< Ältere Artikel Neuere Artikel >

dpa/lsw Stuttgart. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Südwesten ist am Sonntag bis knapp unter die Zehner-Marke gestiegen. Sie legte nach Angaben des Landesgesundheitsamts... mehr...

dpa/lsw Reichenbach an der Fils. Kurz vor der Führerscheinprüfung ist ein 18-Jähriger im Landkreis Esslingen mit dem Auto vor einer Polizeikontrolle geflüchtet. Wie... mehr...

dpa Silverstone. Die Zuschauer kommen nach Silverstone in Scharen - und erleben das neue Sprint-Format. Premierensieger ist Max Verstappen. Der WM-Führende... mehr...

dpa Sandwich. Trotz eines Triple Bogeys auf Bahn 14 geht Golfprofi Marcel Siem bei der 149. British Open am Sonntag mit der Aussicht auf eine Top-Ten-Platzierung... mehr...

dpa Saint-Emilion. Der letzte Glanzpunkt bleibt aus, doch Tadej Pogacar ist als Gesamtsieger der 108. Tour de France nicht mehr zu verdrängen. Im Einzelzeitfahren... mehr...

dpa/lsw Gutenzell-Hürbel. Ein Autofahrer hat bei Gutenzell-Hürbel (Landkreis Biberach) mit seinem Wagen einen Jogger gestreift und danach bedroht. Der 72-Jährige... mehr...

dpa/lsw Freiburg. In einem Wald bei Freiburg hat die Polizei eine Party mit etwa 200 Gästen aufgelöst. Es wird geprüft, inwiefern gegen die Corona-Verordnung... mehr...

Stadt & Kreis

Dankbar für die Ermutiger am Wegesrand

Mutmacher-Geschichten Helga Gauder-Beuttler leitet in Kursen Menschen dazu an, mit Biografiearbeit ihren eigenen Schätzen im Leben auf die Spur zu kommen. Eine Methode zur Bewältigung von Schicksalen sieht sie darin nicht, aber ein Mittel, um die eigenen Ressourcen zu nutzen.

Backnang. mehr...

Stadt & Kreis

Neues Freizeitangebot für Oberweissach?

Auf dem Spielplatz Kammerhofweg in Oberweissach müssten Geräte ausgetauscht werden. Die Gemeindeverwaltung hat nun einen Vorschlag in den Gemeinderat eingebracht, wonach stattdessen ein ganzes Naherholungsgebiet mit Spielorten entstehen könnte. Doch das ist nicht günstig.

Weissach im Tal. mehr...

Stadt & Kreis

Immobilienpreise steigen ungebremst

Die Coronakrise hatte kaum Auswirkungen auf den Immobilienmarkt im Rems-Murr-Kreis: Die Nachfrage übersteigt das Angebot nach wie vor bei Weitem. Durch den Trend zu mehr Homeoffice gewinnen nun auch ländliche Gemeinden in der Peripherie an Attraktivität.
Kaufpreise und Mieten sind im vergangenen Jahr im Rems-Murr-Kreis weiter gestiegen. Foto: Kalim - stock.adobe.com

Backnang. mehr...

Rems-Murr-Sport

HCOB nimmt positive Emotionen mit

Rein ergebnistechnisch war es nicht die Offenbarung: Handball-Drittligist HC Oppenweiler/Backnang musste sich im ersten Vorbereitungsspiel auf die kommende Runde zu Hause gegen den künftigen Ligarivalen TSG Söflingen mit einem 30:30-Unentschieden begnügen.

dpa/lsw Heidelberg. Im Heidelberger Streit um den Aufenthalt von Bürgern vor ihrer eigenen Haustür haben die Grünen im Gemeinderat mehr „Fingerspitzengefühl“... mehr...

dpa Wertheim/Helmstadt. Bei einem Unfall auf der Autobahn 3 zwischen Bayern und Baden-Württemberg sind acht Menschen verletzt worden. Drei Autos und ein... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Nach den verheerenden Unwettern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz will die SPD das Thema auf die Tagesordnung im baden-württembergischen... mehr...

dpa/lsw Bietigheim-Bitssingen. Aufsteiger Bietigheim Steelers hat die Verträge von sechs Profis für die kommende Saison in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) verlängert... mehr...

dpa Port-au-Prince/Bogotá/Washington. Viele der mutmaßlichen Mörder des Präsidenten Haitis sollen nicht gewusst haben, wofür sie rekrutiert wurden. Die Ermittlungen legen... mehr...

dpa/lsw Ehingen. Wegen unter- und überspülter Gleise können keine Züge mehr auf der Donaubahn zwischen Ehingen und Munderkingen (beide Alb-Donau-Kreis)... mehr...

dpa/lni Calw/Hermeskeil. Der Katastrophenschutzzug „Hochwasser“ des Landkreises Calw ist Donnerstagnachmittag zur Unterstützung nach Hermeskeil (Landkreis... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Angesichts der verheerenden Bilder von den Unwetterfolgen in Deutschland hat die baden-württembergische FDP gefordert, dass der Regierungschef... mehr...

Stadt & Kreis

Wird Anwohnerparken bald teurer?

Eine neue Verordnung lässt Kommunen bei der Festlegung der Gebühren für Parkplätze mehr Spielraum, diese könnten in Zukunft deutlich steigen. Geplant ist in Backnang zwar noch keine Erhöhung, das Thema soll aber geprüft werden.
In der Backnanger Innenstadt sind Parkplätze Mangelware. Trotzdem zahlen Anwohner für einen Anwohnerparkausweis aktuell nur 30Euro pro Jahr. Das war bisher die Höchstgrenze. Diese fällt nun weg, Kommunen können die Gebühren selbst bestimmen. Foto: A. Becher

Stadt & Kreis

Kreative kommen besser durch die Krise

Schon von Kindesbeinen an gehörte Musik zu seinem Leben. Mittlerweile ist Armin Scherhaufer 55 Jahre alt, als Sänger, Pianist, Entertainer, Moderator unterwegs, bietet Partymusik und Musik-Comedy und leitet vier Chöre. Im vergangnen Jahr hat er eine CD mit ihnen aufgenommen.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Ein steinernes Geschichtsbuch

Seit Februar wird die Westseite der Aussegnungshalle auf dem Backnanger Stadtfriedhof restauriert. Sorgfältige Handarbeit und äußerste Präzision sind hierbei gefragt. Die Farbgebung orientiert sich am Ursprungszustand.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Rems-Murr-Sport

Verkürzte Radballsaison beginnt

Die Radballer des RSV Waldrems haben über ein Jahr lang wegen der Coronapandemie pausiert. Das Warten ist nun zu Ende, zumindest in der Ersten Bundesliga. Dort spielt mit Marcel Schüle und Björn Bootsmann das RSV-Topduo um Punkte. Allerdings ist vieles anders als sonst.

Von Tim Lindner mehr...

Stadt & Kreis

Theodor Heuss, vergessen in der Stadtkirche

Nach langer coronabedingter Pause kann Christian Schweizer eine Gruppe von Senioren auf einen Stadtrundgang mitnehmen. Die Führung für Demenzkranke und ihre Angehörigen knüpft an die Erinnerungen der Menschen an und nutzt das Erzählen als Brücke.

Von Christine Schick mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Damit die stockende Impfkampagne wieder Fahrt aufnimmt, sollen Betriebsärzte und Impfzentren enger zusammenarbeiten. So können Betriebsärzte... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die Südwest-CDU hat die nachgeschobene Erklärung von FDP-Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke für seinen „Volkssturm“-Vergleich im Landtag... mehr...

dpa Stuttgart/Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wegen der schweren Überflutungen in Rheinland-Pfalz hat das Innenministerium von Baden-Württemberg einen Hubschrauber samt Besatzung... mehr...

dpa Groningen. Sein Siegtor im Champions-League-Finale am 25. Mai 2013 für den FC Bayern markiert den größten Tag seiner Fußball-Karriere. Die Abschiedssaison... mehr...

dpa Stuttgart/Wörth am Rhein. Der Lastwagenbauer Daimler Truck will in seinem weltgrößten Lkw-Montagewerk in Wörth am Rhein künftig auch schwerpunktmäßig Fahrzeuge... mehr...

Baden-Württemberg

Traktor überrollt Mann

dpa/lsw Görwihl. Im Kreis Waldshut hat sich ein Traktor selbstständig gemacht und einen Mann überrollt. Das 54 Jahre alte Unfallopfer wurde dabei... mehr...

Stadt & Kreis

Damit keiner in die Röhre schauen muss

Mit Sensoren und intelligenter Software der Backnanger Firma Premiso können Chemiefabriken ihre Leitungssysteme einfacher überwachen.Durch Corona hatte das von Ex-Telent-Mitarbeitern gegründete Unternehmen einen schwierigen Start, doch die Ziele bleiben ehrgeizig.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Noch mehr Radelnde, noch mehr Kilometer

Die Aktion Stadtradeln verzeichnet in diesem Jahr im Rems-Murr-Kreis einen neuen Höchststand an Teilnehmern und zurückgelegter Strecke. Mit verantwortlich dafür ist, dass fünf Kommunen neu mit dabei waren. Das schlechte Wetter hinderte jedoch einige Radfahrer.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Neubau verzögert sich auf unbestimmte Zeit

Die Karl-Euerle-Halle sollte in Kürze abgerissen werden. Es wäre der Startschuss fürs Projekt gewesen, das Backnangs Gemeinderat Ende 2016 abgesegnet hat. Nun geht es frühestens Anfang 2022 los. Das Verfahren rund um den Bundeszuschuss von drei Millionen Euro ist sehr aufwendig.
Die Karl-Euerle-Halle steht seit über 50 Jahren und genügt den heutigen Anforderungen nicht mehr. Sie muss nun trotzdem noch einige Monate länger genutzt werden.Foto: A. Becher

Von Steffen Grün mehr...

dpa Viernheim/Mannheim/Ludwigshafen. Wegen einer Unterspülung ist die Autobahn 6 zwischen Vierheim (Kreis Bergstraße) Richtung Ludwigshafen gesperrt. Die Fahrbahn habe... mehr...

dpa Stuttgart. Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart ist im Testspiel gegen Zweitliga-Club SV Darmstadt 98 am Mittwoch nicht über ein 1:1 (1:1) hinausgekommen... mehr...

Rems-Murr-Sport

Fachsimpelei rund um das Nationalteam

BKZ-Bundestrainer: Die Fußball-Europameisterschaft hat für viel Gesprächsstoff gesorgt. Auch die über 300 Mitglieder in unserer Gruppe auf Facebook haben rege über die Spiele und auch um das Drumherum diskutiert. Ein Thema ist natürlich das frühe Aus der Deutschen gewesen.

Von Heiko Schmidt mehr...

dpa Brüssel/Hannover/München. Zur Ankündigung eindeutiger Verkaufsstopps für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren kann sich die EU-Kommission nicht durchringen. Große... mehr...

dpa/lsw Heilbronn/Stuttgart. Baden-Württemberg plant die Abschaffung der Corona-Einschränkungen für Genesene und Geimpfte. Für die anderen steht künftig verstärktes... mehr...

dpa/lsw Mannheim. Der Zusammenprall eines Autos mit einer Straßenbahn ist in Mannheim glimpflich ausgegangen. Wie die Polizei am Mittwoch mitteilte,... mehr...

dpa/lsw Horb am Neckar. Drei Menschen sind bei einem Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen auf der B28 bei Horb am Neckar (Landkreis Freudenstadt) schwer verletzt... mehr...

dpa Detroit/New York/Washington. Der Besuch von Kanzlerin Merkel in Washington soll den Neuanfang in den deutsch-amerikanischen Beziehungen untermauern. Ob bei den... mehr...

Stadt & Kreis

Großes Engagement für hohe Sprünge

Für mutige Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die mit ihren Bikes gerne waghalsige Tricks vollführen, ist die Dirtline in Maubach ein magischer Anziehungspunkt. Die Anlage lebt davon, dass sie ihre Nutzer selbst kontinuierlich in Schuss halten und weiterentwickeln.

Backnang. mehr...

Corona

41 positive Tests trotz vollen Impfschutzes

Der Rems-Murr-Kreis dokumentiert sogenannte Impfdurchbrüche und gibt die Zahlen an das Robert-Koch-Institut weiter. Die Fälle, die dem Gesundheitsamt bis Anfang Juli gemeldet worden sind, entsprechen 0,03 Prozent der vollständig Geimpften.

Murrhardt. mehr...

Stadt & Kreis

Mobiles Arbeiten ist die Zukunft

Losgelöst vom festen Platz im Firmenbüro sind Arbeitsformen wie Homeoffice & Co. in der Pandemiezeit vielerorts zur Selbstverständlichkeit geworden oder waren es vorher schon. Auch die Betriebe in der Backnanger Region wollen die Flexibilisierung der Arbeit weiter vorantreiben.
Bei L-Mobile in Sulzbach an der Murr waren die Gänge im Firmengebäude während der Coronapandemie mitunter etwa verwaist. Phasenweise waren sogar alle Mitarbeiter des Softwareunternehmens im Homeoffice, wie Marketingchef Christian Gmehling berichtet. Foto: J. Fiedler

Rems-Murr mehr...

Stadt & Kreis

„Das braune Haus mit dem roten Dächle“

Blick in das Archiv von Peter Wolf: Das Schießhaus stand seinerzeit an der Abzweigung nach Maubach. Erst im 19. Jahrhundert weitete sich die Bebauung der heutigen Stuttgarter Straße stadtauswärts weiter aus.

Von Claudia Ackermann mehr...

dpa Saint-Gaudens. Der Österreicher Patrick Konrad holt sich bei der Tour de France seinen bisher größten Sieg. Das deutsche Bora-hansgrohe-Team sieht... mehr...

dpa Berlin. Frankreich und Griechenland führen eine Impfpflicht gegen Corona in bestimmten Bereichen ein. Das ist in Deutschland nicht geplant... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Der Stuttgarter Friedenspreis 2021 des Vereins „Die Anstifter“ geht an die belarussische Musikerin, Bürgerrechtsaktivistin und Wahlkampfmanagerin... mehr...

dpa San Francisco. Nach einer Hitzewelle im US-Westen gehen die Extrem-Temperaturen langsam runter. Doch bei anhaltender Trockenheit ist die Waldbrandgefahr... mehr...

dpa/lsw Münsingen. Wegen eines Brandes ist ein Mehrfamilienhaus in Münsingen (Landkreis Reutlingen) evakuiert worden. Die Bewohner des Zwölf-Parteien-Hauses... mehr...

dpa Baden-Baden. Ex-Unionsfraktionschef Volker Kauder wünscht sich nach eigenen Angaben einen stärkeren Einsatz für die Demokratie. „Wir müssen stärker... mehr...

dpa/lsw Heidenheim. Der Medizinartikelhersteller Paul Hartmann will bis Ende Oktober die Verhandlungen mit dem Betriebsrat und der Gewerkschaft zur geplanten... mehr...

Stadt & Kreis

800 Italienfans machen Nacht zum Tag

Kaum hat England den letzten Elfmeter im EM-Endspiel in London verschossen, zieht es die Anhänger der Squadra Azzurra in die Backnanger Innenstadt. Am Kreisel beim Feuerwehrgerätehaus wird ausgelassen gefeiert und Corona für den Moment vergessen.
Grün, Weiß und Rot dominierten in der Nacht auf Montag in ganz Backnang und speziell im Kreisel beim Feuerwehrgerätehaus. Fotos: T. Sellmaier
pics-Icon

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Durch den Abend, durch die Nacht

Maria Belali aus Murrhardt ist zu einer Zeit unterwegs, in der andere schon lange ihre Arbeit abgeschlossen haben oder friedlich schlummern. Krankenfahrt, Ruf- oder klassische Taxitour – bei einer Spät- und Nachtschicht steht meist ein Mix auf dem Programm.

MURRHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

Nur drei Spielhallen sollen übrig bleiben

Die nun in Kraft getretenen Regelungen des Landesglücksspielgesetzes haben zur Folge, dass auch in Backnang Spielhallen dichtmachen müssen. Sie können die geforderten Abstände untereinander sowie zu Schulen und Jugendeinrichtungen nicht einhalten.
Spielautomaten üben eine große Anziehungskraft aus. Spielhallen müssen daher mindestens 500 Meter Abstand zueinander und zu Schulen haben und auch sonst einige Kriterien des Jugend- und Spielerschutzes erfüllen. Foto: Adobe Stock/Anatolii Verezhak

BACKNANG. mehr...

Rems-Murr-Sport

Margit Hirsch sichert sich den Gesamtsieg

EM-Tippspiel: Leserin aus Boxberg gewinnt die Einzelwertung unter 1596 Teilnehmern, während die Viertklässler der Plaisirschule unter den 45 Schulklassen die Nase vorne haben. Bei den Prominenten steht Ex-Fußballprofi Benedikt Röcker ganz oben.

Die Fußball-Europameisterschaft ist beendet. Die Italiener haben das Finale ganz knapp gegen die Engländer nach Elfmeterschießen für... mehr...

dpa/lsw Heilbronn/Karlsruhe. Der Landesrechnungshof hat den Nachtragshaushalt der grün-schwarzen Koalition mit neuen Schulden mit einem großen Fragezeichen versehen... mehr...

dpa Stuttgart. Der frühere Fußball-Nationalspieler Holger Badstuber wechselt wie erwartet zum FC Luzern. Der Abwehrspieler unterschrieb einen Einjahresvertrag... mehr...

dpa/lsw Neukirchen. Trainer Christian Eichner hofft weiter auf einen Verbleib von Torjäger Philipp Hofmann beim Karlsruher SC. „Wir haben Philipp signalisiert,... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Der deutsche Aktienmarkt hat seinen Höhenflug vom Freitag zu Beginn der neuen Woche fortgesetzt und neue Rekorde verbucht. Unterstützung... mehr...

dpa London. Die englischen Jahre des Fußball-Leidens gehen weiter. Die Auswahl von Gareth Southgate verliert das EM-Finale gegen Italien im Elfmeterschießen... mehr...

dpa Andorra la Vella. Tadej Pogacar ist im Kampf um das Gelbe Trikot deutlich voraus. Doch die letzte Woche der Tour bietet viele weitere Spannungselemente... mehr...

dpa London. England wollte 55 Jahre ohne Titel beenden, Italien ein begeisterndes Turnier krönen. Die Erwartungen an das Finale dieser außergewöhnlichen... mehr...

Stadt & Kreis

Der Leistungstracker bleibt hier aus

Erlebniswege in der Region: Auf dem Weiterweg in Gschwend ist nicht nur Entschleunigung vom Alltag angesagt, sondern auch Besinnung und innere Einkehr möglich. Dazu sind die Stationen der Rundwanderstrecke mit Kunstinstallationen bestückt.

GSCHWEND. mehr...

Kultur im Kreis

Schnell in den Tanzmodus geschaltet

Das Modellprojekt des Landkreises für kulturelle Großevents wird von den Zuschauern sehr gut angenommen. Gegenseitige Rücksichtnahme und vergnügte Partyatmosphäre schließen sich nicht aus, wie die Bee-Gees-Hommage in Aspach zeigt.

ASPACH. mehr...

Kultur im Kreis

Turbulenzen um das Tierwohl

Mit dem Stück „Die letzte Sau“ feiert das Bandhaus-Theater mit seiner Bürgerbühne Premiere auf dem Biolandhof Adrion in Mittelschöntal. Zugleich ist es das erste Stück des Backnanger Theaters nach der langen Corona-Durststrecke.

BACKNANG. mehr...

Rems-Murr-Sport

Im ersten Härtetest einen verdienten Sieg gelandet

Fußball-Oberligist TSG Backnang liefert beim 2:0 beim Verbandsligisten 1. FC Normannia Gmünd eine überzeugende Vorstellung ab.

Mit einem 8:0-Kantersieg beim benachbarten Bezirksligisten SV Unterweissach hatten sich die Etzwiesenkicker warmgeschossen. Nun wartete... mehr...

Stadt & Kreis

Tanzen und Feiern unter Beobachtung

Das erste von vier besonderen Heimspielen von Schlagersängerin Andrea Berg war Rückkehr und Neustart zugleich. Das Event war ein Schritt zurück zur Normalität, aber auch der Beginn eines Modellprojekts des Landkreises zur Umsetzbarkeit von Großveranstaltungen in der Pandemie. Die Fans waren trotz Regeln guter Dinge.
US-Oldtimer, Strohballen, Schlepper und die Bühne begrenzen jenen Bereich des Stadions, der als Konzertgelände genutzt wird. Die Gäste haben freie Wahl, ob sie Plätze auf der Tribüne bevorzugen oder sich lieber an Tische im Strafraum des Fußballfelde setzen. Fotos: A. Becher
pics-Icon

< Ältere Artikel Neuere Artikel >