< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Sport überregional

Das bringt die Fußball-Woche

dpa Berlin. Während die deutschen Olympia-Fußballer in Japan um den Einzug in das Viertelfinale spielen, geht für die Bundesligisten die Vorbereitung... mehr...

dpa/lsw Esslingen am Neckar. Matthias Klopfer von der SPD wird aller Voraussicht nach der neue Oberbürgermeister von Esslingen. Amtliche Zahlen standen am Sonntagabend... mehr...

Stadt & Kreis

Modellvorhaben geht erfolgreich zu Ende

Mit dem letzten der vier Andrea-Berg-„Heimspiele“ endete am Samstag das Modellprojekt in Aspach. Es soll zeigen, ob Großveranstaltungen auch in Pandemiezeiten möglich sind. Landkreis, Gemeinde und Veranstalter sind zufrieden mit den vorläufigen Ergebnissen der Begleitstudie.
An ihren Plätzen mussten die Besucher keine Maske tragen. Fotos: A. Becher
pics-Icon

Von Melanie Maier mehr...

dpa/lsw Sandhausen. Die runderneuerte Mannschaft des SV Sandhausen hat zum Saisonauftakt der 2. Fußball-Bundesliga einen Dämpfer erhalten. Mit acht Neuzugängen... mehr...

Stadt & Kreis

Frank Nopper ist Backnanger Ehrenbürger

Fünf Monate nach seinem Abschied aus dem Backnanger Rathaus hat Ex-Oberbürgermeister Frank Nopper nun noch seinen gebührenden Abschied bekommen. Sein Nachfolger Maximilian Friedrich verlieh ihm am Samstag die Ehrenbürgerwürde der Stadt Backnang.

dpa/lsw Stuttgart. Der baden-württembergische FDP-Chef Michael Theurer hat den Vorstoß von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) zu einer möglichen... mehr...

dpa/lsw Baden-Baden. Ein 38-Jähriger ist auf der Autobahn 5 nahe Baden-Baden mit seinem Wagen ungebremst auf einen Lastwagen aufgefahren und tödlich verletzt... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Ab in den Urlaub heißt es mit dem Beginn der Sommerferien für viele Menschen im Südwesten. Die Flughäfen spüren noch immer die Auswirkungen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Wegen der Corona-Krise hat sich im Südwest-Gastgewerbe laut Branchenverband ein Schuldenberg von mehr als einer Milliarde Euro aufgetürmt... mehr...

dpa Tokio. Bei Olympia gibt es den ersten Weltrekord, einen weiteren prominenten Corona-Fall und die eine oder andere Überraschung. Das deutsche... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Heidelberg. Die Angst vor einer Generation „Nichtschwimmer“ geht um. Wegen der Coronakrise mit weitgehend geschlossenen Schwimmerbädern sind... mehr...

dpa Tokio. Olympia in Tokio nimmt Fahrt auf. Das erste Gold geht an China. Die deutsche Mannschaft verzeichnet ihren ersten Corona-Fall und... mehr...

dpa/lsw Rostock. Der Karlsruher SC startet am Samstag (13.30 Uhr/Sky) mit einem Auswärtsspiel beim FC Hansa Rostock in die neue Saison der 2. Fußball-Bundesliga... mehr...

Rems-Murr-Sport

Eine Steigerung in der Abwehrarbeit

Die Handballer des HC Oppenweiler/Backnang um Torwart Jürgen Müller siegen im Testspiel zweier Drittligisten gegen Zweibrücken mit 31:24. Kreisläufer Jakub Strýc muss aber aufgrund muskulärer Probleme früh raus. Rückraumspieler Isaiah Klein zieht sich eine Handverletzung zu.

Von Alexander Hornauer mehr...

Stadt & Kreis

Den Kindern etwas zutrauen

23 Jahre lang hat Heinz Harter die Backnanger Max-Eyth-Realschule als Rektor geprägt, nun geht er in den Ruhestand. Der 65-Jährige ist davon überzeugt, dass Schule mehr sein muss als ein Ort der Wissensvermittlung.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Rückkehr der Sirenen gefordert

Nach dem Ende des Kalten Krieges wurden die Warngeräte auf den Gebäudedächern vielerorts abgebaut oder sind nicht mehr funktionstüchtig. Nach der Hochwasserkatastrophe von vergangener Woche könnten sie aber bei der Alarmierung der Bürger zu neuen Ehren kommen.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Corona

Coronahotline des Kreises: „Manchmal flossen Tränen“

Das Interview: Seit etwa 16 Monaten ist die Hotline des Rems-Murr-Kreises für Fragen rund um die Coronapandemie geöffnet. Gesundheitsdezernent Peter Zaar und Hotline-Mitarbeiterin Patricia Alexander-Joos berichten von ihren Erfahrungen.

Rems-Murr. mehr...

Stadt & Kreis

Roboter Paul ist der neue Star im Pflegeheim

Im Alexander-Stift in Weissach im Tal wohnt seit wenigen Wochen der Betreuungsroboter Paul. Er hält Small Talk, erzählt Märchen, motiviert zu Fitnessübungen und spielt Quizspiele. Bei den Bewohnern kommt er ebenso gut an wie bei den Mitarbeitern.
Wenn man Paul über den Kopf streicht, fängt er an zu kichern. Das ist so charmant, dass Bewohnerinnen wie Gerta Mooser gleich mitlachen müssen. „Lachen ist gesund. Gerade im Heim brauchen wir das“, sagt die Seniorin. Fotos: J. Fiedler
Der Roboter reagiert auf Berührungen und kann Menschen direkt anblicken.

dpa/lsw Stuttgart. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen im Südwesten nimmt weiter zu. Nach Angaben des Landesgesundheitsamts vom Freitag betrug die Sieben-Tage-Inzidenz... mehr...

Rems-Murr-Sport

Glückliche Gewinner des EM-Tippspiels

In der Einzelwertung haben 1596 Leser mit getippt. 45 Schulklassen waren in der Sonderwertung dabei. Außerdem kämpften 104 Tippgemeinschaften in einer gesonderten Wertung um den Sieg.

Von Heiko Schmidt mehr...

dpa/lsw Rottach-Egern. Trainer Sebastian Hoeneß wünscht sich eine sorgenfreie Saison mit der TSG 1899 Hoffenheim. „Ich erhoffe mir, dass wir weniger Krisen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Von „Thüringen im Kleinformat“ ist die Rede, von einem „Tabubruch“ und „Schande“. Der Landtag hievt einen AfD-Kandidaten ins Verfassungsgericht... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Weil FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke eine Entschuldigung für seinen “Volkssturm“-Vergleich ablehnt, haben ihm nun auch die betroffenen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Baden-Baden. Peter Schell, einer der prägenden Figuren der SWR-Schwarzwaldserie „Die Fallers“, ist im Alter von 64 Jahren gestorben. Das teilte... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Weil wegen Corona Feste ausfielen und Gaststätten zeitweise geschlossen waren, hatten Kriminelle weniger Gelegenheit, Blüten unters... mehr...

Sport überregional

19 neue Corona-Fälle bei Olympia

dpa Tokio. Am Tag der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Tokio haben die Organisatoren 19 weitere Corona-Fälle veröffentlicht. Das ist... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Von „Thüringen im Kleinformat“ ist die Rede, von einem „Tabubruch“, „Schande“ und „Sündenfall“. Der Landtag hievt einen AfD-Kandidaten... mehr...

dpa Brüssel/London. Das Thema Brexit bleibt auf der politischen Agenda. London möchte in Sachen Nordirland-Protokoll „wesentliche Änderungen“. Die EU-Kommissionspräsidentin... mehr...

dpa Radolfzell/Sydney. Kakadus lernen einer Studie zufolge voneinander, bei der Nahrungssuche Mülltonnen zu öffnen. Das berichtet ein internationales Forschungsteam... mehr...

Stadt & Kreis

Das Rektorat stand immer offen

Nach neun Jahren geht Siegfried Bubeck, Schulleiter der Murrtalschule in Oppenweiler, in den Ruhestand. In seiner Zeit hat er viele Veränderungen miterlebt: Digitalisierung, Umstrukturierung von der Werkrealschule zur reinen Grundschule und die Pandemie.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Patientin in Entzugsklinik sexuell belästigt

Weil der Angeklagte alles abstreitet, ist die Wahrheitsfindung schwierig. Das Schöffengericht in Backnang glaubt letztlich der 42 Jahre alten Betroffenen. Der 46-jährige Angeklagte wird zu einer neunmonatigen Haftstrafe auf Bewährung verurteilt.

Von Hans-Christoph Werner mehr...

Stadt & Kreis

Drei Köche, drei Restaurants, drei Wechsel

Ab August ist Alexander Hilt der neue Küchenchef im Waldhorn in Däfern. Damit geht ein Wechselspiel in der hiesigen gehobenen Gastronomie eventuell zu Ende, dessen Anfang Hilt vor einem Dreivierteljahr mit seinem Weggang aus dem Aspacher Lamm gemacht hat.

Von Nicola Scharpf mehr...

Stadt & Kreis

Erhöhter Blutbedarf in Kliniken

Von einer Notsituation kann noch keine Rede sein, aber die Kapazität zur Deckung der Nachfrage nach Blutkonserven ist derzeit geringer als sonst. Beim DRK nennt man dafür zwei Gründe: die Urlaubszeit und das Nachholen verschobener Operationen.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Rems-Murr-Sport

Sportliches Auf und Ab prägt die 100 Jahre des TSV

Der TSV Bad Rietenau begeht in diesem Jahr ein Jubiläum, denn der Verein wird 100 Jahre alt. 368 Mitglieder gehören derzeit dem Klub aus dem Aspacher Teilort an.

Am Abend des 14. Juli 1921 kommen einige Männer zusammen und gründen den Turnverein Rietenau. Unter der Leitung des Schultheißen... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe. Der Karlsruher SC hat einen Abnehmer für Angreifer Marvin Pourié gefunden. Der 30-Jährige wechselt ablösefrei zum Fußball-Drittligisten,... mehr...

dpa/lsw Sandhausen. Der SV Sandhausen plant künftig ohne seinen Rekordspieler Denis Linsmayer. Wenige Tage vor dem ersten Saisonspiel in der 2. Fußball-Bundesliga... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Frankfurt/Main. In den deutschen Ballungsräumen sind die geforderten Wohnungsmieten einer Studie zufolge langsamer gestiegen. Im ersten Halbjahr... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die AfD im Landtag hat die Klimaziele der EU als lächerlich und gefährlich kritisiert. Die Klimaschutzpläne gefährdeten die Existenz... mehr...

dpa Offenbach/Berlin. Nach der Flutkatastrophe gehen Rettungs- und Aufräumarbeiten weiter. Kanzlerin Merkel hält einen „langen Atem“ für nötig. In den... mehr...

dpa/lsw Sulzbach-Laufen. Ein 40-Jähriger mit einer Machete hat im Landkreis Schwäbisch Hall eine große Suchaktion der Polizei ausgelöst. Der Mann hatte sich... mehr...

Sport überregional

Wo die 2. Liga im TV zu sehen ist

dpa Berlin. Die 2. Bundesliga startet am Wochenende mit zwei Topspielen im Free-TV. Auch in der weiteren Saison gibt es viel Fußball im frei... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. „Das geht gar nicht“, hieß es bei Grünen und CDU. Der Ärger über den Nazi-Vergleich von FDP-Fraktionschef Rülke ist immer noch groß... mehr...

dpa Berlin. Konzernchef Diess blickt mit der neuen Elektro- und Digitalstrategie weit nach vorn, bis 2030 und darüber hinaus. Manche VW-Anleger... mehr...

dpa Berlin/Washington/Moskau/Kiew. Die Gaspipeline Nord Stream 2 belastet das Verhältnis zwischen Deutschland und den USA seit Jahren. Nun gibt es eine Einigung - über... mehr...

dpa Tokio. Am Freitag beginnen die Olympischen Spiele in Tokio. Die Angst vor dem Coronavirus bleibt. Ein deutscher Pharmakologe hält den Zuschauer-Ausschluss... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Baden Württembergs „First Lady“ Gerlinde Kretschmann (74) ist froh, dass ihr Mann Winfried Kretschmann sie während ihrer Brustkrebserkrankung... mehr...

Stadt & Kreis

Die Hühner sind los

Es gackert. Nicht nur auf dem Land, das wäre ja nicht so ungewöhnlich, auch in der Stadt haben immer mehr Menschen ihre Liebe zum Federvieh entdeckt. Hühnerparadiese gibt es mittlerweile auch mitten in Backnang.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Corona

In Backnang wird ohne Anmeldung geimpft

Am Samstag sowie am Freitag kommender Woche findet eine Sonderaktion für alle Impfwilligen im Alter ab zwölf Jahren im Verwaltungsgebäude Im Biegel 13 statt. Zur Wahl stehen die Impfstoffe von Biontech/Pfizer sowie Johnson&Johnson.

BacknanG. mehr...

Stadt & Kreis

Neue Wohnungen am Murrufer

Während es mit dem Baustart auf dem Backnanger IBA-Gelände wohl noch einige Zeit dauern wird, ist ein anderes Projekt in unmittelbarer Nähe schon weiter. Wo die Firma Gockenbach bisher Fässer baute, plant ein Investor drei neue Gebäude mit insgesamt 39 Wohnungen.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

„Es bleibt immer ein natürliches Restrisiko“

Das Interview: Erst Anfang Juli fegte ein starkes Unwetter über den Rems-Murr-Kreis, 2011 sorgte anhaltender Dauerregen für Überflutungen. Durch den Klimawandel werden sich solche Ereignisse wohl häufen. Baudezernent Stefan Setzer spricht darüber, wie Backnang damit umgeht.
Im Mai 2016 versank die Gemeinde Braunsbach durch schwere Überschwemmungen infolge eines Unwetters im Chaos. Foto: Imago/7aktuell

Backnang. mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Ein Jahr nach der Verabschiedung des Gesetzes für mehr biologische Vielfalt sehen Naturschützer noch Lücken. Das Biodiversitätsstärkungsgesetz... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Größer könnten die Gegensätze kaum sein: Die Grünen sehen in ihrem neuen Finanzminister eine „schwäbische Hausfrau“. Die Opposition... mehr...

Rems-Murr-Sport

Fünf Jahrzehnte im Dienst des Nachwuchses

Eugen Holzwarth gibt nach 48 Jahren sein Vorstandsamt beim TSV Oberbrüden ab. Der 75-jährige Auenwalder gilt als dienstältester Jugendleiter im deutschen Fußball. Ein Funktionär, der nicht nur den Sport und seinen Verein, sondern auch das Wohl anderer im Auge gehabt hat.

Von Uwe Flegel mehr...

Rems-Murr-Sport

Leichtgewicht hofft auf eine Medaille

Der große Moment rückt für Katharina Menz immer näher. Die Judosportlerin von der TSG Backnang startet am Samstag bei den Olympischen Spielen in Tokio. Seit knapp einer Woche befindet sich die Schwäbin in der japanischen Hauptstadt, um sich auf das Highlight vorzubereiten.

Von Heiko Schmidt mehr...

dpa/lsw Krauchenwies. Ein Angler ist tot aus einem See im Kreis Sigmaringen geborgen worden. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte, war der 67 Jahre alte... mehr...

dpa/lsw Mosbach. Wohl versehentlich hat ein Mann ein Päckchen Drogen mit auf eine Polizeidienststelle in Mosbach (Neckar-Odenwald-Kreis) gebracht... mehr...

dpa Berlin. Die Wissenschaft weist seit Jahren auf die Gefahren der globalen Erderwärmung hin. Nach der Flutkatastrophe in Teilen Deutschlands... mehr...

dpa/lsw Ulm. Ein Mann ist in Ulm bei Arbeiten an einer Hauswand von einer Leiter gestürzt und gestorben. Wie die Polizei am Mittwoch berichtete,... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Der Chef der Rentenversicherung Baden-Württemberg, Andreas Schwarz, spricht sich dafür aus, über die Ruhestandsphase nach dem Renteneintritt... mehr...

dpa Port-au-Prince. Ariel Henry ist neuer Interims-Regierungschef von Haiti. Vertreter der internationalen Gemeinschaft stellen sich hinter ihn, doch... mehr...

Polizeibericht

Verkehrsbehinderungen nach Unfall auf der B14 in Strümpfelbach

Eine schwer Verletzte Person, vier Autos beteiligt.

BACKNANG. Kurz vor 18 Uhr hat sich am heutigen Dienstag ein Verkehrsunfall auf der B14 in Backnang-Strümpfelbach ereignet. Wie die... mehr...

Stadt & Kreis

Brückensanierung wird wohl viel teurer als geplant

Eine halbe Million Euro könnte die Generalüberholung der Brücke über den Brucher Bach in Oberweissach kosten. Die Anwohner müssen sich auf längere Bauzeiten und somit auch längere Umleitungen einstellen.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Borkenkäfer gefährdet die Wälder

Den Wäldern der Region tut der viele Regen in diesem Jahr gut. Trotzdem haben die Förster viel zu tun. Besonders der Borkenkäfer richtet viele Schäden in den heimischen Wäldern an. Aber es gibt Möglichkeiten zur Früherkennung.

Von Ute Gruber mehr...

Stadt & Kreis

Jeden Tag ein neues Abenteuer

Nach sieben Jahren verabschiedet sich Rektorin Ute Offtermatt von der Backnanger Schillerschule. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blickt sie nun in die Zukunft. Die Kinder wird sie ganz besonders vermissen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Corona

Könnte Impfstoff bald im Müll landen?

Impfstoff ist mittlerweile ausreichend vorhanden, doch die Zahl der Impfwilligen lässt deutlich nach. Vor allem durch die Empfehlung zur Kreuzimpfung steigt das Risiko, dass Impfdosen am Ende des Tages im Müll landen müssen.
Noch finden sich genug Impfwillige. Das könnte sich aber schon bald ändern. Symbolfoto: A. Becher

Von Kristin Doberer mehr...

Rems-Murr-Sport

Die Olympischen Spiele sind das große Ziel

Helena Grau hat auf ihrem Weg nach oben die nächste Stufe erreicht und zählt nun zu den rund 4000 deutschen Athleten, die von der Sporthilfe gefördert werden. Die 20-jährige Judoka von der TSG hat die Wettkämpfe 2024 in Paris im Blick und die 2028 in Los Angeles fest auf dem Zettel.

Von Uwe Flegel mehr...

Baden-Württemberg

Frau sticht Bekannten nieder

dpa/lsw Engen. Eine Frau hat in Engen (Kreis Konstanz) mutmaßlich einen Bekannten niedergestochen und schwer verletzt. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft... mehr...

dpa Karlsruhe. Der millionenfache Abgasbetrug bei VW hat auch Aktionäre eiskalt erwischt. Beim Hersteller der Software sind sie mit ihren Schadenersatz-Forderungen... mehr...

dpa Brüssel. Flaggen auf Halbmast und Staatstrauer: Belgien hat nach der verheerenden Flutkatastrophe den Opfern gedacht. Premierminister de Croo... mehr...

Baden-Württemberg

Toter im Fluss Alb gefunden

dpa/lsw Ettlingen. Bauhofmitarbeiter haben im Fluss Alb in Ettlingen (Kreis Karlsruhe) die Leiche eines Mannes entdeckt. Polizeiangaben zufolge war... mehr...

dpa Dinslaken. Zuletzt war Michael Wendler eher durch krude Verschwörungserzählungen denn als Sänger aufgefallen. Nun hat ein Amtsgericht Haftbefehl... mehr...

dpa Düsseldorf. Stärkste Liga seit der Gründung, Tradition pur und ein spannendes Rennen um die Aufstiegsplätze. Das verspricht die 2. Fußball-Bundesliga,... mehr...

Baden-Württemberg

Betrunkener sperrt Kinder aus

dpa/lsw Grafenau. Weil sie im Haushalt aus seiner Sicht nicht genug mit anpacken, hat ein betrunkener Vater nach Polizeiangaben seine drei Kinder vor... mehr...

dpa Stockholm. Der schwedische Energieriese Vattenfall verzeichnete im ersten Halbjahr 2021 einen satten Gewinn: Gründe dafür sind die Atom-Entschädigung... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Bauern in Baden-Württemberg müssen immer mehr Pacht für landwirtschaftliche Flächen zahlen. Die Preise steigen seit Jahren kontinuierlich,... mehr...

dpa Berlin. Der zweimalige Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso hat gute Chancen, auch im kommenden Jahr für das Alpine-Team in der Motorsport-Königsklasse... mehr...

dpa Berlin. In der Altenpflege gab es zuletzt spürbar höhere Löhne. Doch am Pflegenotstand hat das wenig geändert. Mit Spannung wird erwartet,... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Baden-Württemberg will das Bauen und Umbauen in bestehenden Quartieren mit einem Staatspreis verstärkt fördern. Der nächste Staatspreis... mehr...

Stadt & Kreis

„Die Jugend will mehr Verantwortung übernehmen“

Backnang verbindet: Die drei Arbeitsgruppen„Jugend“, „Stadtentwicklung/Kultur/Straßenfest/Freizeit“ und „Integration und Extremismus-Vermeidung“ treffen sich in den kommenden Tagen.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

„Ich bin der Schulleiter des Übergangs“

Thomas Maier, der auch schon die Max-Eyth-Realschule als Stellvertreter leitete, geht nach acht Jahren als Rektor der Backnanger Schickhardt-Realschule in den Vorruhestand – mit ruhigem Gewissen, wie er im Gespräch mit unserer Zeitung berichtet.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

„Wir hoffen, den Damm halten zu können“

Einsatzkräfte aus dem Raum Backnang haben in den vom Hochwasser betroffenen Katastrophengebieten in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ebenso sachkundig wie tatkräftig mit angepackt. Mitglieder der Auenwalder Feuerwehr, des DRK aus Sulzbach an der Murr und des Technischen Hilfswerks aus Backnang berichten über ihre Einsätze.

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Hotel Sonnenhof nimmt die nächste Hürde

Für die Neuausrichtung hin zu mehr Wellnesstourismus sind in dem Kleinaspacher Betrieb größere Umbauarbeiten notwendig. Der Aspacher Gemeinderat hat dem veränderten Bebauungsplan nun zugestimmt.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Jede Abschlussklasse feiert anders

Nach den mündlichen Prüfungen, die teils noch diese Woche andauern, geht für die Abiturienten mit der Zeugnisübergabe die Schulzeit vorüber. Doch wie feiern die Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss? Einen Abiball haben in diesem Jahr nicht alle Gymnasiasten.
In der Backnanger Stadthalle haben die Schülerinnen und Schüler des Max-Born-Gymnasiums am Montag ihre Zeugnisse erhalten. Schulleiterin Sonja Conrad hielt eine Rede.Foto: J. Fiedler

Von Melanie Maier mehr...

dpa/lsw Weil im Schönbuch. Wegen einer Holzfigur mit Zügen von Adolf Hitler auf einem Friedhof in Weil im Schönbuch ermittelt die Polizei. Es bestehe der Verdacht... mehr...

Rems-Murr-Sport

Mit Vollgas aus der langen Coronapause

Die SGM Oppenweiler/Sulzbach freut sich über ungebremsten Zulauf. Zum Kader zählen 50 Spielerinnen, für die neue Saison wurden erstmals drei Aktiventeams gemeldet. Im Frauen- und Mädchenfußball hat sich die Spielgemeinschaft zur Hochburg im Raum Backnang entwickelt.

Von Steffen Grün mehr...

dpa/lsw Ehingen. Die Nutzer der Donaubahn müssen weiter auf die Öffnung der durch massive Regenfälle gesperrten Strecke zwischen Ehingen und Munderkingen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Es ist eine kalte Dusche für Kretschmann und Grün-Schwarz: Der Rechnungshof hält die neuen Schulden im Nachtragshaushalt für rechtlich... mehr...

dpa/lsw Neckartenzlingen/Wolfegg. Erst einen Rehbock, dann ein Lama: Einsatzkräfte im Südwesten haben gleich zwei Tiere vor dem Ertrinken gerettet. Ein Zeuge hatte... mehr...

dpa Wendlingen. Eine Kniefallgeste wie bei den Fußballern - auch Malaika Mihambo hat darüber schon nachgedacht. Deutschlands „Sportlerin des Jahres“... mehr...

Sport überregional

Das bringt die Fußball-Woche

dpa Berlin. Die neue Fußball-Saison beginnt, die 2. Liga startet am Freitag mit einem hochkarätigen Duell. Die 3. Liga muss bangen. Im Fokus... mehr...

Rems-Murr-Sport

HCOB blickt gespannt nach Köln

Auslosung der ersten Runde für den DHB-Pokal der neuen Saison. Handball-Drittligist hofft auf einen attraktiven Kontrahenten.

Von Alexander Hornauer mehr...

Kultur im Kreis

Musikgenuss in idyllischer Atmosphäre

Das sommerliche Open-Air-Konzert der Backnanger Jugendmusik- und Kunstschule im Stiftshof unter dem Titel „Let me entertain you“ begeistert ein großes Publikum.

Von Gabriella Lambrecht mehr...

Stadt & Kreis

Mit Höchsttempo durch die Weinberge

In Kleinaspach trifft sich seit etwa zwei Jahren eine Gruppe Longboarder zum Downhill-Fahren. Zwischen 40 und 70 Kilometer pro Stunde erreichen die Sportler vom „Team Schwabenteuer“ hier auf ihren Boards.

Von Kristin Doberer mehr...

Stadt & Kreis

Erste-Hilfe-Auffrischung im Vorbeispazieren

Erlebniswege in der Region: Auf dem Rundweg „Erste Hilfe – bist du fit?“ des DRK-Kreisverbands können Erwachsene und Kinder an sieben Stationen ihr Ersthelferwissen verbessern. Die Stationen werden mit einer GPS-App angelaufen und geben knifflige Aufgaben auf.

Von Nicola Scharpf und Christopher Czernecki mehr...

Stadt & Kreis

Froschkonzert statt Orgelspiel zur Trauung

Wer heiraten möchte, muss das nicht auf dem Standesamt tun. Auch im Rems-Murr-Kreis bieten immer mehr Städte und Gemeinden Paaren außergewöhnliche Orte an, wo sie sich trauen lassen können.
Leonie und Timo Deuschinger haben am Bühlhauweiher in Althütte geheiratet. Dort umrahmen Vogelgezwitscher und Froschgequake die Zeremonie. Foto: Helene Tänzer

< Ältere Artikel Neuere Artikel >