< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Rems-Murr-Sport

Fast 50 Teams, schon beinahe 9500 Kilometer

BKZ-Team-Laufcup Bislang sind etwa 330 Teilnehmer mit von der Partie.

Über den Jahreswechsel hat sich beim BKZ-Team-Laufcup eine Menge getan. Offenbar war es vielen Sportlern aus der Region ein Anliegen,... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Der krankhafte Konsum von Medien und Computerspielen hat bei Kindern und Jugendlichen im Südwesten laut Experten während der Corona-Pandemie... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Eine Stadtbahn ist in Stuttgart entgleist. Wie ein Polizeisprecher mitteilte, entgleiste ein Wagen der Stadtbahn am frühen Sonntagmorgen... mehr...

dpa München. Die Fußball-Nationalelf beendet das Jahr auf Weltranglistenplatz zwölf. Ein echter WM-Titelkandidat ist Deutschland damit 2022 nicht... mehr...

dpa Berlin/Düsseldorf/Stuttgart. Seit Jahrzehnten gibt es kaum Fortschritte bei der Aufarbeitung von kolonialer Vergangenheit in deutschen Museen. Die Debatte um... mehr...

dpa Garmisch-Partenkirchen. Karl Geiger ist eigentlich der größte Hoffnungsträger auf den ersten deutschen Gesamtsieg bei der Vierschanzentournee seit Sven Hannawald... mehr...

dpa Zell unter Aichelberg. Ein Mann ist in der Silvesternacht in Zell unter Aichelberg im Kreis Göppingen durch einen Böller schwer verletzt worden. Der 31-Jährige... mehr...

dpa/lsw Mannheim. Zwei Autofahrer haben sich in Mannheim an Silvester ein illegales Autorennen geliefert. Wie die Polizei am Samstag mitteilte, haben... mehr...

dpa Garmisch-Partenkirchen. Skispringen, Langlauf, Bob, Rodeln: Auch an Neujahr hat der Wintersport viel zu bieten. Bei der Vierschanzentournee machen zwei deutsche... mehr...

dpa Berlin. Vor sieben Jahren wurde der Mindestlohn in Deutschland eingeführt - seither ist er um 1,10 Euro gestiegen. Nun ist die nächste Erhöhungsstufe... mehr...

dpa Garmisch-Partenkirchen. An Silvester die Qualifikation, an Neujahr der Wettbewerb: So geht es für die besten Skispringer der Welt schon Jahrzehnte. Auch... mehr...

dpa London. Schlussphase bei der Darts-WM im „Ally Pally“. Der Weltverband will das Turnier trotz zahlreicher Corona-Fälle durchziehen. Auf Weltmeister... mehr...

dpa/lsw Pforzheim. Kurz gingen die Einsatzkräfte von einer Explosion in einem Mehrfamilienhaus aus: Dafür sprachen Flammen in der Wohnung und eine eingestürzte... mehr...

dpa Garmisch-Partenkirchen. Karl Geiger zeigt in der Qualifikation für das Neujahrsspringen keine Schwäche. Der Oberstdorfer liegt in der Tournee-Wertung als... mehr...

dpa/lsw Öhringen/Ravensburg/Mannheim. Vor der Silvesterfeier haben sich viele Leute vor den Corona-Testzentren im Südwesten gedrängt. Nur noch wenige Termine seien verfügbar,... mehr...

dpa Mainz/Stuttgart. Als „First Lady des Weins“ spricht Sina Erdrich für rund 15.000 Winzerinnen und Winzer in Deutschland. Eine zunächst ungewohnte Rolle... mehr...

dpa London. Max Hopp formte beide Hände zu Fäusten und pustete kräftig durch. „Wir brauchen 'ne Pause bitte“, sagte der 25 Jahre alte Darts-Profi... mehr...

dpa Garmisch-Partenkirchen. Weiter geht es beim der Vierschanzentournee: Der deutsche Skisprung-Hoffnungsträger Karl Geiger will erneut sein Können zeigen. Die... mehr...

Stadt & Kreis

Programmierer nach Sulzbach locken

Leben auf dem Land: Viele Landbewohner fahren zum Arbeiten in die Stadt. Doch auch in ländlichen Gemeinden gibt es attraktive Arbeitgeber. Die kämpfen zwar manchmal mit Problemen, fühlen sich ihrem Standort aber trotzdem eng verbunden.

Von Kornelius Fritz mehr...

Kultur im Kreis

Diese Frauen haben Eier

Bands von hier Die AC/DC-Coverband She’s Got Balls (übersetzt: „Sie hat Eier“) stand vor Corona so gut wie jedes Wochenende auf der Bühne. Und das nicht nur in Deutschland, sondern europaweit. Frontfrau Iris Boanta wurde bereits zur „besten deutschen Metalsängerin“ gekürt.

on Marina Heidrich mehr...

Stadt & Kreis

Die Liebe ging durch die Nase

Das Ehepaar Veronika und Ivan Jagic feiert diamantene Hochzeit. Sie haben in Backnang eine neue Heimat gefunden und nie bereut, nicht mehr in die kroatische Heimat zurückgezogen zu sein.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Hungriger Einbrecher und eine vermisste Burghexe

Nicht immer rückt die Polizei im Kreis zu Unfällen, Überfällen oder Bränden aus. Hier eine Sammlung der kuriosesten Einsätze des Jahres.

Am 5. Januar hat das Polizeirevier Schorndorf mit einem Aufruf in der Presse den Besitzer einer Jesus-Figur gesucht, die auf einer... mehr...

Stadt & Kreis

Schornsteinfeger und das Glück

Schwarze und rußbedeckte Kleidung, Zylinder und Besen – so ist der Schornsteinfeger gerade um den Jahreswechsel als Symbol für Glück überall zu finden. Doch warum wird der Schornsteinfeger eigentlich mit Glück verbunden?
Wenn Schornsteinfeger Benjamin Wich in seiner Arbeitskleidung unterwegs ist, wird er immer wieder angesprochen. Foto: A. Becher

Rems-Murr-Sport

Favoritenschreck statt Abstiegskandidat

Mit der bisherigen Landesliga-Saison können die Fußballer des SV Allmersbach sehr zufrieden sein. Das Team um das Trainerduo Johannes Stanke und Jan Demmler belegt den fünften Tabellenplatz und überwintert damit als beste Rems-Murr-Mannschaft. Daran gilt es anzuknüpfen.

Von Timo Babic mehr...

dpa/lsw Schönau. Der Schönauer Fluss Wiese ist durch ein Gemisch der Chemikalie Bitumen verunreinigt worden. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte,... mehr...

dpa/lsw Neulingen/Kieselbronn. Der Staatsschutz hat Ermittlungen wegen der Verbreitung von gelben Davidsternen mit der Aufschrift „Ungeimpft“ aufgenommen. Die Aufkleber... mehr...

dpa Berlin. Im Berliner Regierungsviertel tummeln sich Tausende Lobbyisten. Wer von ihnen wie auf welche Gesetzesvorhaben Einfluss nimmt, liegt... mehr...

dpa Offenbach. Beim Wetter war 2021 ein eher durchschnittliches Jahr - neue Hitzerekorde gab es nicht. Doch Wetterextreme sorgten in Deutschland... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Mit einer Durchschnittstemperatur von 9,1 Grad hat das Jahr 2021 im Südwesten genau einen Grad über dem Wert der international gültigen... mehr...

dpa/lsw Villingen-Schwenningen. Für den Kampf gegen den Abstieg aus der Deutschen Eishockey Liga haben die Schwenninger Wild Wings einen weiteren Stürmer verpflichtet... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Bruchsal. Seit vielen Wochen halten Gegner der Corona-Regeln die Polizei mit sogenannten Spaziergängen in Atem. Da Proteste angemeldet werden... mehr...

dpa Karlsruhe/Berlin. Weltklasse-Speerwerfer Johannes Vetter blickt trotz der großen Olympia-Enttäuschung zufrieden auf die Saison zurück. „2021 war das... mehr...

dpa München. Die Fußball-Nationalelf beendet das Jahr auf Weltranglistenplatz zwölf. Ein echter WM-Titelkandidat ist Deutschland damit 2022 nicht... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Fußball-EM, Olympische Sommerspiele in Tokio - nur zwei Highlights eines ereignisreichen Sportjahres 2021. Und im zweiten Jahr ein... mehr...

dpa Berlin. „Darm mit Charme“-Autorin Giulia Enders (31) hat mit ihrem internationalen Bucherfolg das Tabuthema „Toilettengang“ nicht nur salonfähiger... mehr...

Stadt & Kreis

„Gründlichkeit vor Schnelligkeit“

Interview Der neue Backnanger Oberbürgermeister Maximilian Friedrich blickt auf sein erstes halbes Jahr im Amt zurück. Beim Klimaschutz will er weiter Gas geben, beim B-14-Ausbau warnt er hingegen vor Schnellschüssen.
Sein Büro im Backnanger Rathaus hat der OB neu eingerichtet, neben dem Schreibtisch steht nun auch ein Hundekörbchen. Nur die Wände sind noch etwas kahl.

Als Erstes habe ich ein Notebook reingestellt, damit ich auch von unterwegs aus arbeiten kann. Und dann stand schon längere Zeit eine... mehr...

Rems-Murr-Sport

BKZ-Team-Laufcup als Motivationsspritze

Mit der Absage des Silvesterlaufs wird die Laufend-BKZ-Trainingsgruppe im November ihres eigentlichen Zieles beraubt. Sie zieht den Kurs trotzdem bis zum Ende durch und mischt nun mit Begeisterung bei der nächsten Zeitungsaktion mit. Auch Ex-Kursteilnehmer sind am Start.

Von Steffen Grün mehr...

Stadt & Kreis

Teilen statt haben: Carsharing für Einsteiger

Mit der Aktion #Sharewochen möchte das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Fahranfänger dazu animieren, Carsharing-Angebote zu nutzen, statt ein eigenes Auto zu kaufen. Bei dem Projekt zeigen Fahrschullehrer ihren Schülern kostenfrei, wie die Ausleihe funktioniert.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Aspacher Kläranlage wird erweitert

Die Aspacher Sammelkläranlage Klöpferbachtal ist deutlich überlastet. Die Arbeiten für die ersten Teile des Bauabschnitts 1 zur Erweiterung und Modernisierung sollen im Sommer kommenden Jahres starten und kosten rund 4,5 Millionen Euro.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

„Junge Leute müssen vornedran stehen“

Kinder und Eltern treffen sich in Fornsbach zu gemeinsamen Veranstaltungen wie Laternenlauf und Wanderungen. Sie gründen dazu eine neue Familiengruppe im Schwäbischen Albverein. Michaela Spielmann unterstützt als pädagogische Mitarbeiterin im SAV die Gruppen und gibt Tipps.

Von Nina Willführ mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Zum Jahreswechsel dürfte in Baden-Württemberg wenig vom Winter zu spüren sein. So liegt das Land am Donnerstag bei Höchsttemperaturen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Jährlich veröffentlicht das Wiesenthal-Zentrum seine Liste der größten Antisemiten weltweit. Nun findet sich ausgerechnet der baden-württembergische... mehr...

dpa Berlin. Was bringt das neue Jahr bei der Rente? Zunächst einmal eine Rentenerhöhung, die doch etwas schmaler ausfällt als ursprünglich gedacht... mehr...

Rems-Murr-Sport

Sensibilisiert für sexualisierte Gewalt

Für viele Sportvereine im Rems-Murr-Kreis steht im Umgang mit sexualisierter Gewalt die Prävention zum Teil schon seit etlichen Jahren auf der Tagesordnung. Rainer Mögle, der Vorsitzende der TSG Backnang 1846, betont: „Es ist wichtig, öffentlich zu machen, dass wir nicht wegschauen.“

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

dpa Frankfurt/Main. Nach fünf Handelstagen mit Gewinnen hat der Dax seiner Erholungsrally Tribut gezollt. Der deutsche Leitindex sank um 0,70 Prozent... mehr...

dpa/lsw Ravensburg. Nach den erneuten Protesten gegen die Corona-Politik und Unmut über unangemeldete Demonstrationen hat der Ravensburger Polizeipräsident... mehr...

dpa Ostfildern/Bonn. Wer ein Auto kaufen will, muss derzeit besonders tief in die Tasche greifen. Gerade die Preise für Gebrauchte haben kräftig ange... mehr...

dpa Greetsiel/Büsum. Bei vielen Krabbenfischern ist die Stimmung am Boden. Im zweiten Corona-Jahr sind die Existenzsorgen größer geworden. mehr...

dpa Frankfurt/Main. Fußball-EM, Olympische Sommerspiele in Tokio - nur zwei Highlights eines ereignisreichen Sportjahres 2021. Und im zweiten Jahr ein... mehr...

dpa Hongkong. Erst im Juli gab die Hongkonger Zeitung „Apple Daily“ auf. Jetzt trifft es mit der Online-Publikation „Stand News“ das nächste pro-demokratische... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Sie sind die gefährliche Altlast des letzten Krieges. Jahr für Jahr müssen Experten tonnenweise Munition entschärfen. In Baden-Württemberg... mehr...

dpa London. Die Deutschen sind raus, jetzt kämpfen Waliser, Niederländer und Engländer um den Titel als nächster Darts-Weltmeister. Heute beginnen... mehr...

dpa/lsw Remseck am Neckar. Zwei Fußgänger sind im Kreis Ludwigsburg von einem umgestürzten Baum begraben und verletzt worden. Die 47 Jahre alte Frau und der... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. In Baden-Württemberg hat die Zahl der nachweislichen Corona-Infektionen die Marke von einer Million überschritten. Wie das Landesgesundheitsamt am... mehr...

Stadt & Kreis

Manchmal braucht es eine gute Seele mehr

Die Herausforderungen an den Schulen sind mit Corona nicht kleiner geworden. In der Herzog-Christoph-Schule schultern die das pädagogische Team sowie Fachkräfte, die oft weniger in den Köpfen präsent, aber wichtig für den Gesamtauftrag sind: Die Schulbegleiterinnen und -begleiter.

Von Christine Schick mehr...

Stadt & Kreis

Der Spion, der aus Backnang kam

Johannes Willy Eppler hat ein abenteuerliches, ja schillerndes Leben geführt: Geboren im ägyptischen Alexandria, aufgewachsen an der Murr, im Zweiten Weltkrieg als Geheimagent für Rommels Afrikakorps in Kairo – eine Geschichte, die Stoff für Bücher und Filme lieferte.

Von Armin Fechter mehr...

Stadt & Kreis

Silvesterpartys mit frühem Ende

Kein Tanz und die Sperrstunde beginnt um 1 Uhr: Die Rahmenbedingungen der neuen Coronaverordnung machen es den Gastronomen und Hoteliers schwer, eine Veranstaltung zum Jahreswechsel auf die Beine zu stellen. Nur wenige in der Region haben etwas geplant.
Eine rauschende Feier im Restaurant oder Hotel muss in diesem Jahr wohl ausfallen. Foto: Adobe Stock/bernardbodo

Von Lorena Greppo mehr...

dpa/lsw Knittlingen. Das Skelett eines geköpften Pferds neben seinem Reiter, viel Schmuck und Waffen: Aus einem merowingischen Reihengräberfeld in Knittlingen... mehr...

dpa/lsw Kornwestheim. Zwei geköpfte Hühner haben Unbekannte auf einem Friedhof in Kornwestheim (Landkreis Ludwigsburg) eingegraben. „Die Beine haben noch... mehr...

dpa/lsw Bietigheim-Bissingen. Die Bietigheim Steelers haben Stürmer Valentin Busch vom Ligakonkurrenten Grizzlys Wolfsburg verpflichtet. Das gab der Club aus der... mehr...

dpa/lsw Ravensburg/Mannheim. Polizeikette durchbrochen, Angriff auf Beamte und Einsatzwagen: Die Polizei in Ravensburg beklagt zunehmende Aggression bei Corona-Demonstrationen... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Fußball-EM, Olympische Sommerspiele in Tokio - nur zwei Highlights eines ereignisreichen Sportjahres 2021. Und im zweiten Jahr ein... mehr...

dpa Stuttgart. Angesichts zahlreicher Angriffe auf Polizisten und Rettungskräfte beklagt Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) fehlenden... mehr...

dpa/lsw Mannheim. „Nur wer seine Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft“ - unter diesem Motto von Wilhelm von Humboldt lässt sich die Arbeit von Koloniallinguisten... mehr...

dpa/lsw Tübingen/Karlsruhe. Nicht nur die Tübinger müssen fürs Parken ab dem kommenden Jahr tiefer in die Tasche greifen. Auch andere Städte in Baden-Württemberg... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. „Länd Socks“, „Länd Hoodie“ oder „The Täsch“: Fast 30 Prozent der Fanartikel der umstrittenen Werbekampagne der grün-schwarzen Landesregierung... mehr...

Rems-Murr-Sport

Künftig werden nur noch Daumen gedrückt

In all die Freude über eine sehr gute Runde mischt sich bei den Regionalliga-Turnerinnen der TSG Backnang auch das große Bedauern, dass sie in der neuen Saison ohne ihre langjährigen Kampfrichterinnen Andrea Griem und Petra Wolf auskommen müssen.

Von Uwe Flegel mehr...

Corona

Trotz Verbots wird weiter „spaziert“

Obwohl die Stadt unangemeldete Versammlungen bereits am 21. Dezember verboten hat, trafen sich gestern Abend rund tausend Menschen am Obstmarkt in Backnang zu einem „Spaziergang“, um gegen die Coronamaßnahmen zu protestieren. Die Polizei nahm Personalien auf.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Weihnachten in der Fremde verbracht

Ein junges Paar aus Rumänien arbeitet im landwirtschaftlichen Betrieb von Bernd Häußermann im Heidenhof. Dieses Jahr sind die beiden über Weihnachten nicht nach Hause gefahren, aus finanziellen Gründen. Denn sie sparen für ihre Zukunft.

Von Annette Hohnerlein mehr...

Stadt & Kreis

„Wir machen viel und vieles sehr gut“

Interview Landrat Richard Sigel spricht über die Krisenbewältigung im Rems-Murr-Kreis, über das Miteinander in der kommunalen Familie des Landkreises und den Kommunen und darüber, wie er als Schwabe mit Lob zurechtkommt.
„Mir persönlich ist Bürokratie zuwider“, bekennt Landrat Richard Sigel. Foto: B. Beytekin

Natürlich freut es mich und gibt mir Kraft, wenn das Krisenmanagement gut ankommt. Noch wichtiger ist aber, dass die Strukturen funktionieren... mehr...

dpa London. „Auberginen-König“ Dirk van Duijvenbode hat bei der Darts-WM in London einen 0:3-Rückstand gedreht und als erster Profi das Achtelfinale... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Das baden-württembergische Wirtschaftsministerium führt das Kümmerer-Programm zur Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsmarkt... mehr...

dpa Washington. Politik bis zum bitteren Ende? In den USA arbeiten viele Politiker bis weit über das übliche Rentenalter hinaus, nicht nur der amtierende... mehr...

dpa Berlin/Stuttgart. FDP-Vize Wolfgang Kubicki hat seine Äußerungen zu einer möglichen Corona-Impfpflicht gegen die scharfe Kritik des baden-württembergischen... mehr...

dpa London. Der FC Chelsea hetzt durch einen dichten Spielplan in der Premier League. Trainer Thomas Tuchel ist wegen Verletzungen und Corona-Ausfällen... mehr...

dpa Berlin/Stuttgart. Der künftige Bosch-Chef Stefan Hartung rechnet noch längere Zeit mit einem Mangel an Halbleitern. „Man muss es klar sagen: Die Chipkrise... mehr...

Sport überregional

Das bringt die Fußball-Woche

dpa Berlin. Die Profis in England ackern sich trotz Corona durch ihr volles Jahresendprogramm, auch Spaniens Liga steigt wieder in den Betrieb... mehr...

Kultur im Kreis

Die älteste Boygroup im Land

Bands von hier In den 1960er-Jahren waren The Rollics erfolgreich, etwa als Vorband der Rattles. Doch dann trennte sich die Band. 2007 fanden die Musiker wieder zusammen – und starteten eine zweite Karriere.

Von Marina Heidrich mehr...

Stadt & Kreis

Vom Weihnachtszauber und Hüpfeligsein

Für Sophie, Dilara, Paul und John, die in der Außengruppe der Philadelphia-Kinderheimat in Murrhardt leben, sind Heiligabend und die Feiertage etwas ganz Besonderes. Dafür, dass dieser Zauber gepflegt wird, sorgt das Betreuungsteam.

Von Christine Schick und Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Mit der KI zum perfekten Sprung

Der Deutsche Turner-Bund will das Training von Turnern in einem innovativen Projekt verbessern. Mit einer bildbasierten künstlichen Intelligenz sollen Trampolinsprünge in Echtzeit analysiert und verbessert werden. Die Kameras für das Projekt kommen von Matrix Vision aus Oppenweiler.

Von Kristin Doberer mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >