< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Was ein Andrang: Bei lauem Frühlingswetter folgten mehr als 20 000 Besucher der Einladung zur Entdeckungsreise in 60 Museen, Galerien, historischen Gebäuden sowie Industriedenkmälern und erfüllten die Stadt mit schöner und heiterer Atmosphäre.mehr...

In Riad wird über ein mögliches Kriegsende verhandelt, in der Ukraine tobt unterdessen der Krieg weiter. Kiew bezichtigt Moskau, kein Interesse an einem baldigen Ende der Kämpfe zu haben.mehr...

Ein 25-Jähriger will mit seinem Auto in rasantem Tempo vor der Polizei flüchten - und baut einen Unfall. Doch der Fluchtversuch war nicht das einzige Delikt, welches der Mann mutmaßlich beging.mehr...

Bei zwei voneinander unabhängigen Festen in Bayern mit jeweils wohl Hunderten Gästen sollte eigentlich rauschend gefeiert werden. Doch die Treffen endeten für zwei Männer tödlich.mehr...

Die Parlamentsneuwahl in Kanada nach dem Rückzug von Premier Trudeau ist keine Überraschung. Ein Sieg der oppositionellen Konservativen schien auch wie ausgemacht. Doch dann kam Trump.mehr...

Der Besuch eines Einkaufszentrums ist - im Prinzip - nichts Besonderes. Wenn aber eine Kronprinzessin im Spiel ist, kann der Spaziergang schon zu einer kleinen Affäre ausarten. Wie nun bei Leonor.mehr...

Die Wiedereinführung der Prämie führte zu Mitnahme-Effekten und leistete nichts für den Aufbau einer zukunftsfähigen Infrastruktur, sagt unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.mehr...

Die Union hat im Wahlkampf versprochen, das Bürgergeld abzuschaffen. Jetzt bekommt es wahrscheinlich einen neuen Namen. Ein anderes Thema ist ohnehin viel wichtiger, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.mehr...

Ursprünglich hätte der Prozess gegen den französischen Schauspieler bereits im Oktober beginnen sollen, wurde jedoch wegen gesundheitlicher Probleme verschoben. Am Montag steht Depardieu erstmals vor Gericht.mehr...

Nachdem der türkische Oppositionspolitiker und Bürgermeister Istanbuls Ekrem Imamoglu in der Türkei verhaftet wurde, wird Kritik seitens der Union laut.mehr...

Ekrem Imamoglu galt bisher als aussichtsreicher Herausforderer des türkischen Präsidenten Erdogan. Nach der Anordnung seiner Untersuchungshaft wurde er nun als Bürgermeister suspendiert.mehr...

Washington will eine Waffenruhe und später einen Frieden zwischen Moskau und Kiew vermitteln. Doch Russland klagt über gebrochene Abmachungen und wirft nach drei Jahren Krieg Europa Militarismus vor.mehr...

Nach der Verhaftung von Ekrem Imamoglu

Urwahl gegen Erdogan – Türkei im Ausnahmezustand

Der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu wird trotz zunehmender Massenproteste inhaftiert – und fordert Recep Tayyip Erdogan dennoch heraus. Seine Urwahl zum Herausforderer des Präsidenten soll ein Fanal werden.mehr...

Ein 55-Jähriger ist auf einer Bundesstraße im Kreis Reutlingen unterwegs, als er kurz einnickt. Die Folge ist ein Unfall mit drei Verletzten und einem hohen Schaden.mehr...

Der Weg zur Regierungsbildung ist steinig: In einigen Arbeitsgruppen von Union und SPD hat es ganz schön gerappelt. Mit der Wahl des Kanzlers haben es CDU und CSU plötzlich nicht mehr ganz so eilig.mehr...

Die Zahl der Sexualstraftaten wächst. Besonders die Verbreitung pornografischer Inhalte nimmt zu - die Fallzahlen gehen auf Informationen aus den USA zurück. Auch die Gewalt unter Kindern steigt an.mehr...

Ein Mann in den USA gibt sich beim Juwelier als Assistent eines NBA-Stars aus. Danach fehlt teurer Schmuck. Gefunden wird er nicht beim, sondern im Täter - und ist nun zurück beim Juwelier.mehr...

Wer die Sonnenbrille ausgepackt hat, kann sie wieder verstauen. Jetzt sind wieder Regenschirme angesagt. Aber wie lange? Die Infos vom Deutschen Wetterdienst.mehr...

Baden-Württemberg und die USA sind eng miteinander verflochten. Welche Folgen könnten die Zölle und die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump haben - für die Wirtschaft und die Menschen hier?mehr...

Zu Ostern heißt es nicht nur Eier suchen, sondern auf der Rheintalbahn auch Zugverbindungen finden. Die Bahn startet über die Feiertage weitere Streckensanierungen. Die Details.mehr...

Nach seinem Sohn schickt US-Präsident Donald Trump weitere Vorboten nach Grönland. Neben der Vizepräsidentengattin Usha Vance soll auch sein Sicherheitsberater auf die Insel fliegen.mehr...

Durch Marmor in mehreren Wüstengebieten ziehen sich seltsame kleine Röhrchen. Sie sind laut Forschern ein Hinweis auf eine unbekannte Lebensform. Die gibt den Experten Rätsel auf.mehr...

Psychische Erkrankungen sind seit Jahren immer häufiger ein Grund für Krankschreibungen. Nach Zahlen der DAK hat es bei der Diagnose Depression innerhalb eines Jahres einen riesigen Sprung gegeben.mehr...

Ausblick auf die Börsenwoche: Trumps Politik schreckt Investoren ab. Diese empfehlen plötzlich europäische Aktien – das birgt Enttäuschungspotenzial, meint unser Autor.mehr...

Dutzende Vorstände globaler Konzerne folgen einer Einladung Chinas nach Peking. Dort rührt die Regierung für sich kräftig die Werbetrommel. Doch über dem Treffen schwebt ein großes Thema.mehr...

Vor 85 Jahren wurde in Goebbels' Auftrag «Jud Süß» gedreht. Es gibt einige Gründe, den Streifen als bösartigsten Film der Welt zu brandmarken. Das antisemitische Machwerk hat eine gewisse Aktualität.mehr...

Der Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu muss ins Gefängnis – am selben Tag, an dem er zum Präsidentschaftskandidaten gewählt wird. Das wühlt die Türkei weiter auf.mehr...

Expedition ins Unbekannte

Das Sauerland - bald wohl Kanzlerheimat

Angela Merkel hat Friedrich Merz jüngst als jemanden beschrieben, «der eher das Sauerland verkörpert». Was könnte sie damit gemeint haben? Eine Annäherung an eine unterschätzte Region.mehr...

Mammutverfahren, aber kaum Aufklärung: Die Prozesse um die Taten der Roten Armee Fraktion haben oft Schlagzeilen gemacht. Nach Jahren im Untergrund steht jetzt erneut eine RAF-Terroristin vor Gericht.mehr...

Zwei Geschwister aus Wien treten für Deutschland beim ESC an, kannten ihren jetzigen Mentor Stefan Raab aber vorher kaum. Dem Land rufen sie zu: «Macht euch keine Sorgen!» Was es noch zu wissen gilt.mehr...

Tausende von Fischen ziehen durch die Grachten von Utrecht, um zu laichen. Doch eine Schleuse versperrt den Weg. Zum Glück gibt es eine Klingel - und menschliche Unterstützung.mehr...

Bei verschiedenen Attacken soll es erneut viele Tote und Verletzte gegeben haben. Israels Armee hatte Menschen im Süden des Gazastreifens vor einer neuen Offensive gewarnt und zur Flucht aufgerufen.mehr...

Für viele gilt der Tod immer noch als Tabu. Andere widmen ihm ihr Berufsleben. An Vielfalt und Nachwuchs mangelt es Bestattungsinstituten nicht. Dafür vermisst der Berufsverband etwas anderes.mehr...

Eine gehässige Nachricht, ein peinliches Foto: Cybermobbing kann viele Formen haben. Viele Jugendliche kennen Betroffene oder wurden selbst schon zur Zielscheibe. Vor allem ein Medium steht im Fokus.mehr...

Durch Marmor in mehreren Wüstengebieten ziehen sich seltsame kleine Röhrchen. Sie sind laut Forschern ein Hinweis auf eine unbekannte Lebensform. Die gibt den Experten Rätsel auf.mehr...

Die Oppositionspartei CHP hat den abgesetzten Istanbuler Bürgermeister zu ihrem Präsidentschaftskandidaten gewählt. Während Hunderttausende für ihn stimmten, wurde er ins Gefängnis gebracht.mehr...

Der US-Sondergesandte Witkoff hat Putin zuletzt zweimal persönlich in Moskau getroffen. Immer wieder erzählt er von den Treffen - und preist den Kremlchef. Nun gibt er eine neue Einschätzung.mehr...

Die Pariser haben abgestimmt: Autos sollen bald aus etlichen Straßen der Stadt weichen. Ist das auch in Deutschland denkbar? In einigen Bundesländern gibt es erste Bestrebungen in diese Richtung.mehr...

Seit 2015 regiert die SPD in Hamburg mit den Grünen. Nach der Bürgerschaftswahl vor drei Wochen lotete sie auch mit der CDU eine mögliche Zusammenarbeit aus. Nun ist die Entscheidung gefallen.mehr...

Gut 20 Jahre lang war Rolf Schimpf «Der Alte». So verbunden war er mit der Rolle des Kommissars, dass er sich sogar die Lösung eines Mordfalls zutraute - im Scherz. Nun ist der Schauspieler gestorben.mehr...

Nach mehr als fünf Wochen im Krankenhaus darf Franziskus zurück in den Vatikan. Zuvor will er aus der Klinik erstmals wieder den Segen spenden. Die Ärzte empfehlen aber noch mehrere Wochen Ruhe.mehr...

Hunderte Menschen protestieren erneut gegen einen Aufzug von Rechtsextremisten in Berlin. Die Neonazis wollen durch den links-alternativen Stadtteil Friedrichshain laufen. Weit kommen sie nicht.mehr...

Der beliebte Badeort Tulum an der Karibikküste ist bekannt für seine Boutique-Hotels, Traumstrände und die Maya-Ruinen direkt am Meer. Doch die Region gerät zunehmend ins Visier der Drogenkartelle.mehr...

Vor der konstituierenden Sitzung bestimmt die AfD einen Kandidaten für das Amt des Bundestagsvizepräsidenten. In den zwei zurückliegenden Wahlperioden erhielt keiner ihrer Kandidaten eine Mehrheit.mehr...

Rechtsextremisten wollen gezielt provozieren und durch den links-alternativen Stadtteil Friedrichshain laufen. Dagegen gibt es Protest - und erste Rangeleien. Immer wieder schreiten Polizisten ein.mehr...

Trumps Sondergesandter Witkoff findet oft freundliche Worte für Putin. Nun sagte er, dass er den Kremlchef nicht für einen «schlechten Kerl» halte. Bald könnte es auch ein Treffen mit Trump geben.mehr...

Scheinbar grundlos greifen mehrere Menschen einen 17-Jährigen mit Pfefferspray und Schlagstöcken an. Er geht zu Boden und wird getreten. Dann zückt einer der mutmaßlichen Angreifer ein Messer.mehr...

Trotz Demonstrationsverbots wagen sich Menschen in türkischen Großstädten auf die Straße. Sie protestieren gegen die Festnahme des Erdogan-Rivalen Imamoglu. Der meldet sich via X zu Wort.mehr...

„Closed“ oder „Cancelled“ sind Begriffe, die man an einem internationalen Flughafen am allerwenigsten sehen möchte. In Heathrow ging jedoch zeitweise nichts mehr. Nun läuft der Flugbetrieb wieder an.mehr...

In der Talkshow «3nach9» spricht Schlagersängerin Marianne Rosenberg über den Tod von Rosenstolz-Frontfrau Anna R. - und was ihr nach der traurigen Nachricht klar geworden ist.mehr...

Seit Wochen ist Franziskus im Krankenhaus, viele Katholiken sind in Sorge um ihr Kirchenoberhaupt. Nach einem ersten Foto werden sie ihren Papst nun wieder sehen. Wie genau aber wird er sich zeigen?mehr...

Eine Gruppe, darunter mehrere Deutsche, kommen auf den Philippinen vom Weg ab. Tagelang gelten sie als verschwunden. Die Behörden ermitteln nun, warum die Gruppe ohne Tourenführer loszog.mehr...

Das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur hat die letzte Hürde genommen. Nach dem Ja von Bundestag und Bundesrat unterzeichnete der Bundespräsident die nötige Grundgesetzänderung.mehr...

Ausflugstipps für Baden-Württemberg

An diesen 5 Orten blüht die Kirsche besonders schön

Die Kirschblüte ist an vielen Orten in Baden-Württemberg ein wahres Erlebnis. Mancherorts ist sie so schön, dass sie sogar als schwäbisches Hanami bezeichnet wird. Wir stellen fünf Orte vor, an denen es besonders malerisch blüht.mehr...

Obwohl sie schon vor sehr langer Zeit untergegangen ist, gehört Babylon noch immer zu den berühmtesten Städten der Geschichte. Vor 125 Jahren begann die Deutsche Orient-Gesellschaft, die Ruinen der antiken Metropole in Mesopotamien auszugraben.mehr...

Zahlreichen Sehenswürdigkeiten in Deutschland sind am Abend in Dunkelheit gehüllt gewesen. Zur «Earth Hour» wurde nicht nur am Brandenburger Tor das Licht ausgeknipst.mehr...

Ein Zuhause für verlorene Kinder

Das ist unser Haus

Vor über 60 Jahren gründete eine Wahl-Baden-Württembergerin in Waldenburg das erste Albert-Schweitzer-Kinderdorf. Als neue Großfamilien für kleine, verlorene Menschen erfüllen die Dörfer eine essenzielle Funktion – heute mehr denn je. Ein Besuch in der Keimzelle.mehr...

Hugo Egon Balder hat Firlefanz zur Kunstform gemacht. In seinen Shows klebten Erdbeeren auf Brüsten und flogen Torten durch die Luft. Nun wird er 75 und doch etwas ruhiger, oder? Nun ja.mehr...

Ausgabe der Zusatz-Milliarden

Finanzpaket steht - Forderungen zur Verteilung

Das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur ist beschlossene Sache. Nun geht es darum, wie zusätzliche Mittel konkret verteilt werden - es gibt Vorschläge und Begehrlichkeiten.mehr...

Das mehr als 100 Jahre alte Unternehmen Loewe steht für hochwertige TV-Geräte, kämpfte in der Vergangenheit aber mit Problemen. Die Pläne des aktuellen Eigners haben auch mit Kaffee zu tun.mehr...

Die Grünen sitzen bei den Koalitionsverhandlungen nicht mit am Tisch. Wer dort aus seiner Sicht auch keinen Platz haben sollte, sagt ihr Fraktions-Vize, Konstantin von Notz.mehr...

Wie hat sich das Leben seit Pandemiebeginn verändert? Einige Trends haben für die Menschen in Deutschland an Bedeutung verloren, wie eine Untersuchung zeigt.mehr...

«Closed» oder «Cancelled» sind Begriffe, die man an einem internationalen Flughafen am allerwenigsten sehen möchte. In Heathrow ging jedoch zeitweise nichts mehr. Nun läuft der Flugbetrieb wieder an.mehr...

Die Trump-Regierung hat Abschiebungen zu einer zentralen Politik gemacht. Drei Abteilungen im Heimatschutzministerium wurden als Hemmschuh betrachtet. Nun hat das Ministerium gehandelt.mehr...

Mit dem ersten kleinen Mercedes-Stadtflitzer aus dem Jahr 1994 hat der Smart #5 nicht mehr viel zu tun. Die neueste deutsch-chinesische Co-Produktion präsentiert sich als ausgewachsenes SUV.mehr...

Derzeit gehen in den USA wiederkehrend Tesla-Autos in Flammen auf – aus Protest gegen Firmen-Chef und Trump-Berater Musk. Der US-Präsident verurteilt das scharf und wagt einen provokanten Vergleich.mehr...

Derzeit gehen in den USA wiederkehrend Tesla-Autos in Flammen auf - aus Protest gegen Firmen-Chef und Trump-Berater Musk. Der US-Präsident verurteilt das scharf und wagt einen provokanten Vergleich.mehr...

Die Festnahme zweier Schleuser in Deutschland bringt in Frankreich umfangreiche Ermittlungen in Gang. Am Ende zerschlagen die Fahnder ein Netz, das 1.700 Menschen eingeschleust haben soll.mehr...

In Bielefeld sind zwei Menschen mit einem Messer schwer verletzt worden. Einer schwebte am Freitagnachmittag noch in Lebensgefahr. Ein Mann wurde festgenommen. Vieles ist noch unklar.mehr...

Stadt & Kreis

Mit Hütetrieb und Jagdinstinkt

Vier Pfoten im Einsatz Mit seiner Schafherde zieht Jochen Bacher vom Käsbühlhof aus Weissach im Tal über die Wiesen. Mit dabei sind seine drei Hütehunde Johnboy, Leo und Alf, die dafür sorgen, dass sich kein Schaf von der Herde davonstiehlt.

Backnang.

Stadt & Kreis

Baustellen in Backnang kommen gut voran

In der Aspacher Straße wird der Verkehr Mitte April wieder freigegeben. Im Bereich In der Plaisir ist Halbzeit. Ab Montag werden in der Backnanger Gerokstraße und in der Frankfurter Straße neue Abwasserleitungen im Berstliningverfahren eingezogen.

Stadt & Kreis

Der Vater erhält wohl die längste Gefängnisstrafe im Backnanger Bankraubprozess

Im Backnanger Bankraubprozess fordern Staatsanwalt und Verteidiger vor dem Stuttgarter Landgericht Haftstrafen von 29 bis 51 Monaten für die beiden Hauptangeklagten.

Von Florian Muhl

Stadt & Kreis

Rundgang durch die Ausbildungsmesse Fokus Beruf

Metzger? Oder doch eher Foodmanager? Ein Rundgang durch die Ausbildungsmesse Fokus Beruf zeigt die Fülle an Berufsmöglichkeiten, die Jugendlichen im Rems-Murr-Kreis offensteht. Die Messe ist auch am heutigen Samstag noch geöffnet.

Von Maja Fiedler

Stadt & Kreis

Leidenszeit für Zugpendler nimmt kein Ende

Für das laufende und das kommende Jahr hat die Deutsche Bahn im Verkehrsausschuss des Verbands Region Stuttgart aufgrund von Arbeiten für den digitalen Knoten massive Einschränkungen im Bahnverkehr angekündigt. Auch in Backnang wird wieder viel Geduld gefragt sein.

Rems-Murr.

Heimlich getestet, jetzt enthüllt: US-Präsident Trump kündigt einen neuen Kampfjet an. Boeing sichert sich den Rüstungsauftrag. Viele Details bleiben geheim – doch die Versprechen sind groß.mehr...

Stadt & Kreis

Der Leitungsbau fürs Wärmenetz soll 2026 in Neuschöntal beginnen

Die Planungen für ein Wärmenetz mit der Abwärme der Biovergärungsanlage in Neuschöntal werden konkret. Der Verwaltungsrat der AWRM wurde über den Fortschritt des Projekts unterrichtet. Zur ursprünglichen Idee haben sich derweil einige Abweichungen ergeben.

Backnang.

Der Nahverkehr in der Bundeshauptstadt stand seit Januar mehrfach weitgehend still – zuletzt zwei Tage am Stück. Nun könnte auf die Fahrgäste ein deutlich längerer Streik zukommen.mehr...

Mit Schlafmittel, Hammer und Kabelbinder ist sie ihren Ehemann laut Anklage angegangen – bis er schließlich tot war. Nun hat das Landgericht Karlsruhe sein Urteil gesprochen.mehr...

Tarifverhandlungen gescheitert

Neuer Warnstreik im Berliner Nahverkehr

Der Nahverkehr in Berlin stand seit Januar mehrfach weitgehend still. Am Verhandlungstisch geht es nicht voran. Die Gewerkschaft erhöht den Druck aufs Unternehmen.mehr...

Deutschland wird die Militärhilfe für die Ukraine verstärken. Während die USA ihre Unterstützung als Druckmittel gegen Kiew einsetzen, bringt die Bundesregierung zusätzliche Waffen auf den Weg.mehr...

Deutschland wird die Militärhilfe für die Ukraine verstärken. Während die USA ihre Unterstützung als Druckmittel gegen Kiew einsetzen, bringt die Bundesregierung zusätzliche Waffen auf den Weg.mehr...

Im Interview mit unserer Zeitung spricht der Linken-Vorsitzende Jan van Aken über die Ukraine, die Bundeswehr und die neue Euphorie in der Partei.mehr...

Die Ex-Boxweltmeisterin will während einer Kassenschicht in einem Drogeriemarkt Umsatz für ein Tierheim machen. Am Rande der Spendenaktion in Karlsruhe zeigt sie sich angriffslustig.mehr...

„Riverboat“ lädt wieder zu einer abwechslungsreichen Talkrunde ein. Kim Fisher und Wolfgang Lippert begrüßen unter anderem Starköchin Maria Groß, Comedian Moritz Neumeier und Schauspielerin Elisabeth Lanz – heute Abend um 22:00 Uhr im MDR.mehr...

Pandas können nicht nur viel fressen, sondern auch erstaunlich gut klettern. Die kleinen Zwillinge in Berlin können jetzt auch im Außengehege zeigen, was sie drauf haben. Aber nicht ohne Aufsicht.mehr...

Ein Radler findet nachts auf einer Straße eine Leiche, am nächsten Tag wird in einer Wohnung ebenfalls in Kassel ein weiterer toter Mann entdeckt. Gibt es einen Zusammenhang? Die Polizei ermittelt.mehr...

Schließung von Flughafen Heathrow

Londoner Anti-Terror-Polizei ermittelt

Im Fall des Brands in einem Umspannwerk, der zur Schließung des Londoner Flughafens Heathrow geführt hat, ermittelt nun die Anti-Terror-Polizei. Die Einzelheiten.mehr...

Ein Radler findet nachts auf einer Straße eine Leiche, am nächsten Tag wird in einer Wohnung ebenfalls in Kassel ein weiterer toter Mann entdeckt. Gibt es einen Zusammenhang? Die Polizei ermittelt.mehr...

Israels Regierung hat in der Nacht für die Entlassung von Geheimdienstchef Ronen Bar gestimmt. Das Oberste Gericht hat nun eine einstweilige Verfügung gegen den Beschluss erlassen.mehr...

In der Nähe des Nachwuchszentrums des Fußballvereins TSG Hoffenheim kommt es zu einem schweren Unfall. Die Mutter kommt mit Prellungen davon - ihre beiden Kinder trifft es schwerer.mehr...

Heimtückisch soll eine Frau ihren Ehemann ermordet haben. Die Verteidigung sieht das anders. Am Nachmittag will das Landgericht Karlsruhe sein Urteil sprechen.mehr...

Der Frühling hat nun auch kalendarisch Einzug gehalten, doch das Wetter zeigt sich eher wechselhaft. Auch für den Wochenstart erwartet der Wetterdienst nicht unbedingt Frühlingswetter.mehr...

Ein 22-Jähriger Autofahrer und seine 19-jährige Beifahrerin sind im Kreis Reutlingen unterwegs, als der junge Mann wohl aufgrund massiver Beschleunigung die Kontrolle verliert. Das Elektroauto überschlägt sich mehrfach, die Insassen werden verletzt.mehr...

Zwei Autofahrer liefern sich am Donnerstagnachmittag ein illegales Rennen auf der A81 bei Ilsfeld. Während einer der beiden – ein 25-jähriger BMW-Fahrer – einen Unfall mit einem Lkw baut, fährt der andere weiter. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.mehr...

Cold Case in Spanien aufgeklärt

Wer ist die Tote im Hühnerstall?

Tausende Mordfälle in Europa sind noch ungeklärt. Die Polizei nennt sie „Cold Cases“. Manche dieser Verbrechen liegen mehrere Jahrzehnte zurück und sind bis heute ungeklärt. Einer dieser ungewöhnlichen Fälle ist jetzt in Spanien aufgeklärt worden.mehr...

Ist die große Liebe vorherbestimmt oder nur eine Frage des richtigen Moments? Im Nachtcafé diskutieren Betroffene und Experten, ob sich das Glück in der Liebe planen lässt – oder ob es einfach passieren muss.mehr...

Viele fliehen vor Gewalt und Konflikten und suchen nach einem besseren Leben. Doch Gewalt begleitet Migranten auch auf der Fluchtroute - viele bezahlen mit ihrem Leben, berichtet eine UN-Organisation.mehr...

Während der Energiekrise kündigten zahlreiche Versorger die Strom- und Gasverträge ihrer Kunden. Diese landeten bei den Grundversorgern, die für die Neukunden oft höhere Tarife verlangten. Zurecht?mehr...

Das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur erhält auch im Bundesrat die nötige Zweidrittelmehrheit. Doch das ist aus Sicht vieler Länderregierungschefs nur der erste Schritt.mehr...

Macht es Sinn, eine Stunde lang zu meditieren? Wer das nicht denkt, sollte es lieber lassen, legt eine Studie nahe. Langeweile entstehe nicht nur wegen eines fehlenden Sinns. Und: Sie ist etwas anderes als Muße.mehr...

Änderung des Grundgesetzes

Bundesrat stimmt Schuldenpaket zu

Das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur erhält auch im Bundesrat die nötige Zweidrittelmehrheit. Doch das ist aus Sicht vieler Länderregierungschefs nur der erste Schritt.mehr...

Große Namen, bewegende Geschichten und kluge Gespräche: 3nach9 meldet sich am 21. März mit einer vielseitigen Gästerunde zurück. Von Schlagerlegende Marianne Rosenberg bis hin zu Herzchirurg Prof. Rüdiger Lange – diese Ausgabe verspricht Tiefgang und Emotion.mehr...

Am Montag könnte die erste komplette Rakete des bayerischen Start-ups Isar Aerospace abheben. Dabei geht es vor allem um das Sammeln von Erfahrung, doch schon der nächste Flug soll ins All.mehr...

Brandstiftungen gegen Militär und Bahn in der Ukraine - wer ist verantwortlich? Als mutmaßliche Täter wurden schon elf Jugendliche festgenommen. Ein UN-Bericht äußert sich zum möglichen Hintergrund.mehr...

Australische Forscher lüften Geheimnis

Warum hüpfen Kängurus?

Warum hüpft das Känguru? Hinweise darauf könnte nun ein kleines Beuteltier aus dem entlegenen australischen Regenwald geben. Forscher haben die Fortbewegung des Moschusrattenkängurus untersucht und kommen zu spannenden Erkenntnissen.mehr...

Bundesrat entscheidet über Sondervermögen

Livestream zur Abstimmung im Bundesrat hier ansehen

Der Bundesrat stimmt am Freitag über die Lockerung der Schuldenbremse und ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro ab. Die Sitzung können Sie hier live verfolgen.mehr...

Das Stahlgeschäft leidet unter der schwachen Konjunktur und Unsicherheiten. Die Salzgitter AG rutscht in die roten Zahlen. Ein verschärfter Sparkurs soll das Unternehmen wieder auf Kurs bringen.mehr...

Im Bundestag stand die Zweidrittelmehrheit für die Grundgesetzänderung, die für das schwarz-rote Milliarden-Finanzpaket nötig ist. Nun kommt es auf den Bundesrat an.mehr...

Der Bundesrat will heute über das milliardenschwere Finanzpaket von Union und SPD abstimmen. Die AfD versuchte erneut, das Schuldenpaket auf juristischem Weg zu stoppen – wieder ohne Erfolg.mehr...

Eine rote Stelle, geschwollen und heiß, die brennt und juckt – ein Insektenstich. Oder der Biss einer Bremse, Mücke oder Zecke. Wir erklären die feinen Unterschiede.mehr...

Ohne Rücksicht auf Verluste rasen PS-Protzer durch Deutschlands Innenstädte und gefährden das Leben anderer und ihr eigenes – wie jetzt in Ludwigsburg. Die Raser nehmen den Tod anderer zumindest billigend in Kauf. Auf Warnungen hören sie meist nicht.mehr...

Sie selbst spricht über die emotionalen Herausforderungen des Ruhms, andere sprechen über alles, nur nicht ihre Musik: Selena Gomez zeigt, was es bedeutet, 2025 ein weiblicher Popstar zu sein.mehr...

Löhne, Sonderzahlungen, Mehrurlaub - in Tarifverträgen wird einiges zugunsten von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern geregelt. Doch nicht in allen Betrieben gelten solche Vereinbarungen.mehr...

Der größte Airport Europas bleibt bis Mitternacht geschlossen. Allein in Heathrow sind 1351 Flüge betroffen. Auswirkungen gibt es aber auch darüber hinaus. Die Probleme könnten übers Wochenende andauern.mehr...

Abschied für immer? Nicht in China. In der Volksrepublik entscheiden sich einige Tierhalter dafür, ihre liebgewonnenen Vierbeiner durch Klonen zurückzuholen. Doch das hat seinen Preis.mehr...

Die Einnahme des Präsidentenpalasts in Khartum ist ein symbolträchtiger Erfolg für die sudanesische Armee. Ein Ende des Bürgerkriegs ist aber nicht abzusehen. Die humanitäre Krise bleibt.mehr...

Abstimmung zur Schuldenbremse

Wann liegt das Ergebnis im Bundesrat vor?

Am Freitag steht im Bundesrat die entscheidende Abstimmung über die Lockerung der Schuldenbremse und das 500-Milliarden-Sondervermögen an. Doch wann ist mit einem Ergebnis zu rechnen?mehr...

Starker Wind und hohe Wellen bringen vor der Karibikküste ein Ausflugsboot zum Kentern. Doch die Küstenwache ist schnell zur Stelle: Die Kreuzfahrturlauber kommen mit dem Schrecken davon.mehr...

Eigentlich wollten sie nur einen Tagesausflug auf den Philippinen machen. Dann aber verschwand eine Gruppe mit mehreren Deutschen nahe einem Vulkan. Zwei wurden jetzt gefunden – wo sind die anderen?mehr...

Was in der 11. Folge von „Germany’s Next Topmodel“ 2025 alles passiert ist und welche Female-Models die Show verlassen mussten, erfahren Sie im Artikel.mehr...

Der französische Präsident und andere Unterstützer der Ukraine schmieden seit Wochen Pläne für die Zeit eines möglichen Waffenstillstandes. Nun soll es konkreter werden.mehr...

Entscheidung über 500-Milliarden-Paket

Wann stimmt der Bundesrat über die Schuldenbremse ab?

Nach dem Bundestag steht nun der Bundesrat vor einer historischen Entscheidung: Soll die Schuldenbremse gelockert und ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro eingerichtet werden? Am Freitag könnte es soweit sein.mehr...

Der Londoner Flughafen Heathrow ist der mit den meisten Passagieren in Europa. Doch wegen eines Brands in einem Umspannwerk geht vorerst nichts. Das Chaos könnte bis ins Wochenende reichen.mehr...

Eine Mutter und ihre beiden Kinder steigen gerade in ihr Auto, als ein SUV-Fahrer in ihren Pkw knallt. Die Mutter kommt mit Prellungen davon - ihre beiden Kinder trifft es schwerer.mehr...

In einem Reihenhaus in Hirschberg im Rhein-Neckar-Kreis bricht ein Feuer aus. Feuerwehrleute verhindern ein Übergreifen der Flammen. Doch sie können nicht alles retten.mehr...

Mehrere Fälle in Baden-Württemberg

Bauschaum-Sabotage: Zahl der Tatverdächtigen steigt

Die Staatsanwaltschaft in Ulm hat die Federführung bei den Ermittlungen zu einer Serienattacke auf Autos mit Bauschaum übernommen. Die Zahl der Tatverdächtigen hat sich auf fünf erhöht.mehr...

Lange wuchs die Zahl der Braustätten im Südwesten. In den letzten Jahren hat sich der Trend gedreht. Der Rückgang ist aber deutlich geringer als in anderen Bundesländern.mehr...

Hans Rosenthal hat in einem Versteck in Berlin den Holocaust überlebt. Später war er einer der wichtigsten Entertainer Westdeutschlands. Zum 100. Geburtstag zeigt ein ZDF-Spielfilm seine beiden Leben.mehr...

US-Präsident unterzeichnet Dekret

Trump geht Zerschlagung von Bildungsministerium an

Er wünsche sich, dass sich Bildungsministerin Linda McMahon selbst abschaffe, hatte der US-Präsident erklärt. Nun erteilt er schriftlich einen entsprechenden Arbeitsauftrag.mehr...

Wie schlägt sich Regina Halmich als Model?

„Mir ist egal, was gerade angesagt ist“

Deutschlands größte Boxerin Regina Halmich ist Ausnahmesportlerin und Showtalent. Aber wie schlägt sie sich als Fashionmodel? Die garantiert letzte Boxmetapher: Bei so viel Eleganz sind wir k. o.mehr...

Deutschlands Autoversicherer klagen seit Jahren über die hohen Preise neuer Ersatzteile. Einer Studie zufolge sind gebrauchte Ersatzteile nicht nur günstiger, sondern auch viel besser fürs Klima.mehr...

Berühmte Gebäude im Dunklen

"Earth Hour" - Licht aus für den Klimaschutz

An vielen Orten in der Welt wird es am Samstag für eine Stunde ungewöhnlich dunkel. An der Aktion «Earth Hour» wollen sich hunderte Orte allein in Deutschland beteiligen.mehr...

Es riecht nicht nach nassem Hund: In ihrer Weberei nördlich von Berlin verarbeitet Svenja Suhr Hundehaar zu Wolle. Dabei erlebt sie manche Überraschung.mehr...

In der kommenden Woche sollen in Saudi-Arabien Gespräche über eine begrenzte Waffenruhe zwischen Russland und der Ukraine beginnen. In der Nacht kämpfen die Kriegsparteien erbittert weiter.mehr...

Vor drei Jahren wurde die Fabrik in Grünheide eröffnet. Die Neuzulassungen von Tesla sinken in Deutschland, Kritik an Firmenchef Musk nimmt zu. Der Werksleiter zeigt sich optimistisch und sagt warum.mehr...

Sie wollten nur einen Tagesausflug auf den Philippinen machen. Dann aber verschwand eine Gruppe mit mehreren Deutschen nahe einem Vulkan. Zwei Männer wurden jetzt gefunden - wo sind die anderen?mehr...

Wegen Korruptionsvorwürfen wird der populäre Bürgermeister von Istanbul festgenommen. Tausende protestieren und werfen der Regierung einen Putsch vor. Das lässt Erdogan nicht auf sich sitzen.mehr...

Talsperren sind ein wichtiger Baustein der Trinkwasserversorgung in Deutschland. Steigende Temperaturen wirken sich aber zunehmend auf die Wasserqualität aus. Lässt sich gegensteuern?mehr...

Langes Warten auf den Arzt: Viele gesetzlich Versicherte fühlen sich bei der Terminvergabe benachteiligt. Ärztevertreter sehen das anders. Doch der Bundesrat formuliert jetzt einen Appell.mehr...

Lange wuchs die Zahl der Braustätten in Deutschland. In den letzten fünf Jahren hat sich der Trend gedreht - und trifft auch jahrhundertealte Familienbetriebe. Das größte Minus gibt es in Bayern.mehr...

Der Londoner Flughafen Heathrow ist der mit den meisten Passagieren in Europa. Doch wegen eines Brands in einem Umspannwerk geht vorerst nichts. Jetzt gibt die Feuerwehr ein Update.mehr...

Viel Rumhängen macht schlapp: Die Jahre der Corona-Pandemie haben Folgen für Ausdauer, Kraft und Fitness bei Kindern und Jugendlichen. Das legen vorläufige Berechnungen einer großen Studie nahe.mehr...

Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki in Indonesien spuckt wieder Asche in den Himmel. Die Behörden haben die Alarmstufe angehoben. Auch Flüge auf der beliebten Urlaubsinsel Bali sind betroffen.mehr...

Sozialversicherungsnummern, Krankenakten, Bankdaten: Unter dem Vorwand der Modernisierung greift Elon Musk nach sehr persönlichen Informationen. Eine Richterin blockiert das Vorhaben.mehr...

Israel fordert die Freilassung der Geiseln aus der Gewalt von Islamisten im Gazastreifen. Dafür will das Land nach Angaben des Verteidigungsministers «militärischen und zivilen Druck» ausüben.mehr...

Am späten Donnerstagabend endet der Frühjahrsgipfel der EU in Brüssel. Und damit auch der womöglich letzte für Kanzler Olaf Scholz. Der Abschied fällt ganz anders aus als der seiner Vorgängerin.mehr...

In Ludwigsburg liefern sich zwei Fahrzeuge wohl ein Rennen in Richtung Autobahn, das in einer Katastrophe endet: Zwei unbeteiligte junge Frauen sterben. Einer der Fahrer ist noch immer flüchtig.mehr...

Der Bundesrat stimmt am Freitag über das milliardenschwere Finanzpaket von Union und SPD ab. In Baden-Württemberg weist das Landesverfassungsgericht einen FDP-Antrag gegen die Schuldenregeln zurück.mehr...

Kommentar: Altbackenes Unverständnis Die CDU-Frauen fordern die Hälfte der politischen Ämter und stoßen dabei beim künftigen Kanzler auf patriarchalisches Unverständnis, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.

Eine Demonstration aus dem Milieu der Querdenker dürfte am Samstag rechtsextreme Gruppen in die Stadt locken. Linke Gruppen halten dagegen, unter anderem die Antifa. Die Polizei bereitet sich vor, in der City drohen Staus.mehr...

Region Stuttgart

Polizeiauto in Flammen

Vor dem Polizeirevier in Möhringen ist ein Streifenwagen ausgebrannt. Der Staatsschutz ermittelt. Eine Brandstiftung wäre nicht der erste Fall.

Wegen Russland und Trump

EU will bis 2030 massiv aufrüsten

Geheimdienste gehen davon aus, dass Russland spätestens 2030 militärisch in der Lage sein dürfte, einen weiteren Krieg zu beginnen. Die EU ist alarmiert - vor allem auch wegen Trumps Politik.mehr...

Geheimdienste gehen davon aus, dass Russland spätestens 2030 militärisch in der Lage sein dürfte, einen weiteren Krieg zu beginnen. Die EU ist alarmiert - vor allem auch wegen Trumps Politik.mehr...

Stadt & Kreis

Die Eissaison startet im Rems-Murr-Kreis mit höheren Preisen

Der Frühling hält endlich Einzug und mit ihm die Eissaison. Bei rund der Hälfte der Eisdielen in Backnang und Umgebung steigt der Preis für eine Kugel Eis weiter an. Zwischen 1,50 und 1,80 Euro wird derzeit für eine Kugel Eis fällig.

Der Streamingdienst Disney+ wird in Deutschland fünf Jahre alt. Der US-Ableger feiert mit eigenen deutschen Serien - ein französischer Exporthit wurde in Berlin mit deutschen Topstars neu verfilmt.mehr...

Stadt & Kreis

Auf Abenteuersuche im Rems-Murr-Kreis

Andreas Gruber hat für seinen Youtube-Kanal „Rems-Murr-Kanal“ verschiedenste Ausflugsorte im Landkreis besucht, gefilmt und bewertet. Seine Erkenntnisse hat er nun in einem Buch zusammengefasst.
Hündin Sissi begleitet Andreas Gruber auf seinen Abenteuern im ganzen Landkreis – wie hier am Eisenbachsee. Foto: privat

Althütte.

Elektro-Pickup von Tesla

Nächster Rückruf beim Cybertruck

Bei seinem futuristisch aussehenden Cybertruck klebte Tesla breite Metall-Leisten am Rand von Frontscheibe und Dach. Weil sie abfallen können, gibt es schon den achten Rückruf beim Elektro-Pickup.mehr...

Bei seinem futuristisch aussehenden Cybertruck klebte Tesla breite Metall-Leisten an den Rand von Frontscheibe und Dach. Weil sie abfallen können, gibt es schon den achten Rückruf beim Elektro-Pickup.mehr...

Nach Verhandlungen mit USA

Taliban lassen Amerikaner frei

Ein US-Bürger reiste durch Afghanistan, bis die Taliban ihn festnahmen. Nach zweieinhalb Jahren ist er wieder frei. Der US-Außenminister spricht von einem positiven Schritt.mehr...

Ein Mann verletzt den Hausmeister einer kommunalen Unterkunft in Gronau mit einem Messer schwer und flüchtet. Er ist weiter flüchtig. Hintergrund der Bluttat ist laut Polizei ein persönlicher Streit.mehr...

Landesbauministerium Razavi übt Kritik

Wohnen noch teurer wegen neuer Norm? Institut widerspricht

In vielen Städten müssen Mieter schon jetzt tief in die Tasche greifen. Nun plant das Institut für Normung eine neue „Orientierungshilfe“. Das Landesbauministerium übt heftige Kritik.mehr...

Die Höhe der Betriebsratsvergütungen im Volkswagen-Konzern sorgt seit Jahren für Arbeitsgerichts- und Strafverfahren. Nun hat das Bundesarbeitsgericht erste Pflöcke eingeschlagen.mehr...

Die FDP in Nordrhein-Westfalen hatte Klage gegen die Zustimmung der Düsseldorfer Landesregierung zu dem von Union und SPD auf Bundesebene vereinbarten Finanzpaket eingereicht. Nun ist sie damit gescheitert.mehr...

Das Werden des modernen Menschen

Gab es noch weitere Frühmenschen-Spezies?

Der Homo sapiens könnte durch die Wiedervereinigung von zwei verschiedenen Frühmenschen-Populationen entstanden sein. Ihr Erbgut findet sich heute im Verhältnis 80 zu 20 in unserem Genom, wie Forscher herausgefunden haben.mehr...

Wenn Soldaten durch einen Fluss waten, müssen ihre Gewehre trotz Wassers schnell schussbereit sein. Dafür ist ein Verschluss wichtig, um den jahrelang gestritten wurde.mehr...

Nach dem tödlichen Schusswaffenangriff auf ein Bildungszentrum in Schweden will die Regierung umgerechnet 27 Millionen Euro in die Sicherheit von Schulen investieren. „Immer mehr Schüler und Lehrer gehen mit großer Angst zur Schule.“mehr...

Besiedlung Europas in der Steinzeit

Wann Europa durch die ersten Menschen besiedelt wurde

Wann und wie wurde Europa besiedelt? Kölner Forscher haben ein Modell entwickelt, das die menschliche Ausbreitung auf dem Kontinent während der letzten Eiszeit in bislang unerreichter Detailgenauigkeit erfasst.mehr...

Der Schweizer Lebensmittelkonzern steht unter Kostendruck. Nun schließt er ein Werk in Nordrhein-Westfalen, ein weiteres soll verkauft werden. Für die Beschäftigten sucht der Konzern nach Lösungen.mehr...

Johannes Bauernfeind, Vorstand der Südwest-AOK, und Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland, diskutieren über Wege, das Gesundheitssystem finanzierbar zu halten.mehr...

Wenn ein Mensch stirbt, hört sein Herz auf zu schlagen. Ärzte erklären ihn kurz danach für tot. Doch nach einer gewissen Zeit fängt das Herz plötzlich wieder an zu schlagen. Lazarus-Phänomen nennen Mediziner solche Ausnahmefälle. Sie sind äußerst selten – und doch gibt es sie.mehr...

Gibt es ein Leben nach dem Tod? Kann unser Geist diese letzte Schwelle unbeschadet überschreiten? Forscher haben Gehirnscans eines sterbenden Patienten ausgewertet. Diese geben Hinweise darauf, welche Gedanken der Mann kurz vor seinem Tod gehabt haben könnte.mehr...

Schadenszahlung an Heidenheimer Volksbank

Tonnenweise Münzen verschwunden – Sicherheitsfirma verurteilt

Eine Bank verlangt Schadenersatz für Münzen im Wert von fast einer Million Euro. Das tonnenschwere Geld soll aus einer Sicherheitsfirma verschwunden sein. Nun fiel das Urteil.mehr...

Archäologen haben in Ägypten nach dem Grab von Thutmosis II. in Luxor ein weiteres Pharaonengrab entdeckt. Diesmal in der Nekropole von Abydos. Das Grab liegt rund sieben Meter unter der Erde und ist gut 3600 Jahre alt.mehr...

Die Vollsperrung einer Brücke in Berlin betrifft Hunderttausende Autofahrer. Der Neubau des Bauwerks aus den 60er Jahren war schon länger geplant. Ein Riss im Beton sorgt nun für Sicherheitsbedenken.mehr...

True Crime in Australien

Backpacker-Morde: Waren es 80 Opfer?

Über Jahre hat ein Serienmörder in Australien Angst verbreitet: Sieben Morde konnte das Gericht Ivan Milat nachweisen. Doch es könnten viel mehr gewesen sein.mehr...

Eine Bank verlangt Schadenersatz für Münzen im Wert von fast einer Million Euro. Das tonnenschwere Geld soll aus einer Sicherheitsfirma verschwunden sein. Nun fiel das Urteil.mehr...

Eröffnung nach sieben Jahren Vorbereitung

Freiburg sieht neues NS-Dokuzentrum als politisches Zeichen

Die Breisgaustadt zeigt ihre Geschichte im Nationalsozialismus. Vor dem Hintergrund eines Anschlags in München haben Sicherheitsbehörden laut Rathauschef ein Auge auf das neue Haus.mehr...

Die USA haben neue Zölle in Kraft gesetzt, die auch Deutschland und die EU treffen. Die Europäische Kommission wollte eigentlich bereits Anfang April zurückschlagen - nun aber gibt es einen Aufschub.mehr...

Sänger Gil Ofarim hat vor Gericht zugegeben, einen antisemitischen Vorfall in einem Leipziger Hotel erfunden zu haben. Jetzt hat er zum ersten Mal ein ausführliches Interview gegeben.mehr...

Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise, doch einige Konzerne machen Milliardengewinne. Aktionäre profitieren davon. In einer Branche fallen die Dividenden aber deutlich schmaler aus.mehr...

Kurz vor Ostern fragen sich viele Menschen: Gibt es zum Fest genügend Eier? Denn die Vogelgrippe sorgt für Probleme bei den Produzenten. Verunsicherung löst aber auch eine Anfrage aus den USA aus.mehr...

Die EU verschiebt ihre Gegenzölle auf US-Produkte um zwei Wochen. Die Verschiebung der ursprünglich für den 1. April geplanten Aufschläge gebe der EU „mehr Zeit“ für Verhandlungen mit der US-Regierung.mehr...

Wie viele Frauen sitzen im neuen Bundestag? Wie alt sind die Abgeordneten? Und wie viele Ostdeutsche sind darunter? Beim Blick auf die Daten gibt es eine große Überraschung.mehr...

Samstag ist Tag des Wassers, diesmal unter dem Motto „Erhalt der Gletscher“. Die spielen mit Blick auf die Trinkwasserversorgung eine Rolle. Warum Verbraucher mit steigenden Preisen rechnen müssen.mehr...

Ein feuchtes Frühjahr, späte Fröste, Hagel und Starkregen drücken die Menge an Weinmost. Bis auf die Anbauriesen Rheinhessen und Pfalz gibt es überall Rückgänge, vor allem in Baden und Württemberg.mehr...

Der mutmaßliche Amokfahrer von Mannheim hat sich bei der Tat offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befunden. Zur Tatzeit habe er auf verschriebene Medikamente verzichtet, teilt der zuständige Staatsanwalt mit.mehr...

Es war der große Aufreger bei Baerbocks Syrien-Reise im Januar: Der Präsident gab ihr bei der Begrüßung nicht die Hand. Beim zweiten Damaskus-Besuch ist es wieder so. Es gibt aber zwei Unterschiede.mehr...

Merz-Äußerungen über “Krieg gegen Europa“

Medwedew vergleicht Merz mit Goebbels

Der wahrscheinliche nächste Bundeskanzler Merz wirft Russland vor, „Krieg gegen Europa“ und nicht nur gegen die Ukraine zu führen. Das stößt in Moskau auf eine scharfe Reaktion.mehr...

Welches Land ist 2025 am glücklichsten – und warum? Der neue Weltglücksbericht zeigt überraschende Trends und verrät, was wirklich zählt, um zufriedener zu leben.mehr...

Niedersächsische Cybercrime-Ermittler nehmen einen 36-Jährigen aus Haan in Nordrhein-Westfalen fest. Der Mann soll in mindestens 6.000 Fällen Rauschgift über das Darknet verkauft haben.mehr...

Beim „Wetter vor Acht“ am 19. März fiel vielen Zuschauenden auf: Wetterexperte Sven Plöger präsentierte die Sendung im Sitzen. Ein ungewohnter Anblick, denn normalerweise steht Plöger vor der Wetterkarte.mehr...

Die etablierten Parteien vermeiden in den Kommunen ganz überwiegend eine Zustimmung zu AfD-Anträgen, sagen Forscher. Auf dem Lande im Osten hat die Brandmauer aber größere Risse als andernorts.mehr...

Verbraucherministerium in Baden-Württemberg warnt

Importierte Dubai-Schokolade teils nicht für den menschlichen Verzehr geeignet

Das Verbraucherministerium in Baden-Württemberg warnt: Die Qualität importierter Dubai-Schokolade sei mitunter mangelhaft. Die Proben aus einem Land fallen bei Kontrollen besonders negativ auf.mehr...

Im nordhessischen Kassel soll ein 37 Jahre alter Mann einen 44-Jährigen erstochen haben. Ein Fahrradfahrer fand das leblose Opfer in der Nacht zum Donnerstag auf der Straße liegend.mehr...

400.000 Wohnungen pro Jahr wollte die Ampel-Regierung bauen, geworden sind es deutlich weniger. Der Bedarf an Wohnungen ist laut einer aktuellen Prognose immens – und regional sehr unterschiedlich.mehr...

Der mutmaßlich nächste Bundeskanzler ist zwei Jahre älter als Harald Schmidt. Der weiß aus eigener Erfahrung, dass man sich in diesem Alter gerne auch mal tagsüber hinlegt.mehr...

Derzeit ist Patrick Schwarzenegger in der gehypten Serie «The White Lotus» zu sehen. Der 31-Jährige gibt Einblick in sein Berufsleben und gemeinsame Zeit mit seinem berühmten Vater.mehr...

Ein Aufschwung ist vorerst nicht in Sicht. Doch die Bundesbank hat Hoffnung, dass die deutsche Wirtschaft im Auftaktquartal wieder etwas zulegt. Die Aussichten seien aber sehr unsicher - wegen Trump.mehr...

Ein türkischer Oppositionspolitiker wird vor seiner Kür zum Präsidentschaftskandidaten festgenommen. Der deutsche Bundeskanzler richtet mahnende Worte an die Regierung in Ankara.mehr...

Kind im Schwarzwald gerettet

So funktioniert eine Wildtierkamera

Ein Zweijähriger ist am Dienstagabend bei Hornberg aus dem Wald gerettet worden – dank 500 Helfern und Hubschraubereinsatz. Der entscheidende Hinweis kam aber von der Kamera eines Jägers.mehr...

Özdemir sieht beim Umgang mit Islamverbänden reichlich Aufholpotenzial in der deutschen Politik und sagt: „Ich könnte verzweifeln über dieses erschreckend hohe Maß an Unkenntnis.“mehr...

Bei einem Brand in einer slowakischen Armensiedlung sterben fünf Menschen, darunter vier Kinder. In der Siedlung lebten vor allem Roma. Die Polizei schloss Brandstiftung nicht aus.mehr...

Skifahrer in Norwegen verschüttet

Wie überlebt man sieben Stunden unter einer Lawine?

Ein von einer Lawine verschütteter Skifahrer ist in Norwegen nach sieben Stunden lebend gerettet worden. Er überlebte in einem Hohlraum unter dem Schnee.mehr...

Der Verlag des südbadischen Pressehauses hat eine neue Chefredaktion vorgestellt. Mit Carolin Buchheim übernimmt bei der „Badischen Zeitung“ erstmals eine Frau den wichtigen Posten.mehr...

Sendezeiten und Staffel-Infos

Wie lange geht GNTM heute?

Wie lange dauert die heutige Folge von "Germany's Next Topmodel"? Hier finden Sie die genaue Uhrzeit, wann die Show endet, sowie einen Überblick über die kommenden Episoden und die gesamte Staffel.mehr...

Sowohl Kinder als auch Mütter profitieren davon gesundheitlich. Dennoch ist es gesellschaftlich nicht akzeptiert, dass Kinder lange Muttermilch bekommen.mehr...

Beim Autozulieferer ZF kriselt es gewaltig. Der Konzern machte im vergangenen Jahr einen riesigen Verlust. Der Ausblick für 2025 lässt nicht auf Besserung hoffen.mehr...

Wann beginnt der Frühling? Die Antwort ist gar nicht so einfach, denn es gibt mehrere Definitionen – eine meteorologische, eine kalendarische und eine phänologische.mehr...

„Übermensch“-Welttournee

G-Dragon gibt erste Tourdaten bekannt

Der K-Pop-Superstar G-Dragon hat die ersten Stationen seiner „Übermensch“-Welttournee bekannt gegeben. Fans in Europa und Deutschland müssen sich allerdings noch gedulden, denn bislang sind keine Konzerte in der Region geplant.mehr...

Heute, am 20. März, wird weltweit der Internationale Tag des Glücks gefeiert. Doch warum gibt es diesen besonderen Tag überhaupt? Was steckt hinter dem Weltglückstag, und welche Bedeutung hat er für die Gesellschaft?mehr...

Israel greift wieder massiv Ziele im Gazastreifen an, der nach eineinhalb Jahren Krieg bereits weitgehend zerstört ist. Auch die Hamas feuert wieder Raketen auf Israel ab.mehr...

Die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro könnte dazu führen, dass Minijobber künftig bis zu 600 Euro verdienen dürfen. Doch eine schnelle Umsetzung ist nicht garantiert.mehr...

Die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters hat bei vielen in der Türkei für Empörung gesorgt. Ihren Ärger drücken sie auch in Social-Media-Beiträgen aus. Gegen einige wird nun vorgegangen.mehr...

Vorsicht bei Online-Ratschlägen

Wie TikTok-Videos die Wahrnehmung von ADHS verzerren

Millionen Aufrufe, aber nur wenig gehaltvolle Information: In vielen populären Videos auf Social Media wird ADHS romantisierend dargestellt. Fachleute widersprechen: Es handele sich mitnichten um eine „süße Störung“.mehr...

Die Prämie bei Mercedes-Benz und der Sportwagensparte AMG läuft nicht immer im Gleichschritt. Auch dieses Jahr gibt es einen kleinen Unterschied. Und wie fällt der Vergleich mit Porsche und Daimler Truck aus?mehr...

Beschluss des Verwaltungsgerichts Stuttgart

Verfassungsschutz darf Südwest-AfD weiterhin beobachten

Seit 2022 beobachtet der Inlandsgeheimdienst die Südwest-AfD. Die Partei wehrt sich vor Gerichten - und erleidet eine Schlappe nach der anderen.mehr...

Eine Million zusätzliche Kunden und neue geschäftliche Standbeine – mit der OLB-Übernahme wächst die Targobank deutlich. Die Oldenburger hatten zuletzt eigentlich andere Pläne gehabt.mehr...

Die kriselnde deutsche Autoindustrie liefert mehr neue Pkw in alle Welt. Ausgerechnet die USA, wo unter Trump bald neue Zölle drohen, sind wichtigster Exportmarkt. Wie geht es weiter im Handelsstreit?mehr...

Kinder, die auf Schulhöfen alleine mit Handys übereinander chatten, statt miteinander zu spielen oder zu reden: Hessens Bildungsminister ist das ein Graus. Von August an soll sich das ändern.mehr...

Wetteraussichten im Südwesten

Ab zum Bodensee - Bis zu 24 Grad in Sicht

Die Menschen in Baden-Württemberg können sich auf Freitag freuen: Sommerliche Temperaturen stehen an. Als besonderes Ausflugsziel empfiehlt sich zum Beispiel der Bodensee.mehr...

Mit seinen Milliarden-Investitionen will der Energiekonzern auch weiterhin sicher Geld verdienen. Weil die Unsicherheiten weltweit aber zugenommen haben, werden Pläne deutlich zurückgefahren.mehr...

In den USA gibt es die KI-Funktionen vom Facebook-Konzern Meta bereits seit 2023. Nach Zoff mit europäischen Regulierern wird nun ein erstes Element davon für Nutzer in der EU verfügbar.mehr...

Bundesbildungsminister Cem Özdemir spricht sich für schärfere Maßnahmen gegenüber antisemitisch auffälligen Schülern aus. Die Gründe.mehr...

Mehrere Länder in Nordeuropa führen abermals die Weltrangliste in Sachen Zufriedenheit an. Deutschland macht einen glücklichen Hüpfer nach vorn - und lässt sogar die kriselnden USA hinter sich.mehr...

Es ist eine ihrer letzten Auslandsreisen als Außenministerin. Und wie so oft in ihrer Amtszeit fliegt Baerbock noch einmal mit einer Militärmaschine und Schutzwesten im Gepäck in ein Krisengebiet.mehr...

Was in der 10. Folge von „Germany’s Next Topmodel“ 2025 alles passiert ist und welche Male-Models die Show verlassen mussten, erfahren Sie im Artikel.mehr...

Die Eisschmelze hat weltweit teils verheerende Auswirkungen. Die Vereinten Nationen werfen 2025 ein Schlaglicht auf die Misere. Der 21. März ist der erste internationale Tag zum Erhalt der Gletscher.mehr...

Milliarden flossen in den vergangenen Jahren in deutsche Start-ups. Der Anteil der Umwelttechnik ist höher als in anderen Ländern. Und durch den Machtwechsel in den USA sehen Experten neue Chancen.mehr...

Die südrussischen Städte Saratow und Engels werden nach Behördenangaben von Schwärmen Dutzender Kampfdrohnen aus der Ukraine attackiert. Auch Kiew meldet neue schwere Angriffe.mehr...

US-Präsident Trump setzt auf Zölle – zahlt Amerika die Rechnung? Die Notenbank Fed veröffentlicht ihre neue Prognose. Auch wenn der Ausblick nicht düster ist – Grund zur Freude gibt es nicht.mehr...

Mit Istanbuls Bürgermeister Imamoglu ist ein aussichtsreicher Herausforderer von Präsident Erdogan festgenommen worden. Die türkische Opposition ist empört – und die EU-Kommission alarmiert.mehr...

Die Regierung von US-Präsident Trump dreht Forschungsprojekten den Geldhahn zu. Nach Ansicht einer Ökonomin könnte das eine Chance für den Wissenschaftsstandort Deutschland sein.mehr...

Mehr als ein Jahrzehnt standen die diplomatischen Beziehungen zu Syrien fast still. Mit der Wiedereröffnung der Botschaft in Damaskus meldet Deutschland sich nun auch ganz offiziell zurück.mehr...

Die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters sorgt in der Türkei bei vielen für Ärger. Für den Abend sind landesweit Demonstrationen angekündigt. Es kommt zu Zusammenstößen.mehr...

Outfit-Check mit Mama: Der Youtuber Alexander Prinz legt in Geschmacksfragen Wert auf das Urteil seiner Mutter - und teilt mit ihr eine Vorliebe für goldene Fahrräder.mehr...

Die meisten Menschen in Deutschland wollen auf ihr Smartphone nicht verzichten. Eine aktuelle Studie kommt jedoch zu dem Ergebnis, dass eine intensive Nutzung der Mehrheit nicht gut bekommt.mehr...

Während sich der Luftverkehr vielerorts von der Corona-Pandemie erholt hat, hinkt Deutschland hinterher. Verbände fordern weniger staatliche Kosten - und zielen auf das Schuldenpaket des Bundes.mehr...

Finnland top, Deutschland gar nicht mal so schlecht, die USA auf dem absteigenden Ast: Der Weltglücksbericht zeigt, wie zufrieden die Länder der Erde sind. Und was Glück eigentlich bedeutet.mehr...

Israels Armee kündigt an, die umfangreichen Angriffe in Gaza fortzusetzen. Ziel ist, dort zwischen Nord und Süd eine Pufferzone zu schaffen. Gegen die Offensive protestieren in Israel Zehntausende.mehr...

Dass Menschen wegen ihres Glaubens oder ihrer Hautfarbe benachteiligt werden, kommt relativ häufig vor. So berichten es die Betroffenen laut einer Studie. Auch der Wahlkampf hat Spuren hinterlassen.mehr...

Mit einer Initiative für neue Ukraine-Militärhilfen im Wert von bis zu 40 Milliarden Euro ist die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas vorerst gescheitert. Ganz aufgeben will sie aber nicht.mehr...

Donald Trumps Regierung nutzt ein uraltes Gesetz, um angebliche Kartellmitglieder in ein Gefängnis nach El Salvador zu überstellen. Kritiker warnen vor Willkür - und fordern Transparenz.mehr...

„Make Love, Fake Love“ 2025

Wer hat die 3. Staffel gewonnen?

Wer die 3. Staffel von „Make Love, Fake Love“ gewonnen hat und was sonst alles im Finale passiert ist, erfahren Sie im Artikel.mehr...

Region Stuttgart

Kuranyi verfolgt Einbrecher

In Degerloch ist in das Haus des Ex-VfB-Profis eingebrochen worden. Der ehemalige Nationalspieler ertappte die Täter auf frischer Tat.mehr...

Ekrem Imamoglu ist Bürgermeister von Istanbul – und gilt als aussichtsreicher Herausforderer von Präsident Erdogan. Die Opposition empört sich über seine Festnahme – und wittert einen Staatsstreich.mehr...

In Russlands Krieg gegen die Ukraine könnte es eine erste Begrenzung der Kämpfe geben - das Ergebnis der Telefondiplomatie von US-Präsident Trump. Er hat auch eine Idee zu den AKWs der Ukraine.mehr...

Was geschah am . . . 21. März 1975?

Vor 50 Jahren wurde die Monarchie in Äthiopien abgeschafft

Vor rund 3000 Jahren soll Menelik I., Sohn von König Salomon und der Königin von Saba, den Grundstein für das spätere äthiopische Kaiserreich gelegt haben. Ein glanzvoller Auftakt. Das Ende unter Haile Selassie I. dagegen verlief schmählich.mehr...

Auf dem Weg zurück vom Gipfel löst nach ersten Erkenntnissen ein Tourengeher ein Schneebrett aus, das ihn dann begräbt. Alle Hilfe kommt zu spät.mehr...

Es geht um Urheberrechte für mehr als 150 von Wendlers Liedern und um die Rechte an der Marke „Wendler“. Richter hatten den Sänger zu einer Geldstrafe verurteilt. Dagegen hatte er Berufung eingelegt.mehr...

Stadt & Kreis

Das Familiäre der Danielschule soll erhalten bleiben

Die Danielschule in Murrhardt will nicht nur räumlich wachsen, sondern künftig auch ihr Konzept erweitern. Wie Schulleiterin Talita Schmitt erklärt, hängt dies vor allem mit der gestiegenen Nachfrage nach Schulplätzen seit der Coronapandemie zusammen.

Murrhardt.

Eine komplexe Bestattungsanlage aus der mittleren bis späten Bronzezeit ist auf einer Fläche der künftigen Südostlink-Stromtrasse entdeckt worden. Ein großer Teil der Gräber wurde bereits geborgen.mehr...

Stadt & Kreis

Das Backnang-Kärtle ist der Renner

Der Stadtmarketingverein hat bereits Gutscheine im Wert von 840000 Euro verkauft. Auch das neue Jobkärtle für Arbeitnehmer kommt gut an.

Backnang.

Stadt & Kreis

Im Kampf gegen die Asiatische Hornisse

Ab März beginnen die Königinnen der Asiatischen Hornisse mit dem Nestbau. Der Landtagsabgeordnete Ralf Nentwich setzt sich für die Bekämpfung dieser invasiven Art ein. Aber auch die Bevölkerung ist aufgerufen, mitzuhelfen, die Ausbreitung zu stoppen.

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Die Allmersbacher Welpen werden erwachsen

Im Dezember 2023 sorgte ein Post der Polizei online für viel Aufsehen: Vier Welpen wurden, vermutlich von Tierhändlern ausgesetzt, nachts auf den Straßen Allmersbachs gefunden. Heute sind sie alle feste Familienmitglieder geworden. Wohin es die Golden-Mischlinge verschlagen hat.
Die Beamten schienen, wie viele Nutzerinnen und Nutzer online, ganz entzückt von den Hundewelpen zu sein. Foto: Polizeipräsidium Aalen

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Ein Meilenstein im Kampf gegen die Fluten im Murrtal

Das Regenrückhaltebecken Oppenweiler liegt sehr gut im Zeitplan und soll Ende nächsten Jahres betriebsbereit sein. Der Baustart für das neue Wehr ist erfolgt. Sogar für den abschließenden Dammbau laufen schon vorbereitende Arbeiten.

Assassin’s Creed Shadows im Test

Ubisoft gelingt endlich wieder ein großer Wurf

Ubisoft präsentiert mit Assassin’s Creed Shadows einen überzeugenden neuen Teil der Reihe, der im Japan des 16. Jahrhunderts spielt und durch verbesserte Spielmechaniken besticht.mehr...

Talsperren sind ein wichtiger Baustein der Trinkwasserversorgung in Deutschland. Steigende Temperaturen wirken sich aber zunehmend auf die Wasserqualität aus. Lässt sich gegensteuern?mehr...

Nach den massiven Luftangriffen auf Hamas-Stellungen im Gazastreifen sind auch wieder israelische Bodentruppen dort im Einsatz. Ziel soll die Schaffung einer begrenzten Pufferzone sein.mehr...

Klimawandel: Zwischen Illusion und Realität

Die Folgen des Klimawandels sind längst unumkehrbar

Der Klimawandel lässt nicht nur die globale Durchschnittstemperatur steigen. Immer deutlicher werden die Folgen für Meere und Eis. Ist das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens noch einzuhalten? Oder muss sich die Menschheit für eine „heiße“ Zukunft wappnen?mehr...

Gefahr durch Russland

Europa muss aufrüsten

Ein aggressiv-imperiales Russland und die unzuverlässigen USA, dazwischen befindet sich Europa. Es ist höchste Zeit, für die eigene Sicherheit zu sorgen, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.mehr...

Nach Tod von Rosenstolz-Sängerin

Anna R.: Ermittler schließen Verbrechen aus

Nach dem unerwarteten Tod der früheren Rosenstolz-Sängerin Anna R. in Berlin schließen die Ermittler ein Verbrechen aus. Die Auffindesituation und weitere Umstände sprächen eindeutig gegen ein Fremdverschulden, hieß es. Es gebe auch keine Obduktion.mehr...

Nur wenige Fluggäste können sich die sündteure Erste Klasse leisten. Doch Luxus bringt Renommée. Die Lufthansa bietet betuchten Passagieren nun ein Doppelbett über den Wolken.mehr...

Die geplanten EU-Extrazölle auf amerikanische Produkte könnten für Fleischesser in Deutschland Folgen haben. Die USA sind größter Lieferant von Soja. Dies wird hierzulande als Futtermittel gebraucht.mehr...

Auch Erwachsene kennen das Problem: Liegt das Handy in der Nähe, schaut man ständig drauf. An den Schulen im Südwesten will die Kultusministerin deswegen strenge Regeln einführen.mehr...

Volkszählungen können gerade in ländlichen Regionen schwierig sein. Über einen Kniff haben Forscher nun für einige Gebiete genauer hingeschaut. Demnach muss die Weltbevölkerungsuhr verstellt werden.mehr...

Böller-Exzesse und Straftaten beschäftigen in der Silvesternacht regelmäßig die Polizei. Ein Fall in Berlin hat bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Nun kommt er vor Gericht.mehr...

Die Generation Z ist heute allgegenwärtig – in sozialen Netzwerken, im Arbeitsmarkt und in gesellschaftlichen Debatten. Doch wer gehört eigentlich dazu? Und was kommt nach Gen Z? Hier erfahren Sie die genauen Jahrgänge und welche Generation auf die Gen Z folgt.mehr...

Millionen Galaxien hat das neue Teleskop „Euclid“ in kurzer Zeit beobachtet. Erste Daten gehen nun online. Sie sind nur ein Vorgeschmack, könnten aber schon helfen, Geheimnisse des Alls zu lüften.mehr...

Eine Sachbearbeiterin der Universität Duisburg-Essen manipuliert die Noten von Studierenden und kassiert dafür Schmiergeld. Vor Gericht kämpft sie mit den Tränen.mehr...

Er hat seine Mutter und seine beiden Geschwister kaltblütig ermordet. Dafür muss ein 19-Jähriger in Großbritannien für fast 50 Jahre in Haft. Laut Polizei soll er eine weitere Horrortat geplant haben.mehr...

Wieder eine britische Serie als Überraschungshit: «Adolescence» führt die Netflix-Charts an. Das liegt wohl an der Kombination von gesellschaftlicher Relevanz und radikaler Erzählweise.mehr...

Verhafteter Erdogan-Gegner

Ekrem Imamoglu – der „Sohn des Imams“

Eine Verhaftung, ein annullierter Universitätsabschluss, ein drohendes Politikverbot und dennoch die Hoffnung vieler Türken auf einen Machtwechsel - Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu.mehr...

Das Ja im Bundestag zur Änderung der Schuldenbremse ist geglückt. Doch bei zahlreichen Themen liegen Union und SPD noch weit auseinander. Im Sondierungspapier wurden Konflikte kaschiert, für die es nun in den Koalitionsverhandlungen Lösungen braucht.mehr...

Europäer sparen Billionen - legen sie aber nicht an. Weil das Geld für Investitionen in Verteidigung oder den Umbau der Wirtschaft dringend gebraucht wird, will die EU-Kommission nun Vereinfachungen.mehr...

Für die Menschen in der Steinzeit waren die Tiere wichtige Beute. An einer Stelle in Österreich haben Wissenschaftler viele Knochen gefunden. Dort wurden offenbar mehrere Mammuts zerlegt.mehr...

Mit dem Rücken zum Altarraum und in einem islamischen Gewand spricht ein Influencer in einer Kirche im Elsass Koranverse. Er selbst sieht es als positive Botschaft. Doch sein Video erntet Kritik.mehr...

Die Bundesregierung ändert ihre Pläne für die Besetzung einer Top-Personalie der UN-Vollversammlung: Nun soll die scheidende Außenministerin nach New York. Es gibt Kritik.mehr...

Sendetermine im Überblick

Wann kommt Aktenzeichen XY?

Die ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" gehört zu den bekanntesten True-Crime-Formaten im deutschen Fernsehen. Hier finden Sie alle aktuellen Sendetermine, Wiederholungen und Informationen zu den Spezialausgaben.mehr...

Der Frankfurter Makler ist einer der bekanntesten Vermittler hochpreisiger Häuser und Wohnungen in Deutschland. Nun soll ein Mehrheitsanteil verkauft werden. Die Suche nach einem Investor läuft.mehr...

Ob Pfandflaschen, Waschmaschinen-Verschalung, Auto-Innenraum oder Tabletten-Döschen: Plastik ist Teil unseres Alltags. Bei den deutschen Herstellern von Kunststoffen läuft es schon länger nicht rund.mehr...

Kuriose Regelung für McDonald’s in Tübingen

Wer durch den McDrive fährt, spart Verpackungssteuer

Lange hatte sich die McDonald’s-Filiale in Tübingen juristisch gegen die Verpackungssteuer gewehrt, am Ende hat die Stadt um OB Boris Palmer gewonnen. Doch mit einem Trick lassen sich mehrere Euros sparen.mehr...

Die IG Metall geht mit klaren Forderungen in die Tarifrunde und hat diese plakativ dem Arbeitgeberverband des Kfz-Gewerbes Baden-Württemberg überreicht. Erster Verhandlungstermin ist der 25. März.mehr...

Mit der Lockerung der Schuldenbremse sollen gewaltige Summen in Verteidigung fließen. Der Chef des Rüstungskonzerns Hensoldt erwartet einen Schub für die Wirtschaft - und warnt vor Putins Aggression.mehr...

Kurz vor dem Wochenende kommt frühlingshaftes Wetter auf - mit viel Sonne und Temperaturen stellenweise von über 20 Grad. Doch bald darauf ist schon wieder Schluss damit.mehr...

Job als Präsidentin der UNO-Vollversammlung

Heusgen kritisiert Nominierung von Baerbock für UNO-Spitzenjob scharf

Eigentlich sollte eine deutsche Top-Diplomatin Präsidentin der UN-Vollversammlung in New York werden. Jetzt soll Annalena Baerbock den Posten übernehmen. Christoph Heusgen kritisiert das heftig.mehr...

Annalena Baerbock für Spitzenposition im Gespräch

Was ist die UN – und was macht die Präsidentin der Generalversammlung?

Die Vereinten Nationen (UN) sind die wichtigste internationale Organisation zur Wahrung des Friedens und zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen Staaten. Nun könnte Annalena Baerbock das Amt der Präsidentin der UN-Generalversammlung übernehmen. Doch was genau macht die UN – und welche Aufgaben hat ihre Präsidentin?mehr...

Warnung vor Forschungschemikalien

So gefährlich sind die neuen synthetischen Drogen

Mit sogenannten Forschungschemikalien werden immer mehr Todesfälle in Verbindung gebracht. Noch erscheint das Problem klein. Doch das könnte sich bald ändern. Aus einem konkreten Grund.mehr...

Ist es ein Staatsstreich von Erdogan? Die innenpolitische Krise in der Türkei schlägt jedenfalls auf die Finanzmärkte durch. Die Landeswährung Lira verliert stark an Wert. Auch am Aktienmarkt gibt es ein Erdbeben.mehr...

Sexueller Missbrauch im Kreis Sigmaringen

An mehreren Fahrschülerinnen vergangen – Fahrlehrer in U-Haft

Die Vorwürfe wiegen schwer. Ein 41-jähriger Fahrerlehrer aus dem Kreis Sigmaringen soll sich in mehreren Fällen an Fahrschülerinnen vergangen haben. Dabei sei es zu sexuellen Übergriffen und Vergewaltigungen gekommen. Die Polizei sucht weitere Betroffene.mehr...

Mit massiven Luftangriffen auf den Gazastreifen hat Israel einer zweimonatigen Waffenruhe ein abruptes Ende gesetzt. Vor diesem Hintergrund reist Baerbock nun in die Region.mehr...

Was geschah am . . . 19. März 1945?

Adolf Hitler erlässt seinen berüchtigten „Nero“-Befehl

Das „Tausendjährige Reich“ taumelt seinem Untergang entgegen. Adolf Hitler erlässt am 19. März 1945 den berüchtigten „Nero-Befehl“: Deutsche Truppen sollen beim Rückzug alle für den Feind nutzbaren Industrie- und Versorgungseinrichtungen.mehr...

Am Dienstag verschwindet ein Zweijähriger in Hornberg im Ortenaukreis. Eine dramatische Suche mit hunderten Helfern beginnt – und findet dank des Tipps eines Jagdpächters ein Happy End.mehr...

Warum besitzt Deutschland keine eigenen Atomwaffen? Historische Entscheidungen, völkerrechtliche Verpflichtungen und sicherheitspolitische Strategien haben dazu geführt, dass Deutschland atomwaffenfrei ist – doch die Debatte darüber flammt immer wieder auf.mehr...

Verbesserte Anerkennung von Erziehungszeiten

Mütterrente 3: Wann kommt sie und wer profitiert?

Die Themen Rente und Alterssicherung stehen aktuell im Mittelpunkt politischer Diskussionen. Besonders die geplante Ausweitung der sogenannten Mütterrente durch die CDU/CSU und SPD sorgt für Aufmerksamkeit. Doch was steckt hinter der Mütterrente 3, wann könnte sie kommen, und welche Auswirkungen hat sie?mehr...

Nach Imamoglus Festnahme

Straßen in Istanbul gesperrt

Ekrem Imamoglu ist Bürgermeister von Istanbul – und gilt als aussichtsreicher Herausforderer des mächtigen Präsidenten Erdogan. In Istanbul sind viele Straßen nach seiner Festnahme gesperrt.mehr...

Eine Stunde weniger Schlaf – dafür längere, helle Abende: Am 29./30. März 2025 ist es wieder soweit. Die Uhren werden auf Sommerzeit umgestellt. Was Sie zur Zeitumstellung wissen müssen.mehr...

Welchen Wert haben die Absprachen, die der US-Präsident mit dem Kremlchef getroffen hat? Putin spiele ein Spiel, sagt der deutsche Verteidigungsminister. Er ist überzeugt, dass Trump reagieren muss.mehr...

Glücklicher Ausgang für den Gockel, der sich an die A28 in Niedersachsen verirrt hat. Tierretter haben Hahn Hermann auf dem Rastplatz Brinkum eingefangen und bei einem Gnadenhof abgegeben.mehr...

Ekrem Imamoglu ist Bürgermeister von Istanbul – und gilt als aussichtsreicher Herausforderer des mächtigen Präsidenten Erdogan. Die Opposition sieht in seiner Festnahme einen versuchten Staatsstreich.mehr...

Nach 120 Kilometern durch Sachsen-Anhalt

Verfolgungsjagd auf A9: Polizei stoppt Lkw mit Nagelsperre

Über 120 Kilometer und mit Hubschraubern verfolgt die Polizei einen Lkw quer durch Sachsen-Anhalt. Erst Nagelsperren können den Lastwagen stoppen. Das Motiv des Fahrers gibt Rätsel auf.mehr...

Geht’s um lukrativen Betrug, sind kriminelle Anrufer meist gut geschult, einfallsreich und skrupellos. Deshalb gilt: Skeptisch bleiben, sich keine Märchen erzählen lassen und keine Daten ausplaudern.mehr...

Ekrem Imamoglu ist Bürgermeister von Istanbul - und gilt als aussichtsreicher Herausforderer des mächtigen Präsidenten Erdogan. Die Opposition prangert seine Festnahme als Putschversuch an.mehr...

Fast jeder Schüler dürfte inzwischen ein Handy in der Tasche haben. Was Schüler mit den Geräten machen dürfen, ist je nach Schule unterschiedlich. Die Kultusministerin will nun strengere Regeln.mehr...

Schon unter Kindern und Jugendlichen sind Handys weit verbreitet. Was sie mit den Geräten in der Schule machen dürfen, ist unterschiedlich. Baden-Württembergs Kultusministerin will strengere Regeln.mehr...

Ekrem Imamoglu ist Bürgermeister von Istanbul – und gilt als aussichtsreicher Herausforderer von Präsident Erdogan. Die Opposition empört sich über seine Festnahme – und wittert einen Staatsstreich.mehr...

Donald Trump hat sich bei seinem Gespräch mit Wladimir Putin viel vorgenommen, aber nicht viel erreicht. Nach ihrem Telefonat gehen die Deutungen auseinander - und die Angriffe auf die Ukraine weiter.mehr...

Das Gespräch zwischen Donald Trump und Wladimir Putin brachte keine allgemeine Waffenruhe. Der US-Präsident denkt aber schon darüber nach, wie man den Handel mit Russland wieder beleben kann.mehr...

Aus Protest gegen Tech-Milliardär Musk und dessen Unterstützung für US-Präsident Trump brennen in den USA Tesla-Fahrzeuge. Trump wittert dahinter eine Verschwörung der Linken.mehr...

Rund eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore an Bord der ISS sein. Aufgrund einer Panne wurden daraus gut neun Monate. Jetzt sind sie wieder zu Hause - und „grinsen über beide Ohren“.mehr...

Mit sogenannten Forschungschemikalien werden immer mehr Todesfälle in Verbindung gebracht. Noch erscheint das Problem klein. Doch das könnte sich bald ändern. Aus einem konkreten Grund.mehr...

Wenige Tage vor seiner geplanten Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten ist der Oppositionspolitiker Imamoglu in Istanbul festgenommen worden. Nun sind mehrere Online-Portale gestört.mehr...

Verheerender Unfall: Zwei Autos prallen auf der Bundesstraße 33 frontal ineinander. Rettungskräfte müssen am Unfallort drei Schwerverletzte versorgen - auch ein Hubschrauber ist im Einsatz. Eine Person stirbt kurz darauf im Krankenhaus.mehr...

Der nächste Vollmond findet am Freitag, dem 13. April 2025 statt, dann leuchtet der Mond wieder in seinem vollen Umfang. Alles Wichtige dazu haben wir hier für Sie zusammengefasst.mehr...

Ein kleiner Junge spielt auf dem Grundstück seiner Familie - dann verschwindet er in Richtung Wald. Polizei und Feuerwehr suchen stundenlang nach ihm. Der entscheidende Hinweis kommt von einem Jäger.mehr...

Wer sich in Baden-Württemberg auf Arbeitsuche in der Autoindustrie begibt,hat sehr viel weniger Auswahl als 2023. Eine Auswertung zeigt, welche Berufe gesucht werden.

In Russlands Krieg gegen die Ukraine könnte es eine erste Begrenzung der Kämpfe geben - das Ergebnis der Telefondiplomatie von US-Präsident Trump. Er hat auch eine Idee zu den AKWs der Ukraine.mehr...

Arbeiten verboten

Warum Cafés Laptops verbannen

Ein Glas Leitungswasser bestellen und drei Stunden im Café arbeiten? Immer mehr Gastronomen machen da nicht mehr mit. Neben dem Umsatz leide auch das Ambiente unter zu viel Schreibtisch-Atmosphäre.mehr...

Muss sich das Oberlandesgericht Dresden noch einmal mit Lina E. beschäftigen – oder muss die Linksextremistin zwei Jahre nach ihrer Verurteilung ins Gefängnis? Der BGH hat den Fall geprüft.mehr...

Die exotischen Tiere sind ausgesprochen niedlich, nachtaktiv und in hohen Bäumen zu Hause. Als Haustier sind Sugar Glider nicht geeignet, warnt der Tierschutzbund - und spricht aus Erfahrung.mehr...

«Stirb Langsam»-Star Bruce Willis schrieb als Hollywoods Actionheld Geschichte. Das plötzliche Karriere-Ende kam 2022 durch eine Demenz-Erkrankung. Vor 70 Jahren wurde er in Idar-Oberstein geboren.mehr...

Über 120 Kilometer und mit Hubschraubern verfolgt die Polizei einen Lkw quer durch Sachsen-Anhalt. Erst Nagelsperren können ihn stoppen. Das Motiv des Fahrers gibt Rätsel auf.mehr...

Wer seine Transidentität offen leben will, soll das US-Militär verlassen - so gebietet es Präsident Donald Trump. Eine Richterin hält dieses Vorgehen für verfassungswidrig und findet deutliche Worte.mehr...

Rund eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore an Bord der ISS sein. Aufgrund einer Panne wurden daraus gut neun Monate. Jetzt sind sie wieder zu Hause - und «grinsen über beide Ohren».mehr...

Auf Geheiß von US-Präsident Trump werden weitere Dokumente zur Ermordung des damaligen Präsidenten Kennedy der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Offen ist, ob sie eine große Enthüllung bringen.mehr...

Ein noch größerer Krieg in Europa? Die EU-Kommission von Ursula von der Leyen hält ein solches Szenario nicht mehr für ausgeschlossen. Jetzt gibt es eine Aufrüstungsstrategie mit dem Zieldatum 2030.mehr...

Eine Kamera für den Einsatz in der Natur spielt bei der dramatischen Suche nach einem Zweijährigen eine zentrale Rolle. Bei der Rettung im Schwarzwald gab es glückliche Umstände.mehr...

Rund eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore an Bord der Internationalen Raumstation ISS bleiben - aufgrund einer Panne wurden daraus gut neun Monate. Jetzt sind sie zurück auf der Erde.mehr...

Offenherzige Geständnisse zu früherem Drogenkonsum bescheren Prinz Harry in den USA Ärger. Eine konservative Denkfabrik wittert, er könne bei seinem Visumsantrag falsche Angaben gemacht haben.mehr...

Der Süden Spaniens wird von heftigem Regen heimgesucht. Besonders betroffen sind die Regionen Andalusien und Murcia. Einige Bilder erinnern an die schlimmen Überschwemmungen vom Oktober 2024.mehr...

Großes Finale der 6. Staffel

LEGO Masters 2025: Wer hat gewonnen?

Die sechste Staffel von „LEGO Masters“ fand in einem spektakulären Finale ihren Höhepunkt. Drei Teams kämpften um den begehrten LEGO Masters-Pokal und das Preisgeld von 27.000 Euro.mehr...

Wie fürsorglich ist die Innenstadt eigentlich gebaut? Ein Rundgang zum Thema geschlechtergerechte Stadt zeigt, dass es nicht nur in der Klett-Passage oder am Olgaeck Verbessserungsbedarf gibt.mehr...

Kommt es zu einer ersten teilweisen Waffenruhe in der Ukraine? Kanzler Scholz begrüßt das Ergebnis des Telefonats zwischen Trump und Putin, fordert aber weitere Schritte.mehr...

Kremlchef Putin wollte einer Waffenruhe nur unter bestimmten Bedingungen zustimmen. Jetzt gibt es einen mehrstufigen Plan, erklären Washington und Moskau. Doch ist die Ukraine an Bord?mehr...

Stadt & Kreis

Moratorium für die Notfallpraxis gefordert

Die SPD will das Aus für 18 Praxen im Land noch verhindern und hatte zu einem „Notfallgipfel“ in den Stuttgarter Landtag eingeladen. Dabei wurden vor allem die bekannten Argumente wiederholt. Auch eine Delegation aus Backnang war mit dabei.

Stuttgart/Backnang.

Geld stinkt nicht, sagte sich eine Einbrecherbande, als sie eine Toilette im Millionenwert stahl. Nun gab es einen Schuldspruch. Aber wo ist die goldene Schüssel geblieben?mehr...

Totes Baby in Steinen-Hüsingen

Neugeborenes stirbt – Junge Mutter im Verdacht

Über Wochen fahndete eine Ermittlungsgruppe der Polizei nach den Eltern eines toten Säuglings. Nun läuft ein Ermittlungsverfahren gegen die Mutter. Der Fall ist aber bisher nicht aufgeklärt.mehr...

Der Bundestag hat den Weg frei gemacht für das Schuldenpaket von Union, SPD und Grünen. Aus den Reihen der drei Fraktionen gab es nur drei Parlamentarier, die das Paket mit klarem Nein ablehnten.mehr...

Man bestellt Chemikalien für die Forschung im Internet, nutzt sie zum Rausch und stirbt daran: Eine neue Rauschgift-Szene bringt in Deutschland Menschen in Lebensgefahr.mehr...

Stadt & Kreis

Umworben mit Baklava und Blumen

Am heutigen Mittwoch feiern Muhlise und Ali Osman Özcan aus Backnang das Fest der eisernen Hochzeit.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Unmut wegen Tariferhöhungen im VVS

Zähneknirschend stimmt der Umwelt- und Verkehrsausschuss des Rems-Murr-Kreistags den Anpassungen zu. Um 5,2 Prozent steigen die Preise im Schnitt ab September. Mit der Qualität des ÖPNV ist man hierzulande allerdings überhaupt nicht zufrieden.
Eine Einzelfahrt von Backnang nach Stuttgart kostet am Automaten bald 7,30 Euro. Archivfoto: Alexander Becher

Rems-Murr.

Die EU möchte die Zahl aller Verkehrstoten bis 2050 auf null senken. Manche Staaten machen zwar große Fortschritte, aber das reicht nicht. Eine Bevölkerungsgruppe ist besonders häufig betroffen.mehr...

Bei Mercedes-Benz ruhen viele Hoffnungen auf dem elektrischen CLA, den der Autobauer vergangene Woche vorgestellt hat. Ein Blick auf internationale Pressestimmen zum neuen Modell.mehr...

„Peter is here“: Virtueller Petersdom

Vatikan und Microsoft entwickeln Minecraft-Lernspiel zum Petersdom

Bis zu 60.000 Menschen kommen täglich in den Petersdom. Ab sofort kann man in der berühmten Papstkirche herumrennen, auf Statuen und Säulen klettern oder das Petrusgrab erkunden – am Laptop und per Spielkonsole.mehr...

Frage, Antwort. Frage, Antwort: KI-Apps wie ChatGPT oder Google Gemini werden bislang wie Chatprogramme bedient. Google erweitert dieses vergleichsweise starre Bedienkonzept nun erheblich.mehr...

Nach Ausscheiden aus der Bundesregierung

Baerbock soll Präsidentin der UN-Generalversammlung werden

Die Außenministerin hatte nach der Wahl erklärt, sie wolle einen Gang zurückschalten. Nun will die 44-Jährige auf die internationale Bühne nach New York wechseln. Ist der Posten ein Sprungbrett?mehr...

Der Bundestag stimmt mehreren Änderungen an der Schuldenbremse mit Zwei-Drittel-Mehrheit zu. Für Friedrich Merz rückt damit der Traum von der Kanzlerschaft näher. Aber er muss sich einiges anhören an diesem Tag im Parlament.mehr...

Die Außenministerin hatte nach der Wahl erklärt, sie wolle einen Gang zurückschalten. Nun will die 44-Jährige auf die internationale Bühne nach New York wechseln. Ist der Posten ein Sprungbrett?mehr...

Der Bundestag hat das Finanzpaket verabschiedet. Es ist ein richtiger und wichtiger Schritt. Aber Friedrich Merz zahlt dafür einen hohen Preis, meint Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.mehr...

20. März ist Frühlingsanfang

Was es mit der Tagundnachtgleiche auf sich hat

Zwölf Stunden hell, zwölf Stunden dunkel: Dem Namen nach sollten bei der Tagundnachtgleiche beide Zeiträume identisch lang sein. Das ist allerdings nur theoretisch der Fall.mehr...

Ein Weltstar sagt «Goodbye» - die Sängerin Dionne Warwick plant Auftritte in deutschen Theaterhäusern. Die Konzerte werden in verschiedenen Bundesländern sein, doch Bremen spielt eine besondere Rolle.mehr...

Das Übergewicht werdender Mütter ist ein Risikofaktor für die Entstehung einer Leukämie bei Töchtern. Söhne dagegen sind nicht betroffen, wie das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg berichtet.mehr...

Notfall in der Londoner Innenstadt: Ein Fahrzeug fährt in eine Menschengruppe und verletzt mehrere Passanten. Eine Frau wird getötet. Die Polizei geht derzeit nicht von einer Terrortat aus.mehr...

Explosionen, Schüsse? In und um Birkenfeld sorgen seit Wochen Knallgeräusche für Unruhe. Vor einer Woche wurde ein Jugendlicher schwer verletzt. Die Polizei steht vor einem Rätsel.mehr...

Parlament in Budapest

Pride-Parade in Ungarn verboten

Menschen mit nicht heterosexueller Orientierung dürfen ihre Identität nicht mehr in öffentlichen Versammlungen feiern. Das beschloss das Parlament auf Betreiben der rechtspopulistischen Regierung.mehr...

Das Start-up Farming Revolution von der Ostalb hat nicht nur eine autonom fahrende Maschine entwickelt. Es hat sich auch stets selbst finanziert.mehr...

Ein erster Versuch ist gescheitert, damals standen 23 Milliarden Dollar im Raum. Nun schluckt der Internet-Konzern die Cybersicherheitsfirma - und nimmt dafür sehr viel Geld in die Hand.mehr...

Kontrolle von Apple

Ein Stück mehr Verbraucherschutz

Das Urteil des Bundesgerichtshofs verspricht mehr Verbraucherschutz. Das schärfere Schwert führt hierbei allerdings die EU, kommentiert unser Autor.mehr...

Streiks waren in den vergangenen Jahren Dauerthema bei der weit verzweigten Lufthansa. Nun lädt die Gewerkschaft VC Cockpit mehrere Spitzenmanager zum Gespräch über Tariffragen ein - und macht Tempo.mehr...

Im internationalen Vergleich schneidet Deutschland schlecht ab: Die Volkswirte der Allianz Trade rechnen damit, dass Unternehmensinsolvenzen hierzulande um etwa zehn Prozent zunehmen werden.mehr...

Wenn es nach dem Bund geht, dürfen die Länder bald mehr Schulden machen. Baden-Württemberg dürfe dafür aber kein grünes Licht geben, findet die FDP - und will klagen.mehr...

Der Große Restaurant & Hotel Guide

Viel Ehre für Lokale in Stuttgart und im Land

Im „Großen Guide“ 2025 schneiden Restaurants in Baden-Württemberg besonders gut ab. Ein Newcomer des Jahres ist in Bad Cannstatt, der Titel für den Koch des Jahres geht an den Bodensee.mehr...

Einsamkeit ist ein schmerzhaftes Gefühl. Der Soziologe Janosch Schobin widerspricht in seinem Buch jedoch dem weit verbreiteten Glauben, es gebe in modernen Gesellschaften eine Einsamkeitsepidemie. Betroffen sind vor allem Teenager und ältere Single-Männer.mehr...

Umstrittene Sanierungspläne

Deutsche Bahn prüft Werkschließungen

Beim Sanierungsprogramm S3 erwägt der verlustreiche Staatskonzern inzwischen auch die Aufgabe ganzer Standorte für die Instandhaltung von Zügen. Betriebsräte und Gewerkschaften sind alarmiert. DB Cargo will Wartungsaufträge teils ins günstigere Ausland verlagern.mehr...

Neue Weltordnung

Europa sucht seinen Platz

In Zeiten der Krise müsse die EU weniger reden und schneller handeln, konstatieren vier Europaparlamentarier aus Baden-Württemberg in einem Streitgespräch. Verteidigung, Industriepolitik und Klimaschutz werden als zentrale Problempunkte identifiziert.mehr...

Unfall in Heidelberg

Baum kracht auf Auto

In Heidelberg kippt ein Baum um - und trifft ein Auto. Zwei Männer befinden sich in dem Fahrzeug.mehr...

Verbrechen im digitalen Zeitalter

Europol: Organisierte Kriminalität setzt stark auf KI

Europol warnt vor einem Wandel im organisierten Verbrechen durch KI und Internet. Banden nutzen neue Technologien für Drogenhandel, Menschenhandel und Cyber-Angriffe.mehr...

Ein verurteilter Vergewaltiger, der 2020 in Freiburg an einer Gruppenvergewaltigung beteiligt war, darf in den Irak abgeschoben werden. Das bestätigte der baden-württembergische Verwaltungsgerichtshof.mehr...

Jahrelang stritt die Drehbuchautorin Anika Decker um eine höhere Beteiligung an Einnahmen aus den Filmen «Keinohrhasen» und «Zweiohrküken». Laut Gesetz ist das möglich. Aber ihre Klage kam zu spät.mehr...

Mutmaßlicher Angriff in IC nach VfB-Spiel

Ermittlungen gegen Linken-Abgeordnete nach Vorfall in Zug

Die Bundestagsabgeordnete Akbulut berichtet Ende Januar, sie sei in einem Zug angegriffen worden. Das hat ein Nachspiel - nun ermittelt die Staatsanwaltschaft auch gegen die Linken-Politikerin.mehr...

Dass die nächste Landtagswahl im Südwesten im Frühjahr kommenden Jahres stattfinden wird, ist schon lang klar. Nun steht auch der voraussichtliche Termin fest.mehr...

Ausstellung in Friedrichshafen

Ein Wrack erzählt die Geschichte der RAF

Am 13. Oktober 1977 entführten palästinensische Terroristen die „Landshut“, verlangten die Freilassung von elf RAF-Mitgliedern und ermordeten den Kapitän. Der Flugzeugrumpf wird nun in Friedrichshafen zum Erinnerungsort an den RAF-Terror umgerüstet.mehr...

Saisonstart bei Freizeitparks im Südwesten

Tripsdrill, Europa-Park und Co.: Das ist ab dieser Saison neu

Passend zum Frühlingsbeginn starten auch die Freizeitparks in Baden-Württemberg in die neue Saison – mit einigen Neuerungen. Die wichtigsten Änderungen und News im Überblick.mehr...

In Paris wurde ein von 450 jungen Migranten besetztes Theater geräumt. Sicherheitskräfte setzten Tränengas ein, während die Evakuierung auf öffentliche Ruhestörung begründet wurde.mehr...

Weinbauern in Frankreich sind wütend

Keulenschlag für die Winzer

Paris warnt vor „idiotischem“ Handelskrieg. US-Präsident Trump will die Preise für französischen Wein und Champagner durch Strafzölle verdreifachen. Aufgebrachte Winzer machen auch die EU verantwortlich.mehr...

Inlandsgeheimdienst beobachtet Südwest-AfD

AfD-Anwalt: „Es gibt einen Graubereich“

Seit 2022 beobachtet der Inlandsgeheimdienst die Südwest-AfD. Dagegen setzt sich die Partei zur Wehr. Wenn sie verliert, wäre es nicht die erste Schlappe für die Partei in der Sachemehr...

Auch die Ingolstädter können sich dem Abwärtstrend der Industrie nicht entziehen. 2025 bleibt schwierig, soll aber besser werden. Das schwache Geschäft bekommen auch die Mitarbeiter zu spüren.mehr...

Mit Armbrust und Messer soll ein Mann seine Lebensgefährtin und die beiden gemeinsamen Kinder auf grausame Weise getötet haben. Er gab die Tötung vor Gericht zu. Was war der Auslöser?mehr...

Die Zahl der Grippefälle in Baden-Württemberg ist auf den höchsten Wert seit 2018 gestiegen. Der Anstieg liegt allerdings noch unter dem Bundesdurchschnitt. Ein Überblick.mehr...

Hensoldt fehlen Fachkräfte

Rüstungskonzern wirbt um Bosch-Beschäftigte

Der Stellenabbau bei den großen Autozulieferern ruft die boomende Verteidigungsindustrie auf den Plan. Die Hensoldt AG wendet sich nun direkt an die von Sparmaßnahmen betroffenen Boschler und Boschlerinnen.mehr...

US-Präsident Trump hofft auf eine schnelle Waffenruhe in der Ukraine. Das Telefonat mit Kremlchef Putin soll eine Lösung bringen. Bisher hat die russische Seite aber mit Forderungen gebremst.mehr...

Abstimmung im Bundestag über das Sondervermögen

Wann liegt das Ergebnis heute vor?

Aktuell findet im Bundestag die Debatte zur Schuldenbremse und dem Sondervermögen statt. Wann das Ergebnis vorliegt, erfahren Sie hier.mehr...

Die Bundestagssitzung zum milliardenschweren Finanzpaket beginnt mit einem Déjà-vu: Wie schon bei der ersten Beratung wird versucht, die Debatte abzusetzen. Wieder hat das keinen Erfolg.mehr...

Die Bundestagssitzung zum milliardenschweren Finanzpaket beginnt mit einem Déjà-vu: Wie schon bei der ersten Beratung wird versucht, die Debatte abzusetzen. Wieder hat das keinen Erfolg.mehr...

Auf einer entlegenen Forschungsstation am Südpol kommt es mutmaßlich zu Gewalt zwischen Teammitgliedern. Südafrikas Umweltministerium versucht, die Situation aus der Ferne unter Kontrolle zu bringen.mehr...

Auf einer entlegenen Forschungsstation am Südpol kommt es mutmaßlich zu Gewalt zwischen Teammitgliedern. Südafrikas Umweltministerium versucht, die Situation aus der Ferne unter Kontrolle zu bringen.mehr...

Kurz vor der entscheidenden Sitzung im Bundestag gibt es bei den Grünen einen sogenannten Zählappell. Dabei zeichnet sich eine breite Unterstützung für den Kurs der Fraktionsspitze ab.mehr...

Nach tiefem Einbruch werden wieder mehr Wohnungen bewilligt. Doch der Aufwärtstrend könnte sich als kurz erweisen: Mit dem milliardenschweren Finanzpaket des Bundes steigen die Kosten für Hausbauer.mehr...

Sprache ist eine Besonderheit der Menschen – die Voraussetzung von Kommunikation. Durch die zunehmende Mobilität der Menschen breiten sich auch Begriffe aus bestimmten Regionen immer weiter aus. Lokale Wörter dagegen sterben langsam aus, wie Forscher herausgefunden haben.mehr...

Meterdicker Schaum und tote Meerestiere sind in Südaustralien an zwei Strände gespült worden. Surfer berichteten über allergische Reaktionen. Was hat es mit dem Phänomen auf sich?mehr...

Gewerkschaften und Arbeitgeber ist keine Einigung gelungen: In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sollen Schlichter einen Weg finden. Warnstreiks sind währenddessen nicht erlaubt.mehr...

Der baden-württembergische CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Bareiß hat angeregt, die Gaspipeline Nordstream II zwischen Russland und Deutschland nach einem möglichen Friedensschluss in der Ukraine wieder in Betrieb zu nehmen.mehr...

Am Sonntag stoßen zwei Autos im Landkreis Rosenheim zusammen. Vier Menschen werden dabei verletzt. Der Unfallverursacher gilt daraufhin als flüchtig. Nun verzeichnet die Polizei einen Fahndungserfolgmehr...

Eine ausgewogene Ernährung bildet die Basis für ein gesundes Leben. Doch bei der Vielzahl unterschiedlicher Ernährungskonzepte stellt sich die Frage: Worauf sollte man wirklich achten, um gesund zu essen? Die entscheidenden Grundlagen und Regeln im Überblick.mehr...

Eine Füllung mit üppig viel Pistazie, ein einmaliges Geschmackserlebnis: Wer das von Dubai-Schokolade erwartet, dürfte oft enttäuscht werden, zeigt eine Untersuchung. Die wenig delikaten Ergebnisse.mehr...

Kirsten Boie setzt sich seit jeher fürs Lesenlernen sowie für Toleranz und Respekt ein. Als Lehrerin, als Autorin, als Ehrenbürgerin Hamburgs. Nun hat sie einen klaren Wunsch an die Regierenden.mehr...

Frisch gepflückt lassen sich Bärlauch und der verwandte Wunderlauch zu leckeren Gerichten verarbeiten. Doch die Blätter haben giftige Doppelgänger. Hier einige Tipps, worauf man beim Sammeln achten sollte.mehr...

Kein Ergebnis bei Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst

Wird Verdi jetzt weitere Warnstreiks durchführen?

Nachdem bei den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst wieder keine Einigung erzielt werden konnte, stellt sich die Frage: Wird jetzt erneut gestreikt?mehr...

Verleumdungsklage nach Tod von Kim Sae-ron

YouTuber Lee Jin-ho unter Druck

Journalist und YouTuber Lee Jin-ho sieht sich nach dem Tod der Schauspielerin Kim Sae-ron schweren Vorwürfen ausgesetzt. Die Familie der verstorbenen Schauspielerin hat nun rechtliche Schritte gegen ihn eingeleitet.mehr...

Mit heißem Tee verbrüht: Weil ihm in einem Drive-In im US-Bundesstaat Kalifornien ein Becher mit heißem Tee in den Schoß gekippt war, muss die Kaffeehaus-Kette Starbucks einem Kunden eine Entschädigung in Millionenhöhe zahlen.mehr...

US-Präsident Trump will den russischen Angriffskrieg schnell beenden. Doch Kremlchef Putin steht im Verdacht, eine Lösung gezielt herauszuzögern. Wird am Ende ein Deal zulasten der Ukraine vereinbart?mehr...

Rückreise der gestrandeten Astronauten

Dragon-Kapsel verlässt die ISS

Mehr als neun Monate mussten zwei US-Astronauten wegen einer technischen Panne auf der Internationalen Raumstation ISS ausharren. Nun hat ihre Rückreise begonnen.mehr...

„Hart aber fair“ zur Aufrüstung

Wie sexy ist die Bundeswehr?

Braucht Deutschland mehr Militär? Im ARD-Talk „Hart aber fair“ gibt es leise Widersprüche von drei Studiogästen zum allgemeinen Tenor.mehr...

Spanien und Frankreich werden zunehmend zu Einfallstoren der Kokainmafia in Europa. Die Banden werden immer aggressiver und einfallsreicher, die Mengen immer größer.mehr...

Für Apple ging es am Bundesgerichtshof um eine lange und folgenschwere Bezeichnung - die der Karlsruher Senat am Ende bestätigt. Für den iPhone-Konzern hat das Folgen.mehr...

Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst

Scheitern ist keine Option

Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind vorerst gescheitert. In Zeiten wie diesen sind die Beteiligten spätestens in der Schlichtung zum Konsens verdammt, meint Matthias Schiermeyer.mehr...

Sechs Stunden tagt das Parlament. Dann ist das Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD beschlossen. Für die nötige Zweidrittelmehrheit zur Grundgesetzänderung sorgt eine künftige Oppositionspartei.mehr...

Das viel erwartete Telefongespräch zwischen dem Weißen Haus und dem Kreml hat nicht die sofortige Waffenruhe für 30 Tage gebracht. Es gab nur eine Einigung, von der man sehen muss, ob sie trägt.mehr...

In der Nähe der leistungsstarken Teleskope in der Atacama-Wüste will ein Energiekonzern eine Fabrik hochziehen. Der für die Observation so wichtige dunkle Nachthimmel könnte dann erleuchtet werden.mehr...

Gewerkschaften und Arbeitgeber ist keine Einigung gelungen: In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst sollen Schlichter einen Weg finden. Warnstreiks sind währenddessen nicht erlaubt.mehr...

US-Präsident Trump droht zugleich dem Iran mit «schrecklichen Konsequenzen», sollte die mit Teheran verbündete Miliz erneut Schiffe im Roten Meer attackieren. Die Spannungen in Nahost nehmen zu.mehr...

"Promis unter Palmen" 2025

Wer ist raus in Folge 5?

Seit dem 17. Februar läuft die 3. Staffel von "Promis unter Palmen". Wer musste die Show in der 5. Folge verlassen?mehr...

Die Arbeitgeber von Bund und Kommunen können sich nach viertägigem Verhandlungspoker nicht mit den Gewerkschaften Verdi und Beamtenbund einigen – dann lassen sie die Gespräche scheitern. Nun soll der Schlichter eingreifen.mehr...

Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst betrifft mehr als 2,5 Millionen Beschäftigte. Die dritte Verhandlungsrunde zog sich über vier Tage - ohne Ergebnis. Jetzt braucht es Schlichter.mehr...

Das South by Southwest Festival in Austin, Texas, mit rund 350 000 Besuchern jährlich, dient der Futuromundo als Vorbild. Vom 3. bis 5. Juli sind in Stuttgart international bekannte Vordenker und Visionäre zu Gast. Zudem ist dank der Kooperation mit dem Kessel-Festival für Musik gesorgt.mehr...

Im Großraum Stuttgart verschärfen Baustellen für Stuttgart 21 die ohnehin angespannten Bahnverhältnisse. Der Regionalverband fordert mehr Unterstützung von den Bauherren.mehr...

Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen sind vorerst gescheitert. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur aus Verhandlungskreisen in Potsdam.mehr...

Nach jahrelangem Bürgerkrieg herrschen in Syrien Hunger und Elend. Deutschland sagt bei einer Geberkonferenz erneut viel Geld zu. Die US-Vertreterin hat hingegen eine andere Botschaft.mehr...

Ein französischer Politiker fordert die USA - mehr oder weniger ernsthaft - auf, die Freiheitsstatue zurückgeben. Die Franzosen hatten den Amerikanern das Wahrzeichen im 19. Jahrhundert geschenkt.mehr...

Die Tübinger CDU-Abgeordnete Annette Widmann-Mauz verlässt den Bundestag

Ade Berlin

Nach 27 Jahren als CDU-Abgeordnete für Tübingen-Hechingen nimmt Annette Widmann-Mauz, ehemalige Staatsministerin und Vertraute von Angela Merkel, Abschied vom Bundestag.mehr...

Vor der Bundestagsabstimmung über das Finanzpaket mit massiven Schulden rechnet Unionsfraktionschef Merz mit wenigen Abweichlern in den eigenen Reihen. Ein wichtiges Signal sendet er an die SPD.mehr...

Das einstige Armenhaus Indien ist auf dem Weg zur nächsten Großmacht, mit dem entsprechenden wirtschaftlichen Potenzial. Das bringt Deutschlands größten Versicherer ins Nachdenken.mehr...

Lange standen die USA im Kampf gegen Aids, Tuberkulose oder Malaria an vorderster Front. Nun werden Fördermittel drastisch gekürzt. Die Weltgesundheitsorganisation gibt düstere Prognosen ab.mehr...

CSU und Freie Wähler bestätigen

Bayern will im Bundesrat für Schuldenpaket stimmen

Eine solche Aufmerksamkeit hat ein Koalitionsausschuss in Bayern noch nie genossen. Kein Wunder, denn im Bundesrat braucht der schwarz-rote Schuldenplan dringend die Stimmen aus dem Freistaat.mehr...

Eine solche Aufmerksamkeit hat ein Koalitionsausschuss in Bayern noch nie genossen. Kein Wunder, denn im Bundesrat braucht der schwarz-rote Schuldenplan dringend die Stimmen aus dem Freistaat.mehr...

Die Union will im Bund die Cannabis-Legalisierung rückgängig machen. Wirkt sich die Ankündigung bereits beim Überprüfen von Anbauvereinen im Südwesten aus? Aus Freiburg kommt dazu eine klare Antwort.mehr...

Stadt & Kreis

Neustart auf den Sportplätzen in Erbstetten

Am Wochenende wurden die neuen Allwetterplätze des Tennisclubs Burgstetten eingeweiht. Nach dem Unwetter im vergangenen Jahr musste der Verein viel Arbeit und Geld in die neuen Anlagen stecken. Auch auf dem Fußballplatz der SKG wird zur Rückrunde nun wieder gespielt.

Burgstetten.

Bei Audi wird seit Monaten um Sparpläne gerungen. Nun gibt es eine Einigung zwischen Konzern und Arbeitnehmerseite. Audi will damit mittelfristig mehr als eine Milliarde Euro pro Jahr sparen.mehr...

Das erste Foto des Papstes seit 14. Februar sorgte zunächst für Erleichterung. Doch inzwischen wird die Aufnahme, die Franziskus versunken sitzend von hinten im Halbprofil zeigt, akribisch analysiert.mehr...

Stadt & Kreis

Schulbus lässt Kinder immer wieder stehen

Seit Jahrzehnten wird beklagt, dass an der Haltestelle Laubert in Erbstetten Kinder nicht mitgenommen werden. Bis heute gibt es keine Lösung. Der VVS spricht von Verteilungsproblemen und fordert mehr kommunales Engagement in Bezug auf die Wiederaufnahme des regulären S-4-Betriebs.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Zwischen Schrott und wahren Schätzen

Markus Kronenwett und seine Söhne angeln unter der Flagge des Vereins „Umwelt- und Gewässerschutz“ mit einem starken Magneten Müll aus den Gewässern der Umgebung. Neben der Freude, etwas für den Umweltschutz zu tun, machen sie hin und wieder auch einen seltenen Fund.
Nach dem Abbau der alten Fußgängerbrücke, die über die Murr geführt hat, angeln Markus Kronenwett und seine Söhne Leon und Joel (von rechts) zum ersten Mal an dieser Stelle gegenüber der Bleichwiese. Fotos: Alexander Becher

Backnang.

Stadt & Kreis

Drohender Wohnungsmangel für Senioren

Die Nachfrage nach altersgerechtem Wohnraum steigt. Der Landkreis und die Stadt Backnang suchen nach Lösungen, doch hohe Kosten und bauliche Einschränkungen erschweren die Situation zusätzlich.

Sie war Bundesagrarministerin, derzeit ist sie CDU-Schatzmeisterin. Die Rheinland-Pfälzerin Julia Klöckner soll künftig das protokollarisch zweithöchste Staatsamt besetzen.mehr...

Friedrich Merz und das historische Finanzpaket

Ist Deutschland wirklich zurück?

Die geplanten Milliardenkredite sind richtig. Aber es braucht auch Reformen – und diese werden der gesellschaftlichen Mitte etwas abverlangen, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.mehr...

Das Amtsgericht Wangen hat einen 76 Jahre alten Augenarzt zu einem lebenslangen Berufsverbot und einer Geldstrafe verurteilt. Warum auch ohne Gefängnisstrafe Einigkeit bei den Beteiligten herrschte.mehr...

Noch keine Regeln, aber bald ein Antrag: Ein Unternehmen will Rohstoffe aus der Tiefsee im Pazifik fördern. Wissenschaftler warnen vor den Folgen. Die Meeresbodenbehörde berät nun für zwei Wochen.mehr...

In Potsdam suchen Arbeitgeber und Gewerkschaften einen Kompromiss bei den Einkommen und Arbeitszeiten von über 2,5 Millionen Beschäftigten. Nun werden Details öffentlich. Reicht es zur Einigung?mehr...

Wegen Unterstützung einer islamistischen Vereinigung ist eine 41-Jährige vom Oberlandesgericht im niedersächsischen Celle zu einer Bewährungsstrafe von eineinhalb Jahren verurteilt worden.mehr...

Kann ein Drittel der Abgeordneten des künftigen Bundestags eine rasche Einberufung des Parlaments erzwingen? Nein, sagt die Bundestagspräsidentin zu einem hitzigen Streit.mehr...

Versetzung nach Fasnachtspredigt

Der Erzbischof als Wiederholungstäter

Narren dürfen ungestraft die Wahrheit sagen, heißt es. Bei Fasnachtspredigten gilt das offenbar nicht. Aber vom Freiburger Erzbistum ist man nichts anderes gewohnt, kommentiert unser Redakteur Eberhard Wein.mehr...

Abstimmung im Bundestag

Kann das Finanzpaket noch scheitern?

Zwei Drittel der Stimmen im Bundestag brauchen Union und SPD, um ihre Pläne zur Schuldenbremse und zum Sondervermögen zu beschließen. Obwohl die Grünen zustimmen wollen, könnte es knapp werden.mehr...

PCK ist wichtig für Brandenburg, sagt Landeschef Woidke, und spricht sich unter Bedingungen für eine Rückkehr zu russischen Öl-Lieferungen aus. Der Bundeswirtschaftsminister findet das daneben.mehr...

Erst seit wenigen Tagen ist Kanadas neuer Premierminister Carney im Amt, schon begibt er sich auf eine symbolträchtige Reise. Dabei äußert er indirekt Kritik, lässt einen Namen aber unerwähnt.mehr...

Was geschah am . . . 21. März 1933?

Der „Tag von Potsdam“: Als Hindenburg Hitler die Hand drückte

Er markiert eine wichtige Etappe auf dem Weg in die NS-Diktatur: der „Tag von Potsdam“. Vor 82 Jahren übten die Nazis den Schulterschluss mit dem alten Preußen. Er war einer der ersten wichtigen Schritte in den Untergang.mehr...

Was geschah am . . . 20. März 1916?

Albert Einstein veröffentlicht seine Allgemeine Relativitätstheorie

Kaum jemand verstand das geniale Gedankenkonstrukt, als es am 20. März 1916 veröffentlicht wurde und doch machte sie den deutschen Physiker Albert Einstein endgültig zum Superstar der Wissenschaftsgeschichte: die Allgemeine Relativitätstheorie.mehr...

Eine Epoche endet: Am 20. März 1890 wird Otto von Bismarck seinem Antrag gemäß als deutscher Reichskanzler entlassen, nachdem es zu Kompetenzstreitigkeiten zwischen ihm und dem neuen Kaiser Wilhelm II. gekommen ist. Neuer Reichskanzler wird Leo von Caprivi.mehr...

Sein Auto sollte abgeschleppt werden, doch das sah hat ein Mann in Magdeburg offenbar nicht eingesehen. Er befreite sein Fahrzeug aus dem Abschleppgeschirr und flüchtete. Die Polizei ermittelt.mehr...

Bollwerk gegen die Sturmfluten der Nordsee: Am 20. März 1973 wird bei Tönning in Schleswig-Holstein mit dem Eidersperrwerk das größte Küstenschutz-Bauwerk Deutschlands eingeweiht.mehr...

Abnehmen ist eine Herausforderung, wie jeder bestätigen kann, der schon einmal sein Gewicht reduzieren wollte. Was die vier wichtigsten Grundregeln sind, um langfristig und effektiv abzunehmen, erfahren Sie hier.mehr...

Viele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun.mehr...

Wer zieht bei der FDP nach der Pleite bei der Bundestagswahl den Karren wieder aus dem Dreck? Fraktionschef Dürr will neuer Parteichef werden. Er weiß die Landesverbände der Liberalen hinter sich.mehr...

Banken und Rüstung

Die LBBW rüstet auf

Die Landesbank Baden-Württemberg unterstützt Rüstungshersteller mit Krediten im Umfang von knapp einer Milliarde Euro – bei deutlichen Steigerungsraten. Ein neuer Fonds mit Schwerpunkt Verteidigung entwickelt sich zu einem Renner.mehr...

Die meisten Katholiken in Baden-Baden haben sich bei den närrischen Reimen ihres Pfarrers gut amüsiert. Trotzdem wird der Geistliche abgelöst. Für viele ist das ein schlechter Witz.mehr...

In einigen Gebieten Baden-Württembergs setzt der Klimawandel dem Wald mittlerweile so stark zu, dass rigorose Gegenmaßnahmen ergriffen werden müssen. Dazu gehört die Pflanzung junger Bäume in großem Stil – und etwas, das es in diesen Wäldern vermutlich noch nie gegeben hat.mehr...

US-Präsident Trump hat nach eigenen Angaben präventive Begnadigungen seines Vorgängers Biden für bekannte Trump-Widersacher aufgehoben. Er erklärte ohne jeden Beweis, Biden habe die Begnadigungen kurz vor Ende seiner Amtszeit nicht selbst signiert.mehr...

Rosenstolz war eines der in Deutschland erfolgreichsten Pop-Duos der vergangenen Jahrzehnte. Nun ist Sängerin Anna R. im Alter von 55 Jahren in Berlin gestorben.mehr...

Stadt & Kreis

Ausbildungsmesse Fokus Beruf findet am Wochenende statt

Die kreisübergreifende Ausbildungsmesse findet am Freitag und Samstag, 21. und 22. März, im Berufsschulzentrum Waiblingen statt. Inzwischen wird es für Jugendliche in Sachen Ausbildung selbst im wirtschaftsstarken Rems-Murr-Kreis schwieriger.

Von Pia Eckstein

Melancholische Pop-Songs wie «Liebe ist alles» machten Anna R. und ihre Band Rosenstolz berühmt. Nun ist die 55-Jährige, die inzwischen als Solomusikerin arbeitete, unerwartet gestorben.mehr...

Femizid: das verschwiegene Verbrechen

Geohrfeigt, geschlagen, vergewaltigt – Gewalt gegen Frauen

Weltweit wird alle zehn Minuten eine Frau von ihrem Partner oder Verwandten getötet. In Europa ist der Trend rückläufig, aber nicht auf dem gesamten Kontinent.mehr...

Im Nordwesten Chinas haben Forscher ein Gebiet entdeckt, das während des verheerendsten Massenaussterbens der Erdgeschichte als Oase des Lebens diente. Selbst als Vulkanausbrüche vor 252 Millionen Jahren das Klima aufheizten und die Meere versauern ließen, gediehen dort noch Nadelwälder und Farne.mehr...

Trumps Abschiebeplan bedroht US-Milchbauern

Den USA droht der Kollaps im Kuhstall

Das ländliche Amerika hat Donald Trump zur Präsidentschaft verholfen. Doch ausgerechnet hier zeigt seine Politik verheerende Folgen: Handelskriege und geplante Massenabschiebungen irregulärer Migranten bedrohen die Milchfarmer in ihrer Existenz.mehr...

Der französische Europaabgeordnete Raphaël Glucksmann hat die USA aufgefordert, die Freiheitsstatue an Frankreich zurückzugeben. Die USA hätten „sich entschieden, auf die Seite der Tyrannen zu wechseln“, sagte Glucksmann.mehr...

Unternehmen aus dem Schwarzwald

Hansgrohe kämpft mit globalen Unsicherheiten

Tag für Tag nutzen Hunderttausende Menschen Armaturen und Brausen von Hansgrohe beim Duschen und beim Baden. Die Marke hält sich, kämpft aber mit Herausforderungen.mehr...

Wegen der mauen Wirtschaftslage halten viele Menschen ihr Geld zusammen. Das spürt eine Bosch-Tochter, die unter anderem Heizungen und Klimageräte herstellt. Für die Beschäftigten hat das Folgen.mehr...

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.mehr...

Wäre die Monarchie in Deutschland 1918 nicht hinweggefegt worden, wäre sein Großvater König von Württemberg geworden. In München werden jetzt 400 Objekte aus dem Nachlass von Alexander Eugen Herzog von Württemberg versteigert.mehr...

Die Bundesregierung hat mit Verwunderung darauf reagiert, dass mehrere Deutsche bei der Einreise in die USA in Abschiebehaft genommen worden sind. Ein „ganz klares Bild“ über die Gründe für das Vorgehen der USA habe sich bislang noch nicht ergeben.mehr...

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron wird bei seinem Besuch in Berlin am Dienstag auch Unions-Wahlgewinner Friedrich Merz (CDU) treffen. Die Zusammenkunft zu einem Arbeitsgespräch werde am Dienstagabend stattfinden, teilte ein CDU-Sprecher mit.mehr...

In „Was mich bewegt – der Automotive-Podcast“ geht es um den massiven Stellenabbau bei Cariad, dem einstigen Prestigeprojekt des Wolfsburger Konzerns. Die neue Folge finden Sie hier.mehr...

In neuen Schwimmbädern sorgt oft Künstliche Intelligenz für mehr Sicherheit im Becken. Verwaltungen dürfen dabei aber den Datenschutz nicht missachten, mahnt dessen landeshöchster Vertreter.mehr...

Traditionell besetzt die größte Fraktion den Posten des Präsidenten des Parlaments. In der CDU gibt es eine Favoritin - und Parteichef Merz hat sich entschieden.mehr...

Das Ökostromgeschäft ist ein Mühlstein um den Hals der Baywa und soll verkauft werden. Nun zeigen sich die kreditgebenden Banken großzügig, das soll den Prozess vereinfachen.mehr...

Sondervermögen in Milliardenhöhe

AfD kündigt Sonderplenum zum geplanten Finanzpaket an

Union, SPD und Grüne wollen das Grundgesetz ändern und ein gigantisches Finanzpaket schnüren. Geld soll auch an die Länder fließen. Die AfD spricht von einem „staatspolitischen Amoklauf“.mehr...

Die Tat lässt den Atem stocken: Am helllichten Tag wird eine Frau in einer Tram angezündet - tatverdächtig ist ihr Ehemann. Rufe nach dem Ende der Gewalt gegen Frauen werden laut.mehr...

Die Tat lässt den Atem stocken: Am helllichten Tag wird eine Frau in einer Tram angezündet - tatverdächtig ist ihr Ehemann. Rufe nach dem Ende der Gewalt gegen Frauen werden laut.mehr...

Viele Menschen sparen beim Kauf von Modeartikeln. Die deutschen Bekleidungshersteller haben 2024 weniger Geschäft gemacht. In einem besonders wichtigen Bereich lief es sogar deutlich schlechter.mehr...

Die Trump-Regierung hat Hunderte von Wörtern aus offiziellen Dokumenten und Behördenkommunikation verbannt. Begriffe wie "Diversität", "Rassismus" und "Klimakrise" sollen nicht mehr verwendet werden. Doch warum?mehr...

Schein und Münze sind das liebste Zahlungsmittel der Deutschen. Doch es gibt immer weniger Geldautomaten und Bankschalter, an denen man sich damit versorgen kann. Ist die Bargeldversorgung in Gefahr?mehr...

Im nordrhein-westfälischen Herne

Polizei erschießt mutmaßlichen Messerangreifer

Binnen weniger Tage ist es der zweite tödliche Polizeieinsatz im Ruhrgebiet. Erneut soll ein Angriff mit einem Messer Auslöser dafür gewesen sein, dass die Polizei die Waffe zog und abdrückte.mehr...

«Übermedien», das Online-Magazin für Medienkritik, bekommt einen neuen Gesellschafter. Für den bekanntesten Schreiber eine Gelegenheit, künftig auch anderes auszuprobieren.mehr...

So einen Fall hatte ein Richter in Australien wohl auch noch nie verhandelt: Es ging um menschliche Zehen und Hunde-Erbrochenes. Und um einen blühenden Schwarzmarkt mit bizarren Kaufangeboten.mehr...

Allergiker müssen sich auf starke Pollenbelastung einstellen: Vor allem in den Mittelgebirgen von Baden-Württemberg sind Erlen- und Haselpollen unterwegs – und das mit mittlerer bis hoher Intensität.mehr...

Kinderschutz als Grund genannt

Pride-Parade in Ungarn steht vor Verbot

Bisher demonstrieren und feiern die nicht heterosexuelle Community und ihre Sympathisanten auch in Budapest bei einer Pride-Parade. Die rechtspopulistische Regierung will, dass das ein Ende hat.mehr...

Im Mai 2024 gerät in Litauen aus unbekannten Gründen ein Möbelhaus in Brand - ähnlich wie zuvor eine Markthalle in Polen. Doch wer steckt dahinter? Die Behörden sind nun sicher: Handlanger Russlands.mehr...

Dass deutsche Polizisten zur Schusswaffe greifen und Menschen im Einsatz erschließen, ist selten. Doch nun lassen zwei fatale Einsätze in Folge aufhorchen. Experten haben Erklärungsansätze.mehr...

Bietigheimer Olymp-Chef Mark Bezner

„Vielleicht wird mein Sohn Louis mein Nachfolger“

Mark Bezner (62) führt in Bietigheim-Bissingen den Hemdenspezialisten Olymp in dritter Generation. Nun macht er sich über seine Nachfolge Gedanken. Zuvor muss er Olymp durch eine der größten Krisen der Modebranche navigieren.mehr...

So einen Fall hatte ein Richter in Australien wohl auch noch nie verhandelt: Es ging um menschliche Zehen und Hunde-Erbrochenes. Und um einen blühenden Schwarzmarkt mit bizarren Kaufangeboten.mehr...

Eine feste Basis auf dem Mond? Das klingt für viele nach Science Fiction, soll aber schon bald Realität werden. Gerade das Wassereis auf dem Mond weiter verbreitet und besser zugänglich sein könnte als gedacht, erweitert die Standort-Auswahl für künftige Mondstationen.mehr...

Schon lange setzt die Zahnmedizin auf Vorsorge, das sieht man inzwischen deutlich beim Blick in den Mund. Der Deutschen Mundgesundheitsstudie zufolge gibt es aber weiterhin ein großes Problem.mehr...

Die größte Fraktion besetzt traditionell den Posten des Präsidenten des Parlaments. Zu der Personalie wird ein Vorschlag von Fraktionschef Friedrich Merz erwartet. In der CDU gibt es eine Favoritin.mehr...

In seinem finalen Fall vor der Rente sucht der Kieler Tatort Kommissar Klaus Borowski einen Frauenmörder. Nicht nur das gelingt ihm. Die Netzreaktionen zum letzten Sonntagskrimi in der ARD mit Axel Milberg.mehr...

US-Präsident Trump will den russisch-ukrainischen Krieg schnell beenden. Während er ein Gespräch mit Kremlchef Putin ankündigt, beraten die EU-Staaten in Brüssel über Militärhilfen für die Ukraine.mehr...

Wegen US-Handelskriegs

OECD senkt globale Wachstumsprognose

Der US-Handelskrieg hat Folgen für die Entwicklung der Weltwirtschaft. Die Organisation für Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung reagiert mit Blick auf die Wachstumsprognose.mehr...

Nach Unfall auf der A5 im Kreis Karlsruhe

Vater erliegt seinen schweren Verletzungen

Eine Autofahrerin touchiert den Volvo einer sechsköpfigen Familie. Es kommt zu einem Unfall. Der 49-jähriger Vater wird so schwer verletzt, dass er in einer Klinik stirbt.mehr...

Muss sich die Menschheit in ferner Zukunft eine neue Heimat im Weltall suchen? Bisher ist die Idee noch völlig realitätsfern und nur Science Fiction. Ist eine Kolonisation außerhalb der Erde überhaupt möglich - außer in den Köpfen von Fantasten? mehr...

Zwei Unbekannte attackieren einen 69-jährigen Mann vor dessen Haus in Birkenfeld mit einer Hiebwaffe so heftig, dass der Mann seitdem auf der Intensivstation liegt. Die Täter flüchten mit der Geldbörse ihres Opfers. Die Polizei sucht Zeugen.mehr...

Die Münchner Wirtschaftsforscher beklagen schwache Nachfrage, Wettbewerbsdruck und politische Unsicherheit. Es könnte aber auch deutlich besser werden als jetzt vorhergesagt.mehr...

Seit 2021 sitzt Georgiens ehemaliger Präsident Saakaschwili im Gefängnis. Nach einem weiteren Urteil vorige Woche kommt nun noch eine Strafe hinzu. Es ist wohl nicht die letzte.mehr...

Die Münchner Wirtschaftsforscher beklagen schwache Nachfrage, Wettbewerbsdruck und politische Unsicherheit. Es könnte aber auch deutlich besser werden als jetzt vorhergesagt.mehr...

Mit der angekündigten Entlassung des Schin-Bet-Chefs Ronen Bar stürzt Ministerpräsident Netanjahu sein Land erneut in eine schwere interne Krise. Können breite Proteste den Schritt noch stoppen?mehr...

Im Sondierungspapier hat sich die mögliche schwarz-rote Koalition einiges zur Alterssicherung vorgenommen. Je nach Ausgestaltung könnte das für Beschäftigte teuer werden.mehr...

Gibt es die nötige Zweidrittelmehrheit für das Milliarden-Finanzpaket von Union, SPD und Grünen? Und gibt Karlsruhe grünes Licht für die Abstimmung? In der Union gibt man sich optimistisch.mehr...

Am Sonntag flimmerte die dritte Folge der aktuellen Staffel von „Wer stiehlt mir die Show?“ über die Bildschirme. Mit dabei: Wildcard-Kandidat Niklas Ehrentreich aus Esslingen. Wie er die Show erlebt hat.mehr...

Nur etwa eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore im All sein - daraus wurden mehr als neun Monate. Jetzt steht ihre Rückkehr an. Das bringt Vorfreude bei den beiden - aber auch Wehmut.mehr...

Der Gründer der «Querdenken»-Bewegung steht seit Monaten wegen Betrugsvorwürfen vor Gericht. Ballweg sieht sich als politisch verfolgt - nun erhält er im Verfahren kräftig Rückenwind.mehr...

Nachdem der philippinische Ex-Präsident Rodrigo Duterte wegen mutmaßlicher Verbrechen gegen die Menschlichkeit festgenommen wurde, will der philippinische Senat die Verhaftung untersuchen. mehr...

Jedes Jahr am 17. März wird weltweit der St. Patrick’s Day gefeiert. Menschen kleiden sich in Grün, trinken Guinness und nehmen an Paraden teil. Doch wer war der Heilige Patrick, und warum ist dieser Tag so bedeutsam?mehr...

Wie würden Filmhelden wählen? Und wie Schufte? Eine Umfrage zeigt: Menschen übertragen ihre eigene politische Meinung eher auf Filmhelden – und ordnen Schurken der Gegenseite zu.mehr...

Autobahn in Richtung Heilbronn

Lkw umgekippt - Vollsperrung auf der A6

Ein Lkw liegt auf der A6 in Mittelfranken quer über alle Fahrstreifen. Ein Mann verletzt sich leicht. Zwischen zwei Anschlussstellen ist die Strecke gesperrt – für voraussichtlich mehrere Stunden.mehr...

Nach den mutmaßlichen Massakern an Zivilisten im Westen Syriens hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock die Übergangsregierung zum Schutz der Minderheiten im Land aufgerufen. Sie sagte zudem 300 Millionen zusätzliche Hilfen für Syrien zu.mehr...

Seit 2023 gibt es das Bürgergeld. Der mögliche künftige Bundeskanzler Friedrich Merz will eine radikale Reform. Eine Studie kritisiert nun: Aktuell fließe zu viel Geld in Verwaltung statt Förderung.mehr...

Seit mehr als neun Monaten sitzen Suni Williams und Barry Wilmore im Weltall fest. Dabei sollten sie nur gut eine Woche auf der ISS sein. Jetzt ist ihre Ablösung da – und die Rückkehr rückt näher.mehr...

Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst

Hat Verdi ein Ergebnis erzielt?

Hier erfahren Sie, wie die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst am Wochenende verlaufen sind und ob es eine Einigung gab.mehr...

Bei Kaffee wird Francesco Bozzato zum Künstler und der Milchschaum zu seiner Leinwand. Seine farbenfrohen Motive sind alle trinkbar, betont er. Wie bekommt er das hin? Was ist sein Geheimnis?mehr...

Stürme und Tornados zogen am Wochenende durch den Mittleren Westen und Süden der USA und hinterließen weitreichende Zerstörung. Weitere Tote werden geborgen.mehr...

US-Präsident Trump will den russisch-ukrainischen Krieg schnell beenden. Während er ein Gespräch mit Kremlchef Putin ankündigt, beraten die EU-Staaten in Brüssel über Militärhilfen für die Ukraine.mehr...

Russisch-ukrainischer Krieg

Selenskyj: Brauchen mehr Raketen und Drohnen

Mit Spannung wird ein Telefonat zwischen US-Präsident Donald Trump und Russlands Präsident Wladimir Putin zur Ukraine erwartet. Kiew richtet dagegen die Aufmerksamkeit auf neue Drohnen und Raketen.mehr...

Kommt nach dem Recht aufs Balkonkraftwerk das Recht auf einen Speicher? Eine aktuelle Petition fordert genau das. Die Hälfte der nötigen Unterschriften hat sie bereits.mehr...

Die künftige Regierung muss für leistungsfähigere Infrastruktur sorgen. Die Güterbahnen haben Vorschläge, was die Bundespolitik besser machen kann.mehr...

Seit 2023 gibt es das Bürgergeld. Der mögliche künftige Bundeskanzler Friedrich Merz will eine radikale Reform. Eine Studie kritisiert nun: Aktuell fließe zu viel Geld in Verwaltung statt Förderung.mehr...

Das Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD steht - jetzt muss nur noch die Zweidrittelmehrheit im Bundestag und im Bundesrat her. Zumindest in der Länderkammer scheint sie nun sicher zu sein.mehr...

US-Präsident Trump will den russischen Angriffskrieg schnell beenden. Doch Kremlchef Putin steht im Ruf, eine Lösung herauszuzögern. An diesem Dienstag soll ein Telefonat mehr Klarheit bringen.mehr...

1995 planten drei Männer einen Anschlag auf einen Gefängnisbau in Berlin. Sie flogen auf und flohen für 30 Jahre. Im Prozess gestehen zwei von ihnen. In Aussicht steht ein Leben in Freiheit.mehr...

Wie würden Filmhelden wählen? Und wie Schufte? Eine Umfrage zeigt: Menschen übertragen ihre eigene politische Meinung eher auf Filmhelden - und ordnen Schurken der Gegenseite zu.mehr...

Seit mehr als neun Monaten sitzen Suni Williams und Barry Wilmore im Weltall fest. Dabei sollten sie nur gut eine Woche auf der ISS sein. Jetzt ist ihre Ablösung da - und die Rückkehr rückt näher.mehr...

In einem Potsdamer Hotel wird seit Tagen über die Arbeitsbedingungen von Kita-Erzieherinnen, Busfahrern und anderen Beschäftigen von Bund und Kommunen verhandelt. Gibt es heute ein Ergebnis?mehr...

Stadt & Kreis

Bei der Backnanger Feuerwehr brennt der Baum

Mitglieder klagen über schlechte Stimmung und Lagerbildung innerhalb der Backnanger Wehr. In der Kritik steht vor allem der stellvertretende Kommandant Stefan Burr. Diesem wurden nun zwei weitere Stellvertreter zur Seite gestellt.
Einer von 275 Einsätzen der Backnanger Feuerwehr im Jahr 2024: In der Spaltgasse löschen zwei Wehrleute einen brennenden Mülleimer. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Gärtnereien der Umgebung sind bereit fürs neue Gartenjahr

Gartencenter, Gärtnereien und Baumschulen sind für den Start in die Saison präpariert. Wer sich bei Betrieben im Rems-Murr-Kreis umschaut, kann in die Farbenpracht der Frühblüher eintauchen. Sie und Küchenkräuter lassen sich schon setzen, folgen können später Tomaten.

Von Christine Schick

Stadt & Kreis

Weissacherin Hülya Marquardt veröffentlicht ihre Biografie

Interview Die Influencerin Hülya Marquardt aus Weissach im Tal, die mit einer Fehlbildung zur Welt kam, hat ihr Leben in eine 192-seitige Biografie gepackt. Seit dem 13. März steht das Buch mit dem Titel „Läuft“ in den Regalen der Buchhandlungen.
In ihrem Buch „Läuft“ erzählt Hülya Marquardt aus ihrem Leben. Foto: Dennis Marquardt

Ich denke, die meisten werden überrascht sein, dass es nicht nur um mein Leben mit der Behinderung geht. Natürlich gebe ich in dem...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >