< Ältere Artikel Neuere Artikel >

dpa/lsw Mannheim. Bei einem Autounfall in Mannheim sind zwei Menschen schwer verletzt worden. Ein 53-Jähriger übersah am Nachmittag beim Abbiegen einen... mehr...

dpa/lsw St. Ulrich/St. Johann. Fußball-Zweitligist Karlsruher SC ist in seinen beiden Testspielen am Sonntag sieglos geblieben. Nach einem 0:0 gegen Drittligist... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Baden-Württemberg und Bayern fordern mehr Unterstützung für die Transformation der Autoindustrie in ihren Bundesländern. Die EU-Beihilferegeln... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Viele Menschen haben in der Corona-Krise ihre Tageszeitungen neu schätzen gelernt. Es gab eine große Nachfrage nach sauber recherchierter... mehr...

dpa London. Auch der für die Fußball-Europameisterschaft nicht nominierte Freiburger Bundesliga-Profi Vincenzo Grifo schwärmt von seinem Nationalteamkollegen... mehr...

In & Ausland

Corona-Inzidenz steigt

dpa Berlin. Die Corona-Zahlen steigen wieder, aber muss das wirklich beunruhigen oder ist die Ausgangslage durch die Impfungen jetzt eine ganz... mehr...

dpa/lsw Pforzheim. Nach Schüssen aus einer Schreckschusspistole ist in Pforzheim ein 38-Jähriger vorläufig festgenommen worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft... mehr...

dpa/lsw Göppingen. Nach der Verunreinigung mit Bakterien muss Leitungswasser im Landkreis Göppingen nur noch vereinzelt abgekocht werden. Wie das Gesundheitsamt... mehr...

dpa/lsw Berlin/Stuttgart. In den Bundesländern gibt es einer Umfrage der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ zufolge keine massenhaften Absagen von Impfterminen... mehr...

Baden-Württemberg

Pferd von Unbekanntem verletzt

dpa/lsw Eschbronn. Ein Unbekannter hat ein Pferd auf einer Koppel im Kreis Rottweil verletzt. Wie die Polizei am Samstag mitteilte, war die Stute am... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. „Jetzt heißt es: Kürzertreten.“ Nach dem Nachtragsetat mit neuen Krediten in Milliardenhöhe drücken Kretschmann und Co. auf die Schuldenbremse... mehr...

Stadt & Kreis

Platz für regionalen Gewerbepark gesucht

Damit prosperierende Unternehmen nicht abwandern, brauchen die Kommunen Flächen. Aber die werden in der Region Stuttgart immer knapper. Ein größeres Gewerbegebiet für mehrere Gemeinden könnte im Raum Backnang die Lösung sein.
Die Lerchenäcker wurden einst als „beleuchtete Wiesen“ verspottet. Archivbild: W. Kuhnle

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Kilo für Kilo zurück ins Leben gefunden

Mutmacher-Geschichten: Mit 15 Jahren wurde Kirsten Katz magersüchtig. Sie hungerte, bis ihr Körper sprichwörtlich nur noch aus Haut und Knochen bestand. Ein Klinikaufenthalt rettete ihr das Leben. Doch mit den Spätfolgen muss sie bis heute leben.

SCHORNDORF. mehr...

Stadt & Kreis

Geübt im Kampf gegen Seuchen

Die zuständigen Stellen im Rems-Murr-Kreis wollen gewappnet sein, wenn die in Sachsen und Brandenburg grassierende Afrikanische Schweinepest Baden-Württemberg erreichen sollte. Deshalb wird nun der Ernstfall geprobt.

KAISERSBACH. mehr...

Baden-Württemberg

Frau von Zug erfasst

dpa/lsw Gernsbach. Beim Überqueren von Gleisen ist eine Frau in Gernsbach (Landkreis Rastatt) von einem Zug erfasst worden und ums Leben gekommen. Die... mehr...

Baden-Württemberg

Leiche bei Hausbrand geborgen

dpa/lsw Baden-Baden. Während eines Hausbrands in Baden-Baden haben Einsatzkräfte die Leiche eines Bewohners geborgen. Eine Frau aus derselben Wohnung... mehr...

Baden-Württemberg

Mülleimer brennt in Schule

dpa/lsw Großsachsenheim. Wegen eines brennenden Mülleimers ist in Großsachsenheim (Kreis Ludwigsburg) am Freitag vorsorglich eine Schule geräumt worden. Rund... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Wiesbaden. In Baden-Württemberg geborene Babys haben im bundesweiten Vergleich die höchste Lebenserwartung. Für neugeborene Mädchen beträgt... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Der Dax hat sich zum Wochenschluss deutlich von seinem Rückschlag am Vortag erholt. Der deutsche Leitindex erreichte ein Plus von... mehr...

dpa/lsw Ludwigsburg. Ein Mann hat in Ludwigsburg mit einem Luftgewehr geschossen und dabei eine Fußgängerin am Hals getroffen. Die 25-Jährige wurde leicht... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe. Voraussichtlich im Herbst wird die Landesanstalt für Umwelt (LUBW) eine Warn-App vor Sturzfluten freischalten. Wie eine Behördensprecherin... mehr...

Stadt & Kreis

Zurückhaltung beim Thema Luftfilter

Trotz der in Aussicht gestellten Fördermittel des Landes ist noch nicht sicher, ob und nach welchem Prinzip für die hiesigen Schulen Lüftungsgeräte besorgt werden. Kosten und Nutzen der Anlagen werden noch abgewogen.
Schulleiter Heinz Harter und Konrektor Timm Ruckaberle testen in der Max-Eyth-Realschule derzeit einen Raumluftfilter.  Foto: A. Becher

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Es krankt an der Pflege

Klagen über die Versorgung in den Rems-Murr-Kliniken häufen sich. Die Klinikleitung verspricht, den Missständen nachzugehen. Angehörige warten auf Rückrufe und schildern Fälle, wonach vor allem Senioren über Tage hinweg schlecht versorgt werden.

WINNENDEN. mehr...

Stadt & Kreis

Landwirt wehrt sich gegen Anfeindungen

Jungbauer Dennis Bauer hat an einem Maisacker bei Bartenbach eine Tafel über die Kulturpflanze angebracht, um zu informieren, und vorwurfsvolle Kommentare geerntet. Der 20-Jährige fühlt sich zu Unrecht an den Pranger gestellt.

SULZBACH AN DER MURR/MURRHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

Spatenstich am Hochwasserrückhaltebecken Gruppenbach

Die Bauarbeiten am Rand von Cottenweiler haben offiziell begonnen.

WEISSACH IM TAL (mm). Die Bauarbeiten am Hochwasserrückhaltebecken Gruppenbach am Ortsrand von Cottenweiler haben mit dem traditionellen... mehr...

dpa/lsw Vaihingen an der Enz. Ein Wellensittich hat in Vaihingen an der Enz (Kreis Ludwigsburg) einen Einbrecher in die Flucht geschlagen. Der Täter stieg in der... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. „Liebe Landesregierung, 8000 Arbeitsplätze werden vernichtet!“ Diesen Satz hat die Automatenwirtschaft aus Protest vergangene Woche... mehr...

dpa/lsw Biberach. Mit einer Messerattacke hat der Streit zwischen einem Fußgänger und einem Autofahrer in Biberach ein blutiges Ende genommen. Wie... mehr...

dpa/lsw Reichenbach an der Fils. Die Ursache für Atemwegsprobleme bei 17 Schülern im Kreis Esslingen stellt die Polizei vor Rätsel. „Es ist schwierig, Anhaltspunkte... mehr...

dpa/lsw Neckarwestheim/Stuttgart. Bei der jährlichen Sicherheitsüberprüfung im Block II des Atomkraftwerks Neckarwestheim (Kreis Heilbronn) sind 17 neue Risse an Rohren... mehr...

dpa Stuttgart/Hamburg/Berlin. Mit einer Mischung aus Klassikern und neuen Inszenierungen soll im Herbst in Stuttgart, Hamburg und Berlin die Musical-Saison wieder... mehr...

dpa Wiesbaden. Volle Auftragsbücher, brummende Produktion - die Geschäfte von Deutschlands Exporteuren laufen derzeit gut. Die weltweite Konjunkturerholung... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Termine für Coronaschutzimpfungen können landesweit mittlerweile problemlos vereinbart werden können. In Impfzentren und bei Ärzten... mehr...

dpa/lsw Friedrichshafen. Als erste Messe in Baden-Württemberg nach dem Lockdown hat am Donnerstag die IBO in Friedrichshafen ihre Tore für Besucher geöffnet... mehr...

Stadt & Kreis

Baumteile stürzen in die Murr und müssen beseitigt werden

Die Firma Baumpflege Fischer wurde von der Stadt Backnang mit den Aufräumarbeiten beauftragt.

BACKNANG (mm). Neben der Sulzbacher Brücke ist gestern eine Weide auseinandergebrochen. Stamm- und Astteile lagen im Wasser vor der... mehr...

Stadt & Kreis

Ein deutliches Signal für den ÖPNV

Der neue Nahverkehrsplan des Rems-Murr-Kreises ist nun vom Verkehrsausschuss verabschiedet worden. Der Landkreis investiert rund 830000 Euro pro Jahr in verschiedene Verbesserungen, die den Bürgern die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel schmackhaft machen sollen.

WAIBLINGEN/BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Spielerischer und heilsamer Kontakt

Für den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald steht in dieser Dekade einiges an. Einerseits möchte das Geschäftsstellenteam die Potenziale des Naturraums für Bewohner und Gäste weiter ausschöpfen, andererseits ist der Naturschutz ein gewichtiges Thema.

MURRHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

Zettel und Apps in Koexistenz

Die digitale Form der Kontaktnachverfolgung hat sich durch die Luca-App und weitere Digitalmöglichkeiten im Rems-Murr-Kreis etabliert. Papierformulare für personenbezogene Daten werden aber weiterhin oft genutzt, nicht nur von älteren Menschen.
Im Wonnemar in Backnang gibt es verschiedene Wege zur Registrierung der Badegäste: Entweder via QR-Code über die Luca-App oder die Webseite des Bads, oder ganz analog mit Stift und Zettel.Foto: A. Becher

dpa/lsw Heilbronn. Unbekannte haben in Untergruppenbach (Kreis Heilbronn) einen Geldautomaten gesprengt. Sie entkamen mit einer zunächst unbekannten... mehr...

dpa/lsw Berlin/Stuttgart. Auf dem Weg zu geplanten Rückgaben von als koloniales Raubgut geltenden Benin-Bronzen an Nigeria hat sich Außenminister Heiko Maas... mehr...

dpa/lsw Waldshut-Tiengen. Die Polizei hat in der Nähe der Schweizer Grenze drei mutmaßliche Drogenhändler auf frischer Tat ertappt und festgenommen. Sie waren... mehr...

dpa/lsw Heilbronn/Berlin. Das Sozialministerium Baden-Württemberg fordert vom Bund eine Aufhebung der strengen Regelungen für vollständig geimpfte Delta-Kontaktpersonen... mehr...

dpa/lsw Freiburg. Wegen Schwierigkeiten beim Innenausbau ist der Umzug des Fußball-Bundesligisten SC Freiburg in sein neues Stadion zu Beginn der kommenden... mehr...

dpa/lsw Reichenbach an der Fils. Mehrere Schüler einer Realschule in Reichenbach an der Fils haben am Mittwoch über Atemwegsprobleme geklagt. Die Schule wurde daraufhin... mehr...

Baden-Württemberg

Radfahrer nach Unfall gestorben

dpa/lsw Alpirsbach. Ein Fahrradfahrer ist in Alpirsbach (Kreis Freudenstadt) von einem Auto angefahren worden und gestorben. Die 54 Jahre alte Fahrerin... mehr...

dpa/lsw Berlin/Stuttgart. Die Pflege im Heim wird für Pflegebedürftige und deren Familien immer teurer - besonders kostspielig ist ein Heimaufenthalt im Südwesten... mehr...

Stadt & Kreis

Autobahnzubringer wird voll gesperrt

Die Landesstraße L1115 zwischen Backnang und der Hardtwaldkreuzung bei Kleinaspach erhält während der Sommerferien eine neue Asphaltschicht. Der Verkehr wird durch Großaspach beziehungsweise über Erbstetten, Burgstall und Kirchberg umgeleitet.
Die Sanierung des Autobahnzubringers erfolgt in drei Abschnitten mit wechselnder Umleitung. So sollen die Beeinträchtigungen minimiert werden.

Stadt & Kreis

Fitnessstudio ohne Dach

Die Calisthenics-Anlagen in Maubach und im Plattenwald haben in der Coronazeit viele Fans gewonnen.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Lückenschluss an der Geisterhöhle

Auf dem Stromberg-Murrtal-Radweg gibt es immer noch eine Schiebestrecke zwischen Kirchberg an der Murr und Burgstetten, die den Radlern das Fahren verleidet und das touristische Renommee der beliebten Strecke beeinträchtigt. Dies soll sich in Kürze ändern.

KIRCHBERG AN DER MURR. mehr...

Stadt & Kreis

Brutal zu Boden geworfen

Ein 33-jähriger Rettungsassistent attackiert einen 40-Jährigen an der Bushaltestelle und fügt ihm lebensgefährliche Verletzungen zu.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Spieldorado in luftigen Höhen

Sei es im Geäst eines Kirschbaums oder auf dem Stumpf einer gefällten Fichte: Baumhäuser bieten Kindern Raum für Abenteuer. Bis heute sind Baumhäuser beliebte Eltern-Kind-Projekte, wie diese drei Beispiele aus Backnang und Umgebung zeigen.

BACKNANG. mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) wollte drei Landesbeauftragte aus Spargründen abschaffen - doch dann hat das Wirtschaftsministerium... mehr...

dpa/lsw Crailsheim. Center Dejan Kovacevic geht auch in der kommenden Saison für die Hakro Merlins Crailsheim auf das Parkett. Das gab der Basketball-Bundesligist... mehr...

dpa Frankfurt/Bamberg. Einen mutmaßlichen Anlagebetrüger hat die Polizei auf seiner Flucht ins Ausland am Frankfurter Flughafen festgenommen. Der mit Haftbefehl... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Für Anwohner dürfte das Parken in Städten im Südwesten demnächst vielerorts deutlich teurer werden. Die grün-schwarze Landesregierung... mehr...

dpa/lsw Neukirchen. Abwehrspieler Marlon Dinger hat das Trainingslager des Karlsruher SC im österreichischen Neukirchen verlassen. Wie der Fußball-Zweitligist... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe. Erst große Hitze, dann jede Menge Regen. Zumindest dem Grundwasser und dem Neckar hat des bisherige Sommerwetter nicht geschadet... mehr...

dpa/lsw Aalen. Der aus einem Heim in Winnenden (Rems-Murr-Kreis) vermisste Junge ist wieder aufgetaucht. Der Elfjährige sei am Dienstagmittag wohlbehalten... mehr...

dpa/lsw Gütersloh/Stuttgart. Städte und Gemeinden im Südwesten sind dank des historischen Hilfspakets von Bund und Land relativ unbeschadet durch das Corona-Jahr... mehr...

dpa Halle/Berlin. Glücklich war die CDU-Spitze nie darüber, dass Hans-Georg Maaßen in Thüringen als Direktkandidat antritt. Nach seinen jüngsten Querschüssen... mehr...

Stadt & Kreis

Über die einstige Straße Am Kalten Wasser

Blick in das Archiv von Peter Wolf: Die Kaufhauskette Breuninger ist deutschlandweit bekannt. Im kleinen Sträßchen „Am Kalten Wasser“ wurde der Gründer als Sohn einer Gerberfamilie geboren. In seiner Heimatstadt setzte er sich für viele Belange ein.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

„Wie in einem zweiten Zuhause“

Mehr als 320 Babys sind seit September 2017 im Hebammenhaus in Backnang zur Welt gekommen. Für viele Gebärende bedeutet das mehr Selbstbestimmung und weniger Stress als im Krankenhaus. Die meisten Eltern sind nach der Geburt hochzufrieden.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Wohnliche Atmosphäre beim Heimspiel

Am Freitag startet das Modellprojekt in Aspach mit dem ersten besonderen Heimspiel von Schlagersängerin Andrea Berg. Das Hygienekonzept steht, eine wichtige Rolle spielen dabei der 3-G-Nachweis sowie die Kontaktnachverfolgung.
Auf „Abende mit einem ganz besonderen Ambiente und intensiven Momenten“ freut sich Andrea Berg im Rahmen des besonderen Heimspiels in diesem Jahr. Die Konzerte finden in kleinerem Rahmen und ohne große Open-Air-Bühne statt. Archivfoto: A. Becher

dpa Dubrovnik/Wolfsburg/Stuttgart. Unter dem Übervater Ferdinand Piëch brüstete sich die VW-Gruppe mit ihrem Marken-Imperium. Inzwischen ist Größe allein kein Selbstzweck... mehr...

dpa Dubrovnik/Wolfsburg/Stuttgart. Unter Ferdinand Piëch brüstete sich die VW-Gruppe mit ihrem Marken-Imperium. Inzwischen ist Größe allein kein Selbstzweck mehr. Die... mehr...

dpa/lsw Mannheim. Fußball-Drittligist SV Waldhof Mannheim hat  Außenverteidiger Niklas Sommer verpflichtet. Der 23-Jährige spielte zuletzt in der Slowakei... mehr...

dpa/lby Sulzbach-Rosenberg. Nach einem Streit mit ihrer Mutter hat eine 14-Jährige nach Angaben der Polizei eine Notlage vorgetäuscht und dadurch beinahe einen... mehr...

dpa Stuttgart/München/Göteborg. Der Güterverkehr muss bei der Verkehrswende mitgedacht werden. Auch hier fehlt aktuell noch die nötige Infrastruktur. Einige europäische... mehr...

dpa Stuttgart/München/Göteborg. Die Hersteller Daimler Truck, Traton und Volvo wollen bis zum Jahr 2027 europaweit mindestens 1700 Ladesäulen für Elektro-Lastwagen... mehr...

dpa/lby Wertheim/Stadtprozelten. Einen Biber als Begleitung oder Entenküken, die sein Kanu besetzen - Robert Grein hat auf seinem ungewöhnlichen Arbeitsweg schon... mehr...

Stadt & Kreis

Fröhliches Musizieren und viele Zuhörer

Beim Jugendmusik- und Kunstschultag können die Nachwuchstalente endlich wieder in der Öffentlichkeit zeigen, was sie in trotz erschwerter Bedingungen in der Coronazeit gelernt haben. Sie sind damit Teil des Backnanger Kultursommers.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

OB Friedrich kassiert für einen guten Zweck

Rewe-Markt spendet Umsatz an den Kinder- und Jugendhospizdienst Sternentraum.

BACKNANG (kf). Ungewohnte Arbeit für Maximilian Friedrich: Der Backnanger Oberbürgermeister saß am Samstagvormittag eine Stunde lang... mehr...

Stadt & Kreis

Mit dem Hüter des Hardtwalds auf Tour

Erlebniswege in der Region: Auf dem Hardy-Pfad im Landkreis Ludwigsburg geht es um Spaß, Kräftemessen, Erholung und Wissen. Er bietet ein spannendes und lehrreiches Erlebnis für die ganze Familie.

ASPACH. mehr...

Stadt & Kreis

Ratschläge von den Radfahrern

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) drängt darauf, dass Backnang fahrradfreundlicher wird. Mit Erfolg, denn es hat sich schon einiges getan. Aber es gibt noch immer Problemstellen, wie eine Radtour mit dem Baudezernenten Stefan Setzer zeigte.
Die neue Murrpromenade an der Oberen Walke ist ein Gewinn für die Fahrradfahrer, allerdings müssen sie sich den Weg mit den Fußgängern teilen. Der ADFC fände es besser, wenn Fuß- und Radweg durch eine Linie getrennt wären.

< Ältere Artikel Neuere Artikel >