< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Baden-Württemberg

Müllhalde in Brand in Mannheim

dpa/lsw Mannheim. Auf dem Firmengelände eines Recycling-Betriebes in Mannheim hat es am Sonntag gebrannt. Wie die Polizei und Feuerwehr mitteilte,... mehr...

dpa Berlin. Ihre Vorgänger Baerbock und Habeck haben die Grünen in die Regierung geführt. Für die Nachfolger als Bundesvorsitzende geht es nun... mehr...

dpa/lsw Neuhausen auf den Fildern. Die Autobahn 8 war aufgrund mehrerer Unfälle in Höhe Neuhausen auf den Fildern (Landkreis Esslingen) für rund eine Stunde am Samstagabend... mehr...

Baden-Württemberg

Inzidenz in Ulm über 1600

dpa/lsw Stuttgart. Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen ist im Südwesten auf den Wert von 1123,3 gestiegen. Am Vortag lag der Wert noch... mehr...

Stadt & Kreis

Grande Dame der Backnanger SPD wird 80

Christa Elser feiert ihren runden Geburtstag wegen der Pandemie nur im kleinen Rahmen. Die einstige Kreisrätin und Stimmenkönigin des Backnanger Gemeinderats appelliert an ihrem Wiegenfest, Empathie aufzubringen für alle, die unter den aktuellen Maßnahmen sehr leiden.

Von Matthias Nothstein mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Der DGB im Südwesten hat einen neuen Boss: Kai Burmeister vertritt künftig im Land federführend die politischen Interessen der Einzelgewerkschaften... mehr...

Stadt & Kreis

„Und abends hüpf ich in meine Latzhose“

Leben auf dem Land Im Rems-Murr-Kreis hat die Nebenerwerbslandwirtschaft einen hohen Stellenwert. Für Hofbesitzer wie Dieter Schüle aus Althütte ist der Landwirt „der schönste Beruf, den es gibt, wenn man davon leben könnte“. Aber genau das geben viele kleine Höfe nicht her.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Größte Investition in der Firmengeschichte

Gemeinderat Kirchberg hat keine Einwände gegen den Neubau eines rund 25 Millionen Euro teuren Schotter- und Splittwerks mit Nebenanlagen im Steinbruchgelände Zwingelhausen der Aspacher Firma Lukas Gläser. Für das transparente Verfahren erhält das Unternehmen Lob.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Schritt für Schritt, sicher und schön

Die Treppen in der Backnanger Innenstadt werden ständig unter Sicherheitsaspekten kontrolliert. Die Sanierung der Kirchstaffel ist aus mehreren Gründen aktuell kein Thema.
Die Neuordnung des gesamten Marktplatzes inklusive der Kirchstaffelsanierung könnte den Berechnungen aus dem Jahr 2019 zufolge etwa 950000 Euro kosten.

dpa Marbella/Stuttgart. Der VfB Stuttgart soll kurz vor der Verpflichtung des portugiesischen Offensivtalents Tiago Tomás stehen. Wie mehrere Medien berichteten,... mehr...

dpa/lsw Berlin/Stuttgart. Die Deutsche Bahn will bis zum Frühjahr Klarheit über mögliche Mehrkosten beim Bahnprojekt Stuttgart 21 schaffen. Eine Sprecherin... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Viele Unternehmen in der Metall- und Elektroindustrie im Südwesten kämpfen weiter mit Lieferengpässen bei Halbleitern und elektronischen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Karlsruhe. Die Flughäfen Stuttgart und Karlsruhe blicken trotz anhaltender Pandemie optimistisch in die Zukunft. „Sofern die Impfquoten weiter... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Das von der grün-schwarzen Landesregierung im Dezember 2020 eingesetzte „Bürgerforum Corona“ spricht sich mehrheitlich für eine allgemeine... mehr...

dpa/lsw Bad Dürrheim. Die großen Fastnachtsumzüge sind abgesagt wegen Corona. Doch wie viel Feiern ist den Narren dieses Jahr erlaubt? Darüber waren Landesregierung... mehr...

Stadt & Kreis

Damit Vögel gut durch den Winter kommen

Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Artenschutz Aspach haben auf einem Feld eine Mäuseburg aus Strohballen gebaut, um Eulen und Greifvögel im Winter mit Lebendfutter zu versorgen. Außerdem unterhalten die Tierschützer um Reinhard Buhl zwölf Feldschütten mit Weizendrusch.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

Der Haushalt kann 2022 nicht ausgeglichen werden

Auenwald gehört zu den rund 400 Kommunen im Land, die im laufenden Jahr einen beachtlichen Fehlbetrag aufweisen. Trotzdem sind Investitionen in Höhe von fast sechs Millionen Euro geplant, darunter die Ausgaben für die Neugestaltung der Ortsmitte Oberbrüden, den Ausbau der Breitbandversorgung und den Anbau Kindergarten Hohnweiler.

Von Florian Muhl mehr...

dpa Bietigheim-Bissingen. Handball-Bundesligist SG BBM Bietigheim hat die Verträge mit den zwei Rechtsaußen Trine Østergaard und Jenny Behrend verlängert... mehr...

dpa/lsw Bad Dürrheim. Die Narren im Südwesten kämpfen weiter dafür, trotz Corona zumindest kleine Fastnachtsumzüge durchführen zu dürfen. Ministerpräsident... mehr...

dpa/lsw Köln/Stuttgart. Baden-Württemberg ist für Uni-Absolventen ein beliebtes Ziel. Wie eine am Donnerstag veröffentlichte Studie der Universität Maastricht... mehr...

dpa Marbach am Neckar. Wie kommen Bücher auf die Leinwand? Was bleibt vom Text dabei übrig? Und was geschieht mit der Fantasie des Lesers, wenn eine literarische... mehr...

dpa/lsw Heidenheim. Ein Mann ist in Heidenheim durch einen Bahntunnel gegangen und hat damit die Schnellbremsung eines Regionalzuges ausgelöst. Der Unbekannte... mehr...

Stadt & Kreis

Testlauf für autofreie Grabenstraße geplant

Dass Backnangs wichtigste Einkaufsmeile noch keine Fußgängerzone ist, stört viele Kommunalpolitiker schon seit Jahren. Das könnte sich nun bald ändern: Die Stadt plant, die Grabenstraße für den Durchgangsverkehr zu sperren, zunächst einmal als befristeter Verkehrsversuch.
Rund 3000 Autos rollen jeden Tag durch die Grabenstraße. Stadtverwaltung und Gemeinderat wollen diese Zahl deutlich reduzieren. Foto: A. Becher

dpa Kopenhagen/London. Großbritannien und Dänemark gehörten zu den ersten Länder in Europa, in denen Omikron zur vorherrschenden Variante wurde. Jetzt verabschieden... mehr...

Stadt & Kreis

Ein Sirenennetz mit argen Löchern

Die vom zuständigen Bundesamt versprochene Förderung zur Modernisierung der Warnanlagen auf den Dächern und Masten der Republik tröpfelt zur Zeit eher, als dass sie fließt. Im Rems-Murr-Kreis wurde bislang nur rund der Hälfte der Kommunen Geld in Aussicht gestellt. Die Frage, ob und wann das Geld noch fließt, treibt auch Kreisbrandmeister Wauro um.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Zügels Schafe standen Thomas Mann Modell

Heinrich von Zügel hat schon als Hütejunge im elterlichen Murrhardter Wolkenhof viel Zeit bei den sanftmütigen Tieren verbracht, reüssierte später als Tiermaler und Hochschulprofessor. Thomas Mann hat sich für die Arbeit am Werk „Joseph und seine Brüder“ in seine Kunst vertieft.

Von Karin de la Roi-Frey mehr...

Stadt & Kreis

Ziegen sind die Attraktion für Zaungäste

Mitten in einem Rietenauer Wohngebiet haben vier Zwergziegen ihr Zuhause. Sie erfreuen ihre Besitzer, das Ehepaar Müller, ebenso wie Besucher aus dem Dorf und von auswärts. Mehrmals pro Woche gehen sie in der Umgebung spazieren, mit läutender Glocke um den Ziegenhals.

Von Nicola Scharpf mehr...

dpa/lrs Koblenz/Kaiserslautern. Mit Durchsuchungen in mehr als 60 Objekten in fünf Bundesländern ist die Polizei gegen Schwarzarbeit und Schleuserkriminalität vorgegangen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Clubbetreiber haben Verständnis für die Entscheidung der baden-württembergischen Landesregierung, dass Clubs und Discos weiter geschlossen... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe. Wenn Unternehmen beim Online-Shopping nur die Anreden „Frau“ und „Herr“ zur Auswahl anbieten, ist das nach einem Urteil des Oberlandesgerichts... mehr...

dpa Heidelberg. Ein 18-jähriger Student tötet eine Kommilitonin im Hörsaal und verletzt drei weitere Menschen. An der Heidelberger Universität stehen... mehr...

Stadt & Kreis

Im Zug sprang der Funke über

Aber erst ein Fußballspiel brachte sozusagen den Ball ins Rollen. Am heutigen Mittwoch feiern Helga und Jürgen Metscher aus dem Oppenweiler Ortsteil Aichelbach ihre diamantene Hochzeit.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Wald oder Supermarkt – was ist wichtiger?

Am Ortsrand von Althütte soll ein Stück Wald weichen, um Platz für einen neuen Lebensmittelmarkt zu machen. In den oberen Stockwerken des Gebäudes soll Wohnraum entstehen. Das Behördenverfahren läuft derzeit, ebenso die Bürgerbeteiligung. Im Ort gibt es Gegner und Befürworter.

Von Annette Hohnerlein mehr...

dpa Bautzen/Dresden. Von Mitte März an soll deutschlandweit eine Impfpflicht für Pflegekräfte und Personal in Krankenhäusern gelten. Der Bautzener Vize-Landrat... mehr...

dpa Bietigheim-Bissingen. Handball-Bundesligist SG BBM Bietigheim hat den zum Saisonende auslaufenden Vertrag mit Nationalspielerin Julia Maidhof um ein weiteres... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Baden-Württemberg will die Corona-Regeln für Sport und Kulturveranstaltungen ebenfalls lockern, aber nicht so stark wie Bayern. Anders... mehr...

dpa Wetzlar/Mannheim. Rückraumspieler Olle Forsell Schefvert wechselt nach dieser Saison innerhalb der Handball-Bundesliga von der HSG Wetzlar zu den Rhein-Neckar... mehr...

dpa Heidelberg. Nach dem Amoklauf an der Uni Heidelberg sind noch viele Fragen offen. Eine Ermittlungsgruppe soll schnell herausfinden, was den Attentäter... mehr...

dpa Seoul. Der südkoreanische Autohersteller Hyundai steigert seinen weltweiten Absatz um 3,9 Prozent auf rund 3,9 Millionen Autos. mehr...

dpa Berlin. Smartphones, Laptops, Fernseher - viele Geräte lassen schon nach kurzer Nutzungsdauer den Berg an Elektroschrott weiter wachsen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Berlin. Früher hieß es Länderfinanzausgleich, heute Finanzkraftausgleich. Doch die größten Geber bleiben dieselben. Nach den Bayern müssen... mehr...

dpa Washington/Berlin/Moskau. Der US-Präsident findet drastische Worte für eine mögliche russische Invasion in der Ukraine. Auf Nachfrage räumt Biden auch ein:... mehr...

Stadt & Kreis

Kleine Kläranlagen werden stillgelegt

Neben der großen Kläranlage in Neuschöntal betreibt die Stadt Backnang noch zwei kleine in Sachsenweiler und Horbach. Deren Tage sind nun aber gezählt: Bis 2025 will die Stadt die veralteten Anlagen aufgeben und die Gebiete an das allgemeine Kanalnetz anschließen.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Wandel dank Ideen, Gärtnern und Hühnern

Neun Jahre nach ihrer Gründung befindet sich die Solidarische Landwirtschaft Großhöchberg in einem Prozess der Umorganisation. Ziel: Klare Strukturen schaffen, in Bezug auf die Vollversorgung vorankommen und die Zusammenarbeit mit dem benachbarten Rinderbetrieb ausweiten.

Von Nicola Scharpf mehr...

dpa Mannheim/Heidelberg. Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner hat nach dem Amoklauf in Heidelberg den Opfern und Angehörigen sein Mitgefühl ausgesprochen... mehr...

dpa Mannheim/Heidelberg. Die Heidelberger Universität bereitet eine Trauerfeier nach dem Amoklauf in einem Hörsaal vor. Genaue Pläne dazu konnte Rektor Bernhard... mehr...

dpa Mannheim/Heidelberg. Die Ermittler machen noch keine Angaben zu einem möglichen Motiv für den Amoklauf an der Heidelberger Universität. Dafür sei es noch... mehr...

dpa Mannheim/Heidelberg. Ein 18-Jähriger soll den Amoklauf in Heidelberg verübt haben. Der mutmaßliche Täter habe zwei Langwaffen dabeigehabt, sagte Siegfried... mehr...

dpa Heidelberg/Karlsruhe. Der evangelische Landesbischof von Baden, Jochen Cornelius-Bundschuh, hat sich erschüttert über den Amoklauf an der Heidelberger... mehr...

dpa Heidelberg/Freiburg. Der Freiburger Erzbischof Stephan Burger hat sich nach Angaben der Diözese „schockiert“ vom Amoklauf an der Heidelberger Universität... mehr...

dpa/lsw Meersburg. Ein Porträt der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff ziert jetzt eine neue Sammlermünze. Erste Exemplare wurden am Montag im Fürstenhäusle... mehr...

Polizeibericht

Exhibitionist belästigte zehnjähriges Mädchen

Etwa 40-jähriger Mann flüchtet in Backnang, als ein weißer Kleinwagen vorbei fährt.

Backnang. Die Polizei sucht einen 35 bis 40 Jahre alten Mann, der am Freitagmittag in Backnang ein zehnjähriges Mädchen belästigt... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Die wichtige Industriebranche hat sich rasant von der Corona-Krise erholt und peilt kräftige Zuwächse an. Beim Halbleitermangel gibt... mehr...

Baden-Württemberg

Breite Front gegen Luca-App

dpa/lsw Stuttgart. Wie geht es weiter mit der Luca-App? Kurz vor der Entscheidung über die Zukunft der Software stellen sich viele gegen eine Weiterverwendung... mehr...

dpa/lby Fürth. Die SpVgg Greuther Fürth und Defensivspieler Justin Hoogma gehen nach nur einem halben Jahr getrennte Wege. Der fränkische Fußball-Bundesligist... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Die Talfahrt am deutschen Aktienmarkt hat sich zum Wochenstart mit Tempo fortgesetzt. Die Anleger sind zunehmend nervös, denn in... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Zischenzeitlich sah es nach einer Stabilisierung aus. Aber bei den Kryptowährungen hat sich der Wind inzwischen wieder gedreht. mehr...

Stadt & Kreis

Kann die Wasserkraftnutzung helfen?

Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck hat klargemacht, dass er beim Ausbau der erneuerbaren Energien das Tempo erhöhen will. Nimmt man alle Möglichkeiten in den Blick, stellt sich die Frage, ob im Kreis auch der Einsatz von Wasserkraftanlagen eine Rolle spielen kann.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Geburtenrekord an den Rems-Murr-Kliniken

Über 3000 Geburten gab es im vergangenen Jahr an den Standorten Winnenden und Schorndorf. Chefarzt Hans-Joachim Strittmatter hebt das Vertrauen hervor, das die werdenden Eltern den Kliniken entgegenbringen.

Winnenden/Schorndorf. mehr...

Stadt & Kreis

Robin fliegt erneut zur Therapie nach Thailand

Dank Spendengelder kann der unheilbar kranke Robin Schmetzer diese Woche ein weiteres Mal nach Thailand reisen, um in Bangkok eine rund dreiwöchige Stammzellentherapie wahrzunehmen. Der 22-jährige Unterweissacher hofft, dass die Behandlung genauso gut wie 2018 anschlägt. In Deutschland ist die Methode bisher nicht zugelassen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Nachhaltig einkaufen

Im Weissacher Teekesselchen können die Kunden nicht nur Tee und Geschenkartikel, sondern neuerdings auch unverpackte Waren des täglichen Bedarfs erstehen. Außerdem soll der Laden in der Forststraße ein Ort der Kommunikation werden.

Von Annette Hohnerlein mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >