< Ältere Artikel Neuere Artikel >

dpa Köln. Als wundersames Monster „Mülli Müller“ hat er seit Wochen für unterhaltsame Auftritte gesorgt: Der „Deutschland sucht den Superstar“-Sieger... mehr...

dpa Washington/Peking. Das Schicksal der verschwundenen Tennisspielerin Peng Shuai hat eine politische Ebene erreicht. China versucht, den Fall mit Videoclips... mehr...

dpa Nischni Tagil. In der Kälte Russlands holt sich Karl Geiger souverän den ersten Weltcup-Sieg des Winters. Damit schlüpft der Oberstdorfer auch ins... mehr...

dpa/lsw Heidenheim. Ein junger Mann hat einen Jugendlichen in Heidenheim mit einem Schlagring ins Gesicht geschlagen. Eine Streife kontrollierte am Freitagabend... mehr...

dpa Nischni Tagil/Peking. Die Skispringer um Markus Eisenbichler und Karl Geiger legen wieder los, der Saisonstart ist diesmal in Russland. Für die Rodler... mehr...

dpa/lsw Tübingen. Als Doktorand spritzt Ingmar Hoerr Mäusen DNA und nimmt zur Gegenkontrolle die „kleine Schwester“, das Botenmolekül RNA. Das Ergebnis... mehr...

Rems-Murr-Sport

Hohe Impfquote mindert allergrößte Sorgen

Eine Umfrage unserer Zeitung zeigt, dass viele Vereine der Region für die Corona-Alarmstufe recht gut gerüstet sind. Bei den drei Handballklubs gibt es kaum Ungeimpfte und im Tischtennis sieht es nicht viel anders aus. Auch bei den Fußballern liegt die Quote meist bei 90 Prozent und mehr.

Von Uwe Flegel mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger lieben offenes Bücherregal

Vor zehn Jahren initiierte der damalige Erste Bürgermeister Michael Balzer das Projekt, gemeinsam mit der Bürgerstiftung Backnang und vielen freiwilligen Helfern.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

„Angehörige wollen Trauerfeier heute selbst gestalten“

Interview Bei Beerdigungen gibt es immer mehr individuelle Wünsche. Bestatterin Charlotte Klinghoffer empfiehlt, schon zu Lebzeiten mit seinen Angehörigen offen darüber zu sprechen.

Die Bestattungskultur hat sich stark verändert. Da ist einmal der Trend zur Feuerbestattung: Wir sind heute bereits bei über 80 Prozent... mehr...

Corona

Kaum Stimmen pro Impfpflicht

Ein verhaltenes Echo kommt derzeit auf die Frage, wie sinnvoll eine Impfpflicht mit Blick auf bestimmte Berufsgruppen sein könnte. Besonders in den Einrichtungen der Medizin und Pflege herrscht auffallende Zurückhaltung. Kreispolitiker Armin Mößner bezieht indessen klar Stellung.
Eine Impfpflicht gegen Corona für bestimmte Berufsgruppen wird derzeit deutschlandweit heiß diskutiert. Foto: J. Fiedler

dpa/lsw Freiburg. Mit neun Gegentoren hat der SC Freiburg nach bisher elf Saisonspielen die wenigsten aller Bundesligisten kassiert. Für Trainer Streich... mehr...

dpa/lsw Ihringen. In Ihringen (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) ist ein Unbekannter in einen Stall eingedrungen und hat ein Pferd verletzt. Nach Angaben... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die niedergelassenen Ärzte im Land haben zu einer Aktionswoche für Corona-Impfungen aufgerufen und wollen dafür zusätzliche Kapazitäten... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann will mit einem Bündel von Maßnahmen dafür sorgen, dass die Menschen im ländlichen... mehr...

dpa Nischni Tagil. WM-Triumphe, Einzelsiege, Olympia-Medaillen: Deutschlands  Skispringer haben in den vergangenen Jahren viel gewonnen. Vor dem bevorstehenden... mehr...

Kultur im Kreis

„Ich war begeistert und berührt“

Interview Lions-Club-Präsident Thomas Hofmann spricht über zwei Benefizkonzerte am zweiten Advent in der Backnanger Stiftskirche mit dem Winnender Chor The Gospel House und über Aktivitäten des Clubs.

Vor ein paar Jahren habe ich den Chor The Gospel House – sogar in der Stiftskirche – gehört. Ich war begeistert und berührt, sodass... mehr...

Rems-Murr-Sport

Das erste Duell der alten Weggefährten

Für die TSG Backnang Fußball kommt es beim Gastspiel in Bissingen zum Aufeinandertreffen mit Markus Lang, der den Etzwiesenklub einst von der Landes- bis in die Oberliga führte. Noch heute hat der FSV-Coach Kontakt zu Verantwortlichen beim Etzwiesen-Klub und zu seinen Ex-Spielern wie Mario Marinic.

Von Uwe Flegel mehr...

Stadt & Kreis

Bis das Trauermonster wieder geht

Einmal im Monat trifft sich die Jugendtrauergruppe des Kinder- und Jugendhospizdiensts Sternentraum. Abwechselnd vor Ort und online kommen Teenager aus dem ganzen Rems-Murr-Kreis zusammen. Sie reden, basteln, lachen gemeinsam – und verarbeiten dabei ihren Schmerz.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Benzin im Blut

Der Backnanger Thomas Lex hat nicht nur im Backnanger Industriegebiet Lerchenäcker eine Tankstelle gebaut, sondern betreibt seit fünf Jahren auch eine Filiale im 560 Kilometer entfernten Bramsche. Seitdem hat er seinen Lebensmittelpunkt nach Niedersachsen verlagert.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Corona

Ansturm auf Booster-Impfungen

Bei Impfaktionen bilden sich lange Schlangen und bei den Hausärzten steht das Telefon nicht mehr still – der Wunsch nach einer Drittimpfung wird bei vielen Menschen immer größer. Die impfenden Ärzte kommen dabei an ihre Belastungsgrenzen.
Durch die hohe Nachfrage an Drittimpfungen geht bei manchen Impfaktionen auch der Impfstoff aus. Archivfoto: A. Becher

dpa/lsw Stuttgart. Die Intensivstationen im Südwesten füllen sich immer weiter. Ein Ende ist nicht absehbar. Der Klinikverband rechnet mit mehr Covid-Intensivpatienten... mehr...

dpa/lsw Durmersheim. Wegen versuchten Totschlags hat das Amtsgericht Baden-Baden Haftbefehl gegen einen 23-Jährigen erlassen. Wie die Behörden am Donnerstag... mehr...

dpa/lsw Zuzenhausen. Die TSG 1899 Hoffenheim ist von verletzungsbedingten Ausfällen geplagt, dennoch hofft Chefcoach Sebastian Hoeneß auf eine „Initialzündung“... mehr...

dpa Karlsruhe. Der Fall der wegen Dopings verurteilten früheren deutschen Mountainbike-Meisterin Helen Grobert muss neu verhandelt werden. Das Oberlandesgericht... mehr...

dpa Bietigheim-Bissingen. Pur-Frontmann Hartmut Engler geht angesichts rasant steigender Corona-Zahlen und überlasteter Krankenhäuser mit ungeimpften Menschen... mehr...

dpa/lsw Wörth am Rhein. Der Rangierunfall am Bahnhof Wörth in der Pfalz dürfte im Südwesten noch einige Tage für Störungen im Bahnverkehr sorgen. Wie lange?... mehr...

dpa Berlin/Dresden. Für gewöhnlich gibt sich RKI-Präsident Lothar Wieler eher nüchtern. Bis jetzt: In einer Brandrede schildert er die alarmierende Corona-Lage... mehr...

dpa Hannover. Öffentlich wurde die Abgasaffäre bei VW. Dann kam aber die Frage auf, ob nicht auch Lieferanten von Software und Motorsteuerung etwas... mehr...

Stadt & Kreis

Friedrich sagt Antragsstau den Kampf an

Im Gegensatz zu seinem Vorgänger will Backnangs Oberbürgermeister Maximilian Friedrich die Anträge der Fraktionen zügig abarbeiten.In der jüngsten Gemeinderatssitzung peitschte der OB 25 Anträge durch. Die Stadträte lobten die Idee, kritisierten aber die Vorgehensweise.

Von Matthias Nothstein mehr...

Corona

Alarmstufe: Shoppen nur noch mit 3G

Die Alarmstufe in Baden-Württemberg gilt seit gestern, auch unter Geimpften und Genesenen steigt die Angst vor einer Ansteckung. Und für Ungeimpfte wird es nun noch ungemütlicher: Wer beim Einkaufen keinen Test vorweisen kann, muss vom Einzelhändler abgewiesen werden.
Händler wie Martin Windmüller müssen nun 3-G-Nachweise ihrer Kunden prüfen und am Eingang auf die Regeln hinweisen. Foto: A. Becher

Rems-Murr-Sport

Silvesterlauf ein weiteres Mal abgesagt

Anders als 2020 ist auch keine virtuelle Variante der Backnanger Traditionsveranstaltung geplant. Als Ersatz schwebt den Machern stattdessen im Juni oder Juli eine Art Sommernachtslauf vor – falls sich die Coronasituation bis dahin wie erwartet entspannt hat.

Von Steffen Grün mehr...

Stadt & Kreis

Sie haben sich nicht unterkriegen lassen

In ihren sieben gemeinsamen Ehejahrzehnten haben Christine und Anton Schmidt vieles durchgestanden – von der Enteignung und der Internierung in Serbien bis zum Neuanfang in der Bundesrepublik Deutschland.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Bunte Tattoos haben vorerst Pause

Die sogenannte EU-Reach-Verordnung bringt derzeit Tätowierer in ganz Europa ins Schwitzen: Sie verbietet nicht nur Konservierungsstoffe in Tattoofarben, sondern ab 2023 auch zwei wichtige Pigmente. Akteure in der Region nehmen es vergleichsweise gelassen.

Von Lorena Greppo mehr...

dpa/lsw Fridingen an der Donau. Der Brand einer Scheune im Kreis Tuttlingen hat nach Polizeiangaben einen Schaden von etwa 200.000 Euro verursacht. Verletzt wurde... mehr...

dpa/lsw Heidelberg/Karlsruhe/Wangen. Im Zusammenhang mit der Herstellung und dem Verkauf gefälschter Corona-Impfpässe sind mehrere Personen aus dem Südwesten in den Fokus... mehr...

dpa/lsw Heidelberg. Im Prozess um explosive Postsendungen an Lebensmittelfirmen hat die Staatsanwaltschaft Heidelberg auf eine Freiheitsstrafe von viereinhalb Jahren... mehr...

Stadt & Kreis

Die Murrhardter quizzen erneut

Ein weiteres Mal tritt die Walterichstadt im Stadt-Land-Quiz des SWR gegen das rheinland-pfälzische Annweiler am Trifels an. Bei den Dreharbeiten rätselten die Murrhardter drauflos und beantworteten Fragen zum Thema „Irrungen und Wirrungen“.

Von Lorena Greppo mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die Deutsche Polizeigewerkschaft wehrt sich gegen den Vorschlag einer Impfpflicht für Polizisten - und übt scharfe Kritik an Ministerpräsident... mehr...

dpa/lsw Jena/Oberkochen. Der schwäbische Elektronik- und Optikkonzern Carl Zeiss baut seinen Gründungsstandort Jena weiter aus. Mit dem Neubau eines Hightech-Zentrums... mehr...

Stadt & Kreis

Die Wahrheit hinter „Schindlers Liste“

Emelie und Oskar Schindler retteten etwa 1200 Juden vor dem Holocaust. Darüber referierte gestern die argentinische Historikerin Erika Rosenberg-Band vor Backnanger Schülern. Sie verband eine enge Freundschaft mit Emelie Schindler und begleitete die Frau bis in den Tod.

Von Anja La Roche mehr...

dpa/lsw Ludwigsburg. Führende Intensiv-Mediziner im Südwesten haben sich mit einem dringenden Impf-Appell an die Bürger gewandt. Indem sie sich immunisieren... mehr...

Stadt & Kreis

Hauptsache in Sicherheit

Seit die Taliban im August die Kontrolle über Afghanistan an sich gerissen haben, sind afghanische Ortskräfte – Menschen, die für die deutsche Armee gearbeitet haben – in ihrer Heimat akut gefährdet. Einige haben in Deutschland Zuflucht gefunden, manche von ihnen in Backnang.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Einstiges Burgel-Haus gehört jetzt der Stadt

Nach und nach kauft die Stadt Backnang Gebäude in der unteren Marktstraße auf. Das Areal soll neu gestaltet werden. Eine Machbarkeitsstudie ist für 2022 geplant. Weitere Veränderungen in der Innenstadt gehen reibungslos vonstatten, andere lassen auf sich warten.
Die Stadt Backnang setzt auf eine Neugestaltung der unteren Marktstraße, einer im Gesamten gesehen wenig ansehnlichen Ecke in Backnang. Foto: A. Becher

Von Ingrid Knack mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Das Gesundheitsministerium in Stuttgart beklagt die erneut hohe Zahl an Verstößen gegen die Corona-Auflagen in der Gastronomie. Insbesondere... mehr...

dpa/lsw Eberbach. Ein oder mehrere Unbekannte haben in Eberbach (Rhein-Neckar-Kreis) Treppenstufen einer Kirche und einen Fußweg besprüht. Polizeiangaben... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Ein führender Fachbetrieb für die Gestaltung von Außenanlagen aus Südbaden hat im großen Stil Scheinverträge mit rumänischen Staatsangehörigen... mehr...

Stadt & Kreis

Am Limit der Kräfte angekommen

Bei der Kreistagssitzung im Waiblinger Bürgerzentrum tragen die Fraktionen und Gruppen des Gremiums ihre Einschätzungen zum Haushalt 2022 vor. Die Situation der Kreiskliniken wird dabei ebenso erörtert wie der Öffentliche Personennahverkehr und die Klimawende. Die Grünen verblüffen mit einem Hinweis zu Mobilität und Abfallentsorgung.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Rems-Murr-Sport

Neuer Trainer sorgt für frischen Wind

Seit gut vier Monaten gibt Joachim Krohlas bei den TSG-Ringern den Takt vor. Derzeit kommen schon 16 bis 18 Kinder regelmäßig ins Training, doch dabei soll es nicht bleiben. Der 48-Jährige will den Kontakt zu den Schulen und zum Backnanger Integrationsmanagement intensivieren.

Von Steffen Grün mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Weihnachtsbaum steht

Bauhofmitarbeiter haben gestern den zentralen Weihnachtsbaum auf dem Backnanger Marktplatz aufgestellt. 15 Meter hoch ist die Fichte, sie stammt in diesem Jahr allerdings nicht aus Backnang, sondern kommt aus einem Privatgarten in Murrhardt.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Wie (über)lebt man in der Diktatur?

Bei einem Rundgang durch den Ortskern von Unterweissach bewegen sich die Teilnehmer auf den Spuren von Bürgerinnen und Bürgern im Dritten Reich. Ihre Geschichten sollen zeigen, wie der Nationalsozialismus auf lokaler Ebene funktionierte.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Hochbetrieb auf der Oberen Walke

Auf dem gesamten Areal wird an mehreren Stellen gleichzeitig gearbeitet. Die Baugrube für das künftige Pflegeheim ist bereits ausgehoben. Zudem wird das gesamte künftige Baugebiet für die weiteren Arbeiten vorbereitet und der Schnäppchenmarkt PicksRaus abgerissen.
Der Schnäppchenmarkt PicksRaus ist endgültig Geschichte. In den vergangenen Tagen wurde das Gebäude vollständig abgerissen.

dpa/lsw Konstanz. Weil er mehrfach Papiermüll angezündet und unter anderem ein Wahrzeichen der Stadt Singen in Brand gesetzt haben soll, ist ein Ex-Feuerwehrmann... mehr...

dpa/lsw Schopfheim. Ein ausgebüxter Bulle ist Polizisten hinterher gerannt und hat anschließend ihr Dienstauto attackiert. Der Bulle war zusammen mit... mehr...

dpa/lsw Tübingen. Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) hat Impfgegner in der Corona-Pandemie vor den Folgen ihrer Entscheidung gewarnt... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Tübingen. Jetzt geht es dann doch Schlag auf Schlag. Seit mehr als sechs Monaten wartet Palmer auf einen offiziellen Antrag seiner Partei auf... mehr...

dpa Brüssel/Warschau/Minsk. Die EU wirft der Führung in Belarus vor, Migration als Waffe einzusetzen. Mit Hilfe eines neuen Sanktionsinstruments will sie Lukaschenko... mehr...

Rems-Murr-Sport

Backnanger Tänzer verfehlen das selbst gesteckte Ziel

Für die Lateinformation der TSG ist bei der deutschen Meisterschaft in Bremerhaven nach der Vorrunde Schluss. Das Team aus dem Murrtal muss sich mit Rang acht und damit dem vorletzten Platz zufriedengeben.

Von Melanie Merz mehr...

Rems-Murr-Sport

Kellerkind bestraft Backnanger Passivität

Die Oberliga-Fußballer aus den Etzwiesen handeln sich nach einer enttäuschenden Vorstellung eine 2:3-Heimniederlage gegen den 1. FC Bruchsal ein. Die TSG-Elf kassiert in den letzten sechs Spielminuten zwei Treffer und gibt die zweimalige Führung durch Flavio Santoro noch komplett her.

Von Dieter Gall mehr...

Rems-Murr-Sport

Der HCOB ist dem Druck gewachsen

Der Handball-Drittligist aus dem Murrtal stoppt seinen Negativtrend und gewinnt bei Kellerkind TSG Söflingen souverän mit 38:25. Bereits zur Halbzeit führt Oppenweiler/Backnang mit 16:11 und entscheidet die Partie nach der Pause innerhalb von zehn Minuten vollends für sich.

Von Alexander Hornauer mehr...

Stadt & Kreis

Vier Freunde und ein Kochbuch

Von Freundschaft, Studentenleben und der Liebe zum Kochen handelt die Geschichte, in der vier Studenten gemeinsam ein Kochbuch entwickeln. Mit im Team ist die gebürtige Maubacherin Kim Aichholz (26). Wie kam es zu dem Kochbuch und was macht es besonders?

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Feierlicher Appell an das Miteinander

Anlässlich des Volkstrauertags kommen die Menschen am Mahnmal des Backnanger Stadtfriedhofs zusammen, um eine Gedenkstunde in Erinnerung an die Opfer von Krieg, Gewalt und Terrorismus abzuhalten.

Von Gabriella Lambrecht mehr...

Corona

Partystimmung im Sonnenhof

Draußen wird Deutschland von der vierten Welle überrollt, während es drin im Club in Kleinaspach zugeht, als würde Corona nicht existieren. Dort gilt die 2-G-Regel. Die Gäste an der Bar und auf den Tanzflächen fühlen sich sicher, sind bester Laune und genießen das Leben.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger Lösung fällt in Stuttgart durch

Das Regierungspräsidium hält seine modifizierten Pläne für die B-14-Anschlussstelle Backnang-Süd für ausreichend. Die Stadt Backnang möchte jedoch einen kreuzungsfreien und leistungsfähigeren Ausbau des Knotens, um die Ortsdurchfahrten Heiningen und Waldrems zu entlasten.
Die künftige B-14-Anschlussstelle Backnang-Süd stellt die Planer vor große Probleme. Eine Simulation prognostiziert bei der nun überarbeiteten Lösung erhebliche Rückstaus in den Spitzenstunden, die den Knoten Heinrich-Hertz-Straße überstauen würden. Foto: E. Layher

Von Matthias Nothstein mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >