbereit.
Das neue Pumpwerk wächst täglich ein Stück. Gestern wurden erneut Betonarbeiten erledigt.Foto: A. Becher

dpa Mühlheim/Heidelberg. Fahnder aus Hessen und Baden-Württemberg haben eine Bande von sieben mutmaßlichen Hehlern von gestohlenen E-Bikes dingfest gemacht... mehr...

Polizeibericht

Betrunkener baut zwei Unfälle

Nach dem ersten Unfall wurde ihm der Führerschein schon entzogen. Das hinderte den Mann nicht, erneut betrunken hinters Steuer zu steigen.

Waiblingen. mehr...

dpa/lsw Steißlingen. Ein Senior ist bei Steißlingen (Kreis Konstanz) von seinem Pedelec gestürzt und gestorben. Polizeiangaben zufolge war der 76-Jährige... mehr...

dpa/lsw Lörrach. Ein Unbekannter soll eine Bank in Lörrach überfallen haben. Polizeiangaben zufolge drohte der Mann am Dienstag mit einer Pistole... mehr...

dpa/lsw Heidelberg. Die Spitzenkandidatin der Südwest-Grünen bei der jüngsten Bundestagswahl, Franziska Brantner, rechnet mit erfolgreichen Koalitionsverhandlungen... mehr...

Stadt & Kreis

Landrat vermeldet „Land in Sicht“

Corona hat die Konjunktur im Rems-Murr-Kreis nicht zum Erliegen gebracht, wie Richard Sigel als Chef der Kreisverwaltung und Finanzdezernent Peter Schäfer bei der Einbringung des Haushalts 2022 feststellen. Dennoch sehen sie weiterhin Vorsicht angeraten bei der Finanzplanung.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Neue Bewohner im Haus Plattenwald

Die Sanierung des ehemaligen Peter-Odenwälder-Hauses an der Backnanger Plattenwaldallee ist abgeschlossen. Mitte der Woche ziehen die 24psychisch erkrankten Menschen ein, die bisher von der Paulinenpflege auf der Burg Reichenberg in Oppenweiler betreut wurden.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Was hilft gegen den täglichen Stau?

Der Backnanger Gemeinderat diskutiert über die Verkehrsprobleme in der Stadt. Die Pläne für eine digitale Verkehrssteuerung und ein neues Parkleitsystem wandern aus Kostengründen aber erst einmal in die Schublade.
Alltag in Backnang: Am Adenauerplatz stauen sich im Berufsverkehr die Autos.Foto: A. Becher

Baden-Württemberg

Starker Rauch bei Hausbrand

dpa/lsw Sindelfingen. Bei einem Dachstuhlbrand hat es am Montagmorgen so stark geraucht, dass es für Anwohner gefährlich geworden ist. Einsatzkräfte forderten... mehr...

dpa München. Seit Monaten steigen die Spritpreise - doch was treibt sie und wie viel bekommt der Staat? Antworten auf wichtige Fragen rund um... mehr...

dpa Berlin/Karlsruhe. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) zum Schutz regionaler Herkunftsbezeichnungen für Lebensmittel nach deutschem Markenrecht... mehr...

Baden-Württemberg

Einbrecher stürzt vom Dach

dpa/lsw Karlsruhe. Beim Versuch, in einen Kindergarten in Karlsruhe einzubrechen, ist ein 33-Jähriger vom Dach und von dort auf einen Blumenkübel gestürzt... mehr...

dpa/lsw Bopfingen/Aalen. Bei einem Brand in einer Arztpraxis in Bopfingen (Ostalbkreis) ist am Sonntag ein Schaden von schätzungsweise 500.000 Euro entstanden... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Singen. Mitten am Tag, mitten in der Stadt eskaliert ein Streit zwischen verfeindeten Großfamilien. Drei Männer werden dabei schwer verletzt... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Wenn der Unterricht beginnt, können ab Montag die Masken in den Schulklassen eingepackt werden. Viele im Südwesten können dann buchstäblich... mehr...

Stadt & Kreis

Eschentriebsterben macht Waldwege unsicher

Eine Pilzkrankheit erfordert größere Verkehrssicherungsmaßnahme im Wüstenbachtal, um die Sicherheit der Besucher nicht zu gefährden. Ulrich Häußermann vom Forstamt Rems-Murr informiert Gemeinderäte aus Burgstetten und Kirchberg vor Ort im Wald und weist auf die Gefahren hin. Umfangreiche Rodungsmaßnahmen sind unausweichlich.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Im Zeichen des Neu- und Wiederentdeckens

Ein Team um Oberbürgermeister Maximilian Friedrich heißt rund 200 Neubürger im Herzen Backnangs willkommen. Bei einer kleinen Stichprobe zeigt sich, dass diese sich aus ganz unterschiedlichen Gründen für die Stadt entschieden haben.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Ort für das Wort und Raum für den Himmel

Die generalsanierte Stiftskirche in Backnang ist nun innen wie außen fertig. Nach dem Kirchweihfestgottesdienstes am gestrigen Sonntag steht sie für die Bevölkerung offen. Der Schirmherr der Renovierung, SKH Bernhard Prinz von Baden, spricht von einer Gedenkstätte für seine Familie.

Von Jutta Rieger-Ehrmann mehr...

Stadt & Kreis

Für den Trollinger war’s kein gutes Jahr

Die Weinlese in der Region ist in den letzten Zügen. Später Frost, Hagel, Feuchtigkeit und wenig Sonne haben den Wengertern viel Arbeit, aber wenig Ertrag beschert. Vor allem die Rotweinsorten hat es schwer getroffen.
Der goldene Herbst hat noch einiges gerettet, sagt Günther Ferber, der Vorsitzende der WG Aspach, hier bei der Lembergerlese. Fotos: A. Becher

< Ältere Artikel Neuere Artikel >