< Ältere Artikel Neuere Artikel >

dpa Mönchengladbach/Freiburg. 26 Jahre lang hat der SC Freiburg in Mönchengladbach nicht mehr gewonnen. Am Sonntag wird diese Serie mit sechs Tore in den ersten... mehr...

Baden-Württemberg

32 geparkte Fahrzeuge zerkratzt

dpa/lsw Stuttgart. Unbekannte haben in Stuttgart mit einem spitzen Gegenstand 32 Fahrzeuge zerkratzt. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, meldete... mehr...

dpa Missen-Wilhams/Friedrichshafen. Nach einer Corona-Zwangspause haben sich vielerorts wieder Nikoläuse auf den Weg zu Kindern und ihren Familien gemacht. Doch die... mehr...

dpa Königs Wusterhausen. Die Polizei findet in einem Haus in Königs Wusterhausen bei Berlin fünf Leichen - darunter drei Kinder. Sie haben Schuss- und Stichverletzungen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Trotz der verschärften Corona-Lage will das Land die Schulen so lange es geht geöffnet lassen. Schulen würden erst geschlossen, „wenn... mehr...

dpa Heidenheim. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Proteste von Gegnern der Corona-Politik vor dem Wohnhaus der sächsischen... mehr...

dpa Stuttgart. Die baden-württembergische CDU hat ihren Klimaexperten Andreas Jung als neuen Bundesvize nominiert. Der stellvertretende CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Bei den Corona-Kontrollen stoßen die Ordnungsämter in vielen Kommunen im Südwesten an ihre Grenzen. Es fehle an Kapazitäten für die... mehr...

dpa/lsw Heidenheim. Lena Schwelling und Pascal Haggenmüller führen künftig die grüne Regierungspartei in Baden-Württemberg. Die 29 Jahre alte frühere... mehr...

Stadt & Kreis

Baumfällungen im Schneckenbühl beendet

Exakt 631 Festmeter Stammholz wurden aus dem Wäldchen bei Sachsenweiler entnommen. Forstbezirksleiter Martin Röhrs ist mit den Arbeiten sehr zufrieden. Die Stämme gehen an Sägewerke in Nordwürttemberg. Für die Netzübergabestation gibt es einen neuen Standort.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Murrhardter will Drogengeld spenden

22-jähriger Angeklagter räumt vor Gericht Rauschgifthandel ein, soll aber auch eine Spielhalle in der Walterichstadt überfallen haben.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Die Tante-Emma-Läden sind noch nicht tot

Leben auf dem Land Für die Nahversorgung weit ab von der Stadt gibt es die unterschiedlichsten Konzepte. Neben Dorf- und Bürgerläden, Supermärkten und Direktvermarktern mit Hofläden gibt es Selbstbedienungsläden und Verkaufsmobile sowie Bürgerbusse und Automaten.

Von Florian Muhl mehr...

Stadt & Kreis

Ja zu neuen Schulden und Lob für den OB

Der Backnanger Gemeinderat unterstützt den Kurs von Oberbürgermeister Maximilian Friedrich mit großer Mehrheit. Das wurde bei den Haushaltsreden am Donnerstagabend deutlich. Auch gegen die geplante Neuverschuldung von 9,5 Millionen Euro gab es kaum Protest.

Von Kornelius Fritz mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Nach dem Verbot von Großveranstaltungen mit mehr als 750 Zuschauern in Baden-Württemberg hat der populäre „Weltweihnachtscircus“... mehr...

dpa Freiburg. Der Trainer des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg, Christian Streich, sieht Politik und Gesellschaft zu gleichen Teilen in der Verantwortung... mehr...

dpa Rheinstetten. Eine Charge des „Feigenbrots mit Pflaumen, Mandeln und Walnüssen, 200g“ der Frischebox GmbH ist vom Hersteller vorsorglich zurückgerufen... mehr...

dpa/lsw Heilbronn. Ein 21 Jahre alter Mann hat sich bei Arbeiten auf einer Baustelle in Heilbronn-Sontheim schwer verletzt. Der Mann rutschte am Donnerstagnachmittag... mehr...

Stadt & Kreis

Stadt plant runden Tisch zur Taubenplage

Alle bisherigen Versuche, die Taubenpopulation in Backnang zu reduzieren, haben keinen nachhaltigen Erfolg gebracht. Gemeinsam mit Experten und Tierschützern will die Stadt nun neue Lösungsansätze prüfen.
Gewohntes Bild: Ein Taubenschwarm am Backnanger Rathaus. In dem historischen Gebäude befindet sich einer von drei städtischen Taubenschlägen. Die Eier der Vögel, die dort nisten, werden regelmäßig gegen Attrappen aus Gips ausgetauscht. Fotos: A. Becher

Stadt & Kreis

Tennisverein wirbt um Neubau des Vereinsheims

Für die Erneuerung des Vereinsheims braucht der SVU Tennis 1976 die Unterstützung der Gemeinde. Da in Weissach im Tal demnächst mehrere größere Investitionen anstehen, favorisieren einige Gemeinderäte die Sanierung. Andere befürworten den Vorschlag des Vereins, das Heim komplett neu zu bauen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Sensoren vermessen Überholmanöver

In einem etwa dreiwöchigen Aktionszeitraum erheben ADFC und Stadt Backnang, ob beim Überholen von Radfahrern der vorgegebene Mindestabstand eingehalten wird. Zwei Räder sind mit entsprechender Technik ausgestattet worden.

Von Lorena Greppo mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die Verschärfung von Corona-Beschränkungen hat nach Einschätzung der Südwest-Wirtschaft schwerwiegende Folgen für Betriebe. Schließungen... mehr...

Baden-Württemberg

Lebloser Mann aus Kanal gezogen

dpa/lsw Deißlingen. Ein Anwohner hat in einem Kanal in Deißlingen (Landkreis Rottweil) einen leblosen Mann gefunden. Er informierte die Rettungskräfte... mehr...

dpa/lsw Villingen-Schwenningen. Der Fahrer eines Sattelschleppers hat in Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) seinen 62 Jahre alten Arbeitskollegen angefahren... mehr...

dpa/lsw Berlin. FDP und Grüne stellen künftig mindestens ein halbes Dutzend Parlamentarische Staatssekretäre in der neuen Bundesregierung. Die Heidelberger... mehr...

dpa/lsw Mannheim/Stuttgart. Wenige Tage vor dem Machtwechsel bei den Grünen im Südwesten gibt es einen dritten Bewerber um den Vorsitz. Der Mannheimer Schulleiter... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Clubpräsident Claus Vogt strebt im Konflikt mit Sportdirektor Sven Mislintat um einen möglichen neuen Sportvorstand beim VfB Stuttgart... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. In der Debatte über Verbote und Einschränkungen wegen der anhaltend hohen Corona-Zahlen sollten aus Sicht der Lehrkräfte an baden-württembergischen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Wenige Stunden vor Beginn der Bund-Länder-Gespräche über schärfere Einschränkungen haben Wirtschaftsvertreter aus Baden-Württemberg... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. „Menschenfeindlich“ und „katastrophal“ nennt die Grüne Jugend im Südwesten die Asylpolitik der CDU. Aber auch die Grünen sind an... mehr...

Stadt & Kreis

Trockener November verabschiedet sich mit Schnee

Ende November gab es zum meteorologischen Winteranfang schon mal erste Schneefälle. Ansonsten war der November 2021 aber eher von wenig Niederschlag geprägt. DieTemperaturen lagen im Durchschnitt, die Sonne hat sich zumindest im ersten Drittel des Monats recht häufig blicken lassen.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Landkreis mietet Allmersbacher Asylgebäude an

Im Erdgeschoss des Containergebäudes in der Industriestraße 44 in Allmersbach im Tal leben derzeit sieben Personen – drei davon im Rahmen der Obdachlosenhilfe. DieKreisverwaltung Rems-Murr wird ab Januar das Obergeschoss der Einrichtung belegen und dort eine Gemeinschaftsunterkunft für geflüchtete Menschen betreiben.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Abriss soll bis Ende 2022 erledigt sein

Das letzte Stündlein der alten Karl-Euerle-Halle hat geschlagen, für den derzeit auf knapp 17 Millionen Euro taxierten Neubau an derselben Stelle sind anschließend etwa 18 Monate eingeplant. Die Stadt Backnang kann nun wohl doch mit einem 3-Millionen-Euro-Bundeszuschuss rechnen.

Von Steffen Grün mehr...

dpa/lsw Sontheim an der Brenz. Im Kreis Heidenheim sucht die Polizei nach einem mutmaßlichen Schützen, der auf zwei Katzen geschossen haben soll. Der Halter der... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe/Stuttgart. Das Land erhöht seinen Zuschuss für eines der größten Nahverkehrsprojekte im Land: Kurz vor dem Start des Karlsruher U-Bahn-Projektes... mehr...

Stadt & Kreis

Auf Aspach kommen hohe Schulden zu

Der Gemeinderat hat sich mit dem Investitionsprogramm der kommenden Jahre befasst. Für die vielen Projekte, die anstehen, muss die Gemeinde wohl Kredite in zweistelliger Millionenhöhe aufnehmen.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Adventskalender mit Liebe verpackt

Sich selbst und anderen eine Freude bereiten mit dem Adventskalender von Mamas für Mamas, diese Idee steckt hinter einer beispielhaften Aktion von 24 Aspacher Frauen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Mehr Stellplätze, und die auch noch breiter

Die Parkierungsanlage auf dem Areal des ehemaligen Kreiskrankenhauses Backnang wird grundlegend saniert. Während der Arbeiten stehen auf dem benachbarten Quartiersplatz und beim 600 Meter entfernten Aurelisareal dauerhaft genügend Stellplätze zur Verfügung.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Ein kleiner Schritt Richtung Wildnis

Im beforsteten Wald werden alte und kranke Bäume gefällt und zu Holz verarbeitet. Es gibt allerdings auch andere Ansätze, nämlich solche, die der Natur zugute kommen. Im Wald der Gemeinde Rudersberg werden tote Bäume stellenweise stehen gelassen.
Eine große Pilzkonsole nährt sich von der toten Buche. Die weiße Wellenmarkierung bedeutet: Dieser Baum wird nicht gefällt. Fotos: A. Becher

Von Anja La Roche mehr...

dpa Stuttgart. Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich irritiert gezeigt von der Schalte von Bund und Ländern zur Corona-Pandemie... mehr...

dpa Berlin. Zutritt nur für Geimpfte und Genesene? Davon hält der Handel nichts. Das „wäre vollkommen unverhältnismäßig“, heißt es. mehr...

dpa Rostock/Neubrandenburg/Greifswald. Die vierte Corona-Welle hat auch hierzulande Fahrt aufgenommen. Dennoch gehen im Nordosten und in Thüringen wieder jeweils Hunderte... mehr...

dpa/lsw Pforzheim. Die bundesweite und internationale Wirkungskraft von Baden-Württembergs Imagekampagne „The Länd“ ist aus Sicht eines Experten fraglich... mehr...

dpa/lsw Weilheim/Teck. Beim Brand eines Zweifamilienhauses im Landkreis Esslingen sind vier Bewohner durch Rauchgase verletzt worden. In der Nacht zum Dienstag... mehr...

Baden-Württemberg

Mehr Corona-Ausbrüche in Kitas

dpa/lsw Stuttgart. Die Zahl von Corona-Ausbrüchen in baden-württembergischen Kitas ist im vergangenen Monat deutlich gestiegen. Das Landesgesundheitsamt... mehr...

Stadt & Kreis

Zeitlose Qualität überzeugt

Die Fachzeitschrift „Feinschmecker“ wählt das Backnanger Café Weller zum besten in ganz Baden-Württemberg. Juniorchef David Weller legt Wert auf klassisches Konditorenhandwerk im modernen Ambiente.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Und dann bleibt das Bettchen doch leer

Die Gesprächsgruppe Wolkenband hilft Müttern und Vätern, deren Kind tot zur Welt gekommen ist. Für die Familien ist es wichtig, über ihre Sternenkinder zu sprechen. Die Menschen gehen unterschiedlich mit der Situation um, doch leider wird das Thema oft verschwiegen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Kawagkreisel wird nicht revolutionär anders

Die Backnanger Stadtverwaltung präsentiert vier Ausbaumöglichkeiten und spricht sich eindeutig für die einfachste Variante aus. Die Belange von Radfahrern und Fußgängern sollen gleichwertig berücksichtigt werden, weshalb Überlegungen mit neuen Bypässen keine Chance haben.

Von Matthias Nothstein mehr...

dpa Istanbul. In der Türkei sind bei starkem Wind und Regen vier Menschen ums Leben gekommen. Der Bosporus wurde von der Küstenwache für den Schiffsverkehr... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Das Land will schärfere Waffen im Kampf gegen die Corona-Lage. Waffen, die es nach eigener Auffassung nur zücken kann, wenn ein Ausnahmezustand... mehr...

dpa Stuttgart. Thomas Hitzlsperger sieht die wahrscheinliche Rückkehr von Geisterspielen in Baden-Württemberg mit großer Sorge. Sollte eine entsprechende... mehr...

Stadt & Kreis

„Keine Frau muss abgewiesen werden“

Im Interview spricht die Backnanger Abgeordnete Ricarda Lang, stellvertretende Bundesvorsitzende der Grünen, über die Koalitionsgespräche der vergangenen vier Wochen. Sie hat sich bei den Gesprächen vor allem für mehr Gleichberechtigung eingesetzt.

Die Gespräche waren von großem Vertrauen und Professionalität geprägt. Man hat zu jeder Zeit gemerkt, dass die drei Parteien trotz... mehr...

Stadt & Kreis

Adventsstimmung kommt nur langsam auf

Nachdem der Backnanger Weihnachtsmarkt abgesagt wurde, haben sich viele Besucher stattdessen auf dem Wochenmarkt mit weihnachtlicher Deko und Gutsle eingedeckt. Die Standbetreiber sind mit der Resonanz zufrieden, auch wenn ihnen alles ein wenig verhaltener erscheint.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Probelauf für mobilen Hochwasserschutz

Mitarbeiter des Backnanger Bauhofs nutzen die Sperrung der Talstraße und üben den Aufbau der Schutzmauer nahe der Aspacher Brücke. Fünf Pfosten und über zwei Dutzend Aluminiumdammbalken sorgen innerhalb von wenigen Minuten für ein kontrolliertes Überschwemmungsgebiet.
Am Samstag gab’s keinerlei Probleme, als die Wand in aller Frühe von einem kleinen Bauhofteam testweise aufgebaut wurde. Im Falle eines Hochwassers könnte sich die Murr künftig links der Mauer über die gesamte Talstraße ergießen, ohne Schaden anzurichten. Foto: A. Becher

Von Matthias Nothstein mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >