< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Sägen, hobeln und etwas mit dem 3D-Drucker drucken: alles kein Problem in den offenen Werkstätten Stuttgarts, wie etwa dem Hobbyhimmel in Feuerbach. Das Teilen von Werkzeugen und Ausstattung ist günstiger und nachhaltiger.mehr...

Es sollte zum 50. Jubiläum des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg ein Highlight sein. Doch aus dem Spatenstich für die Staatsschule wird wohl nichts.mehr...

Der frühere russische Präsident Medwedew beschimpft den britischen Premier und den französischen Präsidenten und warnt sie davor, Friedenstruppen in die Ukraine zu schicken.mehr...

Die FDP braucht eine neue Führungspersönlichkeit. Der bisherige Fraktionschef wirft seinen Hut in den Ring. Niederlagen seien kein Grund aufzugeben, meint er.mehr...

Ausblick auf die Börsenwoche: Die Lage an den US-Aktienmärkten wird ruckeliger – an der deutschen Börse keimt jedoch Hoffnung, kommentiert unser Autor Jonas Schöll.mehr...

Die Behörden melden Fortschritte bei der Wiederherstellung der Elektrizität. In Havanna stabilisiert sich die Lage. Doch noch immer sitzen viele Menschen auf der Karibikinsel im Dunkeln.mehr...

US-Demokraten kapitulieren

Im Dienste des Despoten

Mit der Unterstützung des Haushaltsgesetzes von Donald Trump im Senat machen sich die US-Demokraten selbst überflüssig, meint unser Korrespondent in Washington, Karl Doemens.mehr...

In den USA werden Fragen zu Prinz Harrys Aufenthaltsgenehmigung gestellt. Ein Gericht entscheidet, dass Dokumente zum Visum veröffentlicht werden müssen. Allerdings nicht vollumfänglich.mehr...

Trumps Offerte an Buren

Südafrikas exklusive Oase für Weiße

Mit seinem Asylangebot hat Donald Trump weißen Buren in Südafrika weltweite Aufmerksamkeit verschafft. In Orania, ihrer umstrittensten Siedlung, wo sich ausschließlich ihresgleichen niederlassen dürfen, denkt aber keiner daran, nach Amerika umzusiedeln.mehr...

„Umweltpolitische Verantwortung“

Wieso Friedrich Merz zum Klimaschutz verpflichtet ist

Als Kanzler will sich Friedrich Merz seiner „umweltpolitischen Verantwortung“ stellen. Das muss er auch – und sollte das ernstnehmen, findet Hauptstadtkorrespondentin Rebekka Wiese.mehr...

Ein 22-Jähriger fährt nachts mit dem Auto auf einer Straße. Auf einmal kommt er von der Fahrbahn ab und fährt gegen eine Garage. Die Polizei hat eine Vermutung, wie es zu dem Unfall gekommen ist.mehr...

Tonnenweise schafft eine Bande Kokain von Südamerika in die EU. Internationale Fahnder stoppen den Milliardenschmuggel, es gibt Festnahmen in Deutschland. Auch das Zollfahndungsamt Stuttgart ist beteiligt.mehr...

Unter der Leitung des britischen Archäologen Arthur Evans beginnen am 23. März 1900 die Ausgrabungen des antiken Palastes von Knossos auf Kreta. Die Funde werfen ein neues, atemberaubendes Licht auf frühe Hochkultur im Mittelmeer.mehr...

Seit mehr als neun Monaten sind Suni Williams und Barry Wilmore im Weltall - eigentlich sollte es nur gut eine Woche sein. Nun rückt die Rückkehr der Gestrandeten näher.mehr...

Volkswagen-Eigentümerholding

Porsche SE: Kein Verkauf von VW-Aktien geplant

Ohne die Familien Porsche und Piëch geht bei Volkswagen quasi nichts. Über ihre Beteiligungsgesellschaft haben sie die Stimmrechtsmehrheit. Wollen sie nun einen Teil ihrer Aktien verkaufen?mehr...

Ohne die Familien Porsche und Piëch geht bei Volkswagen quasi nichts. Über ihre Beteiligungsgesellschaft haben sie die Stimmrechtsmehrheit. Wollen sie nun einen Teil ihrer Aktien verkaufen?mehr...

Der Klimawandel behindert die Durchmischung des Bodensees. Jetzt warnen Wissenschaftler: Vor allem im kleineren Untersee ist die Versorgung mit Sauerstoff gestört. Es droht ein Fischsterben.mehr...

Es ist ein Streit von bundesweiter Bedeutung: Ohne Aiwangers Freie Wähler droht dem geplanten Schuldenpaket das Aus im Bundesrat. Kann Söder seinen Partner umstimmen und seine Koalition retten?mehr...

Tonnenweise schafft eine Bande Kokain von Südamerika in die EU. Internationale Fahnder stoppen den Milliardenschmuggel, es gibt Festnahmen in Deutschland. Beteiligt sind Ermittler aus dem Südwesten.mehr...

In Gera übergießt ein Unbekannter eine Frau mit Benzin und zündet sie an. Die Frau wird schwer verletzt, ein Rettungshubschrauber kommt zum Einsatz. Die Hintergründe der Tat liegen noch im Unklaren.mehr...

Unfall bei Kronau (Kreis Karlsruhe)

Familie bei Unfall auf Autobahn teils schwer verletzt

Eine Familie fährt auf der Autobahn, dann kommt es wohl von links zu einem Kontakt. Das Auto mit sechs Personen kommt von der Fahrbahn ab, überschlägt sich. Das hat teils schwere Folgen.mehr...

Weinbauern in Frankreich sind wütend

Keulenschlag für die Winzer

Paris warnt vor „idiotischem“ Handelskrieg. US-Präsident Trump will die Preise für französischen Wein und Champagner durch Strafzölle verdreifachen. Aufgebrachte Winzer machen auch die EU verantwortlich.mehr...

In Gera übergießt ein Mann eine Frau mit einer brennbaren Flüssigkeit und zündet sie an. Die 46-Jährige wird lebensbedrohlich verletzt. Verdächtigt wird der Ehemann der Frau.mehr...

Zuletzt hatte der chinesische KI-Bot DeepSeek für Furore gesorgt. Nun hat ein weiterer Internetkonzern aus China zwei vielversprechende Konkurrenzprodukte auf den Markt gebracht.mehr...

Deutschland braucht die Wehrpflicht, über kurz oder lang wird Deutschland sie wieder einführen. Dafür müssen schon jetzt die Bedingungen geschaffen werden, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.mehr...

Seit Freitag sitzen Arbeitgeber und Gewerkschaften schon zusammen. Es geht um die Einkommen von mehr als 2,5 Millionen Beschäftigten. Kommen die Unterhändler voran?mehr...

Dass der gewaltige Megalith-Stein an dem Steinzeit-Grab bei Immekath in der Altmark fehlte, fiel auf. Der Dieb ist inzwischen verurteilt. Wie steht es sonst um Raubgräber in Sachsen-Anhalt?mehr...

Lange war klar, dass es in der Gegend um Weilheim in Bayern frühe Siedlungen und Gräber gab. Doch was Archäologen jetzt gefunden haben, übersteigt alle Erwartungen.mehr...

Viele tun es, keiner gibt es zu, die Dunkelziffer ist hoch: Handy und andere elektronische Ablenkung am Steuer ist hochriskant. Und doch unterschätzt. Das Verkehrsministerium will gegensteuern.mehr...

Sturmgebiet über Süden der USA

Tornados wüten in den USA - Mindestens 34 Tote

Sturm, Staub und Brände hinterlassen Verwüstung und zahlreiche Opfer im Süden und Mittleren Westen der USA. Für Teile der Ostküste gab es weitere Warnungen.mehr...

1.500 Menschen besuchen das Konzert einer beliebten Band. Eine Funkenmaschine auf der Bühne des Nachtklubs setzt die Decke in Brand. Die Folgen erweisen sich als katastrophal.mehr...

Nach über vier Wochen im Krankenhaus ist Papst Franziskus weiter auf dem Weg der Besserung. Wie der Vatikan am Samstagabend mitteilte, ist der Gesundheitszustand des 88-Jährigen „stabil“.mehr...

Sie wollten unbeschwert feiern, zur Musik einer beliebten Band. Doch Funken für die Bühnen-Show erzeugten eine Feuersbrunst. Für Hunderte junge Leute wurde der Klub zum Flammen-Inferno.mehr...

Briefmarken kaufen, ein Paket aufgeben – und noch mit dem Verkäufer plaudern? In neun Postfilialen in Deutschland ist das nicht möglich, denn: Einen Menschen als Bedienung gibt es dort nicht mehr.mehr...

Es waren Einschränkungen und Auflagen wie niemals zuvor in der Bundesrepublik: Um die erste Corona-Welle unter Kontrolle zu bringen, mussten Einrichtungen wochenlang schließen. Das hatte Folgen.mehr...

Kochbücher erzählen Geschichten über Trends, Vorlieben, Bräuche. Das schon seit Jahrhunderten. Einst kam Fischotter auf den Teller. Und Veggie ist gar nicht neu.mehr...

Schnittblumen sind in den vergangenen Jahren deutlich teurer geworden. Nun müssen Kunden für einige Sorten erneut tiefer in die Tasche greifen - etwa für die im Frühjahr so beliebten Tulpen.mehr...

Gastronomie, Shopping, Kultur, Jobs: Großstädte bieten viel, wenn da nicht die hohen Mieten wären. Manche Menschen ziehen deshalb weg, zeigt eine Umfrage - mit Folgen für die Wirtschaft.mehr...

US-Präsident Trump rühmt sich seines guten Verhältnisses zu Kremlchef Putin. Seit er wieder im Amt ist, gibt er häufiger Moskaus Sicht auf die Dinge wider. Nun lässt eine Personalie aufhorchen.mehr...

Der Tod von US-Schauspieler Gene Hackman und seiner Ehefrau Betsy Arakawa gab viele Rätsel auf. Die meisten scheinen inzwischen gelöst. Nun wird auch bekannt, woran Hund Zinna starb.mehr...

Mehr als 120 Meter über dem Neckartal erhebt sich im Landkreis Freudenstadt eine Brücke. Darüber donnern auf der A81 täglich Zigtausende Autofahrer. Einige wollten am Mittag ihren Augen nicht trauen.mehr...

Die jemenitische Hauptstadt Sanaa ist eigentlich fest in den Händen der Huthi-Miliz. Nach den US-Angriffen und aus Sorge vor weiteren Explosionen fliehen einige führende Mitglieder aufs Land.mehr...

Mit Äußerungen an der Seite von Nato-Generalsekretär Rutte eckte US-Präsident Trump abermals an. Die Grönländer zeigen deutlich, was sie von den Übernahmeplänen halten.mehr...

In Belgrad haben erneut Zehntausende Studenten gegen die Regierung von Präsident Aleksandar Vucic demonstriert. Etliche von ihnen waren tagelang zu Fuß in die Hauptstadt Serbiens gereist.mehr...

81 000 Industriebeschäftigte folgen dem Aufruf von IG Metall und Chemiegewerkschaft zum bundesweiten Aktionstag – die größte Kundgebung findet mit 25 000 Teilnehmern in Stuttgart statt. Max Herre offenbart sich ihnen als IG-Metall-Fan.mehr...

Mit der Rakete hakt's, doch US-Multimilliardär und SpaceX-Chef Elon Musk kündigt trotzdem einen ambitionierten Zeitplan für eine erste Reise zum Mars an. Kann man das glauben?mehr...

In fünf Städten demonstrieren Industriebeschäftigte für ihre Zukunft. Die IG Metall nimmt Politik und Unternehmen in die Pflicht. Laut der Gewerkschaft wächst die Sorge um Arbeitsplätze.mehr...

Die künftige schwarz-rote Regierung beschließt ein historisches XXL-Schulden-Paket. „Die Höhle der Löwen“-Star Georg Kofler lässt kein gutes Haar daran.mehr...

Nach Einigung von Union, SPD und Grüne

Baerbock lobt Einigung auf Finanzpaket als grünen Erfolg

Union, SPD und Grüne haben sich auf ein Milliardenpaket geeinigt. Die Grünen sind voraussichtlich bald in der Opposition. Außenministerin Baerbock hält ihre Partei dennoch für stark.mehr...

AfD-Parlamentsgeschäftsführer Bernd Baumann ist mit der Einigung im Finanzpaket von Union, SPD und Grüne nicht zufrieden. Daher forderte er von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas eine sofortige Einberufung des neu gewählten Parlaments.mehr...

Ein Mann hängt in seinem Haus ein Bild auf und schlägt dazu einen Nagel in die Wand. Jahre später zieht er ihn heraus – und verursacht damit einen Großeinsatz.mehr...

Nach Einigung von Union, SPD und Grüne

Neuer Gesetzentwurf zum Finanzpaket liegt vor

Die Grünen haben hart verhandelt und viel erreicht. Jetzt gibt es einen neuen Entwurf für das geplante Finanzpaket. Damit würde „Klimaneutralität bis 2045“ ins Grundgesetz aufgenommen.mehr...

Geschafft: Union, SPD und Grüne sind sich über die Schuldenaufnahme einig. Nun geht es an die Details - und von überall her werden Wünsche an die schwarz-roten Koalitionsverhandler herangetragen.mehr...

Eigentlich hätte die FDP mit CDU und CSU gern die nächste Bundesregierung gebildet. Doch die Wähler schubsten sie aus dem Bundestag. Nun fällt ihre Kritik am möglichen neuen Kanzler umso härter aus.mehr...

Für die Umwelt könnte die Schiffskollision vor der englischen Nordseeküste noch einmal glimpflich ausgegangen sein. Der Kapitän des Containerschiffs «Solong» steht vor Gericht.mehr...

Die Riesenrakete Starship des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX soll nach Angaben von Firmenchef Musk Ende 2026 auf den Mars fliegen können. Sie soll aber zunächst einen Roboter befördern.mehr...

Das Schicksal von Tiktok in den USA schien besiegelt - doch dann beschloss Donald Trump, die Video-App zu retten. Inzwischen gibt sich sein Vize zuversichtlich, dass bald ein Deal stehen wird.mehr...

Die Achterbahn-Saison steht bald an. Im Europa-Park wird schon ein klein Pre-Opening gefeiert. Womit wollen die Freizeitparks in diesem Jahr locken?mehr...

Ist unser Universum einmalig? Oder gibt es vielleicht parallele Welten neben der unsrigen? Auf den ersten Blick klingt das wie Science-Fiction, doch theoretisch sind Parallel-Universen durchaus denkbar. Eine Spurensuche in der unglaublichen Welt der Physik.mehr...

Die britische Krankenschwester Lucy Letby wurde wegen des Mords an sieben Babys und versuchten Mords an sieben weiteren zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch es gibt wachsende Zweifel an dem Prozess.mehr...

Axel Milberg lässt für seine letzte Mördersuche im Kieler «Tatort» als Ermittler Borowski sogar die Gäste seiner Abschiedsparty warten. Ermittelt wird, bis der Mörder gefasst ist.mehr...

Ein Jugendlicher, der im Rampenlicht steht, ohne wirklich etwas zu sagen: Barron Trump fasziniert das Netz – und einige trauen dem Sohn von US-Präsident Trump bereits eine politische Karriere zu.mehr...

Fünf Jahre nach dem ersten Lockdown scheint die Corona-Pandemie für viele schon weit weg. Für andere bleibt sie eine offene Wunde. Eine Aufarbeitung sei dringend, meint Sahra Wagenknecht.mehr...

Manchmal geht etwas schief, Briefe und Pakete kommen nicht an. Wie oft dies zu Beschwerden führte, dazu hielten sich Postfirmen bedeckt. Doch nun mussten sie ihre Karten auf den Tisch legen.mehr...

Milliardendefizit der Pflegekassen

AOK-Landeschef fordert Reform der Pflegeversicherung

Milliardendefizit und steigende Pflegekosten – nach Ansicht der Kassen muss eine neue Regierung schnell handeln. Der AOK-Landeschef Johannes Bauernfeind fordert eine umfassende Reform.mehr...

Geschafft: Union, SPD und Grüne sind sich über die Schuldenaufnahme einig. Nun geht es an die Details - und von überall her werden Wünsche an die schwarz-roten Koalitionsverhandler herangetragen.mehr...

Die westlichen Ukraine-Verbündeten drohen Kremlchef Putin mit Konsequenzen, wenn er nicht zu einer sofortigen und bedingungslosen Waffenruhe bereit ist. Bislang deutet nichts darauf hin.mehr...

Eigentlich sollen die Waffen schweigen. Israel sieht sich aber im Recht, wenn es bedrohliche militärische Aktivitäten der Hamas bemerkt - und mit tödlichen Luftschlägen reagiert.mehr...

Wieder einmal drohte wegen eines Haushaltsstreits in den USA ein Stillstand der Regierungsgeschäfte. Doch in letzter Minute gibt es eine Lösung im Parlament – dank der Stimmen von ein paar Demokraten.mehr...

Diplomatische Eskalation: Die USA erklären den südafrikanischen Botschafter Ebrahim Rasool zur Persona non grata. Hintergrund sind kritische Aussagen über die Politik von Präsident Donald Trump.mehr...

Wieder einmal drohte wegen eines Haushaltsstreits in den USA ein Stillstand der Regierungsgeschäfte. Doch in letzter Minute gibt es eine Lösung im Parlament - dank der Stimmen von ein paar Demokraten.mehr...

Seit Jahren wettert Donald Trump gegen Medien und Journalisten. Nun ist er wieder Präsident und macht von seiner politischen Macht Gebrauch, um gegen Reporter vorzugehen. Wie weit wird er gehen?mehr...

Donald Trump hält eine ebenso seltene wie ungewöhnliche Rede im Justizministerium. Er beschimpft Juristen, verunglimpft die freie Presse und droht seinen Gegnern. Wie weit wird der Republikaner gehen?mehr...

Stuttgart ist einer von fünf Schauplätzen beim bundesweiten Aktionstag der IG Metall. Die SSB warnt vor Engpässen bei den Stadtbahnen. Den musikalischen Höhepunkt bieten Max Herre und Joy Denalane.mehr...

In den USA wächst die Zahl der Masernerkrankungen. Der Gesundheitsminister macht kontroverse Vorschläge. Dabei ist bekannt, was effektiv vor dem Virus schützt.mehr...

In Italien regnet es kräftig. In bei Urlaubern beliebten Regionen stehen Straßen unter Wasser – die Behörden bereiten sich auf eine Verschlechterung vor. Auch Florenz, Pisa und Bologna sind betroffen.mehr...

Mit seinem Verfassungsentwurf erlebt der syrische Übergangspräsident einen Rückschlag. Die politische Führung im von Kurden dominierten Nordosten des Landes warnt vor einem Rückfall in die Diktatur.mehr...

In «Freaky Friday» mussten sich eine Mutter und ihre Tochter im Leben der anderen durchschlagen. Der Trailer zum zweiten Teil mit Jamie Lee Curtis und Lindsay Lohan zeigt: Es wird noch komplizierter.mehr...

Im Konflikt zwischen Israel und der Hamas liegt ein neuer Vermittlervorschlag der USA auf dem Tisch. Die Hamas nimmt den nur in Teilen an. Das wollen die Amerikaner nicht hinnehmen.mehr...

Die Eisschmelze hat weltweit teils verheerende Auswirkungen. Die Vereinten Nationen werfen 2025 ein Schlaglicht auf die Misere. Der 21. März ist der erste internationale Tag zum Erhalt der Gletscher.mehr...

Mit Äußerungen an der Seite von Nato-Generalsekretär Rutte eckt Trump abermals an. Der grönländische Regierungschef und sein voraussichtlicher Nachfolger kontern mit klaren Zurückweisungen.mehr...

Heller, Putzmeister, Index & Co.

Maschinenbau in der Region auf der Kippe

Dem Maschinenbau, nach dem Automobilbereich zweitwichtigste Industriebranche der Region, macht der Strukturwandel schwer zu schaffen. Eine Krisentour mit dem IG-Metall-Geschäftsführer Alessandro Lieb zu Unternehmen, die nach neuen Wegen in die Zukunft suchen.mehr...

Drei Tote, mehrere Verletzte und zwei ausgebrannte Fahrzeuge: Nach dem Stadtbahnunglück nahe Karlsruhe haben die Ermittler abschließend geklärt, wer die Opfer sind. Viele Fragen sind aber noch offen.mehr...

Als dritter großer Autobauer präsentierte BMW seine Jahreszahlen. Komplett neue Modelle und Technologien sind wichtige Hoffnungsträger der Branche, meint unser Kommentator.mehr...

Supernovae könnten für mindestens drei Massensterben in der Erdgeschichte vor etwa 2,5 Milliarden, 440 und 370 Millionen Jahren verantwortlich sein. Entscheidend war die Nähe dieser Sternenexplosionen zum Blauen Planeten.mehr...

Versöhnlicher Wochenabschluss für den deutschen Leitindex: Der Dax ging am Freitag positiv aus dem Handel. Wieder waren politische Entwicklungen ein Grund dafür.mehr...

Der Zoll hat in einer Razzia rund 6.500 Arbeitnehmer nach ihren Arbeitsverhältnissen befragt. Oft gab es Auffälligkeiten. Bestimmte Branchen kamen genau unter die Lupe.mehr...

Stadt & Kreis

Die meisten Backnanger Schüler haben ein Tablet

Die Backnanger Schulen sind mittlerweile technisch gut ausgestattet. Die Lehrkräfte setzen die digitalen Endgeräte im Unterricht regelmäßig ein. Die iPads sollen Schulbücher und Hefte aber nicht ersetzen.

Backnang.

Stadt & Kreis

Murrhardter Ergo-Scouts stärken den Rücken

Heute dreht sich alles um den Rücken, denn der 15. März ist der Tag der Rückengesundheit. In der Erich-Schumm-Stiftung in Murrhardt haben sich acht Mitarbeiterinnen zum Ergo-Scout ausbilden lassen und motivieren Team und Bewohner, mehr für die Rückenfitness zu tun.

Murrhardt.

US-Präsident Donald Trump hat einen Handelskonflikt mit Europa angezettelt. Doch in den USA sind derzeit die Eier knapp. Die Amerikaner greifen daher trotz aller Spannungen zu ungewöhnlichen Mitteln.mehr...

Stadt & Kreis

Taxis vs. Uber im Rems-Murr-Kreis

Landratsamt setzt sich für fairen Wettbewerb zwischen Taxigewerbe und Uber-Mietwagenunternehmen ein und verhängt saftige Bußgelder.

Rems-Murr.

Krieg in der Ukraine, Krise in der Nato:

Verteidigung muss Chefsache werden

Dass Deutschland vor allem selbst für seinen Schutz sorgen sollte, ist nach Zeitenwende und Trump-Wiederkehr klar. Leider nicht allen. Woran das abzulesen ist, beschreibt StN-Chefredakteur Christoph Reisinger.mehr...

Stadt & Kreis

Graffitikunst für einen guten Umgang

Schüler der Walterichschule gestalten mit Graffitikünstler Richard Koch gemeinsam eine Holzleinwand, die an eine wichtige Grundregel erinnert.

Murrhardt.

Stadt & Kreis

Neustart für die Nahversorgung in Spiegelberg

In Spiegelberg eröffnet heute eine Filiale der Ortkauf GmbH. Im ehemaligen Rathgeber-Verkaufsraum hat neben dem Smartstore auch das Knusperlädle einen neuen Platz gefunden. Von dem Pilotprojekt verspricht man sich viel bei Ortkauf sowie bei der Gemeindeverwaltung.

Spiegelberg.

Stadt & Kreis

Kununu-Bewertungen im Rems-Murr-Kreis

Während bundesweit Arbeitgeberbewertungsportale eher als lästige Pflicht angesehen werden, ist das bei den meisten Unternehmen inBacknang und Umgebung anders. Sie sehen die Plattformen als Teil ihrer Personalstrategie, gehen aber unterschiedlich damit um.
Viele Bewerberinnen und Bewerber informieren sich über künftige Arbeitgeber bei Bewertungsplattformen wie Kununu. Foto: Alexander Becher

Deutschlands größter Freizeitpark wird 50

Warum der Europa-Park fast gescheitert wäre

Der Freizeitpark bei Rust ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Doch am Anfang wollte kaum jemand dort arbeiten, mehrere Ansiedlungsversuche scheiterten und die Presse spekulierte schon über eine Freizeitparkruine.mehr...

Stadt & Kreis

Polizeihunde im Einsatz im Rems-Murr-Kreis

Vier Pfoten im Einsatz Immer wieder helfen Hunde bei Polizeieinsätzen. Sie stellen Einbrecher, finden Rauschgift, Sprengstoff oder Banknoten und verteidigen ihre menschlichen Kollegen. Für die Arbeit brauchen sie eine gute Ausbildung, Konzentration und spezielle Charakterzüge.

Rems-Murr.

Politiker von CDU, Grünen und SPD applaudieren ihren Parteikollegen für die Einigung über das Finanzpaket. Cem Özdemir und Finanzminister Danyal Bayaz legen den Finger in die Wunde.mehr...

Friedrich Merz kann erleichtert sein. Seine Fraktion, SPD und Grüne haben eine Lösung zum Finanzpaket gefunden. Was nun beschlossen werden soll und was noch schiefgehen kann: der Überblick.mehr...

Beim Treffen wirtschaftsstarker westlicher Demokratien war eine Spaltung wegen US-Präsident Donald Trump befürchtet worden. Am Ende gibt es Einigkeit und Freundschaftsbekundungen. Ob das hält?mehr...

Der Handelsstreit zwischen Donald Trump und der EU verschärft sich. EZB-Präsidentin Christine Lagarde zufolge trifft das insbesondere die USA. Für Europa berge der Zollstreit immerhin eine Chance.mehr...

Der Versuch von AfD und Linkspartei, die geplante Sondersitzung des Bundestags zum Finanzpaket von Union und SPD noch gerichtlich zu stoppen, ist gescheitert. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe verwarf die entsprechenden Eilanträge.mehr...

Den alten Bundestag einberufen, um ein milliardenschweres Finanzpaket zu beschließen? Das Bundesverfassungsgericht hat Anträge gegen die einberufenen Sondersitzungen geprüft.mehr...

Seit Mitte Februar war Johann W. auf Kreta vermisst. Jetzt haben Bergsteiger die Leiche des Mannheimer Studenten gefunden. Der 20-Jährige wollte beim Trailrunning den Tod seiner Mutter verarbeiten, teilt die Schwester mit. Nun trauert die Familie erneut.mehr...

Wegen Schneemangels musste das berühmte Hundeschlittenrennen Iditarod in Alaska in diesem Jahr eine Routenänderung vornehmen - und wurde länger als je zuvor. Es gewann ein Ex-Fernsehstar.mehr...

Eine Geschichte über Erfolg, Freundschaft und darüber, dass Freundlichkeit nicht immer gewinnt, aber der richtige Weg ist - das ist die Serie «Ted Lasso» bei Apple TV+. Sie wird nun doch fortgesetzt.mehr...

Nach heftigen Unwettern kommt es in der Toskana und Emilia-Romagna zu verheerenden Überschwemmungen. Und die Gefahr sei noch nicht gebannt, warnen die Behörden. Der Überblick.mehr...

CDU, SPD und Grüne haben sich gemeinsam auf ein milliardenschweres Investitionspaket im Bund verständigt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat dazu eine klare Meinung.mehr...

Fehler bei Berichterstattung über Stefan Gelbhaar

RBB-Chefredakteur und Programmchefin treten zurück

Seit dem Jahreswechsel ist der RBB in den Schlagzeilen. Grund sind Fehler in der Berichterstattung über einen Bundestagsabgeordneten. Nun gibt es einschneidende personelle Konsequenzen.mehr...

Einigung bei Schuldenpaket

Die Grünen retten Friedrich Merz

Die Änderungen an der Schuldenbremse können kommen. Die Grünen machen mit, obwohl Friedrich Merz ungeschickt verhandelt hat. Der künftige Kanzler hat daraus hoffentlich eine wichtige Lektion gelernt hat, kommentiert unser Redakteur Tobias Peter.mehr...

Beliebte Serie kommt zurück

Ted Lasso: Vierte Staffel offiziell bestätigt

Fans von „Ted Lasso“ dürfen sich freuen: Jason Sudeikis hat bestätigt, dass eine vierte Staffel in Arbeit ist. Die beliebte Comedy-Serie wird fortgesetzt – und diesmal mit einer neuen Herausforderung für den charmanten Coach.mehr...

Mehr Masernfälle in Baden-Württemberg

Die Masern sind auch im Südwesten zurück

Nach einem deutlichen Rückgang in den vergangenen Jahren sind 2024 wieder mehr Menschen in Baden-Württemberg an Masern erkrankt. Die Mehrzahl der Erkrankten sei unter 14 gewesen – und nicht geimpft, sagte Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne) am Freitag in Stuttgart.mehr...

Leiche des Heidelberger Studenten entdeckt

Für Johann W. wurde die Samaria-Schlucht zur Todesfalle

Trauriger Fund: Fast einen Monat lang wurde ein 20 Jahre alter Heidelberger auf Kreta vermisst. Bergsteiger entdeckten in einer schwer zugänglichen Bergregion seine sterblichen Überreste – und das rein zufällig.mehr...

Baden-Württemberg erlebt derzeit eine Welle der Radikalisierung unter Kindern und Jugendlichen. Für die Verfassungsschützer ist es oft schwer, das Ausmaß der Gefahr im Einzelfall zu kalkulieren.mehr...

Die Geschichte von Donald Trump und Steve Witkoff hat ihren Anfang vor mehr als 40 Jahren. Wer ist die diplomatische Wunderwaffe des US-Präsidenten?mehr...

Bei einem Großeinsatz in Dortmund gibt die Polizei einen Schuss ab. Ein Mann wird schwer verletzt. Er kann nicht gerettet werden und stirbt noch am Einsatzort. Viele Fragen sind noch ungeklärt.mehr...

Bei Riverboat erwartet die Zuschauer am 14. März eine abwechslungsreiche Gästerunde aus Musik, Schauspiel, Sport und Comedy. Mit dabei sind unter anderem Comedian Olaf Schubert, Schauspieler Winfried Glatzeder und Moderatorin Janin Ullmann – spannende Geschichten und beste Unterhaltung garantiert!mehr...

Die Bahn kommt beim Thema Pünktlichkeit kaum voran. Im Februar waren in etwa so viele Fernzüge verspätet wie im schwachen Vorjahr. Ein Unfall belastete im vergangenen Monat die Statistik.mehr...

Nach dem Tod von Kim Sae Ron richten sich schwere Vorwürfe gegen Kim Soo Hyun. Nun wehrt sich sein Management gegen die Anschuldigungen. Was steckt hinter dem Skandal?mehr...

Ein 18 Jahre alter Österreicher verübt in München einen Terroranschlag auf das israelische Konsulat. Er wird von der Polizei erschossen. Die Ermittler präsentieren Details zu Täter, Motiv und Waffe.mehr...

Werden Obst- und Gemüsesorten in Zukunft größer, resistenter und nährstoffreicher? Dafür sollen Pflanzen leichter genetisch verändert werden dürfen. Noch gibt es aber harte Fronten.mehr...

Eine Achtjährige schafft es nicht auf den Sitz des Sessellifts, eine Frau kann ihr nicht helfen. Das Kind stürzt ab und muss ins Krankenhaus. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft.mehr...

In Deutschlands größtem Freizeitpark fährt die Achterbahn Euro-Mir seit 1997. Über einen Neubau wird schon länger spekuliert. Rasche Änderungen wird es aber nicht geben, signalisiert Parkchef Mack.mehr...

Während in den meisten Alpenländern genaue Sesselbahn-Regeln für die Körpergröße gelten, orientiert man sich in Deutschland an Eigenverantwortung und Schulpflichtigkeit.mehr...

Das endgültige Ergebnis der Bundestagswahl weicht nur marginal vom vorläufigen aus der Wahlnacht ab. Für das BSW von Sahra Wagenknecht gibt es eine schlechte Nachricht.mehr...

Das endgültige Ergebnis der Bundestagswahl weicht nur marginal vom vorläufigen aus der Wahlnacht ab. Für Sahra Wagenknecht ist das eine schlechte Nachricht. Sie meldet sich mit Kritik.mehr...

Nun ist es fix: Ein chinesischer Konzern hat den Branchenpionier aus Baden-Württemberg gekauft. Damit wird auch manches zur Zukunft und zum Standort Deutschland klarer.mehr...

Einheitsbraun statt farbenfroh

Urzeit-Säugetiere hatten dunkles Fell

Flecken, Streifen, weißes Fell? Gab es bei frühen Säugetieren nicht, vermuten Forschende. Bunter begann es demnach erst nach dem Ende der Dinosaurier zuzugehen.mehr...

Kate Hudson erobert in „Running Point“ als chaotische, aber ehrgeizige Basketball-Teamchefin die Herzen der Zuschauer. Doch was tun, wenn die letzte Folge durch ist? Diese fünf Serien bieten genau die richtige Mischung aus Sport, Humor und Drama!mehr...

Trauriger Fund: Fast einen Monat lang wurde ein 20 Jahre alter Heidelberger auf Kreta vermisst. Bergsteiger entdeckten in einer schwer zugänglichen Bergregion seine sterblichen Überreste - zufällig.mehr...

Debatte über Insel-Kontrolle

Grönland an Trump: "Genug ist genug"

Mit Äußerungen an der Seite von Nato-Generalsekretär Rutte eckt Trump abermals an. Der grönländische Regierungschef und sein voraussichtlicher Nachfolger kontern mit klaren Zurückweisungen.mehr...

Barbara Schöneberger und Hubertus Meyer-Burckhardt begrüßen in der NDR Talk Show am 14. März 2025 spannende Gäste aus Unterhaltung, Wissenschaft und Gesellschaft. Mit dabei sind unter anderem Moderatorin Susanne Daubner und Comedian Tony Bauer.mehr...

Im Norden sonnig und heiter, im Süden eher winterlich und nass: Das Wetter am Wochenende ist zweigeteilt. Ab kommender Woche zeigt sich der Frühling wieder.mehr...

US-Präsident Donald Trump erwägt einem Medienbericht zufolge Optionen zur „Rückgewinnung“ des strategisch wichtigen Panamakanals. Trump hatte wiederholt damit gedroht, die Kontrolle über den Panamakanal zu übernehmen.mehr...

Die EU-Sanktionen gegen Russland sind dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán seit langem ein Dorn im Auge. Jetzt müssen sich die anderen EU-Staaten ein Stück weit beugen. Das birgt Risiken.mehr...

Das deutsche Heer baut einen vierten Großverband für militärische Aufgaben im eigenen Land auf. Der Altbundespräsident beschwört die Bedeutung der Aufgabe in unsicherer Zeit.mehr...

Der Nabu-Vorsitzende aus Baden-Württemberg vermisst im Sondierungspapier von CDU und SPD das Thema Naturschutz. Die größte Gefahr sieht Johannes Enssle aber im Vorstoß, Beteiligungsrechte von Verbänden einzuschränken.mehr...

Wirtschafts- und Klimaschutzminister Habeck dürfte nur noch wenige Wochen im Amt sein. Er nutzt die Vorlage neuer CO2-Daten für eine «Abschlussbilanz» – mit deutlicher Kritik an Union und SPD.mehr...

Trauriger Fund: Fast einen Monat lang wurde ein 20 Jahre alter Heidelberger auf Kreta vermisst. Bergsteiger entdeckten in einer schwer zugänglichen Bergregion seine sterblichen Überreste.mehr...

Ein einziger Moment kann alles verändern – zum Guten oder zum Schlechten. Im Nachtcafé erzählen Menschen von Augenblicken, die ihr Leben auf den Kopf gestellt haben, sei es durch Schicksalsschläge, große Liebe oder unerwarteten Ruhm.mehr...

„Make Love, Fake Love“ 2025

Wann ist das Finale?

Wann das Finale der 3. Staffel von „Make Love, Fake Love“ ausgestrahlt wird, erfahren Sie im Artikel.mehr...

Das Nutzfahrzeug-Unternehmen aus Leinfelden-Echterdingen zahlt seinen Tarifbeschäftigten auch in diesem Jahr einen Erfolgsbonus aus. Wie sehr unterscheidet sich die Prämie bei Daimler Truck von der bei Mercedes-Benz?mehr...

Genaueste Karte veröffentlicht

So sieht die Antarktis ohne Eispanzer aus

Eine neue Karte zeigt die Landschaft unter dem Eispanzer der Antarktis so präzise wie nie zuvor. Sie enthüllt die Topografie der Berge, Schluchten und Senken, zeigt aber auch Überraschendes.mehr...

Niederländischer Liedermacher

Clown und Poet: Herman van Veen wird 80

Er wackelt mit dem Po wie seine Ente Alfred Judocus Kwak. Er rührt Liebende mit seinen Balladen und prangert Missstände an. Der niederländische Liedermacher Herman van Veen feiert das Leben.mehr...

Als Oasis letzten Sommer ein Comeback und eine neue Tournee ankündigte, war der Ansturm auf Tickets immens. Fans, die leer ausgingen, können sich nun auf einen Film zu den Konzerten freuen.mehr...

Von Fußballweltmeister Christoph Kramer über Schauspielerin Almila Bagriacik bis hin zu Schauspiellegende Walter Sittler – Susan Link und Micky Beisenherz laden zu einem unterhaltsamen und tiefgründigen Talk ein.mehr...

Immer mehr Unternehmen verlieren in der Wirtschaftskrise ihre Zahlungskraft. Nach einem kräftigen Anstieg der Insolvenzen im Vorjahr zeichnet sich auch aktuell keine Erholung ab.mehr...

Die Sorge unter Gläubigen ist weiter groß: Seit vier Wochen liegt Papst Franziskus mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus. So lange blieb er dem Vatikan noch nie fern.mehr...

Diplomatie der USA mit Russland

Sondergesandter Steve Witkoff verlässt Moskau

Einen halben Tag lang war ein Vertrauter von US-Präsident Trump in Moskau und sollte dort auch Kremlchef Putin treffen. Nun ist er abgereist, und es bleibt die Frage: Hat er oder hat er nicht?mehr...

Seit Herbst treibt die italienische Großbank die Commerzbank vor sich her. Nun ist die Unicredit einen entscheidenden Schritt weiter. Offen ist noch, wann das Übernahmeangebot aus Mailand kommt.mehr...

Ekel-Eklat in China-Restaurant

Nicht lustig! Teenager urinieren in Essenstöpfe

Ein unappetitliches Video zweier Männer in einem Feuertopf-Lokal sorgt in China für Aufregung. Die bekannte Restaurant-Kette tappt erst im Dunkeln. Nun wollen die Betreiber für Entschädigung sorgen.mehr...

Wenn die Wirtschaft stottert, verkaufen sich Lastwagen schlechter. Das hat auch Daimler Truck zu spüren bekommen. Doch der Dax-Konzern sieht Grund zur Hoffnung.mehr...

Mercedes-Benz produziert auch in den USA. Die US-Zölle treffen den deutschen Hersteller also nur zum Teil. Warum er von dem Handelskonflikt trotzdem nichts hält.mehr...

Innerhalb von kurzer Zeit stehen in Berlin vier Autos der Marke Tesla an verschiedenen Orten in Flammen. Schnell kommt die Vermutung auf, dass es ein koordinierter Anschlag war.mehr...

Mit ihrer Aktion hat eine US-Influencerin in Australien einen Shitstorm ausgelöst: Stolz entriss sie ein Wombat-Baby der Mutter und hielt es in die Kamera. Jetzt ist die Frau fluchtartig ausgereist.mehr...

Münchner Autohersteller

Gewinneinbruch bei BMW um 37 Prozent

Nach Jahren extremer Erträge geht es für die Autohersteller gerade abwärts. Doch selbst nach den aktuellen Einbrüchen verdienen Konzerne wie BMW gut. Aber die Zukunft hält Herausforderungen bereit.mehr...

Was in der 9. Folge von „Germany’s Next Topmodel“ 2025 alles passiert ist und welche Female-Models die Show verlassen mussten, erfahren Sie im Artikel.mehr...

Mit ihrer Aktion hat eine US-Influencerin in Australien einen Shitstorm ausgelöst: Stolz entriss sie ein Wombat-Baby der Mutter und hielt es in die Kamera. Jetzt ist die Frau fluchtartig ausgereist.mehr...

Nach Jahren extremer Erträge geht es für die Autohersteller gerade abwärts. Doch selbst nach den aktuellen Einbrüchen verdienen Konzerne wie BMW gut. Aber die Zukunft hält Herausforderungen bereit.mehr...

Ein unappetitliches Video zweier Männer in einem Feuertopf-Lokal sorgt in China für Aufregung. Die bekannte Restaurant-Kette tappt erst im Dunkeln. Nun wollen die Betreiber für Entschädigung sorgen.mehr...

Die große Teuerungswelle ist gebrochen, doch teilweise stark schwankende Preise bleiben für Verbraucher eine Herausforderung. Bei manchem Kauf spart der richtige Zeitpunkt viel Geld.mehr...

Viele Bürgerinnen und Bürger haben die Warnstreiks in Kitas, Kliniken oder an Flughäfen in den vergangenen Tagen gespürt. Finden Arbeitgeber und Gewerkschaften nun zusammen?mehr...

Die Grünen wollen nicht abnicken, was sich Union und SPD ausgedacht haben. Fraktionschefin Dröge dringt darauf, das Milliarden-Paket für Verteidigung und Infrastruktur aufzuschnüren.mehr...

Dass sie bereit für Warnstreiks sind, haben die Gewerkschaften schon bewiesen. Jetzt geht es in die nächste Tarifrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen. Finden beide Seiten zueinander?mehr...

Dass der Bundesnachrichtendienst Nachforschungen zum Ursprung der Pandemie angestellt hat, hält das mit der Geheimdienstkontrolle betraute Gremium für gut. Nur wäre es darüber gerne informiert worden.mehr...

Für eine Familie aus Brandenburg hat sich der Weg nach Karlsruhe zunächst gelohnt. Der jahrelange Rechtsstreit um ihr Zuhause geht zwar weiter - ihr Haus abreißen müssen sie aber wohl nicht.mehr...

Es war ein zähes Ringen - aber am Ende fanden Union, SPD und Grüne einen Kompromiss für ihr Milliarden-Finanzpaket. Schwarz-Rot kann nun zuversichtlicher auf die Abstimmung im Bundestag schauen.mehr...

Die Tarifrunde für Beschäftigte von Bund und Kommunen geht in die dritte Runde. Die Innenministerin zeigt Optimismus, während VKA-Präsidentin Welge vor einem falschen öffentlichen Eindruck warnt.mehr...

Ein Unterhändler von US-Präsident Trump sollte Moskau zu einer Waffenruhe in der Ukraine bewegen. Nach langem Schweigen äußert sich der Kreml nun zum Treffen - bleibt bei Ergebnissen aber vage.mehr...

Als Präsident der Philippinen führte Rodrigo Duterte einen erbarmungslosen Krieg gegen Drogenkriminalität. Jetzt soll er in Den Haag erstmals vor dem Weltstrafgericht erscheinen.mehr...

Kommt es in den USA zu einem «Shutdown» der Regierung oder nicht? Erst deutete einiges darauf hin, nun wieder nicht. Um den Haushalt wird wieder einmal bis zur letzten Minute gerungen.mehr...

Heute ist es wieder soweit - Frühaufsteher können die ersten Phasen einer Mondfinsternis beobachten, bevor der Mond hinter dem Horizont verschwindet. Alles Wichtige zu den Uhrzeiten und Ablauf.  mehr...

Neben der SPD muss Unions-Kanzlerkandidat Merz auch noch die Grünen halb ins Boot holen. Nicht einfach, gibt er zu. Aber er verbreitet Optimismus, schließlich hat er Angebote gemacht.mehr...

Der Verwaltungsausschuss ist über hohe Kosten und zeitliche Probleme des Projekts für ein Verwaltungszentrum informiert worden. Das Kaufhofgebäude samt Parkhausfläche wurden als Alternativen genannt. Neue Mieter solle es auch im Treffpunkt Rotebühlplatz geben.mehr...

Treffen mit Donald Trump

Rutte hält sich bei Grönland bedeckt

Grönland scheint die Lieblingsinsel des US-Präsidenten zu sein. Bei einem Gespräch mit dem Nato-Chef spricht er das Thema wieder an. Rutte redet aber lieber über Sicherheit.mehr...

Eine US-Delegation ist in Moskau für Verhandlungen über eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg. Präsident Trump hört nach eigener Darstellung Positives von den Gesprächen.mehr...

Das Bündnis Sahra Wagenknecht ist bei der Bundestagswahl sehr knapp an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert. Das wollte die Parteigründerin nicht hinnehmen.mehr...

Mercedes-Benz präsentiert mit dem CLA das erste Modell seiner neuen Elektro-Generation. Wie es bei den Kunden ankommt, ist richtungsweisend für den Konzern. Vorstandschef Ola Källenius sieht im CLA den Auftakt für ein „Produktfeuerwerk“.mehr...

Mercedes präsentiert sein neues Auto für das Einstiegssegment. Warum ist der CLA gerade jetzt so wichtig für den Autobauer? Mercedes-Chef Ola Källenius liefert Antworten.mehr...

Am Ende wiegt der 32-Jährige nur knapp 31 Kilogramm. Seine Stiefmutter soll ihn jahrelang eingesperrt haben. Schon der Grundschuldirektor versuchte nach eigenen Angaben vergeblich, ihm zu helfen.mehr...

Unter Tränen berichtet der Chefermittler des Landeskriminalamtes über die Ermittlungen zum Mord an dem Mannheimer Polizisten Rouven Laur: Seit Ende 2022 habe sich der angeklagte Sulaiman A. für einen radikalisierten Islam interessiert – und mögliche Spuren systematisch verschleiert.mehr...

Nachrichten

Mittelfristig entfallen zwei Spielplätze in Oppenweiler

Die Konzeption des Planungsbüros findet im Gemeinderat Oppenweiler wenig Anklang. Dieses hatte weniger, dafür besser ausgebaute Spielplätze vorgeschlagen. Die Fraktionen verfolgen andere Pläne, der Bürgermeister wird überstimmt.

Oppenweiler.

Stadt & Kreis

Kita-Personal streikt auch in Backnang

Wenn Erzieherinnen die Arbeit niederlegen, um für höhere Löhne zu protestieren, trifft das zunächst berufstätige Eltern. Die beklagen wegen vergangener Streiks und höherer Kitagebühren in diesem Jahr ohnehin übermäßige Belastungen, zeigen jedoch auch viel Verständnis.
In der Kindertagesstätte Heininger Weg werden die Kinder am Donnerstag trotz des Streiks betreut. Pierre Mayer zeigt Verständnis für die streikenden Erzieherinnen und kann im Zweifel von zu Hause aus arbeiten. Foto: Alexander Becher

Backnang.

Stadt & Kreis

Millionen für bessere Bildungschancen

Die Schillerschule, die Plaisirschule und die Gemeinschaftsschule in der Taus bekommen seit diesem Schuljahr Fördermittel aus dem Startchancenprogramm des Bundes. Sie finanzieren damit pädagogische Assistenzkräfte, aber es gibt noch viele weitere Ideen.

Die Grundpfeiler für einen Koalitionsvertrag stehen, jetzt verhandeln Union und SPD über die Details. Die Vorzeichen sind allerdings schwierig, und der Zeitplan ist ambitioniert.mehr...

Am Ende wiegt der 32-Jährige nur knapp 31 Kilogramm. Seine Stiefmutter soll ihn jahrelang eingesperrt haben. Schon der Grundschuldirektor versuchte nach eigenen Angaben vergeblich, ihm zu helfen.mehr...

Bei der ersten Lesung zu den Plänen für Schuldenbremse und Sondervermögen bemüht sich Friedrich Merz darum, die Grünen für sein Vorhaben zu gewinnen. Doch es zeigt sich schnell: So einfach ist das nicht.mehr...

Astronomen haben 128 weitere Monde um den Saturn entdeckt. Damit der „Herr der 1000 Ringe“ nun mindestens 274 Monde. Damit baut der Ringplanet seinen Vorsprung vor Jupiter weiter aus und ist mit Abstand der mondreichste Planet in unserem Sonnensystem.mehr...

Die Arbeitgeber in der Systemgastronomie haben eine zunächst nur unter Vorbehalt erzielte Einigung unterzeichnet. Für die Beschäftigten bedeutet das schon im März mehr Geld.mehr...

Die Muttergesellschaft von zwei Discounterketten verklagt das Land auf Schadensersatz in Höhe von mehr als 32 Millionen Euro. Wurden die Märkte während der Corona-Lockdowns unangemessen benachteiligt?mehr...

Die Arbeitgeber in der Systemgastronomie haben eine zunächst nur unter Vorbehalt erzielte Einigung unterzeichnet. Für die Beschäftigten bedeutet das schon im März mehr Geld.mehr...

Die G7-Länder kommen ausgerechnet im von Donald Trump bedrohten Kanada erstmals seit dessen Amtsantritt zusammen. Von einem Eklat ist zunächst nichts zu hören. Rauft sich der Westen zusammen?mehr...

Armin Laschet wird regelmäßig mit Verteidigungsminister Boris Pistorius verwechselt – zuletzt auf dem E-Scooter. Sogar die Polizei hielt ihn für den Minister und alarmierte das Verteidigungsministerium.mehr...

Deutschland – Land der Lustlosen?

Sondervermögen der anderen Art

Laut einer Studie machen immer mehr Beschäftigte nur noch Dienst nach Vorschrift. Das ist gefährlich und teuer, sagt Wirtschaftsredakteur George Stavrakis.mehr...

Vom erfundenen Bombenattentat bis zum ausgedachten Truppenarzt: Ein komplexes Lügennetz hat ein Mann gesponnen, um einen Dreier mit zwei Frauen zu erzwingen. Nun muss er ins Gefängnis dafür.mehr...

Seltenes Raubtier im Enzkreis

Luchs erkundet Wälder bei Friolzheim

Im Enzkreis ist bereits vor einigen Wochen ein Luchs in eine Fotofalle getappt. Für das Landratsamt und den Forst ist das eine frohe Botschaft – denn Luchse sind im Land selten.mehr...

Der CDU-Chef erhält gerade einen Crashkurs darin, wie sein Leben als Kanzler aussehen könnte. Europa muss hoffen, das er schnell lernt, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.mehr...

Ein Mädchen schafft es nicht auf den Sitz der Herzogenhornbahn. Eine Frau will die Achtjährige nach oben ziehen - schafft es aber nicht. Nun berichtet sie von dem Geschehen.mehr...

2022 entdeckten Archäologen in Nordspanien die Knochenteile eines prähistorischen Menschen. Nun verkündeten die Experten eine wissenschaftliche Sensation: Die 1,1 bis 1,4 Millionen Jahre alten Schädelfragmente zeigen Kiefer, Wangen und Nase sind das älteste Gesichtsfossil Europas und gehören zu einer noch unbekannten Frühmenschen-Art.mehr...

Kurioses aus Reutlingen

Leopardgecko in Schule gefunden

Ein Hausmeister macht an einer Schule eine kuriose Entdeckung und informiert die Polizei. Was dahintersteckt, stellt sich später heraus.mehr...

VW will laut Medienberichten ab April nur noch zwei Tage pro Woche Heimarbeit ermöglichen – Mitarbeiter fühlen sich vor den Kopf gestoßen. Und was passiert jetzt mit dem "Audi-Sonderweg"?mehr...

Stolz hält eine Influencerin den kleinen Wombat in die Kamera. In den sozialen Medien löst das eine Welle des Entsetzens aus. Auch der australische Premierminister meldet sich zu Wort.mehr...

Der Metzinger Modekonzern profitiert von der Partnerschaft mit dem Superstar, dennoch macht die Konjunkturflaute zu schaffen. In diesem Jahr will Hugo Boss vor allem profitabler werden.mehr...

Mönsheimer Rathaus durchsucht

Bürgermeister darf Geschäfte nicht mehr führen

Das Landratsamt Enzkreis hat gegenüber dem Mönsheimer Bürgermeister Michael Maurer ein Verbot ausgesprochen: Er darf vorerst seine Dienstgeschäfte nicht mehr ausführen. Die Staatsanwaltschaft Pforzheim hatte zuvor eine Durchsuchung des Rathauses angeordnet.mehr...

In Deutschlands größtem Freizeitpark sind Frankreich, Italien und Spanien bereits präsent. Für den neuen Bereich Monaco könnte Prominenz vom Mittelmeer kommen. 2025 wird zunächst Geburtstag gefeiert.mehr...

Jahrelang wurde Gisèle Pelicot von ihrem Mann betäubt, dann von ihm und Fremden vergewaltigt. Ihr Kampf für Gerechtigkeit findet auch bei den britischen Royals eine Bewunderin.mehr...

Die US-Strafzölle sind für Thyssenkrupp zwar eine „Herausforderung“. Die Auswirkungen seien aber „überschaubar“. Beim Stahl ist Europa der Hauptmarkt. Sorge bereitet den Duisburgern etwas anderes.mehr...

Regen, Schnee sowie Pollen und Feinstaub hinterlassen auf Fenstern ihre Spuren. Was aber tun, wenn es über einen längeren Zeitraum regnet? Mehr dazu, wie Sie Ihre Fenster auch bei Regen putzen, erfahren Sie hier.mehr...

Wirbel um geheimen BND-Bericht

Corona-Ursprung bleibt ungewiss

Zwei Bundesregierungen haben wohl Hinweise auf eine Herkunft des Virus aus dem Labor geheimgehalten. Eindeutige Belege fehlten allerdings bis heute, meint Wissenschaftsredakteur Werner Ludwig.mehr...

Ein ausgesetzter Spitz-Mischling sorgt für Aufsehen, weil neben ihm ein „Zu verschenken“ Schild stand. Das Konstanzer Tierheim sucht ein neues Zuhause für den Hund - und wird überrannt.mehr...

Was geschah am . . . 18. März 1980?

Erich Fromm – Über die Kunst in Freiheit und Liebe zu leben

Schon vor Jahrzehnten warnte der Psychoanalytiker Erich Fromm vor einer Welt, in der Menschen ausschließlich funktionieren. Er definierte Liebe, Freiheit und Verantwortung – mit tiefgründigem Blick, der zeitlos bleibt. Am 18. März 1980 starb der Meisterdenker.mehr...

Landkreise für Autobahnmaut

Verantwortung haben die anderen

Dass in Gestalt des baden-württembergischen Landkreistages ausgerechnet ein Gremium Nutzerabgaben im Verkehr fordert, das diese im eigenen Verantwortungsbereich abgelehnt hat, ist leider typisch für den politischen Diskurs in Deutschland, sagt Andreas Geldner.mehr...

Manfred Berteles Speisekartenmuseum am Bodensee

Der Mann, der für Grace von Monaco und Ladi Di kochte

Er verköstigte Bill Clinton mit Seesaibling, die Queen mit Wachteln. Manfred Bertele war als Koch, dann als Manager auf der ganzen Welt unterwegs – und sammelte dabei Speisekarten. Am Bodensee hat er damit ein Museum eingerichtet.mehr...

Die Phlegräischen Felder bei Neapel sind in der Nacht auf Donnerstag von einem heftigen Erdbeben erschüttert worden. Der Druck im Untergrund wird größer. Wie wahrscheinlich ist ein kurz bevorstehender Ausbruch?mehr...

US-Präsident Donald Trump hat der EU mit Zöllen in Höhe von 200 Prozent auf Wein, Champagner und andere alkoholische Getränke gedroht. Die Hintergründe.mehr...

Guter Wein von Württembergerinnen

Der Traum von einem Weingut für drei Schwestern

Dieses Weingut war zu schön, um es links liegen zu lassen: Im Zellertal macht eine Familie aus Württemberg nun Pfälzer Wein. Drei Schwestern haben den Betrieb wieder auf Vordermann gebracht. Ihr Spätburgunder ist spitze.mehr...

Schnellere Baugenehmigungen und weniger Standards. Der Landtag hat die lang angekündigte Reform der Landesbauordnung beschlossen. Nun wird sich zeigen, wie viel Risiko im Bürokratieabbau liegt und wie radikal die Reform wirklich ist.mehr...

AfD und Linkspartei klagen gegen den Umgang der anderen Parteien mit dem Bundestag in Sachen Schuldenpaket. Im Erfolgsfall würde das Land mächtig durchgewirbelt werden. Die Richter nehmen die Anträge ernst. Das BSW scheitert mit dem Versuch, die Wahl neu auszuzählen.mehr...

Ein Zweijähriger erleidet schwerste Misshandlungen, an denen er nach langer Qual stirbt. Jetzt hat vor dem Landgericht Itzehoe ein Prozess gegen den früheren Lebensgefährten der Mutter begonnen.mehr...

Union und SPD planen Schulden in Billionenhöhe - und brauchen die Zustimmung der Grünen. Aus Baden-Württemberg kommen Signale der Zuversicht - und Bedingungen.mehr...

Russischer Angriffskrieg in der Ukraine

Putin-Berater lehnt US-Vorschlag für Feuerpause ab

Die USA wollen, dass im Ukraine-Krieg 30 Tage lang die Waffen schweigen. Kiew stimmt zu. Aber noch bevor sich in Moskau Kremlchef Putin äußert, dämpft ein enger Mitarbeiter die Erwartungen.mehr...

Sie sind beide 64, von ähnlicher Statur, wohnen in derselben Straße. Und bisweilen sorgen Boris Pistorius und Armin Laschet für Verwirrung. Etwa wenn der eine mit dem E-Scooter zum Bundestag düst.mehr...

Albträume über seine Zeit hinter Gittern verfolgen Boris Becker noch heute. Über diesen persönlichen Tiefpunkt in britischer Haft hat der Ex-Tennisprofi ein Buch geschrieben.mehr...

Wetter in Baden-Württemberg

Schneefall und Glättegefahr am Wochenende

In höheren Lagen Baden-Württembergs kann am Wochenende Schnee fallen. Dieser soll schmelzen und so für glatte Straßen sorgen. Nächste Woche werden mildere Temperaturen erwartet.mehr...

Der abgewählte Bundestag berät über die enormen Schuldenpläne von Union und SPD. Unions-Fraktionschef Merz verteidigt die Pläne, umgarnt dabei die Grünen und muss sich scharfe Kritik anhören.mehr...

Auch ETFs sind betroffen

Warum fällt der MSCI World?

Viele Anleger in Deutschland haben in den letzten Jahren in ETFs investiert, die den MSCI World Index nachbilden. Dieser erlebt gerade einen Abschwung. Warum?mehr...

Erst der Golfstaat Katar, jetzt der chinesische Technikkonzern Huawei? Im Europaparlament gibt es erneut Ermittlungen zu mutmaßlicher Bestechung - unter anderem mit Fußballtickets.mehr...

In Chats und auf Social Media taucht immer wieder die Abkürzung "nh" auf. Doch was genau bedeutet sie? Und wie unterscheidet sie sich von "ne"? Die Antwort ist nicht ganz eindeutig, aber meistens steckt eine dieser beiden Bedeutungen dahinter.mehr...

Der 27-jährige Stuttgarter Felix Flad überzeugte mehrere Folgen lang als Nachwuchs-Model in der Castingshow German’s Next Topmodel (GNTM). Ein obskurer Laufsteg wurde ihm nun zum Verhängnis.mehr...

Sollte Europa Friedenstruppen in die Ukraine entsenden, würde das laut Moskau den Eintritt in einen „direkten bewaffneten Konflikt“ bedeuten.mehr...

Keine TV-Übertragung (13.3.)

Wo läuft heute „GZSZ“?

Keine TV-Übertragung (13.3.): Wo Sie die heutige Folge von „GZSZ“ schauen können, lesen Sie im Artikel.mehr...

Altkanzlerin Angela Merkel reagiert gegenüber dem „Tagesspiegel“ auf Medienberichte, die nahelegen, dass ein Verdacht des Bundesnachrichtendienstes zum Ursprung des Coronavirus unter Verschluss gehalten wurde. Sie weist die Vorwürfe von sich.mehr...

Im Düsseldorfer Bahnhofsviertel wird ein Mann erschossen. Er hatte noch versucht, mit einem Fahrdienst zu flüchten. Doch an einer roten Ampel holen ihn drei Gestalten ein. Einer eröffnet das Feuer.mehr...

Die Maut für Autofahrer auf Autobahnen ist schon einmal gescheitert. Mehr als 240 Millionen Euro hat das gekostet. Dennoch wagt der Landkreistag mit Blick auf die Sondierungen einen neuen Anlauf.mehr...

Anders als bei der Konzernmutter in Wolfsburg herrscht beim Autobauer Skoda gute Laune. Doch auf dem Erreichten will man sich nicht ausruhen. Welche Pläne verfolgt Skoda-Chef Klaus Zellmer?mehr...

Eins ist sicher: Die Seen sind es auch in diesem Sommer nicht. Zumindest nicht alle. Denn vor allem dort ertrinken viele Menschen Jahr für Jahr. Das hat sich auch im vergangenen Jahr nicht geändert.mehr...

Die ukrainischen Truppen sind in der russischen Grenzregion Kursk seit Wochen in Bedrängnis. Nun meldet Moskau die Befreiung der einzig besetzten Kleinstadt Sudscha nach gut sieben Monaten.mehr...

Schadstoffe in der Luft machen krank und können zum Tod führen. Das Umweltbundesamt warnt vor vielerorts schlechter Luftqualität in Deutschland. Wir erklären, warum das so ist und wie das geändert werden könnte.mehr...

Der junge Mann wurde in einer winzigen unterirdischen Zelle festgehalten, immer wieder geschlagen und gedemütigt. Den schlimmsten Moment seines Lebens erlebte er ausgerechnet an seinem Geburtstag.mehr...

Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde. In dem Film «The Electric State» verursacht die Eigenständigkeit der Roboter schon in den 90er Jahren Probleme. Oder ist es doch der Mensch?mehr...

Da sitzt er, der kleine Hund, angeleint an einen Poller, neben ihm ein Schild. „Zu verschenken“ sei das Tier, heißt es darauf. Nun sucht die Polizei. Und meldet erste Zeugenhinweise.mehr...

Der Fall sorgte bundesweit für Aufsehen: Ein Mädchen wird vergewaltigt, der afghanische Täter wird verurteilt - und zunächst nicht abgeschoben. Nun will er zurück nach Deutschland.mehr...

Germanwings-Absturz in den Alpen

Zwei unterschiedliche Erzählungen des Unglücks

Am 24. März jährt sich der tragische Absturz des Germanwings-Flugs 9525 in den französischen Alpen zum zehnten Mal. Zum Jahrestag des Unglücks rollen zwei Doku-Reihen die Ereignisse erneut auf. Eine der beiden Serien setzt dabei allerdings fragwürdige Schwerpunkte.mehr...

Seit September kontrolliert die Bundespolizei an allen deutschen Landgrenzen. Nicht jedem Grenzgänger gefällt das Vorgehen der Beamten. Das merkt auch der Polizeibeauftragte.mehr...

Bundestagsdebatte zur Änderung des Grundgesetzes

Hier kann man live zuschauen

Heute um 12 Uhr kommt der Deutsche Bundestag zu einer Sondersitzung zusammen, um über eine Änderung des Grundgesetzes zu debattieren. Hier können Sie zuschauen.mehr...

Die Entstehung des Coronavirus ist bis heute nicht schlussendlich geklärt. Der BND hat laut Medienberichten Indizien für eine der bekannten Thesen. China hat jedoch eine andere Haltung dazu.mehr...

Nova Meierhenrich über ihren unerfüllten Kinderwunsch

„Jahre auf Pausetaste, immer zwischen Hoffen und Enttäuschung“

Sie hatte den Masterplan: Studium, Karriere und dann ein Kind. Doch was, wenn das Leben anders spielt? Wenn es nicht klappt mit der Mutterschaft? Die Moderatorin und Schauspielerin Nova Meierhenrich hat ein Buch darüber geschrieben: „Lebensschlenker“.mehr...

Ist Deutschland zum Land der Lustlosen geworden? Noch nie wurde so häufig Dienst nach Vorschrift gemacht, wie im vergangenen Jahr, haben Forscher herausgefunden.mehr...

Deutschlands größtes Geldhaus entlohnt seine Führungsriege üppig - obwohl die Bank 2024 weniger Gewinn gemacht hat. Dass auch der Bonustopf für die Belegschaft voller ist, hat vor allem einen Grund.mehr...

Viele würden sich wohl besser fühlen, wenn der Arzt bei Beschwerden eine extra Kontrolle durchführt. Nicht alle Untersuchungen sind aber sinnvoll. Trotzdem werden sie laut einer Studie angewendet.mehr...

In gesundheitlich kritischen Fällen sollten Rettungswagen und Notärzte rasch zur Stelle sein. Doch es gibt deutliche Unterschiede in Deutschland. Das möchten Experten nicht länger hinnehmen.mehr...

In der ersten von zwei Sondersitzungen berät der noch amtierende Bundestag am Donnerstag (Sitzungsbeginn 12.00 Uhr) die für das geplante Milliarden-Finanzpaket von Union und SPD nötigen Grundgesetzänderungen.mehr...

Auch dieses Jahr wird am Warntag 2025 die Cell-Broadcast-Technik eingesetzt, um Warnnachrichten direkt auf die Handys der Bürger zu schicken. Wie Sie Cell Broadcast aktivieren, erfahren Sie hier.mehr...

Im Fußball ist Uli Hoeneß für deutliche Meinungen bekannt. Nun äußert sich der Bayern-Ehrenpräsident in einem Politik-Talk - und spricht über Elon Musk und die AfD.mehr...

Was in der 8. Folge von „Germany’s Next Topmodel“ 2025 alles passiert ist und welche Male-Models die Show verlassen mussten, erfahren Sie im Artikel.mehr...

In gesundheitlich kritischen Fällen sollten Rettungswagen und Notärzte rasch zur Stelle sein. Doch es gibt deutliche Unterschiede in Deutschland. Das möchten Experten nicht länger hinnehmen.mehr...

Mit Hunderten Milliarden Euro wollen SPD und Union die Infrastruktur in Deutschland fit machen. Die Bahn meldet dringenden Bedarf: Bis 2034 seien mindestens 80 Milliarden Euro nötig.mehr...

Mehlkäfer, Grillen und Co. in der EU erlaubt

Umfrage: Millionen in Deutschland würden Insekten probieren

Mehlkäfer, Heuschrecken, Grillen: Sie alle sind in der EU in Nahrung erlaubt. Doch der Widerstand gegen Insekten als Lebensmittel bleibt groß. Dafür gibt es laut einer Umfrage auch einen Hauptgrund.mehr...

Rezepte sind nach der Ausstellung in einer Arztpraxis nicht unbegrenzt gültig. Wie lange ist ein Rezept gültig? Bis wann muss man es einlösen? Was sagen die Farben über dessen Bedeutung aus? Ein Überblick.mehr...

Kommt die Warnung trotzdem durch?

Am Warntag das Handy ausschalten

Auch wenn der Warntag 2025 eine wichtige Übung ist, so kommt die dazugehörige Warnmeldung nicht für jeden gelegen. Kann man das Handy einfach abschalten?mehr...

Start von SpaceX-Raumschiff verschoben

Rückhol-Mission für Astronauten auf ISS verzögert sich

Nur etwa eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore im All sein – daraus wurden fast zehn Monate. Jetzt soll ein Team ihre Rückflug-Kapsel zur ISS bringen – aber die Mission verzögert sich.mehr...

Nach Schussgeräuschen am Hauptbahnhof

Ein Toter - Polizeigroßeinsatz in Düsseldorfer Innenstadt

Zahlreiche Kräfte sind in der Nähe des Hauptbahnhofs im Einsatz. Eine Gefahr für die Bevölkerung gebe es nicht, teilte die Polizei mit. Zuvor waren Schussgeräusche zu hören.mehr...

Mark Carney übernimmt am Freitag das Amt des kanadischen Premierministers von Justin Trudeau. Der ehemalige Chef der kanadischen Zentralbank will Trump die Stirn bieten.mehr...

Sollten Kinder zum Schutz besser nichts von Ukraine-Krieg, Klima-, Energie- und Wirtschaftskrise mitbekommen? Nein, findet die Kinderbuch-Autorin Kirsten Boie - wenn man es richtig anpackt.mehr...

Die CDU im Südwesten schickt eine starke Truppe in die Verhandlungen nach Berlin. SPD-Landeschef Stoch sitzt auch mit am Tisch und hat schon eine Vorhersage, was die Dauer der Gespräche angeht.mehr...

Sie sind beide 64, von ähnlicher Statur, wohnen in derselben Straße. Und bisweilen sorgen Boris Pistorius und Armin Laschet für Verwirrung. Etwa wenn der eine mit dem E-Scooter zum Bundestag düst.mehr...

Gewalttaten, die sich gegen Unbekannte richten, können für Verunsicherung in der Gesellschaft sorgen. Vor allem dann, wenn sich solche Vorfälle - womöglich auch durch Nachahmungseffekte - häufen.mehr...

Schwüle Hitze, stechende Sonne und nur noch ein Wunsch: Endlich ins kühle Wasser. DLRG-Lebensretter wissen: Das kann lebensgefährlich sein, immer wieder ertrinken Menschen. Und ihre Zahl steigt.mehr...

Friedrich Merz ist noch nicht einmal als Kanzler vereidigt, da droht ihm schon die erste große Niederlage. Kommt das Finanzpaket am Dienstag durch den Bundestag? Die wichtigsten Fakten.mehr...

In Deutschland schwören viele Menschen auf Schein und Münze. Doch auch hierzulande gibt es einen Trend zu digitalen Zahlungsmethoden. Eine Abkehr vom Bargeld können sich viele vorstellen.mehr...

Nur etwa eine Woche sollten Suni Williams und Barry Wilmore im All sein - daraus wurden fast zehn Monate. Jetzt soll ein Team ihre Rückflug-Kapsel zur ISS bringen - aber die Mission verzögert sich.mehr...

Stimmen die Grünen dem Finanzpaket von Union und SPD noch zu? Vorerst jedenfalls sperrt sich die Partei. Wieso die Grünen plötzlich so anders auftreten, erklärt die Parteivorsitzende Franziska Brantner im Interview.mehr...

Kommt das Sondervermögen für Infrastruktur, das Union und SPD planen? Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hält das für dringend notwendig. Und sie fordert, 130 Milliarden Euro sollten in Kitas, Schulen und Universitäten fließen.mehr...

Der US-Vorschlag einer 30-tägigen Feuerpause in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine ist in der Welt. Kiew wäre bereit, die Moskauer Antwort steht aus. Die Ukraine ruft ihre Verbündeten zu Hilfe.mehr...

OB Frank Nopper und Kämmerer Thomas Fuhrmann (beide CDU) fordern im Verwaltungsausschuss die Stadträte zu sparsamem Haushalten auf. Die Fraktionen sind bereit, bleiben aber gelassen.mehr...

Sieben Monate lang haben ukrainische Truppen ein Stück Russland besetzt gehalten. Nun bricht ihre Verteidigung zusammen, und der Kriegsherr aus Moskau wagt sich erstmals an diesen Teil der Front.mehr...

Der US-Präsident hat gesagt, die USA könnten den Gazastreifen besitzen und wiederaufbauen. Bei einem Termin versichert er nun, dass ihn aber niemand zwangsweise verlassen müsse.mehr...

In seltenen Fällen bekommen Kinder nach einer Corona-Infektion eine heftige Entzündungsreaktion: Pims. Die Ursache war lange unklar. Nun wurde der mögliche Auslöser gefunden - ein anderer Erreger.mehr...

Was geschah am . . . 14. März 2015?

Südafrikanische Urologen transplantieren erstmals einen Penis

Einem Ärzteteam der Stellenbosch University in Südafrika gelingt eine extrem komplizierte Operation: Sie transplantieren einem 21-Jährigen erfolgreich den Penis eines Verstorbenen. Der Patient sei wohlauf und „das Organ voll funktionstüchtig“. Am 14. März 2015 wird der OP-Erfolg publik gemacht.mehr...

Gespräche über Waffenruhe in Ukraine

US-Unterhändler auf dem Weg nach Russland

Nachdem sich die USA und die Ukraine auf eine Waffenruhe geeinigt haben, soll nun auch Russland zustimmen. Laut US-Präsident Trump sind die Unterhändler schon auf dem Weg nach Moskau.mehr...

Stadt & Kreis

Das Bildungszentrum Weissacher Tal wird 50

Die Herzkammer des Weissacher Tals feiert Jubiläum: Vor 50 Jahren hat die Schule ihren Betrieb aufgenommen, damals mit 334 Schülern. Heute stellt die einstige Gesamtschule einen großen Campus mit drei Schulen unter einem Dach dar – Gymnasium, Realschule und Gemeinschaftsschule.

Von Armin Fechter

Stadt & Kreis

In Ellenweiler soll Tempo 30 kommen

Der Gemeinderat Oppenweiler hat dem Maßnahmenkatalog des Lärmaktionsplans zugestimmt. Dieser sieht verschiedene Geschwindigkeitsreduzierungen entlang der B14 vor.
Alle neun Gebäude im Teilort Ellenweiler sind aktuell sehr stark vom Lärm betroffen. Foto: Alexander Becher

Oppenweiler.

Stadt & Kreis

Regionalräte wollen in Sachen S4 mehr Druck auf die Bahn machen

Vertreter der Fraktion CDU/ÖDP in der Regionalversammlung haben zusammen mit der Backnanger Rathausspitze eine Testfahrt auf der Linie S4 gewagt und sich dabei auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt, um mehr Druck auf die Deutsche Bahn ausüben zu können.

Backnang.

Stadt & Kreis

Startschuss für das Wohnprojekt Blütengarten

Das Wohnprojekt Blütengarten des Ehepaars Pinnel im Backnanger Süden setzt sowohl bei den Materialien als auch bei den Wohnformen auf innovative Lösungen. In direkter Nachbarschaft zum Hebammenhaus entstehen unter anderem vier gemeinschaftsorientierte Gebäude.

Backnang.

Glyphosat ist ein Reizwort: Während Umweltschützer vor Folgen für die Artenvielfalt warnen, halten viele Bauern große Stücke auf solche Pflanzenschutzmittel. Bayer muss Widerstände überwinden.mehr...

Nato-Generalsekretär Rutte hat für Donnerstag einen Besuch bei US-Präsident Donald Trump angekündigt. Das Treffen findet nach Nato-Angaben im Weißen Haus in Washington statt.mehr...

Nach langen Diskussionen

Landtag billigt Mobilitätsgesetz

Eine neue Abgabe für den Ausbau des ÖPNV oder Scan-Fahrzeuge gegen Falschparker: Mit dem Mobilitätsgesetz macht das Land mehrere Neuerungen im Verkehrsbereich möglich.mehr...

In seltenen Fällen bekommen Kinder nach einer Corona-Infektion eine heftige Entzündungsreaktion: Pims. Die Ursache war lange unklar. Nun wurde der mögliche Auslöser gefunden - ein anderer Erreger.mehr...

In Saudi-Arabien stimmte eine ukrainische Verhandlungsdelegation einem US-Vorschlag für eine 30-tägige Waffenruhe im Krieg mit Russland zu. Präsident Wolodymyr Selenskyj gab nun eine Erklärung dafür.mehr...

Mobilitätsgesetz in Baden-Württemberg

Ein bisschen Grün für den Verkehr

Mobilitätsgesetz – hinter dem sperrigen Wort steckt ein visionäres Projekt des grünen Landesverkehrsministers, das nun recht zerrupft am Ziel ist. Außer Spesen nichts gewesen? So fragt Andreas Geldner.mehr...

Konzernchef Oliver Blume bringt Porsche in schwieriger Zeit auf einen guten Kurs. Doch teure Extra-Bonbons für Börsianer passen nicht zur Strategie, meint unser Kommentator.mehr...

Die Ukraine stößt auf Druck der USA einen Friedensprozess an. Welche Rolle spielen die europäischen Verbündeten dabei? Kanzler Scholz tritt dem Eindruck entgegen, dass die EU nur Zuschauer ist.mehr...

Schon vor einigen Wochen hatte US-Präsident Trump Zölle auf Stahl und Aluminium unter anderem aus Kanada angekündigt. Nun ist der Stichtag gekommen. Kanada hält nun dagegen.mehr...

Künstliche Intelligenz

Neue Google-KI kann Roboter steuern

Bislang waren Fähigkeiten der Google-KI Gemini auf den digitalen Bereich beschränkt. Um für Menschen in der physischen Welt hilfreich zu sein, soll die KI auch Roboter auf Zuruf steuern können.mehr...

Trotz Wirtschaftskrise steht die Landesbank Baden-Württemberg im Geschäftsjahr 2024 gut da. Handlungsbedarf sieht Vorstandschef Neske allenfalls bei einer Homeoffice-Praxis: nicht alle Beschäftigten sollten nur dienstags bis donnerstags ins Büro kommen.mehr...

Haben die Ermittler möglicherweise zu früh einen möglichen rechtsextremen Hintergrund der Amokfahrt von Mannheim ausgeschlossen? Jörg Kachelmann kennt den Staatsanwalt aus seiner Haftzeit – und sieht sich bestätigt.mehr...

Ukraine-Politik

Trumps großer Irrtum

Der US-Präsident verschätzt sich in der Ukraine-Politik – und was die langfristigen Interessen des eigenen Landes sind, meint unser Korrespondent Tobias Peter.mehr...

Deutschlands „Neue Rechte“ will den Rechtsextremismus intellektuell erneuern und sucht Querverbindungen ins konservative Spektrum. Ein zentrales Agitationsfeld dieser politischen Strömung ist die Literatur, die ideologisch instrumentalisiert wird, wie Stuttgarter Forscher aufzeigen.mehr...

Das vergangene Jahr 2024 war das erste seit 1961 ganz ohne Kernenergie in Deutschland. Doch kommt der Ersatz jetzt aus den AKWs in Frankreich, oder mussten wir sogar Kohlekraftwerke hochfahren? Ein Faktencheck.mehr...

Die Unionsfraktion hat die Finanzierung von zahlreichen Nichtregierungsorganisationen infrage gestellt. Nun hat die Bundesregierung geantwortet und verteidigt ihr bisheriges Vorgehen.mehr...

Vor 25 Jahren stürmte Anastacia mit ihrem Debütalbum „Not That Kind“ in die Charts. Kurz vor Auftakt ihrer Jubiläumstournee spricht sie über Gesundheit, Karriere und was sie mit den Royals verbindet.mehr...

Eine Obdachlose wird lebensgefährlich verletzt. Mit einem DNA-Massentest wollen die Ermittler den Täter finden - erfolglos. Zumindest zunächst, denn einige Eingeladene haben auch nicht teilgenommen.mehr...

Der erste Auftritt des neuen Finanzvorstands zeigt, was ansteht: Porsche schraubt die Erwartungen zurück und will das Unternehmen auf mehr Effizienz trimmen – auch mit zusätzlichen Sparmaßnahmen.mehr...

Die EU hat aus der Geschichte gelernt. Statt über die US-Zölle auf Stahl und Aluminium zu jammern, hält die Union dagegen und macht sich von den USA unabhängiger, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn.mehr...

Ein ausgebrochener Bulle veranlasst am Mittwoch im Kreis Tübingen einen größeren Polizeieinsatz. Auf dem Weg zum Einsatzort kommt es zu einem Unfall mit einem der Streifenwagen.mehr...

Es klingt fast wie das Drehbuch eines Kino-Films: Ein Fahrer flüchtet vor der Polizei, rast durch die Stadt und fährt über Treppen. Bei der Festnahme erwarten die Polizisten weitere Überraschungen.mehr...

Lebensmittelkontrolleure in NRW haben sich ein Produkt angeschaut, was derzeit bei Verbrauchern beliebt ist: Schokolade mit der grünen Pistazienfüllung. Importierte Ware kommt dabei nicht gut weg.mehr...

Die Leiche eines 60-Jährigen aus Oberbayern wird bei Neapel im Kofferraum seines eigenen Wagens entdeckt. Sein Sohn wird in der Nähe festgenommen. In Kürze kommt der Fall vor Gericht.mehr...

Die Substanz Fentanyl ist der Aufhänger für US-Zölle gegen chinesische Waren. China fühlt sich von der US-Regierung erpresst, doch die Signale aus dem Außenamt in Peking sind gemischt.mehr...

Europäische Hoffnungen auf ein Einlenken von Donald Trump in letzter Minute haben sich nicht erfüllt. Seit diesem Mittwoch treffen neue US-Zölle direkt auch die EU. Die nimmt US-Produkte ins Visier.mehr...

In Deutschland gibt es mittlerweile mehr Fahrräder als Menschen. Eine Marktsättigung sehen Branchenvertreter aber nicht. Wegen voller Lager und hoher Rabatte fielen Produktion und Umsatz geringer aus. So geht es der Branche.mehr...

Der Frühling ist da – Zeit, den Garten oder Balkon in eine blühende Oase zu verwandeln! Doch welche Blumen eignen sich besonders gut zum Pflanzen im April?mehr...

Vogelgrippe breitet sich auf Haustiere aus: Experten sprechen von „stiller Pandemie“ bei Katzen und Hunden in den USA, und zudem sind Eier knapp. Wie gefährlich kann das für Menschen werden?mehr...

Ein Eilverfahren läuft seit Anfang der Woche, ein zweites hat die Linke jetzt in Karlsruhe gestartet. Das Ziel: Stopp der Abstimmungen über das Finanzpaket der künftigen schwarz-roten Koalition.mehr...

Grüner Wasserstoff soll auch in Raffinerien für weniger Treibhausgase sorgen. Als Wasserstoff-Produzent will der Energieriese RWE dabei ganz vorne mitspielen. Jetzt gibt es einen ersten Groß-Vertrag.mehr...

Checkboxen oder Bildaufgaben zum Beweis, dass man ein Mensch und keine Maschine ist, kennt jeder. Dadurch genießen sogenannte Captchas ein gewisses Vertrauen. Das nutzen Cyberkriminelle gnadenlos aus.mehr...

Sicherheit im Zugverkehr

Mehr Bodycams für Bahn-Mitarbeitende

Weil immer mehr Angriffe auf Zugpersonal geschieht, setzt die Deutsche Bahn vermehrt auf Bodycams. Wann werden diese eingesetzt und wer darf die Aufnahmen auswerten?mehr...

Nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die EU ihre Sanktionen gegen Russland deutlich verschärft. Eine Frau soll trotzdem im großen Stil mit Autos gehandelt haben.mehr...

Gespräche über Waffenruhe in Ukraine

Trump taktiert mit Schock und Furcht

Ob es Frieden für die Ukraine geben wird, bleibt völlig offen. Aber klar ist jetzt, wie Präsident Donald Trump die USA international neu positioniert, kommentiert StN-Chefredakteur Christoph Reisinger.mehr...

Nach dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die EU ihre Sanktionen gegen Russland deutlich verschärft. Eine Frau soll trotzdem im großen Stil mit Autos gehandelt haben.mehr...

Die Ukraine und die USA haben ihren Vorschlag zu einer Waffenruhe vorgelegt. Doch Moskau lässt sich Zeit mit einer Reaktion - auch weil die Truppen an der Front auf dem Vormarsch sind.mehr...

Die Finanzaufsicht hat den Zertifikate-Boom unter die Lupe genommen. Eine systematische Fehlberatung konnte sie Banken und Sparkassen nicht nachweisen. Makellos ist die Bilanz aber nicht.mehr...

Einen Tag nach dem Unfall zwischen einer Straßenbahn und einem Tanklaster mit drei Toten und mehreren Verletzten ist die Ursache weiter unklar. Ein Gutachten soll dies nun klären.mehr...

Die Union hat den Grünen schriftliche Garantien für die Zustimmung zum geplanten Sondervermögen für Infrastruktur angeboten. Dass es sich um zusätzliche Investitionen handeln muss, könne beispielsweise im Errichtungsgesetz für das Sondervermögen festgeschrieben werden.mehr...

Der Hype um Flugtaxis war groß. Dann wurde lange entwickelt und präsentiert. Doch es scheitert bisher an Zulassungen und immer wieder an Geld. Nun gibt es Neues zum badischen Branchenpionier.mehr...

Der Hype um Flugtaxis war groß. Dann wurde lange entwickelt und präsentiert. Doch es scheitert bisher an Zulassungen und immer wieder an Geld. Nun gibt es Neues zum badischen Branchenpionier.mehr...

Bank präsentiert Ergebnis für 2024

Gewinn von LBBW bricht um zehn Prozent ein

Die deutsche Wirtschaft schwächelt und die geopolitischen Herausforderungen werden nicht weniger. Kein einfaches Umfeld für eine Bank. Wie hat sich die LBBW 2024 geschlagen?mehr...

Was war der Grund für einen Messerangriff auf zwei Muslime im Juli 2024 in München? Zu Beginn des Sicherungsverfahrens vor dem Landgericht schweigt der Beschuldigte, aber ein Sachverständiger spricht.mehr...

Die Gewerkschaft NGG meldet einen Durchbruch bei den Tarifverhandlungen in der Systemgastronomie. Noch steht die Einigung, die kräftige Lohnerhöhungen bringen würde, aber unter Vorbehalt.mehr...

Verfassungsfeindliche Aktivitäten vorgeworfen

Bericht: Haftbefehl für bosnisch-serbische Politik-Spitze

Milorad Dodik, der starke Mann der bosnischen Serben, hat den Bogen überspannt. Die Staatsanwälte suchen ihn nun wegen verfassungsfeindlicher Aktivitäten.mehr...

Noch vor drei Jahren waren die meisten Firmen in Deutschland zuversichtlich, Herausforderungen der Digitalisierung stemmen zu können. Doch inzwischen schwindet der Optimismus.mehr...

In Grönland wird nach der Wahl weiter über die Unabhängigkeit von Dänemark diskutiert. Das dünn besiedelte Territorium könnte in Zukunft stärker in den Orbit der USA geraten.mehr...

Bei dem Frontalzusammenstoß zweier Autos auf der A6 nordwestlich von Heilbronn sind am Montag zwei Männer gestorben. Der mutmaßliche Unfallverursacher verwechselte offenbar die Auffahrten.mehr...

Zollbeamte kontrollieren einen Busreisenden in Würzburg und finden in seinem Rucksack Verpflegung für die Fahrt - doch die bringt den 29-Jährigen letztlich ins Gefängnis.mehr...

Ein 42-Jähriger hat offenbar auf offener Straße eine Influencerin niedergestochen. Sie starb nur wenig später. Beim mutmaßlichen Täter soll es sich um einen Follower der jungen Frau handeln.mehr...

Unverhoffter Fund in Australien: Auf einem seit mehr als 20 Jahren weitgehend unbeachtet in einer Schule herumstehenden Felsbrocken sind zahlreiche versteinerte Dinosaurier-Fußspuren entdeckt worden.mehr...

Teure Energie und die schwache Konjunktur bremsen Deutschlands drittgrößte Industriebranche. Die Chemieindustrie sieht noch kein Licht am Ende des Tunnels. Eine gute Nachricht gibt es aber.mehr...

Nach längerer Finanzkrise hat Northvolt in Schweden Insolvenz angemeldet. Das ist ein Rückschlag für Europas Autobranche. Was wird aus der Fabrik in Schleswig-Holstein?mehr...

In Saudi-Arabien rangen die USA der Ukraine die Bereitschaft zu einer befristeten Waffenruhe mit Russland ab. Nun muss Moskau dem noch zustimmen. Ist das der erste Schritt zu einem Frieden?mehr...

Die Polizei geht einer Anzeige nach und durchsucht die Ausländerbehörde in München. Wurden in Münchens Kreisverwaltungsreferat gegen Geld zu Unrecht ausländerrechtliche Genehmigungen ausgestellt?mehr...

Bei einer Kollision einer Stadtbahn und eines Tanklasters sind am Dienstag drei Menschen gestorben. Heute soll die ausgebrannte Bahn abtransportiert werden.mehr...

Seit fast vier Wochen liegt der Papst im Krankenhaus. Mittlerweile ist sein Zustand stabil. Unklar ist jedoch weiterhin, wann Franziskus in den Vatikan zurückkehren kann.mehr...

Nach mutmaßlicher Bedrohungslage

Karlsruher Polizei: Bedrohungslage nicht bestätigt

In der Karlsruher Innenstadt soll ein Mann einen Mitarbeiter eines Cafés bedroht haben. Der Täter flüchtet. Die Umstände werfen auch Stunden später Fragen auf.mehr...

Aktueller Gesundheitszustand

Wie geht es dem Papst?

Hier erfahren Sie, wie es Papst Franziskus geht und wie sich sein Gesundheitszustand entwickelt.mehr...

252 Millionen Jahre vor unserer Zeit: Ein Forscherteam des Naturkundemuseums Stuttgart hat einen umfassenden Überblick der Trias-Landwirbeltiere und ihrer Umwelt im Mitteleuropäischen Becken vorgestellt.mehr...

«The Flintstones»-Schauspielerin Rosie O'Donnell hat sich auf Tiktok aus ihrem neuen Zuhause gemeldet. Erst wenn sich die politische Lage in den USA verbessere, werde sie zurückkehren, sagt sie dort.mehr...

Ein Surfer gerät im Wasser in Not und verschwindet. Dann wird sein Surfbrett gefunden - mit Bissspuren. Die Polizei in Down Under hat keine Hoffnung mehr, den Mann noch lebend zu finden.mehr...

Krokodile gibt es seit rund 200 Millionen Jahren. Mit den Vögeln sind die Panzerechsen die letzten noch lebenden Vertreter der Archosaurier, zu denen auch die Dinosaurier gehörten. Jetzt haben Forscher den letzten Vertreter aus der Urzeit in Europa entdeckt.mehr...

Polizeibericht

Verkaufsautomat in Backnang aufgebrochen

Aus einem Automaten in der Industriestraße stehlen die Täter unter anderem Bargeld und E-Zigaretten. Die Polizei sucht Zeugen.

Backnang. Unbekannte Täter haben in der Zeit zwischen Montag, 10.40 Uhr und Dienstag, 22.15 Uhr, gewaltsam einen Verkaufsautomaten... mehr...

Northvolt kann seine finanzielle Krise in seiner schwedischen Heimat nicht meistern. Das ist auch ein Rückschlag für die europäische Automobilbranche. Was wird aus der Fabrik in Schleswig-Holstein?mehr...

Deutschlands größter Rüstungskonzern

Rheinmetall hat so volle Auftragsbücher wie noch nie

Nach dem Ende des Kalten Krieges machte eine gesunkene Nachfrage Deutschlands Rüstungsfirmen zu schaffen. Inzwischen sieht es ganz anders aus, wie Rheinmetall-Zahlen zeigen: Das Waffengeschäft boomt.mehr...

Partielle Mondfinsternis

Am Freitag geht der Mond früher unter

Der Erdtrabant schiebt sich in den Schatten seines Planeten. Über Deutschland ist am Freitag am Morgenhimmel eine partielle Mondfinsternis zu bestaunen, wenn niemand im Weg ist.mehr...

Mit Adidas und Puma kommen zwei der drei weltgrößten Sportartikelkonzerne aus dem fränkischen Herzogenaurach. Während bei Adidas der Laden wieder läuft, hat der kleinere Konkurrent zu kämpfen.mehr...

Der Batteriehersteller Northvolt hat in seiner schwedischen Heimat Insolvenz angemeldet. Ein entsprechender Antrag sei in Stockholm eingereicht worden, teilte das Unternehmen mit.mehr...

Nach dem Ende des Kalten Krieges machte eine gesunkene Nachfrage Deutschlands Rüstungsfirmen zu schaffen. Inzwischen sieht es ganz anders aus, wie Rheinmetall-Zahlen zeigen: Das Waffengeschäft boomt.mehr...

Mit Adidas und Puma kommen zwei der drei weltgrößten Sportartikelkonzerne aus dem fränkischen Herzogenaurach. Während bei Adidas der Laden wieder läuft, hat der kleinere Konkurrent zu kämpfen.mehr...

Stuttgarter Sportwagenbauer

Gewinn von Porsche bricht um 30 Prozent ein

Hinter dem Sportwagenbauer Porsche liegen turbulente Wochen. Nun meldet das Unternehmen deutlich weniger Gewinn. Eine schnelle Erholung erwartet das Management um Oliver Blume nicht.mehr...

Probealarm am 13. März

Wann und wo ist morgen Warntag?

Am Donnerstag ist wieder Warntag in Deutschland – allerdings nicht in allen Bundesländern. Wann und wo gewarnt wird, lesen Sie hier.mehr...

Einst ein Gewinn-Garant, jetzt unter Druck: Porsche muss mehrere Probleme lösen. Neben der E-Mobilität und hoher Kosten bereitet vor allem China Sorgen. Doch auch in den USA könnte Ungemach drohen.mehr...

An diesem Donnerstag ist Papst Franziskus genau zwölf Jahre im Amt. Derzeit liegt er im Krankenhaus. Sein Zustand hat sich zuletzt verbessert. Seine lange Abwesenheit im Vatikan wirft aber Fragen auf.mehr...

US-Präsident Donald Trump hatte erklärt, er wünsche, dass sich Bildungsministerin Linda McMahon selbst abschaffe. Nun hat sie einen großen Schritt in die Richtung unternommen.mehr...

Ausschüttung pro Vorzugsaktie

So hoch fällt die Porsche-Dividende aus

Der Stuttgarter Sportwagenhersteller muss Abstriche bei Gewinn und Umsatzrendite machen. Die Aktionäre können sich trotzdem auf eine Ausschüttung auf Vorjahresniveau freuen.mehr...

In Grönland möchte kaum jemand, dass die Insel ein US-Territorium wird, auch die allermeisten Politiker nicht. Dafür wird die Wahlsieger eine andere große Frage zur Zukunft beschäftigen.mehr...

Handelskonflikt mit der EU droht

Trumps Stahl- und Aluminiumzölle treten in Kraft

Trump stellt Zölle als Wunderwaffe dar, um die Wirtschaft anzukurbeln. Vor einigen Wochen kündigte er Zölle auf Stahl und Aluminium an - nun ist der Stichtag gekommen. Auch die EU trifft es.mehr...

Um Milliarden für Infrastruktur und Verteidigung zu beschließen, soll der alte Bundestag noch zweimal zusammenkommen. Werden dadurch Rechte der Abgeordneten verletzt? Berlin schaut nach Karlsruhe.mehr...

Die USA haben neue Zölle in Kraft gesetzt, die auch Deutschland und die EU treffen. Die Europäische Kommission kündigt umgehend Gegenmaßnahmen an.mehr...

Die Ukraine stimmt unter US-Druck einer möglichen Waffenruhe und einem Einfrieren der Front zu. Nun muss Präsident Donald Trump bei Kremlchef Wladimir Putin anfragen.mehr...

Bei einem Zusammenstoß einer Stadtbahn und eines Tanklasters in Ubstadt-Weiher am Dienstag sterben drei Menschen – darunter die Stadtbahnfahrerin. Nun wird ermittelt, wie es zu dem Unfall kam.mehr...

Drei Tote, mehrere Verletzte und zwei ausgebrannte Fahrzeuge - die Ermittlungen zum Unfall nördlich von Karlsruhe laufen. Die Behörden haben den Vorwurf schon klar benannt.mehr...

In Grönland möchte kaum jemand, dass die Insel US-Gebiet wird, auch die Politik nicht. Dafür wird die Sieger der Parlamentswahl eine andere große Zukunftsfrage beschäftigen.mehr...

Nach der Kollision zweier Schiffe vor der britischen Küste ermitteln die Behörden, wie es dazu kommen konnte. Ein Mann wird festgenommen. Gute Nachrichten gibt es von den Bergungskräften.mehr...

Verdi-Verkehrsstreik

Wo der ÖPNV heute still steht

Ver.di weitet die ÖPNV-Streiks am Donnerstag und Freitag aus. Neben Bussen und Bahnen sind auch städtische Dienste beteiligt - tausende Beschäftigte folgen dem Aufruf der Gewerkschaft.mehr...

Dank einer Gesetzesnovelle sah sich die Telekom am Fernsehmarkt im Aufwind und investierte massiv in Werbung für Magenta TV. Doch die Zahlen sind ernüchternd – etwa weil Vodafone Gratis-Nutzer duldet?mehr...

Mehr als ein Viertel aller 10- bis 17-Jährigen geht riskant oder krankhaft mit digitalen Medien um. Einer von 20 gilt als süchtig. Forscher sagen schon einen «Tsunami an Suchtstörungen» voraus.mehr...

20, 30 oder 40 Prozent Preisnachlass: Der Fahrradhandel versucht mit kräftigen Rabatten, seine Lager zu räumen. Doch der Trend könnte sich auch bei E-Bikes bald drehen.mehr...

Die deutsche Industrie hat international Marktanteile verloren, vor allem in China. Doch gibt es ein Indiz, dass die heimischen Unternehmen angesichts starker Konkurrenz die Forschung intensivieren.mehr...

Trump stellt Zölle als Wunderwaffe dar, um die Wirtschaft anzukurbeln. Vor einigen Wochen kündigte er Zölle auf Stahl und Aluminium an - nun ist der Stichtag gekommen. Auch die EU trifft es.mehr...

Die angehenden Koalitionäre Union und SPD haben vieles vereinbart, doch die versprochene Wirtschaftswende ist noch nicht in Sicht. Groß ist die Ernüchterung der vor der Wahl so hoffnungsfrohen Wirtschaftsverbände in Baden-Württemberg.mehr...

Die Ukraine stimmt unter US-Druck einer möglichen Waffenruhe und einem Einfrieren der Front zu. Nun muss Präsident Donald Trump bei Kremlchef Wladimir Putin anfragen.mehr...

In Portugal schien die Welt bis vor wenigen Wochen noch weitgehend in Ordnung. Doch plötzlich hat Europa dort einen weiteren Krisenherd - und zwar einen, der auch deutsche Interessen betrifft.mehr...

Der Erdtrabant schiebt sich in den Schatten seines Planeten. Über Deutschland ist am Freitag am Morgenhimmel eine partielle Mondfinsternis zu bestaunen - wenn niemand im Weg ist.mehr...

Donald Trumps Strafzölle schüren bei Anlegern die Angst vor einer Rezession in den USA. Auch ein Schritt zur Waffenruhe in der Ukraine konnte die Stimmung an US-Börsen nur kurz verbessern.mehr...

Donald Trumps Strafzölle schüren bei Anlegern die Angst vor einer Rezession in den USA. Auch ein Schritt zur Waffenruhe in der Ukraine konnte die Stimmung an US-Börsen nur kurz verbessern.mehr...

Der US-Präsident zeigt sich empört. Die kanadische Provinz Ontario will die benachbarten US-Bundesstaaten mit Strompreisen unter Druck setzen. Doch diesmal gelingt es schnell, den Streit beizulegen.mehr...

Elon Musk pumpte über 250 Millionen Dollar in Donald Trumps Wahlkampf. Jetzt preist der Präsident vor dem Weißen Haus Wagen des vom Tech-Milliardär geführten Elektroautobauers Tesla.mehr...

Wer schafft es ins große Finale von LEGO Masters 2025? Im Halbfinale mussten vier Teams noch einmal alles geben – doch für ein Duo war die Reise zu Ende. Wer raus ist und welche Teams um den Sieg kämpfen, erfahrt ihr hier.mehr...

Im Finale der sechsten Staffel von „LEGO Masters“ gibt es eine Veränderung in der Jury: Elisabeth „Lissy“ Kahl-Backes wird nicht dabei sein. Ihre Vertretung übernimmt Katrine Talks.mehr...

Kommentar: Bürokratie darf kein Sicherheitsrisiko sein Der Jahresbericht der Wehrbeauftragten zeigt erneut, dass die Personallage das größte Problem der Bundeswehr ist. Ein beträchtlicher Teil davon ist durch Bürokratie selbstverschuldet, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.mehr...

Ein Schiffbauer stellt den Einsatzkräften in einer Pilotphase zwei Geräte zur Verfügung. Bei einem ersten Erfahrungsaustausch am Neckar in Hofen konnten sie die Retter nicht vollkommen überzeugen.mehr...

Die Ukraine-Politik von US-Präsident Donald Trump sorgte in der EU noch vergangene Woche für Entsetzen. Nach einem erneuten Kurswechsel gibt es nun Lob.mehr...

Fans von Billy Joel müssen länger auf den nächsten Auftritt des «Piano Man» warten. Der Sänger kündigt nach einer Operation einen Konzertaufschub an. Die Gesundheit hat Vorrang, sagt der 75-Jährige.mehr...

Portugal steht vor der dritten vorgezogenen Parlamentswahl in gut drei Jahren. Der konservative Regierungschef Montenegro stolperte über eine Firma seiner Familie - will aber ein Comeback versuchen.mehr...

Portugal steht vor der dritten vorgezogenen Parlamentswahl in gut drei Jahren. Der konservative Regierungschef Montenegro stolperte über eine Firma seiner Familie - will aber ein Comeback versuchen.mehr...

Nach wochenlangem Streit sind sich die USA und die Ukraine wieder einig in ihrer Taktik. Präsident Selenskyj sagt, nun müsse Russland zeigen, ob es Frieden wolle.mehr...

Volker Gmeiners Traditions-Konditorei in Appenweier

Karriere mit Zuckerguss

Oma Wilhelmine rettete die familieneigene Konditorei im Badischen damals über den Krieg. Heute führt Volker Gmeiner seine Confiserie schon in der vierten Generation.mehr...

In 400 Kilometer Höhe zieht die ISS als Außenposten der Menschheit ihre Bahn. Dabei kommen viele Flugkilometer zusammen - und eine besondere Zahl an Erdumrundungen.mehr...

Eine Seniorin will außerhalb einer Ortschaft eine Straße überqueren, um auf einen Radweg zu kommen. Dabei macht sie der Polizei zufolge einen folgenschweren Fehler.mehr...

Vor drei Jahren sind russische Truppen ins Nachbarland Ukraine eingefallen. Nun will US-Präsident Trump erreichen, dass die Waffen schnell schweigen. Die Ukraine zieht mit - doch was macht der Kreml?mehr...

Der rechtsextreme und russlandfreundliche Politiker Georgescu darf nicht erneut in Rumänien für das Präsidentenamt kandidieren. Nach der 2024 annullierten Wahl wird diese im Mai wiederholt.mehr...

Der rechtsextreme und russlandfreundliche Politiker Georgescu darf nicht erneut in Rumänien für das Präsidentenamt kandidieren. Nach der 2024 annullierten Wahl wird diese im Mai wiederholt.mehr...

Facebook, Cloud und Online-Banking als digitales Erbe

Was passiert mit meinen Online-Accounts nach dem Tod?

Für Hinterbliebene ist es rechtlich oft kompliziert, an die digitalen Daten Verstorbener zu kommen. Die wichtigsten Tipps rund um die digitale Nachlassverwaltung.mehr...

In Aargau nahe der deutschen Grenze wird ein Mann mit Schusswunden tot aufgefunden. Schnell fällt der Verdacht auf einen Deutschen. Die Hintergründe des Vorfalls sind vorerst unklar.mehr...

Schiffskollision vor Englands Nordseeküste

Ministerin: Schiffe werden voraussichtlich nicht sinken

Nach der Kollision eines Frachtschiffs mit einem Tanker vor Englands Nordseeküste ist die Sorge vor einer Umweltkatastrophe groß. Sinken dürften die Schiffe aber zumindest nicht.mehr...

Die Erbauer von Stonehenge könnten die Ur-Version ihres berühmten Monuments kopiert haben – von einer Kreisgrabenanlage an der südenglischen Küste. Das 100 Meter große Flagstones-Monument war ein Zwilling des frühen Stonehenge, entstand aber knapp 300 Jahre früher.mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger kochen kretische Gerichte

In der kretischen Küche werden überwiegend Obst und Gemüse zubereitet. Das kommt der Gesundheit zugute und schmeckt einfach köstlich, wie ein Kurs der Volkshochschule Backnang zeigt.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Schüler zeigen Weissacher Senioren, wie’s digital läuft

Im Bildungszentrum Weissacher Tal findet derzeit wieder eine Sprechstundenreihe für Senioren statt. Kostenlos und ohne Anmeldung können sich ältere Menschen von Schülern der 8. Klasse zu Fragen rund um Handy, Tablet und PC beraten lassen.

Weissach im Tal.

Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz hat seinen Vergütungsbericht vorgestellt. Dabei fällt auf, dass der Vorstand um Ola Källenius auch in mageren Zeiten bisher fast keine finanziellen Einbußen hinnehmen muss.mehr...

ZF Mobility Solutions kann inzwischen in ganz Deutschland Systeme zum hoch automatisierten Fahren testen. Die Entwicklung zielt auf den öffentlichen Nahverkehr ab.mehr...

Stadt & Kreis

Tempo 40 wird in Backnang ausgeweitet

In der Backnanger Innenstadt muss seit Kurzem in mehreren Straßen langsamer gefahren werden. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen wurden bereits im Juni vergangenen Jahres beschlossen. Grund dafür sind zu hohe Lärmpegel.
Seit einigen Tagen herrscht in der Gartenstraße aus Lärmschutzgründen Tempo 40. Foto: Alexander Becher

Backnang.

Stadt & Kreis

Schwimmunterricht auch in Backnang auf dem Prüfstand

Der Prozess in Konstanz gegen zwei Lehrerinnen nach dem Tod eines Grundschülers beim Schwimmunterricht wirft auch in Backnang viele Fragen zu sicherem Schwimmunterricht in den Grundschulen auf. Die Lehrkräfte fühlen sich verunsichert und alleingelassen.

Zusammenstoß vor der britischen Küste

Festnahme nach Schiffskollision in der Nordsee

Nach dem tödlichen Zusammenstoß zweier Schiffe vor der britischen Küste wird ein 59-Jähriger festgenommen. Der Vorwurf: Verdacht auf fahrlässige Tötung.mehr...

Ubstadt-Weiher nördlich von Karlsruhe

Drei Todesopfer nach Unfall von Tanklaster mit Stadtbahn

Eine Stadtbahn stößt im Norden Baden-Württembergs mit einem Lastwagen zusammen. Der hat brennbare Fracht geladen. Sein Fahrer muss ins Krankenhaus. Drei andere Personen überleben den Unfall nicht.mehr...

Nach Rauswurf von Detlev von Platen

Frau von Ex-Vorstand schießt gegen Porsche

Olivia von Platen ist Influencerin und Frau des Ex-Porsche-Managers Detlev von Platen. Warum dieser Anfang Februar rausgeworfen wurde, dazu hat die 28-Jährige nun ihre Version auf Instagram erzählt. Ihr Mann dagegen hat nur lobende Worte.mehr...

Zum dritten Mal versucht Gerry Weber, sich zu sanieren. In Baden-Württemberg gibt es noch fünf Filialen und Outlets, drei davon im Großraum Stuttgart. Was passiert jetzt mit ihnen?mehr...

Die Bedeutung der Bundeswehr ist in den vergangenen Jahren größer geworden. Doch trotzdem fehlt der Nachwuchs. Der Jahresbericht der Wehrbeauftragten zeigt, vor welchen Herausforderungen die Truppe steht.mehr...

Ort in Russland

Ein Dorf namens Diktatura

Die Sowjetunion hat in Diktatura allerlei Ruinen hinterlassen. Dem Dorf, so unscheinbar, wie es so viele Dörfer quer durch Russland gibt. Weg war die Diktatur hier nie. Der Krieg in der Ukraine – seit drei Jahren nun – hat die Mechanismen nur noch verstärkt.mehr...

Eine heute 20-Jährige soll von ihrer Mutter in Mittelfranken über Jahre Gewalt erfahren haben: Faustschläge und Schnitte mit einem Skalpell. Nun erhielt die Frau eine Haftstrafe.mehr...

Bekannt wurde Oma Lotti durch liebenswerte Internetvideos mit ihrem besten Freund und Altenpfleger Rashid Hamid. Der trockene Humor und ihre liebenswerte Art bescherten ihr schnell tausende Anhänger. Nun hat Hamid in einem emotionalen Instagram-Video ihren Tod verkündet.mehr...

Einige Medikamente sind in Europa immer wieder vergriffen. Grund sind unter anderem Lieferengpässe. Die EU-Kommission will die Versorgung mit einem Gesetzesentwurf unterstützen.mehr...

Wer schnell und gesund abnehmen will, braucht vor allem einen klaren Kopf, denn schnell abzunehmen ist gar nicht so einfach. Wir verraten Ihnen 31 Tipps, wie Sie schnell und viel abnehmen.mehr...

Ein 30-Jähriger soll in Mannheim auf eine Passantin losgegangen sein. Als die Polizei den Tatverdächtigen festnimmt, begeht er noch weitere Delikte - und verletzt sogar eine Polizistin.mehr...

Der Eklat um den damaligen Freiburger Domkapellmeister löste bundesweit Reaktionen aus. Nun findet Boris Böhmann eine neue Aufgabe - in einer von Bürgern gegründeten Einrichtung.mehr...

Die Kicker des FC Bundestag verstehen sich als parteiübergreifender Zusammenschluss in der Freizeit. Einige waren auf dem Platz nicht mehr erwünscht, haben aber erfolgreich dagegen geklagt.mehr...

Der Jahresbericht der Wehrbeauftragten zeigt erneut, dass die Personallage das größte Problem der Bundeswehr ist. Ein beträchtlicher Teil davon ist durch Bürokratie selbstverschuldet, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.mehr...

Der US-Präsident zeigt sich empört. Die kanadische Provinz Ontario will die benachbarten US-Bundesstaaten mit Strompreisen unter Druck setzen. Doch diesmal gelingt es schnell, den Streit beizulegen.mehr...

US-Präsident Trump kann gar nicht genügend Teslas kaufen, um die Misere seines willigen Helfers Musk zu beenden. Die Menschen rächen sich für dessen Einsatz als Kettensäge des liberalen Staats mit einem Kaufboykott seiner Elektroflitzer.mehr...

Vorschlag soll einheitliche Regeln schaffen

EU-Kommission stellt Plan für schnellere Abschiebungen vor

Nach offiziellen Zahlen verlässt nur etwa jeder fünfte Migrant, der zur Ausreise verpflichtet ist, die EU. Die EU-Kommission will das ändern. Dabei drohen auch Sanktionen für abgelehnte Asylbewerber.mehr...

Die erfolgreiche Anime-Serie „Demon Slayer“ ist weltweit beliebt und kann auch in Deutschland mit deutscher Synchronisation gestreamt werden. Doch wo genau ist die Serie verfügbar? Wir geben einen Überblick.mehr...

Union und SPD wollen immense Summen in Bundeswehr und Infrastruktur investieren. Für die nötige Mehrheit brauchen sie die Grünen. Ministerpräsident Kretschmann hält das letzte Wort aber noch nicht für gesprochen.mehr...

Eine fragile politische Lage, eine unsichere Partnerschaft mit den USA und geplante milliardenschwere Militärinvestitionen: Baden-Württembergs Forschung will davon profitieren. Die Wirtschaft auch.mehr...

Eine Straßenbahn ist in Ubstadt-Weiher bei Bruchsal mit einem Lastwagen zusammengestoßen. Der hatte brennbare Fracht geladen. Eine Person ist laut Polizei verletzt.mehr...

Ein ungewöhnliches Tier sorgt für einen Polizeieinsatz in der Sächsischen Schweiz. Auf einer Straße bei Sebnitz wurde das Beuteltier gesichtet und ist wieder davon gehüpft. Wer hat es gesehen?mehr...

Nach offiziellen Zahlen verlässt nur etwa jeder fünfte Migrant, der zur Ausreise verpflichtet ist, die EU. Die EU-Kommission will das ändern. Dabei drohen auch Sanktionen für abgelehnte Asylbewerber.mehr...

Die Beamten kamen durch die Terrassentür: Ein Unternehmer-Paar soll Arbeiter aus der Türkei eingeschleust und auf Baustellen illegal beschäftigt haben. Bei einer Razzia klickten nun die Handschellen.mehr...

Batteriehersteller in der Sanierung

Varta enteignet Kleinanleger

Der Batteriehersteller Varta galt als Hoffnungsträger. Dann übernahm sich das Management und stürzte den Konzern in die Krise. Für einen Teil der Aktionäre bedeutet die Sanierung einen Totalverlust.mehr...

SPD und Union wollen hohe Summen in Bundeswehr und Infrastruktur investieren. Die Grünen weigern sich, diese Pläne mitzutragen. Was Ministerpräsident Kretschmann davon hält.mehr...

Wie verzeiht man eigentlich? Wie lässt man los? Ständig hören wir diese und andere Floskeln im Alltag. Die Psychologin Sandra Konrad erklärt im Interview, wie dies gelingen kann und wie wir besser mit unseren Gefühlen umgehen können.mehr...

Frisches Frühlingsgemüse

Ab wann gibt es Spargel? Saisonstart 2025

Der Winter war kalt, die Böden gut gefroren, und auch das wechselhafte Wetter verzögert den Saisonstart. Wann es 2025 endlich den ersten deutschen Spargel gibt, erfahren Sie hier.mehr...

Lakritz: Die einen lieben es und die anderen verziehen das Gesicht. Die dunkle Süßigkeit ist einfach Geschmackssache. Woraus Lakritz besteht und wie sie hergestellt wird, erfahren Sie in diesem Artikel.mehr...

Der norwegische Kia-Zweig teilt im Februar eine Online-Kampagne, in der Tech-Milliardär Elon Musk kritisiert wird. Der südkoreanische Autohersteller distanziert sich von der Aktion.mehr...

Dürüm, Yufka, Rollo – für das beliebteste Fast Food der Deutschen gibt es verschiedene Begriffe, die sich oft vor allem je nach Region unterscheiden. Was genau der Unterschied zwischen Dürüm und Lahmacun ist, verraten wir Ihnen in diesem Artikel.mehr...

Die Polizei ist an einer Wohnung eines Mannes in Darmstadt im Einsatz. Der 61-Jährige zeigt ihnen aus dem Fenster eine Schusswaffe. Die Beamten benutzen ihre Waffe und verletzen den Mann tödlich.mehr...

Trump befeuert Unabhängigkeitsdebatte

Parlamentswahl auf Grönland begonnen

Auf Grönland wird ein neues Parlament gewählt – begleitet von beispielloser Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit. Donald Trump wird dabei ganz genau hinschauen.mehr...

Sie sammeln sich im Geldbeutel, doch viel kaufen kann man mit ihnen nicht: Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Einige Euroländer verzichten schon weitgehend darauf. Nun gibt es für Deutschland einen Vorschlag.mehr...

Wenn zu Hause der Videostream ruckelt, ist dies schon ärgerlich genug. Für Unternehmen ist ein langsames Internet jedoch ein echtes Geschäftshindernis, zeigt eine DIHK-Studie.mehr...

Bei einer Feier in Heidelberg schlagen Burschenschaftler einen Mann mit Gürteln und beleidigen ihn antisemitisch. Das Urteil hat nun Bestand – auch gegen einen Ex-Mitarbeiter eines AfD-Abgeordneten.mehr...

Ob Autorennen, Shooter-Spiele, Strategie-Aufgaben oder Fantasy-Abenteuer: Computerspiele sind beliebt bei Millionen Deutschen. Doch die Kauflust der Gamer hat sich etwas abgekühlt.mehr...

Union und SPD wollen die Schuldenbremse lockern und 500 Milliarden Euro für Infrastruktur ausgeben. Die Aussicht auf massiv steigende Schulden lässt die Zinsen steigen. Für Hausbauer wird das teuer.mehr...

Bei den Verhandlungen über eine mögliche Koalition von CDU und SPD in Berlin geht es auch um das Thema Prostitution. Leni Breymaier (SPD) kämpft seit langem für einen Politikwechsel hin zur Freierbestrafung. Wie sieht sie jetzt die Chancen dafür?mehr...

Seit Jahren ist es technisch möglich, Geld binnen Sekunden von A nach B zu überweisen. Nun treibt Europa solche Echtzeitzahlungen voran. Ein Kreditkartenriese will dabei für mehr Sicherheit sorgen.mehr...

Zecken sind nicht nur ein Sommerproblem – sie können bereits bei milden Temperaturen aktiv sein und gefährliche Krankheiten übertragen. Doch ab wann genau beginnt die Zeckensaison, und wie schützt man sich am besten?mehr...

Aggressive Zollpolitik

Droht den USA eine Trump-Rezession?

Die Zollkonflikte von US-Präsident Trump sind für die größte Volkswirtschaft eine Belastung. Viele Ökonomen rechnen mit einer schwächeren Konjunktur. Trump schließt wohl eine Rezession nicht mehr aus.mehr...

Hinweise vor verstörenden Inhalten

Wie sinnvoll sind Trigger-Warnungen?

Kulturanbieter warnen heute oft, wenn potenziell Verstörendes zu sehen oder hören ist. Viele finden diese Hinweise übertrieben. Verfliegt nun der Zeitgeist der Sensibilität, wie es die USA vormachen?mehr...

Der Fachkräftemangel macht dem deutschen Mittelstand schwer zu schaffen. Viele kleine Firmen sehen mittel- bis langfristig ihre Existenz bedroht. Eine Branche ist besonders betroffen.mehr...

„Catan“ ist ein weltweiter Spieleklassiker. Der Stuttgarter Kosmos Verlag hat inzwischen rund 45 Millionen Spiele verkauft. Warum fasziniert das Spiel so viele Menschen?mehr...

Zur Krise bei der VW-Tochter Audi haben jahrelange Turbulenzen in der Chefetage beigetragen. Der Betriebsrat will verhindern, dass die Belegschaft die Folgen ausbadet.mehr...

Viele Ökonomen rechnen mit einer schwächeren Konjunktur in der größten Volkswirtschaft. Die Zollkonflikte von US-Präsident Trump sind eine Belastung. Der schließt wohl eine Rezession nicht mehr aus.mehr...

Vor allem die Erkenntnisse amerikanischer Aufklärungssatelliten fehlen der ukrainischen Luftabwehr, um rechtzeitig russische Luftangriffe abzuwehren. Mit tödlichen Folgen für die Zivilbevölkerung der Ukraine.mehr...

Eine Frau nimmt im nordrhein-westfälischen Herne ihr Baby aus dem Kinderwagen - und ein Mann tritt sie von hinten und beleidigt sie rassistisch. Die Frau stürzt, der Säugling fällt auf den Kopf.mehr...

"Promis unter Palmen" 2025 (Folge 4)

Videobotschaften sorgen für Stress

In Folge 4 von "Promis unter Palmen" erhalten die Kandidaten emotionale Videobotschaften von ihren Liebsten – mit teils turbulenten Folgen.mehr...

Bundespressekonferenz zum Jahresbericht 2024

Livestream zur aktuellen Lage der Bundeswehr

Erfahren Sie aus erster Hand, wie es um die Bundeswehr steht: Am 11. März 2025 stellt die Wehrbeauftragte Eva Högl ihren Jahresbericht vor – hier können Sie den Livestream direkt verfolgen.mehr...

Nach der Kollision zweier Schiffe auf der Nordsee ist die Suche nach einem vermissten Crew-Mitglied eingestellt worden. Die Sorge vor einer Umweltkatastrophe ist groß.mehr...

Sie sammeln sich im Geldbeutel, doch viel kaufen kann man mit ihnen nicht: Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Einige Euroländer verzichten schon weitgehend darauf. Nun gibt es für Deutschland einen Vorschlag.mehr...

Bärlauch gibt es nur für kurze Zeit – doch mit den richtigen Methoden bleibt das würzige Wildkraut das ganze Jahr über genießbar. Erfahren Sie die beliebtesten Möglichkeiten, Bärlauch haltbar zu machen, und holen Sie sich einfache Rezepte für Pesto, Öl, Butter & mehr.mehr...

Rund 2,8 Millionen Menschen studieren an deutschen Hochschulen. Die Zahl der Studienanfänger stieg im vergangenen Jahr leicht an. Immer mehr von ihnen kommen aus dem Ausland.mehr...

Nach dem Millionenbrand im Dezember sind die Schäden größer als gedacht. Der angestrebte Eröffnungstermin bis Ende April ist nicht zu halten.mehr...

Trump sorgt mit seiner Politik für Unsicherheit

Warum fallen die Aktien?

Der amerikanische Aktienmarkt befindet sich derzeit in einem Abschwung. Doch warum fallen die Aktien? Und was hat Trump damit zu tun?mehr...

Unglück vor britischer Nordseeküste

Nach Schiffskollision – Brand weiterhin nicht gelöscht

Einen Tag nach der Kollision eines Öltankers und eines Frachtschiffs vor der britischen Nordseeküste ist das Feuer am Unglücksort weiterhin nicht gelöscht. Die Sorge vor einer Umweltkatastrophe ist groß.mehr...

Streit um Milliardenkredite für Verteidigung

FDP will Bundeswehr-Sondertopf um 200 Milliarden aufstocken

Union und SPD handeln sich mit ihrem Plan für ein riesiges Finanzpaket viel Kritik ein. Die FDP macht einen Gegenvorschlag – mit deutlichen Einschränkungen.mehr...

Ausstände an 13 größeren Flughäfen in Deutschland legten große Teile des Flugverkehrs lahm. Seit dem Morgen läuft der Betrieb wieder – doch teils ist es noch voll in den Terminals.mehr...

Die Wirtschaft steckt in der Krise, doch für Reisen geben die Menschen in Deutschland gerne Geld aus. Auch im Januar verbucht der Deutschland-Tourismus starke Zahlen - und setzt auf Hilfe der Politik.mehr...

Ausstände an 13 größeren Flughäfen in Deutschland legten große Teile des Flugverkehrs lahm. Seit dem Morgen läuft der Betrieb wieder – doch teils ist es noch voll in den Terminals.mehr...

Überschattet vom Handelskrieg mit den USA entscheidet China beim Volkskongress, wie es die Wirtschaft ankurbeln will. Was dort gesagt wird, ist Programm. Diese Pläne werden 2025 entscheidend sein.mehr...

Tiktok ist bei Kindern und Jugendlichen besonders populär. Dabei steht aber der Verdacht im Raum, dass die Minderjährigen in eine Sucht getrieben werden. Die Video-App reagiert nun auf die Vorwürfe.mehr...

Der tragische Tod von Kim Sae Ron hat eine Welle von Vorwürfen und rechtlichen Drohungen ausgelöst. Während ihre Familie YouTuber und Medien für die Eskalation der Situation verantwortlich macht, weisen diese alle Anschuldigungen zurück.mehr...

Sondierungsvereinbarungen zwischen CDU und SPD

Pistorius kritisiert Unions-Verhandler: „Sie haben kein Gewissen“

Die Union und die SPD haben sich auf ein Sondierungspapier geeinigt – doch es herrscht Streit über die Auslegung der Vereinbarung zur Migrationspolitik. Scharfe Kritik kommt einem Bericht zufolge vom Bundesverteidigungsminister.mehr...

Der VW-Konzern befindet sich in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Das wirkt sich auch auf die jährliche Ausschüttung an die Aktionäre aus. Nun haben sich Vorstand und Aufsichtsrat festgelegt.mehr...

Unmittelbar vor Gesprächen mit den USA schießt die Ukraine russischen Angaben zufolge eine Rekordzahl an Drohnen nach Russland. Ein Wink für US-Außenminister Rubio in Saudi-Arabien?mehr...

Rodrigo Duterte rief auf den Philippinen einen brutalen Anti-Drogen-Krieg aus. Tausende wurden getötet, der Internationale Strafgerichtshof ermittelte. Jetzt ist der Ex-Präsident festgenommen worden.mehr...

Staatsanwaltschaften in Baden-Württemberg

Berg der offenen Ermittlungsverfahren ist leicht gesunken

Der Aktenberg unerledigter Ermittlungsverfahren bei der Justiz im Südwesten ist gewaltig. Aber er ist zuletzt kleiner geworden. Nicht viel. Aber immerhin. Woran liegt das?mehr...

Seit dem Höhepunkt im Dezember hat sich der Kurs der Tesla-Aktie mehr als halbiert. Firmenchef Elon Musk könnte das auch persönlich Probleme machen. Selbst Donald Trump will nun einen Tesla kaufen.mehr...

US-Präsident Trump sieht sich nicht als Verbündeter der angegriffenen Ukraine. Er macht Druck und schickt seinen Außenminister zu Gesprächen nach Dschidda. Der äußert sich verhalten optimistisch.mehr...

Die jüngste Gewalt in Syrien ließ die Hoffnung auf neue Stabilität schwinden. Das Abkommen mit den Kurden im Nordosten ist ein wichtiger Schritt der neuen Machthaber im Bemühen, das Land zu vereinen.mehr...

Jahrelang hat der Internationale Strafgerichtshof gegen den philippinischen Ex-Präsidenten Rodrigo Duterte ermittelt. Jetzt wird Duterte nach Angaben seines Anwalts in die Niederlande gebracht.mehr...

Seit dem Höhepunkt im Dezember hat sich der Kurs der Tesla-Aktie mehr als halbiert. Firmenchef Elon Musk könnte das auch persönlich Probleme machen. Selbst Donald Trump will nun einen Tesla kaufen.mehr...

Nach dem tödlichen Wochenende in Syrien leben die Menschen dort weiterhin in Angst. Die Übergangsregierung steht vor einer schweren Prüfung und versucht das Land zu einen.mehr...

Härtere Abschieberegeln, schärfere Kontrollen, mögliche Haft: Ein neues Gesetz soll Rückführungen abgelehnter Asylbewerber beschleunigen. Wie und wann es kommt, ist aber noch offen.mehr...

Der öffentliche Personennahverkehr soll erheblich dazu beitragen, dass Deutschland seine Klimaziele erreicht. Dafür müsste das Angebot ausgebaut werden. Vielerorts geschieht das Gegenteil.mehr...

Vor drei Jahren sind russische Truppen ins Nachbarland Ukraine eingefallen. Nun will US-Präsident Trump erreichen, dass die Waffen schnell schweigen. Die Ukraine zieht mit - doch was macht der Kreml?mehr...

Die SV Sparkassenversicherung legt sich mit dem KfZ-Gewerbe an. Denn etliche Werkstätten langen bei der Rechnung ordentlich zu, wenn der Autoversicherer zahlt. Die Branche versucht sich zu wehren.mehr...

Begleitet von beispielloser Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit wird auf der größten Insel der Erde ein neues Parlament gewählt. Ein Mann im fernen Washington wird dabei ganz genau hinschauen.mehr...

Nach dem Zusammenstoß zweier Schiffe vor der britischen Küste gehen die Behörden davon aus, dass ein vermisster Seemann ums Leben kam. Die Polizei leitet Ermittlungen ein. Es gibt eine Festnahme.mehr...

"Promis unter Palmen" 2025

Wer ist raus in Folge 4?

Seit dem 17. Februar läuft die 3. Staffel von "Promis unter Palmen". Wer musste die Show in der 4. Folge verlassen?mehr...

Kommentar: Erst das Land, dann die Partei Das historische Finanzpaket von Union und SPD wackelt. Die Grundgesetzänderung ist aber dringend notwendig. Es geht jetzt um das Land – und deshalb sollten die Grünen sich nicht verweigern, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.mehr...

Die Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi beeinträchtigen den Flughafen Stuttgart massiv, können ihn aber nicht lahmlegen. Bei den streikenden Arbeitnehmern zeigt sich Enttäuschung über die Teilnehmerzahlen.mehr...

Die Polizei stürmt die Wohnung des Streamers Trymacs, während dieser live streamt. Geht der Einsatz zurück auf eine bewusste Falschmeldung bei der Polizei?mehr...

Nach mehr als drei Wochen im Krankenhaus gibt es für Franziskus vorsichtig Entwarnung. Offenbar ist der Pontifex aus dem Schlimmsten heraus. Aber in der Klinik muss er bleiben.mehr...

Union und SPD haben nun bei ihrer Koalitionsbildung ein massives Problem: Die Grünen machen erst einmal nicht mit bei den geplanten Änderungen des Grundgesetzes. Doch sie schlagen die Tür nicht zu.mehr...

Stadt & Kreis

Wie es ums Aspacher Autohaus Möhle heute steht

Plötzlich allein am Steuer: Der frühe und unerwartete Tod des Aspacher Unternehmers Andreas Möhle hat vor einem Jahr viele geschockt. Neben der Trauer stand seine Familie plötzlich noch vor einer anderen Frage: Wie geht es mit dem Autohaus und seinen fast 30 Beschäftigten weiter?

Aspach.

Stadt & Kreis

Die Backnanger Landfrauen sind wieder da

Die Backnanger Landfrauen haben ihre Nachwuchsprobleme überwunden. Dank tatkräftiger Unterstützung durch die Kreislandfrauen hat sich der Verein neu aufgestellt, am Wochenende hat wieder eine Mitgliederversammlung stattgefunden. Vernetzung ist das Zauberwort.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Strafzettel bleiben zuweilen ohne Wirkung

Parkverstöße von Fahrzeughaltern mit ausländischen Kennzeichen können oft nicht mit vertretbarem Aufwand geahndet werden. Die Zunahme des Falschparkens sorgt bei der Backnanger Bußgeldstelle für Verärgerung. Zudem werden viele Autos zu spät umgemeldet.
Daniel Fritz vom städtischen Vollzugsdienst verteilt bei Parkvergehen Knöllchen. Ob die Bußgelder dann auch eingetrieben werden können, steht auf einem anderen Blatt. Foto: privat

Backnang.

Ohne Grundgesetzänderungen in Sachen Schuldenbremse wird es für Friedrich Merz schwer, eine schwarz-rote Koalition zu bilden. Doch die Grünen blockieren. Jetzt wird die Zeit knapp. Über einen politischen Konflikt, der auch eine menschliche Komponente hat.mehr...

Die Osterferien 2025 werden voraussichtlich wieder für volle Straßen sorgen. Besonders kritisch wird der 11. April,  wenn die drei bevölkerungsreichsten Bundesländer in die Ferien starten.mehr...

Im Falle eines Angriffes ist es wichtig, Truppen und militärisches Material schnell verlegen zu können. Ein Bericht zeigt, dass es dabei in Europa einige überraschende Hindernisse gibt.mehr...

Störfall zwischen Mannheim und Heidelberg

Zugbetreiber erwartet nach Tür-Verlust kein Betriebsproblem

Auf der Strecke zwischen Mannheim und Heidelberg verliert ein Regionalexpress eine Tür. Der Betreiber hat noch Dutzende weitere Züge des gleichen Typs in der Region im Einsatz.mehr...

Das historische Finanzpaket von Union und SPD wackelt. Die Grundgesetzänderung ist aber dringend notwendig. Es geht jetzt um das Land – und deshalb sollten die Grünen sich nicht verweigern, kommentiert unser Hauptstadtkorrespondent Tobias Peter.mehr...

Während US-Präsident einmal mehr Strafzölle verteilt, versuchen Unternehmen damit umzugehen. Der taiwanische Chiphersteller TSMC sieht sich gedrängt, weiter im Ausland zu investieren. Dem bedrohten Heimatland Taiwan würde das schaden.mehr...

Enttäuschte europäische Verbündete können den weltweit größten Waffenlieferanten USA deutlich schwächen, kommentiert Franz Feyder. Mit gravierenden Folgen für Machthaber Donald Trump.mehr...

Zecken sind für Hunde genauso gefährlich wie für den Menschen. Besonders heimtückisch ist die oft tödlich endende Babesiose, auch Hunde-Malaria genannt. Über fiese Parasiten und wie man seine Vierbeiner vor ihnen schützen kann.mehr...

Lockerung der Schuldenbremse

Linke mit Eilverfahren nach Karlsruhe

CDU/CSU und SPD würden gerne mit alten Mehrheiten im Bundestag das Grundgesetz ändern und mehr Kreditaufnahme erlauben. Linken-Abgeordnete wehren sich.mehr...

Die intensive Nutzung von Smartphones hat laut Experten negative gesundheitliche Folgen für Kinder und Jugendliche. In Österreichs Schulen werden die Geräte nun zum „No-Go“.mehr...

Naturgewalten können für enorme Schäden sorgen. Das kommt auch die Sparkassenversicherung teuer zu stehen. Aber nicht nur dafür musste der Versicherer 2024 mehr bezahlen.mehr...

Fragen und Antworten zur Migrationsreform

Was wird sich an den Grenzen ändern?

Union und SPD haben, wenn es um irreguläre Migration geht, teils unterschiedliche Rechtsauffassungen. Dieser Konflikt dürfte sie auch in einer neuen Koalition begleiten.mehr...

In sechs Wochen ist Ostern. In Ostereistedt haben «Hanni Hase» und sein Team bis dahin wieder alle Pfoten voll zu tun. Erwartet werden Briefe von Kindern aus aller Welt.mehr...

Temptation Island 2025 (Staffel 7)

Diese Paare wagen den Treuetest

Welche Kandidaten bei der 7. Staffel von „Temptation Island“ mit dabei sind und weitere Infos zur Show lesen Sie im Artikel.mehr...

Schuldenaufnahme für Verteidigung und Infrastruktur

Dobrindt: Wird nicht das letzte Wort der Grünen sein

Union und SPD planen für ihre Regierungsbildung ein riesiges Finanzpaket – doch die Grünen wollen ihre dafür nötige Zustimmung nicht geben. Die CSU setzt aber noch auf ein Umdenken.mehr...

Aussicht auf Entlassung aus dem Krankenhaus gibt es zwar noch nicht, aber manches deutet darauf hin, dass sich der Zustand von Papst Franziskus langsam verbessert. Kummer bereitet ihm eine Katastrophe in der Heimat.mehr...

Ein Rat aus 40 Bürgern hat neun Empfehlungen zur stärkeren Einbindung der Gesellschaft in die KI-Forschung formuliert. Diese wurden am Montag Wissenschaftsministerin Petra Olschowski (Grüne) überreicht.mehr...

Heidelberger Bergbahnen

Nach Revision wieder zurück im Gleis

Anfang Januar wurden die Heidelberger Bergbahnen in weiten Teilen zur großen Revision in die Schweiz geschickt. Nun sind die letzten Wagen zurückgekommen - Ende März soll der Betrieb wieder starten.mehr...

Marc-André ter Stegen und seine Frau trennen sich. Laut spanischen Medienberichten hat das mit einer Affäre zu tun. Gegen dieses Gerücht geht der Fußballer in einer scharfen Mitteilung vor.mehr...

Im Stillen gedenken sie eine Woche nach der Todesfahrt in der Mannheimer Innenstadt der Opfer. Vertreter verschiedener Glaubensgemeinschaften beten gemeinsam für Frieden in der Stadt.mehr...

Lockerung der Schuldenbremse

AfD: Eilantrag in Karlsruhe noch am Montag

Die AfD-Fraktion will die geplanten Sondersitzungen des alten Bundestags zur Lockerung der Schuldenbremse verhindern und zieht vor das Bundesverfassungsgericht. Sie ist nicht die Einzige.mehr...

Zwei große Schiffe stoßen nahe der Küste von Yorkshire zusammen. Ein Öltanker gerät in Brand, dabei tritt Flugzeugtreibstoff aus. Umweltschützer sind besorgt.mehr...

Das hätte Stanley Kubrick sicher gefreut. Der «Donauwalzer», seit seinem Film «2001: Odyssee im Weltraum» die inoffizielle Hymne des Alls, wird bei einem Live-Konzert ins Universum geschickt.mehr...

Brand in Ötigheim

Ermittler brauchen noch Zeit

Bei einem Feuer finden Einsatzkräfte eine tote Frau. Doch bis sie etwas zur Ursache des Brandes in dem Einfamilienhaus sagen können, wird es noch eine Weile dauern.mehr...

Sturm «Alfred» hat weiterhin Folgen für die Ostküste Australiens. Hunderte Menschen sind von den Wassermassen eingeschlossen. Medien berichten von im Wasser treibenden Haien, Schlangen und Spinnen.mehr...

Sport oder Filme via Pay-TV - Tausende sollen ein Streaming-Angebot illegal genutzt haben. Die mutmaßlichen Hintermänner dieses Netzwerks hat die Polizei nun gestoppt.mehr...

Mit Versprechen zu Milliardeninvestitionen, neuen Jobs und Reichtum mischt sich Trump erneut in die Lage auf Grönland ein - kurz vor der dortigen Wahl. Grönlands Regierungschef bezieht klare Kante.mehr...

Biontech steckt viel Geld in die Entwicklung neuer Medikamente. Weil die Erlöse schrumpfen, steht nun ein Verlust zu Buche. Das bleibt nicht ohne Folgen für Standorte. Der Blick geht Richtung 2030.mehr...

Der amerikanische Präsident will Amerika wieder „great“ machen und zertrümmert dafür die US-Entwicklungshilfe. Das ist einerseits fürchterlich – aber es bietet andererseits auch Chancen für uns Europäer, kommentiert Rainer Pörtner.mehr...

In „Was mich bewegt – der Automotive-Podcast“ geht es um den VW ID.Every1, den Stromer für „jedermann“. Doch kommt das neue Elektrofahrzeug aus Wolfsburg zu spät? Die neue Folge finden Sie hier.mehr...

Zwischen Mannheim und Heidelberg

Video zeigt Zugfahrt ohne Tür

Eine Horrorvorstellung für jeden Bahnreisenden: Während der Fahrt verliert ein Zug plötzlich seine Tür – so geschehen in Mannheim. 130 Passagiere mussten den Zug anschließend verlassen.mehr...

Das Fernstudium gewinnt in Deutschland an Bedeutung. Dabei haben private Hochschulen die Nase vorn. Immer mehr Studierende entscheiden sich für flexible, digitale Angebote.mehr...

Regierungsbildung nach der Bundestagswahl

CDU-Spitze einstimmig für Beginn von Koalitionsverhandlungen

Eine förmliche Zustimmung der CDU-Spitze zum Beginn von Gesprächen über eine neue schwarz-rote Koalition ist eigentlich gar nicht nötig. Aus der CDU kommt trotzdem ein eindeutiges Signal.mehr...

Trotz Verbots greifen viele Autofahrer während der Fahrt zum Handy – mit teils fatalen Folgen. In Rheinland-Pfalz soll nun eine neue KI-gestützte Kameratechnik Verkehrssünder entlarven. Zieht Baden-Württemberg nach?mehr...

Union und SPD haben, wenn es um irreguläre Migration geht, teils unterschiedliche Rechtsauffassungen. Dieser Konflikt dürfte sie auch in einer neuen Koalition begleiten.mehr...

Im Fall von Schieflagen können sich Volks- und Raiffeisenbanken auf gut gefüllte Sicherungstöpfe verlassen. 2024 haben gleich mehrere Krisenbanken das Solidaritätsmodell strapaziert. Das hat Folgen.mehr...

Ein Mädchen spielt mit anderen Kindern. Dann wird es von einem Hund angegriffen. Während das Kind schwer verletzt wird, müssen Behörden über das bissige Tier entscheiden. Wie häufig sind solche Fälle?mehr...

Der Maschinenbau ist einer der wichtigsten Industriezweige im Südwesten. Die Lage ist aber angespannt. Auch der Januar hat keine Trendwende bei den Bestellungen gebracht.mehr...

Während in Deutschland schon die Fastenzeit begonnen hat, hauen die Basler noch einmal so richtig auf die Pauke. Während der drei närrischen Tage geht es um Spaß – und um aktuelle Themen.mehr...

Unfall auf der A6 bei Satteldorf

Auto bleibt unter Sattelzug stecken

Ein Mann fährt mit seinem Wagen auf einen Sattelzug auf. Der Fahrer des Sattelzugs bemerkt das eingeklemmte Auto zuerst nicht und fährt weiter.mehr...

Mit dem Fiesta verkaufte Ford jahrzehntelang einen Kleinwagen-Klassiker, inzwischen hat das Unternehmen von Verbrennungsmotoren auf Elektro umgeschwenkt. Doch das Geschäft läuft mittelprächtig.mehr...

Moskau und London streiten seit Monaten über Diplomaten. Immer wieder kommt es zu wechselseitigen Ausweisungen. Jetzt müssen zwei weitere Mitarbeiter der britischen Botschaft Russland verlassen.mehr...

Deutlich mehr Bestellungen der Euro-Partner füllen die Auftragsbücher der deutschen Maschinenbauer. Das macht der exportorientierten Branche Hoffnung - wachsender Handelskonflikte zum Trotz.mehr...

Union und SPD wollen ihre Finanzpläne noch im alten Bundestag durchsetzen. Die AfD droht mit Klagen gegen die Sondersitzungen. Die Bundestagspräsidentin sieht sich zur Einladung aber verpflichtet.mehr...

Möglicherweise zum Übernachten legte sich ein Mensch in Berlin in einen großen Container mit Abfall zum Recyclen. Morgens fuhr der Müllwagen vor, beim Entladen waren plötzlich Hilferufe zu hören.mehr...

Der Frühling steht vor der Tür – Zeit, den Garten oder Balkon mit den ersten farbenfrohen Blumen zu bepflanzen. Die schönsten Frühlingsblüher, die Sie im März pflanzen können im Überblick.mehr...

So ziemlich jeder Fernsehzuschauer kennt sein markantes schmales Gesicht: Hans Peter Korff hat ganze Generationen im Publikum begeistert. Nach mehr als 50 Jahren TV-Karriere ist er nun gestorben.mehr...

Die jüngste Häufung von Anschlägen und Amoktaten sorgt für Verunsicherung. Kriminologen halten die Taten für vermeidbar mit besserer polizeilicher Gefährdungseinschätzung. Und einer anderen Debatte.mehr...

Polizeibericht

69-Jähriger übersieht Motorradfahrer zwischen Erbstetten und Maubach

Der 58-Jährige muss schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht werden.

Burgstetten. Am Sonntag hat sich zwischen Erbstetten und Maubach ein Unfall ereignet. Gegen 14.45 Uhr wollte der 69-jähriger Fahrer... mehr...

Möglicherweise zum Übernachten liegt ein Mann in Berlin in einem großen Container mit Abfall zum Recyclen. Morgens fährt der Müllwagen vor, beim Entladen sind plötzlich Hilferufe zu hören.mehr...

Union und SPD haben nun bei ihrer Koalitionsbildung ein massives Problem: Die Grünen machen erst einmal nicht mit bei den geplanten Änderungen des Grundgesetzes. Doch sie schlagen die Tür nicht zu.mehr...

Der Ausstoß der deutschen Industrie lässt auf eine leichte Erholung der gebeutelten Autobranche schließen. Die weitere Entwicklung bleibt angesichts ausbleibender Aufträge abzuwarten.mehr...

Das neue Jahr beginnt für die deutsche Exportwirtschaft mit einem Minus. Wachsende Handelskonflikte erschweren die Lage noch. Es gibt aber auch etwas Licht in der trüben Januar-Bilanz.mehr...

Wie lang streikt Verdi an Flughäfen, Kitas und anderen öffentlichen Einrichtungen? Und worum geht es im Tarifkonflikt, von dem 2,6 Millionen Beschäftigte betroffen sind?mehr...

Der Bauch spannt auf einmal so stark, dass die Hose drückt – und das nach einer kleinen Mahlzeit. Wer so ein „Food Baby“ kennt, fragt sich: Warum spielt mein Bauch nicht mit? Und was hilft nun?mehr...

Wenn VW am Dienstag seine Bilanz für 2024 vorlegt, werden auch die Mitarbeiter dies mit Spannung verfolgen. Denn das Ergebnis fließt in ihren Bonus ein. Allerdings vorerst zum letzten Mal.mehr...

Wenn VW am Dienstag seine Bilanz für 2024 vorlegt, werden auch die Mitarbeiter dies mit Spannung verfolgen. Denn das Ergebnis fließt in ihren Bonus ein. Allerdings vorerst zum letzten Mal.mehr...

Invasive Ochsenfrösche besiedeln Gewässer in Baden und bedrohen die hiesige Fauna. Jahr für Jahr ziehen Häscher los, fangen Kaulquappen ein und erlegen ausgewachsene Tiere. Die Zahlen schwanken.mehr...

Viele Flugzeuge werden am Montag am Boden bleiben. Was können Reisende dann tun? Welche Rechte haben Fluggäste? Und welche Fristen gibt es? Das Wichtigste im Überblick:mehr...

Nach einem Eklat im Weißen Haus setzten die USA nicht nur Waffenlieferungen an Kiew aus, sondern auch die Bereitstellung von Aufklärungsdaten. Zu letzterem kommen von Trump nun positive Signale.mehr...

Bericht des Friedensforschungsinstituts Sipri

Ukraine ist weltgrößter Waffenimporteur

Seit drei Jahren setzt sich die Ukraine gegen Russland zur Wehr. Das schlägt sich auch auf die Rüstungsimporte nieder – die der Ukraine, aber auch von ganz Europa.mehr...

Ein Wirtschaftsfachmann wird Vorsitzender der Liberalen Partei in Kanada – und damit auch Premierminister. Auf Mark Carney warten enorme Herausforderungen und wohl eine baldige Neuwahl.mehr...

Die jüngste Häufung von Anschlägen und Amoktaten sorgt für Verunsicherung. Kriminologen halten die Taten für vermeidbar mit besserer polizeilicher Gefährdungseinschätzung. Und einer anderen Debatte.mehr...

Die TV-Serie «Walker, Texas Ranger» machte ihn berühmt. Doch Chuck Norris ist nicht nur Hollywoods harter Kerl, sondern auch Zielscheibe für Witze. Nun wird der Ex-Karate-Weltmeister und Trump-Fan 85.mehr...

Erst stoppt Israel mit Ende der ersten Phase der Waffenruhe die Hilfslieferungen nach Gaza. Jetzt folgt der nächste Schritt - und wieder trifft es die Zivilbevölkerung. Wird sich die Hamas bewegen?mehr...

Der neue Vorsitzende der Liberalen Partei Kanadas heißt Mark Carney. Er wird Premier Justin Trudeau folgen und wohl schnelle Neuwahlen ankündigen. Gegen Donald Trump zeigt er schon jetzt klare Kante.mehr...

Der Megalodon galt lange als gigantische Version eines Weißen Hais. Doch bei Wissenschaftlern mehren sich die Zweifel: War der ausgestorbene Riesenhai wirklich so ein torpedoförmiger Brocken?mehr...

Frühjahrstreffen der Bischöfe

Kirche will sich weiter in Politik einmischen

Wie politisch darf die Kirche sein? Darüber gab es zuletzt eine Debatte – CSU-Chef Söder empfahl mehr Zurückhaltung. Jetzt hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz dazu Stellung genommen.mehr...

Die EU-Staaten haben sich jüngst auf Milliardeninvestitionen in die Verteidigung geeinigt. Neue Zahlen des Friedensforschungsinstituts Sipri zeigen: Das europäische Aufrüsten hat längst begonnen.mehr...

380 Euro - so hoch ist die Bafög-Wohnpauschale. In den meisten Städten finden Studenten dafür allerdings kaum ein Zimmer. In einer Stadt müssen sie einer Erhebung zufolge sogar 800 Euro hinblättern.mehr...

Nach einem Eklat im Weißen Haus setzten die USA nicht nur Waffenlieferungen an Kiew aus, sondern auch die Bereitstellung von Aufklärungsdaten. Zu letzterem kommen von Trump nun positive Signale.mehr...

Tausende Flugreisende müssen tapfer sein: Wegen eines Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi fallen an diesem Montag viele Flüge aus. Vereinzelt scheinen sich aber bereits auch Alternativen zu finden.mehr...

IG-Metall-Vize Jürgen Kerner

„Ein Panzer ersetzt keinen Porsche“

Die IG Metall kämpft mit einem bundesweiten Aktionstag am 15. März um die Zukunft der Industrie. Dabei setzt sie nun auch auf den Boom der Rüstungswirtschaft, wie der Gewerkschaftsvize Jürgen Kerner erläutert.mehr...

Stadt & Kreis

Frühlingsgefühle beim Saisonstart auf dem Eschelhof

Das erste richtige Frühlingswochenende lockte viele Menschen in der Region ins Freie. Spielplätze, Waldwanderwege oder auch Gartenwirtschaften waren sehr gut besucht. Als wahrer Publikumsmagnet erwies sich einmal mehr der Eschelhof.
Isa Ebinger (vorne rechts) feiert mit Familie und Freunden auf dem Eschelhof Geburtstag. Fotos: Tobias Sellmaier

Sulzbach an der Murr.

Stadt & Kreis

Junge Mediziner zögern bei eigener Praxis

Viel Bürokratie und Organisation, wirtschaftlicher Druck und fehlende Unterstützung schrecken junge Mediziner ab, eine Niederlassung im ländlichen Raum zu erwägen – dabei ist ein grundsätzliches Interesse vorhanden. Welche Bedingungen sie sich wünschen.
Vivien Mayer, Simon Kressin und Sophia Huchel (von links) könnten sich eine Niederlassung im ländlichen Raum vorstellen. Foto: Kristin Doberer

Stadt & Kreis

Schutz für junge Apfelbäume durch Mistelputzete in Aspach

Bei schönstem Sonnenschein wird am vergangenen Samstag auf den Streuobstwiesen um Aspach fleißig gearbeitet. Bei der zweiten Mistelputzete geht es der parasitären Pflanze dank der ehrenamtlichen Helfer an den Kragen.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Ein Blick in Backnanger Vesperboxen

Heute wird in den USA der Tag des Pausenbrots gefeiert. Zeit, auch hierzulande einen Blick in die Pausenbrotdosen der Schüler zu werfen.In der Grundschule der Gemeinschaftsschule in der Taus sind sie jedenfalls gut gefüllt, vor allem mit allerlei Obst und Gemüse.

Backnang.

Stadt & Kreis

Frauen vernetzen sich in Backnang für mehr Gleichstellung

Zum Weltfrauentag lud der Arbeitskreis Equalize zum Congrès du Fémtastique im Backnanger Murrpott mit Vorträgen und Diskussionen ein.

Von Cordula-Irene von Waldow-Noller


< Ältere Artikel Neuere Artikel >