< Ältere Artikel Neuere Artikel >

In & Ausland

Das selbst ernannte Paradies wird vom Terror eingeholt

Neuseeland ist geschockt: Bei einem Angriff auf zwei Moscheen sterben in der Stadt Christchurch mindestens 49 Menschen

Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern stuft die Attacken in Christchurch als „terroristischen Angriff“ ein. Hat die Politik den Rechtsterror unterschätzt? Es sieht aus wie Fließbandarbeit. Eine Ambulanz fährt vor, die Hecktüren gehen auf, die Trage gleitet heraus, wird durch die Automatiktüren... mehr...

Wirtschaft

Porsche tritt wegen Elektroautos auf die Kostenbremse

Der Sportwagenbauer spart, um weiter hochprofitabel zu bleiben

Bei Porsche beginnt mit dem Taycan in diesem Jahr das Elektrozeitalter. Der Stromer ist schon vor dem Start stark gefragt, obwohl noch niemand das endgültige Design des Autos kennt. Nach einer Fahrt von Rekordgewinn zu Rekordgewinn gerät die Ertragslage beim Sportwagenbauer Porsche mit der Einführung von Elektroautos... mehr...

Baden-Württemberg

Rekordschaden im Land durch falsche Polizisten

ExklusivBetrüger erbeuten 2018 rund 6,8 Millionen Euro – Zahl der Anrufe mehr als verdreifacht

20 Versuche pro Tag – die Masche mit den falschen Polizisten im Land boomt. Die meisten fallen nicht drauf rein. Wenn aber doch, dann ist der Schaden groß – im Schnitt 37 000 Euro pro Fall. Trickbetrüger, die sich als Polizisten ausgeben, haben 2018 in Baden-Württemberg einen Rekordschaden verursacht. Nach Informationen... mehr...

In & Ausland

Die Einzelkämpfer

Die Ausbildung gehört zu den besonders angesehenen in der Bundeswehr – aber auch zu den härtesten

Das Heer bildet seit 61 Jahren Einzelkämpfer aus. Wegen seiner Härte war der Lehrgang stets umstritten. Mit der Rückbesinnung auf die Landesverteidigung gewinnt er gerade wieder an Bedeutung. Keuchen. Unentwegt. Unterbrochen von Schmerzseufzern. Die Schritte werden kürzer, die Füße katapultieren mit jedem Schritt kleine... mehr...

In & Ausland

Zehn Jahre nach dem Aus: Vermisst wer noch die Glühlampe?

Vor einem Jahrzehnt wurde das Ende eingeläutet – Mit der Gemütlichkeit war es in vielen deutschen Wohnzimmern erst mal vorbei

/DPA - Als die Glühlampe in der EU aus den Regalen flog, war die Aufregung groß. Manche Politiker sprachen von Bevormundung der Verbraucher,... mehr...

In & Ausland

Bundeswehr suspendiert „Reichsbürger“

Ministerium: 60 Verdachtsfälle mit Bezug zur Szene

/DPA - Die Bundeswehr hat unter ihren Soldaten erstmals einen sogenannten Reichsbürger als Extremisten eingestuft und vom Dienst... mehr...

In & Ausland

Brexit-Aufschub: Briten sollen sagen, wozu

Unterschiedliche Haltung in der EU zu einer Änderung des Austrittsdatums

/DPA - Nach dem Votum des britischen Parlaments für eine Verschiebung des EU-Austritts will Premierministerin Theresa May ihr Brexit-Abkommen... mehr...

Baden-Württemberg

Hausbesetzer und Selbstdarsteller

Viele Akteure auf dem Feld der Wohnungsnot sind an echten Lösungen gar nicht interessiert

Es sind Parolen, die man lange nicht gehört hat –Hausbesetzung oder Enteignung. Doch sie dominieren heute die Debatte ums Thema Wohnen... mehr...

In & Ausland

Heimtückischer Rachefeldzug eines Gärtners

Der Täter ist mittlerweile tot – doch ist die Gefahr damit gebannt?

/DPA - Hass und Kränkungen haben ihn über Jahrzehnte tief getroffen. Dann entschließt sich Landschaftsgärtner Bernhard G. laut Ermittlungen... mehr...

Baden-Württemberg

Unter Druck

Klage gegen Unterrichtsausfall droht: Ministerin in Zugzwang

Eltern verklagen möglicherweise das Land, weil zu viele Schulstunden ausfallen. Das zeigt, wie mächtig der Unmut über die mangelhafte... mehr...

Baden-Württemberg

Ausbilder fehlen – Engpass bei Einzelkämpfern

Bundeswehr muss Lehrgänge am Ausbildungszentrum Infanterie absagen – Verteidigungsministerium wiegelt ab

Am Ausbildungszentrum Infanterie der Bundeswehr im fränkischen Hammelburg werden wegen fehlender Ausbilder Kurse gestrichen. Davon... mehr...

In & Ausland

Geld für Digitalpakt kann nun fließen

Bundesrat gibt mehrere Milliardenprogramme frei

(dpa). Milliarden für die Digitalisierung der Schulen, Regeln zu Dieselfahrverboten, bessere Organspendebedingungen in Kliniken:... mehr...

Wirtschaft

Gericht ebnet Weg für 5G-Frequenzauktion

Versteigerung kann nun wie geplant am Dienstag starten

/DPA - Der Weg für die anstehende 5G-Frequenzauktion der Bundesnetzagentur am kommenden Dienstag ist frei: Im Streit um den zukünftigen... mehr...

Wirtschaft

US-Börsenaufsicht verklagt VW und Winterkorn

Autobauer will sich gegen die neuen Vorwürfe zur Wehr setzen

/DPA - Die US-Börsenaufsicht SEC hat Volkswagen und den ehemaligen Konzernchef Martin Winterkorn im Dieselskandal wegen angeblicher... mehr...

Wirtschaft

BMW-Gewinn schrumpft

Autobauer hat 2018 mehr Autos als im Vorjahr verkauft

/TMH/RTR - BMW hat 2018 wie die Konkurrenten Federn lassen müssen. Am deutlichsten wird dies beim Jahresüberschuss, der um fast 17... mehr...

In & Ausland

Blutiger Irrsinn

Das Gemetzel in Neuseeland wirft beunruhigende Fragen auf

„Wir sind kein Ort, wo es gewalttätigen Extremismus gibt“, beschreibt Neuseelands Premierministerin Jacinda Ardern ihre eigene Fassungslosigkeit... mehr...

Stadt & Kreis

Vorerst kein WLAN am Bahnhof

Stadt Backnang und Gemeinderat haben Angst vor unerwünschtem Publikum – Freifunk-Initiative reagiert enttäuscht
Kostenloses Surfen auf dem Bahnhofsvorplatz in Backnang bleibt ein Traum. Der Gemeinderat hat seine Pläne auf Eis gelegt. Foto: A. Becher

Wer am Backnanger Bahnhof im Internet surfen will, muss auch künftig sein privates Datenvolumen strapazieren. Aus Sorge, einen neuen... mehr...

Polizeibericht

Erdrutsch nach heftigem Regen blockiert Straße

Örtliche Umleitung eingerichtet

AUENWALD/ALTHÜTTE (not). Ein Erdrutsch hat gestern Nachmittag auf der Straße zwischen Lippoldsweiler und Sechselberg zu einer Straßensperrung... mehr...

Stadt & Kreis

Kreis zahlt am Milliardenprojekt mit

Zehn Jahre lang sind bis zu zwei Millionen Euro jährlich für neue Züge erforderlich – Digitale Technik soll Zugfolge beschleunigen

Eine neue Investitionsrunde steht bei der S-Bahn bevor: Über eine Milliarde Euro wollen Bund, Bahn, Land und Region aufbringen, um... mehr...

Stadt & Kreis

Spiegelberg im Erdkundeunterricht

Doppelseite in Schulbuch beschäftigt sich am Beispiel der Lautertalgemeinde mit der Zukunft des ländlichen Raums

SPIEGELBERG. Alle baden-württembergischen Schüler, die im Geografieunterricht mit dem Buch „Heimat und Welt“ des Verlags Westermann... mehr...

Stadt & Kreis

Neubau steht auf der Kippe

Die aktuellen Kostenschätzungen für den Bau eines Umkleidetrakts im Rohrbachtal in Oppenweiler sprengen den Rahmen

Die Umkleide- und Duschmöglich mehr...

Polizeibericht

Gaskocher war Ursache für Brand in Flüchtlingsheim

Polizei schließt Ermittlungen in Burgstall ab: 300000 Euro Schaden

BURGSTETTEN (pol). Die Polizei hat ihre Ermittlungen zu dem Brand am 17. Februar in einem Wohnheim für Flüchtlinge in Burgstall (wir... mehr...

Baden-Württemberg

Grundsteuer: Bund und Länder einig über Vereinfachungen

Gesetzgebungsprozess soll nun starten – Reform muss in Koalitionsausschuss

Die Grundsteuer spült Milliarden Euro in die Kassen der Kommunen. Klar ist: Auch nach einer Reform bleibt es kom- pliziert, aber Mieter müssen wohl nicht mehr mit höheren Kosten rechnen. Die Finanzminister von Bund und Ländern haben sich auf Vereinfachungen bei der Reform der Grundsteuer geeinigt und damit den Weg... mehr...

In & Ausland

Kultur ist kein Spielball

Opernsanierung ohne Kompass: Grüne und CDU gefährden den Kulturstandort Stuttgart

Stuttgart wählt am 26. Mai ein neues Stadtparlament, zeitgleich geht es um die Zusammensetzung des Europaparlaments. Beides Bühnen,... mehr...

Baden-Württemberg

Kampfansage

CSU lehnt Grundsteuereinigung ab und könnte das Gesetz torpedieren

Eigentlich haben sich die Großkoalitionäre in Berlin ja vorgenommen, ernsthaft und vor allem leise zu regieren. Konflikte wollen sie... mehr...

Baden-Württemberg

Zu Tisch bei Königs

Schloss Bebenhausen bei Tübingen war das Jagddomizil und ab 1918 Wohnsitz der württembergischen Herrscher

Wilhelm II. und seine Frau Charlotte liebten es, mit Gästen groß zu tafeln. Wie das funktionierte, erfährt man beim Rundgang durch die Schlossküche des letzten württembergischen Königs. „Einen Jagdtag krönten drei Gänge mit neun bis zehn Einzelgerichten“, erzählt Maik Hanicz alias Kammerherr Sebastian. Im schwarzen... mehr...

In & Ausland

Ein Landrat ruft nach Grenzkontrollen

Konstanzer Kreisverwaltung sorgt sich um Unterkunft für Abzuschiebende auf Schweizer Seite – Bund schweigt, Land beschwichtigt

Der Konstanzer Landrat Hämmerle appelliert an den Bund, die Kontrollen an der Grenze zu verschärfen. Er befürchtet ein Untertauchen von Schweizer Flüchtlingen in Deutschland. Schon wegen des Projekts eines Windparks im Thurgau nahe der Bodenseeinsel Reichenau liegt der Landkreis Konstanz mit dem Nachbarn... mehr...

In & Ausland

Bischöfe wollen über den Zölibat diskutieren

Kardinal Marx: Am Ende könnte ein Brief nach Rom stehen

/KNA - Die deutschen katholischen Bischöfe haben einen „verbindlichen synodalen Weg“ zur Erneuerung und Veränderung der Kirche beschlossen... mehr...

In & Ausland

Nach Dammbruch: Tüv-Mitarbeiter wieder in Haft

Möglicherweise wurde in Brasiliendie Statik falsch berechnet

/DPA - Nach dem verheerenden Dammbruch an einer Eisenerzmine in Brasilien mit mindestens 200 Toten hat die Justiz erneut Haft für... mehr...

In & Ausland

Facebook und Twitter wollen die Europawahl retten

Politik und Netzplattformen wappnen sich für digitale Manipulationsversuche

Aus Angst vor Einflüssen aus dem Ausland bei den Europawahlen Ende Mai gibt es verschiedene Maßnahmen, um vor allem Bots und Fake-Accounts ausfindig zu machen. An Beispielen fehlt es nicht: US-Sonderermittler Robert Mueller legt bald seinen Bericht über Russlands Rolle bei den amerikanischen... mehr...

In & Ausland

Tafel und Tablet sind künftig gleichberechtigt

Der Digitalpakt ermöglicht es den Schulen, den analogen Unterricht zu ergänzen

Mit dem Digitalpakt bekommen die Länder Geld vom Bund, um Schulen digital aufzurüsten. Wie wirkt sich das auf den Unterricht aus? Computerräume in der Schule sind David Warneck ein Graus. Für den Lehrer der Gemeinschaftsschule in Ostfildern sind sie ein Relikt... mehr...

In & Ausland

Remchinger Polizei auf Zack

Beamte erwischen erst Boris Becker, dann einen Fahrraddieb

Zugegeben, Remchingen schafft es nicht so oft in die Schlagzeilen, doch am Mittwoch haben sich die Ereignisse in der Gemeinde im... mehr...

Baden-Württemberg

Ein Agenten-Thriller beschäftigt Spanien

Amerikanischer Geheimdienst soll nordkoreanische Botschaft in Madrid überfallen haben – Mitarbeiter der diplomatischen Vertretung gefesselt vorgefunden

Medienberichte - mehr...

Baden-Württemberg

Spahn beklagt überzogene Patientenansprüche

Kassenpatienten sollen schneller Termine bekommen – Südwest-AOK kritisiert: Neues Gesetz geht nach dem Gießkannenprinzip vor

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) beklagt eine überzogene Anspruchshaltung gegenüber dem Gesundheitssystem. „Jemand, der... mehr...

In & Ausland

Arbeiten an der „Gorch Fock“ gehen weiter

Ministerin von der Leyen will Zahlungsstopp aufheben

/DPA - Die wegen des Verdachts auf erhebliche Unregelmäßigkeiten gestoppte Sanierung des Segelschulschiffs „Gorch Fock“ kann voraussichtlich... mehr...

Wirtschaft

Boeing produziert das Unglücksmodell weiter

Französische Experten sollen die Ursache des Absturzes der 737 Max herausfinden – Baden-Württemberger unter den Opfern

/RTR - Französische Experten sollen die Ursache des Absturzes einer Boeing 737 Max in Äthiopien herausfinden. Der Stimmenrekorder... mehr...

Wirtschaft

Der Preiskampf im Lebensmittelhandel flammt wieder auf

Verbraucher können sich über günstige Sonderangebote freuen – Der Streit zwischen den Discountern Aldi und Lidl wird schärfer

Die Ruhe an der Preisfront scheint dahin. Der Discounter Aldi hat seine Strategie geändert. Spätestens seit Februar will Aldi auch bei Markenprodukten mit Angeboten punkten. Die Verbraucher freut es. /DPA - Bauer-Joghurt für 17 Cent, die 1,25-Liter-Flasche Cola für 77 Cent oder die Wagner-Pizza für 1,44 Euro: Der deutsche Lebensmittelhandel... mehr...

Baden-Württemberg

Flughafenchef soll nun doch neuen Vertrag erhalten

OB Kuhn will mit Walter Schoefer über zwei bis drei Jahre mehr reden

Hat die Flughafengesellschaft Airlinesunrechtmäßig Fördergelder gewährtund sind daher persönliche Konsequenzen fällig? Diese Fragen... mehr...

Baden-Württemberg

Das Leben danach

Brand in der Geißstraße mit sieben Toten jährt sich – Gedenkort lebendiger denn je

Spuren - Es war der schlimmste Brand in Stuttgart seit dem Zweiten Weltkrieg: Vor 25 Jahren starben sieben Menschen in einem überbelegten... mehr...

Baden-Württemberg

Drei Tote sind noch kein Unfallbrennpunkt

Stadt will an Kreuzung in Hofen die Polizeiermittlungen abwarten

Das Rätselraten um die Ursache des tödlichen Unfalls im Seeblickweg in Hofen geht weiter. Und so lange hält sich die Stadt offen,... mehr...

Stadt & Kreis

Diesel-Fahrverbot in Backnang ist wohl vom Tisch

Sperrungen künftig erst bei Stickoxid-Werten über 50 Mikrogramm–OB Nopper: „Werden trotzdem nicht in Passivität verfallen“
Seit 2016 werden an der Eugen-Adolff-Straße Stickoxid-Werte gemessen. Foto: A. Becher

BACKNANG. Erleichterung bei Backnangs Oberbürgermeister Frank Nopper: Nach der gestern vom Bundestag beschlossenen Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes... mehr...

Stadt & Kreis

„Wir fühlen uns bereit, die Erwartungen zu erfüllen“

Ab morgen wird im Lamm in Großaspach wieder gekocht – Pächter Alexander Hilt und sein junges Team wollen für jeden Gast das passende Essen bieten

Das Lamm in Aspach erwacht aus seinem Dornröschenschlaf. Heute Abend findet die inoffizielle Einweihung statt, ab morgen geht es dann... mehr...

Stadt & Kreis

Alte Esche hat einen Untersuchungstermin

Sachverständiger Heiko Münzing begutachtet mächtigen Baum auf dem Murrhardter Friedhof – Schalltomografie gibt Aufschluss

Wenn der Patient nicht zum Arzt beziehungsweise Experten kommen kann, kommt der zum Patienten: Heiko Münzing holt mit seinem Kollegen... mehr...

Stadt & Kreis

Radfahrer müssen schieben

Bisherige Ausfahrt aus dem Gewerbegebiet Waldrems nur für Omnibusse erlaubt

Am Knoten Waldrems fließt der Verkehr nach den jüngsten Änderungen besser. Und trotzdem sind nicht alle zufrieden. Jetzt haben all... mehr...

Stadt & Kreis

Gespräche statt „schulrechtlicher Keule“

Mehrheit der Rektoren an Backnanger Schulen hat Verständnis für demonstrierende Schüler – Heute weltweiter Klimastreik

Die Schülerstreikbewegung „Fridays for Future“ ist in Backnang und Umgebung angekommen. Auch hier bleiben junge Menschen dem Freitagsunterricht... mehr...

Polizeibericht

23-Jähriger schlägt um sich

Bei Festnahme zur Wehr gesetzt

SULZBACH AN DER MURR (pol). Ein 23-jähriger Mann hat zwei Jugendlichen mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Wie die Polizei gestern... mehr...

In & Ausland

Sechs Jahre Haft für Kardinal Pell

Australier missbrauchte zwei Chorknaben, bestreitet dies aber bis heute

/DPA - Wegen sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen ist der ehemalige Finanzchef des Vatikans, Kardinal George Pell, zu sechs Jahren... mehr...

Wirtschaft

Engpässe bei Fachkräften trotz Konjunkturflaute

Fast jede zweite Firma hat Probleme, offene Stellen zu besetzen

/DPA - Trotz einer schwächeren Konjunktur hat sich der Fachkräftemangel in Deutschland aus Sicht der Wirtschaft weiter verschärft... mehr...

Baden-Württemberg

Gobelinsaal ohne Gobelins

An den Tapisserien in der Villa Reitzenstein nagt der Zahn der Zeit – Sie kommen ins Depot

Seit fast 65 Jahren zieren wertvolle Tapisserien die Villa Reitzenstein in Stuttgart. Jetzt werden die handgewirkten Wandteppiche für immer abgehängt. Zu ihrem Schutz. Besucher der Villa Reitzen­stein stehen oft staunend vor dem kostbaren Wandschmuck des Gebäudes in der Richard-Wagner-Straße, in... mehr...

In & Ausland

Klimaprotest statt Klausuren

Der Staat darf das Unterlaufen der Schulpflicht nicht akzeptieren – auch nicht für einen guten Zweck

/NWA - Keine Frage: DerFriday for Futureist ein großer Erfolg. An diesem Freitag sollen in mehr als 1000 Städten in 89 Ländern Schüler... mehr...

In & Ausland

VERTEIDIGUNG Auf dem Schleudersitz

In ihrer zweiten Amtszeit wirkt die Verteidigungsministerin umzingelt von Problemen

In ihrer zweiten Amtszeit wirkt die Verteidigungsministerin umzingelt von Problemen Was ist mehr...

In & Ausland

BILDUNG Passiver Neuling

Der ungewöhnliche Blick der Seiteneinsteigerin trägt bisher keine Früchte.

Der ungewöhnliche Blick der Seiteneinsteigerin im Ministeramt trägt bisher keine Früchte. Auf der Unionsseite des Kabinettstisches war die 47-jährige BetriebswirtinAnja Karli­czekaus Nordrhein-Westfalendie Überraschung... mehr...

In & Ausland

Das verflixte erste Jahr

Vor genau zwölf Monaten sind die Kanzlerin und ihre Ministerriege vereidigt worden. Ihre Arbeit stand seither nicht immer im Mittelpunkt, da sich die Koalitionsparteien wie die Kesselflicker stritten – verbunden mit der Frage, ob die Ära Merkel und die Wahlperiode vor 2021 enden. Eine schwarz-rote Zwischenbilanz von Merkel, Scholz und Co – von Spitzenklasse bis ungenügend.

An diesem Donnerstag ist die Bundesregierung ein Jahr im Amt. Was sie tut, steht nicht immer im Vordergrund. Denn die Spekulationen... mehr...

In & Ausland

DIE KANZLERIN Ohne Machtwort

In ihrer zweiten Amtszeit wirkt die Verteidigungsministerin umzingelt von Problemen

In ihrer zweiten Amtszeit wirkt die Verteidigungsministerin umzingelt von Problemen Was ist Ursula von der Leyen, inzwischen 60 Jahre alt, nicht schon alles gewesen: Familienministerin in Hannover und im Bund, Arbeitsministerin... mehr...

In & Ausland

UMWELT Schachzug beim Klimaschutz

Beim Klimaschutzgesetz versucht die Ministerin einen Befreiungsschlag.

Beim Klimaschutzgesetz versucht die Ministerin einen Befreiungsschlag. Svenja Schulzeist ein Kind der mächtigen NRW-SPD. Als Abiturientin wurde sie Mitglied und machte ihre ersten Schritte auf dem politischen... mehr...

Baden-Württemberg

Vor Stockschlägen nicht lange nachgefragt

Prozess um Polizeigewalt und spektakuläres Video wird fortgesetzt

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Doch beim Prozess um mutmaßlich rechtswidrige Polizeigewalt braucht es mehr als tausend Worte,... mehr...

In & Ausland

Bundesregierung streitet am Jahrestag ums Geld

Union und SPD setzen vor dem Koalitionsgipfel ganz unterschiedliche Prioritäten

Nach dem verflixten ersten Jahr stellen sich viele die Frage, was die Groko bei ihrem Finanzplan bis 2023 noch hinkriegt. Dabei läuft die Zusammenarbeit besser als vor einem Jahr. Vor dem Koalitionsgipfel an diesem Donnerstag, der genau ein Jahr nach Amtsantritt der Regierung stattfindet, sind die Parteien uneins... mehr...

In & Ausland

Bayern stoppt Viehexporte in Türkei

Auf Verbotsliste sind 17 Nicht-EU-Länder – Stuttgart wartet ab

Nach Kritik von Amtstierärzten hat Bayern am Mittwoch das Verbot von Tiertransporten in 17 Länder außerhalb der EU beschlossen. Auf... mehr...

In & Ausland

Stasiakten kommen ins Bundesarchiv

Bundestag muss nun über das neue Konzept entscheiden

/DPA - Knapp 30 Jahre nach dem Mauerfall zeichnet sich das Ende der Stasi-Unterlagen-Behörde ab. Für die Millionen geretteter Stasiakten,... mehr...

In & Ausland

Eine Million für einen Platz in Yale oder Harvard

Prominente sollen Schmiergelder für Studienplätze an US-Elite-Unis gezahlt haben

Lügen, Betrug, Bestechung: Um ihre Kinder an einer Eliteuni unterzubringen, sollen Dutzende Eltern in den USA Millionen gezahlt haben – darunter auch mehrere Prominente. Staatsanwalt Andrew Lelling machte kein Hehl daraus, wer für ihn die wirklich Kriminellen in diesem Fall sind, den er vor dem Bundesgericht... mehr...

Baden-Württemberg

Entsetzen über zweiten Unfalltod

80-jährige Frau überfahren – Unglücksort gilt als Brennpunkt

Zwei Fußgänger sind binnen 19 Monaten an der Stelle zu Tode gekommen: Eine Kreuzung in Hofen steht seit Jahren im Brennpunkt. Doch die Stadt lässt sich nicht mal von einem Minister antreiben. Die 80-jährige Fußgängerin hat keine Chance: Die Frau steht auf einer vermeintlich sicheren Mittelinsel, als ein Autofahrer die Kontrolle... mehr...

Stadt & Kreis

„Der Ärztemangel wird nur kaschiert“

Das Interview:Wolfgang Steinhäußer von der Ärzteschaft Backnang kritisiert die Pläne von Gesundheitsminister Jens Spahn
„Wir sind Selbstständige, arbeiten aber wie Angestellte der Krankenkassen“, sagt Wolfgang Steinhäußer. Der Allgemeinmediziner und Geschäftsführer der Backnanger Notfallpraxis mag die Arbeit mit den Patienten, verzweifelt aber bisweilen an der Bürokratie. Foto: A. Becher

Kürzere Wartezeiten und eine bessere Ärzteversorgung auf dem Land – das will Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mit seinem neuen... mehr...

Stadt & Kreis

Europa wird greifbar gemacht

Guido Wolf hat sich Vorzeigeprojekte mit Europabezug im Kreis angeschaut – Modernisierte Arztpraxis in Murrhardt begeistert

Guido Wolf ist nicht nur Minister für mehr...

Polizeibericht

2000 Schüler evakuiert

Eingeschlagener Brandmelderruft Feuerwehr auf den Plan

BACKNANG (pol). Ein eingeschlagener Brandmelder löste am Dienstag gegen 11.35 Uhr an der Gewerblichen Schule im Heininger Weg einen... mehr...

Stadt & Kreis

Mit Spätzle und Maultaschen aufgepäppelt

Jakob Eisler präsentierte beim 213. Altstadtstammtisch die Geschichte der Familie Ustinov in Württemberg und im Heiligen Land

BACKNANG. Der Schauspieler Sir Peter Ustinov hat Wurzeln in Russland, Palästina und Württemberg. Über die bewegte Geschichte seiner... mehr...

Stadt & Kreis

Wandel lässt Bedarf wachsen

Analyse des Landesjugendamts macht Ursachen für steigende Jugendhilfeausgaben deutlich

Wieso steigen die Ausgaben in der Jugendhilfe immer weiter an – bei gleichzeitig rückläufigen Kinderzahlen? Antworten auf diese und... mehr...

Stadt & Kreis

Drei Angeklagte bekommen Bewährungsstrafen

Junge Männer wegen schwerer Einbrüche mit Hammer und Meißel verurteilt – Nur einer akzeptierte das Urteil

WEINSTADT/FELLBACH. Ein Diebstahl in einem besonders schweren Fall in Fellbach, zwei versuchte gemeinsame schwere Diebstähle und Juweliereinbrüche... mehr...

Stadt & Kreis

Die neue Chefin kommt aus Waiblingen

Christine Käferle übernimmt am 1. April von Jürgen Kurz den Vorsitz der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit

Christine Käferle aus Waiblingen wird neue Chefin der Agentur für Arbeit in Waiblingen. Die 54-Jährige übernimmt am 1. April die Geschäfte... mehr...

In & Ausland

Mays Reise bringt keinen Erfolg

EU-Zugeständnisse retten Brexit-Deal nicht – Krachende Pleite für Premierministerin in London

Kaum mehr als zwei Wochen vor dem geplanten Brexit-Datum ist die britische Premierministerin Theresa May am Dienstagabend mit ihrem... mehr...

In & Ausland

Wagenknecht – Abgang ohne schmutzige Wäsche zu waschen

Die Linkspartei-Fraktionsvorsitzende begründet ihren Rückzug vom Amt mit den Grenzen, die ihr die Gesundheit setzt – Für die Partei ist das eine Zäsur

/NWA - Da steht Sahra Wagenknecht. Vor ihr die Wand aus Kameras. Neben ihr Dietmar Bartsch, ihr Kollege im Fraktionsvorsitz. Gleich... mehr...

Kindernachrichten

Rückstände von Arznei im Wasser

EU-Kommission will weniger umweltschädigende Medikamente

/DPA - Blutdrucksenker im Badesee, mit Schmerzmitteln vergiftete Fische: Um Arzneimittelrückstände in der Umwelt einzudämmen, hat... mehr...

In & Ausland

Gescheitert

Theresa May hat sich mit ihrem Brexit-Kurs schrecklich verspekuliert

Immer wieder hat Theresa May in den letzten Wochen beteuert: „Am 29. März um 23 Uhr treten wir aus der EU aus.“ Wenn damit gemeint... mehr...

In & Ausland

Nur Ausreden

Spenden: Die AfD kann sich nicht hinter Anfängerfehlern verstecken

Mit welchem Selbstbild die AfD vor Jahren in die politische Arena eingetreten ist, das verkündete sie von Anfang an schon in ihrem... mehr...

In & Ausland

Eine Kindheit ohne Liebe

Ehemalige Heimkinder aus Ludwigsburg-Hoheneck klagen an: Sie berichten von Gewalt, Lieblosigkeit und autoritären Strukturen

Corinna Hofmann hat 17 Jahre lang im Kinderheim St. Josef in Ludwigsburg-Hoheneck gelebt. Statt Zuwendung erhielt sie Schläge und Demütigungen. Jetzt will sie nicht mehr schweigen. Es ist ein sonniger Tag, Corinna Hofmann steht am Nürnberger Hauptbahnhof mit ihrer gelben Post-Mitarbeiterjacke. Bald muss sie zur... mehr...

In & Ausland

Gericht stoppt bundesweit erstes Streckenradar

Anlage an der Bundesstraße 6 bei Laatzen muss abgeschaltet werden

/DPA - Das bundesweit erste Streckenradar ist unrechtmäßig in Betrieb gegangen und muss sofort abgeschaltet werden. Wie das Verwaltungsgericht... mehr...

Baden-Württemberg

Spätzünder

Gut, dass die Landesregierung handelt. Aber warum erst jetzt?

Den dröhnenden Protest der Euro-4-Dieselbesitzer im Ohr, das drohende Fahrverbot für Euro-5-Diesel vor Augen, entwickelt die Politik... mehr...

In & Ausland

Der Jodler-Michel wird 70

Marianne und Michael Hartl stehen seit 45 Jahren auf der Bühne – und denken nicht ans Aufhören

/DPA - Jodler-Michel – unter diesem Namen begann Michael Hartl seine Karriere im Münchner Hotel Platzl. Wenig später holte er seine... mehr...

In & Ausland

Merkel weist US-Drohung zurück

Im Streit über Huawei betont Kanzlerin deutsche Souveränität

/AFP - Nach der Drohung der USA mit Konsequenzen bei einer Beteiligung des chinesischen Huawei-Konzerns am 5G-Ausbau in Deutschland... mehr...

In & Ausland

Whistleblower sollen sich künftig mehr trauen

EU einigt sich auf Standards zum Schutz von Hinweisgebern

/DPA - Facebook-Datenskandal oder Panama Papers: Hinweisgeber solcher Skandale werden in der EU künftig besser geschützt. Unterhändler... mehr...

In & Ausland

Venezuela wirft Amerikaner aus dem Land

Maduro lässt angebliche Saboteure des Stromnetzes festnehmen

/DPA - Funkstille zwischen Washington und Caracas: Im Konflikt zwischen den USA und dem venezolanischen Staatschef Nicolás Maduro... mehr...

Baden-Württemberg

Deutschland sperrt Luftraum für Boeing 737 Max 8

Verkehrsminister Scheuer: Sicherheit geht vor – Zwei Abstürze in kurzer Zeit

/AFP - Nach dem Flugzeugabsturz einer Boeing 737 Max 8 in Äthiopien wird der deutsche Luftraum für Maschinen dieses Typs gesperrt... mehr...

In & Ausland

„Es war die Tat eines Wahnsinnigen“

Das Offenburger Landgericht weist einen Mann in die Psychiatrie ein, weil er einen Arzt in seiner Praxis erstochen hat

/LSW - Der Mann auf der Anklagebank hat während des gesamten Mordprozesses seine Unschuld beteuert. Doch die Beweise und Zeugenaussagen... mehr...

Baden-Württemberg

Schadenersatz wegen Lebenserhalt?

Bundesgerichtshof klärt, ob ein Arzt die Ernährungssonde entfernen muss

Der BGH prüft einen Fall von weitreichender Bedeutung. Das Gericht muss erstmals die Frage klären, ob Ärzte die Behandlung bei unklarem Patientenwillen abbrechen müssen. Heinrich Sening ist selbst Krankenpfleger. Er hat lange Patienten in einer Reha-Einrichtung für Schädel-Hirn-Verletzte betreut, jetzt... mehr...

In & Ausland

Ein lustloser Hochzeitstag

Die große Koalition hat ihr erstes Jahr geschafft – und liebäugelt weiter kokett mit der Scheidung

Es gibt viele Gründe für die Scheidung, aber der Hauptgrund ist und bleibt die Hochzeit. Der Satz wird dem US-Komiker Jerry Lewis... mehr...

Stadt & Kreis

Jeder Vierte wegen Rückenschmerzen in Behandlung

AOK meldet: 2017 gab es im Rems-Murr-Kreis 42762 Betroffene – Vorbeugend hilft regelmäßige körperliche Aktivität

WAIBLINGEN (pm). Wer im Freundes- oder Kollegenkreis über Schmerzen an der Wirbelsäule oder Bandscheibe redet, findet sofort Gesprächspartner,... mehr...

Stadt & Kreis

Gartenschau-Eröffnung mit Ministerpräsident

Schorndorf bereitet sich auf Besucheransturm am Wochenende 10. bis 12. Mai vor – Prominentester Gast: Winfried Kretschmann

SCHORNDORF. So sehr sich Oberbürgermeister Matthias Klopfer wünscht, dass während der Gartenschau-Monate möglichst viele Besucher... mehr...

Stadt & Kreis

Verkehrskonzept soll Probleme lösen

Aspacher Verwaltung möchte herausfinden, wo es verkehrstechnisch klemmt – Bürger sollen beteiligt werden

Stau auf dem Autobahnzubringer, Lärm und Schleichverkehr: In Aspach brennt das Thema Verkehr seit Langem unter den Nägeln, die Beschwerden... mehr...

Stadt & Kreis

Vermitteln statt verpetzen

Morgen findet der 9. Backnanger Streitschlichterkongress statt – Jugendliche unterstützen Mitschüler bei Konflikten

Wenn die Großen den Kleinen auf dem Schulhof den Ball wegnehmen, ein Mädchen beim Gummitwist nicht mitspielen darf oder die Jungs... mehr...

Stadt & Kreis

Gute Nacht, S-Bahn

Eine Fahrt aufs Backnanger Abstellgleis

Für heute ist es die letzte Fahrt, morgen geht es um 5.56 Uhr wieder los: Eine Stunde dauert die Fahrt der S mehr...

Stadt & Kreis

Projekt zum Kinderschutz steht vor dem Aus

Neues Fortbildungsangebot des Jugendamts für die Mitarbeiter der Rems-Murr-Kliniken stößt auf mangelnde Resonanz

WAIBLINGEN. Der Landkreis möchte in den Rems-Murr-Kliniken ein Kinderschutzprojekt etablieren. Bislang ist er dabei jedoch nicht vorangekommen:... mehr...

Stadt & Kreis

Letzte Zuflucht: Frauenhaus

Wenn eine Frau Schutz vor ihrem gewalttätigen Partner sucht, findet sie diesen im Frauenhaus. Doch es gibt dort schon lange nicht mehr genug Platz für alle Hilfesuchenden.
Immer weniger Frauen finden Platz im Frauenhaus. Das liegt daran, dass die Bewohnerinnen aufgrund der derzeitigen Wohnungsnot länger im Frauenhaus bleiben als früher. Foto: Adobe Stock

Gewalt gegen Frauen und häusliche mehr...

Baden-Württemberg

Patienten nach Entlassung oft alleine gelassen

Studie: Kliniken klären Betroffene häufig nicht über Rechtsanspruch auf

Seit Oktober 2017 sind Krankenhäuser verpflichtet, bei Bedarf die ambulante und stationäre Anschlussversorgung ihrer Patienten vorzubereiten... mehr...

Wirtschaft

Facebook auf der Anklagebank

Auf dem Technikfestival South by Southwest in Austin werden Internetkonzerne von vielen Seiten angegriffen

Roger McNamee hat einst Mark Zuckerberg beraten, den Gründer von Facebook. Heute kritisiert er ihn massiv – wie andere auch. Gründer suchen nun ihre Chance. In den Hochhausschluchten von Austin ist etwas Ungewöhnliches ins Rollen gekommen. Das Fahrgerät besteht aus einem gut handbreiten... mehr...

In & Ausland

Deutsche halten sich nicht für sehr freundlich

Umfrage: Bürger glauben, hilfsbereit zu sein – aber nicht gastfreundlich

/DPA - Die Menschen in Deutschland sind von der Freundlichkeit ihrer Mitbürger nicht sonderlich beeindruckt. Das zeigen die Ergebnisse... mehr...

Kindernachrichten

Wie wichtig ist Trinken und was ist wirklich gesund?

Gesund bleiben!Über richtige Flüssigkeitsmengen und Getränke gehen die Meinungen bei den Experten auseinander

Während manche auf zwei Liter Wasser am Tag schwören, begnügen sich andere mit weniger. Doch wie viel ist richtig, wie wichtig ist das Durstgefühl, zählt Kaffee auch und was bringt Heilwasser? Aus mehreren messingfarbenen Wasserhähnen fließt das Wasser der Wilhelmsquelle in der alten Trinkhalle von Bad Mergentheim. Kurarzt... mehr...

In & Ausland

Verhaltenskodex für das Bergidyll

Österreich stellt nach einer tödlichen Kuhattacke Regeln für Wanderer auf

Wanderer lieben sie: sattgrüne Almlandschaften mit postkartenschön grasenden Rindviechern, dazu der Blick auf schneeweiße Gipfel... mehr...

Baden-Württemberg

Problemzone

Warum es so nicht weitergehen kann mit dem Entlassmanagement

Das hiesige Gesundheitswesen gilt mit gutem Recht als vorbildhaft. Der Zugang ist für Patienten niederschwellig, die Behandlung genügt... mehr...

In & Ausland

Beim SWR tobt der Intendanten-Wahlkampf

Eine Findungskommission schlägt zwei Kandidaten für den Chefposten vor – prompt hagelt es Proteste über das „intransparente Verfahren“

Wie findet man einen neuen Rundfunkintendanten? Im Sommer will Peter Boudgoust seinen Chefsessel beim SWR vorzeitig räumen. Seit... mehr...

In & Ausland

Merkel für europäischen Flugzeugträger

Kramp-Karrenbauers EU-Vorschläge ernten Lob und Kritik

(rtr). Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer erntet für ihre europapolitischen Vorschläge Kritik vom Koalitionspartner SPD... mehr...

Baden-Württemberg

Razzia in Ellwangen: Richter zweifelt an Rechtmäßigkeit

Fehlte Durchsuchungsbefehl für Lea? Verhandlungen gegen Flüchtlinge vorläufig abgesagt

Nach einermisslungenen Abschiebung haben Polizisten im vergangenen Jahr die Ellwanger Erstaufnahme für Flüchtlinge durchsucht.Ein Richter zweifelt jetzt daran, dass sie das durften. Das Amtsgericht Ellwangen hat Zweifel daran, dass die Großrazzia in der Landeserstaufnahmestelle (Lea) Ellwangen vom 3. Mai 2018... mehr...

Baden-Württemberg

Immer mehr männliche Kita-Erzieher im Land

ExklusivNeue Ausbildungsform sorgt für mehr Interesse – Männeranteil in Kitas mit 3,6 Prozent aber noch immer sehr niedrig

sssss Der Anteil männlicher Erzieher hat sich in den Kitas Baden-Württembergs in den vergangenen zwölf Jahren mehr als verdoppelt. Kultusministerin... mehr...

In & Ausland

Im Einsatz fernab der Heimat

Beamte aus dem Südwesten leisten in Krisengebieten polizeiliche Entwicklungsarbeit – Hohe Hürden beim Auswahlverfahren

Jahr für Jahr begibt sich eine zweistellige Zahl an Beamten der baden-württembergischen Polizei für einige Monate in internationale Missionen. Manche machen das immer wieder – was treibt sie dabei an? Das Mädchen winselt und fleht immer wieder um Hilfe, als es von vier Männern festgehalten wird. Doch offensichtlich hört niemand... mehr...

In & Ausland

Lesehilfe

Es ist unklar, ob das Gesetz zu weniger strengen Regeln führt

Juristen kennen das. Von wichtigen Gesetzen gibt es kommentierte Ausgaben, in denen schwer verständliche Paragrafen hinsichtlich ihrer... mehr...

In & Ausland

Höhere Hürden für Dieselfahrverbote

Neues Gesetzesvorhaben erklärt Sperrung von Städten mit leichter NOx-Überschreitung für unverhältnismäßig

Nach dem Willen der Koalitionsfraktionen von CDU und SPD soll es künftig etwas mehr generelle Ausnahmen von Dieselfahrverboten geben als bisher geplant. Im Bundestag soll noch diese Woche ein Gesetz beschlossen werden, das Fahrverbote in Kommunen mit geringer Grenzwertüberschreitung... mehr...

Wirtschaft

Wenn das Taxi aus der Luft kommt

In Kürze starten City-Airbus-Testflüge – Zahlreiche Start-ups realisieren neue Mobilitätskonzepte – Auch Autobauer wollen profitieren

Luftfahrt - mehr...

In & Ausland

Merkel soll Kanzlerin bleiben

CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer verurteilt Personaldebatte

(rtr/dpa). CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat Spekulationen über einen Wechsel der Kanzlerschaft zurückgewiesen. „Ich sehe... mehr...

Stadt & Kreis

Tagesmütter werden bessergestellt

Landkreis erhöht seine Leistung auf 6,50 Euro pro Stunde – Kommunen sollen Kinderbetreuung weiter ausbauen

Für die Tagesmütter greift der Landkreis tiefer in die Tasche. Er zahlt künftig für die Betreuung eines Kindes 6,50 Euro pro Stunde,... mehr...

Stadt & Kreis

„Geld lieber anders investieren“

Gemeinderat Aspach: Skepsis gegenüber elektronischen Fahrgastanzeigern an Bushaltestellen

ASPACH. Elektronische Fahrgastanzeiger, die Echtzeit- und Störungsinformationen direkt an die Haltestelle und somit an den Fahrgast... mehr...

Stadt & Kreis

Das Interview: Psychologe Wolf Kirchberg spricht über Alkohol und die Wichtigkeit einer Standortbestimmung des Konsums

Einerseits ist der Konsum von Alkohol in der Kultur verwurzelt, andererseits birgt er ab einer gewissen Gewohnheit eine schleichende... mehr...

Stadt & Kreis

Nach 40 Jahren zurück ins Fahrschulauto

Ist die praktische Prüfung für einen alten Hasen auf Anhieb zu schaffen? – Ein Selbstversuch ist’s wert

Ist die Fahrschulprüfung wirklich so schwierig? Immer mehr Schüler rasseln durch. Wir wollen es wissen und wagen den Selbstversuch... mehr...

Polizeibericht

Polizei beendet sexuellen Akt

„Flotter Dreier“ aufgelöst

WAIBLINGEN. Mehrere Jugendliche haben zunächst nicht schlecht gestaunt, als sie am frühen Samstagabend gegen 18.30 Uhr an der Erleninsel... mehr...

Stadt & Kreis

Auch im Kreis: Zeckenalarm

In 2018 deutlich mehr FSME-Erkrankungen als in den Vorjahren – Tropische Hyalomma-Zecke könnte sich auch hier ausbreiten

WAIBLINGEN. Gruselmeldung von der Uni Hohenheim: Inzwischen drohen nicht mehr nur Bisse von heimischen Zecken, und das mehr denn je,... mehr...

Stadt & Kreis

Natur im Brigachtal für Beton in Backnang

Ausgleichsmaßnahmen für Bauprojekte müssen nicht zwingend vor Ort erfolgen – Backnang kauft Ökopunkte bei Flächenagentur
Die Pfaffenrinne zwischen Backnang und Steinbach an der Murr ist ein gelungenes Beispiel für eine gelungene Ausgleichsmaßnahme. Im Jahr 2012 wurde hier Ersatz dafür geschaffen, dass beim Bau des Familien- und Sportbads in die Natur und Landschaft eingegriffen wurde. Foto: A. Becher

Wenn in Deutschland gebaut wird, dann gilt in Bezug auf Natur und Landschaft ein generelles Verschlechterungsverbot. Das heißt: Für... mehr...

In & Ausland

Frei – solange es Erdogan nicht stört

Deutsche Korrespondenten verlassen Istanbul – 135 Journalisten in Haft

Eine Rolle der Medien als vierte Gewalt und Kontrollinstanz fehlt im traditionellen Staatsverständnis der Türkei. Staatspräsident Erdogan nutzt das gegenüber Journalisten gnadenlos aus. Vom „Schatten der Diktatur“ hatte die türkische Journalistik-Studentin Berivan Bila in einem Aufruf an ihre Kommilitonen geschrieben,... mehr...

Wirtschaft

Commerzbank und Deutsche Bank vor Fusion?

Deutsche Bank und Commerzbank geben womöglich Druck der Bundesregierung nach, die starke deutsche Kreditinstitute fordert

Geldhäuser - Seit Monaten wirbt Berlin für stärkere deutsche Banken. Deutsche Bank und Commerzbank beherzigen das nun womöglich. mehr...

Baden-Württemberg

Im Wandel

Das Unterhaltsrecht ist so veraltet wie die Vokabel „alleinerziehend“

Familie - mehr...

Baden-Württemberg

Privatmann kündigt Klage an

Unterstützer sammeln Geld, um das Fahrverbot anzufechten

/JAN - Nikolaus Sauer unternimmt einen neuen Anlauf, um gegen das Fahrverbot für Dieselfahrzeuge bis zur Schadstoffklasse 4 vorzugehen... mehr...

Wirtschaft

Spargel- und Erdbeerfelder schrumpfen

Saisonarbeiter fehlen – Südwest-Bauern warnen vor Folgen

(dpa). Der steigende Mindestlohn, zu niedrige Handelspreise und der zunehmende Mangel an Erntehelfern bringen Spargel- und Erbeerbauern... mehr...

In & Ausland

Menschengebeine auf dem Weg zu ihrer letzten Ruhe

ExklusivBaden-Württemberg gibt zehn Schädel indigener Australier an Vertreter der Aborigines zurück – Beschluss der Landesregierung erwartet

Mit großem Gepäck reist der Schwede Erik Mjöberg 1911 aus Australien in seine Heimat zurück. Auffällig groß für den australischen... mehr...

Baden-Württemberg

Land gibt Ureinwohnern Schädel zurück

ExklusivMitte April sollen Gebeine an Australier übergeben werden

/NBF - Mitte April will das Land nach Informationen unserer Zeitung in einer feier­lichen Zeremonie zehn Schädel indigener Australier... mehr...

In & Ausland

Landgestüt vor aufwendiger Sanierung

Agrarminister Hauk schlägt Millioneninvestitionen vor

/LSW/STN - Das Haupt- und Landgestüt Marbach (Landkreis Reutlingen) soll nach einem Bericht der „Badischen Zeitung“ mit einer mittleren... mehr...

Baden-Württemberg

Jeder fünfte Freiwillige stammt aus dem Land

Mehr als 19 000 junge Baden-Württemberger leisten ein Freiwilliges Soziales Jahr – Auch die Bundeswehr profitiert

Die Zahl der jungen Frauen und Männer, die in Baden-Württemberg einen Freiwilligendienst in sozialen Einrichtungen oder bei der Bundeswehr... mehr...

Baden-Württemberg

Neckartor soll für Dieseldemo gesperrt werden

Initiator Ioannis Sakkaros kündigt „härtere Maßnahmen“ an

Mehrere Hundert Menschen haben am Samstagnachmittag am Neckartor an der neunten Demonstration gegen Dieselfahrverbote teilgenommen... mehr...

Baden-Württemberg

Hermann will mehr Druck auf PS-Protze machen

Verkehrsminister: Nach Unfall mit zwei Toten nicht zur Tagesordnung übergehen

Verkehrsminister Winfried Hermann findet die Angeberszene mit PS-starken Autos „belästigend und gefährlich“. Er will härter gegen Fahrer durchgreifen, die zum Posen durch die Stadt rasen. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) will Experten des Innenministeriums und der Stadt Stuttgart einladen, um zu beraten, wie... mehr...

Kindernachrichten

Auch der Wald braucht Regeln

Viele naturverbundene Menschen zieht es in die Wälder, um zu wandern und Sport zu treiben

Die Forste werden in Deutschland vielfältig genutzt – und sie sind meist frei zugänglich. Doch Waldbesucher müssen einige Regeln beachten. Wir geben einen Überblick. Wie wichtig ist der Wald? mehr...

In & Ausland

15-jährige Rebecca bleibt weiter verschwunden

Die intensive Suche nach der verschwundenen 15-Jährigen hat die Polizei nicht weitergebracht – 1200 Hinweise sind eingegangen

(dpa). Die 15-jährige Schülerin Rebecca bleibt auch nach drei Tagen intensiver Suche der Berliner Polizei in einem Brandenburger... mehr...

In & Ausland

Über die Grenze soll ein Großklinikum entstehen

Fusion der Diakoniewerke Hall und Neuendettelsau geplant

Das Evangelische Diakoniewerk Schwäbisch Hall, Diak genannt, steht vor gewaltigen Herausforderungen. Das in die Jahre gekommene Diakonieklinikum... mehr...

In & Ausland

Nadelstiche gegen den Koalitionspartner

CDU hadert mit Dieselfahrverbot und erneuert Schuldzuweisung an Grüne – Spitzenrunde berät am Dienstag erneut

Von wegen „reinigendes Gewitter“! Gerade hat CDU-Landeschef Thomas Strobl den Koalitionsstreit über Fahrverbote für beendet erklärt, da legt sein Fraktionschef Wolfgang Reinhart nach und schießt gegen die Grünen. /LSW - In der koalitionsinternen Auseinandersetzung über Dieselfahrverbote liegen sich die Fraktionschefs von CDU und Grünen weiter... mehr...

Polizeibericht

100 Jahre alter Kastanienbaum stürzt auf Haus

Glücklicherweise keine Verletzten in Maubach – Sturmtief Eberhard beschädigt das Dach des Sulzbacher Rathauses

SULZBACH AN DER MURR/BACKNANG. Im Minutentakt gingen gestern Nachmittag Notrufe bei der Polizei und bei der Feuerwehr ein. Am Abend... mehr...

Stadt & Kreis

Zehn Container mit Müll gefüllt

Mehr als 1100 fleißige Schüler und Helfer packen bei der 34. Flurputzete im Stadtgebiet Backnang und in den Teilorten mit an

Frühjahrsputz für die Landschaft: Viele Freiwillige, Mitglieder von Vereinen und Familien mit Kindern haben sich an der 34. Flurputzete... mehr...

Nachrichten

Der ausgefallene Winter und die Folgen

Trocken-heißer Sommer, milder Winter: Wie der Klimawandel sich auf dem Welzheimer Wald auswirkt

Einst waren die Winter auf dem Welzheimer Wald hart, lang und schneereich. Die letzten Monate waren hingegen mild, schneearm und vergleichsweise... mehr...

Stadt & Kreis

112 Schüsse, 15 Menschenleben

Heute vor zehn Jahren lief ein 17-Jähriger in Winnenden und Wendlingen Amok – Das Protokoll eines Massenmords

WINNENDEN. Der 11. März 2009 war der einschneidendste Tag in der Geschichte des Rems-Murr-Kreises: Innerhalb weniger Minuten erschießt... mehr...

Stadt & Kreis

„Das Leben ist nicht besser geworden“

Auch zehn Jahre nach dem Amoklauf von Winnenden besucht Walter Schüle jeden Tag das Grab seiner Tochter Sabrina
Im Gedenkraum der Albertville-Realschule wird der Getöteten gedacht. Hier und in zwei weiteren Klassenzimmern wurden neun Schüler, zwei Referendarinnen und eine Lehrerin erschossen. Foto: T. Sellmaier

Jeden Tag besucht Walter Schüle das Grab seiner Tochter Sabrina. Seit zehn Jahren. Seit die damals 24-Jährige beim Amoklauf von Winnenden... mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >