< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Nachrichten

Frontalkollision auf Überführung

Ein 52-Jähriger wird bei einem Unfall in Schorndorf leicht verletzt. Zwischenzeitlich geht die Feuerwehr wegen starker Rauchentwicklung von Brandgefahr aus.

Schorndorf. mehr...

dpa/lsw Untermarchtal. Ein mit Gülle beladener Sattelzug hat sich bei einem Unfall im Alb-Donau-Kreis überschlagen. Der 19-jährige Fahrer wurde schwer verletzt,... mehr...

dpa Penzberg/Stuttgart. Seine Urmel-Geschichten haben Generationen von Kindern geprägt - und sie tun es noch heute. Davon ist die Tochter des Kinderbuchautors... mehr...

dpa/lsw Reutlingen. Das Land sollte bei der neuen Werbekampagne unter dem Motto „The Länd“ aus Sicht des Reutlinger Stadtmarketings nachbessern. Geschäftsführer... mehr...

dpa/lsw Berlin/Stuttgart. Die Pläne der Ampel-Parteien für eine neues Infektionsschutzgesetz müssen aus Sicht einiger Ministerpräsidenten und Landesgesundheitsminister... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Über die Zukunft der EU machen sich auch Menschen in Baden-Württemberg Gedanken - und einige von ihnen konnten jetzt bei einer Online-Konferenz... mehr...

dpa Güstrow. Die SPD geht in Mecklenburg-Vorpommern eine Koalition mit den Linken ein. Auf Sonderparteitagen stimmten beide Parteien der gemeinsamen... mehr...

dpa/lsw Mannheim. Finanzminister Danyal Bayaz hilft jungen Gründern und Gründerinnen gerade dann, wenn sie mit ihren Vorhaben Klimaschutz und Digitalisierung... mehr...

Baden-Württemberg

Vier Verletzte bei Auto-Unfall

dpa/lsw Oberkirch. Vier Menschen sind bei einem Verkehrsunfall in Oberkirch (Ortenaukreis) verletzt worden, darunter ein Kind schwer. Dessen Vater war... mehr...

Rems-Murr-Sport

Klatsche für Deutschland in Großaspach

Die U-21-Fußballer verlieren das EM-Qualifikationsspiel gegen Polen in der Arena im Fautenhau mit 0:4. Vor allem in den ersten 20 Minuten läuft alles gegen die DFB-Talente, die nach dem frühen 0:3-Rückstand und einer Roten Karte vor knapp 4000 Fans aber eine gute Moral beweisen.

Von Steffen Grün mehr...

Kultur im Kreis

Die Swinging Sixties an der Murr im Fokus

Mit der neuen Ausstellung der Reihe „Backnang im Zeitspiegel“ im Helferhaus legt Peter Wolf den Fokus dieses Mal auf das Jahr 1966. Die Bilderschau basiert auf den farbenfrohen Aufnahmen einer ANT-Fotogruppe, die sich die Stadt als Thema vorgenommen hatte.

Von Claudia Ackermann mehr...

Stadt & Kreis

Kirchberg soll sechs Sirenen erhalten

Gemeinde stellt Zuschussantrag in Zusammenhang mit dem Sirenenförderprogramm des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Auch der Rems-Murr-Kreis strebt ein flächendeckendes Sirenennetz an.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Grabplatten von Moos und Flechten befreit

Zum Volkstrauertag ist die Erinnerungsstätte für die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs zwischen der alten Friedhofskapelle und der Aussegnungshalle auf dem Backnanger Stadtfriedhof wieder gereinigt worden. Der Steinmetzbetrieb Groß kümmert sich rührig um den Erhalt.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Trinkwasser noch immer nicht genießbar

Das seit fast zehn Wochen verunreinigte Trinkwasser im unteren Teil von Burgstall geht Anwohnern auf die Nerven. Sie klagen über höhere Kosten und zusätzlichen Aufwand. Bürgermeisterin Irmtraud Wiedersatz lehnt Entschädigungen zunächst ab, bietet aber Unterstützung an.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

„Der ländliche Raum ist die Zukunft“

Leben auf dem Land Im Interview spricht Peter Hauk, Baden-Württembergs Minister für Ländlichen Raum, über die Veränderung der dörflichen Strukturen sowie Chancen und Herausforderungen für ländliche Regionen.
Der nordöstliche Teil des Rems-Murr-Kreises wird als ländlich definiert. Großerlach zählt dazu. Foto: A. Becher

Wichtige Merkmale sind zunächst eine geringere Siedlungsdichte und ein höherer Anteil an Freiflächen. In der Praxis legen wir bei... mehr...

dpa/lsw Heidelberg. Wohin mit psychisch kranken Straftätern? Mangels Platz wurden einige bereits auf freien Fuß gesetzt. Das Land will Abhilfe in Heidelberg... mehr...

dpa Wolfsburg. Leroy Sané polarisiert wie wenig andere Fußball-Stars. Seine bewegte Karriere nimmt gerade eine Biegung zum Guten. Der erste Doppelpack... mehr...

dpa Dortmund/London. Gute Pflegekräfte sind bereits heute schwer gesucht. Eine Impfpflicht könnte die Lage noch dramatisch verschärfen, warnt ein Patientenschützer... mehr...

dpa Wolfsburg. Das letzte Heim-Länderspiel des Nationalteams 2021 wird zum Schützenfest. Der Bundestrainer ist „sehr zufrieden“ und freut sich über... mehr...

dpa/lsw Uetze/Friedrichshafen. Jahrelang öffneten immer neue Kletterhallen. Dann mussten die Betreiber wegen zweier Lockdowns über Monate schließen. Nun wollen... mehr...

dpa/lsw Jettingen. Beim Zusammenstoß von zwei Autos im Kreis Böblingen sind drei Menschen verletzt worden – einer davon schwer. Eine 18 Jahre alte Autofahrerin... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Mit einem Hörspiel wird in Stuttgart an einen wenig bekannten Aspekt in der Geschichte der Widerstandskämpfer, der früheren Gefangenen... mehr...

Corona

Alarmstufe in Sicht – das ändert sich

Hohe Infektionszahlen und volle Intensivstationen, entwickeln sich die Zahlen so weiter, könnte in der nächsten Woche die Alarmstufe in Kraft treten. Für Ungeimpfte gibt es dann neue Einschränkungen: Kontaktbeschränkungen, kein Zugang zu vielen Bereichen und Testen zum Einkaufen.
Das städtische Ordnungsamt hat in Backnang kontrolliert, ob die Coronaverordnung eingehalten wird. Steigen die Infektionszahlen weiter an, kommen allerdings noch mehr Einschränkungen auf Gastronomen, Einzelhändler und vor allem Ungeimpfte zu. Foto: A. Becher

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Schwimmende Delikatessen aus der Region

Im Jahr 2019 wurden in Deutschland 13,2 Kilogramm Fisch pro Kopf verzehrt. Auch in der heimischen Region weiß man schmackhaften Fisch zuzubereiten. Der Kirchberger Angelexperte Vlado Pajurin hat sich eigens dafür ausbilden lassen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Kultur im Kreis

Der fotografische Blick auf die Umwelt

Beim Fotowettbewerb „Blende“ dreht sich das Sonderthema für Jugendliche um das hochaktuelle Themenfeld Schönheit der Erde, Schützenswertes und Auswirkungen der Klimakrise. Vier weitere Themen werden für alle Teilnehmer angeboten.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Ein Profi aus der Großstadt

Fast ein Jahr lang war die Stelle des hauptamtlichen Kommandanten bei der Backnanger Feuerwehr vakant, jetzt hat Thomas Rohnacher die Leitung übernommen. Der 49-Jährige bringt langjährige Erfahrung bei den Berufsfeuerwehren in Düsseldorf, Mannheim und Darmstadt mit.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Rathaussturm im Kleinformat

Das zweite Jahr in Folge fällt der Sturm des Backnanger Karnevals-Clubs auf das Rathaus sehr viel kleiner aus als sonst üblich. Im Rathausfoyer nehmen die Narren Oberbürgermeister Maximilian Friedrich den goldenen Rathausschlüssel ab – ohne Widerstand auf seiner Seite.

Von Melanie Maier mehr...

dpa Wolfsburg. Bundestrainer Hansi Flick setzt im letzten Heim-Länderspiel des Jahres auf sein bewährtes 4-2-3-1-System, nimmt aber nach dem Corona-Wirbel... mehr...

Rems-Murr-Sport

Bartels baut auf „Leidenschaft und Qualität“

Interview Der sportliche Leiter des HCOB hofft, dass der Handball-Drittligist morgen ab 20 Uhr in Ulm die Trendwende schafft. Das Team aus dem Murrtal steht bei der TSG Söflingen unter Zugzwang, soll der Kampf gegen den Gang in die Abstiegsrunde nicht zur Zitterpartie werden.

Da war ich im ersten Moment schon geknickt. Das ging allen so, die mit unserem Team mitgefiebert haben. Nach so einem engen Spiel... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe/Weingarten. Trotz Corona-Pandemie haben Narren am Donnerstag in einigen Orten Baden-Württembergs die „fünfte Jahreszeit“ eingeläutet. In Karlsruhe... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die Zahl der Covid-Patienten in den Kliniken im Land steigt. Auch die Sieben-Tage-Inzidenz erreicht neue Höhen. Nun setzt die Landesregierung... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die grün-schwarze Landesregierung aufgefordert, sich bei den Tarifgesprächen im öffentlichen... mehr...

dpa/lsw Linkenheim-Hochstetten. In der Nacht zum Donnerstag ist ein Transportschiff auf ein Querbauwerk aus aufgeschütteten Steinen im Rhein aufgefahren und stecken... mehr...

dpa/lsw Göppingen. Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen hat den ursprünglich noch bis Sommer laufenden Vertrag mit Kapitän Tim Kneule um ein weiteres... mehr...

dpa Krefeld. DEB-Präsident Franz Reindl fordert bis zu den Olympischen Winterspielen im Februar eine Entscheidung über die Zukunft von Eishockey-Bundestrainer... mehr...

dpa Köln/Düsseldorf. Der 11.11. wird wieder in Präsenz gefeiert. Allerdings gilt das in den Karnevalshochburgen nur für Geimpfte und Genesene - und kurzfristig... mehr...

dpa Minsk/Kuznica/Berlin/New York. Tausende Menschen reisten mit Unterstützung aus Minsk an die Grenze zwischen Belarus und Polen. Die EU will mit Sanktionen dagegenhalten... mehr...

dpa/lsw Rottweil. Der erste Rottweiler war ein Römer. Die Stadt erhielt zu Beginn des 2. Jahrhunderts das römische Stadtrecht. Sehr viel später erst... mehr...

dpa Glasgow/Washington/Peking. In die Verhandlungen auf der Weltklimakonferenz kommt Bewegung: Die zwei größten Klimasünder China und USA verkünden eine überraschende... mehr...

dpa Ljubljana. Die Basketballer von ratiopharm Ulm haben im Eurocup einen 101:96 (48:31)-Auswärtserfolg von Cedevita Olimpija Ljubljana entführt... mehr...

dpa Sant Joan Despí. 31:0 Torschüsse sprechen für sich: Der FC Barcelona dominierte in einem ungleichen Champions-League-Duell mit dem Frauen-Bundesligisten... mehr...

Corona

Inzidenz 372: Der Landrat schlägt Alarm

Die Zahl der Coronainfektionen im Rems-Murr-Kreis steigt dramatisch: Gestern meldete das Gesundheitsamt 315 Neuinfektionen – das ist der höchste Tageswert seit Beginn der Pandemie. Landrat Richard Sigel warnt davor, noch länger tatenlos zuzusehen.
Foto: A. Becher

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

„Das Biotop ist die Fahrspur“

Die streng geschützte Gelbbauchunke befindet sich zwar momentan in der Winterstarre. Für Förster Hans-Joachim Bek ist Unkenschutz aber eine Daueraufgabe. Das Thema ist komplex und konfliktbehaftet, hat der Froschlurch doch den Wirtschaftswald zu seiner Heimat auserkoren.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

25 Förderjahre für den Fremdenverkehr

Am 11. November 1996 hat sich der Spiegelberger Fremdenverkehrsverein gegründet. Das närrische Datum war Zufall und das Anliegen damals wie heute ernsthaft: Spiegelbergs touristische Schätze heben, die örtliche Gastronomie unterstützen, Ausflügler in die Gemeinde bringen.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Impfkampagnen hatten großen Zulauf

„Schluckimpfung ist süß – Kinderlähmung ist grausam“, unter diesem Motto lief ab den frühen 60er-Jahren eine der größten Impfkampagnen, die Deutschland je gesehen hat. Ziel war die Vorbeugung vor Poliomyelitis.

Von Armin Fechter mehr...

Baden-Württemberg

Seniorin im Kreis Calw getötet

dpa/lsw Gechingen. Eine Seniorin ist im Kreis Calw getötet worden. Wie Staatsanwaltschaft Tübingen und die Polizei in Pforzheim am Mittwoch mitteilten,... mehr...

Baden-Württemberg

Hoher Schaden bei Hausbrand

dpa/lsw Magstadt. Ein Feuer in einem Einfamilienhaus hat am Mittwoch in Magstadt (Kreis Böblingen) einen hohen Schaden angerichtet. Ersten Schätzungen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Angesichts der rasch steigenden Corona-Infektionszahlen und der angespannten Lage in den Intensivstationen fordern die baden-württembergischen... mehr...

dpa Berlin. Streiks, Corona-Sorgen, Unwetter: Bahnfahren hat den Fahrgästen in diesem Jahr manchmal viel abverlangt. Aber das geht auch vielen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Dass sich Vize-Regierungschef Thomas Strobl (CDU) vor kurzem politisch mit einer Ameise verglich („Ich bin wie eine Ameise, ich schaffe... mehr...

dpa/lsw Kusterdingen/Tübingen. Beinahe die Hälfte der 75 Mitglieder des Tübinger Bachchors haben sich mit dem Coronavirus infiziert. Das teilte die Erste Vorsitzende Daniela... mehr...

dpa Wolfsburg. Wenn sogar Weltmeister Spalier stehen, geht ein Großer. Joachim Löw bekommt als „bester Bundestrainer“ einen Zapfenstreich. Die Erinnerungen... mehr...

dpa/lsw Heitersheim. Die Stadt Heitersheim (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) erwirbt das geschichtsträchtige Malteserschloss. Das hat der Gemeinderat beschlossen... mehr...

dpa Stuttgart/Düsseldorf. Der Autohersteller Daimler will ein Recycling-Werk errichten, um wertvolle Rohmaterialien zu sichern und neu zu nutzen. Das kündigte... mehr...

dpa London. Die Formel 1 könnte künftig auch in London Station machen. Wie die „Daily Mail“ berichtet, könnte damit neben Silverstone ein zweiter... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Karlsruhe. EnBW-Chef Frank Mastiaux begrüßt das Vorhaben der möglichen Ampel-Koalition, den Ausbau der Windenergie in Deutschland zu beschleunigen... mehr...

dpa Berlin. Bisher wurden vor allem Friedrich Merz und Norbert Röttgen als mögliche künftige CDU-Vorsitzende genannt. Nun ist ein dritter Name... mehr...

Rems-Murr-Sport

Jugend forsch im Kampf um Tischtennistitel

Bei der Bezirksmeisterschaft in Plüderhausen spucken mit dem Oberbrüdener Jonah Senge und der Murrhardterin Evi Kamrad zwei Teenager den Arrivierten der höchsten Leistungsklasse bei den Männern und den Frauen ganz gehörig in die Suppe.

Von Klaus Martin mehr...

Stadt & Kreis

Mit der Hilfe von außen den Weg aus der Sucht finden

Dass zu viel Alkohol der Gesundheit schadet, wissen die meisten. Wie kurz der Weg in die Sucht ist, ist dagegen nur den wenigsten bewusst. Zum heutigen bundesweiten Aktionstag Suchtberatung erinnert sich eine ehemals Alkoholabhängige an die Zeit, in der ihre Gedanken nur noch um das nächste Glas kreisten.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Lernen mit Rückenwind hat Gegenwind

Das neue Förderprogramm des Landes für Schüler mit Lernlücken ist am Montag angelaufen. So die Theorie. In der Praxis läuft aber noch nichts. In Backnang sitzen Schulen und Lernhelfer in den Startlöchern, allerdings sind die Verträge vom Regierungspräsidium noch nicht freigegeben.
Die ersten Unterstützungskurse im Raum Backnang beginnen wohl erst kommende oder übernächste Woche. Symbolfoto: Kultusministerium

Baden-Württemberg

Hoher Schaden bei Wohnhausbrand

dpa/lsw Aldingen. Bei einem Wohnhausbrand in Aldingen (Kreis Tuttlingen) ist offenbar wegen eines unbeaufsichtigten Küchenherds hoher Schaden entstanden... mehr...

dpa Wolfsburg. Nach dem positiven Corona-Test von Niklas Süle äußert sich der Deutsche Fußball-Bund nicht zum Impfstatus der weiteren vier in Quarantäne... mehr...

dpa/lsw Wiesloch/Stuttgart. Die Bundespolizei hat den am Montag aus einer geschlossenen Station des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden in Wiesloch (Rhein-Neckar-Kreis)... mehr...

dpa Beverly Hills/Bad Rappenau. Das BikiniArtMuseum in Bad Rappenau kann bald einen korallfarbenen Zweiteiler der 2011 gestorbenen Sängerin Amy Winehouse ausstellen... mehr...

Kultur im Kreis

Autor spricht vom Recht des Fremdlings

Die Zuhörer bei der Lesung von Joachim Zelter, der aus seinem Roman „Die Verabschiebung“ liest, sind tief beeindruckt und teilweise sprachlos. Zelter berichtet im Bürgerhaus Backnang vom Schicksal seiner Schwester und seines Schwagers, einem Pakistani, und deren verzweifelter Liebe.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Mutmaßlicher Mörder war vor der Tat in Quarantäne

Außer der „Tötung im Affekt“ und „im Zustand des Wahnsinns“ hat der 29-jährige Angeklagte immer noch nichts zum Tod seiner 25-jährigen Ehefrau in Backnang ausgesagt.

Von Heike Rommel mehr...

Stadt & Kreis

Automat spuckt Pizzen aus

Seit einigen Monaten steht in Weissach im Tal ein Pizzaautomat, wie es ihn bereits in Waiblingen und Schorndorf gibt. Für die Betreiber, Timo Munz und Ronny Fechner aus Winnenden, ist es ein lohnendes Nebengeschäft. Wie kommen die Pizzen aus dem 24-Stunden-Automaten an?

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Weissach will sich für die Zukunft aufstellen

In ihrer jüngsten Sitzung haben die Weissacher Gemeinderäte großen Bauprojekten zugestimmt. Die Schule an der Weissach soll saniert werden, die Feuerwehr einen Anbau bekommen, das Rathaus in Unterweissach barrierefrei werden. Kostenfaktor insgesamt: fast 6,5 Millionen Euro.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Flüchtlingsheime füllen sich wieder

Es verdichten sich erste Hinweise, dass die Kommunen wieder mehr Asylbewerber aufnehmen müssen. Obwohl viele Heime geschlossen wurden, sehen sich die Gemeinden und der Rems-Murr-Kreis gut gerüstet für einen leichten Anstieg.
In Aspach betreibt der Landkreis noch eine Gemeinschaftsunterkunft. Die Container stehen an der Marbacher Straße. Foto: A. Becher

Baden-Württemberg

Radfahrer stirbt nach Unfall

dpa/lsw Dornhan. Drei Tage nach einem Unfall ist ein 73-jähriger Radfahrer seinen lebensgefährlichen Verletzungen erlegen. Der Mann starb nach Polizeiangaben... mehr...

dpa Oberhausen-Rheinhausen. Schlechte Sichtverhältnisse ausgerechnet während eines sogenannten Sichtflugs und ein missglücktes Ausweichmanöver sind der Grund... mehr...

dpa London/Friedrichshafen. Rolls-Royce will bald serienmäßig Notstromaggregate mit Brennstoffzellentechnologie produzieren. Das teilte das Unternehmen am Montag... mehr...

dpa/lsw Baden-Baden/Karlsruhe. Klangkünstlerin Christina Kubisch (Jahrgang 1948) bekommt in diesem Jahr den mit 10.000 Euro dotierten Giga-Hertz-Preis für elektronische... mehr...

dpa London/Niedernhausen. Bei null gestartet, mit dem Ticket für London geendet: Darts-Spieler Fabian Schmutzler hat ein spektakuläres Wochenende hinter sich... mehr...

Baden-Württemberg

Frau stirbt bei Wohnungsbrand

dpa/lsw Radolfzell. Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Radolfzell (Kreis Konstanz) ist eine Frau ums Leben gekommen. Das Feuer sei am Sonntagabend... mehr...

Rems-Murr-Sport

Starke 20 Minuten reichen dem Etzwiesenteam aus

Nach drei vergeblichen Anläufen holen sich die Oberliga-Fußballer der TSG Backnang endlich mal wieder auswärts einen Dreier. Beim 2:0-Sieg beim abstiegsgefährdetenTSV Ilshofen begannen die Roten stark, lassen dann aber nach. Mit den Toren von Mario Marinic und Jannik Dannhäußer wird der dritte Tabellenplatz verteidigt.

Von Dieter Gall mehr...

Rems-Murr-Sport

HCOB lässt die besten Chancen liegen

Die Handballer des HC Oppenweiler/Backnang haben sich im Drittliga-Heimspiel gegen die Bundesliga-Reserve des HBW Balingen-Weilstetten viel vorgenommen und stehen am Ende mit einer bitteren 25:26-Heimniederlage ohne Punkte da. Und das zum vierten Mal in Folge.

Von Alexander Hornauer mehr...

Rems-Murr-Sport

Backnanger Judofrauen holen dritten Titel

Am letzten Kampftag setzt sich das TSG-Team gegen die HTG Bad Homburg mit 11:3 und gegen den Gastgeber JC 66 Bottrop mit 10:4 durch. „Ein Kompliment an das Team und Danke an alle Unterstützer. Wir sind stolz, dass wir alles so gemeistert haben“, freut sich Trainer Jens Holderle.

Von Katharina Averhage mehr...

Stadt & Kreis

Beim Klimaschutz tut sich einiges

Bei der Podiumsdiskussion des neuen Demokratienetzwerks „Backnang verbindet“ im Technikforum steht Oberbürgermeister Maximilian Friedrich Rede und Antwort zu allerlei Fragen aus den Themenkomplexen Integration, Jugend, Stadtentwicklung und Umwelt.

Von Carmen Warstat mehr...

Stadt & Kreis

Mit Laptop, Liebe und Töpfen voller Ideen

Wie man klimafreundliches Kochen schmackhaft macht, haben die Verantwortlichen des Projekts Prima Klima bei einer gemeinsamen Online-Kochaktion gezeigt. Die Zutaten waren überwiegend regional, saisonal, unverpackt und vegan.

Von Jutta Rieger-Ehrmann mehr...

Stadt & Kreis

Kaum Chancen für ein Fahrverbot

Der Sulzbacher Gemeinderat hat sich für eine einseitige Sperrung der B14 in Richtung Großerlach für Motorradfahrer ausgesprochen. Die Entscheidung darüber obliegt zwar der unteren Straßenverkehrsbehörde, die Gesetzeslage bindet ihr jedoch die Hände.
Probleme mit Motorradfahrern auf der Sulzbacher Steige sind bekannt. Die Zweiradfahrer standen daher besonders im Fokus der Kontrollen von Landratsamt und Polizei im Juni. Archivfoto: J. Fiedler

Von Lorena Greppo mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >