< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Drei Frauen sitzen lächelnd im Fahrzeug, erhalten Tüten mit „Andenken“ und eine „Freilassungsentscheidung“. In Israel wird das Video als zynische Inszenierung der Terrororganisation betrachtet.mehr...

Tränen der Erleichterung und Rührung: Drei Hamas-Geiseln sind wieder in den Armen ihrer Familien. In einer Klinik bei Tel Aviv kommt es zu einem hochemotionalen Wiedersehen.mehr...

Eine zweite Gruppe von im Gazastreifen gefangengehaltenen israelischen Geiseln soll am kommenden Samstag freigelassen werden. Das teilt ein ranghoher Vertreter der Hamas mit.mehr...

Donald Trump kündigt an, den in den USA verhängten Bann für die Videoplattform Tiktok per Dekret auszusetzen – und schlägt ein Join Venture vor.mehr...

Mit offenbar falschen Behauptungen beschädigte eine Grünen-Politikerin einen Bundestagsabgeordneten ihrer Partei. Der Fall überschattet den ohnehin schwächelnden Wahlkampf der Grünen, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.mehr...

Intrige gegen Stefan Gelbhaar?

Grünen-Politikerin tritt aus Partei aus

Gab es eine Intrige gegen den Berliner Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar? Das Thema beschäftigt die Partei weiter. Nun hat eine Bezirkspolitikerin die Grünen verlassen.mehr...

Der vom Parlament entmachtete südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol muss weitere 20 Tage in Haft bleiben. Ein Gericht in Seoul teilte mit, es habe einen offiziellen Haftbefehl erlassen, um die Inhaftierung Yoons zu verlängern.mehr...

Vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten schickt der deutsche Botschafter in Washington eine scharfe Analyse zum „US-Rechtsstaat unter Trump 2.0“ nach Berlin. Das dürfte für Wirbel sorgen.mehr...

Nach Anschlag in Magdeburg

Scholz will besseren Schutz von Volksfesten

Mehr als 300 Millionen Besucher zählen tausende Volksfeste und Weihnachtsmärkte pro Jahr in Deutschland. Der Anschlag von Magdeburg zeigt, dass sie besser geschützt werden müssen, sagt der Kanzler.mehr...

Vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten schickt der deutsche Botschafter in Washington, Andreas Michaelis, eine scharfe Analyse zum «US-Rechtsstaat unter Trump 2.0» nach Berlin.mehr...

Arktische Kälte vermasselt Donald Trump den großen Auftritt. Der designierte Präsident verlegt die Amtseinführung in die Rotunde des US-Kongresses. Mit welchen Herausforderungen nun die Sicherheitsbeauftragten kämpfen und wie Trump-Fans aus Baden-Württemberg trotzdem feiern.mehr...

Die Hamas hat laut Israel die Namen freizulassender Geiseln übermittelt. Damit kann die Feuerpause mit Stunden Verspätung beginnen. Kurz zuvor griff Israels Armee noch einmal an.mehr...

CDU-Chef Merz strebt im Fall seiner Kanzlerschaft ein transatlantisches Freihandelsabkommen an. Ein früherer Regierungspolitiker rät Deutschland, nicht wie das Kaninchen auf die Schlange zu starren.mehr...

Drei in Gaza festgehaltene Frauen sollen am ersten Tag der zwischen der islamistischen Hamas und Israel ausgehandelten Waffenruhe freikommen. Das Inkrafttreten ließ zunächst auf sich warten.mehr...

Als Autor ist J.D. Vance bekanntgeworden. Später wurde er Senator - und nun Vizepräsident der USA. Verheiratet ist der 40-Jährige mit einer Juristin. Das steckt hinter dem Aufstieg des Republikaners.mehr...

Obama, Zuckerberg oder Musk - Für die Vereidigung von US-Präsident Trump waren viele Gäste geladen. Welches Kleidungsstück zum Schmunzeln führte und welcher Gast durch Abwesenheit glänzte.mehr...

Am 471. Tag des Gaza-Krieges ist eine Waffenruhe in Kraft getreten. Die ersten drei israelischen Geiseln wurden gegen Palästinenser ausgetauscht. Frieden ist aber noch lange nicht in Sicht.mehr...

In der Ukraine zieht Präsident nach einer Woche mit tödlichen Luftschlägen eine neue Bilanz. Und er erklärt, wie sich das von Russland bombardierte Land besser schützen ließe.mehr...

Die «größte Abschiebungsaktion in der Geschichte der USA» ist ein Versprechen Donald Trumps - und ein Alptraum für irregulär in den USA lebende Migranten. Erste Details des Vorhabens sind nun bekannt.mehr...

Seit Mittwoch saß Yoon Suk Yeol in Gewahrsam. Doch nach Ablauf einer Frist musste das Gericht über eine weitere Haftzeit urteilen. Wie geht es für den suspendierten Präsidenten Südkoreas weiter?mehr...

Zunächst sollen die Waffen im Gazastreifen für sechs Wochen schweigen. Wird es im Anschluss eine weitergehende Vereinbarung geben? Israels Regierungschef Netanjahu spricht eine Warnung aus.mehr...

Der Mann fährt in einem Auto und schießt ohne ersichtlichen Grund durch das Fenster hinaus in die Landschaft. Es ist Kroatiens Vizepremier. Weil das nun bekannt wurde, muss er seinen Hut nehmen.mehr...

Donald Trump, der künftige US-Präsident, hat kurz vor seiner Vereidigung eine eigene Kryptowährung eingeführt, die seinen Namen trägt. Die Ankündigung löste einen Ansturm auf die neue Währung aus.mehr...

Am Sonntagmorgen soll die Waffenruhe für den Gazastreifen beginnen, am Nachmittag dann der Austausch erster israelischer Geiseln gegen inhaftierte Palästinenser. Darunter sind auch Mörder.mehr...

Spitzenvertreter der Europäischen Volkspartei beraten über ihre Schwerpunkte für 2025. Im Mittelpunkt stehen Wirtschaft, illegale Migration und Sicherheit. Und der neue US-Präsident.mehr...

Am Sonntag soll die Waffenruhe im Gazastreifen beginnen. In den kommenden sechs Wochen sollen dann 33 israelische Geiseln gegen 1.904 inhaftierte Palästinenser ausgetauscht werden.mehr...

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) warnt angesichts steigender Sozialabgaben vor Nachteilen für Arbeitnehmer. Eine Deckelung der Abgaben würde vor allem die Arbeitgeber entlasten.mehr...

Auf 736 Seiten schreibt Angela Merkel in ihren Memoiren über ihr Leben. Der Verlag zeigt sich begeistert - die Verkäufe seien „sensationell“.mehr...

Gelände des Obersten Gerichtshofs

Unbekannter tötet zwei Revolutionsrichter im Iran

Bei einem Angriff eines Unbekannten sterben zwei prominente Richter. Sie waren für die Verurteilung von Dissidenten verantwortlich. Ist das der Beginn von politisch motivierten Anschlägen im Iran?mehr...

Verteidigungsminister Pistorius hält es für möglich, dass sich deutsche Soldaten nach einem Waffenstillstand an der Sicherung einer demilitarisierten Zone in der Ukraine beteiligen könnten.mehr...

Für eine gerechtere Finanzierung des Gesundheitssystems will der Grünen-Kanzlerkandidat neue Wege einschlagen. Union und SPD reagieren empört - ohne laut Habeck selbst Antwort zu haben.mehr...

Wenn Donald Trump wieder ins Weiße Haus einzieht, werden seine Kinder dort wohl keine offiziellen Beraterpositionen haben. Doch hinter den Kulissen hat seine Familie weiter großen Einfluss.mehr...

Justizministerium zum Waffenruhe-Abkommen

Israel wird in erster Phase 737 Häftlinge freisetzen

Nachdem Israels Regierung einer Waffenruhe im Gazastreifen zugestimmt hat, ist nun klar, wie viele Häftlinge in der ersten Phase des Abkommens freigelassen werden sollen.mehr...

Altbundespräsident Gauck fehlt der «berechtigte Stolz» auf das, was Deutschland geleistet habe. Stattdessen würden immer nur Mängel thematisiert. Er glaubt hingegen an eine andere Strategie.mehr...

Laute Explosionen reißen die Einwohner der ukrainischen Hauptstadt Kiew aus dem Schlaf. Die russische Armee greift die Drei-Millionen-Stadt anscheinend mit ballistischen Raketen an.mehr...

Donald Trump will den Krieg zwischen Russland und der Ukraine schnell beenden. Kurz vor seiner Vereidigung versuchen beide Seiten, ihre Ausgangsposition zu verbessern. Auf Kiew prasseln Raketen.mehr...

Am Sonntagmorgen soll die Waffenruhe für den Gazastreifen beginnen, am Nachmittag dann der Austausch erster israelischer Geiseln gegen inhaftierte Palästinenser. Darunter sind auch Mörder.mehr...

Für ihre erste große Wahlkampfkundgebung wählt die SPD bewusst den Standort eines angeschlagenen Autobauers. Der Kanzler thematisiert dort aber nicht nur die Sicherung von Industriearbeitsplätzen.mehr...

Das Verhältnis zwischen Dänemark und Grönland gilt als angespannt. Aussagen von Donald Trump haben ein Schlaglicht auf diese Beziehung geworfen. Nun kommen die Dänen einem grönländischen Wunsch nach.mehr...

Unter dem Motto „Mit uns statt gegen uns“ sollen gerade Menschen mit Einwanderungsgeschichte kommen, wünschen sich die Organisatoren. Die Kritik an der Wahlkampfaktion ist ohnehin laut und deutlich.mehr...

Am Tag von Trumps Vereidigung als US-Präsident werden historisch niedrige Temperaturen erwartet. Es wird damit ganz andere Bilder von der Amtseinführung geben als üblich.mehr...

Wegen eisiger Kälte wird die Amtseinführung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump ins Kapitol verlegt. Das teilte Trump auf seiner Online-Plattform Truth Social mit.mehr...

BAMF unterstützt Migranten finanziell

Syrien-Rückkehrer bekommen Geld für Reise und Neustart

Wenn Migranten nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad freiwillig zurückkehren möchten, bekommen sie jetzt wieder finanzielle Unterstützung.mehr...

Die Debatte über mehr Geld für Sicherheit und Militär läuft. Immer geht es um viele Milliarden Euro. Für den Verteidigungsminister ist klar, dass deutlich aufgestockt werden muss.mehr...

Ein Jahr nach den Bauernprotesten besucht Cem Özdemir die Grüne Woche. Es ist sein letzter Rundgang als Bundeslandwirtschaftsminister. Doch der Ausbruch der Maul- und Klauenseuche überschattet die Messe.mehr...

Grünen-Spitzenkandidat Habeck nutzt prominente öffentliche Gebäude für Lichtprojektionen mit Wahlwerbung - wie in München so auch in Hamburg. „Unverschämt“, findet die CDU der Hansestadt.mehr...

Idee gut, Umsetzung schlecht? In einer Umfrage äußern besonders Ostdeutsche Zweifel daran, wie gut die Demokratie funktioniert. Der Ostbeauftragte stellt deshalb eine konkrete Forderung.mehr...

Ost-West-Debatte

Weg mit dem Ostbeauftragten!

Im vierten Jahrzehnt nach der Wiedervereinigung kann man auf den Posten des Ostbeauftragten verzichten – und auf einige weitere dieser Zuständigen auch, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.mehr...

Tiktok steuert nach einer Niederlage vor Gericht auf ein Aus in den USA zu – oder auch nicht. Die rechtliche Lage ist klar, aber niemand in Washington will, dass die Video-App am Sonntag verschwindet.mehr...

Mehrere Festnahmeversuche des suspendierten südkoreanischen Präsidenten waren gescheitert. Am Mittwoch war es dann so weit. Nun könnte Yoon deutlich länger in Untersuchungshaft bleiben.mehr...

Nur noch drei Tage bis zur Vereidigung Donald Trumps als US-Präsident. Was macht er dann in Sachen Ukraine? In einem Punkt ist sich Kanzler Scholz ziemlich sicher.mehr...

Nach mehr als 15 Monaten Krieg sollen die Waffen im Gazastreifen schon bald schweigen. In einem weiteren Schritt muss nun noch die Regierung das Abkommen billigen.mehr...

Die Opposition kritisiert, Bildungsminister Cem Özdemir verschleppe die Aufklärung der so genannten Fördergeld-Affäre aus der Zeit seiner Vorgängerin Bettina Stark-Watzinger. Dabei hat die Union vor allem zwei konkrete Forderungen an den Grünen-Politiker.mehr...

CSU-Chef Söder stellt in Berlin eine Biografie über Kanzlerkandidat Merz vor. Der bayerische Ministerpräsident findet viele lobende Worte. Zugleich hat er ein paar Tipps parat.mehr...

Bei der Bundestagswahl 2025 haben Wählerinnen und Wähler zwei Stimmen – die Erststimme und die Zweitstimme. Doch was bedeuten diese beiden Stimmen eigentlich, und warum sind sie wichtig?mehr...

Luxus-Immobilien, teure Uhren, ein Mercedes: Nach einer Einigung darf Trumps Ex-Anwalt alles behalten. Der Rechtsstreit, der das Leben zweier Wahlhelferinnen seit 2020 ins Chaos stürzte, ist beendet.mehr...

Mark Carney leitete früher die Zentralbanken in Kanada und Großbritannien. Nun möchte er Kanadas neuer Regierungschef werden. Auch Ex-Vize-Premierministerin Freeland bewirbt sich.mehr...

Ein Gericht in Rawalpindi sprach den ehemaligen Premierminister in einem Korruptionsfall schuldig. Der Politiker soll gewaschenes Geld an einen Immobilienunternehmer zurückgegeben haben.mehr...

Der Kreml ließ seinen schärfsten Kritiker Alexej Nawalny in Haft sterben. Nun richtet sich die Verfolgung gegen die Männer, die ihm rechtlich stets Beistand geleistet haben. Das Entsetzen ist groß.mehr...

Der Kreml ließ seinen schärfsten Kritiker Alexej Nawalny in Haft sterben. Nun richtet sich die Verfolgung gegen die Männer, die ihm rechtlich stets Beistand geleistet haben. Das Entsetzen ist groß.mehr...

Ein französisches Aufklärungsflugzeug ist über der Ostsee unterwegs, dann wird nach Darstellung aus Paris ein russisches Feuerleitradar aktiv. Paris wirft Moskau Einschüchterung vor.mehr...

Zwischen Bangen und Begeisterung

Wie deutsche Wahlkämpfer zu Trump stehen

Am Montag tritt Donald Trump seine zweite Amtszeit als US-Präsident an. Das könnte auch die letzten Wochen vor der Bundestagswahl in Deutschland prägen. So stehen deutsche Wahlkämpfer zum umstrittenen 47. Präsident der Vereinigten Staaten.mehr...

Die Vermittler für eine Waffenruhe in Gaza haben sich nach Klärung von Details laut Israel abschließend geeinigt. Jetzt müssen noch das Sicherheitskabinett und die Regierung des Landes zustimmen.mehr...

Eine Einigung auf eine Waffenruhe im Gaza-Krieg wurde groß verkündet und international schon gefeiert. Doch Israels Regierungschef meldete weiteren Gesprächsbedarf an. Donald Trump macht nun Druck.mehr...

Waren die Prüfungen, die dem deutschen Atomausstieg im Jahr 2023 vorausgingen, «ideologiegetrieben»? Auch am Ende einer monatelangen Untersuchung bleibt diese Frage umstritten.mehr...

In seinen ersten Regierungsjahren richtete Donald Trump großes Chaos an. In seine zweite Runde im Weißen Haus geht er mit deutlich mehr Macht und kaum Gegengewichten.mehr...

AfD-Kanzlerkandidatin in Hamburg

16.000 Menschen demonstrieren gegen Weidel-Besuch

Gut fünf Wochen vor der Bundestagswahl kommt Alice Weidel auf Einladung der AfD-Fraktion ins Hamburger Rathaus. Für den Bürgermeister und Tausende Demonstranten ist sie nicht willkommen.mehr...

Millionen Ukrainer wurden nach der russischen Invasion zu Binnenflüchtlingen oder mussten ins Ausland fliehen. Hoffnung soll auch nach drei Jahren Krieg erhalten bleiben.mehr...

Katar will Syrien beim Wiederaufbau der im Bürgerkrieg zerstörten Infrastruktur helfen. Ministerpräsident Mohammed bin Abdulrahman al-Thani sprach in Damaskus mit dem neuen syrischen Machthaber Ahmed al-Scharaa.mehr...

Eine eigene Wohnung, ein eigenes Auto? Für viele junge Menschen in Deutschland ist das undenkbar. Experten warnen: Bei Jugendarmut geht es nicht nur um finanzielle Nachteile.mehr...

Der brasilianische Ex-Präsident wollte zum Amtsantritt seines Freundes kommen, doch aus dem Wiedertreffen wird nichts. Die Polizei hat den Pass des „Tropen-Trumps“ eingezogen - wegen Fluchtgefahr.mehr...

Kurz vor der drohenden TikTok-Sperre am Sonntag deutet Donald Trump einen möglichen Aufschub an. Währenddessen suchen US-Nutzer bereits nach Alternativen – und strömen in Scharen auf eine chinesische App.mehr...

Im Bundestag soll ein Untersuchungsausschuss klären, ob beim Abschalten der letzten Atomkraftwerke alles mit rechten Dingen zuging. Am Donnerstag wurde der entscheidende Zeuge befragt: Wirtschaftsminister Habeck.mehr...

Drei Milliarden Euro mehr für die Ukraine - noch vor der Wahl. Das wollen SPD, Grüne, FDP und Union. Sie könnten die Hilfe im Bundestag beschließen. Wenn sie sich über die Finanzierung einig wären.mehr...

Nach Anschlag auf Weihnachtsmarkt

Steinmeier gedenkt in Magdeburg der Opfer

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat in Magdeburg der Opfer des Anschlags auf dem Weihnachtsmarkt Ende Dezember gedacht. Er legte am zentralen Gedenkort der Landeshauptstand an der Johanniskirche einen Kranz nieder.mehr...

Eine Sitzung des israelischen Sicherheitskabinetts zur Billigung des Waffenruheabkommens wird verschoben. Schuld ist laut Netanjahu Ärger mit der Hamas. Medien sehen auch interne Gründe.mehr...

Warum hielten die Behörden den Attentäter von Magdeburg nicht auf? Der Weihnachtsmarkt wurde zum Schauplatz einer Bluttat - obwohl es Hinweise in bisher unbekannter Zahl auf Attentäter Taleb A. gab.mehr...

Die von Russland mit Krieg überzogene Ukraine hat ihren Drohnen mehr Kampfkraft verliehen. Sie beschießt Ziele weit im russischen Hinterland, und erneut trifft es ein großes Öllager.mehr...

Moskau und Teheran beschließen eine neue Partnerschaft für 20 Jahre. Viele Details sind unbekannt – beide Staaten suchen neue Wege aus Isolation und Sanktionen.mehr...

Die Belegschaft der «Washington Post» ist unzufrieden und fordert ein Treffen mit Amazon-Gründer und Besitzer Jeff Bezos. Vor allem seine Personalentscheidungen haben zu großem Unmut geführt.mehr...

Während eines Besuchs des britischen Premierministers Keir Starmer in Kiew zur Unterzeichnung eines Sicherheitsabkommens mit der Ukraine hat es Luftalarm in der ukrainischen Hauptstadt gegeben. Stunden nach Starmers Ankunft in Kiew waren Explosionen und Sirenen zu hören.mehr...

Es gibt große Zweifel, dass bei der Wiederwahl des autoritären Präsidenten von Venezuela alles mit rechten Dingen zuging. Etliche Länder der Region fordern eine Rückkehr zur Demokratie.mehr...

Eine Sitzung des israelischen Sicherheitskabinetts zur Billigung der Waffenruhe im Gaza-Krieg wird verschoben. Rechtsextreme Politiker in Israel sind gegen den Deal.mehr...

Der Politikprofessor Aurel Croissant sieht Gefahren für westliche Demokratien – nicht nur im Rechtspopulismus, sondern auch in der Macht von Medien-Oligarchen wie Elon Musk.mehr...

Die Verkündung eines Abkommens zwischen Israel und der radikalislamischen Palästinenserorganisation Hamas über eine Waffenruhe und die Freilassung von Geiseln im Gazastreifen hat international für Reaktionen gesorgt. Ein Überblick.mehr...

Wenige Wochen vor der Neuwahl des Bundestages gibt es ein Ringen um zusätzliche Hilfe für die Ukraine. Die FDP fordert Kanzler Scholz auf, den Weg dafür freizumachen.mehr...

Union und FDP werfen Minister Habeck vor, im Jahr 2022 einen Weiterbetrieb der Atomkraftwerke nicht ergebnisoffen geprüft zu haben. Der Grünen-Politiker widerspricht.mehr...

Am Montag beginnt die zweite Amtszeit von Donald Trump als US-Präsident. Die AfD hat nach eigenen Angaben eine Einladung bekommen. Parteichef Chrupalla reist hin – Kanzlerkandidatin Alice Weidel wird nicht teilnehmen.mehr...

Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) hat die Einigung zwischen Israel und der Hamas begrüßt und gefordert, dass das Abkommen für einen Prozess „hin zu einer Zweistaatenlösung“ genutzt wird.mehr...

Frankreichs Premierminister François Bayrou steht am Donnerstag eine erste Misstrauensabstimmung bevor. Sie hat wenig Aussicht auf Erfolg, weil die Partei Rassemblement National (RN) angekündigt hat, den Antrag nicht zu unterstützen.mehr...

Brasiliens rechtspopulistischer Ex-Staatschef Jair Bolsonaro wird voraussichtlich nicht an der Vereidigung des künftigen US-Präsidenten Donald Trump in Washington teilnehmen. Das ist der Grund.mehr...

Eine Sitzung des israelischen Sicherheitskabinetts zur Billigung des Waffenruheabkommens wird verschoben. Schuld ist laut Netanjahu Ärger mit der Hamas. Medien sehen auch interne Gründe.mehr...

Am Mittwoch wurde Yoon von Fahndern der Anti-Korruptions-Behörde festgenommen. Doch will der suspendierte Präsident nichts zu den Vorwürfen sagen, er habe zum Aufruhr angestachelt.mehr...

Mit dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump zieht am 20. Januar auch der Tech-Milliardär ins Weiße Haus ein. Ist das Oval Office groß genug für zwei solch riesige Egos?mehr...

Nachdem der noch amtierende US-Präsident Joe Biden angekündigt hatte, Kuba von der Liste zu streichen, äußerte sich nun der designierte Außenminister Rubio. Er hat andere Pläne.mehr...

Auch Deutsche, die im Ausland leben, dürfen bei der Bundestagswahl 2025 wählen. Doch das ist nicht unkompliziert. Noch mehr als für andere gilt für sie dieses Mal: Nicht trödeln.mehr...

Bundeskanzler Olaf Scholz will im Fall einer von Unions-Kanzerkandidat Friedrich Merz angeführten großen Koalition nicht erneut ins Kabinett. „Ich werde das ganz bestimmt nicht machen“, sagte Scholz dem Sender RTL.mehr...

Wer in der Abschiedsrede von Joe Biden allein Emotionen und Eigenlob erwartet hatte, hat sich geirrt. Der 82-Jährige gibt seinen Landsleuten ein paar eindringliche Mahnungen mit auf den Weg.mehr...

Israels Sicherheitskabinett und Regierung müssen eine Einigung mit der Hamas noch billigen. Der Weg bis zum dauerhaften Ende des Gaza-Kriegs ist noch weit. Kommen die ersten Geiseln am Sonntag frei?mehr...

Eine Sitzung des israelischen Sicherheitskabinetts zur Billigung der Waffenruhe im Gaza-Krieg wird verschoben. Rechtsextreme Politiker in Israel sind gegen den Deal.mehr...

Vor bald drei Jahren gingen die letzten deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Die politischen Entscheidungen davor werden heute heftig diskutiert. Habeck weist Vorwürfe zurück - und schaltet auf Attacke.mehr...

Drei Milliarden Euro mehr für die Ukraine vor der Wahl. Das wollen Grüne, FDP, Union und jetzt auch die SPD. Letztere aber nur unter einer Bedingung. Der Streit, an dem die Ampel zerbrach, ist zurück.mehr...

Wer in der Abschiedsrede von Joe Biden allein Emotionen und Eigenlob erwartet hatte, hat sich geirrt. Der 82-Jährige gibt seinen Landsleuten ein paar eindringliche Mahnungen mit auf den Weg.mehr...

Bevor Robert Habeck Politiker wurde, war er Buchautor. Und das ist er auch als Vizekanzler geblieben. In seinem neuen Buch geht es um Populismus - und was dagegen helfen soll.mehr...

Nach 15 Monaten kommt es nach Angaben Katars zum Durchbruch im Konflikt im Gazastreifen. Der Bundeskanzler reagiert erleichtert auf die Waffenruhe und schaut besonders auf die Geiseln.mehr...

Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas war bereits vor Monaten möglich – ob sie hält, weiß keiner, meint unser Nahost-Korrespondent Thomas Seibert.

Ende Mai hatte US-Präsident Joe Biden einen Drei-Stufen-Plan für einen Gaza-Deal vorgestellt. Daraus wurde lange nichts. Doch nun beinhalte die Einigung zwischen Israel und der Hamas genau das.mehr...

US-Präsident Joe Biden zeigt sich „begeistert“ über die zwischen Israel und der Hamas erzielte Vereinbarung über eine Feuerpause im Gaza-Krieg und die Freilassung der Geiseln.mehr...

Apokalyptisch und düster: UN-Generalsekretär António Guterres warnt vor den Folgen von Krisen, Konflikten und Klimaerwärmung. Im schlimmsten Fall sei die Existenz der Menschheit bedroht. Die „moderne Büchse der Pandora“ sei geöffnet worden.mehr...

Am 26. September 2022 rissen mehrere Explosionen Lecks an den Nord-Stream-Pipelines. Dabei traten große Mengen schädlichen Methans aus. Eine Analyse zeigt jetzt, wie viel es wirklich war.mehr...

Trumps Kandidat für das US-Außenamt fordert ein Ende des Kriegs in der Ukraine. Er wisse, das werde nicht einfach werden, sagt er bei seiner Anhörung im Senat. Doch nun sei «harte Diplomatie» nötig.mehr...

Auf ein Ende der Kämpfe hoffen die Menschen im Gazastreifen seit Monaten. Nun sollen die Waffen ab Sonntagmittag tatsächlich schweigen. Hält die Vereinbarung auch längerfristig?mehr...

Hat Deutschland sich zu sehr von Russlands Energie abhängig gemacht? Trumps Wunschkandidat für das US-Außenministerium, Marco Rubio, bemängelt das. Doch er findet auch lobende Worte für Deutschland.mehr...

Nach dem Sturz von Assad sitzen im kurdisch kontrollierten Nordteil Syriens auch deutsche Mitglieder der Terrormiliz Islamischer Staat in Gefängnissen oder Lagern. Wie geht es für sie weiter?mehr...

Drei der reichsten Männer der Welt - Musk, Bezos und Zuckerberg - haben sich gut gestellt mit dem künftigen US-Präsidenten Trump. Das wird auch zu Beginn der Amtszeit zu sehen sein.mehr...

Drei der reichsten Männer der Welt - Musk, Bezos und Zuckerberg - haben sich gut gestellt mit dem künftigen US-Präsidenten Trump. Das wird auch zu Beginn der Amtszeit zu sehen sein.mehr...

Die USA haben weitere Beschränkungen für den Handel mit China erlassen. Washington kündigte ein Verkaufsverbot von digital vernetzten Fahrzeugen mit chinesischer und russischer Technologie an.mehr...

Gegen Horrorszenarien wie Datendiebstahl sollen europäische Krankenhäuser besser gerüstet werden. Die EU-Kommission warnt vor Auswirkungen von Cyber-Angriffen auf Behandlungen.mehr...

Gegen Horrorszenarien wie Datendiebstahl sollen europäische Krankenhäuser besser gerüstet werden. Die EU-Kommission warnt vor Auswirkungen von Cyber-Angriffen auf Behandlungen.mehr...

Hass mit Folgen: Immer wieder gibt es Klagen über die Verrohung in sozialen Netzwerken. Eine Studie zeigt nun, wie digitale Gewalt besonders Politikerinnen trifft - und ihre Karrieren beeinflusst.mehr...

Immer wieder berichten Parteien darüber, dass ihre Plakate zerstört und Wahlhelfer verbal und sogar körperlich angegriffen werden. In Augsburg ist laut SPD eine Landtagsabgeordnete attackiert worden.mehr...

Die Lage der Christen in der Türkei hat sich nach Angaben des christlichen Hilfswerks „Open Doors“ verschlechtert. Unter Präsident Erdogan sei religiöser Nationalismus zu einer prägenden Kraft in der Gesellschaft geworden.mehr...

Die FDP warnt vorm „Habeck-Klau“, die Grünen halten das für großen Quatsch. Was hat Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck tatsächlich vorgeschlagen? Und was steckt hinter der Idee, Kapitalerträge sozialversicherungspflichtig zu machen?mehr...

Hohe Auszeichnung für EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zu Beginn ihrer zweiten Amtszeit: Das Karlspreis-Direktorium sieht sie als einflussreiche europäische Stimme in der Weltpolitik.mehr...

Die öffentlichen Schulden sind so hoch wie nie. Eine Ebene verzeichnet aber einen sinkenden Schuldenstand. Und was fordern SPD und Grüne: Noch mehr Schulden machen.mehr...

Anfang Dezember verhängte Yoon kurzzeitig das Kriegsrecht - und stürzte sein Land in die Krise. Nach wochenlangem Kräftemessen wird er nun zum Verhör abgeführt. Zuvor setzt er eine Videobotschaft ab.mehr...

Der Abschied naht: Bevor er das Weiße Haus Donald Trump überlässt, wendet sich Joe Biden noch einmal an die Amerikaner. Es dürfte eine emotionale Rede werden.mehr...

Fast drei Jahre dauert Russlands Krieg in der Ukraine. Die Kampfmüdigkeit steigt. Kann der neue US-Präsident Trump tatsächlich schlichten, und wo stehen die Kriegsparteien derzeit?mehr...

In Syrien steht Svenja Schulze zwischen Schuttbergen. Doch im Außenministerium, wo der Gast aus Deutschland empfangen wird, sind die Böden blank gewienert. Es herrscht vorsichtiger Optimismus.mehr...

Die Ukraine ist dem Angreifer Russland an Feuerkraft unterlegen. Doch sie hat bei Drohnen aufgeholt und kann westliche Raketen einsetzen. Nach einem heftigen Luftangriff droht Moskau mit Vergeltung.mehr...

Anfang Dezember verhängte Yoon Suk Yeol kurzfristig das Kriegsrecht und stürzte sein Land in eine Staatskrise. Nach wochenlangem Kräftemessen wird er nun verhaftet - und zum Verhör abgeführt.mehr...

Für die schleppende Digitalisierung im Gesundheitswesen sollen sie ein Durchbruch sein: E-Akten für Patienten gehen jetzt auf breiter Front ans Netz. Die Großoperation startet aber schrittweise.mehr...

Nach einer Drohnenattacke auf Tanklager in russischen Regionen reagiert Moskau mit einem massiven Raketenangriff auf die Ukraine. Wieder einmal zielt es massiv auf die Energieversorgung.mehr...

Anfang Dezember verhängte Yoon kurzzeitig das Kriegsrecht - und stürzte sein Land in die Krise. Nach wochenlangem Kräftemessen wird er nun zum Verhör abgeführt. Zuvor setzt er eine Videobotschaft ab.mehr...

Gegen Pete Hegseth als Verteidigungsminister hatten selbst einige Republikaner Vorbehalte. Eine Kritikerin scheint er nun überzeugt zu haben. Anderen Kandidaten stehen die Befragungen noch bevor.mehr...

Als Wirtschaftsminister konnte Robert Habeck das Land nicht aus der Rezession führen. Jetzt tritt er als Kanzlerkandidat der Grünen an. Im Interview verteidigt er seinen Kurs – und erzählt, worüber er sich mal mit Elon Musk unterhalten hat.mehr...

Ein WG-Zimmer für Auszubildende oder Studierende soll nicht teurer als 400 Euro sein? Das klingt gut. Aber das Deutsche Studierendenwerk meldet Zweifel an, ob der Plan der SPD praktikabel und gerecht ist.mehr...

Im Bundestagswahlkampf will Grünen-Kandidat Habeck möglichst viele Wählerschichten erreichen. Deshalb trifft er sich mit einem Streamer auf der Plattform Twitch.mehr...

Kuba unterliegt scharfen US-Sanktionen. Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit will Biden das Land von der Terrorliste nehmen und dadurch politische Gefangene freibekommen. Unklar ist, ob es soweit kommt.mehr...

Spätestens seit Joe Bidens Amtseinführung 2021 wankt die Tradition, politische Differenzen bei solchen Anlässen beiseitezulegen. Nun sorgt Michelle Obama mit einer Absage für Aufsehen.mehr...

Spätestens seit Joe Bidens Amtseinführung 2021 wankt die Tradition, politische Differenzen bei solchen Anlässen beiseitezulegen. Nun sorgt Michelle Obama mit einer Absage für Aufsehen.mehr...

Nach einem massiven ukrainischen Angriff auf mehrere Regionen in der Nacht spricht Moskau vom Einsatz weitreichender Raketen. Darauf will Russland mit besonderer Härte reagieren.mehr...

Die Islamisten haben Frauen und Mädchen von höherer Bildung ausgeschlossen. In der westafghanischen Stadt Herat müssen nun auch private Institute nach eigenen Angaben Kurse für Frauen einstellen.mehr...

Von halbmast auf volle Höhe – und wieder zurück: In Washington prallen die Trauer um einen verstorbenen Präsidenten und die Feierlichkeiten zur Einführung eines neu gewählten Amtsträgers aufeinander.mehr...

Die Nachricht vom Sturz des Machthabers Baschar al-Assad hat viele Flüchtlinge in Euphorie versetzt. Die Bundesregierung will ihnen eine mögliche Rückkehr leichter machen. Kritik kommt aus der FDP.mehr...

Die Nachricht vom Sturz des Machthabers Baschar al-Assad hat viele Flüchtlinge in Euphorie versetzt. Die Bundesregierung will ihnen eine mögliche Rückkehr leichter machen.mehr...

In wenigen Wochen ist Bundestagswahl. Im aktuellen „Trendbarometer“ verschlechtert sich die Union leicht, liegt aber weiter vorn. Bei der Frage, wen die Bürger bei einer Direktwahl zum Kanzler wählen würden, muss sich Friedrich Merz Platz eins teilen.mehr...

Bundestagswahl 2025

Diese 42 Parteien sind zugelassen

Bis zu 42 Listen könnten am 23. Februar bei der Bundestagswahl auf dem Stimmzettel stehen. Nur eine Partei ist von der 5-Prozent-Hürde befreit und hofft auf Zuwachs. Wer sonst noch antreten will und jetzt schnell Unterschriften sammeln muss.mehr...

Nur einen Tag nach der Tat spricht ein Gericht ein Urteil. Der Angeklagte soll auch am Bundeskanzleramt und am Bundesinnenministerium auffällig geworden sein. Er hat dafür eine Erklärung.mehr...

Ein neues Zentrum soll die Behörden im Land im Kampf gegen gefährliche Extremisten besser vernetzen. Denn die Verdächtigen werden immer jünger - und die Organisation der Verbrechen digitaler.mehr...

Moskau sieht seit langem Washington hinter den Sprengungen der Ostseepipeline Nord Stream. Nun wirft Außenminister Lawrow den USA vor, mit Hilfe der Ukraine eine andere Leitung ins Visier zu nehmen.mehr...

Die Grenzschutzagentur beobachtet einen starken Rückgang bei den versuchten irregulären Einreisen in die EU. Besonders über die Westbalkan-Route kommen weniger Migranten. Das hat einen Grund.mehr...

Von der kommenden Bundesregierung wünschen sich viele Deutsche mehr Engagement beim Klimaschutz. Ein Thema wird laut einer Umfrage als besonders wichtig eingeschätzt.mehr...

Nach „Abschiebeticket“ in Briefkästen

Ermittlungen wegen Volksverhetzung gegen AfD in Karlsruhe

„Von: Deutschland - Nach: Sicheres Herkunftsland“ - in Briefkästen im Raum Karlsruhe sind „Abschiebetickets“ der AfD aufgetaucht. Nun hat die Polizei Ermittlungen wegen des Verdachts der Volksverhetzung aufgenommen.mehr...

Die drohenden Streiks an kommunalen Krankenhäusern sind vorerst abgewendet. Gewerkschaft und Arbeitgeber konnten sich auf ein Paket einigen. Doch wird es auch akzeptiert?mehr...

Die Nato reagiert auf Sabotagefälle und will ihre Präsenz in der Ostsee verstärken: Scholz sagt bei einem Gipfel in Helsinki, was Deutschland bereit ist zu tun.mehr...

Nach vermuteten Sabotagefällen wollen mehrere Nato-Staaten verstärkt Flagge in der Ostsee zeigen. Dabei geht es ihnen vor allem um die russische Schattenflotte. Auch Deutschland ist dabei.mehr...

Anleger sollen Sozialabgaben auf Kapitaleinkünfte zahlen - so will es der Grünen-Spitzenkandidat. Das soll Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entlasten. Prompt flammt im Wahlkampf Kritik auf.mehr...

Verteidigungsminister in Kiew eingetroffen

Pistorius: Ukraine könnte auf Augenhöhe verhandeln

Der Verteidigungsminister reist in schwieriger Lage nach Kiew. Kann die Ukraine weiter auf ihre Verbündeten bauen? Pistorius will Rüstungskooperationen ausbauen und versichert Standhaftigkeit.mehr...

Vor 35 Jahren stürmten Tausende die Zentrale der DDR-Staatssicherheit in Berlin. Für viele ein historischer Moment und ein Akt der Genugtuung. Und zugleich Keim des Streits bis heute.mehr...

Der deutsche Verteidigungsminister will Rüstungskooperationen ausbauen und versichert der Ukraine Standhaftigkeit. Die Entscheidung über weitere Milliardenhilfen sei noch nicht gefallen.mehr...

Für manche aus der Spitzenpolitik steht ein neuer Lebensabschnitt bevor: Der eine verlässt das Parlament nach vielen Jahren, die andere will erstmals hinein. Zwei Prominente sind auch dabei.mehr...

Washington gibt sich optimistisch: Eine Einigung auf eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas sowie die Freilassung von Geiseln stehe bevor. Der US-Außenminister sagt: Es liegt nun an der Hamas.mehr...

Papst Franziskus veröffentlicht seine Autobiografie. Neben Themen wie Krieg und Frieden, Migration sowie Klimawandel erzählt der 88-Jährige in seinen Memoiren auch viel Persönliches.mehr...

Fünf europäische Staaten beschließen, die ukrainische Rüstungsindustrie zu stärken - und das wohl nicht ganz zufällig vor Donald Trumps Amtsübernahme. Zwei Streithähne könnten Frieden schließen.mehr...

Rückkehr ins Weiße Haus

Melania Trump: "Ich habe schon gepackt"

Die Abwesenheit von Melania Trump im Wahlkampf befeuerte Spekulationen darüber, wie oft sie im Weißen Haus zu sehen sein wird. Nun berichtet sie von den Vorbereitungen auf den Umzug.mehr...

Im Libanon hat Präsident Joseph Aoun den Richter und Ex-Botschafter Nawaf Salam zum neuen Regierungschef ernannt. Zuvor hatte sich das Parlament für die Ernennung Salams ausgesprochen.mehr...

„Dieses Vorgehen stellt Tierquälerei dar“

Umstrittener Hundeeinsatz in Riesa hat ein Nachspiel für die Polizei

Bei einer Demonstration in Sachsen setzen Polizisten Hunde gegen Demonstranten ein. Ein Videoclip zeigt, wie ein Polizist einen Hund gegen einen Demonstranten drängt und anschließend gegen die Leitplanke stößt. Internetnutzer sind empört.mehr...

„Von: Deutschland - Nach: Sicheres Herkunftsland“ - in Briefkästen im Raum Karlsruhe sind „Abschiebetickets“ der AfD aufgetaucht. Die Linke kündigt eine Anzeige an.mehr...

Elon Musk hat sein Geld und seine Plattform genutzt, um Donald Trump zur Wiederwahl zu verhelfen. Doch im Unterstützerlager des künftigen Präsidenten sind nicht alle glücklich über seinen Einfluss.mehr...

Sowohl Russland als auch die Ukraine setzen regelmäßig Kampfdrohnen gegen Ziele im Hinterland des Gegners ein. Moskau wirft Kiew nun einen Angriff gegen eine Kompressorstation von „TurkStream“ vor.mehr...

Elon Musk hat sein Geld und seine Plattform genutzt, um Donald Trump zur Wiederwahl zu verhelfen. Doch im Unterstützerlager des künftigen Präsidenten sind nicht alle glücklich über seinen Einfluss.mehr...

Anleger sollen Sozialabgaben auf Kapitaleinkünfte zahlen - so will es der Grünen-Spitzenkandidat. Das soll Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer entlasten. Prompt flammt im Wahlkampf Kritik auf.mehr...

Wer beim Magdeburger Anschlag vor Ort war oder Angehörige verloren hat, soll Hilfe bekommen. Die zuständigen Stellen haben bereits Kontakt zu Hunderten betroffenen Menschen.mehr...

Mindestens 10.000 Menschen haben gegen den AfD-Bundesparteitag in Riesa demonstriert. Der Polizei wird ein überhartes Vorgehen vorgeworfen. Innenminister Armin Schuster sichert Aufklärung zu.mehr...

Britisches Gesundheitssystem

Schwerkranke auf britischen Klinikfluren

Die Notaufnahmen laufen über, die Rettungsdienste stecken fest. Patienten müssen oft tagelang in Korridoren auf Aluminium-Bahren ausharren, während der nationale Telefon-Notruf keine schnelle Hilfe mehr verspricht.mehr...

Sahra Wagenknecht bezeichnet Alice Weidel als „unterwürfiges Fangirl von Elon Musk“. Die neue Militärbegeisterung der Rechtspopulisten mit der Forderung nach mehr Rüstungsausgaben stößt der Ex-Linken sauer auf.mehr...

In Doha wurde nach Medienberichten ein Drei-Stufen-Plan ausgearbeitet. Dieser umfasse die Freilassung von Geiseln sowie palästinensischen Häftlingen und sehe den Wiederaufbau des Gazastreifens vor.mehr...

Zwischen dem 16. September 2024 und 1. Januar 2025 nimmt die Bundespolizei an den Grenzen zu Schweiz und Frankreich 493 Personen fest, darunter 47 mutmaßliche Schleuser.mehr...

Bei den Bundestagswahlen stehen immer auch kleinere Parteien und Wählervereinigungen auf dem Wahlzettel. Wir erklären, wofür die Kleinpartei Volt steht und ob sie Chancen hat, in den Bundestag einzuziehen.mehr...

Nach vier Jahren in Haft im Iran ist die Deutsch-Iranerin frei. Außenministerin Baerbock spricht von einem großen Moment der Freude. Wie geht es Taghavi nach der Zeit in einem berüchtigten Gefängnis?mehr...

Immer wieder werden bei Kasernen und ähnlichen Einrichtungen verbotene Drohnenflüge bemerkt. Eine Spionage Russlands wird nicht ausgeschlossen. Nahe Ingolstadt kommt es nun zu einer Häufung der Fälle.mehr...

Krankenkassen-Beiträge gestiegen

Habeck will Sozialabgaben auf Kapitalgewinne

Die Beiträge für Krankenkassen sind zuletzt deutlich gestiegen. Der Grünen-Kanzlerkandidat will gegensteuern - und argumentiert, dass auch Einkommen aus Kapital genutzt werden sollte.mehr...

Es sind keine sechs Wochen mehr bis zur Bundestagswahl. Der vorgezogene Urnengang hat einen knappen Zeitplan für die Parteien und ihre Kandidaten. Und wie sieht es mit der Briefwahl aus?mehr...

Volksvertreter? Laut dem Generationenforscher Maas sieht die Jugend die Politik nicht auf ihrer Seite. Junge Menschen hätten zudem eine «komische Art von Toleranz» - anders als in der Vergangenheit.mehr...

Sowohl Russland als auch die Ukraine setzen regelmäßig Kampfdrohnen gegen Ziele im Hinterland des Gegners ein. Moskau wirft Kiew nun einen Angriff gegen eine Kompressorstation von «TurkStream» vor.mehr...

Nach mehr als vier Jahren ist die deutsch-iranische Menschrechtsaktivistin Nahid Taghavi aus iranischer Haft entlassen worden. Die Aktivistin kehrte nach Deutschland zurück.mehr...

Es sind keine sechs Wochen mehr bis zur Bundestagswahl. Der vorgezogene Urnengang hat einen knappen Zeitplan für die Parteien und ihre Kandidaten. Und wie sieht es mit der Briefwahl aus?mehr...

Talk bei „Caren Miosga“

Als wäre die Groko schon ausgemacht

Im ARD-Talk bei Caren Miosga sind nur Vertreter von CDU und SPD eingeladen, als ob die Groko schon ausgemacht wäre. Die Kritik in der Runde steuert ein Journalist bei.mehr...

Der nächste Bundestag könnte im Extremfall acht Parteien haben - oder auch nur halb so viele. Alles hängt davon ab, wie die kleinen Parteien abschneiden. Auch die Koalitionsoptionen.mehr...

Die Lage im Überblick

Schwere Kämpfe in der Ostukraine

Seit Wochen bereiten russische Militärs den Sturm auf Pokrowsk im Osten der Ukraine vor. Jetzt scheinen sie ihre Taktik leicht geändert zu haben.mehr...

In Doha wurde nach Medienberichten ein Drei-Stufen-Plan ausgearbeitet. Dieser umfasse die Freilassung von Geiseln sowie palästinensischen Häftlingen und sehe den Wiederaufbau des Gazastreifens vor.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >