< Ältere Artikel Neuere Artikel >

dpa/lsw Stuttgart. Auch wenn die Corona-Fallzahlen zuletzt sinken: Die Delta-Variante breitet sich aus und dürfte schon bald dominieren, ist das Landesgesundheitsamt... mehr...

dpa/lsw Schwangau. Ein betrunkener Mann hat in Schwaben in Bayern völlig die Nerven verloren, nachdem ihm laut Polizei gekündigt worden war. Den Ermittlern... mehr...

dpa Warschau. Der frühere EU-Ratspräsident übernimmt die Führung von Polens größter Oppositionspartei. Sein Ziel: Die Vorherrschaft der nationalkonservativen... mehr...

dpa Stuttgart/Berlin. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) hält wenig von den Vorschlägen für eine Enquêtekommission oder einen Untersuchungsausschuss... mehr...

Stadt & Kreis

Das war der Juni: Viel Sonne, viel Regen

Deutlich zu warm und deutlich zu niederschlagsreich war das Wetter im Vormonat im Vergleich zum vieljährigen Mittel. Der Juni brachte die erste Hitzewelle des Jahres – eine Woche schönstes Freibadwetter –, aber auch ein schweres Unwetter am Monatsende.

GROSSERLACH. mehr...

Stadt & Kreis

IBA-Quartier: Jetzt geht’s um die Details

Ende April wurden die Sieger des städtebaulichen Wettbewerbs für das Quartier Backnang West gekürt. Doch schon jetzt ist klar: Nicht alles, was sich die Planer aus Berlin und Hamburg ausgedacht haben, wird sich auch umsetzen lassen.
Die freie Fläche beim Juze wird heute als Parkplatz genutzt. Bis in sechs Jahren soll an dieser Stelle ein Park mit direktem Zugang zur Murr entstehen.Foto: IBA 27/Tobias Schiller

Stadt & Kreis

Ein Leben jenseits der Konventionen

Mutmacher-Geschichten: Ellen Kuhn und Joachim Materna haben Überdruss, Erschöpfung, Alltagsfrust hinter sich gelassen. Die beiden haben eine Lebensform gefunden, die ihnen entspricht. Sie sind Nomaden, Kosmopoliten, selbstständige Unternehmer.

BACKNANG. mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Freiburg/Tübingen. Mit Verboten und mehr Polizei wollen viele Städte im Südwesten erneute Auseinandersetzungen bei Partys an diesem Wochenende verhindern... mehr...

dpa/lsw Bodman-Ludwigshafen. Nach einem Messerangriff in einem Restaurant am Bodensee hat die Polizei einen Mann festgenommen. Wie die Polizei und die Staatsanwaltschaft... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Der baden-württembergische Antisemitismusbeauftragte Michael Blume beobachtet einen neuen Schub der Verrohung im Netz. Der Bundestagswahlkampf... mehr...

dpa/lsw Tübingen. Ein 44 Jahre alter Angeklagter hat vor dem Landgericht Tübingen die Tötung seiner Nachbarin gestanden. Die 66 Jahre alte Frau habe... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Der Dax hat sich nach einer anfänglichen Schwäche im impulsarmen Handel am Montag stabil gezeigt. Positive Stimmungsdaten aus der... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die Regionalzüge im Großraum Stuttgart bekommen eine digitale Signaltechnik. Dadurch soll es zu weniger Verspätungen kommen und mehr... mehr...

dpa/lsw Aalen. Noch kein Führerschein, aber schon mehrere Anzeigen wegen Verkehrsvergehen: Der Aalener Polizei ist am Donnerstagabend bei der Autobahnauffahrt... mehr...

dpa Berlin. Laut einer aktuellen Online-Umfrage von YouGov würden sich nun mehr Befragte für die CDU/CSU entscheiden als noch im Vormonat. Die... mehr...

dpa Vancouver/Sacramento. Erst eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis 50 Grad, dann ein Flammenmeer: Die kanadische Ortschaft Lytton ist fast komplett... mehr...

Stadt & Kreis

Die Stückle sollen neu verteilt werden

In der jüngsten Gemeinderatssitzung befürworten die Gemeinderäte das geplante Flurneuordnungsverfahren in Weissach im Tal. Im Zusammenhang mit dem Hochwasserrückhaltebecken Gruppenbach vor Cottenweiler sollen die Flächen demnächst umgeordnet werden. Das geht vor allem Stückle-Eigentümer etwas an.

WEISSACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

Verschiedene Trassen auf dem Prüfstand

Nachdem die Fördermittel nun zugesagt worden sind, soll die Machbarkeitsstudie für einen Radschnellweg zwischen Backnang und Waiblingen bald starten. Erste Überlegungen bezüglich der Streckenführung gibt es bereits.
Zwischen Stuttgart und Böblingen ist 2019 der erste Radschnellweg in Baden-Württemberg freigegeben worden. Foto: Landratsamt

dpa/lsw Meckenbeuren. Ein Kranlastwagen hat eine Fußgängerbrücke über der Bundesstraße 30 im Bodenseekreis durchbrochen. Die überwiegend aus Holz erbaute... mehr...

dpa/lsw Ludwigsburg. Polizisten sind bei einem Einsatz am Bahnhof in Ludwigsburg von rund 50 Menschen bedroht worden. Erst der Einsatz eines Polizeihundeführers... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die FDP hat im Landtag eine Verfassungsklage gegen den geplanten Nachtragshaushalt der grün-schwarzen Koalition in Aussicht gestellt... mehr...

dpa/lsw Gütersloh. Der Anteil zulassungsbeschränkter Studiengänge in Baden-Württemberg liegt aktuell bei 56,7 Prozent und somit deutlich über dem Bundesdurchschnitt... mehr...

dpa/lsw Heilbronn/Mannheim. Europas größter Zuckererzeuger Südzucker erwartet wegen des Wetters im Mai und Juni eine gute Rübenernte in Europa. „Wir gehen insgesamt... mehr...

dpa/lsw Berlin/Stuttgart. Im Fernverkehr ist die Deutsche Bahn der Platzhirsch, im Regionalverkehr hat sie hingegen nennenswerte Wettbewerber. Einer von ihnen,... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Wegen der sinkenden Infektionszahlen lockert das Gesundheitsministerium nun auch in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen die Corona-Beschränkungen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Ein Anschlag auf die Verfassung? Kretschmanns Gedankenspiele über ein strengeres „Regime“ bei Pandemien haben ein Nachspiel im Landtag... mehr...

dpa/lsw Singen. Vier Schwäne haben in Singen (Hohentwiel) ein geparktes Auto angegriffen. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, gehen die Ermittler... mehr...

dpa Berlin. Der neue C02-Preis macht das Heizen teurer. Beim Gas haben Marktbeobachtern zufolge viele Versorger an der Preisschraube gedreht... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Umgestürzte Bäume, überschwemmte Straßen und eine eingeschränkte Schifffahrt: Die heftigen Unwetter der vergangenen Tage haben den... mehr...

dpa/lsw Ravensburg/Mannheim. Rund 15 Monate lang waren Diskotheken im Südwesten geschlossen. Am Wochenende soll an drei Orten wieder gefeiert werden dürfen -... mehr...

Stadt & Kreis

„Wir brennen dafür, dass Beziehung gelingt“

Die Lockdowns haben dazu geführt, dass Paare plötzlich mehr Zeit miteinander verbringen. Das wirkt sich auf die Beziehungen aus. Die Aspacher Eheberater und Heilpraktiker für Psychotherapie Marina und Peter Hahn sind überzeugt: Für Beziehungen gibt es Handwerkszeug, man ist seiner Situation nicht hilflos ausgeliefert.

ASPACH. mehr...

Stadt & Kreis

Backnangs älteste Apotheke

Blick in das Archiv von Peter Wolf: Die Obere Apotheke in Backnang bestand weit über 400 Jahre an derselben Stelle in der Innenstadt. Vor zehn Jahren wurde sie endgültig geschlossen.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Kostenloses Futter für den Hund

Seit April betreibt Elfi Kühne im DRK-Haus in der Sulzbacher Straße eine Hundetafel. Dort erhält jeder, der Bedarf hat, Futter für seinen Liebling. Denn Menschen, die finanziell selbst kaum über die Runden kommen, tun sich oft schwer, ihr Tier zu ernähren.

BACKNANG. mehr...

dpa/lsw Edingen-Neckarhausen. Bei Bauarbeiten auf einem Dachstuhl in Edingen-Neckarhausen (Rhein-Neckar-Kreis) ist eine Handgranate aus dem Ersten Weltkrieg gefunden... mehr...

dpa Vancouver. So heiß war es noch nie in Kanada. In der Stadt Lytton wurden fast 50 Grad gemessen - ein neuer Landesrekord. Und für die die kommenden... mehr...

dpa Mannheim. Trotz der anhaltenden Coronavirus-Pandemie begrüßt Handball-Profi Uwe Gensheimer die Austragung der Sommerspiele in Tokio. „Die Olympischen... mehr...

dpa Berlin. Mit dem Auslaufen der „Bundesnotbremse“ endet für Unternehmen auch die Pflicht, falls möglich Homeoffice anzubieten. Arbeitgeberverbände... mehr...

Stadt & Kreis

Sportplatz ohne Genehmigung gebaut

Der neue Allwetterplatz in Oberbrüden ist bereits seit Anfang Mai fertig. Aber er darf noch immer nicht betreten werden. Woran liegt’s? Es gab keine Baugenehmigung. Und deshalb keine Abnahme. Die Baugenehmigung wurde erst vor sechs Tagen erteilt.

AUENWALD. mehr...

Stadt & Kreis

Noch kein Rezept gegen die Raserfraktion

Bei einem Besuch des Rems-Murr-Kreises hat sich Regierungspräsident Wolfgang Reimer zu wichtigen Themen informiert: Neben Hochwasserschutzprojekten in Murrhardt und dem Autobahnzubringer an der L1115 ging es um Motorradlärm auf der B14.

MURRHARDT/SULZBACH AN DER MURR/ASPACH. mehr...

Stadt & Kreis

Kinderbildungszentrum als Modellprojekt

Die Stadt Murrhardt hat sich für ein Landesförderprogramm beworben, das Kindergärten und Grundschulen dabei unterstützen will, noch besser zusammenzuarbeiten.

MURRHARDT. mehr...

dpa/lsw Braunschweig. Topscorer und Kapitän Karim Jallow verlässt die Basketball Löwen Braunschweig und wechselt zu ratiopharm Ulm. Der 24 Jahre alte Flügelspieler... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Der Bau tausender Wohnungen im Südwesten verzögert sich nach Angaben des Verbands baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen... mehr...

dpa/lsw Heidelberg/Stuttgart. Ein Uni-Rektor warnt vor Folgen für die Studierenden, wenn im Wintersemester weiter nur online gelehrt wird. Als ersten Schritt für... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Gute Nachrichten für diejenigen, die einen Kredit beantragen wollen: Die Staatliche Förderbank will die Minuszinsen an die Geschäftsbanken... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Nach den Gewinnen der Vorwoche sind die Anleger am Montag am deutschen Aktienmarkt auf die Bremse getreten. Zunehmende Sorgen bereitete... mehr...

dpa München/Berlin. Das Deutsche Rote Kreuz und die Kliniken appellieren an die Menschen, Blut zu spenden. Engpässe werden befürchtet - aus verschiedenen... mehr...

Stadt & Kreis

Musikgenuss-Hunger trifft Dankbarkeit

Beim Backnanger Kultursommer zeigt sich auch am zweiten konzertbestückten Wochenende, wie Künstler und Publikum sich aneinander freuen. Das ist für Kulturamtsleiter Johannes Ellrott und die vielen Mitstreiter eine echte Bestätigung.
Traumhafte Kulisse: Das Publikum genießt die Hommage an Simon&Garfunkel von Thomas Wacker und Thorsten Gary (von links) mit ihrer Band auf dem Marktplatz vor dem Stadtturm. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Pumptrack ist bereit für große Sprünge

Der große Spielplatz hinter dem Kirchberger Wohngebiet Rappenberg steht kurz vor der Fertigstellung. Eingeweiht wird die Anlage wohl in der zweiten Julihälfte. Die Gemeinde investiert etwa eine Million Euro für das Vergnügen der Kinder und Jugendlichen.

KIRCHBERG AN DER MURR. mehr...

Stadt & Kreis

Armeleuteessen ist ein Publikumsrenner

Langos auf dem Straßenfest – das ist mehr als eine leckere Stärkung fürs Partyvolk. Die Teigfladen waren einst so beliebt, dass sich Schlangen bildeten. Sogar das ungarndeutsche Heimatmuseum in Backnang konnte dadurch mitfinanziert werden.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Naturerlebnis mit kosmischer Dimension

Erlebniswege in der Region: Auf dem Planetenweg können junge und ältere Wanderer die vielseitige Schönheit des Schwäbischen Waldes genießen – und zugleich ein Gespür für die Dimensionen in unserem Sonnensystem entwickeln.

WELZHEIM. mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >